- 29.05.2014, 15:37 #21Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem EUR/AUD-Devisenchart, den Sie anbei in einer Darstellung mit Tageskerzen sehen, kommen mehrere technische Faktoren zusammen. Seit Auflösung der bärischen Schulter-Kopf-Schulter-Formation am 26.03.2014 setze eine Abwärtsbewegung ein, die allerdings nur bis zum 10.04.2014 anhielt. Seitdem oszilliert der Kurs in einer eher seitwärts gerichteten Bewegung. Über die Schlusskurse des Liniencharts vom 22.04.2014 und 14.05.2014 (Unterseite) sowie dem 05.05.2014 und 20.05.2014 (Oberseite) haben wir die Kursbewegung mit zwei aufeinander zulaufenden Trendlinien [rot] eingerahmt.
Die vorliegende Formation könnte man auch als bullischen Keil bezeichnen. Falls dieser nach oben hin aufgelöst werden sollte, steht eine, zumindest kurzfristige, Trendwende bevor. Mit einem Bruch der Oberseite des Keils und damit am besten auch einem Schlusskurs oberhalb der 50-Tage-Linie [grün], sollte eine Aufwärtsbewegung einsetzen. Diese sollte bis zu dem Widerstandsbereich 1,4983 und 1,5020 AUD reichen. Falls dieser Widerstandsbereich signifikant überboten wird, steht einer zweiten, längerfristigen, Aufwärtsbewegung nichts mehr im Wege.
Falls jedoch der Keil in den kommenden Handelstagen auf der anderen Seite aufgelöst werden sollte, was bei Notierungen unterhalb von 1,4515 AUD der Fall sein könnte, könnte eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung einsetzen. Mit dem Verlassen des Keils sollte allerdings ebenfalls eine aufsteigende Trendlinie [rot], gebildet über die Tagestiefs vom 14.06.2013 und 10.07.2013, nachhaltig überwunden werden, bevor weiter auf einen fallenden EUR/AUD-Kurs spekuliert werden kann.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 08.07.2014, 13:05 #22Devisenhandel-FOREX.de
Der Candlestick-Chart anbei zeigt den EUR/AUD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Nachdem der Kurs hier eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation bärisch Ende März diesen Jahres aufgelöst hat, befand sich der Kurs in einer Abwärtsbewegung. Diese haben wir über zwei fallende Trendlinie [gelb], die wir an die Schlusskurse des Liniencharts angelegt haben, verdeutlicht. Diese Linienkonstellation hat der EUR/AUD-Devisenkurs allerdings am 25.06.2014 bereits wieder auf der bullischen Seite verlassen und verläuft nun leicht aufwärts, was wir über zwei Trendlinien [rot] verdeutlicht haben.
Man kann zwar die große Formation [gelb] durchaus als bullische Keilformation ansehen, die nun auf der bullischen Seite aufgelöst wurde, allerdings haben wir durch die Aufwärtskorrektur eine Art Bärenflagge vorliegen.
Zum einen könnte der Kurs jetzt aktuell noch weiter absinken, die gebrochene Begrenzungslinie des Keils [gelb] tangieren und von dort aus sich dann weiter aufwärts bewegen. In so einem Szenario könnte ab Verlassen der Bärenflagge, also ab 1,4625 AUD und höher, auf steigende Kurse spekuliert werden. Dabei sollte dann in jedem Falle ebenfalls der SMA 50 [grün] bereits nach oben hin passiert worden sein. Der Aufwärtsimpuls sollte den Wechselkurs bis an ein altes Widerstandsniveau und den SMA 200 [türkis] bei 1,4860 AUD, befördern.
Auf der anderen Seite, falls der bullische Keil keine Relevanz hat und die Kurse weiter absinkt, könnte ab Notierungen unterhalb von 1,44 AUD, wieder mit weiter fallenden Kursen gerechnet werden. Die nächste Abwärtsbewegung könnte den EUR/AUD-Kurs bis an einen alten Unterstützungsbereich bei 1,4135 AUD befördern.
Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag Morgen um 03:30 verschiedene wichtige Wirtschaftsdaten Australiens (Arbeitslosenquote usw.) bekanntgegeben werden, die den weiteren Kursverlauf nachhaltig beeinflussen können.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 04.08.2014, 13:25 #23Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den EUR/AUD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaares hat dieser Devisenkurs am 18.07. die untere Linie, die die Bärenflagge begrenzt, gebrochen und in Folge eine Abwärtsbewegung von rund 220 PIPs hingelegt. Danach folgte eine kurze trendlose Phase woraufhin der Kurs nun die abwärts gewonnenen PIPs wieder mit einer Aufwärtsbewegung ausgeglichen hat. Wir haben jetzt eine Trendlinie [gelb, gestrichelt] über die Tageshochpunkte des 03. und 10.07. gezogen, die mit der letzten Tageskerze exakt bestätigt wurde.
Solange der Kurs nun unterhalb der eben erwähnten Trendlinie und auch unterhalb des 50-Tages-Durchschnitts [grün] bleibt, besteht weiterer Abwärtsdruck. Die nächste bärische Bewegung könnte den EUR/AUD bis an eine alte Unterstützungsebene bei 1,4135 AUD [rot, gestrichelt] heran führen.
Sollte der Euro im Vergleich zum australischen Dollar aber wieder an Stärke gewinnen und ein Schlusskurs oberhalb der 50-Tage-Linie und der letzten steigenden Trendlinie erzielt werden, besteht natürlich wieder ein bullisches Potenzial. Dieses könnte den EUR/AUD-Kurs in einer ersten Bewegung um rund 150 PIPs nach oben befördern.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.09.2014, 19:52 #24Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei sehen Sie den EUR/AUD-Devisenkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seitdem dieser mit der Notierung vom 24.01. diesen Jahres bei 1,5831 AUD ein mehrjähriges Höchststand erzielt hat, ging dieser Wechselkurs in einer abwärtsgerichtete Korrekturphase über, die bis heute anhält. Diese haben wir mittels zweier Trendlinien [gelb], zum einen über die Hochpunkte des 24.01. und 12.03. und zum anderen über die Tagestiefststände vom 06.02. und 04.04., verdeutlicht. Der so entstandene bärische Trendkanal wurde seit seinem Bestehen nicht durchbrochen.
Aktuell notiert der EUR/AUD über der 50-Tage-Linie [grün] und ist damit dabei, die Oberseite des Kanals zu tangieren. Sollte der Wechselkurs es nun also schaffen, in den nächsten Handelstagen die Trendlinie per Tagesschlusskurs hinter sich zu lassen, kann mit einer Fortsetzung der bullischen Bewegung im EUR/AUD gerechnet werden.
Allerdings muss zuerst ein alter Widerstandsbereich um das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 1,4452 AUD passiert werden. Den nächsten signifikanten Widerstand markiert eine alte steigende Trendlinie [rot], die etwa bei 1,4775 AUD erreicht werden kann.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 13.10.2014, 13:20 #25Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den EUR/AUD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Übergeordnet betrachtet lag in diesem Währungspaar seit August 2012 ein Aufwärtstrend vor, bei dem mit dem Hochpunkt vom 24.01. diesen Jahres eine Korrekturphase eingeleitet wurde. Selbige wurde nun nach oben hin aufgebrochen und der EUR/AUD hat einen neuen Widerstand [rot, gestrichelt] bei 1,4558 AUD mehrfach bestätigt.
Sollte nun dieser Widerstand nach oben hin aufgelöst werden, was am signifikantesten mit einem Tagesschlusskurs oberhalb von 1,4560 AUD der Fall wäre, könnte ein neuer Aufwärtsimpuls in Richtung der 1,4980 AUD Marke erfolgen. Wobei hierbei zu beachten ist, dass quasi „auf halber Strecke“ noch der 200-Tages-Durchschnitt [türkis], der im Moment bei 1,4737 AUD zu finden ist, nach oben hin überwunden werden muss. Dies kann durchaus auch mehrere Anläufe benötigen.
In dieser Handelswoche ist zu beachten, dass für Mittwoch zwei Reden des EZB-Präsidenten Mario Draghi angesetzt sind – nämlich einmal um 9:00 und um 20:00. Je nach dem können diese Rede einen starken Einfluss auf den weiteren Kursverlauf des EUR/AUD-Devisenkurses haben. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 27.10.2014, 13:30 #26Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart mit Tageskerzen anbei zeigt den EUR/AUD-Wechselkurs. Dieser hat seit seinem Ausbruch aus dem langanhaltenden Korrekturkanal Mitte September einen leicht aufwärts gerichteten Kanal beschrieben, den wir mittels zweier Trendlinien [rot] verdeutlicht haben.
Sollte nun dieser Trendkanal per Tagesschlusskurs nach unten hin durchbrochen werden, besteht natürlich erneut Potenzial, dass der EUR/AUD-Kurs fallen wird. In letzter Konsequenz könnte auch die gebrochene Trendlinie [gelb] irgendwo bei 1,40 bis 1,4050 PIPs von oben bestätigt werden. Auf dem Weg dorthin gilt es allerdings, die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment bei 1,4322 AUD notiert und zwei Widerstandszone um die 1,4215 und 1,4135 AUD zu überwinden.
Sollte der Wechselkurs allerdings weiterhin im aktuellen Trendkanal notieren, könnte ab Notierungen oberhalb von 1,4450 AUD wieder mit einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung innerhalb des Kanals gerechnet werden. Allerdings wird diese nicht unbedingt die obere kanalbegrenzende Linie erreichen sondern kann bei ~1,4650 AUD schon auf den Widerstand stoßen, an dem die vergangenen Hochpunkte auch notiert. Des Weiteren wird eine Berührung mit der 200-Tage-Linie, die ebenfalls einen massiven Widerstand markiert, ebenfalls in diesem Bereich ausstehen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 19.11.2014, 13:18 #27Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den EUR/AUD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seitdem dieser den längerfristigen Abwärtskanal [gelb] bullisch verlassen hat, folgte ein verhaltener Aufwärtstrend, der dann in einem flaggenartigen Abwärtskorridor überging. Wir haben diese Flagge mittels zweier Trendlinie [rot], die wir über die Schlusskurse des Liniencharts an die Preisbewegung angelegt haben, verdeutlicht.
Mit dem aktuellen Kursstand wird diese Flagge nun nach oben hin aufgelöst, was eine Fortsetzung des bullischen Trends verspricht. Dabei sollte in einer ersten Bewegung zumindest das vorhergehende Hoch um die 1,47 AUD erreicht werden. Allerdings könnte der EUR/AUD-Kurs in den nächsten Handelstagen die gebrochene Trendlinie und eine wichtige Widerstandsmarke bei 1,4450 AUD erneut austesten bevor der bullische Impuls potenziell einsetzen wird. Fällt der EUR/AUD jedoch wieder unter die Trendlinie, so ist das bullische Szenario vorerst aufgelöst.
Bitte beachten Sie das in dieser Woche am Freitag um 9:00 eine Rede des EZB-Präsidenten Mario Draghi anberaumt ist. Diese kann den weiteren Kursverlauf des EUR/AUD-Kurses beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung EUR/AUD
-
Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...
-
Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Chartbetrachtung GBP/USD: 668 Anbei sehen Sie einen H4-Chart unseres MetaTraders vom Devisenkurs GBP/USD. Darin lässt sich eindeutig ein Aufwärtstrend seit Anfang August...
Unterschiedliche Charts