Chartbetrachtung AUD/CHF


  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung AUD/CHF

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-d1-20121113.jpg 
Hits:	1 
Größe:	226,6 KB 
ID:	704

    Betrachten wir einmal den AUD/CHF Devisenkurs auf Tagesbasis. Anbei sehen den Kursverlauf in einem Candlestick-Chart ausgehend von Ende März diesen Jahres bis heute. Im Gegensatz zu dem EUR/CHF Wechselkurs, der meistens eher etwas langweilig aussieht, sieht man hier einen Abwärtstrend, der am 17.05.2012 den Jahrestiefststand des AUD/CHF-Kurses bei 0,9213 CHF markierte. Danach folgte ein recht rasanter Kursanstieg bis zum Jahreshoch, dass am 02.08.2012 mit 1,0346 CHF erreicht wurde. Danach folgte abermals eine Abwärtsbewgung bis 0,9440 CHF, die danach eine erneute Aufwärtskorrektur einläutete. Der Wechselkurs notiert nun aktuell bei rund 0,9875 CHF, was nur wenige PIPs unterhalb des einfachen gleitenden Durchschnitts mit 100er Periode [hellblau] ist.

    Wir haben zur besseren Analyse zwei aufsteigende Trendlinien [rot] um die letzten Tiefs eingezeichnet. Des Weiteren haben wir ausgehend vom Jahreshoch bis zum darauffolgenden Tief ein Fibonacci-Retracemnet eingezeichnet, dass nach wie vor anscheinend eine gewisse Relevanz hat - der Kurs verharrt nämlich aktuell vor dem 50 % Retracement bei 0,9893 CHF. Dies eröffnet uns bei einem signifikanten Überschreiten dieses 50 % Levels die Möglichkeit, Long in den Markt einzusteigen. Unserer Meinung nach werden dann ziemlich sicher Notierungen bis zur Parität, was auch auf die Höhe des 61,8 % Retracement Levels fällt, erreicht. Bei Überschreiten der Parität könnten Kursziele bis zum diesjährigen Jahreshoch (100 %) ebenfalls erreicht werden.

    Fällt der Wechselkurs nun allerdings wieder, so würden wir allenfalls Short bis zum Erreichen der jeweiligen aufsteigenden Trendlinie handeln. Es erscheint wahrscheinlich, dass an diesen Punkte eine gewisse Unterstützung auf den Kurs wartet. Erst bei einem Tagesschlusskurs unterhalb den beiden Trendlinien kann als Kursziel das 0 % Level und in Folge dann das Jahrestief ins Auge gefasst werden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-h4-20121205.jpg 
Hits:	1 
Größe:	229,0 KB 
ID:	719

    Wir möchten jetzt aktuell einen Blick auf dem AUD/CHF Devisenkurs werfen. Von dem Tiefpunkt aus, der Mitte Mai diesen Jahres erreicht wurde, folgte ein recht gradliniger Aufwärtstrend der seinen Höhepunkt am 02.08.2012 bei rund 1,0350 CHF fand, was gleichtzeitig auch das diesjährige Jahreshoch darstellt, welches seit November 2007 nicht mehr überboten wurde. Daraufhin folgte ein Abwärtstrend bis zur Notierung von 0,9440 CHF, die am 05.10. diesen Jahres erreicht wurde. Ab diesem Punkte erfolgte wieder eine Aufwärtsbewegung, die Sie größtenteils auf dem beigefügten Chart mit 4-Stunden-Kerzen unseres MetaTraders sehen können.

    Wir haben, ausgehend vom Tief vom 05.10. bis zum aktuellen Hoch vom 13.11. bei 0,9902 CHF, ein Fibonacci-Retracement eingezeichnet. Das 61,8 % Retracement wurde nun fast exakt in der aktuellen Abwärtsbewegung erreicht und der Wechselkurs kämpft im Moment mit dem 38,2 % Level bei 0,9727 CHF. Dabei wirkt unterstützend, das wir den 50er SMA auf H4-Basis [grün] sowie den 50er SMA auf Tagesbasis [violett] bereits unter der aktuellen Preisnotierung haben. Ebenso der Weekly [hellblau, gestrichelt] und Daily Pivot Point [magenta, gestrichelt] liegen bereits unter der aktuellen Notierung.

    Im Moment sieht der Kurs unserer Meinung nach relativ unentschlossen aus. Sollte er es jedoch schaffen, wieder Fahrt aufzunehmen und den Widerstand auf Höhe des 38,2 % Levels brechen können, so könnte abermals eine Aufwärtsbewegung wie die vom 05.10. bis 13.11. einsetzen. Wenn wir zur Kurszielbestimmung nun die alte Bewegung auf das aktuelle Tief projezieren, erhalten wir als rechnerischen Endpunkt 1,0075 CHF. Knapp darunter, bei ungefähr 1,0063 CHF, liegt das 161,8 % Retracement von der Abwärtsbewegung vom Hoch vom 13.11. bis zum letzten Tiefpunkt. Insgesamt würde dieses Bild dann ein AB=CD-Muster mit nahezu perfekter Symetrie zeigen.
    An dieser Einschätzung würden wir festhalten, wenn der Wechselkurs wie bereits geschrieben das 38,2 % Retracement überwindet und in Folge dann auch den alten Hochpunkt bei ~0,99 CHF überwindet.

    Sollte der Kurs dagegen die 38,2 % nicht nehmen und wieder fallen, so würden wir als vorläufiges Kursziel das letzte Tief und in Folge eine steigende Trendlinie aus dem Tageschart bei aktuell 0,9576 CHF annehmen.

    Falls Sie sich dazu entscheiden, am heutigen Tag eine Position in diesem Währungspaar zu eröffnen, bedenken Sie bitte, dass in der Nacht von heute auf morgen um 1:30 unserer Zeit Zahlen zur Arbeitslosenquote Australiens bekanntgegeben werden. Diese Daten können einen nachhaltigen Einfluss auf den weiteren Kursverlauf haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einen anderen Währungspaares!

    (c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-d1-20130115.jpg 
Hits:	1 
Größe:	224,5 KB 
ID:	733

    Nun möchten wir mal einen Blick auf ein minderbeachtetes Währungspaar, nämlich den Australischen Dollar gegen den Schweizer Franken, werfen. Dieser Wechselkurs ist auf dem Chart anbei mit Tageskerzen von Anfang April letzten Jahres bis heute dargestellt. Die Preisbewegung der letzten Monate markierte am 13.11.2012 ein lokales Hoch etwa bei 0,99 CHF woraufhin in einer Abwärtsbewegung am 27.12.2012 wieder das vorrangegangene Tief bei 0,9430 CHF bestätigt wurde.

    Ausgehend von dem Hoch vom 13.11. über das Zwischenhoch vom 12.12.2012 haben wir eine fallende Trendlinie aufgezogen, die mit der aktuellen Kerze vom heutigen Tag durchbrochen wurde. Es ist nun unserer Ansicht nach eher wahrscheinlich, ob nach einem Re-Test der gebrochenen Trendlinie oder direkt, das eine Aufwärtsbewegung einsetzen wird. Bei dieser würden wir als potentielle Kursziele auf jeden Fall den Daily [rot, gestrichelt] und Weekly R2 [gelb, gestrichelt] bei ~0,9840 CHF ansehen. Bei Überwindung dieses Levels wäre das nächste Kursziel bei 0,99 CHF zu verorten, in dessen Umgebung der Weekly R3 [gelb, gestrichelt] sowie vergangene Hochpunkte (s.o.) zu verorten sind. Sollte auch dieses Level überwunden werden könnten die eingezeichnete Fibonacci-Levels von 127 und 161,8 % bei 1,0030 und 1,0190 CHF potentielle Kursziele darstellen - natürlich nur unter der Prämisse, das die Parität von AUD/CHF überwunden wird. Aber da in dem vorliegenden Chart der Devisenkurs in der Vergangenheit damit auch keine Schwierigkeiten hatte, dürfte es ebenso bei dieser Bewegung keine Widerstände geben.

    Sollte der Kurs wider unseres Erwartens unter die gebrochene Trendlinie zurückfallen und keinen Tagesschlußkurs oberhalb der Linie bilden, wären wir mit Long-Positionen im AUD/CHF sehr vorsichtig. Es erscheint unserer Meinung nach in so einem Szenario eher wahrscheinlich, dass der Wechselkurs wieder Kurs auf die 0,9430 CHF Marke nimmt und somit Short-Positionen bis dahin möglich wären.

    In welche Richtung der Kurs sich auch bewegt: Betrachten Sie den Chart unvoreingenommen und traden Sie nur das, was Sie sehen und nicht das, was Sie glauben oder irgendwo gelesen oder gehört haben! Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg.

    (c)2013 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
    Geändert von Devisenhandel-FOREX.de (15.01.2013 um 12:17 Uhr)

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-d1-20130130.jpg 
Hits:	1 
Größe:	219,2 KB 
ID:	742

    Ein Blick auf das Minor-Währungspaar AUD/CHF verrät: Hier könnte es demnächst spannend werden.
    Sie sehen anbei einen Tageschart dieses Währungspaares von September letzten Jahres an bis heute. Nachdem der Kurs mit dem Tagestief vom 27.12.2012 bei 0,9430 CHF eine ältere Unterstützung bestätigte, ging es steil hinauf bis am 18.01. diesen Jahres die Aufwärtsbewegung ihr Ende fand und in eine noch steilere Abwärtsbewegung bis zum jetzigen Zeitpunkt verfiel. Dabei wurde als Tagestief bis dato die 0,9475 CHF erreicht.

    Es erscheint nun sehr wahrscheinlich zu sein, dass der Wechselkurs in der nächsten Zeit den alten Unterstützungsbereich um die 0,9430-0,9445 CHF tangiert. Sollte dieses Level dem Preis genügend Unterstützung liefern so, könnte man oberhalb dieser Marke auch Long-Positionen mit Stop-Loss unterhalb der 0,9430 eingehen. Als erstes Kursziel würden wir das eingezeichnete 61,8 % Retracement der Aufwärtsbewegung bei 0,96 CHF heranziehen (was logischerweise deckungsgleich mit dem 38,2 % Level der Abwärtsbegung ist).

    Sollte der genannte Unterstützungsbereich vom AUD/CHF-Kurs nach unten gebrochen werden, so sehen wir die nächste signifikante Unterstützung erst wieder bei ~0,9210 CHF - was einer Entfernung von 220 PIPs entspricht, die man somit Short mitnehmen könnte...

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Trading des AUD/CHF oder eines anderen Währungspaares!

    (c)2013 by Devisenhandel-FOREX
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
    Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-h4-20130215.jpg 
Hits:	1 
Größe:	232,3 KB 
ID:	751

    Sie sehen anbei den AUD/CHF Wechselkurs-Chart auf H4 Basis. Dieser reicht von Ende Dezember letzten Jahres bis heute. Nachdem der Kurs am 07.02. diesen Jahres das aktuelle Jahrestief bei 0,9354 CHF markiert hat, befindet dieser sich in einer Aufwärtsbewegung. Wir haben, ausgehend vom Hochpunkt vom 18.01.2012 bei 0,9873 CHF bis zum eben genannten Tief ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dessen 38,2 % Retracement-Level der Devisenkurs nun aktuell erreicht hat. Dabei notiert er im Moment bei 0,9544 CHF und liegt damit leicht unterhalb dieses Levels wie auch unterhalb des SMA 50 auf Tagesbasis (was dem SMA 300 [violett] in diesem Chart entspricht).

    Man könnte demnach davon ausgehen, dass der Kurs immer noch innerhalb des Abwärtstrends ist. Wenn auch der Widerstand, den der Kurs am 50 % Level bei 0,9613 CHF bzw. schon ab 0,96 CHF, erfahren würde wahrscheinlich der signifikantere ist.

    Short-Positionen könnte man eröffnen, sollte der Kurs unterhalb der lokalen Tiefpunkte auf Höhe des Weekly R1 bei 0,9530 CHF fallen. Als vorerstes Kursziel wären dann Notierungen um das aktuelle Jahrestief bei 0,9377 CHF oder ggf. etwas höher denkbar.
    Sollte der Kurs das 38,2 % Level nach oben hin überwinden könnte man spekulativ 20-30 PIPs Long bis zum 50 % Level bzw. der 0,96 CHF Marke mitnehmen. Allerdings erscheint es uns sinnvoller, auf einen Bruch des 50 % Levels und damit einhergehend Notierungen oberhalb des SMA 50 auf Tagesbasis zu warten, bevor man überhaupt an Long-Positionen denkt.

    Sowohl den australischen Dollar betreffend als auch bzgl. des schweizer Franken sind weder heute noch am Montag Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten avisiert - d.h. es steht ein rein technisch orientierter Handel bevor. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und später dann ein schönes Wochenende!

    (c)2013 by Devisenhandel-FOREX
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
    Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchfh4-20130515.jpg 
Hits:	2 
Größe:	222,4 KB 
ID:	801

    Ein Blick auf das etwas exotischere Währungspaar: Der australische Dollar gegen den schweizer Franken.
    Auf dem Chart mit 4-Stunden-Kerzen anbei sieht man sehr deutlich, dass der AUD/CHF-Wechselkurs sich seit dem 03.04. (dort beginnt unsere Trendlinie) bzw. eigentlich schon seit dem Hoch davor vom 27.03.2013 in einem Abwärtstrend befindet. Diesen Abwärtstrend haben wir mit einer fallenden Trendlinie [rot] verdeutlicht und über die gesamte Höhe ein Fibonacci-Retracement aufgezogen.

    Mit der aktuellen Kerze auf H4-Basis hat der AUD/CHF-Kurs diese Trendlinie durchbrochen und exakt das 23,6 % Fibo-Level bei 0,9599 CHF angetestet. Der Abwärtstrend scheint nun vorerst unterbrochen zu sein. Ggf. kann ein Re-Test der gebrochenen Trendlinie dazu verwendet werden, um sich Long in dem AUD/CHF zu positionieren (in diesem Falle sollte Sie vielleicht ein paar Zeitfenster tiefer schalten und die Trendlinie ggf. nochmal nachziehen).

    Als erstes Ziel könnten die ehemaligen Hochpunkte bei 0,9655 CHF ins Auge gefasst werden, wo der Kurs dann auch auf den SMA 200 [türkis] im vorliegenden Zeitfenster treffen wird. Das 38,2 % sowie 50 % Level bei 0,9667 sowie 0,9728 CHF wären dann die darauffolgenden Ziele.

    Short im AUD/CHF würden wir in der aktuellen Situation nicht handeln. Ein Short-Szenarie ergäbe sich erst wieder, wenn die Tiefpunkte bei 0,9540 CHF unterboten werden würden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des AUD/CHF!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
    Geändert von Devisenhandel-FOREX.de (15.05.2013 um 12:39 Uhr)

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchfh4-20130614.jpg 
Hits:	1 
Größe:	211,5 KB 
ID:	822

    Auf dem Kerzenchart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den AUD/CHF-Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen. Darin ist sehr deutlich zu sehen, dass der Kurs nun einen schönen Doppel-Boden bei rund 0,8645 CHF hingelegt hat, der nun einen Ausbruch nach oben verspricht.

    Wir haben aktuell den Hochpunkt in dem Doppel-Boden bei 0,8870 CHF passiert und der Wechselkurs liegt auf Höhe des 38,2 % Levels des Fibonacci-Retracement (ausgehend vom Hoch vom 03.06. bis zum Tief vom 11.06.2013). Daneben wurde ebenfalls schon der SMA 50 [grün] auf H4-Basis nach oben passiert. Ein kurzer Abwärtsimpuls bis in die Gegend von 0,8810 CHF wäre zwar aktuell ebenfalls noch vorstellbar, aber weniger wahrscheinlich.

    Gemessen an der Höhe der Formation sollten uns ein Aufwärtsimpulse bis in die Gegend von 0,9090 CHF, zumindest aber bis zum 61,8 % Fibo-Level bei 0,9040 CHF, bringen.

    Von Short-Positionen im AUD/CHF würden wir aktuell eher Abstand nehmen. Erst wenn die Marke von 0,8771 CHF nach unten passiert wurde könnte man über kurzfristige Shorts bis zum Tief des Doppel-Bodens nachdenken.

    Wir wünschen Ihnen am heutigen letzten Handelstag in dieser Woche noch viel Erfolg und danach dann ein schönes und erholsames Wochenende!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchfdaily20130909.jpg 
Hits:	1 
Größe:	240,4 KB 
ID:	997

    Auf dem Tageschart anbei können Sie den Kursverlauf des australischen Dollars gegenüber dem schweizer Franken (kurz AUD/CHF) sehen. Darauf ersichtlich ist, dass dieser Wechselkurs sich seit Ende März diesen Jahres in einem konsequenten Abwärtskurs befand, bis am 05. und 28.08. diesen Jahres zwei recht nah beeinanderliegende Tiefpunkte gefunden wurden. Seit dem 28.08. befindet der AUD/CHF-Wechselkurs sich nun im Aufwind.

    Wir haben über die Abwärtsbewegung zwei alternative Trendlinie [rot und gelb] gelegt, die beide über den 4-Stunden-Chart an den Kurs angelegt wurden [siehe Chart]. Mit der aktuellen Tageskerze ist der AUD/CHF-Wechselkurs im Begriff, die erste fallende Trendlinie bereits zu brechen. Natürlich sind aktuell auch noch Korrekturbewegungen nach Unten möglich, allerdings sollten diese den Unterstützungsbereich [violetter Kasten] zwischen dem Weekly Pivot Point bei 0,8532 CHF und dem Daily S1 Level bei 0,8572 CHF nicht unterschreiten. Bei einem Unterschreiten dieses Bereichs und dem Erzielen von Notierungen unterhalb des SMA 50 [grün] bei aktuell 0,8508 CHF könnte eher wieder auf fallende Kurse in Richtung der erzielten Tiefpunkte spekuliert werden.

    Des Weiteren haben wir ein Fibonacci-Retracement über die gesamte Bewegung angelegt, dessen 23,6 % Level bei ~0,8597 CHF nun ebenfalls exakt von oben bestätigt wurde. Sollte der Kurs nun durch die beiden fallenden Trendlinien nach oben vormarschieren, so könnte ab Notierungen von ungefähr 0,8670 CHF Long bis zum Erreichen des 38,2 % Levels bei 0,8860 CHF spekuliert werden.

    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg und viele PIPs Gewinn in dieser noch frischen Handelswoche!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #9
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchfdaily-20130925.jpg 
Hits:	1 
Größe:	231,5 KB 
ID:	1039

    Anbei sehen Sie das AUD/CHF-Währungspaar mit Tageskerzen dargestellt. Der auf dem vorliegenden Chart dargestellte Kursverlauf repräsentiert eine kürzlich vollzogene Doppelboden-Formation, bei der die Tiefpunkte am 05.08. sowie dem 28.08. erreicht wurden. Danach erfolgte ein Aufwärtsimpuls, der sowohl den gleitenden Durchschnitt über 50 Tage [grün] wie auch die fallende Trendlinie [rot], gebildet über die Tageshochs vom 03.04. und 25.04., bullisch durchbrach. Seitdem ist der Devisenkurs am Korrigieren.

    Mit dem heutigen Tiefpunkt wurde exakt das 38,2 % Retracment-Level der letzten Aufwärtsbewegung sowie eine Trendlinie, gebildet über das Tagestief vom 03.07. sowie den Tagesschlusskurs vom 14.08. (=Körperkante des Zwischenhochs der Doppelboden-Formation), von oben bestätigt. Nur wenige PIPs darunter findet sich die 50-Tage-Linie sowie die längfristig fallende Trendlinie, die der Devisenkurs ebenfalls überwunde hat.

    Da der Kurs am aktuellen Tagestiefpunkt massiv unterstützt wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass nun bald ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzen wird. Dieser sollte uns zumindest bis zum Weekly R2 bei 0,8754 CHF befördern. Nimmt man die Höhe der Doppelboden-Formation zur Zielbestimmung, so müsste die folgende Aufwärtsbewegung rund 355 PIPs weit reichen, das wäre dann ab dem Bruch durch die waagerechte Trendlinie [rot] bis rund 0,8870 CHF, wo auch wiederrum ein deutlicher Widerstand zu erwarten ist.

    Sollte der AUD/CHF-Kurs wider Erwartens weitere Tiefs machen, so ist die Aussage über den weiteren Kursverlauf natürlich hinfällig. Erst ab einem bärischen Überwinden des 61,8 % Retracement-Levels, also Notierungen unterhalb der 0,8375 CHF, würde wir eher nach Einstiegspunkten für kurzfristige Short-Positionen suchen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Währungspaar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchfdaily-20140102.jpg 
Hits:	1 
Größe:	237,6 KB 
ID:	1253

    Zur Jahreseröffnung (Frohes Neues auch noch!) betrachten wir uns den AUD/CHF-Devisenkurs auf Tagesbasis. Anbei sehen Sie einen entsprechenden Kerzenchart. Darauf ersichtlicht ist, dass seit dem Bruch der Keilformation auf der bärischen Seite am 21.11. der AUD/CHF-Kurs in einen konsequenten Abwärtstrend übergegangen ist.

    Am 18. und am 27.12. wurden jeweils Tiefpunkte im Bereich von 0,7835 bis 0,7840 Franken erreicht. Gemeinsam mit dem Hoch vom 23.12. kann man die so gebildete Formation durchaus als Doppel-Boden-Formation betrachten. Diese wird gewöhnlich mit einem Schlußkurs oberhalb des Zwischenhochs aufgelöst, was dann neue bullische Impulse zur Folge haben sollte. Konkret könnte man also ab dem Erreichen von Notierungen oberhalb von 0,8015 CHF von weiteren bullischen Bewegungen ausgehen. Als Kursziel könnte man den Bereich um die 0,8190 CHF anvisieren, da dort der Widerstand vom 29.11. und das 38,2 % Fibonaccci-Level der Abwärtsbewegung zu finden ist. U. U. wird aber der Aufwärtsimpuls bereits vorher, durch eine Berührung der 50-Tage-Linie [grün], abgestoppt.

    Sollten die 0,8015 CHF nicht bullisch überwunden werden können, so könnte man nach einem bärischen Bruch des Widerstandes bei 0,7835 CHF natürlich von einer Wiederaufnahme des Abwärtstrends ausgehen.

    Wir wünschen Ihnen damit einen erfolgreichen Start in das neue Handelsjahr!

    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
    Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchfdaily-20140121.jpg 
Hits:	1 
Größe:	238,8 KB 
ID:	1290

    Sie sehen anbei den AUD/CHF-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Nachdem wir in unserer letzten Chartbetrachtung schon den Doppelboden identifiziert und einen Ausbruch bis zum 38,2 % Retracement-Level bei 0,8188 CHF in Betracht gezogen hatten, korrigierte der Kurs nach dem Erreichen dieses Levels abermals nach unten. Mit dem Tiefpunkt vom 16.01. wurde nun exakt die 61,8 % Retracement-Marke der Aufwärtsbewegung vom 27.12. bis zum 13.01. tangiert. Das heißt für uns, dass der Aufwärtstrend grundsätzlich noch in Takt ist.


    Ein größerer Widerstandsbereich hat sich aber um das 23,6 % Retracement-Level bei 0,8056 CHF aufgebaut. Zusätzlich dazu ist auch wenige PIPs darüber, bei 0,8065 CHF, die 50-Tage-Linie [grün] zu finden, die ebenfalls nach oben durchbrochen werden muss, bevor erneut von steigenden Kursen ausgegangen werden kann.
    Als erstes Kursziel würden wir dann wieder das 38,2 % Retracement-Level bei 0,8188 CHF heranziehen. Wenn der Kurs sich aber nachhaltig oberhalb der 50-Tage-Linie halten kann, steht einem längerfristigen Aufwärtstrend, die ebenso das 50 und 61,8 % Retracement-Level bei 0,8298 und ~0,8400 CHF erreichen kann, unserer Meinung nach ebenso nichts im Wege.


    Sollte auf der anderen Seite der AUD/CHF-Kurs allerdings unterhalb des letzten Tiefs bei rund 0,7973 CHF schließen, so dürfte in Folge wieder der Widerstandsbereich bei 0,7840 CHF erreicht werden. Von einem weiteren Abwärtstrend würden wir aber erst wieder ausgehen, wenn diese Zone bärisch gebrochen wird.


    Bitte beachten Sie, dass in der Nacht von heute auf morgen um 01:30 unserer Zeit einige wichtige Wirtschaftsdaten zur australischen Wirtschaft bekanntgegeben werden. Dieser Event könnte den entscheidenden Ausschlag in die eine oder andere Richtung liefern.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: http://www.devisenhandel-forex.de/se...al-markets.htm
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-d1-20140324.jpg 
Hits:	1 
Größe:	243,0 KB 
ID:	1434

    Auf dem Chart anbei haben wir Ihnen den AUD/CHF-Wechselkurs mitgebracht, der mit Tageskerzen dargestellt ist. Darauf sehr schön sichtbar ist, dass dieser Devisenkurs vom 07.11.2013 bis zum 24.01.2014 einen deutlichen Abwärtstrend hingelegt hat. Seitdem befindet sich der Kurs am Korrigieren.


    Wir haben über die Schlusskurse des Liniencharts eine leicht absteigende Trendlinie [rot, durchgezogen] über die Notierungen des 13.01. und 11.02.2014 eingezeichnet. Diese Linie kann im aktuellen Kontext als Nackenlinie gedeutet werden. Wobei die Tiefpunkte des 18. und 27.12.2013 und die Tiefpunkte des 02. und 12.03.2014 jeweils eine (Doppel-)Schulter bilden. Der Tiefpunkt des 24.01.2014 markiert dabei den Kopfpunkt und zusammen ergeben diese Marken eine klassische bullische Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Diese wird gemeinhin über einen Bruch der Nackenlinie, mit evtl. nachfolgendem Re-Test dieser Linie, aufgelöst.


    Wenn also nun ein Schlusskurs oberhalb der 0,8080 CHF erzielt wird, kann man von einer Auflösung der SKS-Formation ausgehen. Als potenzielle Zielzonen kommen die verschiedenen Levels des Fibonacci-Retracements (vom 07.11. bis 18.12.2013) in Frage. Diese liegen bei 0,8186, 0,8295 und 0,8403 CHF. Wobei wenn man die absolute Höhe der SKS vom höchsten Hoch an der Nackenlinie zum tiefsten Tief des Kopfpunktes heranzieht, so erhält man einen Strecke von rund 477 PIPs. Diese auf die aktuelle Notierung der Nackenlinie projiziert ergibt eine Zielzone ziemlich exakt auf Höhe des 78,6 % Fibonacci-Levels bei 0,8555 CHF. Es lohnt also ggf., etwas längerfristig „Long“ im AUD/CHF eingestellt zu bleiben.


    Wir wünschen Ihnen damit einen guten Start in die neue Handelswoche und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-d1-20140603.jpg 
Hits:	1 
Größe:	242,0 KB 
ID:	1572

    Auf dem Chart anbei sehen Sie den AUD/CHF-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Dieser Kurs befindet sich seit Anfang Mai in einem keilähnlichen Aufwärtskanal, den wir mittels zweier Trendlinien [gelb], über die Hochpunkte des 22.04.2014 und 15.05.2014 sowie über die Tiefpunkte des 05.05.2014 und 21.05.2014, eingezeichnet haben. Wobei die untere Linie heute bereits zum vierten Mal angetestet und bestätigt wurde. Darüber hinaus weißt der Stochastik-Oszillator nach unten. Dahingegen kann man im Momentum eine steigende Trendlinie einzeichnen, die bis jetzt noch nicht gebrochen wurde.


    Wenn nun mit den nächsten Handelstage die untere Begrenzungslinie des Keils gebrochen wird und das am signifikantesten ebenfalls über die Stochastik und das Momentum bestätigt wird, stehen die Zeichen auf „Short“ im AUD/CHF. Der erste Abwärtsimpuls könnte diesen Devisenkurs an das 50 % Retracement-Level bei 0,8238 CHF befördern. Allerdings muss auf dem Weg dorthin noch die 50-Tage-Linie [grün], die ebenfalls einen gewissen Widerstand markieren kann, passiert werden. Sollten die 0,8238 CHF ebenfalls nach unten passiert werden, steht eine größere Bewegung bevor, die zwar auch einen gleitenden Durchschnitt, nämlich den SMA 200 [türkis], durchbrechen muss, aber die nächste Unterstützung erst bei ~0,8115 CHF auf uns wartet.


    Bitte beachten Sie, dass morgen früh um 03:30 unserer Zeit die Zahlen zum australischen Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht werden. Diese Wirtschaftsdaten können den weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  14. #14
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audchf-d1-20140711.jpg 
Hits:	1 
Größe:	232,1 KB 
ID:	1632

    Der Chart anbei zeigt den Wechselkurs des australischen Dollars gegenüber dem schweizer Franken (kurz AUD/CHF) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser hat seit dem Tiefststand vom 24.01.2014 eine Aufwärtsbewegung hingelegt, die wir über zwei Trendlinien [rot], generiert über die Schlusskurse des Liniencharts vom 12.02. und 04.04. sowie dem 12.03. und 05.05. diesen Jahres, verdeutlicht haben. Diese Formation gleicht eher einem bärischen Keil, der am 24.06.2014 nun ebenso auf der bärischen Seite verlassen wurde. Allerdings kann man Anhand der Preisbewegung der letzten Wochen eine weitere Chartformation, nämlich eine bullische Flagge [gelb], einzeichnen. Wir haben hierzu wieder den Linienchart bemüht und die Oberseite über die Kurse des 12.06. und 01.07. markiert. Diese Linie haben wir dann dupliziert und an den Schlusskurs des 24.06. angelegt - heraus kam dieser enge Trendkanal.


    Im Moment notiert der AUD/CHF oberhalb der 50-, 200- und 300-Tage-Linie [grün, türkis und violett], was ebenfalls ein eher bullisches Signal ist. Sollte der Kurs die Flagge also nach oben hin durchbrechen, was aktuell bei Schlusskursen oberhalb der runden 0,84 CHF Marke der Fall sein könnte, könnte wieder auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung spekuliert werden. Den nächsten Widerstand würden wir bei 0,8460 bzw. ~0,8508 verorten.


    Auf der anderen Seite, falls der Kurs also den SMA 300 und 50 bärisch durchbrechen und dann aus der Flagge ausbrechen sollte, bestünde zumindest genügend Potenzial, um an den 200-Tage-Durchschnitt [türkis] in der Gegend von 0,8235 CHF, heran zu laufen.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  15. #15
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDCHF-D1-20140819.jpg 
Hits:	1 
Größe:	233,5 KB 
ID:	1735

    Das Chartbild anbei zeigt den AUD/CHF-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieses Devisenpaar befindet sich seit Anfang diesen Jahres in einem recht breiten aufwärtsgerichteten Trendkanal [rot, durchgezogen]. Innerhalb dieses Kanals lässt sich über die Hochpunkte des 24.07. und 06.08. eine fallende Trendlinie [gelb, durchgezogen] einzeichnen, die bis dato eine Korrekturbewegung innerhalb der Aufwärtsbewegung darstellt.


    Sollte nun durch die aktuelle Bewegung diese absteigende Linie nach oben hin gebrochen werden, steht einer Fortsetzung der bullischen Bewegung nichts im Wege. Der nächste Impuls könnte den AUD/CHF-Kurs dann zumindest bis in die Gegend des bisherigen Jahreshochs [rot, gestrichelt] bei 0,8546 CHF führen.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  16. #16
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDCHF-D1-20140908.jpg 
Hits:	1 
Größe:	234,4 KB 
ID:	1799

    Sie sehen anbei den AUD/CHF-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Nachdem dieser seit unserer letzten Betrachtung die absteigende Trendlinie [gelb] gebrochen hat, beschleunigte sich die bullische Bewegung ungemein. Der Devisenkurs hat nun sogar mittlerweile den aufsteigenden Trendkanal [rot] auf der Oberseite verlassen.


    Im Bereich zwischen 0,8725 und 0,8756 CHF lässt sich nun aufgrund vergangener Hochpunkte ein Widerstandsbereich verorten, der mit dem bisherigen Hoch bei 0,8737 CHF getestet und bestätigt wurde. Sollte dieser Bereich ebenfalls überwunden werden können, so wartet der nächste signifikante Widerstand erst wieder bei 0,8885 oder gar bei 0,8925 CHF auf uns.


    Sollte der AUD/CHF es nicht schaffen, den Widerstandsbereich zu überwinden, so könnte eine kurzfristige Korrektur anstehen. Diese könnte z. B. bis auf Notierungen um die 0,8615 CHF herabführen. Sollte die letzte steigende Trendlinie [gelb, gestrichelt] gebrochen werden können so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Kurs auf die 50-Tage-Linie [grün] oder den ehemaligen Widerstandsbereich bei 0,8544 CHF zurückfällt.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  17. #17
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDCHF-D1-20141017.jpg 
Hits:	1 
Größe:	250,2 KB 
ID:	1918

    Wir möchten jetzt mal wieder einen Blick auf das AUD/CHF-Währungspaar werfen, dass Sie auf dem Chart anbei in einer Darstellung mit Tageskerzen sehen können. Dort haben wir den generellen Aufwärtstrend, der von Ende Januar diesen Jahres bis zum Hochpunkt von Anfang September vorherrschte, mit einer steigenden Trendlinie [rot] über die Schlusskurse des Liniencharts verdeutlicht. Daneben haben wir noch ein Fibonacci-Retracement über die gesamte Höhe der Bewegung aufgespannt und die Korrekturbewegung mit zwei immer weiter auseinanderlaufenden Trendlinien [gelb] eingerahmt. Mit der Kerze vom 14.10. wurde nun letztendlich die bullische Trendlinie [rot] gebrochen und der Kurs passierte daraufhin sogar die 200-Tage-Linie [türkis] nach unten.


    Die Zeichen sprechen nun also eindeutig für eine Abwärtsbewegung. Diese kann einsetzen, wenn der AUD/CHF-Kurs nun das 50 % Fibonacci-Level bei rund 0,8230 CHF nach unten passiert. In diesem Falle sollte dann zumindest eine Korrekturbewegung bis zum 61,8 % Level bei rund 0,8113 CHF erfolgen. Auf der anderen Seite könnte der Devisenkurs nun ebenfalls zuerst einen kleinen Aufwärtsschub hinlegen um dann bei aktuell 0,8312 CHF die durchbrochene Trendlinie abermals zu bestätigen, um danach dann die Bewegung in Richtung des 61,8 % Level anzutreten.


    Generell sind natürlich ebenfalls tiefere Notierungen als das 61,8 % Retracement-Level vorstellbar, aber zuerst müsste die dort sitzende starke Unterstützung bärisch überwunden werden. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  18. #18
    defoloww


    Nun möchten wir mal einen Blick auf ein minderbeachtetes Währungspaar, nämlich den Australischen Dollar gegen den Schweizer Franken, werfen. Dieser Wechselkurs ist auf dem Chart anbei mit Tageskerzen von Anfang April letzten Jahres bis heute dargestellt. Die Preisbewegung der letzten Monate markierte am 13.11.2012 ein lokales Hoch etwa bei 0,99 CHF woraufhin in einer Abwärtsbewegung am 27.12.2012 wieder das vorrangegangene Tief bei 0,9430 CHF bestätigt wurde.

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

Stichworte