Chartbetrachtung USD/CAD


  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung USD/CAD

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcadweekly-20130724.jpg 
Hits:	1 
Größe:	222,2 KB 
ID:	914

    Sie sehen anbei einen Wochenchart, der den US-Dollar gegenüber dem kanadischen Dollar zeigt. Darauf ersichtlich ist, dass dieser Wechselkurs sich seit Ende 2011 in einem abwärtsgeneigten Trendkanal befand, der am 22.05. diesen Jahres zum ersten mal nach oben durchbrochen wurde. Am 05.07. markierte der USD/CAD dann sein bisheriges Jahreshoch bei 1,0607 CAD und befindet sich seitdem in einer Abwärtskorrektur.

    Aktuell notiert der Devisenkurs relativ exakt auf Höhe der oberen trendkanalbegrenzenden Linie, gebildet über die Tageshochs vom 25.11.2011 und 04.06.2012. Man kann zusätzlich auch noch eine weitere aufsteigende Trendlinie [gelb, gestrichelt] über den Tageschart einzeichen, die die Tagestiefs vom 09.05. und 14.06.2013 miteinander verbindet. Diese steigende Trendlinie wurde ebenfalls auf Tagesbasis exakt bestätigt. Somit könnten die aktuellen Notierungen eine gute Ausgangsposition sein, um Long in diesen Devisenkurs einzusteigen.

    Sollten die beiden erwähnten Trendlinien nach unten hin durchbrochen werden, so ist das Long-Szenario allerdings erstmal hinten anzustellen. Es würden sich dann kurzfristge Short-Positionen bis zum Daily S2 bei 1,0232 CAD oder dem Daily S3 bei 1,0188 CAD anbieten.

    Bedenken Sie allerdings in jedem Falle, dass am heutigen Tag 16:00 Daten zu den Wohnungsverkäufen in den USA veröffentlicht werden und morgen um 14:30 die Arbeitsmarktdaten der USA wieder auf dem Plan stehen. Zu diesen beiden Terminen kann es zu Kursausschlägen in die eine oder die andere Richtung kommen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und behalten Sie einen kühlen Kopf bei dem heißen Wetter!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcaddaily-20131114.jpg 
Hits:	1 
Größe:	226,5 KB 
ID:	1150

    Sie sehen auf dem Chart anbei den Wechselkurs USD/CAD mit Tageskerzen dargestellt. Darauf ersichtlich ist eine fallende Trendlinie mit der wir das bisherige Jahreshoch vom 05.07. bei 1,06077 CAD mit dem Hoch des 23.08. verbunden haben. Unter dem Kurs liegt eine steigende Trendlinie die, ausgehend vom Tief des 10.01. über das Tief vom 09.05., die Kursbewegung nach unten begrenzt.

    Aktuell notiert der Kurs ganz knapp unterhalb der fallenden Trendlinie. Sollte diese, am sichersten per Tagesschlusskurs bullisch gebrochen werden, steht, nach eventuellem Re-Test der gebrochenen Trendlinie, einer Aufwärtsbewegung in Richtung des Jahreshochs, nichts mehr im Weg.

    Sollte der USD/CAD-Wechselkurs die fallende Trendlinie nicht bullisch überwinden können ergibt sich das erste signifikante bärische Signal erst wieder, wenn auch die steigende Trendlinie gebrochen wird. Vorher kann zwar schon auf das Erreichen der steigenden Trendlinie spekuliert werden, allerdings bleiben Short-Trades hochspekulativ. Evtl. können die letzten PIPs ab Bruch der alternativen steigenden Trendlinie [rot, gestrichelt] mitgenommen werden.

    Bitte beachten Sie das auch Morgen um 14:30 wieder einige Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht werden, die diesen Devisenkurs ebenfalls nachhaltig beeinflussen können. Wir wünschen Ihnen gute Trades!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcaddaily-20140213.jpg 
Hits:	1 
Größe:	236,8 KB 
ID:	1354

    Das amerikanische Dollar-Paar USD/CAD begann dieses Jahr mit einem schönen Aufwärtstrend, der am 31.01. seinen Höhepunkt fand. Wir haben diesen Wechselkurs anbei mit Tageskerzen dargestellt und über die gesamte Aufwärtsbewegung ein Fibonacci-Retracement gelegt, dessen 38,2 % Retracement-Marke mittlerweile mehrfach erreicht wurde. Über die Schlusskurse des 30.01. und 10.02. haben wir zusätzlich eine absteigende Trendlinie [rot] generiert, die die Korrekturbewegung verdeutlicht.


    Generell erscheint es so, als hätte sich ein Widerstandsbereich zwischen 1,0966 und 1,0990 CAD [violetter Kasten] etabliert. Sollte dieser Bereich nach unten hin durchbrochen werden können, so wird als nächsten Kursziel wahrscheinlich das 50 % Retracement-Level bei 1,0916 CAD und der SMA 50 [grün], im Moment bei 1,0881 CAD, erreicht werden. Schafft der USD/CAD-Kurs es dann, die 50-Tage-Linie nach unten zu durchbrechen, so steht dem Erreichen des 61,8 oder 78,6 % Retracement-Levels bei 1,0844 und 1,0742 CAD nichts mehr im Wege.


    Übergeordnet betrachtet ist der USD/CAD-Wechselkurs allerdings eher als bullisch zu bewerten. Eine Fortsetzung des bullischen Trends sollte dann erfolgen, wenn der Devisenkurs die fallende Trendlinie (am besten per Tagesschlusskurs) nach oben hin passiert hat. Selbstverständlich sollte diese Preisbewegung ebenfalls durch einen Bruch des Abwärtstrends im Momentum, verdeutlicht über eine fallende Trendlinie [gelb], und des Stochastik-Oszillators bestätigt werden.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading des USD/CAD oder eines anderen Währungspaares und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker hier:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcadh4-20140224.jpg 
Hits:	1 
Größe:	238,0 KB 
ID:	1377

    Anbei sehen Sie ein recht kurzfristiges Setup, dass sich im H4 Chart des USD/CAD zeigt:
    Nachdem der Kurs am 19.02. den absteigenden Trend mit einem starken Impuls gebrochen hatte, folgte ein weiterer Aufwärtstrend, der am 21.02. bei 1,1193 CAD seinen Hochpunkt fand. Seitdem befindet sich dieser Devisenkurs in einer Korrekturbewegung. Diese hat das 23,6 % Fibonacci-Retracement bereits nach unten passiert und steht nun vor dem 38,2 % Level. Wir haben über die Schlusskurse des Liniencharts eine fallende Trendlinie [rot] an die Oberseite der Korrekturbewegung angelegt, die wir danach ebenfalls an die Unterseite projiziert haben. Auf diese Weise ist ein absteigender Trendkanal entstanden, der in diesem Kontext die Bedeutung einer Bullenflagge haben kann.


    Sollte der Trendkanal nun nach oben hin durchbrochen werden, folgt mit großer Wahrscheinlichkeit ein erneuter Aufwärtsimpuls. Aufgrund der Höhe der letzten Bewegung könnte dieser Impuls den USD/CAD-Wechselkurs bis an den Hochpunkt vom 31.01. bei 1,1223 CAD aufsteigen lassen. Als erstes Ziel würden wir aber dennoch den Bereich um den letzten Hochpunkt bei 1,1193 CAD anvisieren.


    Für den Fall, dass der USD/CAD seinen Abwärtskurs fortsetzt besteht unserer Meinung nach im Moment keine sinnvolle Trading-Möglichkeit.


    Bitte bedenken Sie, dass an den nächsten beiden Handelstagen jeweils um 16:00 Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht werden, die die Kursbewegung in die eine oder andere Richtung beschleunigen können.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!

    (c)2014 by
    www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Sensus
    Mehr Broker hier:
    zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcaddaily-20140312.jpg 
Hits:	1 
Größe:	247,9 KB 
ID:	1406

    Sie sehen auf diesem Chart den US-Dollar gegenüber dem kanadischen Dollar (USD/CAD) dargestellt mit Tageskerzen. Nach dem Erzielen des bisherigen Jahreshochs am 31.01.2014 folgte eine Konsolidierungsphase, deren Kursverlauf nun eine recht stimmige Dreiecksformation ergibt. Wir haben dazu das Hoch vom 31.01. mit dem des 21.02. verbunden und auf der gegenüberliegenden Seite die Tiefpunkte vom 16.01. und 18.02.2014 miteinander verbunden.


    Sollte nun das Dreieck oder in diesem Fall die bullische Wimpel nach oben hin durchbrochen werden, was aktuell ab Notierungen oberhalb von 1,1165 CAD der Fall wäre, besteht hohes Potential für eine Fortsetzung der bullischen Bewegung. Zieht man zur Kurszielbestimmung die Strecke der vergangenen Aufwärtsbewegung, bis der USD/CAD-Kurs in die Konsolidierung überging, heran, so ergibt sich bei einem Ausbruch bei 1,1165 CAD ein möglicher Aufwärtstrend von rund 400 PIPs Länge. Ob es soweit kommen wird werden wir natürlich während der Bewegung sehen.


    Im Moment notiert der Stochastik-Oszillator im überkauften Bereich, was ein gutes Anzeichen für einen bullischen Trend ist. Das Momentum befindet sich ebenfalls in einer Bewegung nach oben die von einer darunterliegenden Trendlinie getragen wird.


    Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag und Freitag jeweils um 13:30 einige amerikanische Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, die die Kursbewegung des USD/CAD-Wechselkurses in die eine oder andere Richtung entsprechend beschleunigen oder abdämpfen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und dabei viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcad-d1-20140407.jpg 
Hits:	1 
Größe:	241,8 KB 
ID:	1460

    Sie sehen anbei den USD/CAD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaares hat sich das Bild ein wenig geändert: Wir haben über die Tagestiefpunkte vom 14.01.2014 und 19.02.2014 eine steigende Trendlinie [gelb, durchgezogen] generiert, die wir nach oben an den Tageshochpunkt des 31.01.2014 projiziert haben. Somit ist ein ansteigender Trendkanal entstanden.


    Somit ergeben sich potenzielle Einstiege eigentlich nur auf der Short-Seite – und zwar wenn die Preisnotierung die untere kanalbegrenzende Linie bärisch durchbricht. D. h. ab Notierungen von rund 1,0955 CAD und tiefer könnte auf weiterhin fallende Kurse spekuliert werden. Diese bärische Bewegung könnte den USD/CAD-Kurs bis auf die darunterliegende steigende Trendlinie [rot], gebildet über die Tagestiefpunkte vom 12. und 23.12.2013, herabfallen lassen. Je nach Geschwindigkeit des Falls kann dabei die Berührung erst bei ~1,0785 oder bereits bei ~1,0805 CAD erfolgen.


    Um sich halbwegs „sicher“ Long im USD/CAD zu positionieren, müsste der Devisenkurs unserer Meinung nach in der aktuellen Konstellation den Trendkanal nach oben hin auflösen.


    Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Handelswoche am Mittwoch um 20:00 das FOMC Sitzungsprotokoll veröffentlicht wird, was die Bewertung des US-Dollars und damit ebenfalls den USD/CAD-Wechselkurs nachhaltig in die eine oder andere Richtung beeinflussen kann.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcad-d1-20140510.jpg 
Hits:	1 
Größe:	242,5 KB 
ID:	1533
    Auf dem Tageschart anbei sehen Sie den USD/CAD-Wechselkurs in einer Kerzendarstellung. In dieser Darstellung ist der generelle Aufwärtstrend in diesem Währungspaar, der bereits in 2012 einsetze, sehr gut ersichtlich. Im aktuellen Jahr befindet sich der USD/CAD seit Anfang Februar in einer leicht abwärtsgeneigten Korrekturphase. Es lassen sich über die Hochpunkte des 21.03.2014 und 28.04.2014 sowie über die Tiefpunkte des 19.02.2014 und des 09.04.2014 zwei fallende Trendlinien [gelb] einzeichnen, die gemeinsam eine Art bullische Keilformation zu bilden scheinen. Diese Formation gilt gemeinhin als eine Fortsetzungsmuster und demnach sollte diese eher nach oben hin aufgelöst werden.


    Wenn also die Formation auf der Oberseite durchbrochen werden sollte, was mit dem kommenden Handelstag bei rund 1,0960 CAD der Fall wäre, könnte in Folge mit einer Wiederaufnahme des bullischen Trends gerechnet werden. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, da der gleitenden Durchschnitt über 50 Tage [grün] in nicht allzu großer Entfernung oberhalb des USD/CAD-Wechselkurses notiert und auch nochmal ein gewisses Widerstandspotential markieren kann.


    Auf der anderen Seite betrachtet, also wenn der Keil nach unten hin aufgelöst werden sollte, steht ebenfalls in unmittelbarer Entfernung eine Berührung mit der 200-Tage-Linie [türkis] aus. Diese kann, genau wie die 50-Tage-Linie bzw. sogar in stärkerem Ausmaß, ein gewisses Widerstandspotential markieren, das es zuerst zu überwinden gilt. Danach dürften wieder die Bären das Ruder in Hand nehmen können – bis der USD/CAD-Kurs die 300-Tage-Linie [violett] oder die steigende Trendlinie [rot] darunter tangiert.


    Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Handelswoche eine ganze Reihe mehr oder weniger wichtige Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht werden. Die wichtigsten Wirtschaftsdaten werden von Dienstag bis Freitag jeweils um 14:30 unserer Zeit bekanntgegeben. Hinzu kommt noch der Herstellungsindex, der am Donnerstag um 16:00 publiziert werden wird. An diesen Uhrzeiten ist also mit erhöhter Volatilität zu rechnen.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdcad-d1-20140529.jpg 
Hits:	1 
Größe:	187,2 KB 
ID:	1564

    Sie sehen anbei erneut den USD/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaares vor wenigen Wochen hat sich nicht allzu viel in diesem Wechselkurs getan. Wir haben allerdings den jüngsten Kursverlauf dazu verwendet, die bullische Keilformation [gelb] nachzuzeichnen. Und zwar haben wir hierzu nun die Schlusskurse des Liniencharts vom 20.03. und 21.05. für die Oberseite und die Notierungen des 18.02. sowie 08.05. für die Unterseite herangezogen. Der so entstandene Keil wurde bislang nicht per Tagesschlusskurs in die eine oder andere Richtung verlassen.


    Sollte der Keil nach oben hin verlassen werden, wird in einer ersten Bewegung wahrscheinlich die 50-Tage-Linie [grün] ausgetestet. Wenn diese ebenfalls überwunden werden kann, so dürfte eine größere Aufwärtsbewegung in Richtung eines Widerstandsbereiches um die 1,1035 CAD anstehen.


    Wenn der Keil auf der Unterseite verlassen wird, so hat der Kurs zuerst genügend Raum, um bis auf die 300-Tage-Linie [violett] abzufallen, die im Moment bei 1,0673 CAD notiert.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #9
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-d1-20140718.jpg 
Hits:	1 
Größe:	244,3 KB 
ID:	1667

    Auf dem Chartbild anbei sehen Sie den USD/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Am 20.03.2014 wurde ein Höchststand in diesem Devisenpaar erzielt, dessen Höhe in den vergangenen Jahren nicht erreicht wurde. Seitdem hat der Kurs allerdings eine Abwärtskorrektur eingeleitet, die nach wie vor noch anhält.


    Wir haben über die Schlusskurse des Liniencharts vom 20.03. und 04.06. sowie des 06.03. und 09.04. diese Bewegung durch zwei Trendlinien [gelb] begrenzt. Zusammen bilden diese einen großen bullischen Keil, dessen obere begrenzende Linie nun bereits mehrfach ausgetestet wird. Sollte der Kurs es nun schaffen, einen Tagesschlusskurs oberhalb der Linie, d. h. außerhalb des Keils, zu erzielen, besteht Potenzial für eine Fortsetzung der bullischen Bewegung. Allerdings sollte in diesem Falle auf den SMA50 [grün], der im Moment bei 1,0802 CAD notiert, und den SMA200 [türkis], der sich z. Zt. bei 1,0816 CAD befindet, achtgegeben werden. An diesen beiden gleitenden Durchschnitten wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein deutlicher Widerstand auf dem Weg nach oben auftreten, den der USD/CAD-Kurs evtl. zumindest im ersten Anlauf nicht passieren kann.


    In der anderen Richtung bildet eine alte Trendlinie [rot], die ihren Ursprung im Tiefpunkt vom 14.09.2012 hat und die über das Tief des 19.09.2013 gezogen wurde, eine deutliche Unterstützung. Diese wurde ebenfalls in der letzten Zeit punktgenau bestätigt. Sollte diese Linie nach unten hin durchbrochen werden, was in der kommenden Handelswoche bei Notierungen von 1,0640 CAD und höher der Fall sein könnte, besteht natürlich weiterer Abwärtsdruck. Dieser sollte zumindest für eine Berührung der unteren kanalbegrenzenden Linie ausreichen.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-D1-20140904.jpg 
Hits:	1 
Größe:	241,2 KB 
ID:	1787

    Der Chart anbei zeigt den USD/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen. Dieser befindet sich seit dem Tiefpunkt vom 14.09.2012, der den Wendepunkt markierte, in einem kontinuierlichen bullischen Trend. Diesen haben wir mittels einer steigenden Trendlinie [rot], über die Tiefs des 14.09.2012 und 19.09.2013, verdeutlicht. Daneben hat der Devisenkurs eine bullische Flagge oder eher Keil [gelb] ausgebildet, der am 25.07. auch wiederum nach oben hin aufgelöst wurde. Den neu entstandenen Aufwärtstrendkanal [rot] hat der USD/CAD mittlerweile ebenfalls wieder verlassen. Über die Schlusskurse des 18. und 28.08. (für die Unterseite) und des 25.08. und 02.09. (für die Oberseite), lässt sich nun erneut ein bullischer Keil [gelb] einzeichnen.


    Sollte der Wechselkurs es jetzt schaffen, den Keil mustergültig nach oben hin aufzulösen, was ab Notierungen von 1,0900 CAD in den nächsten Handelstagen der Fall sein könnte, womit aktuell auch eine Kursnotierung oberhalb der 200-Tage-Linie [türkis] einher ginge, sollte eine Fortsetzung der bullischen Bewegung wahrscheinlich sein. Zumindest aber sollte eine Bewegung um 80 PIPs möglich sein, die den USD/CAD-Kurs wieder an das vorangegangene Widerstandslevel bei rund 1,0983 CAD führt.


    Sollte der Keil allerdings nach unten hin verlassen werden, was mit Notierungen unterhalb der 50-Tage-Linie [grün] einhergehen würde, erscheint es sehr wahrscheinlich zu sein, dass der Kurs auf die primäre Trendlinie, z. B. bei etwa 1,0720 CAD, zurückfällt.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-D1-20141127.jpg 
Hits:	1 
Größe:	251,5 KB 
ID:	2028

    Werfen wir aktuell einen kurzen Blick auf den US-Dollar gegenüber dem kanadischen Doller (USD/CAD). Das Chartbild anbei zeigt zu diesem Zwecke den Kursverlauf dieses Devisenpaares mit Tageskerzen dargestellt. Eindeutig lässt sich hier ein Aufwärtstrend ausmachen, der von Anfang Juli bis Anfang November diesen Jahres anhielt. Seitdem ist der Kurs in eine Abwärtskorrekturphase übergegangen, die wir mittels einer fallenden Trendlinie, die wir an den Schlusskursen des 06. und 19.11. angelegt haben, verdeutlicht haben.


    Das bevorzugte Szenario wäre nun, wenn der USD/CAD-Kurs das 23,6 % Fibonacci-Level des gesamten Aufwärtstrend bei 1,1267 CAD sowie die fallende Trendlinie, die im Moment bei rund 1,1285 CAD zu finden ist, per Tagesschlusskurs überwindet. In so einem Falle ist mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit von einer Fortsetzung der bullischen Bewegung in Richtung des bisherigen Hochs bei 1,1465 CAD auszugehen.


    Sollte der USD/CAD-Wechselkurs die 50-Tage-Linie [grün] bärisch durchbrechen und ebenfalls die steigenden Trendlinie [rot] darunter, die wir über die Schlusskurse vom 10.07. und 04.09. gezogen haben, bärisch brechen, kann sehr kurzfristig von einer Fortsetzung der Korrekturphase im USD/CAD ausgegangen werden. Allerdings wäre dann mit Notierungen von 1,1145 CAD bereits das wichtige 38,2 % Fibo-Level erreicht, was bereits einen Wendepunkt in der Korrektur bedeuten kann.


    Bitte beachten Sie auch für den USD/CAD-Wechselkurs, dass am morgigen Tag um 14:30 wichtige Wirtschaftsdaten Kanadas veröffentlicht werden, deren Bekanntgabe den weiteren Kursverlauf dieses Devisenpaares beeinflussen kann. Im Übrigen ist heute und morgen Feiertag in den USA und somit lassen die großen Kursbewegungen wahrscheinlich eher bis Montag auf sich warten. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-H4-20150223.jpg 
Hits:	1 
Größe:	237,8 KB 
ID:	2199

    Sie sehen auf dem Chart anbei den USD/CAD-Devisenkurs dargestellt mit 4-Stunden-Kerzen. In diesem Währungspaar herrscht seit Ende Juli letzten Jahres ein bullischer Trend vor, der am 30.01. diesen Jahres nun seinen bisherigen Hochpunkt bei 1,2797 CAD fand. Seither ist der Kurs in einer Korrekturbewegung gefangen, die wir mittels zweier Trendlinien [rot], die wir über die signifikanten Hoch- und Tiefpunkte der Bewegung gezogen haben, verdeutlicht haben. Aktuell tangiert der USD/CAD sehr deutlich die obere Begrenzung dieser bullischen Wimpel.


    Sollte nun mit der aktuellen oder den kommenden Kerzen ein Schlusskurs oberhalb dieser bullischen Fortsetzungsformation gesetzt werden, kann auf eine Fortsetzung des Kursverlaufs nach oben spekuliert werden. Als erstes Kursziel würden wir den vorhergehenden Hochpunkt bei 1,2797 CAD anvisieren. Bei einem bullischen Durchbruch durch dieses Level ist natürlich auch längerfristig wieder ein steigender USD/CAD-Kurs möglich.


    Bitte beachten Sie allerdings, dass morgen um 16:00 Frau Yellen von der FED eine Rede hält, die für entsprechenden Kursausschläge in die eine oder andere Richtung im USD/CAD sorgen kann. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-D1-20150408.jpg 
Hits:	1 
Größe:	193,3 KB 
ID:	2321

    Nun möchten wir aktuell den USD/CAD-Wechselkurs betrachten, da dieser potenziell eine größere Korrekturbewegung erwarten lässt. Sie sehen dazu auf dem Chart anbei den USD/CAD-Devisenkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser hat, beginnend Mitte Juli letzten Jahres, einen schönen Aufwärtstrend vollzogen, der Ende Januar diesen Jahres mit dem Hoch vom 30.01.2015 seinen temporären Hochpunkt fand. Danach setzte eine Korrekturbewegung ein, die wir mittels zweier Trendlinie [rot] verdeutlicht haben. Wobei unschwer zu erkennen ist, dass diese Bewegung einen leicht aufwärts geneigten Korridor beschreibt. Damit könnte man diese Formation als bärische Flagge ansehen.


    Mit dem aktuellen Tagestief testet der USD/CAD-Kurs bereits die Unterseite der beschriebenen Formation aus. Sollte nun mit einem Schlusskurs unterhalb von aktuell 1,2385 CAD die Formation signifikant nach unten hin aufgelöst werden, kann mit einer Korrekturbewegung gerechnet werden. Wenn der Bereich um die 1,2320 CAD ebenso bärisch überwunden wird kann in Folge mit einer Abwärtsbewegung gerechnet werden, die Potenzial hat, an die 1,20 CAD heranzulaufen.


    Am heutigen Handelstag wird um 20:00 unserer Zeit das FOMC Sitzungsprotokoll veröffentlicht, das die weitere Bewertung der Devisenpaare mit US-Dollar Beteiligung beeinflussen kann. Des Weiteren werden am Freitag um 14:30 einige kanadische Wirtschaftsdaten herausgegeben, die den weiteren Kursverlauf des USD/CAD-Devisenpaares ebenfalls beeinflussen können. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  14. #14
    Devisenhandel-FOREX.de

    Erlangen die Bullen wieder die Oberhand im USD/CAD?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-D1-20150630.jpg 
Hits:	1 
Größe:	222,2 KB 
ID:	2491

    Der Chart anbei zeigt das nordamerikanische Dollar-Paar USD/CAD in einer Darstellung mit Tageskerzen. Übergeordnet betrachtet befindet sich dieses Währungspaar seit Anfang 2013 in einem bullischen Trend, der am 30.01. diesen Jahres mit Notierungen bei 1,2797 CAD ein Hoch markierte. Am 18.03. wurde diese Marke noch einmal um einige PIPs auf 1,2833 CAD nach oben geschoben und seitdem ist der USD/CAD-Wechselkurs am abwärts Korrigieren. Diese Abwärtskorrektur haben wir mittels zweier Trendlinien [rot], die wir an die Tagesschlusskurse angelegt haben, verdeutlicht.


    Mit dem aktuellen Tageshochpunkt bei 1,2423 CAD bestätigt der Devisenkurs erneut die obere Begrenzungslinie des Korrekturkanals. Sollte nun heute oder in den nächsten Tagen ein Schlusskurs oberhalb dieser Kanalbegrenzung erzielt werden, kann davon ausgegangen werden, dass die Korrekturbewegung ihr Ende gefunden hat. Die erste bullische Bewegung sollte den USD/CAD zumindest an der Widerstandsbereich bei 1,2520 CAD befördern. Sollte dieser auch überwunden werden können, so steht in Folge ein erneuter Test des Widerstandsbereichs bei 1,28 bis 1,2833 CAD auf dem Plan.


    Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch um 14:15 und 16:00 sowie am Donnerstag um 14:30 einige wichtige Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten der USA veröffentlicht werden. An diesen Terminen kann es zu intensiveren Bewegungen im USD/CAD kommen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  15. #15
    Devisenhandel-FOREX.de

    USD/CAD: Die bullische Bewegung geht weiter!?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	USDCAD-D1-20150717.jpg 
Hits:	1 
Größe:	226,6 KB 
ID:	2547

    Sie sehen auf dem Chartbild anbei den USD/CAD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Nach unserer letzten Betrachtung hat dieses Devisenpaar die bullische Flaggenformation mustergültig aufgelöst und das vorerst gesteckte Ziel, den bisherigen Hochpunkt bei 1,2833 CAD, vor ein paar Tagen ebenfalls mit einer bullischen Bewegung überwunden.


    Das Szenario ist also aus Sicht der technischen Chartanalyse als bullisch zu werten. Sollte in den nächsten Handelstagen der Kurs dennoch eine Korrekturbewegung bis zum durchbrochenen Widerstandsbereich, der nun als Unterstützung dienen sollte, vollzieht, so könnte dies für einen Einstieg in Long-Richtung im USD/CAD dienen. Die Korrekturbewegung sollte in diesem Falle aber im Bereich zwischen 1,2778 und 1,2833 CAD zum Stoppen kommen. Bei Notierungen unterhalb von 1,2778 CAD (besonders falls hier ein Schlusskurs erzielt wird) ist das bullische Szenario natürlich nicht mehr gegeben. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  16. #16
    defoloww


    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern.

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

Stichworte