Chartbetrachtung Palladium (XPD/USD)


  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung Palladium (XPD/USD)

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	palladiumdaily-20130612.jpg 
Hits:	1 
Größe:	220,6 KB 
ID:	818

    Sie sehen anbei einen Tageschart des Preises für das Industriemetall Palladium in USD (XPD/USD). Darauf sehen Sie neben einigen längerfristigen Trendlinien den leicht steigenden Trendkanal [rot], der über die Tageshochs und -tiefs ausgehend vom Tageshochpunkt vom 28.05. erstellt wurde.

    Sollte der Kurs nun weiterhin seinen Abwärtskurs fortsetzen und auf Höhe von rund 748 USD die untere kanalbegrenzende Linie nach unten durchbrechen, könnte ein Preisverfall bis auf Höhe des 23,6 % Fibonacci-Retracements der Aufwärtsbewegung bei rund 732 USD bzw. zu der steigenden Trendlinie [gelb] einsetzen. An diesem Punkt sollte der Palladiumpreis auf genügend Unterstützung stoßen um den seit Mitte letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend fortzusetzen. Sollte dies aber nicht der Fall sein und die steigende Trendlinie gebrochen werden, dürften weitere Abverkäufe bis zu einer wichtigen ehemaligen Unterstützungszone [violetter Kasten] bei 703 bis 708 USD einsetzen.

    Um jetzt sich wieder Long in dem Markt zu positionieren sollte man unserer Meinung nach darauf warten, bis der Preis wieder auf eine Unterstützungsebene abfällt (siehe oben) oder neue lokale Hochpunkte erschlossen werden und der Trendkanal nach oben hin durchbrochen wird.

    Wir wünschen viel Erfolg beim Rohstoff-Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
    Kurse & Charts von: AVA Trade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de

    Palladium (XPD/USD) auf Tagesbasis



    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	palladium-tageschart-20130629.jpg 
Hits:	1 
Größe:	185,7 KB 
ID:	851

    Sie sehen anbei einen Chart mit Tageskerzen des Industriemetalls Palladium, gehandelt in US-Dollar pro Feinunze (XPD/USD). Auf diesem Chart ist deutlich zu erkennen, dass mit der Kerze vom 26.06.2013 eine wichtige steigende Trendlinie [rot] bärisch gebrochen wurde. Diese Trendlinie haben wir aus den Tagestiefstkursen vom 24.07. und 29.10.2012 gebildet. Seit dieser Zeit hat diese Trendlinie den Aufwärtstrend in diesem Rohstoff getragen. Darüber hinaus haben wir, ausgehend vom Tagestiefststand vom 05.10.2011 bis zum Hochpunkt der Bewegung (am 08.03.2012) ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dessen 50 % Marke mit dem Hoch vom Freitag, dem 28.06.2013, exakt ausgetestet wurde.


    Aufgrund des vorliegenden Charts würden wir nun eher vermuten, dass der Palladiumpreis nach dem Test der vormals gebrochenen Trendlinie wieder zu einem erneuten Abwärtsimpuls ansetzten wird. Dieser sollte den XPD/USD-Kurs bis auf Höhe der vergangenen Tiefpunkte und des 61,8 % Fibonacci-Levels bei rund 630-632 USD bringen. Nach durchschreiten dieser Marke sollte über die 610 USD das darunterliegende 78,6 % Retracement um die 590 USD erreicht werden [violetter Kasten].


    In der Gegenrichtung müsste erst wieder die steigende Trendlinie bei 662 USD passiert werden und dann in Folge ein Schlusskurs oberhalb des 300-Tage-Durchschnitts [violett] erzielt werden, bevor wieder mit nachhaltig steigenden Kursen gerechnet werden kann.


    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle: http://rohstofftrading.info/palladiu...teigenden-ast/)
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren


    Risikohinweis & Haftungsausschluss:


    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.


    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier evtl. beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung Palladium (XPD/USD)


  1. Chartbetrachtung Palladium (XPT/USD): 799 Sie sehen anbei in der Chartdarstelleung einen Tageschart des Industriemetalls Palladium in US-Dollar (XPT/USD). Der Preis notiert aktuell...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

trendlinien analyse auf tagesbasis

Stichworte