Chartbetrachtung AUD/JPY


  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung AUD/JPY

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20130501.jpg 
Hits:	1 
Größe:	174,3 KB 
ID:	794

    Sie sehen anbei ein etwas exotischeres Währungspaar - nämlich den AUD/JPY-Wechselkurs - in einer Darstellung mit Tageskerzen. Auf dem vorliegenden Chart haben wir eine aufwärtsgerichtete Trendlinie, ausgehend vom Tief vom 27.02. über das Tief vom 04.04.2013, eingezeichnet. Darüber wird die weitere steigende Trendlinie über die Hochs vom 11.01. und 05.02. gebildet - zusammen ergibt sich ein relativ klar definierter steigender Trendkanal, in dem sich der AUD/JPY-Devisenkurs seit Anfang des Jahres befindet.

    Die aktuelle Preisnotierung tangiert exakt die untere Kanallinie und den SMA 50 [grün]. Der Daily und Weekly Pivot Point [violett und hellblau gestrichelt] wurden allerdings schon unterboten.

    Von der jetzigen Notierung, um die 100 Yen, könnte der Kurs seinen bisherigen Aufwärtstrend fortsetzen - in diesem Falle könnte das Eröffnen von Long-Positionen vorteilhaft sein.
    Sollte der Kurs jedoch fallen und den SMA 50 sowie die steigende Trendlinie auf Tagesbasis nach unten hin überwinden können, so dürfte mit einem stärkeren Preisverfall gerechnet werden.
    Wir haben ein Fibonacci-Retracement über die Aufwärtsbewegung von 27.02. bis 11.04.2013 angewendet dessen 50 und 61,8 % Levels bei 99,18 und 97,72 Yen als potentielle Unterstützungsniveaus in Frage kommen. Sollte auch das 61,8 % Fibo-Level nach unten hin überwunden werden können, so könnte der Tiefpunkt um die 96,90 Yen bzw. der aktuelle Weekly S3 bei 96,99 Yen ebenfalls eine wichtige Unterstützung markieren.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Währungspaar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Ava FX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20130525.jpg 
Hits:	1 
Größe:	171,0 KB 
ID:	805

    Sie sehen anbei den Australischen Dollar gegen den Japanischen Yen in einer Chartdarstellung mit Tageskerzen. Wir haben hier den Aufwärtstrend durch einen Trendkanal [gelb] verdeutlicht, der am 16.05. nach unten hin verlassen wurde. In den darauffolgenden Tagen tendierte der AUD/JPY-Kurs weiter nach unten und testete den Unterstützungsbereich bei 96,90 bis 97,35 Yen [violetter Kasten] zweimal aus.

    Wir haben zwar den steigenden Trendkanal verlassen, aber übergeordnet liegt unserer Meinung nach immer noch ein eher steigender Markt vor. Unter dieser Prämisse ist es durchaus vorstellbar, dass die eben getestete Unterstützungszone den AUD/JPY-Kurs vor einem weiteren "Absturz" bewahrt und der Kurs nun wieder einen Impuls bis in die Gegend von 100 oder ~101,80 Yen macht. Falls ebenfalls das Level von rund 102,80 Yen überwunden wird, dürfte man davon ausgehend können, das der AUD/JPY seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Aber gerade wenn der Impuls lediglich bis 101,80 Yen, d.h. an die Unterseite der unteren Trendkanallinie, heranreicht, könnte nach diesem Test ein erneuter Abwärtsimpuls einsetzen.

    Sollte der Unterstützungsbereich bei 96,90 Yen unterschritten werden, dürften vorerst weitere Kursverluste über die Marken von 95, 93,05 bis 92,40 Yen einsetzen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des AUD/JPY-Wechselkurses!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20130613.jpg 
Hits:	1 
Größe:	215,3 KB 
ID:	821

    Sie sehen auf dem Chart anbei den AUD/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen. Darauf ist ersichtlich, dass seitdem der Kurs um den 15.05. herum aus dem steigenden Trendkanal ausbrach, er einen rasanten Abwärtskurs hingelegt hatte. Dieser mündet bis jetzt in einer ziemlichen "Hammer"-Kerze oberhalb des SMA 300 [violett]. Mit dem bisherigen Tiefpunkt des heutigen Tages bei rund 88,90 Yen wurde exakt die untere Trendkanallinie, gebildet über die Tagestiefs vom 01.06. und 08.10.2012, bestätigt.

    Man könnte demnach davon ausgehen, dass der Aufwärtstrend nach wie vor noch intakt ist und weiterhin Long gehandelt werden kann. Um neue Long-Positionen zu eröffnen ist die jetzige Distanz zu der steigenden Trendlinie mittlerweile schon über 100 PIPs groß - mit einem Stop-Loss in dieser Entfernung würden wir eher nicht Long handeln sondern auf den einsetzenden Aufwärtsimpuls warten um dann den ersten Tiefpunkt der Bewegung zu handeln. Evtl. bietet die obere Kanallinie dann auch eine entsprechende Unterstützungsebene, von der aus man Long einsteigen kann.

    Von weiteren fallenden Notierungen würden wir erst wieder bei Ausbruch aus dem aktuellen Trendkanal nach unten ausgehen. Dann dürfte ein Abverkauf um 200 PIPs bis zur fallenden Trendlinie, gebildet aus den Tageshochs vom 10.04.2011 und 16.03.2012 bei rund 86,75 Yen, einsetzen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am FX Markt!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpyh4-20130621.jpg 
Hits:	1 
Größe:	225,5 KB 
ID:	834

    Sie sehen anbei den AUD/JPY-Devisenchart mit 4-Stunden-Kerzen. Darauf ist deutlich zu erkennen, dass dieser Wechselkurs nun wieder in einen aufsteigenden Trendkanal [rot] eingetreten ist und dabei stärkere Unterstützung durch die untere kanalbegrenzende Linie, gebildet aus den Tagestiefs vom 01.06. und 08.10.2012, erhält. Im 4-Stunden-Chart haben wir zusätzlich den Abwärtstrend der letzten Wochen durch eine absteigende Trendlinie [gelb], ausgehend von einem Hoch vom 22.05. über verschiedene Hochpunkte vom 03.06.2013, eingezeichnet. Aktuell scheint ebenfalls der SMA 50 [grün] auf H4-Basis einen gewissen Widerstand zu markieren.

    Weitere Handelsoptionen würden sich unserer Meinung nach ergeben, wenn der Kurs aus dem Trendkanal bärisch ausbricht - d.h. bei Notierungen unterhalb von rund 89,10 Yen. In so einem Falle sollte genügend Abwärtspotential vorhanden sein, um die nächste (absteigende) Trendlinie aus dem Tageschart bei rund 86,80 Yen zu erreichen.

    Sollte in der Gegenrichtung der SMA 50 bei aktuell 90,50 Yen überwunden werden, dürfte in Folge der Kurs steigen bis er ~80 PIPs weiter oben, auf Höhe des Daily R3 bei ~91,38 Yen, die fallende Trendlinie [gelb] wie auch den eben genannten R3 Punkt tangiert. Danach könnte bei 92,45 bis 92,50 Yen ein weiterer Widerstand auf uns warten bis dann schließlich die obere kanalbegrenzende Linie tangiert wird.

    Wir wünschen Ihnen an dem letzten Handelstag in dieser Woche noch viel Erfolg beim Handel der einen oder anderen Währung und danach dann einen guten Start ins Wochenende!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20130712.jpg 
Hits:	1 
Größe:	224,8 KB 
ID:	894

    Während die australische Notenbank weiterhin an dem Wert des AUD sägt, gewinnt der japanische Yen im Vergleich an Aufwind. Wir haben deshalb den AUD/JPY-Währungschart anbei auf Tagesbasis betrachtet. Darauf ersichtlich ist, dass der Wechselkurs mit dem Hoch vom 11.04.2013 bei 105,40 Yen wohl das vorläufige Jahreshoch markiert hat - seitdem befand sich der Wechselkurs in einem mehr oder weniger starkem Abwärtstrend. Dieser hielt an, bis am 13.06.2013 bei 88,91 Yen eine wichtige aufsteigende Trendlinie [gelb], gebildet über die Tagestiefs vom 01.06. und 08.10.2012, punktgenau erreicht und bestätigt wurde. Eine Korrektur bis 92,90 Yen wurde eingeleitet um nun wieder, sozusagen "mit Anlauf", diese Trendlinie auszutesten.

    Je nach verwendetem Zeitfenster scheint in kleineren Zeiteinheiten (z.B. M15, H4) diese Trendlinie nun schon gebrochen zu sein. Ein signifikanteres Signal ergibt sich jedoch erst, bei einem Schlusskurs auf Tagesbasis unterhalb der Trendlinie - d.h. unterhalb des Daily S1 Levels bei 89,98 Yen.
    Sollte dies eintreten, so dürfte nach Überwindung der 300-Tage-Linie [violett] bei z.Zt. 88,76 Yen, die nächste Unterstützung erst wieder mit Berührungs einer absteigenden Trendlinie [rot] bei rund 86,60 Yen eintreten.

    Auf der anderen Seite, falls die steigende Trendlinie [gelb] nicht gebrochen werden sollte, ist der übergeordnete Aufwärtstrend im AUD/JPY nach wie vor in Takt und es kann mit der nächsten Bewegung, mindestens bis 93,50 Yen, gerechnet werden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in diesem oder einem anderen Währungspaar und später dann einen guten Start ins Wochenende!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: 4XP - Der Forex Place?
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20130903.jpg 
Hits:	1 
Größe:	230,9 KB 
ID:	981

    Anbei sehen Sie einen Tageschart des AUD/JPY-Wechselkurses in Kerzendarstellung. Seit dem Erreichen des Jahreshochs am 11.04. bei 105,40 Yen ist der Kurs mit einigen Korrekturen am Fallen bis er am 07. und am 28.08. die fallende Trendlinie [rot] (ausgehend vom Hochpunkt des 08.04.2011 über den Hochpunkt des 16.03.2012) bei rund 86,50 Yen zweimal tangiert hatte. Nun hat der Kurs die fallende Trendlinie [gelb], ausgehend vom Tageshochpunkt vom 11.04. über das Hoch des 13.05., sowie ebenfalls die gleitenden Durchschnitte mit 50 [grün] und 300 [violett] Tage.

    Rein technisch gesehen sollte ein Tagesschlusskurs oberhalb der beiden wichtigen gleitenden Durchschnitte für einen Aufwärtstrend im AUD/JPY-Wechselkurs sorgen. Dieser sollte uns aktuell bis in die Gegend der steigenden Trendlinie [gelb], gebildet aus den Tagestiefs vom 01.06. und 08.10.2012, bei 91,60 bis 92,50 Yen befördern. Nach Bruch dieser Trendlinie nach oben ist ein noch größerer Aufwärtstrend wahrscheinlich.

    In der Gegenrichtung kann es natürlich sein, dass der Kurs in den nächsten Tagen noch einmal die gebrochene fallende Trendlinie [gelb] von oben tangiert. Dies könnte je nach Berührungspunkt für Notierungen bis etwa 89 Yen sorgen. längerfristige Spekulationen auf einen Wertverlust im australischen Dollar sollten Sie in diesem Währungspaar jedoch erst wagen, wenn der Doppelboden nach unten gebrochen wurde.

    In jedem Fall sollten Sie besser keine Positionen über Nacht offen lassen, da in der Nacht von heute auf morgen um 3:30 unserer Zeit Daten zum australischen Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht werden die den Kursverlauf nachhaltig beeinflussen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in dieser Handelswoche!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20131002.jpg 
Hits:	1 
Größe:	232,7 KB 
ID:	1063

    Sie sehen anbei einen Tageschart des AUD/JPY-Währungspaares. Seit unserer letzten Betrachtung hat der Kurs die Doppelboden-Formation vollendet und befand sich seit Anfang September in einem Aufwärtstrend. Aktuell ist er nach einer Seit- und Abwärtskorrektur am Daily S2 Level bei 90,91 Yen angelangt und hat heute mit dem bisherigen Tagestief den SMA 300 [violett] exakt bestätigt.

    Ein Blick auf den Stochastic-Oszillator zeigt deutlichen Raum nach oben, seitdem wir vor ein paar Tagen den überverkauften Bereich verlassen haben. Legt man ein Fibonacci-Retracement über die gesamte Höhe der bisherigen Aufwärtsbewegung, so sieht man, dass wir bereits das 38,2 % Level nach unten passiert haben. Sollte also der SMA 300 nach unten durchbrochen werden können, so könnte sehr kurzfristig Short spekuliert werden, bis das 50 % Level und der Daily S3 bei 90,45 Yen und ggf. schließlich das 61,8 % Level bei rund 89,50 Yen erreicht wird.

    Allerdings so lange der SMA 300 nicht nach unten passiert wird stehen die Zeichen unserer Meinung nach eher auf "Long" und wir erwarten einen neuen Aufwärtsimpuls, der uns über die 92,90 und 93,50 bis an eine ältere steigende Trendlinie [rot] bei rund 94,60 Yen befördern kann.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20131023.jpg 
Hits:	1 
Größe:	231,5 KB 
ID:	1099

    Auf dem Chart anbei sehen Sie den AUD/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen. Seit der Vollendung der Doppelboden-Formation Ende August diesen Jahres setzten zwei große Aufwärtstrends ein, von denen der letzte den AUD/JPY-Kurs gestern bis zum lokalen Hochpunkt bei 95,66 Yen beförderte. Durch einige australische Wirtschaftsdaten, die in der vergangenen Nacht veröffentlicht wurden, befindet der Wechselkurs sich aktuell in einer starken Korrektur.

    Sollte der Kurs in den nächsten Handelstagen den Weekly Pivot Point bei knapp 94,00 Yen erreichen und überbieten können, würden wir wieder Potenzial für eine Fortführung der bullischen Bewegung sehen. Auf der anderen Seite jedoch, wenn der Kurs das bisherige Tief bei 93,41 Yen, was der 50 % Marke der aktuellen Aufwärtsbewegung entspricht, unterbieten kann und damit ebenfalls unter den 300-Tage-Durschnitt [violett] fällt, sehen wir Potenzial für weitere Abwertungen des AUD gegenüber dem Yen. Diese könnten uns über das 61,8 % Retracement-Level bei 82,85 Yen bis zum ehemaligen Widerstandsbereich [violett] bei 92,17 Yen führen.

    Bitte beachten Sie allerdings, dass Morgen früh um 5:00 der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank of Australia eine Ansprache hält, die die Bewertung des AUD beeinflußen kann. Danach, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, werden ab 1:30 einige wichtige Wirtschaftsdaten Japans veröffentlicht, die in der Summe betrachtet die Bewertung des Yens maßgeblich beeinflussen können. Offene Positionen sollten zu diesen Zeitpunkten abgesichert oder beobachtet werden.

    Wir wünschen Ihnen noch viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #9
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20131122.jpg 
Hits:	1 
Größe:	253,4 KB 
ID:	1167

    Sie sehen auf dem Chart anbei den AUD/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Aktuell haben wir die steigende Trendlinie [rot], ausgehend vom Tagestief des 30.09. über das Tief des 13.11., nocheinmal nachgezogen. Diese Trendlinie wird nun durch den aktuellen Tiefpunkt bestätigt. Betrachtet man das Fibonacci-Retracement vom Tief des 30.09. bis zum Hoch des 22.10. fällt auf, dass der aktuelle Tiefpunkt ebenfalls exakt auf die 61,8 % Retracement-Marke fällt. Normalerweise könnte man somit davon ausgehen, dass der Aufwärtstrend noch intakt ist, allerdings notiert der Preis akut schon unterhalb der 50- und 300-Tage-Linie [grün und violett], was eher als bärisch zu werten ist.

    Sollte der AUD/JPY-Kurs den Bereich bei 92,60 Yen unterbieten können, könnte man zumindest auf ein Heranlaufen an die 92,00 Yen Marke spekulieren. In Folge könnte dann ebenfalls der Unterstützungsbereich bei 90,72 Yen erreicht werden, was einen längeren Abwärtstrend nach sich ziehen könnte.

    Um aktuell Long im AUD/JPY zu traden müsste unserer Meinung nach zuerst das 23,6 % Retracement-Level und damit auch die gleitenden Durchschnitte sowie das letzte lokale Hoch überboten werden. Bis dahin würden wir von Long-Trades in diesem Devisenpaar eher Abstand nehmen.

    Wir wünschen Ihnen gute Trades und dann zu späterer Stunde einen guten Start in das Wochenende!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audjpydaily-20131126.jpg 
Hits:	1 
Größe:	251,2 KB 
ID:	1176

    Sie sehen anbei den australischen Dollar gegenüber dem japanischen Yen dargestellt mit Tageskerzen. Man kann ausgehend vom Tiefpunkt des 30.09. diesen Jahres über den Tiefpunkt des 13.11. eine aufsteigende Trendlinie [rot] ziehen, die die Kursbewegung bis dato nach unten hin begrenzt hat. Ebenso lässt sich über die Hochs vom 22.10. und 20.11. eine absteigende Trendlinie generieren. Zusammen bilden diesen beiden Linie ein symetrisches Dreieck, das mit der aktuellen Kerze nach unten hin verlassen wurde. Die Zeichen stehen damit eindeutig auf "Short", allerdings weißt der Stochastic Oszillator bereits einen überverkauften Bereich aus - damit sollte also eher auf ein Pullback der Preisbewegung gewartet werden.

    Ein weiterer Widerstand auf dem Abwärtskurs des AUD/JPY-Wechselkurses kann die innere Trendlinie [gelb], gebildet über das Tagestief vom 13.06. und das Hoch vom 19.08., darstellen. Sollte diese jedoch ebenfalls nach unten hin überwunden werden können, so steht einem weiteren Abwärtstrend nichts im Wege. Gemessen an der Höhe der Dreiecksformation von rund 490 PIPs sollte der Abwärtstrend bis in die Gegend von 87,80 Yen reichen. In dieser Gegend, um genau zu sein bei 87,68 Yen, befindet sich ebenfalls das 161,8 % Retracement-Level der Aufwärtsbewegung, die die Dreieckshöhe definiert. Somit erscheint dieses Kursziel recht valide zu sein.

    Allerdings sollte jetzt zuerst der Widerstandsbereich um die 92,40 Yen überwunden werden und dann Kurs auf das 78,6 % Retracement-Level bei 91,77 Yen aufgenommen werden.

    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
    Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDJPY-20150201.jpg 
Hits:	1 
Größe:	247,3 KB 
ID:	2154

    Sie sehen auf dem Chart anbei den AUD/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Dieser Devisenkurs legte seit September 2013 einen mäßigen aber doch längerfristigen Aufwärtstrend hin, den wir mit einer ansteigenden Trendlinie [rot], generiert über die Schlusskurse des 07.08.2013 und 03.02.2014, verdeutlicht haben. Ein Duplikat dieser Linie [ebenfalls rot], die wir an den Schlusskurs des 05.09.2014 angelegt haben, bildet die Oberseite dieses Trendkanals. Mit dem Schlusskurs des 11.11.2014 wurde dieser primäre Trendkanal zwar bereits bullisch durchbrochen, allerdings einige Monate später notierte der AUD/JPY-Wechselkurs abermals innerhalb des Trendkanals und tendierte abwärts.


    Mit der Kerze des letzten Handelstages wurde nun der Trendkanal auf der bärischen Seite durchbrochen. Die Wahrscheinlichkeit ist nun sehr groß, dass zumindest kurzfristig ein Abwärtsimpuls einsetzen wird. Zuerst könnte aber die gebrochene Trendlinie, etwa bei 91,70 bis 91,80 Yen, erneut ausgetestet und bestätigt werden. Der potenziell daraufhin einsetzende bärische Impuls dürfte als mögliche Zielzone den Widerstandsbereich bei 88,36 Yen anvisieren. Sollte dieser Level durchbrochen werden können so wartet die nächste Widerstandsebene bei 86,40 Yen auf uns. Sollte der AUD/JPY wieder oberhalb der unteren Kanallinie [rot] einen Schlusskurs erzielen, so ist das beschriebene Setup natürlich hinfällig.


    Bitte beachten Sie das am kommenden Dienstag um 04:30 unserer Zeit die Bekanntgabe des Zinssatzentscheides der Royal Bank of Australia ansteht. Dieser Event kann zu kurzfristigen Kursausschlägen in die eine oder andere Richtung führen und den weiteren Kursverlauf des AUD/JPY nachhaltig beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDJPY-D1-20150303.jpg 
Hits:	1 
Größe:	223,4 KB 
ID:	2223

    Der AUD/JPY-Devisenkurs, den Sie in einer Darstellung mit Tageskerzen auf dem Chart anbei sehen, weißt eine deutliche bärische Fortsetzungsformation auf. Der vorherrschende Abwärtstrend fand am 03.02. seinen bisherigen Tiefpunkt bei 89,36 Yen und seitdem ist dieser Wechselkurs in einer aufwärtsgerichteten Korrekturbewegung begriffen. Diese haben wir mittels zweier Trendlinien [rot], die wir über die Tagesschlusskurse gezogen haben, eingegrenzt. Die so entstandene Chartformation könnte man als einen bärischen Keil ansehen.


    Sollte nun ein Schlusskurs unterhalb der unteren keilbegrenzenden Linie erzielt werden, was am heutigen Tag bei einem Schlusskurs unterhalb von rund 93,30 Yen der Fall wäre, kann in Folge mit einem neuen bärischen Impuls im AUD/JPY gerechnet werden.


    Möglicherweise kommt es hier aber zuerst zu einem Fehlausbruch nach oben, der z.B. in einer Bestätigung der 50-Tage-Linie [grün] mündet. Wie auch immer bieten Ausbrüche nach oben kein sinnvolles Setup. Bei einer Auflösung der Formation nach unten könnte der Wechselkurs zumindest wieder an den bisherigen Tiefpunkt heranlaufen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    Devisenhandel-FOREX.de

    AUD/JPY: Ende des Keils in Sicht!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDJPY-D1-20151209.jpg 
Hits:	1 
Größe:	223,8 KB 
ID:	2726

    In dieser Chartbetrachtung widmen wir uns dem AUD/JPY-Wechselkurs. Dazu sehen Sie anbei die Kursdarstellung mit Tageskerzen. Darauf sehr deutlich zu erkennen, ist, dass hier ein bärischer Trend vorherrscht der seit Ende August diesen Jahres in eine Korrekturphase übergegangen ist. Wir haben hier an die Hochpunkte vom 25.08 und 12.10. sowie an die Tiefpunkt vom 04.09. und 29.09. zwei Trendlinie [rot, durchgezogen] angelegt, die gemeinsam eine Bärenflagge bilden. Da allerdings innerhalb dieser Flagge die Käufer immer früher in den Markt kommen, kann man diese Flagge noch einmal über die Schlusskurse des 04.09. und 29.09. unterteilen [rot, gestrichelt] und erhält somit einen bärischen Keil, dessen Unterseite der AUD/JPY aktuell bereits tangiert.


    Sollte nun ein Bruch der Unterseite des Keils [rot, gestrichelt] stattfinden, der natürlich erst bei einem Tagesschlusskurs unterhalb dieser Linie signifikant wird, stehen die Zeichen wieder auf „Short“. Allerdings sollten Sie vor potentiellen Handlungsaktionen evtl. auf einen Bruch der 50-Tage-Linie [grün], die im Moment bei 87,44 Yen notiert, warten. Der daraufhin einsetzende Abwärtsimpuls sollte den AUD/JPY-Kurs zumindest bis zu einem alten Unterstützungsniveau [violetter Kasten] um die 85,40 Yen befördern können, wo dann ebenfalls eine Berührung der unteren Flaggenlinie ansteht.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  14. #14
    defoloww


    Sollte der AUD/JPY-Kurs den Bereich bei 92,60 Yen unterbieten können, könnte man zumindest auf ein Heranlaufen an die 92,00 Yen Marke spekulieren. In Folge könnte dann ebenfalls der Unterstützungsbereich bei 90,72 Yen erreicht werden, was einen längeren Abwärtstrend nach sich ziehen könnte.

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

forex tageskerze traden