Einleitung:
Die Renaissance Währungspaares seit dem Februar-Tief aus 2009 bei 44,18 JPY gipfelte zuletzt in einem Mehrjahreshoch bei 86,42 JPY. Der Ausbruch über rund 70,00 JPY diente hierbei Ende 2012, natürlich in Verbindung des Regierungswechsels und der veränderten Notenbankpolitik in Japan, als Startschuss dieser Aufwertung. Die letzten Monate waren allerdings durch leicht rückläufige Preise gekennzeichnet, welche jedoch das übergeordnete Erholungsbild nicht beeinträchtigen. Vielmehr befindet sich der NZD/JPY derzeit unmittelbar an einer Schaltstelle vor neuerlichen Impulsen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	050913NZDJPY-M.jpg 
Hits:	1 
Größe:	84,1 KB 
ID:	989

Monthly Chart - Created Using Teletrader Professional


Tendenz:
Seit rund vier Monaten pendelt das Währungspaar in einer Range von rund 450 Pips. Interessant dabei ist die Tatsache, dass die Unterstützung um 75,00 JPY den bärischen Attacken stets Einhalt gebieten konnte. Andererseits erwies sich auf der Oberseite das Niveau von 79,65 JPY als zähe Hürde. Die Zugewinne der letzten Tage führten allerdings dazu, dass derzeit die seit dem Hoch bei 86,42 JPY etablierte Abwärtstrendlinie vor dem Fall stehen könnte. Nur knapp darüber wartet dann der entscheidende Widerstand bei 79,65 JPY. Ein klarer Ausbruch darüber, bei Preisen oberhalb der runden Marke von 80,00 JPY, dürfte schließlich auf mittlere Sicht weiter beflügeln und so zu einer Aufwertung bis 84,50 JPY und dem folgend bis 86,42 JPY führen.

Die Kehrseite der Medaille wäre ein abermaliges Scheitern unterhalb von 79,65 JPY bei Preisen unter 77,60 JPY. Richtig bärisch würde es jedoch erst unterhalb von 75,00 JPY werden. Notierungen unter 74,45 JPY dürften in der Konsequenz eine Abwertung des NZD/JPY bis mindestens 69,00 JPY initiieren. Ein Test des Aufwärtstrends seit 2009 könnte überdies ebenso erfolgen, was nochmalige Verluste bis 65,50 JPY bedeuten würde.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	050913NZDJPY-D.jpg 
Hits:	1 
Größe:	109,9 KB 
ID:	990

Daily Chart - Created Using MT4-JFD-Brokers

Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com

Einzigartig überdies der EUR/USD-Spread bei JFD Brokers während der vergangenen Handelswoche bei der Londoner-Season: Im Schnitt unter 0,07 PIPS (Exakt = 0.069386973 Pip)… Handel zum Nulltarif könnte man meinen. Mehr dazu finden Sie auf hier unserer Website.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BrokerWahl.png 
Hits:	2 
Größe:	8,3 KB 
ID:	991

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.