Chartbetrachtung EUR/GBP
-
Chartbetrachtung EUR/GBP

Sie sehen anbei einen EUR/GBP-Chart mit Tageskerzen. Dieses Chartbild zeigt den Preisverlauf seit Anfang Februar diesen Jahres bis heute. Dabei ist ersichtlich, dass der Kurs sich in einem Abwärtstrend befindet (der im Übrigen schon länger anhält) und der am 23.07.2012 bei 0,7759 Pfund seinen Jahrestiefstand erreicht hatte. Danach setzte eine Aufwärtskorrekturbewegung ein (verdeutlicht durch verschiedene Trendlinien auf dem Chart) und vor ein paar Tagen, am 22.10., erreichte der Kurs dann seinen lokalen Hochpunkt bei 0,8163 Pfund. Nun ist der Wechselkurs wieder in einer abwärtsgeneigten Bewegung.
Aktuell notiert der Kurs bei rund 0,7985 Pfund und liegt damit auf Tagesbasis wieder unterhalb der einfachen gleitenden Durchschnitte mit 50, 150 und 300er Periode [grün, hellblau und violett]. Daneben ist er im Begriff, die aufwärtsgerichtete Trendlinie der Korrektur, gebildet aus dem Tief vom 23.07. über das Tief vom 16.08., zu brechen. Sollte diese Linie unterschritten werden (zumindest durch einen Schlusskurs auf Stundenbasis - signifikanter natürlich auf 4-Stunden- oder Tagesbasis), dann sollte der Kurs wieder seine ursprüngliche Bewegung nach unten aufnehmen können. Unserer Meinung nach sollte der Wechselkurs dann wieder problemlos das Jahrestief erreichen können, allerdings rechnen wir im Bereich um die 0,7950 GBP bereits mit deutlicherer Unterstützung (evtl. erfolgt dann ein Re-Test der gebrochenen Trendlinie von unten).
Sollte der Kurs die Trendlinie nicht nachhaltig unterbieten können und den SMA 50 wieder nach oben durchbrechen so rechnen wir mit dem Erreichen der oberen Kanallinie des noch bestehenden Aufwärtstrends bei ungefähr 0,8160 Pfund.
Mit signifikanten Marktdaten ist erst wieder am morgigen Tag um 10:30 mit der Veröffentlichung der Handelbilanz des vereinigten Königreiches und um 13:00 mit der Bekanntgabe des Leitzinsentscheides der Bank of England zu rechnen. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen anbei den Wechselkurschart des Euros gegen das britische Pfund, dargestellt mit Candlesticks, bei dem jede Kerze eine Periode von 4 Stunden abbildet (H4 Chart des MetaTraders). Wir haben, ausgehend vom Hochpunkt vom 01.02.2013, eine fallende Trendlinie [orange] eingezeichnet, entlang dieser der Aufwärtstrend nach unten korrigierte. Mit der Kerze von gestern Mittag wurde diese Abwärtskorrektur aber definitiv bullisch aufgelöst. Aktuell testet der EUR/GBP-Devisenkurs gerade die zuvor gebrochene Trendlinie von oben aus. Weitere Unterstützung könnte der SMA 50 [grün] geben, der aktuell einige PIPs unter dem Wechselkurs bei 0,8585 GBP notiert.
Ein weiterer Preisanstieg bis zumindest zum vergangenen Hoch bei 0,8716 GBP bzw. zum Daily R1 bei 0,8702 GBP erscheint uns recht wahrscheinlich zu sein. Sollte auch das vorangegene Hoch überboten werden können, sehen wir keine Schwierigkeiten, dass ebenfalls der Weekly R2 bei 0,8793 und in Folge der Weekly R3 bei 0,8882 GBP erreicht werden könnte.
Auf der anderen Seite, sollte der EUR/GBP-Wechselkurs die Trendlinie wieder nach unten brechen, könnte der lokale Tiefpunkt um die 0,8445 GBP anvisiert werden und in Folge dann die untere Kanallinie der Abwärtskorrektur [orange, gestrichelt], die dann vielleicht auf Höhe eines alten Widerstandes bei ~0,8325 GBP tangiert wird.
Die weitere Kursentwicklung könnte am morgigen Tag um 10:30 durch die Veröffentlichung der britischen Einzelhandelsumsätze signifikant beeinflusst werden. Sollte Sie bis dahin noch Positionen offen haben sollten Sie um diese Uhrzeit auf jeden Fall ein Auge auf diesen Devisenchart werfen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2013 by Devisenhandel-FOREX
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Anbei sehen Sie einen Devisenchart des Währungspaares EUR/GBP auf Tagesbasis. Ende Januar diesen Jahres ist der bis dato vorherrschende Aufwärtstrend an sein Ende gelangt, testete mehrere Male die absteigende Trendlinie [gelb], die im Wochenchart die Wochenhochs vom 11.10.2009 und 26.06.2011 verbindet, um danach eher nach unten geneigt zu korrigieren.
Das ganze vorliegende Chartbild haben wir mit zwei Trendlinien [rot, durchgezogen] zu einem bullischen Keil verbunden. Wobei der Chart auch eine alternative obere Begrenzung dieses Musters zulässt, die wir ebenfalls eingezeichnet haben [rot, gestrichelt].
Ein bullischer Keil gilt eher als eine Fortsetzungsformation und erfüllt sich durch einen Bruch der oberen Keillinie woraufhin der Kurs dann seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Im vorliegenden Chart könnte dies aktuell ab 0,8535 GBP [innere Trendlinie] bzw. 0,8575 GBP [äußere Trendlinie] der Fall sein. In jedem Fall wird dann als erstes der SMA 50 [grün] nach oben überwunden, was ebenfalls als signifikantes bullisches Signal gilt.
Nach einem Ausbruch aus diesem Keil sollte der EUR/GBP-Kurs problemlos weiter aufwärts laufen, bis dann - vermutlich in der Gegend von 0,8715 GBP - die Trendlinie aus dem Wochenchart abermals ausgetestet wird.
In der Gegendrichtung, also wenn die Notierungen die untere Linie des Keils durchbrechen, ist dahingegen weniger Platz:
Aktuell würde der Preis bei 0,8432 GBP auf die 200-Tage-Linie [türkis] treffen und knapp darunter, bei 0,8270 GBP, wartet schon eine aufsteigende Trendlinie [rot], die den Aufwärtstrend seit Mitte letzten Jahres unterstützt.
Sobald die Notierungen in diesem Wechselkurs den Keil in die eine oder andere Richtung verlassen haben dürfte es sich aber in jedem Fall lohnen, ein oder zwei Zeitfenster tiefer zu schalten (H4 oder H1) um sich dann entsprechend Long oder Short zu positionieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg hierbei!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Ava FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen anbei einen EUR/GBP-Währungschart auf Tagesbasis. Seit unserer letzten Betrachtung hat der Kurs die bullische Keilformation am 21.05. nach oben hin aufgelöst und nach dem ersten Impuls folgte eine Korrektur die jetzt am gestrigen Tag wieder in einem Aufwärtsimpuls gemündet hat.
Charttechnisch betrachtet sollten nun eindeutig die Bullen "am Ruder" sein. Zumindest bis der Kurs die absteigende Trendlinie [gelb] bei aktuell rund 0,87 GBP erreicht. Dazwischen befindet sich allerdings noch ein gewisser Widerstandsbereich [violetter Kasten] an dem der Kurs potentiell abprallen kann.
Darüber hinaus haben wir über die Tagestiefs vom 06.05. und 16.05.2013 eine aufsteigende Trendlinie [gelb] generiert, die potentielle Korrekturbewegungen eingrenzen kann.
Aktuell könnte man vom vorliegenden Tageschart in den Stundenchart schalten und sollte dort eine Art Bullenflagge erkennen, die der Kurs seit dem Aufwärtsimpuls gestern gebildet hat. Wenn nun diese Flaggenformation bullisch aufgelöst wird könnte man Long in den Markt einsteigen (aber bitte mit einem wachsamen Auge auf den Chart - denn der Kurs kann auch dieses Mal wieder im Widerstandsbereich stecken bleiben!). Alternativ könnte der Kurs die Bullenflagge auch bärisch auflösen und potentiell bis zur aufsteigenden Trendlinie [gelb] absinken.
Sollte die steigende Trendlinie bärisch aufgelöst werden, könnte man wieder Short spekulieren. Das Kursziel würden wir dann im Bereich um die 0,84 GBP bzw. knapp darüber verorten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am heutigen Tag!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AvaTrade
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Technische Chartbetrachtung von EUR/GBP

Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stunden-Kerzen des Euros gegen das Britische Pfund Sterling. Darauf ersichtlicht ist, dass dieser Wechselkurs sich nach wie vor in einem immer schmäler werdenden Dreieck bewegt. Nach ober wird der Kursverlauf über eine breite Widerstandszone zwischen rund 0,8585 und 0,8610 Pfund eingegrenzt. Nach unten besteht noch etwas Platz bis zu der aufsteigenden Trendlinie [rot] aus dem Tageschart, die wir über die Tagestiefpunkte vom 26.04. und 07.05.2013 gebildet haben.
Wenn nun der Kurs den Widerstandsbereich durchschreitet und Notierungen oberhalb von 0,8610 GBP erreicht, würden wir davon ausgehen, dass die Aufwärtsbewegung fortgesetztz wird bis bei rund 0,8680 GBP der nächste Widerstand auf uns wartet.
Sollte der EUR/GBP-Kurs nach unten steuern und Notierungen unterhalb der 0,8516 GBP erzielen, könnte man davon ausgehen, dass zumindest die steigende Trendlinie bei ~0,8475 GBP erreicht wird. Wenn auch diese nachhaltig unterboten werden kann, sollte es dem EUR/GBP-Wechselkurs möglich sein, die untere kanalbegrenzende Linie bei rund 0,8340 GBP zu erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/GBP oder eines anderen Währungspaares!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Das britische Pfund Sterling scheint zur Zeit relativ schwach zu sein - allerdings lässt der große Aufwärtsimpuls noch immer auf sich warten. Sie sehen anbei einen EUR/GBP-Chart mit Tageskerzen. Darin ersichtlich ist, dass der Wechselkurs den in unserer letzten Betrachtung markierten Widerstandsbereich [violetter Kasten] bereits bullisch überwunden hat. Aktuell notiert der Kurs bei 0,8618 GBP herum und akzeptiert augenscheinlich die fallende Trendlinie [rot], die die Oberseite des Dreiecks markiert und aus den Tageshochs vom 25.02 und 12.03.2013 gebildet wurde.
Sollte Sie zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht Long in diesem Währungspaar investiert sein, so würden wir nun zuerst auf den Bruch der Trendlinie und des Tageshochs von letzten Donnerstag bei 0,8631 GBP warten. Sollte dieser Level überwunden werden können, so ist knapp 60 PIPs "Luft nach Oben" bevor der Kurs ab 0,8690 bis 0,8696 GBP mit einer nächsten fallenden Trendlinie [gelb], gebildet aus den Tageshochs vom 13.10.2009 und 01.07.2011, kollidiert.
Alternativ könnte der EUR/GBP allerdings nun ebenfalls wieder an der Dreieckslinie abprallen und sich auf einen Abwärtskurs begeben. In diesem Fall würden wir eher auf ein Tangieren der unteren Dreieckslinie warten bevor Positionen in die eine oder andere Richtung eröffnet werden.
In jedem Falle sollte aber die heutige Rede von EZB-Präsident Mario Draghi abgewartet werden, die um 15:30 beginnt und die den weiteren Verlauf des EUR/GBP-Währungspaares nachhaltig beeinflussen kann.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Währungspaar!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen auf dem Tageschart anbei den EUR/GBP-Wechselkurs auf Tagesbasis. Nachdem der Kurs in mehreren Anläufen das eingezeichnete Dreieck [rot] bullisch gebrochen hat kam nun in den letzten Tagen wieder ein ziemlicher Wertgewinn dem Pfund Sterling zugute, so dass der Wechselkurs wieder in das Dreieck abtauchte und nun aktuell die steigende Dreieckslinie, gebildet aus den Tagestiefs vom 26.04. und 07.05.2013, von oben antestet.
Es erscheint wahrscheinlich, dass diese Linie, in der aktuellen Berührung oder mit einem späteren Berührungspunkt, bärisch aufgelöst wird. Sollte dieser Fall eintreten so dürfte die darunterliegende aufsteigende Trendlinie [gelb] den ersten Widerstand im Bereich zwischen 0,8465 bis 0,8480 GBP (je nach Berührungspunkt) liefern. Sollte diese Marke ebenfalls bärisch überwunden werden können so dürfte der nächste Widerstand in der Gegend von rund 0,84 GBP zu suchen sein.
Sollte eine bullische Bewegung einsetzen so wird diese ab 0,8570 bis 0,8580 GBP auf ein Widerstandsniveau durch vergangene Hochpunkte und die absteigende Trendlinie [rot] stoßen. Der SMA 50 [grün] markiert bei 0,8587 GBP darüber hinaus noch einen gewissen Widerstand. Somit erscheint es im Moment weniger empfehlenswert, eine bullische Position im EUR/GBP einzunehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am vorletzten Handelstag in dieser Woche!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen auf dem Chart anbei den EUR/GBP-Wechselkurs mit Tageskerzen. Dieser befindet sich seit dem Erreichen des Hochpunkts am 01.08. diesen Jahres in einem konsequenten Abwärtstrend, der sich nun etwas abgeflacht hat und von der Berührung mit dem 300-Tages-Durchschnitt [violett] wieder leicht aufwärts tendiert. Mit dem heutigen Tageshoch wurde der Weekly Pivot Point bei rund 0,84 GBP exakt ausgetestet. In dessen unmittelbarer Nähe befindet sich eine fallende Trendlinie [rot], die wir über die Hochpunkte vom 01. und 27.08. generiert haben.
Sollte es dem Kurs jetzt oder in den nächsten Handelstagen gelingen, die fallende Trendlinie bullisch zu brechen, so ist in Folge mit Aufwärtsimpulsen zu rechnen. Diesen sollten den Preis auf jeden Fall bis zum aktuellen Weekly R1 bei rund 0,8440 GBP befördern können. Als nächstes Kursziel könnten verschiedene vergangene Tiefpunkte bei 0,8505 GBP dienen, auf deren Höhe aktuell auch die Weekly R2 und knapp darunter, bei 0,8498 GBP, das 38,2 % Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung zu finden ist.
Sollte das britische Pfund Sterling allerdings weiterhin Stärke gegenüber dem Euro beweisen können, so kann man nach dem bärischen Durchbrechen des SMA 300 [violett] mit weiter fallenden Kursen bis ungefähr 0,8275 GBP rechnen, wo der Kurs auf eine wichtige fallende Trendlinie stößt, die dem EUR/GBP entsprechende Unterstützung bieten kann.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Auf dem Kerzenchart anbei sehen Sie den EUR/GBP-Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen dargestellt. Dieser befindet sich nach einer bullischen Bewegung, die bis 0,8508 GBP reichte, in einer eher seitwärtsgerichteten Konsolidierung. Diese haben wir durch eine fallende und eine steigende Trendlinie [rot] eingegrenzt, die zusammen eine schöne Dreiecksformation bilden.
Vertraut man dem Stochastic-Oszillator dann dürfte in den nächsten Stunden wieder eine Abwärtsbewegung einsetzen, die wohl auf jeden Fall bis zum Daily Pivot Point bei 0,8467 oder dem Weekly Pivot Point bei 0,8460 GBP reichen sollte. Wenn dann in Folge die steigende Trendlinie [rot] bärisch gebrochen werden sollte, besteht weiteres Potenzial bis zum 38,2 % Retracment-Level der Aufwärtsbewegung bei rund 0,8441 GBP zu fallen. Sollte auch dieses Niveau bärisch überwunden werden können, so besteht in Folge Raum bis zur steigenden Trendlinie darunter [gelb], bei ungefähr 0,8431, und schließlich dem 50 % Level bei 0,8420 GBP zu fallen.
In der anderen Richtung, wenn der EUR/GBP-Kurs also das Dreieck bullisch bricht, bestünde Potenzial über den heutigen Daily R2 bei 0,8495 GBP (was auch gleichzeigt ein Widerstandslevel ist) an den lokalen Hochpunkt bei 0,8508 GBP wieder heranzulaufen.
Wie auch bereits in der gestrigen Chartbetrachtung erwähnt, werden in dieser Woche am Mittwoch und Freitag jeweils um 10:30 unserer Zeit wichtige Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches veröffentlicht, die den weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen können.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AvaTrade
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Auf dem Chart anbei sehen Sie den EUR/GBP-Kursverlauf mit Tageskerzen dargestellt. Darauf ersichtlich ist, dass dieser Wechselkurs sich aktuell in einem absteigenden Dreieck befindet. Dieses haben wir anhand einer fallenden Trendlinie [rot], ausgehend vom Tageshoch vom 12. über das Hoch des 20.11., verdeutlicht. Nach unten hin wird das Dreieck über eine horizontale Widerstandslinie bei 0,8320 GBP begrenzt. Dieses Level hat bereits im vergangenen Jahr für ein Widerstands- bzw. Unterstützungsniveau gesorgt. Den nächsten Widerstand markiert das Tagestief vom 07.11. bei 0,83022 GBP. Dieser Widerstand kommt wahrscheinlich durch die psychologische Wirkung der runden 0,8300 GBP Marke zustande.
Sollte der Euro gegenüber dem britischen Pfund Sterling nun die Marke von 0,8320 GBP per Tagesschlusskurs(!!) bärisch überwinden können, könnte man von einer Auflösung des Dreiecks ausgehen. In Folge sollte dann der Abwärtstrend fortgesetzt werden. Aufgrund der Höhe der Basis von 130 PIPs sollte das rechnerische Kursziel dann bei 0,8190 GBP zu finden sein. Wobei bei 0,8225 GBP bereits ein Widerstand auftreten kann.
Sollte das Dreieck nach oben hin durchbrochen werden, besteht an sich kein sinnvolles Trading-Setup. Man könnte jedoch kurzfristig Long in Richtung der 38,2 % Retracement-Marke der Abwärtsbewegung bei 0,8410 GBP traden.
Bedenken Sie bitte, dass am morgigen Tag um 10:30 einige Wirtschaftsdaten Englands veröffentlicht werden und 30 Minuten später die EU mit ebenfalls ein paar Daten publiziert.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen auf dem Chartbild anbei einen H4 Chart des EUR/GBP-Wechselkurses. Dieser hat Ende letzter Woche einen Schlusskurs außerhalb des absteigenden Trendkanals [gelb] erzielt und ist dann in kurzer Zeit nach oben geschossen. Mit der Bruch des seit Ende letzten Jahres bestehenden Trendkanals wurde der Abwärtsdruck im EUR/GBP rein technisch beendet.
Aktuell wird der Kurs in seiner Aufwärtsbewegung von einem alten Widerstandsbereich zwischen rund 0,8325 und 0,8350 GBP [violetter Kasten] ausgestoppt. Zwar zeigen die Oszillatoren Stochastik und Momentum eher einen Aufwärtstrend an, allerdings gibt es im EUR/GBP-Kurs ebenfalls die Möglichkeit einer Abwärtskorrektur. Dazu müssten Notierungen unterhalb der 0,8325 GBP erzielt werden. In dem Fall kann davon ausgegangen werden, dass die Oberseite des Trendkanals, etwa bei 0,8280 GBP, erneut ausgetestet wird.
Sollte der Wechselkurs, was wir für das wahrscheinlichere halten würden, innerhalb des Widerstandsbereichs seitwärts konsolidieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass in Folge ein Ausbruch nach oben stattfindet. Ab Notierungen oberhalb von 0,8350 GBP kann wieder davon ausgegangen werden, dass der EUR/GBP seinen Aufwärtskurs fortsetzen wird.
Bitte beachten Sie, dass Morgen um 10:30 wichtige Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches bekanntgegeben werden, was die Bewertung der Wechselkurse mit GBP-Beteiligung in die eine oder andere Richtung beeinflussen kann. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und einen guten Start in die neue, bisweilen sehr sonnige, Handelswoche!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker hier: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Die Chart anbei zeigt den Verlauf bzw. Verlust des Euros gegenüber dem britischen Pfund Sterling – also den EUR/GBP-Devisenchart. Als Darstellung wurde wieder eine Ansicht mit Tageskerzen gewählt. Seit dem Erreichen eines Hochpunktes Ende Juli letzten Jahres befindet dieser Devisenkurs sich in einem kontinuierlichen Abwärtstrend.
Wir haben diesen Trend durch zwei Trendlinie [rot], die wir zum einen über die Tagestiefs des 13.09.2013 und 22.01.2014 und zum anderen über die Hochpunkte des 28.10.2013 und 18.03.2014 eingezeichnet haben, verdeutlicht. Innerhalb dieses Abwärtskanals wurde nun am 16.06.2014 erneut die untere Kanallinie tangiert. Seitdem befindet sich der Kurs in einer aufsteigenden Korrekturbewegung. Diese haben wir ebenfalls mittels einer Trendlinie [gelb], die wir über die Tiefpunkte des 16. und 20.06.2014 eingezeichnet und dann an die Oberseite der Bewegung dupliziert haben, verdeutlicht. Die so entstandene Formation könnte als Bärenflagge bezeichnet werden.
Sollte die Flagge nun auf der Unterseite durchbrochen werden, was aktuell bei Notierungen von 0,7980 GBP und tiefer der Fall sein könnte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich der Abwärtstrend fortsetzt. Allerdings beachten Sie in jedem Falle, dass die untere kanalbegrenzende Linie bereits in rund 50 PIPs Entfernung, aktuell also bei ~0,7930 GBP, verläuft. Diese sollte zumindest temporär einen starken Widerstand auf dem Weg nach unten darstellen. Aber vielleicht korrigiert der Kurs ja noch weiterhin in der Flagge, so das eine Ausbruch einige Tage später und damit auch etwas höher erfolgen kann. Dies würde die Strecke der Abwärtsbewegung maßgeblich erhöhen und damit auch den Gewinn für Short-Trades im EUR/GBP steigern.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen anbei auf dem Kerzenchart den EUR/GBP-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Darauf unschwer zu erkennen, ist, dass dieser Devisenkurs sich in einer Abwärtsbewegung befindet. Die aktuelle Bewegung in diesem Chart lässt jedoch ebenfalls eine kurzfristige Korrektur erahnen.
Im Moment läuft der EUR/GBP-Kurs nämlich auf das 78,6 % Fibonacci-Retracement (der gesamten Aufwärtsbewegung von Juli 2012 bis Februar 2013) bei 0,7982 GBP zu, das schon einige Male als Widerstandsniveau fungiert hat. Knapp darunter notiert nun auch schon der 50-Tage-Durchschnitt [grün], dessen bullische Überwindung ebenfalls ein deutliches Signal darstellt. Schafft es der Wechselkurs nun also, im besten Falle einen Schlusskurs oberhalb von 0,7982 GBP zu erzielen, dürfte zumindest ein kurzfristiger Impuls in Richtung der Widerstands zwischen 0,8060 und 0,8082 GBP [violetter Kasten] einsetzen.
In der anderen Richtung haben wir über die Tagestiefpunkte des 23.07. und 06.08. eine aufsteigende Trendlinie [rot] eingezeichnet, die im aktuellen Szenario die Begrenzung nach unten markiert. Schafft der Kurs es, diese Linie nach unten hin zu überwinden ist mit einer Fortsetzung der bärischen Bewegung zumindest bis 0,7885 GBP zu rechnen.
Bitte beachten Sie, das in der kommenden Handelswoche am Mittwoch und Freitag jeweils um 10:30 wichtige britische Wirtschaftsdaten bekanntgegeben werden und am Donnerstag um 11:00 einige ebenso wichtige Daten der EU auf dem Plan stehen. Dies kann den weiteren Kursverlauf des EUR/GBP-Wechselkurses nachhaltig in die eine oder andere Richtung beeinflussen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den Wechselkurs des Euros gegenüber dem britischen Pfund Sterling (EUR/GBP) dargestellt mit Tageskerzen. Darauf herrscht, wie man unschwer erkennen kann, nach wie vor ein Abwärtstrend vor. Allerdings in der letzten Zeit, beginnend mit dem Tiefpunkt des 23.07., setzte eine aufwärts tendierende Korrekturbewegung ein. Diese haben wir mittels einer Trendlinie [gelb] über die Schlusskurse des Liniencharts des 22.07. und 05.08. verdeutlicht.
Die Kerze von letztem Freitag hat nun bereits unterhalb dieser beschriebenen Trendlinie geschlossen und die aktuelle Tageskerze scheint die Linie von unten her zu bestätigen. Damit ist das Szenario zur Fortsetzung der bärischen Bewegung nach wie vor aktiv und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der EUR/GBP-Kurs seinen Abwärtskurs fortsetzt. Zumindest sollten Notierungen um die alten Tiefpunkt, etwa bei 0,7890 GBP, wieder erreicht werden können.
Sollte der EUR/GBP allerdings wider Erwartens einen Schlusskurs oberhalb der steigenden Trendlinie erzielen können, so ist das bärische Szenario vorerst ad acta zu legen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen auf dem Chart anbei den Wechselkurs des Euros gegenüber dem britischen Pfund Sterling – dargestellt mit Tageskerzen. Dieser Devisenkurs befindet sich nach wie vor in einem recht breiten abwärtsgeneigten Trendkanal [rot]. Allerdings seitdem am 23.07. der bisherige Jahrestiefpunkt und die untere Kanallinie erreicht wurden, wurde eine Korrekturphase eingeleitet. Nach der unsteten EUR/GBP-Preisbewegung in den letzten Wochen haben wir nun einen signifikanten Widerstand bei ~0,8033 GBP [gelb, gestrichelt] ausgemacht, der aktuell mehrfach tangiert wird.
Sollte der EUR/GBP-Kurs es nun schaffen diesen Widerstand signifikant zu überwinden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Korrekturbewegung bis an die obere Kanallinie bzw. dem nächsten Widerstandsbereich bei etwa 0,8137 GBP, fortsetzt.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen anbei den Wechselkurs des Euros gegen das britische Pfund Sterling in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser Devisenkurs befindet sich seit August letzten Jahres in einem kontinuierlichen Abwärtstrend, den wir mittels zweier Trendlinien [rot] verdeutlicht haben. Innerhalb dieses Trends beschreibt der EUR/GBP-Kurs nun seit Mitte September ein breites symmetrisches Dreieck, das wir mittels zweier Trendlinien [gelb] über die Schlusskurs des 09.09. und 15.10. (Oberseite) sowie des 30.09. und 06.11. (Unterseite) verdeutlicht haben. Mit dem aktuellen Schlusskurs der vergangenen Handelswoche wurde nun die Oberseite dieser Dreiecksformation auf's Korn genommen.
Wenn nun mit den nächsten Handelstagen eine Auflösung des Dreiecks nach oben erfolgt, werden wir kurzfristig steigende Kurse im EUR/GBP sehen. Allerdings lassen die Widerstände auch nicht lange auf sich warten:
Um die 0,8035 GBP ist ein horizontaler Widerstand zu verorten, der zwar schon zweimal nach oben durchbrochen wurde, aber dennoch eine gewisse Stärke aufweist. Bei rund 0,8057 GBP notiert der letzte Stand der 200-Tage-Linie [türkis], die einen deutlicheren Widerstand auf dem Weg nach oben darstellt und schließlich bei ~0,8072 GBP ist die absteigende Trendlinie [rot] zu finden, die den übergeordneten Abwärtstrend markiert.
Ein Ausbruch nach oben lässt sich demzufolge nicht einfach längerfristig handeln sondern ist eher für ambitionierte Day-Trader etwas.
Falls der EUR/GBP weiterhin innerhalb des Dreiecks notiert um dieses dann schließlich auf der Unterseite zu verlassen, verspräche das zumindest einen Abwärtsimpuls bis zum vergangenen Tiefpunkt bei 0,7765 GBP – mit der Option der Fortsetzung der bärischen Bewegung.
Bitte beachten Sie das zum Wochenauftakt am Montag um 15:00 Mario Draghi von der EZB eine Rede hält, die gerade auch den EUR/GBP-Wechselkurs beeinflussen kann. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Anbei in einer Darstellung mit Tageskerzen sehen Sie den Wechselkurs des Euros gegenüber dem britischen Pfund Sterling. Seitdem hier vor zwei Wochen ein neuer Abwärtsimpuls eingeleitet wurde durchbrach der Kurs mit der stark bärischen Kerze des gestrigen Handelstages den gleitenden Durchschnitt über 50 Tage und hat die steigende Trendlinie [gelb, durchgezogen], die wir über die Schlusskurse des 30.09. und 06.11. gezogen haben, ausgetestet. Daneben befindet sich der EUR/GBP-Kurs Mitte/Ende letzten Jahres in einem bärischen Trend, der bis dato keine Anzeichen zum Abbruch liefert.
Vor diesem Hintergrund ist der EUR/GBP-Wechselkurs natürlich ein guter Kandidat für unsere „Watch-List“: Sollte der Kurs einen Schlusskurs unterhalb der steigenden Trendlinie [gelb] erzielen, was aktuell Notierungen unter 0,7828 GBP bedeuten würde, könnte wieder mit einer Fortsetzung der bärischen Bewegung gerechnet werden. Als Zielgebiet würden wir die Zone um die 0,7754 GBP [gelb, gestrichelt] anvisieren, die seit dem 23.07.2012 nicht mehr erreicht wurde und die schon damals einen massiven Widerstand markierte.
Allerdings muss das geschilderte und Szenario nicht in den nächsten Handelstagen eintreten sondern kann auch noch einige Wochen auf sich warten lassen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Aktuell möchten wir noch einmal einen kurzen Blick auf den Wechselkurs des Euros gegen das britische Pfund Sterling werfen. Wir hatte in diesem Monat bereits vor drei Wochen in unserer Betrachtung dieses Währungspaares, auf eine steigende Trendlinie [gelb] hingewiesen, die womöglich gebrochen werden kann und somit ein bärisches Szenario bereiten kann. Seit der Berührung dieser Linie am 03.12. folgte aber ein Aufwärtstrend, der am 16.12. kippte und am 18.12. die steigende Trendlinie, die wir über die Schlusskurse des 30.09. und 05.11. generiert haben, exakt bestätigte. Mit der Tageskerze von vergangenem Freitag wurde der bärische Bruch dieser Trendlinie endgültig besiegelt.
Wenn auch das Szenario im Moment mehr bärisch als bullisch ist, kann der EUR/GBP-Kurs in den nächsten Tagen wieder aufwärts tendieren um die Trendlinie von unten zu bestätigen. Solche Bestätigungspunkte (etwa bei 0,7840 GBP oder höher) bieten sich für manche Trader an, um Short in den Markt einzusteigen. Der darauffolgende Abwärtsimpuls könnte bis zum Widerstandsbereich zwischen 0,7766 und 0,7754 GBP [violetter Kasten] anhalten.
Sollte der EUR/GBP anstatt die gebrochene Trendlinie lediglich zu bestätigen abermals einen Schlusskurs oberhalb dieser Linie erzielen, so ist unser bärisches Szenario natürlich ad acta zu legen. Bitte beachten Sie außerdem, dass am kommenden Dienstag um 10:30 einige wichtige Wirtschaftsdaten (u.a. auch zum BIP) des Vereinigten Königreiches veröffentlicht werden. Diese Veröffentlichung kann eine starke Auswirkung auf den weiteren Verlauf des EUR/GBP-Wechselkurses haben. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
EUR/GBP in erneuter bullischer Fortsetzungsformation

Der Chart anbei zeigt den Wechselkurs des Euros gegenüber dem britischen Pfund Sterling (EUR/GBP) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Darauf sehr deutlich zu erkennen, ist, dass dieser Devisenkurs nachdem er eine größere Keilformation bullisch aufgelöst hatte sich nun einem Aufwärtstrend befindet. Dieser ging mit dem Hoch des 24.08. in eine leicht abwärts geneigte Korrekturphase über, die wir mittels zweier Trendlinien [orange], die wir über die Extrempunkte der Bewegung gezogen haben, eingerahmt haben. Das so entstandene Chartmuster kann ebenfalls wieder als bullischer Keil gedeutet werden.
Sollte der EUR/GBP es nun schaffen, einen Tagesschlusskurs oberhalb des Keils zu erzielen, was am heutigen Tag bereits mit einem Schlusskurs auf Höhe des bisherigen Tageshochpunktes bei 0,7358 GBP der Fall wäre, könnte in Folge mit einer Fortsetzung des bullischen Trends gerechnet werden. Dabei läge das erste Kursziel allerdings schon auf Höhe des temporären Hochpunktes vom 24.08. bei 0,7421 GBP.
Sollte Sie Intra-Day in einem kleinen Zeitfenster handeln, so beachten Sie bitte, dass in den nächsten drei Handelstagen (Di-Do) jeweils um 10:30 unserer Zeit einige mehr oder weniger bedeutende Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches veröffentlicht werden. Diese Veröffentlichungen können den weiteren Kursverlauf des EUR/GBP-Wechselkurses in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Auf dem Kerzenchart anbei sehen Sie den EUR/GBP-Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen dargestellt. Dieser befindet sich nach einer bullischen Bewegung, die bis 0,8508 GBP reichte, in einer eher seitwärtsgerichteten Konsolidierung. Diese haben wir durch eine fallende und eine steigende Trendlinie [rot] eingegrenzt, die zusammen eine schöne Dreiecksformation bilden.
Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:
Stichworte
Wer ist Triton Capital Markets...