- 14.07.2013, 22:38 #1Devisenhandel-FOREX.de
Chartbetrachtung NZD/CAD
Ein neuer Kandidat für die Watchlist: Das NZD/CAD-Devisenpaar. Sie sehen aus diesem Grund anbei einen Chart der den neuseeländischen gegen den kanadischen Dollar mit Tageskerzen zeigt. Darauf ist ersichtlich, dass dieser Wechselkurs einen relativ langen Aufwärtstrend hingelegt hat, der am 10.04.2013 in dem diesejährigen Jahreshoch bei 0,87 CAD mündete. Seitdem ist der Kurs in einer Abwärtskorrektur begriffen.
Sollte der NZD/CAD-Wechselkurs nun wieder einen Aufwärtsimpuls hinlegen und einen Schlusskurs oberhalb des letzten Widerstandsbereichs [violetter Kasten] bei ~0,8260 CAD erzielen, so könnte in Folge mit neuen Aufwärtsbewegungen gerechnet werden. Kurz- bis mittelfristige Kursziele könnten die Fibonacci-Levels des vorrangegangenen Abwärtsimpulses bei 0,8360, 0,8460 und 0,86 CAD sein, sowie natürlich der bisherigen Hochpunkt bei 0,87 CAD.
Falls der Kurs nun aktuell aber weiter nach unten tendiert, so dürfte dieser nach Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie [gelb, gestrichelt], gebildet über die Tagestiefs vom 11. und 20.06., bis zur langfristigen Trendlinie [rot], die den Aufwärtstrend seit Anfang 2009 markiert, vorstoßen. Sollte der Kurs eben diese Trendlinie per Tagesschlusskurs nach unten durchbrechen, wird es spannend: Denn dann sollte ein Abwärtsschub bis mindestens 0,7775 CAD wenn nicht gar bis 0,7460 oder 0,7150 CAD (38,2, 50 und 61,8 % des Aufwärtsimpulses) einsetzen.
Also ist der NZD/CAD-Wechselkurs auf jeden Fall ein guter Kandidat für die Watchlist in den kommenden Handelstagen/-wochen.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Ava FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 11.11.2013, 12:52 #2Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den neuseeländischen gegenüber dem kanadischen Dollar (NZD/CAD) dargestellt mit Tageskerzen. Der Trend in diesem Währungspaar ist eindeutig eher bullischer Natur, allerdings haben wir um die 0,8775 CAD nun eine Widerstandszone erreicht, die in den letzten Wochen schon dreimal ausgetestet wurde und die nach wie vor zu halten scheint. Wir haben diese durch eine horizontale Widerstandslinie [rot] verdeutlicht. Daneben kann man, ausgehend vom Tagestief des 16.09. über das Tagestief vom 02.10., eine steigende Trendlinie [gelb] einzeichnen, die die Kursbewegung nach unten hin begrenzt. Zusammen betrachtet entsteht so ein bullisches Dreieck, das in der Mehrzahl der Fälle nach oben hin aufgelöst wird und somit als Fortsetzungsformation gilt - allerdings kommt der umgekehrte Fall durchaus auch vor.
Sollte der Kurs nun die steigende Trendlinie bärisch brechen, würde dies im Moment auch mit einem Bruch der 50-Tage-Linie [grün] einhergehen und somit ein recht bärisches Zeichen setzen. Mögliche Unterstützungsebenen sind dann im Bereich der 0,8570 sowoe 0,8470 CAD zu erwarten.
Auf der anderen Seite, sollte der Kurs nachhaltig über der 0,8780 CAD Marke notieren, kann in Folge mit einer Fortsetzung der bullischen Bewegung gerechnet werden. Wobei die Ausdehnung auf 127 % der gesamten Aufwärtsbewegung dann bei 0,90 CAD ihr Ende findet, was wir als grobes Kursziel heranziehen würden.
In dieser Woche werden am Mittwoch Abend um 22:45 ein paar wichtige neuseeländische Wirtschaftsdaten veröffentlicht und am Donnerstag und Freitag werden jeweils um 14:30 einige kanadische Daten veröffentlicht. Zu diesen Zeiten kann der Kurs wie immer in die eine oder andere Richtung bewegt werden - Sie sollte also zu diesen Zeiten ein Auge auf den Kurs werfen, sollte Sie offene Positionen im NZD/CAD besitzen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und einen guten Start in diese, neue und bisweilen sehr sonnige, Handelswoche!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 18.06.2014, 13:10 #3Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei können Sie den NZD/CAD-Währungschart in einer Darstellung mit Tageskerzen sehen. In diesem Währungspaar herrschte ein genereller Aufwärtstrend vor, der allerdings am 19.03.2014 seinen bisherigen Höhepunkt fand. Seitdem ist der Kurs in einer Abwärtskorrektur gefangen. Diese haben wir über eine fallende Trendlinie [rot], die wir über den Hochpunkt der Aufwärtsbewegung und den Tageshochpunkt des 01.04.2014 generiert haben, verdeutlicht. Ebenfalls haben wir die Trendlinie an die Unterseite der Korrekturbewegung kopiert, wodurch sich ein Trendkanal bildet. Dieser wurde in einem Fehlausbruch am 28.05.2014 bereits nach unten verlassen. Aktuell notiert der Kurs exakt an der oberen kanalbegrenzenden Linie.
Sollte sich nun ein Schlusskurs bei rund 0,9430 CAD oder höher ergeben und der NZD/CAD damit die Abwärtskorrektur bullisch beenden, könnte wieder auf einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spekuliert werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass ebenfalls der Stochastik-Oszillator diese Bewegung bestätigt – was er aktuell nicht macht. Das erste Kursziel der Aufwärtsbewegung würden wir im Bereich zwischen 0,9485 und 0,9515 CAD verorten. Sollte danach die Bewegung fortgesetzt werden, stellt das bisherige Jahreshoch bei 0,9653 CAD natürlich die nächste Zielregion dar.
Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Nacht um 00:45 die letzten Quartalszahlen zum BIP von Neuseeland bekanntgegeben werden und das am Freitag Mittag um 14:30 eine Reihe kanadischer Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, was den NZD/CAD-Kurs in die eine oder andere Richtung beeinflussen kann.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 17.09.2014, 22:26 #4Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei sehen Sie den NZD/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Dieser hat nun mit der Tageskerze von Mittwoch die eingezeichnete Bullenflagge [rot] bärisch nach unten hin durchbrochen. Damit könnte nun ein weiterer Abverkauf in diesem Währungspaar erfolgen. Nach einem eventuellen Re-Test der gebrochenen unteren Begrenzungslinie der Flagge könnte ein weiterer Impuls in Richtung des 50 % Levels der gesamten Aufwärtsbewegung bei 0,8806 CAD erfolgen. Falls der Widerstandsbereich um die 0,88 CAD nach unten hin überwunden werden kann besteht natürlich entsprechend Raum für weitere bärische Bewegungen.
Sollte jedoch der NZD/CAD-Kurs, anstatt die Begrenzung der Flagge zu bestätigen, wieder innerhalb der Flagge schließen, ist natürlich das komplette bärische Szenario dahin.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 28.10.2014, 10:16 #5Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Screenshot anbei sehen Sie den NZD/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen. Nach dem Bruch der bullischen Flagge nach unten und dem Heranlaufen an das 61,8 % Fibonacci-Level der gesamten Aufwärtsbewegung befindet sich dieser Wechselkurs nun in einer erneuten Korrekturbewegung. Diese haben wir mit einer steigenden Trendlinie [rot] über die Schlusskurse des 29.09. und 23.10. verdeutlicht.
Sollte der NZD/CAD-Kurs nun diese Korrekturlinie, am signifikantesten natürlich per Tagesschlusskurs, bärisch überwinden können, ist mit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung zu rechnen. Zumindest dürfte der vorangegangene Tiefpunkt bei 0,8612 CAD erneut ausgetestet werden können.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass am Mittwoch Abend um 21:00 eine wichtige Bekanntgabe der RBNZ zum Leitzins stattfindet. Zwar werden keine großartigen Veränderungen erwartet, aber Überraschungen können natürlich immer passieren. Des Weiteren hält der Gouverneur der Bank of Canada ab 21:15 eine Rede, die ebenfalls die Bewertung des kanadischen Dollars beeinflussen kann. Falls die großen Bewegungen dennoch ausgeblieben sind steht am Freitag um 13:30 noch die Bekanntgabe des Bruttoinlandsproduktes Kanadas an, dessen Veröffentlichung wiederum für eine entsprechende Bewegung im NZD/CAD sorgen kann. Falls Sie zu den genannten Daten also Positionen in diesem Währungspaar offen haben sorgen Sie zumindest dafür, diese entsprechend abzusichern. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 26.11.2014, 12:22 #6Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den NZD/CAD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seitdem in diesem Devisenpaar am 19.03. das bisherige Jahreshoch bei 0,9656 CAD erzielt wurde, befindet der Kurs sich tendenziell auf einem Weg nach unten. Am 29.09. wurde mit dem Tief bei 0,8612 CAD fast genau das 61,8 % Retracement-Level des vorangegangenen Aufwärtstrends bestätigt und der NZD/CAD bewegte sich seither aufwärts. Wir haben diese Bewegung mittels zweier Trendlinien [rot], die an den Tagesschlusskursen angelegt sind, verdeutlicht. Gemeinsam bilden diese einen bärischen Keil.
Wenn nun ein Schlusskurs unterhalb der unteren keilbegrenzenden Linie erzielt werden kann, d. h. aktuell müsste der Kurs signifikant unterhalb 0,8775 CAD schließen, kann mit der Fortsetzung der bärischen Bewegung im NZD/CAD-Wechselkurs gerechnet werden. Zumindest besteht Potenzial, noch einmal an das vergangene Tief bzw. an das 61,8 % Level, das genau auf der runden 0,86 CAD Marke zu verorten ist, heranzulaufen. Dieser bärische Impuls sollte sich allerdings auch mittels eines Bruchs der ebenfalls steigenden Trendlinie [rot] im Momentum bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass am Freitag um 14:30 einige kanadische Wirtschaftsdaten, darunter auch Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt Kanadas, veröffentlicht werden. Sollte es hier zu unerwarteten Ergebnissen kommen kann dies den Kurs in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 06.01.2015, 17:24 #7Devisenhandel-FOREX.de
Wir möchten nun aktuell einen kurzen Blick auf den NZD/CAD-Kursverlauf werfen. Zu diesem Zweck ist dieses Devisenpaar auf einem Chart anbei dargestellt. Jeder „Strich“ auf diesem Chart symbolisiert einen Tag. Deutlich zu erkennen ist ein am 11.06.2013 beginnender bullischer Trend, der seinen Höhepunkt mit dem Tageshoch vom 19.03.2014 fand. Danach folgte eine abwärtsgerichtete Korrekturphase, die fast exakt bis an das 61,8 % Fibonacci-Level der vorhergehenden Bewegung herab reichte und seither befindet der NZD/CAD sich wieder auf einem Aufwärtskurs.
Über die Schlusskurse des 19.03. und 11.07.2014 haben wir eine fallende Trendlinie [rot] gezogen, die nun aktuell zu brechen droht. Sollte der Kurs es schaffen, oberhalb von 0,9210 CAD zu schließen, könnte man langfristig gesehen die Abwärtskorrektur im NZD/CAD als beendet betrachten.
Bitte beachten Sie, dass morgen um 16:00 sowie insbesondere am Freitag um 14:30 eine ganze Reihe Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten Kanadas veröffentlicht werden. Diese Events können auch den Kursverlauf des NZD/CAD-Devisenpaares nachhaltig beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 26.03.2021, 12:22 #8defoloww
Sollte der Kurs nun die steigende Trendlinie bärisch brechen, würde dies im Moment auch mit einem Bruch der 50-Tage-Linie [grün] einhergehen und somit ein recht bärisches Zeichen setzen. Mögliche Unterstützungsebenen sind dann im Bereich der 0,8570 sowoe 0,8470 CAD zu erwarten.
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...