- 28.10.2012, 14:34 #1Devisenhandel-FOREX.de
Chartbetrachtung EUR/AUD
Auch ein interessanter Chart zum Sonntag: Der EUR/AUD Devisenchart mit 4-Stunden-Kerzen.
Seit dem Erreichen seines Tiefststandes Anfang August diesen Jahres hat dieser Wechselkurs einen rasanten Aufstieg von 1,1600 bis 1,2820 AUD hingelegt. Seit Anfang September ging der Aufstieg nicht mehr ganz so rasant voran und wie Sie auf dem Chart anbei ersehen können, ist der Kurs nun in einer Seit- oder Abwärtskorrektur.
Wir haben nun die Tagestiefkurse vom 12. und 27. September mit einer Trendlinie [rot] verbunden, die letzten Freitag mit einem PIPS Abweichung bestätigt wurde. Des Weiteren haben wir den Chartverlauf auf bekannte Muster hin untersucht und haben hier ein bullisches Gartley 222 Muster [blau] gefunden. Zur Kurszielbestimmung haben wir ein Fibonacci-Retracement angelegt und die mögliche Aufwärtsbewegung angedeutet [blau, gestrichelt]. Wenn dieses Muster vollendet wird, dann ist mit einer Bewegung bis zum 61,8er oder 78,6er Retracement zu rechnen - wenn nicht gar noch weiter. Da der letzte Punkt dieser Formation Unterstützung durch die aufsteigende Trendlinie erhält, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass dieses Chartmuster erfolgreich wird. (Mehr Details zu diesem Chartmuster können Sie übrigens in diesem Werk hier nachlesen.)
Man könnte nun entsprechend Long in den Markt einsteigen und die Stops unterhalb der Trendlinie platzieren. Bereits beim Erreichen des 38,2 % Levels könnte man die Stops entsprechend auf Break-Even nachziehen. Das ganze setzt natürlich vorraus, dass nun kein allzu großer Gap zur Markteröffnung nach oben oder unten entsteht - denn unterhalb der gezeichneten Trendlinie würden wir eher nicht Long einsteigen (Gartley Muster hin oder her) und bei Kursen um die 23,6 % kann man den Stop-Loss-Order evtl. nicht in sinnvoller Entfernung platzieren.
Alternativ Szenario 1:
Die steigende Trendlinie hält nicht das was sie verspricht und der Kurs sinkt weiter bis in die Gegend von 1,24 AUD. Dort bekommt der Kurs Unterstützung durch den gleitenden Durchschnitt mit 50er Periode auf Tagesbasis, was ebenso ein sehr wichtiger Indikator ist. In dem vorliegenden Chart entspricht der SMA 300 [violett] dem SMA 50 auf Tagesbasis. In dieser Gegend ist ein weiterer wichtiger Fibo-Level zu verorten (für die Interessierten: das 1,618 % Retracement von BC des 222 Patterns). Mit dem Erreichen dieses Levels ist das Muster natürlich nach wie vor noch gültig - die Kursziele (s.o.) liegen allerdings in etwas weiterer Entfernung und müssen durch das Erweitern des Retracements auf den neuen Tiefpunkt neu bestimmt werden.
Alternativ Szenario 2:
Der Kurs fällt weiter in den Bereich bis ~1,2190 oder ~1,2020 AUD. Damit wäre das Gartley 222 Muster fehlgeschlagen. Mit Erreichen dieser Levels hätte sich jedoch ein Schmetterlings-Muster gebildet was dann an den genannten Levels ein Kaufsignal auslösen würde.
Dann gibt es natürlich noch die letzte Möglichkeit, dass z.B. angestoßen durch fundamentale Marktdaten der Euro wieder ins Strudeln gerät und alle Unterstützungen nach unten diesen nicht vor dem Fall ins Bodenlose bewahren. In diesem Szenario würden wir erst wieder auf Höhe des vergangenen Tiefstpunktes, bei 1,16 AUD, mit einer gewissen Unterstützung rechnen...
Wie auch immer: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in der nächste Woche (oder schon in dieser Nacht).
Kurse & Charts von: Broker 4XP
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zum Broker
Weitere Broker im Vergleich: www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 30.11.2012, 12:47 #2Devisenhandel-FOREX.de
Euro gegen australischen Dollar - Zeit für einen Long-Einstieg?
Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stunden-Kerzen beginnend am 15.10.2012 bis heute. Ausgehend vom lokalen Hochpunkt der am 05.10.2012 bei 1,2820 AUD erreicht wurde folgte ein Preisverfall der am 13.11.2012 mit Erreichung der 1,2154 AUD Marke beendet wurde. Nach kurzer Korrektur fing der Wechselkurs an, eine gewisse Keil-Formation zu beschreiben die wir im Chart lila hinterlegt haben. Des Weiteren haben wir ausgehend vom lokalen Hochpunkt und dem erreichten Tiefststand ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dessen 50 % Retracement nach dem Ausbruch aus dem bärischen Keil exakt berührt wurde.
Ein bärischer Keil als Element einer Abwärtsbewgung kann eine Fortsetzungsformation darstellen - der Kurs müsste also nach unten hin den Keil verlassen. Dies ist jetzt aber definitiv nicht eingetreten. Keile können selbstverständlich ebenso eine Umkehrformation darstellen. Es macht keinen Sinn, statistische Daten anzuführen um zu schauen, in welchem Kontext diese Formation häufiger auftritt. Der Keil wurde nach oben aufgelöst. Dies kann zuerstmal als Signal gewertet werden um sich spekulativ Long zu positionieren. Da allerdings die 50 % Marke bei 1,2486 AUD exakt ausgetestet wurde, gehen wir an dieser Marke von einem erhöhten Widerstand aus. Unserer Meinung nach erscheint es demnach evtl. sinnvoller, erst bei Überschreiten dieser Marke Long zu handeln.
Auf der anderen Seite kann dieser kleine Ausbruch auch gut und gerne ein Fehlausbruch sein und der Kurs würde dann in Folge nach unten durchbrechen. Short würden wir allerdings ebenso erst bei verlassen der Keil-Formation nach unten handeln. Wobei Short-Positionen aufgrund der Zinsdifferenz einen positiven Swap mit sich bringen und demnach auch gerne etwas länger gehalten werden....
Wir wünschen Ihnen noch viel Erfolg beim Trading der letzten paar Stunden dieser Handelswoche und danach dann ein wohlverdientes Wochenende!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 17.01.2013, 20:54 #3Devisenhandel-FOREX.de
Anbei sehen Sie einen Tageschart des Euros gegen den Australischen Dollar. Der vorliegende Candlestick-Chart reicht von Anfang April 2012 bis heute. Dabei haben wir, neben den einfachen gleitenden Durchschnitten mit den Perioden 50, 150 und 300 [grün, hellblau und violett] auch noch verschiedene Trendlinien in den Chart eingezeichnet.
Zum einen die aufsteigende Trendlinie, die sich aus dem Tagestief vom 13.11.2012 und dem Tief vom 10.12.2012 generiert. Auf der anderen Seite die fallenden Trendlinien [rot] aus den Hochs vom 05.06. und 05.10.2012 sowie die längere trendbegrenzende Linie [gelb], die sich aus den Hochs vom 01.12.2011 und 18.05.2012 generiert.
Daraus rgeben sich unserer Meinung nach folgende mögliche Trading-Ansätze:
Sollte der Kurs die steigende Trendlinie brechen (und evtl. auch die zweite Linie [rot, gestrichelt] brechen), so ist von einem Abwärtstrend im EUR/AUD-Kurs bis mindestens 1,2160 AUD [violett markiert] auszugehen.
Wenn der Preis jedoch die fallenden Trendlinien nach oben hin überwindet so könnte man steigenden Kursen bis in die Gegend des Hochpunktes bei 1,3025 AUD ausgehen. Dabei sollten unserer Ansicht nach schon eher Kurse von 1,2770 AUD erreicht bzw. überboten werden, um von einen einigermaßen sicheren Aufwärtstrend zu reden.
Wie immer bei solchen Betrachtungen im Tageschart kann es sich noch einige Zeit hinziehen, sollte der EUR/AUD Wechselkurs seinen Seitwärtskurs beibehalten, bis der eine oder andere Trend ausbricht. Im vorliegenden Chart kann es rein technisch gesehen gut und gerne noch bis Mitte Februar dauern, bis der eine oder andere Trend sich einstellt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Planen und Umsetzen Ihrer Trades - ob im EUR/AUD oder in einem anderen Währungspaar!
(c)2013 by Devisenhandel-FOREX
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 11.02.2013, 13:19 #4Devisenhandel-FOREX.de
Anbei sehen Sie den EUR/AUD-Chart in einer Darstelung mit 4-Stunden-Kerzen. In unserer letzten Chartbetrachtung vom 17.01.2013, die wir anhand eines Tagescharts erstellten, hatten wir den Prognosepfeil sowie verschiedenen Trendlinien eingezeichnet. Wie man auf der Grafik anbei erkennt, ging das Long-Szenario genau auf. Nun stellt sich aber die Frage, wie es weiter gehen könnte?
Da am heutigen Tag, wie auch sonst typisch für Montage, nicht besonders viele und wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, sollten die Bewegungen wenn dann rein technisch induziert sein. Aus technischer Sicht könnte man auf vorliegender H4 Basis eine fallende Trendlinie [gelb] ausgehend vom Hoch vom 01.02. 8:00 über das Hoch vom 06.02.2013 12:00 ziehen, die die Oberseite eines gleichschenkligen Dreiecks darstellen könnte. Natürlich lassen sich auch auf der gegenüberliegenden Seite die Tiefpunkte vom 29.01. 04:00 sowie 08.02.2013 12:00 zu einer aufsteigenden Trendlinie verbinden, die die Preisbewegung entsprechend einrahmt.
Sollte der Wechselkurs das beschriebene Dreieck nun nach unten verlassen, wären wir mit Short-Positionen aber immer noch sehr vorsichtig, da durch die verschiedenen Trendlinien eine Unterstützung nach der anderen auf uns warten kann. Bedeutende Levels wären in diesem Szenario 1,2860, 1,2770 und 1,27 AUD.
Auf der anderen Seite, bei einem bullischen Ausbruch aus der Dreiecksformation, vermuten wir den nächsten Widerstand auf Höhe des vorhergehenden Hochpunktes bei 1,3186 AUD. In Folge könnten weitere wichtige Widerstände erst wieder um die 1,3227 und 1,3460 AUD auftreten, was das Gewinnverhältnis in einem eintretenden Long-Szenario natürlich bedeutend attraktiver macht.
Wir wünschen Ihnen am heutigen Tag viel Erfolg beim Trading und hoffen, dass Sie einen guten Start in die neue Wochen hatten!
(c)2013 by Devisenhandel-FOREX
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 06.03.2013, 12:53 #5Devisenhandel-FOREX.de
Wir möchten nun abermals einen Blick auf den EUR/AUD Wechselkurs werfen. Sie sehen anbei eine Chartdarstellung mit 4-Stunden-Candlesticks.
Nachdem der Kurs am 14.02.2013 das eingezeichnete Dreieck [gelb] bärisch aufgelöst hat, befindet sich dieser in einem Abwärtstrend. Mit der aktuell erreichten Notierung bei rund 1,2680 AUD ist der Devisenkurs wieder an einer wichtigen Unterstützung [gelb], gebildet aus den Tageshochpunkten vom 01.12.2011 und 18.05.2012, angekommen. Sollte diese nach unten gebrochen werden könnne, würden wir von fallenden Notierungen bis 1,2543, 1,2414 und in Folge dann 1,2160 AUD ausgehen.
Auf der anderen Seite, falls diese Unterstützung halten sollte und keine weiteren Tiefs gemacht werden, könnte man mit Kursanstiegen bis zum Weekly Pivot Point um die 1,2780 AUD oder zur aufsteigenden Trendlinie bei rund 1,2875 AUD rechnen. In jedem Falle sollte aber die entsprechenden SMAs [hier: SMA 50 grün, SMA 200 türkis und SMA 300 violett] im Auge behalten werden, da diese potentiell Widerstand oder Unterstützung liefern können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/AUD-Wechselkurses!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AvaFX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 05.04.2013, 13:04 #6Devisenhandel-FOREX.de
Zum Wochenausklang folgt nun ein ein Blick auf den EUR/AUD Wechselkurs. Dieseer hatte ja am 14.02. diesen Jahres ein gleichschenkliges Dreieck bärisch aufgelöst und befand sich seitdem in einem mustergültigen Abwärtskurs. Dann wurde Ende März bei rund 1,2220 AUD der Tiefpunkt erreicht der dann am 03.04.2013 nochmals bestätigt wurde. Sie sehen auf der Chartdarstellung anbei diese Unterstützung bei 1,22158 AUD eingezeichnet. Der Kurs hatte nun in Folge am Mittag des gestrigen Tages das Zwischenhoch bei 1,2340 AUD nach oben passiert und mittlerweile auch eine fallende Trendlinie gebrochen und wieder ausgetestet.
Was sich nun anbieten würde, wäre, wenn der Kurs das gebrochene Zwischenhoch bei 1,2340 AUD abermals austesten würde. Dann könnte man per Pending Order (oder gleich "live") evtl. Long in diesen Markt einsteigen. Alternative Retracement-Werte errechnen sich über die Fibonacci-Relation (nicht auf der Chartgrafik dargestellt!), die, auf den Aufwärtsimpuls der gestrigen Bewegung angewendet, die Kurse 1,2346 (38,2 %), 1,2325 (50 %) und 1,2302 AUD (61,8 %) ergibt.
Ebenfalls haben wir zur Kurszielbestimmung die Fibonacci-Relationen auf die komplette Höhe der Preisbewegung seit dem 01.02.2013 angewandt. Dadurch errechnet sich bei rund 1,2585 AUD das 38,2 % Level, auf dessen Höhe in der Vergangenheit auch eine gewisse Unterstützung zu finden war. Dieser Bereich könnte als erstes Kursziel für den nächsten Aufwärtsimpuls herhalten.
An Short-Positionen würden wir in der aktuellen Lage im EUR/AUD eher nicht denken. Dazu müsste zuerst das Kursziel erreicht werden oder der Kurs aktuell wieder unterhalb der 1,23 AUD Marke notieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading dieses interessanten Euro-Paares und später dann ein schönes Wochenende!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AVA FX - Der langbewhrte Derivate-Broker
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 10.04.2013, 12:14 #7Devisenhandel-FOREX.de
Wir möchten aktuell nochmal einen kurzfristigen Blick auf den EUR/AUD-Währungschart auf Stundenbasis werfen. Sie sehen anbei einen entsprechenden Chart mit Candlesticks unseres MetaTraders. Entlang der ersten beiden Hochpunkte auf H4 Basis haben wir eine absteigende Trendlinie [rot] eingezeichnet, die die aktuelle Abwärtskorrektur dieses Währungspaares begrenzt.
Nebene dem großen Fibonacci-Retracement, was auf der Abwärtsbewegung vom 01.02. bis 03.04. diesen Jahres angewendet wurde, haben wir nun auch den Aufwärtsimpuls um ein Fibonacci-Retracement von 1,2220 bis 1,2560 AUD erweitert. Dadurch wird ersichtlich, dass die gestrige Unterstützung bei ~1,2480 AUD exakt auf dem 23,6 % Level lag. Dieser Bereich wurde gestern nach unten hin überwunden woraufhin das 38,2 % Level punktgenau bei 1,2428 AUD bestätigt wurde. Aktuell "hängt" der Kurs etwas oberhalb von dieser Marke. Das aktuelle Chartmuster sieht eher nach einem absteigenden Dreieck aus, was vermuten ließe, dass das 38,2 % Level ebenfalls noch nach unten hin überwunden wird. Wenn dieser Fall eintritt, erscheint es sehr wahrscheinlich, dass in Folge das 50 % Level bei 1,2388 AUD und ebenso das 61,8 % Level bei 1,2348 AUD erreicht wird. In der Gegend des letzteren Levels ist auch die ehemalige Widerstandslinie (1,2340 AUD [rot]) der Doppelboden-Formation zu finden, deren Bestätigung als Unterstützung nach wie vor noch aussteht.
Um ein sichereres Zeichen zu erhalten, dass der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird, müsste der Kurs die Eingangs erwähnte absteigende Trendlinie nach oben hin brechen, was aktuell Kurse oberhalb von rund 1,25 AUD voraussetzen würde. Wenn dieser Fall eintritt, so wird das 38,2 % Retracement der Abwärtsbewegung bei 1,2585 AUD sehr wahrscheinlich erreicht werden und bei einem anhaltenden Aufwärtsdruck ebenso die absteigende Trendlinie aus dem Tageschart bei ~1,2630 AUD.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Währungspaares!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AVA FX - Der langbewhrte Derivate-Broker
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 22.04.2013, 12:08 #8Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei einen EUR/AUD Chart unseres MetaTraders mit 4-Stunden-Kerzen. Darin ersichtlich ist, dass der Kurs mit der aktuellen Kerze den Daily R1 bei 1,2718 AUD ausgetestet hatte und seitdem am Fallen ist. Aktuell notiert der Wechselkurs in der Gegend des Daily S2 Levels bei 1,2684 AUD.
Es scheint jetzt so, als könne der Kurs nicht das 50 % Retracement Level der übergeordneten Abwärtsbewegung nachhaltig überwinden. Darüber hinaus scheint die leicht fallende Trendlinie [rot], z.Zt. bei 1,2721 AUD, die aus den Tageshochs vom 05.10.2012 und 26.12.2012 gebildet wurde, den Kurs definitiv von neuen Hochpunkten abzuhalten.
Ein nun folgender Preisverfalls könnte uns über die Unterstützungslevels 1,2620, 1,2540, 1,2485 und 1,2380 bis zur aufsteigenden Trendlinie [gelb] bei z.Zt. 1,2230 AUD bringen. An diesem Punkt wird sich dann auch durch übergeordnete Formationsbildungen entscheiden, wie der weitere Kursverlauf von statten gehen wird.
Kurz- bis mittelfristig sind wir auf jeden Fall eher Short im EUR/AUD eingestellt, sollte der Kurs nicht wie oben erwähnt die absteigende Trendlinie bei 1,2721 AUD überwinden können. Falls der Kurs doch das Unwahrscheinliche tut und oberhalb dieser Marke schließt, erwarten und auf Höhe von 1,2780 AUD durch ein vergangenes Hoch noch Widerstände. Ebenfalls bei 1,2817 AUD wo das 61,8 % Fibonacci-Level zu verorten ist. Sollte dieses Widerstandsniveau gebrochen werden steht einem weiteren Aufwärtstrend bis zur 1,32 AUD nichts mehr im Wege.
Wir wünschen Ihnen hiermit einen guten Start in die neue Handelswoche und viel Erfolg!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AVA FX - Der langbewhrte Derivate-Broker
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 04.07.2013, 12:56 #9Devisenhandel-FOREX.de
In dieser technischen Chartbetrachtung möchten wir wiedermals einen Blick auf den Euro gegen den australischen Dollar werfen. Sie sehen anbei einen EUR/AUD-Candlestick-Chart mit Tageskerzen. Darin ersichtlich ist, dass seitdem Ende März diesen Jahres eine Doppelboden-Formation vollzogen wurde, der EUR/AUD-Wechselkurs sich in einem gradlinigen Aufwärtstrend befindet. Mit dem Hochpunkt vom 20.06.2013 bei 1,4411 AUD wurde das bisherige Hoch abermals erneut nach oben verschoben. Durch das Hoch vom gestrigen Tag, 20 PIPs tiefer bei 1,4391 AUD, wurde erneuter Aufwärtsdruck bewiesen.
Wir haben eine Widerstandszone um die 1,44 AUD Marke eingezeichnet [violetter Kasten] den es nun bullisch zu brechen gilt bevor der Aufwärtstrend wieder fortgesetzt werden kann. In Zahlen ausgedrückt würden wir den Widerstand bei 1,44 AUD +/-15 PIPs verorten.
Sollte der Widerstand bullisch gebrochen wurde dürfte der Weg frei sein bis zur 1,47 AUD Marke, an der dann der nächste Widerstand vor der Berührung mit der 300-Wochen-Linie wartet.
Auf der anderen Seite, um sicher von einem fallenden EUR/AUD-Kurs zu profitieren, müsste der Kurs erst wieder das Unterstützungsniveau zwischen 1,3810 und 1,3875 AUD bärisch überwinden um dann wieder über den Unterstützungsbereich bei 1,3355 AUD die fallende Trendlinie im Bereich von 1,2720 AUD anzusteuern.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am heutigen, eher ruhigen, Independence Day!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 22.07.2013, 12:44 #10Devisenhandel-FOREX.de
Ein schneller Blick auf den EUR/AUD-Währungschart mit Stundenkerzen:
Der Chart offeriert eindeutig eine Seitwärtskorrektur. Nach oben zuerstmal begrenzt durch das 23,6, % Fibo-Level bei 1,4328 AUD. Sollte dieses (am besten per Stundenschlusskurs) nach oben gebrochen werden, sollten sich erneute Aufwärtsimpulse einstellen. Als erstes Ziel würden wir dann den Daily R2 bei 1,4409 AUD ansehen, wo ebenfalls einige frühere Hochpunkte zu finden sind. Die nächste Widerstandsmarke stellt das diesjährige Jahreshoch bei 1,4473 AUD auf, dass es dann in Folge zu überbieten gilt.
Sollte die aufsteigende Trendlinie [rot] unterhalb der aktuellen Notierungen gebrochen werden können, so könnte in Folge ein Absinken auf das 50 % Level des Aufwärtsimpulses bei 1,4166 AUD erfolgen, wo ebenfalls der Daily S2 Level zu finden ist. Sollte auch dieses Level bärisch überwunden werden wartet die nächste Unterstützungsebene im Bereich zwischen 1,4080 und 1,4095 AUD auf den Wechselkurs.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading in der neuen Handelswoche.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 09.08.2013, 12:45 #11Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen im Chart anbei den Euro gegen den Australischen Dollar (EUR/AUD) mit 4-Stunden-Kerzen dargestellt. Nachdem dieser einen relativ steilen Aufwärtstrend hingelegt hatte und am 05.08. das diesjährige Jahreshoch bei 1,4990 AUD markiert hat, befindet sich der Wechselkurs nun in einer Korrektur. Diese reicht aktuell bis an die aufwärtsgerichtete Trendlinie, generiert über die Tiefs vom 10.07. und 24.07., heran.
Sollte nun im Laufe des restlichen Handelstages diese Trendlinie signifikant unterboten werden, dürften auf jeden Fall Notierungen um das 38,2 % Retracement-Level der gesamten Bewegung bei 1,4560 AUD und dem Daily S3 Level bei 1,4546 AUD erreicht werden. Falls ebenfalls dieser Bereich bärisch überwunden werden kann, so wartet der nächste Widerstandsbereich in der Gegend von 1,4452 bis 1,4428 AUD [violetter Kasten] auf uns.
Falls die Kursbewegung an dem einen oder anderen oben beschriebenen Widerstandsniveau abprallen sollte, könnte man dies auch wieder für erneute Long-Einstiege in den EUR/AUD heranziehen.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.08.2013, 14:18 #12Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem H4-Chart anbei können Sie den Kursverlauf des EUR/AUD-Wechselkurses in einer Kerzendarstellung sehen. Seit unserer letzten Betrachtung hatte der Kurs den Unterstützungsbereich [großer violetter Kasten] um die 1,4445 AUD erreicht und ist seitdem wieder in Auf- und Seitwärtskorrektur. Dabei hat sich ein Widerstandsbereich um den heutigen Daily R1 bei 1,4591 AUD eingestellt [kleiner violetter Kasten]. Ausgehend von den beiden Tiefpunkten vom 12.08.2013 lässt sich eine aufsteigende Trendlinie [gelb] generieren, die die Korrekturbewegung nach unten eingrenzt.
Egal ob man diese Formation als bärische Wimpel oder aufsteigendes Dreieck bezeichnen will - Handelssignale ergeben sich daraus unserer Meinung nach erst, wenn das Dreieck in die eine oder andere Richtung verlassen wurde.
Sollte das Dreieck also nach unten hin verlassen werden und Notierungen um die 1,45 AUD und darunter sich einstellen, kann man davon ausgehen, dass kurzfristig auf jeden Fall der Unterstützungsbereich um die 1,4440 AUD ausgetestet wird. Wenn dieser Bereich bärisch durchbrochen wird so ist das Kursziel in der Gegend des 61,8 % Levels der Aufwärtsbewegung bei 1,4290 AUD zu verorten. Vorher wird aber wahrscheinlich eine Berührung mit dem 50-Tage-Durchschnitt der Abwärtsbewegung einen ersten Dämpfer verpassen.
Falls der Kurs den jüngsten Widerstandsbereich nach oben hin passieren sollte, gehen wir ab Notierungen oberhalb von 1,46 AUD davon aus, dass die zuvor gebrochene steigende Trendlinie [rot] abermals tangiert wird. Die Kursziele könnten als um die 1,47 AUD zu verorten sein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am heutigen Handelstag!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 05.09.2013, 13:53 #13Devisenhandel-FOREX.de
Den EUR/AUD-Wechselkurs sehen Sie anbei mit Tageskerzen dargestellt in unserem MetaTrader. Darin ist deutlich zu erkennen, dass mit dem gestrigen Kursverlauf eine längerfristige steigende Trendlinie [rot], beginnend mit dem Tief vom 04.03.2013, nun bärisch gebrochen wurde. Wir haben ein Fibonacci-Retracement von eben diesem Tief bis zum Tageshoch vom 05.08.2013 aufgezogen, dessen 23,6 % Retracement-Marke bei rund 1,4340 AUD mit dem gestrigen Tief exakt bestätigt wurde.
Nun könnte in Folge heute oder in den nächsten Tagen der Kurs noch eine weitere Aufwärtsbewegung hinlegen, um die zuvor gebrochene Trendlinie von unten zu bestätigen. Am heutigen Tag wäre das mit Notierungen bis zu 1,45 AUD verbunden. Auf ungefähr der gleichen Höhe befindet sich nun aktuell auch der SMA 50 [grün]. Nach dieser Bestätigung und dem Verlassen überverkauften Bereichs des Stochastics-Oszillators könnte der nächste Abwärtsimpuls erfolgen. Sollte dieser bis zu Notierungen unterhalb der 23,6 % Marke reichen, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Kurs in Folge auch die 38,2 % Marke bei rund 1,3930 AUD erreicht.
Auf der anderen Seite, wenn der EUR/AUD-Wechselkurs also wieder nach oben tendiert und die Trendlinie [rot] nach oben passiert, ist es unserer Meinung nach etwas schwieriger, sinnvolle Long-Einstiege zu finden. Natürlich könnten Sie ab aktuell rund 1,4565 AUD wieder auf einen steigenden Kurs setzen, allerdings befindet sich der Kurs auch dann noch in einer gewissen Seitwärtsphase. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sehen wir erst dann als bestätigt, wenn der Kurs die bisherigen Hochpunkte passiert hat.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/AUD-Währungspaares!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 08.10.2013, 21:50 #14Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/AUD-Wechselkurs dargestellt mit Candlesticks auf Tagesbasis. Seit unserer letzten Betrachtung hat der Kurs das "Zwischentief" von Mitte August bärisch gebrochen und danach einen etwas schwachen Abwärtstrend eingeleitet. Dieser mündete dann aber in einer Seitwärts- und schließlich auch Aufwärtskorrektur. Wir haben nun das Tageshoch vom 20.06. sowie das Tagestief vom 14.08. verwendet, um eine leicht ansteigende Trendlinie [gelb] zu generieren, die nun auch mit den Hochpunkten der letzten Tage bestätigt wurde. Daneben haben wir eine steigende Trendlinie [rot] aus den Tagestiefs vom 10.07. und 18.09. generiert, die mit dem heutigen Tagestiefpunkt fast genau ausgetestet wurde.
Aus dem vorliegenden Chartbild ergeben sich unserer Meinung nach die folgenden potentiellen Kursentwicklungen im EUR/AUD:
Sollte der Wechselkurs Notierungen oberhalb der steigenden Trendlinie [gelb] und damit auch des 50-Tage-Durchschnitts [grün] erzielen, d. h. Notierungen von 1,4560 AUD und höher erreichen, kann man in Folge von einem Aufwärtstrend in Richtung 1,4925 bis 1,5025 AUD ausgehen.
Auf der anderen Seite, falls der Kurs das 23,6 % Fibonacci-Retracment bei 1,4337 AUD und in Folge die aufsteigende Trendlinie [rot], aktuell bei 1,4280 AUD, bärisch brechen sollte, kann von fallenden Kursen ausgegangen werden. Als erstes Ziel würden wir in diesem Falle das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 1,3935 AUD ansehen, in dessen naher Umgebung bereits einige vergangene Tiefpunkte zu finden sind.
Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 0:00 und um 2:30 eine Rede des EZB-Präsidenten Mario Draghi, sowie die Veröffentlichtung der aktuellen Zahlen zum australischen Arbeitsmarkt, angesetzt ist. Dadurch kann nachhaltig die weitere Kursentwicklung beeinflußt werden. Sie sollten vorher also auf alle Fälle Ihre Positionen im EUR/AUD-Devisenkurs absichern oder gar glatt stellen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/AUD-Wechselkurses oder eines anderen Devisenpaares!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 31.10.2013, 12:32 #15Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei auf dem Chart malwieder den Euro gegenüber dem australischen Dollar. Nachdem wir die Doppeltop-Formation Anfang September bärisch verlassen hatten, zeichnete der Kursverlauf eine erneute Formation - diesmal eine bullische Keilformation. Diese wurde mit der Kerze vom 23.10. auf der bullischen Seite verlassen woraufhin ein Aufwärtsimpuls einsetze, der den Kurs bis zu Notierungen von 1,4529 AUD am 29.10. beförderte. Seitdem ist der Wechselkurs stark am korrigieren.
Die aktuelle Kerze des heutigen Tages ist bis jetzt sehr stark bärisch, allerdings scheint der EUR/AUD-Wechselkurs auf Höhe oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts [grün] bei 1,43439 AUD sowie oberhalb der 23,6 % Fibonacci-Marke der Aufwärtsbewegung bei 1,43376 AUD Unterstützung gefunden zu haben. Da das bullische Signal, welches durch die Auflösung des Bull-Keiles gesetzt wurde, nach wie vor noch aktiv ist, könnte die aktuelle Notierung von einigen Tradern genutzt werden, um weitere Long-Positioen im EUR/AUD aufzubauen.
Sollte jedoch heute oder in den nächsten Handelstagen der EUR/AUD-Wechselkurs unterhalb der 23,6 % Retracement-Marke schließen und somit auch unterhalb des SMA 50 liegen, so ist das bullische Signal definitiv gescheitert. Wir würden allerdings Short-Positionen erst dann in Erwägung ziehen, wenn der Kurs die Unterseite der Keilformation bärisch bricht.
In der Nacht von Heute auf Morgen werden um 1:30 die Daten zum australischen Erzeugerpreisindex bekannt gegeben. Die Auswirkungen auf den Kurs sollte nicht besonders stark sein, allerdings wenn die bereits eingepreisten positiven Erwartungen nicht erfüllt werden, könnte dies auch wiederrum den Impuls setzen, dass sich der EUR/AUD-Wechselkurs nach oben bewegt.... (umgekehrt gilt natürlich das Gleiche!)
Wir wünschen Ihnen auf alle Fälle viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Währungspaar!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 05.12.2013, 11:04 #16Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei das Währungspaar EUR/AUD dargestellt mit 4-Stunden-Kerzen. Auf dem Chart ersichtlich ist, dass wir das bisherige Jahreshoch vom 28.08. bei rund 1,5030 AUD bullisch durchbrochen haben [rote Linie], aber sich in dem vorliegenden Zeitfenster ab dem 29.11. eine Art bärische Keilformation ausgebildet hat. Diese ist zwar gewöhnlich eine Fortsetzungsformation in einem sowieso schon bärischen Trend, aber kann selbstverständlich auch als Umkehrformation in einem Bullenmarkt auftreten.
Sollte also der EUR/AUD-Kurs die Unterseite dieser Keilformation durchbrechen und damit auch unter dem SMA 50 [grün] im 4-Stunden-Chart notieren, könnte in Folge von weiter fallenden Kursen ausgegangen werden. Wenn wir ein Fibonacci-Retracement auf die Aufwärtsbewegung vom 20.11. bis heute anlegen, ergibt das 23,6, 38,2, 50 und 61,8 % Level wichtige Zielmarken, die potenziell erreicht werden können. Diese liegen bei rund 1,4917, 1,4800, 1,4710 und 1,4620 AUD.
Sollte der Kurs den Keil nach oben durchbrechen, so besteht natürlich auf der anderen Seite Potenzial, den bullischen Trend fortzusetzen.
Bitte beachten Sie aber in jedem Falle, dass am heutigen Tag um 14:30 eine EZB-Pressekonferenz angesetzt ist, die den weiteren Kursverlauf nachhaltig beeinflussen kann. Wir wünschen Ihnen gute Trades und viele PIPs Gewinn!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.01.2014, 10:51 #17Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/AUD-Wechselkurs auf Tagesbasis. Dieser Wechselkurs befand sich von September bis November letzten Jahres in einem leicht abwärts geneigten Trendkanal, der am 21.11. verlassen wurde. Darauf folgte ein deutlicher Aufwärtstrend, der sich ab dem Erreichen eines Hochpunktes am 18.12. bei 1,5574 AUD abschwächte. Die Korrekturbewegung ließ nicht lange auf sich warten und aktuell befindet sich dieser Devisenkurs in einer deutlichen Abwärtskorrektur.
Wir haben über die Tageshochpunkte vom 27.12. und 09.01. sowie den Tiefpunkten vom 15.12. und 03.01. zwei fallende Trendlinien [gelb] generiert, die zusammen einen bullischen Keil bilden. Die bullische Keilformation gilt gemeinhin als Fortsetzungsformation. Das Trading-Setup sähe demnach so aus, dass bei Bruch des Keils auf der Oberseite, was aktuell in der Gegend des Weekly Pivot Points [hellblau, gestrichelt] bei 1,52271 AUD sein könnte, Long auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung spekuliert werden könnte.
Natürlich kann so eine Keilformation, auch wenn sie eigentlich bullischer Natur ist, ebenfalls nach unten durchbrochen werden. In diesem Fall könnten kurzfristig alte Unterstützungszonen zwischen 1,4845 und 1,48 AUD oder der Bereich darunter bei rund 1,4710 AUD erreicht werden.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und möglichst viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 02.02.2014, 16:09 #18Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei einen Candlestick Chart, der den Kursverlauf des EUR/AUD-Währungspaares mit Tageskerzen darstellt. Dabei haben wir den steigenden Trend über eine Trendlinie unterhalb [rot], die über die Tagesschlusskurse vom 07.11.2013 und 13.01.2014 generiert wurde, und eine Trendlinie oberhalb [rot], die über die Schlusskurse vom 18. und 29.12.2013 generiert wurde, dargestellt. Man sieht daran sehr deutlich, dass die Hochpunkte der Aufwärtsbewegung immer weiter abflachen, was eine Bildung einer Formation zur Folge hat, die als bärischer Keil betrachtet werden kann. Mit dem Tiefststand des vergangenen letzten Handelstages wurde die untere Trendlinie sowie der 50-Tage-Durschnitt [grün] abermals ausgetestet.
Sollte dieser Wechselkurs nun die steigende Trendlinie nebst dem gleitenden Durchschnitt nach unten durchbrechen, was aktuell bei Notierungen von rund 1,5360 AUD der Falle wäre, kann man auf eine Abwärtskorrektur im EUR/AUD spekulieren. Dabei würde wir als erste Zielzone den Bereich zwischen 1,5165 und 1,5030 AUD [violetter Kasten] annehmen, da dieser Bereich mehrfach als Widerstands- und Unterstützungsbereich fungiert hat.
Auf der anderen Seite, also wenn die eben ausgetestete Trendlinie und der gleitende Durchschnitt genügend Unterstützung liefern, könnte der Kurs natürlich nochmals zu einem Aufwärtsimpuls ansetzen. Da sich dieser aber nicht signifikant identifizieren lässt, würden wir im Moment davon absehen, Long-Positionen im EUR/AUD zu eröffnen. Sinnvolle Kaufpositionen ergeben sich erst wieder, wenn der Kurs die obere Keillinie durchbrechen sollte.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in der kommenden Handelswoche und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 17.03.2014, 13:36 #19Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/AUD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Wechselkurses ist der Kurs weiter seitwärts gelaufen und hat dabei allerdings eine Formation angedeutet, die wir Ihnen nun nicht vorenthalten wollen:
Betrachtet man den Kursverlauf seit Anfang Dezember letzten Jahres kann dieser als SKS-Formation gedeutet werden. Dabei wurden jeweils zwei Hochpunkte pro Schulter ausgebildet – am 18. und 29.12.2013 auf der einen und am 02. und 12.03.2014 auf der anderen Seite. Dazwischen liegt der Kopfpunkt, der mit einer Notierung bei 1,5830 AUD am 24.01.2014 den Hochpunkt der letzten Jahre markiert.
Wir haben nun eine Nackenlinie [rot, durchgezogen] über die Schlusskurse des 13.01. und 12.02.2014 aufgezogen, die leicht abfällt. Wenn nun der EUR/AUD-Kurs weiterhin fällt und diese Linie bei aktuell rund 1,5060 AUD nach unten hin durchbrochen wird, sollte ein Preisrutsch nach unten einsetzen. Aufgrund der Höhe der Formation von rund 650 (Schlusskurse) bzw. 800 PIPs (Hoch-/Tiefpunkte) sollte dieser uns bis in die Gegend von 1,4400 bis 1,4260 AUD befördern, wo eine Berührung einer alten aufsteigenden Trendlinie [rot] oder einer Trendkanallinie [gelb] darunter ansteht.
Aber Achtung: Nach dem Bruch der Nackenlinie befindet sich in nächster Nähe, und zwar zwischen 1,5025 und 1,4985 AUD ein Unterstützungsbereich [violetter Kasten], in dem in jüngster Vergangenheit mehrere Hoch- und Tiefpunkte zusammenlaufen. In diesen Bereich ist mit einer erhöhten Widerstand zu rechnen. Je nach persönlicher Risikobereitschaft sollte erst eingestiegen werden, wenn auch dieser Bereich überwunden wurde.
Auf der anderen Seite, wenn zum Beispiel aufgrund fundamentaler Neuigkeiten der Wechselkurs zu steigen anfängt, haben wir die Nackenlinie an den Hochpunkt vom 18.12.2013 projiziert [rot, gestrichelt]. Sollte diese Linie überwunden werden und ebenfalls der absteigende Trend im Momentum bullisch gebrochen werden [gelb], so könnte zumindest auf ein Erreichen des bisherigen Hochpunkte spekuliert werden.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading im EUR/AUD oder einem anderen interessanten Währungspaar und einen guten Start in die neue Handelswoche!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 29.04.2014, 13:02 #20Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den aktuellen EUR/AUD Kursverlauf dargestellt mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Wechselkurses hat dieser die Unterstützungslinie [rot], gebildet über die Schlusskurse des Liniencharts vom 13.01.2014 und 12.02.2014, bärisch durchbrochen und ebenfalls den Unterstützungsbereich [violetter Kasten] zwischen 1,5025 und 1,4985 AUD nach unten hin überwunden. Aktuell hat der Kurs nach seiner Abwärtsbewegung wieder eine Korrekturbewegung eingeleitet und mit dem heutigen Tageshochpunkt den Unterstützungs- und jetzt Widerstandsbereich sowie die 50-Tage-Linie [grün] angetestet und bestätigt.
Von der aktuellen Position aus könnte nun also der Abwärtstrend durch einen erneuten Impuls nach unten fortgesetzt werden. Allerdings wartet einige PIPs unterhalb der momentanen Notierung, nämlich bei 1,4907 AUD, die 200-Tage-Linie [türkis] auf uns, die nach wie vor eine gewisse Unterstützung markieren kann. D. h. sinnvollerweise würden wir erst bei Notierungen unterhalb dieser Linie, also grob gesagt unterhalb der runden Marke von 1,4900 AUD, die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der bärischen Bewegung für signifikant halten. Diese Bewegung könnte dann in einem ersten Schub bis an die 300-Tage-Linie [violett] heranreichen, die im Moment noch bei 1,4670 AUD notiert. Sollte diese Linie überwunden werden können so dürfte eine Fortsetzung der bärischen Bewegung in Richtung der darunterliegenden steigenden Trendlinie [rot], bei rund 1,4480 AUD, wahrscheinlich sein.
In der anderen Richtung, also falls der aktuelle EUR/AUD-Wechselkurs wieder zugunsten des Euros ansteigt, könnte ab Notierungen bei 1,5050 AUD und höher wieder von einer größeren bullischen Bewegung ausgegangen werden, die an die 1,55 AUD heran laufen wird.
Bitte beachten Sie, dass morgen um 11:00 wichtige Wirtschaftsdaten der Euro-Zone bekanntgegeben werden, die den EUR/AUD-Wechselkurs noch nachhaltig beeinflussen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung EUR/AUD
-
Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...
-
Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Chartbetrachtung GBP/USD: 668 Anbei sehen Sie einen H4-Chart unseres MetaTraders vom Devisenkurs GBP/USD. Darin lässt sich eindeutig ein Aufwärtstrend seit Anfang August...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...