Einleitung:
Die seit Wochen vorherrschende Schwäche des australischen Dollars ist wahrlich keine Überraschung mehr. Erfährt dann der Yen noch eine Stärke, trifft es den AUD/JPY doppelt so gewaltig und so rauschte das Devisenpaar erst gestern unter das Niveau von 88,92 JPY und markierte dementsprechend den tiefsten Stand des laufenden Jahres bei 87,25 JPY.

Das negative Momentum von bislang knapp -15,00 % während der letzten drei Monate ist hierbei mehr als bezeichnend und doch spricht auch die Saisonalität für weiter fallende Preisnotierungen des FX-Pairs. Die Vorausschau auf die kommenden 60 Tage lässt nichts Gutes erahnen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	010813AUDJPY-S.jpg 
Hits:	1 
Größe:	74,1 KB 
ID:	927

Statistic-Board - Created by ForexBull

Tendenz:
Mit dem Ausbruch auf ein neues Verlaufstief fanden die Bären ihre Bestätigung. Trotz der bislang starken Tagesperformance des heutigen Tages von zuweilen bereits über 1,00 %, bleibt AUD/JPY schwach ausgerichtet und dürfte in Bälde weitere Tiefs ausloten. Der sich im Chart darstellende Abwärtstrendkanal könnte hierbei richtungsweisend fungieren.

Ob der laufende Versuch, die erst gestern gebrochene Marke zurückzuerobern gelingt, muss sich zudem erst noch zeigen. Selbst wenn, wäre spätestens bei 91,50 JPY eine Wiederaufnahme der Schwäche mitsamt Preisen bis 83,00 JPY einzuplanen. Ein direkter Abverkauf unter 87,25 JPY sollte das Niveau von 83,00 JPY noch schneller auf die Agenda führen.

Ein Ausbruch über 93,00 JPY könnte andererseits die derzeit trübe Chartlage aufhellen und so für eine Umkehr auf mittlere Sicht sorgen. Niveaus bis in den dreistelligen Preisbereich erscheinen dann wiederum keinesfalls unrealistisch.

Christian Kämmerer
Head of Reseach & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	010813AUDJPY.jpg 
Hits:	1 
Größe:	110,9 KB 
ID:	926

Daily Chart - Created Using MT4-JFD-Brokers
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.