- 09.10.2012, 13:51 #1Devisenhandel-FOREX.de
Chartbetrachtung GBP/JPY
Der GBP/JPY Wechselkurs gestaltete sich in der letzten Zeit für uns eher schwierig, aktuell möchten wir aber dennoch einen Blick auf das britische Pfund gegen den japanischen Yen im 4 Stunden-Chart unseres MetaTraders werfen:
Im übergeordneten Zeitfenster (Tagesbasis = D1) betrachtet fand bereits Anfang September ein Ausbruch aus dem zuvor vorherrschenden Abwärtstrend dieses Devisenpaares statt. Nach dem Erreichen eines Hochpunktes am 19.09. befindet sich der Kurs in einer leicht abwärts geneigten Seitwärtskorrektur. Diese ist nun an einem Unterstützungbereich bei ~125,30 bis ~125,50 Yen angekommen, der nun nach unten zu durchbrechen droht. Dabei notieren die gleitenden Durchschnitte mit den Perioden 50, 150 und 300 [grün, hellblau, violett] bereits oberhalb des aktuellen Kurses.
Bei Kursen unterhalb von 125,25 bzw. sicherer 125,10 Yen dürften Short-Positionen gewinnbringend sein. Das primäre Kursziel dieser Shorts würden wir etwas oberhalb des Daily R2 Levels bei 123,96 Yen verorten. Je nach "Fahrt" des Kurses können auch mittelfristig tiefere Notierungen bis zum Erreichen der abwärtsgerichteten Trendlinie bei aktuell 122,44 Yen erreicht werden.
Long handeln würden wir erst wieder, bei Erreichen von Notierungen oberhalb von 126 Yen, in dessen Kontext ebenfalls die gleitenden Durchschnitte (besonders wichtig hierbei der SMA 50!) unterhalb des Kurses notieren. Als erstes Kursziel für Long-Positionen könnte die fallende Trendlinie [gelb] bei aktuell 127,65 Yen herhalten, die aus den letzten beiden Hochpunkten vom 19.09. und 05.10. gebildet wurden.
An fundamentalen Wirtschaftsdaten steht lediglich mittelmäßig wichtige Daten in diesem Währungspaar an: Um 16:00 die Schätzung des britischen Bruttoinlandproduktes und in der Nacht von heute auf morgen evtl. eine Rede des Bank of Japan Gouverneurs.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Handeln!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader (download)
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 14.11.2012, 13:33 #2Devisenhandel-FOREX.de
Werfen wir nun einen Blick auf das britische Pfund gegen den japanischen Yen (GBP/JPY). Auf dem Chartbild anbei sehen Sie einen Candlestick-Chart mit 4-Stunden-Kerzen beginnend Ende September diesen Jahres bis heute. Wir befinden uns (auf dem Tageschart betrachtet) in einem Aufwärtstrend der mit dem Tief vom 04.06. diesen Jahres begonnen hatte und seitdem noch weiter anhält (verdeutlicht durch die rote Trendlinie die man im vorliegenden H4-Chart rechts unten sieht). Des Weiteren haben wir vom letzten Abwärtsimpuls ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dass uns mit wichtigen Levels versorgt.
Der Kurs notiert im Moment des Schreibens relativ exakt auf dem 38,2 % Retracement Level des letzten Abwärtsimpulses bei 127,08 Yen]. Knapp darunter, bei ungefähr 127,02 Yen, ist Daily R2 Level zu finden. Wenn jetzt der Kurs das 38,2 % Retracement nach oben hin überwindet, wird damit ebenfalls ein altes Unterstützungslevel überwunden, dass jetzt womöglich noch als Widerstand fungiert. In Folge sollte dann einem weiteren Anstieg bis gegen 128 Yen nichts mehr im Wege stehen.
Auf der anderen Seite, wenn das 38,2er Level hält und die aktuelle Kursbewegung wieder dreht, wird der Kurs unserer Meinung nach wieder auf das 23,6 % Level bei rund 126,53 Yen zurückfallen. In Folge ist dann ein weiterer Kursverfall bis auf das 0 % Level oder darunter denkbar. Spätestens an der aufsteigenden Trendlinie bei 125,20 Yen (oder darüber falls der Devisenkurs diese Linie später berührt) ist dann mit massiver Unterstützung zu rechnen. Diese könnte ausgenutzt werden, um spekulativ Long in den Markt einzusteigen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 27.11.2012, 14:00 #3Devisenhandel-FOREX.de
Ein Blick auf den GBP/JPY lässt langfristig gesehen unserer Meinung nach eher steigende Kurse erwarten. Betrachtet man den Wechselkurs im Wochenchart, so ist ersichtlich, dass der Kurs seit Mitte 2009 bis Mitte September letzten Jahres am Fallen war. In den Wochen um den 18.09.2011 und 15.01.2012 wurde dann jeweils ein Boden markiert, der als Teil eines Doppel-Bodens gesehen werden könnte. Dieser kann wiederrum, charttechnisch betrachtet, einen Wendepunkt in der Preisentwicklung markieren.
Seit Anfang des Jahres tendiert der GBP/JPY seitwärts mit leichtem Druck nach oben. Auf dem Tageschart anbei ist der aktuelle Kursverlauf von Mitte Februar diesen Jahres bis heute mit Candlesticks dargestellt. Die Aufwärtsbewegung hat sich demnach in den letzten Tagen deutlich beschleunigt und hat in der Gegend von 132,30 Yen einen lokalen Hochpunkt markiert. Wir haben an den letzten Aufwärtsimpuls ein Fibonacci-Retracement angelebt, was in der Seitwärtsbewegung der letzten Tage bei 130,76 Yen (23,6 %) exakt bestätigt wurde. Aufgrund der jüngsten Bewegung und auch des Chartbildes im W1 Chart könnte man von weiteren Aufwärtsimpulsen ausgehen. Zuerst steht allerdings womöglich eine Konsolidierungsphase an. Diese könnte an dem 23,6 % Level oder eher dem 38,2 % Retracement bei 129,75 Yen ausgenutzt werden, um sich Long im GBP/JPY zu positionieren. In der Gegend um die 129,75 Yen und besonders darunter könnte mit dem Auftreten eines stärkeren Widerstandes zu rechnen sein, da bei 129,57 sowie 129,61 Yen nämlich die Tageshochs vom 02.11. und 25.10. liegen und exakt auf 129,61 Yen ebenso der heutige Daily S3 zu finden ist. Möglicherweise reichen Konsolidierungsschübe aber auch bis zum 50 oder 61,8 % Retracement Level bei 128,97 bzw. 128,20 Yen - es sollte also beobachtet werden, an welcher Marke der Kurs Halt findet.
Sollte der Devisenkurs direkt von der aktuellen Position aus das aktuelle Hoch auf dem Weg nach oben brechen, so ist spätestens bei dem alten Hochpunkt bei 133,45 oder dem Daily R3 bei 133,54 Yen mit Widerstand zu rechnen. Um sich in diesem Szenario Long zu positionieren sollte unserer Meinung nach eher auf einen Bruch dieses Widerstandes gewartet werden.
Um sinnvolle Short-Trades im aktuellen Chartbild zu handeln müsste das 23,6 % Level nach unten durchbrochen werden. So könnten beispielsweise die Abschnitte zwischen den einzelnen Fibonacci-Levels gehandelt werden. Denken Sie in diesem Fall aber bitte daran, dass auch in den großen Zeiteinheiten Fibonacci-Levels nicht immer exakt ausgetestet bzw. bestätigt werden. Platzieren Sie also besser eventuelle Take-Profit- oder Stop-Loss-Marken in einiger Entfernung darüber bzw. darunter.
Wir wünschen Ihnne viel Erfolg beim Trading!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 30.01.2013, 13:29 #4Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den GBP/JPY Wechselkurs mit 4-Stunden-Kerzen. Dieser Chart reicht von Mitte Dezember letzten Jahres bis heute. Darin haben wir auf die letzte Aufwärtsbewegung, ausgehend vom Tiefpunkt vom 28.11.2012 bei 130,43 Yen bis zum Hoch vom 14.01.2013 bei 144,77 Yen, ein Fibonacci-Retracement eingezeichent. Des Weiteren kann man, ausgehend vom eben genannten Hochpunkt, über das Hoch vom 25.01.2013 12:00, bei 144,21 Yen eine fallende Trendlinie einzeichnen. Diese wird aktuell gerade angetestet und könnte eine Flagge bzw. eine bullische Wimpel markieren.
Sollte das Britische Pfund gegen den Japanischen Yen nun diese Trendlinie bzw. die Wimpel brechen, könnte man von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends ausgehend. Wobei am heutigen Tag die Kursbewegung schon aktuell am Daily R2 bei 143,89 Yen oder - bei Bruch der Trendlinie - beim Daily R3 bei 144,68 Yen (was nur wenige PIPs unterhalb des bisherigen Hochs ist) erschöpft sein.
Auf der anderen Seite könnte ein Abprallen von dieser Trendlinie für weiteren Preisdruck bis zum 38,2 % Level bei 139,37 Yen sorgen.
Falls der heutige Kursverlauf Sie zur Eröffnung von Positionen in der einen oder anderen Richtung bewegt, bedenken Sie bitte, das in der Nacht vom 30. auf den 31.01.2013 um 00:50 Zahlen zur Industrieproduktion in Japan veröffentlicht werden. Dabei werden defintiv positive Zahlen erwartet - sollte diese jedoch übertroffen werden könnte das den GBP/JPY-Kurs wieder abwärts bewegen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2013 by Devisenhandel-FOREX
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 04.02.2013, 22:21 #5Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei einen GBP/JPY Chart auf H4 Basis unseres MetaTraders. Nachdem der Kurs wie in den letzten Betrachtung dieses Währungspaares besprochen die fallende Trendlinie, die eine Art bullische Flagge markiert, gebrochen hatte, setzte ein Aufwärtsschub ein. Diesere scheint jetzt mit dem Erreichen des lokalen Hochs bei 146,57 Yen erschöpft zu sein.
Wir haben über den gesamten Aufwärtsimpuls, ausgehend vom 24.01.2013, ein Fibonacci-Retracement angelegt, dessen 23,6 % Level bereits exakt ausgetestet wurde. Da der Abwärtsdruck nach wie vor noch vorherrscht, halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass der Kurs am morgigen Tage das 38,2 % Level und somit gleichermaßen auch die absteigende Trendlinie bei 144 Yen abermals berührt.
Eine derartige Tangierung würde unserer Meinung nach einen guten Moment darstellen, um erneut Long in den Markt einzusteigen. Da das 38,2 % in unserem Chart bei ~143,90 Yen zu finden ist, sind natürlich auch Kurse unterhalb der Trendlinie möglich. Allerdings sollte eine H4 Kerze unterhalb der Trendlinie schließen wären wir mit neuen Long-Positionen sehr vorsichtig - die Abwärtskorrektur könnte noch weiter nach unten reichen.
Wir wünschen Ihnen gute Trades im GBP/JPY!
(c)2013 by Devisenhandel-FOREX
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 15.06.2013, 14:58 #6Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei einen Tageschart des GBP/JPY-Wechselkurses mit Candlesticks. Am letzten Handelstag sowie den Tagen zuvor war dieser Kurs beständig am fallen und hat nun auch eine evtl. wichtige Trendlinie [gelb], generiert aus dem Tagestief vom 15.04. und 07.06.2013, gebrochen. Wenn man die gesamte Formation vom 05.04.2013 an bis heute betrachtet, könnte man diese als SKS-Formation identifizieren. Dabei bildet dann die mit dem Schlusskurs von Freitag gebrochene Trendlinie die Nackenlinie. Diese Formation ist nun rund 1000 PIPs hoch, was der charttechnischen Theorie nach einem Kursziel von 138,25 Yen entspräche.
Auf dem Weg zu diesem rechnerischen Kursziel wartet allerdings noch im Bereich zwischen 145,20 und 144,80 Yen ein größeres Unterstützungspotential auf uns. Die darauffolgende Unterstützung sollte im Bereich von 140,40 Yen zu finden sein.
Von der aktuellen Position aus könnte der Devisenkurs auch noch einige PIPs, bis max. 148,50 Yen, ansteigen bevor dann der Abwärtsimpuls einsetzen könnte. Sollte der GBP/JPY-Kurs aber weiter steigen, würden wir die SKS als gescheitert ansehen und ab Kursen oberhalb des SMA 50 [grün] eher wieder mittel- bis langfristig auf steigende Kurs in diesem Devisenpaar spekulieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dieser Trading-Idee!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AvaTrade
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 01.07.2013, 13:51 #7Devisenhandel-FOREX.de
Technische Chartbetrachtung GBP/JPY
Anbei sehen Sie einen GBP/JPY-Chart mit Tageskerzen. Dieser Wechselkurs hat aktuell wieder eine bullische Kerze hingelegt und damit den Daily R2 bei 151,78 Yen exakt erreicht. Über die Tageshochpunkte vom 21.05. und 11.06.2013 haben wir eine fallende Trendlinie [rot] eingezeichnet, die ebenfalls in nicht weiter Entfernung zu finden ist. Daneben lassen sich die Tiefs vom 16.04. und 13.06. wie auch die Tiefpunkte vom 13.06. und 27.06.2013 zu zwei mehr oder weniger steigenden Trendlinien [gelb und rot] verbinden, die wichtige Levels in dem GBP/JPY-Wechselkurs verdeutlicht.
Sollte der Kurs nun bzw. in den nächsten Tagen die fallende Trendlinie bullisch brechen und Notierungen von 151,80 Yen und darüber erzielt werden, steht wohl ein neuer bullischer Trend an der über die Widerstandszone bei 153,75 - 154,20 bis zu den vorangegangenen Hochpunkten im Bereich zwischen 156,40 und 156,70 Yen reichen könnte.
Fällt der Kurs nun jedoch wieder und bricht die erste steigende Trendlinie [rot] bärisch, so erscheint es recht wahrscheinlich, dass der Devisenkurs ebenfalls die darunter liegenden, fast schon horizontal verlaufende, Trendlinie [gelb] erreicht. Ein definitiv sehr bärisches Signale würde unserer Meinung nach aber erst dann entstehe, wenn eben diese Trendlinie bärisch aufgelöst wird und Notierungen von 147,00 Yen und darunter erzielt werden. In diesem Falle sollte der Kurs in jedem Falle bis 142,50 Yen fallen - ab dieser Marke könnte eine Unterstützung bis 142,00 Yen einsetzen. Wird auch dieses Level überwunden, so warten die nächsten Unterstützungen erst wieder bei 140,30 und 138 Yen auf uns.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in dieser neuen und bisweilen sehr sonnigen Handelswoche!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 17.07.2013, 13:48 #8Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei in diesem Chart den GBP/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen. Darauf haben wir ein gleichschenkliges Dreieck [violett] eingezeichnet, dessen Umrandungen der Kurs seit dem 11.06.2013 beschreibt. Nach oben hin wird das Dreieck durch die Verbindung der Tageshochpunkte vom 11.06. und 03.07. begrenzt. Hinzu kommt noch der 50-Tage-Durchschnitt, der sich z.Zt. auch bei 152,12 Yen befindet. Nach unten markiert die Begrenzung eine Linie über die Tiefs vom 13.06. und 10.07..
Bei einem Ausbruch nach oben, was aktuell bei Notierungen oberhalb des Daily R3 bei 152,24 Yen wäre, dürfte ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzen. Rein rechnerisch müsste dieser den GBP/JPY-Wechselkurs dann um rund 700 PIPs nach oben befördern - also bis 159,24 Yen. Allerdings würden wir um die 153,80, 154,60 und 156,50 Yen mit stärkeren Widerständen rechnen.
Auf der anderen Seite, falls der Kurs aus dem Dreieck nach unten ausbricht, erwarten wir die erste Unterstützung von unten bei einer Berührung der steigenden Trendlinie [rot], die über die Tagestiefpunkte vom 26.02. und 04.04.2013 gebildet wurde, was je nach horizontaler Bewegung des Kurses schon bei 148,80 Yen sein könnte (je nach Austrittspunkt aus dem Dreieck). Auf jeden Fall ist aber auf Höhe von 147,30 Yen mit einer Unterstützung zu rechnen, da in diesem Bereich nicht nur der Tiefpunkt des Dreiecks liegt sondern ebenfalls die 50 % Marke der gesamten Aufwärtsbewegung vom 26.02.2013 an gesehen. Die nachfolgende Unterstützung markiert dann in Folge eine alte Widerstands- und Unterstützungslevel bei 145,90 Yen [gelb, gestrichelt].
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Devisen-Trading!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 07.08.2013, 13:59 #9Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den GBP/JPY-Wechselkurs mit einem Chart mit Tageskerzen dargestellt. Nachdem das, in der letzten Betrachtung eingeführte, Dreieck nicht den erwünschten Trend in die eine oder andere Richtung brachte, haben wir uns von dieser Darstellung verabschiedet und nur noch die Trendlinie, die die obere Dreieckslinie markiert hat (ausgehend vom Tageshoch vom 10.06. über das Hoch vom 03.07.) im Chart gelassen.
Zur Begrenzung der Unterseite dieses Chartbildes, kann man sich eine Art Nackenlinie [gelb] einzeichnen, die die Tagestiefs vom 16.04. und 13.06. verbindet und auch jetzt mit dem bisherigen Tagestiefpunkt ausgetestet wurde.
Sollte der Kurs nun Notierungen von über 151,25 Yen erreichen und somit sowohl die 50-Tage-Linie [grün] als auch die fallende Trendlinie bullisch brechen, könnte man kurzfristig wieder auf steigende Kurse spekulieren. In Anbetracht des letzten Fehlausbruchs auf der bullischen Seite sollte man aber nach 100-150 PIPs spätestens eine Gewinnmitnahme anstreben und/oder seinen Stop-Loss entsprechend schnell auf Break-Even nachziehen.
Positionen auf der Short-Seite bieten sich erst wieder an, wenn das heutige Tagestief bei 147,58 Yen unterboten und somit die leicht steigende Trendlinie bärisch gebrochen wird. Wobei dann auf Höhe von 145,90 Yen mit dem Auftreten eines stärkeren Widerstandes zu rechnen ist, an dem die Bewegung zumindest vorerst ausgestoppt werden sollte.
Bevor Sie Trades in die eine oder andere Richtung eröffnen, sollten Sie allerdings bedenken, dass in der Nacht von heute auf morgen gegen 2:00 einige japanische Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden und für den morgigen Tag ebenfalls eine Ansprache zum Leitzins der Bank of Japan angesetzt ist. Es werden zwar keine bahnbrechenden Veränderungen erwartet, aber erfahrungsgemäß können solche fundamentale Daten den GBP/JPY-Wechselkurs schon in die eine oder andere Richtung stoßen. Evtl. sind es auch gerade diese Wirtschaftsdaten, die dafür sorgen, dass ein potentieller Widerstand gebrochen wird. Also lieber morgen als heute den GBP/JPY traden!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading an diesem [in Frankfurt am Main zumindest] wolkenverhangenen Tag.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 16.08.2013, 13:17 #10Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei einen Tageschart des GBP/JPY-Wechselkurses. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaares hat der Devisenkurs die fallende Trendlinie [rot] des Dreiecks verlassen und ein neues lokales Hoch gebildet. Dieses ergibt mit einer weiteren fallenden Trendlinie [gelb], gebildet über die Tageshochs vom 17.05. und 24.07.2013, eine übergeordnete Dreiecksformation, in deren Grenzen sich der GBP/JPY-Wechselkurs nach wie vor bewegt.
Aktuell gibt die Doji-Kerze, die der Kurs relativ exakt auf Höhe des Daily Pivot Points [violett, gestrichelt] beschreibt, ein eher unentschlossenes Bild ab. Zusammen mit dem Stochastic Oszillator, der mit der heutigen Tageskerze im überkauften Bereich eine Kreuzung mit der Signallinie zu vollziehen scheint, birgt der Chart eher ein Abwärtspotential. Dieses könnte uns bis zur Berührung des 50-Tages-Durchschnittes [grün], aktuell bei 150,83 Yen, bringen. Alternativ könnte die fallende Trendlinie [rot] darunter bei 150,70 Yen ausgetestet werden.
Ein Long-Signal ergibt sich allerdings unserer Meinung nach erst dann, wenn das Dreieck bullisch verlassen wird. D. h. in der aktuellen Lage müssten Notierungen oberhalb des Daily R1 Levels bei 153,14 Yen erzielt werden. Sollte dieser Fall eintreten so würden wir als erstes Kursziel den Bereich zwischen 156,40 und 156,70 Yen anvisieren.
Kurz nach Eröffnung der nächsten Handelswoche, in der Nacht von Sonntag auf Montag, erwartet uns um 01:50 die Bekanntgabe der japanischen Handelsbilanz, die den GBP/JPY-Wechselkurs in die eine oder andere Richtung beschleunigen kann.
Wir wünschen Ihnen weiterhin noch viel Erfolg beim Trading in den letzten Stunden dieser Handelswoche und danach dann ein schönes und sonniges Wochenende!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 07.10.2013, 14:11 #11Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen das britische Pfund Sterling gegenüber dem japanischen Yen auf dem Chart anbei. Wie immer dargestellt mit einem Kerzenchart auf Tagesbasis. Nachdem die Kursbewegung den bullischen Keil am 02.09. bullisch gebrochen hatte setzte eine Aufwärtsbewegung ein, die bei rund 159,90 Yen in einem Doppel-Top mündete. Diese Formation wurde bärisch aufgelöst worauf eine Abwärtsbewegung erfolgte, die nun bei rund 155,75 Yen zum stehen kam, die mit dem bisherigen Tagestief den Daily S1 bei 155,35 Yen bestätigt hat und zwischen dem 38,2 % und 50 % Fibonacci-Level der Aufwärtsbewegung liegt.
Aktuell scheint die Tageskerze eher eine Doji-Kerze zu bilden, was für einen unentschlossenen Markt spricht. Beide Linien des Stochastic-Oszillator befinden sich bereits im überverkauften Bereich, was eher für eine Trendwende sprechen würde.
Sollte der Markt also das 38,2 % Level wieder bullisch überwinden, so könnte ab 156,35 Yen wieder mit steigenden Kurs bis ~157,30 Yen und in Folge dann bis zum Widerstand bei 159,90 Yen gerechnet werden.
Sollte der Kurs sich durch eine Seitwärtsbewegung weiter erholen, so besteht natürlich noch weiteres Abwärtspotential, dass zur Berührung der 50-Tage-Linie [grün] und in Folge bis zum 61,8 % Level bei 154,10 Yen reichen sollte.
Bitte beachten Sie, dass uns am Donnerstag um 13:00 die Bekanntgabe des Zinssatzes des britschen Königreiches erwartet. Es wird zwar keine Änderung erwartet, aber es ist dennoch sinnvoll, um diese Uhrzeit herum seine Positionen im GBP/JPY genauer im Auge zu behalten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und einen guten Start in die neue Handelswoche!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 15.11.2013, 15:00 #12Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei sehen Sie den GBP/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Wir haben auf diesem Chart eine bärischen Keilformation ausgemacht, die sich seit einem halben Jahr ausbildet. Die inneren Begrenzungslinien [gelb, durchgezogen] erhalten wir über die Tageshochpunkte vom 10.05. und 20.09. sowie die Tagestiefstpunkte vom 12. und 28.08.. Daneben haben wir noch weitere Trendlinien [gelb, gestrichelt] generiert, die den Keil in der äußeren Ausdehnung begrenzen. Diesen erhält man über die Tageshochpunkte vom 10.05. und 19.09. sowie die Tiefpunkte vom 07.08. und 05.11..
Mit der aktuellen Kerze wurde die innere Begrenzung des Keils schon überwunden aber die äußere Linie lediglich tangiert. Zusammen mit dem überkauften Signal in der Stochastic könnte dies ein Zeichen sein, dass der Kurs nun erstmal wieder fallen wird. Wie weit diese Abwärtsbewegung reichen wird lässt sich vom Standpunkt der technischen Chartanalyse nicht genau sagen.
Ein wirklich signifikantes Short-Signal ergibt sich unserer Meinung nach erst dann, wenn (am besten per Tagesschlusskurs) die untere Begrenzungslinie [gelb, gestrichelt] gebrochen wird. In Folge sollte dann ein stärkerer Abwärtstrend eintreten.
Auf der anderen Seite, also wenn die obere Begrenzung [gelb, gestrichelt] gebrochen wird, kann natürlich auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung spekuliert werden.
In den nächsten Handelstagen oder -wochen sollte man also den GBP/JPY-Wechselkurs im Auge behalten. Aber zunächst wünschen wir Ihnen noch gute Trades und danach ein erholsames Wochenende.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 16.01.2014, 13:32 #13Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Tageschart anbei sehen Sie den GBP/JPY-Wechselkurs in einer Kerzendarstellung. Nachdem am 21.11. letzten Jahres eine Dreiecksformation [gelb] verlassen wurde, setzte dieser Wechselkurs seine bullische Bewegung fort, bis am ersten Handelstag in diesem Jahr das bisherige Jahreshoch bei 174,82 Yen markiert wurde. Seitdem befindet sich das Währungspaar in einer abwärtsgerichteten Konsolidierung.
Wir haben nun über die Tageshochpunkte vom 02. und 10.01. eine fallende Trendlinie [rot] generiert, die wir gespiegelt und ebenfalls an die Unterseite dieser Konsolidierungsbewegung angelegt haben. Damit ist nun ein stark fallender Trendkanal entstanden, der in diesem Kontext als Bullenflagge angesehen werden kann.
Die Handelsoptionen sind relativ klar:
Bei einem Ausbruch aus diesem Trendkanal, d. h. aktuell bei Notierungen auf Höhe des Weekly Pivot Points [hellblau, gestrichelt] und darüber hinaus sollte wieder eine bullische Bewegung einsetzen. Diese sollte über das Zwischenhoch bei rund 173,14 und an den bisherigen Jahreshochpunkt bei 174,82 heranreichen oder ggf. sogar für das Erzielen neuer Hochpunkte sorgen. Wobei eine Bewegung bis zum bisherigen Hochpunkt schon über 300 PIPs lang ist, was einen entsprechenden Gewinn verspricht, sollte man diese Bewegung vollumfänglich handeln ...
Auf der anderen Seite, also wenn das Trendkanal nach unten hin verlassen wird, gibt es unserer Meinung nach vorerst zumindest keine sinnvollen Handlungsoptionen im GBP/JPY-Wechselkurs.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Trading in dieser trendstarken Zeit!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: http://www.devisenhandel-forex.de/se...al-markets.htm
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 05.03.2014, 13:52 #14Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den Wechselkurs GBP gegenüber dem JPY. Die wohl wichtigste Trendlinie stellt hier die fallende Trendlinie [rot], die wir über die Tageshochpunkte vom 02. und 23.01.2014 gebildet haben, dar. Diese haben wir dupliziert, an die Tiefpunkte der aktuellen Bewegung projiziert und erhalten somit einen recht breiten, abwärts geneigten, Trendkanal, in dem der GBP/JPY-Wechselkurs nun seit Anfang des Jahres konsolidiert.
Wenn nun mit der nächsten Tageskerze die Konvergenz [dargestellt mit einer gelben Trendlinie] im Momentum-Oszillator gebrochen wird und damit der Devisenkurs auch die fallende Trendlinie mit Notierungen von 171,30 Yen und höher bricht, kann man von einer längerfristigen Fortsetzung der bullischen Bewegung im GBP/JPY ausgehen. Wobei zuerst die vergangenen Widerstandsbereiche bei 173,20 und 174,65 Yen überwunden werden müssen.
Sollte der Kurs jedoch beim Versuch die obere Kanallinie zu überwinden scheitern, so könnte wieder ein Abwärtstrend einsetzen. Bei diesem Setup könnte man eine innere Trendlinie [gelb, gestrichelt], gebildet über die Tiefpunkte vom 12. und 28.08.2013, zum Einstieg heranziehen, um bei einem Bruch dieser kurzfristig Short zu spekulieren. Wobei man hier nicht wirklich sagen kann, bis wohin der Kurs laufen wird. Im schlechtesten Fall könnte der Kurs bereits an einem Unterstützungspotential bei ~168,80 Yen ausgestoppt werden. Ist der Abwärtsdruck entsprechend stark so könnte ebenfalls der Bereich zwischen 164,90 und 163,85 Yen erreicht werden, wo dann in unmittelbarer Nähe eine Berührung einer ehemaligen Aufwärtstrendlinie [gelb], gebildet über die Tageshochpunkte vom 10.05. und 20.09.2013, ansteht.
Bitte beachten Sie, dass morgen um 13:00 der Zinssatzentscheid der Bank of England ansteht. Sie sollten also Trades in die eine oder andere Richtung je nach Marktlage eher nach der Bekanntgabe platzieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und dabei viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker hier: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 09.04.2014, 18:21 #15Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den Wechselkurs des britischen Pfunds gegenüber dem japanischen Yen – dargestellt mit Tageskerzen. Übergeordnet kann man sagen, dass der Kurs seit dem Ausbilden eines Bodens Anfang 2012 konsequent am Steigen ist. Dabei erreichte der Kurs Anfang diesen Jahres einen Hochpunkt der die darauffolgende Konsolidierungsphase einläutete.
Wir haben nun zwei Trendlinien [rot] über die Tageshochpunkte des 01.01.2014 und 07.03.2014 sowie über die Tiefpunkte des 04.02.2014 und 18.03.2014 aufgezogen. Zusammen bilden diese eine Dreiecksformation, die aktuell entweder Fortsetzungs- oder auch Umkehrformation sein kann. Sollte also nun das Dreieck nach unten hin verlassen werden, was in den nächsten Tagen ab Notierungen von rund 169,90 Yen und höher der Fall sein könnte, sollte in Folge ein Abwärtsimpuls einsetzen. Die erste Bewegung könnte den GBP/JPY-Kurs bis an eine alte Unterstützungsebene bei 167,75 Yen herabfallen lassen. Sollte diese ebenfalls nach unten hin überwunden werden können, sollte der Devisenkurs sich auf eine alte Widerstands- und nun Unterstützungslinie [gelb] bei ungefähr 164,50 Yen zubewegen. Allerdings dürfte diese Bewegung nicht besonders glatt verlaufen, da es vorher noch gilt, die 200-Tage-Linie [türkis] bärisch zu überwinden.
Auf der anderen Seite könnte man bei einem bullischen Verlassen des Dreiecks, was aktuell bei 173 Yen der Fall wäre, von einer Fortsetzung des bullischen Trends im GBP/JPY-Wechselkurs ausgehen.
Bitte beachten Sie das am morgigen Tag um 13:00 unter anderem die Bekanntgabe des Zinssatzentscheids der Bank of England ansteht. Es wird hier zwar keine große Neuerung erwartet, aber falls doch könnte dies den GBP/JPY-Wechselkurs in die eine oder andere Richtung beflügeln.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 17.06.2014, 13:44 #16Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den GBP/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Auf diesem Chart haben wir eine leicht fallende Trendlinie [rot], ausgehend vom Tageshoch des 23.01.2014 über das Hoch des 07.03.2014, eingezeichnet. Diese Linie wurde ebenfalls mit den Hochpunkten des 02.05. und 13.06.2014 relativ genau bestätigt, was ihr eine gewisse Relevanz zuspricht.
Sollte der hiermit markierte Widerstand nach oben also nachhaltig überwunden werden können, was mit Notierungen bzw. Schlusskursen oberhalb von aktuell 173,38 Yen der Fall wäre, könnte auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung im GBP/JPY spekuliert werden.
In der anderen Richtung, also um wieder auf einen fallenden Wert des britischen Pfunds im Vergleich zum japanischen Yen zu spekulieren, haben wir eine steigende Trendlinie [gelb] über die Schlusskurse im Linienchart des 29.05.2014 und 11.06.2014 gezogen. Wenn diese Linie nach unten durchbrochen wird, könnte kurzfristig wieder von einem fallenden GBP/JPY-Kurs ausgegangen werden. Allerdings je nach Ausbruchszeitpunkt befindet sich dann der 50-Tage-Durchschnitt [grün] ebenfalls in unmittelbarer Nähe, der eine wichtige Unterstützung von unten markiert.
Bitte beachten Sie, dass morgen und am Mittwoch um jeweils 10:30 wichtige Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches bekanntgegeben werden, die den weiteren Kursverlauf des GBP/JPY-Währungspaares nachhaltig beeinflussen können. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 24.07.2014, 13:47 #17Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den GBP/JPY Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Auf diesem Chart haben wir eine steigende Trendlinie [gelb] über die Schlusskurse des 03.02. und 29.05.2014 eingezeichnet, die einen gewissen Aufwärtstrend markiert. Die absteigende Bewegung haben wir durch eine Trendlinie [rot, durchgezogen] verdeutlicht, die wir über die Schlusskurse des 03. und 16.07.2014 generiert haben. Diese haben wir dupliziert und an die Unterseite der Bewegung projiziert – auf diese Art und weise ist ein absteigender Trendkanal (vielleicht auch eine Bullenflagge) entstanden.
Hieraus ergeben sich nun die folgenden Handelungsoptionen:
Sollte der GBP/JPY-Kurs weiterhin abwärts tendieren, so sollte in wenigen PIPs Entfernung bereits die steigende Trendlinie [gelb] bärisch durchbrochen werden. Wenn einige PIPs weiter zusätzlich ein Schlusskurs unterhalb des 50-Tages-Durchschnitts [grün] erzielt wird und damit ebenfalls der Unterstützungsbereich bei 172,65 Yen gebrochen wird, stehen die Chancen gut für einen neuen Abwärtsschub in diesem Devisenpaar. Dieser muss auch nicht zwangsläufig innerhalb des Trendkanals [rot] erfolgen, sondern kann diesen ebenso nach unten brechen – sollte der Abwärtstrend sich beschleunigen.
Auf der anderen Seite, also wenn der Trendkanal [rot] auf der Oberseite durchbrochen werden sollte, besteht Potenzial für eine Fortsetzung der bullischen Bewegung. Zumindest bis in Richtung des Jahreshochs bei bei 175,35 Yen.
Am morgigen Tag werden um 10:30 Daten zum Bruttoinlandsprodukt des Vereinigten Königreiches bekanntgegeben. Evtl. liefern diese den entscheidenden Anstoß in die eine oder andere Richtung. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 24.08.2014, 23:31 #18Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den GBP/CHF Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seit Anfang Juli verläuft die Preisentwicklung dieses Devisenpaares in einem abwärtsgerichteten Keil ab, den wir über die Schlusskurse (Kerzenkörper) eingezeichnet haben [rot, durchgezogen]. Zusätzlich hierzu stellt eine leicht fallende Trendlinie [rot, gestrichelt], die wir über die Schlusskurse des 22.01. und 01.05. generiert haben, für einen gewissen Widerstand auf dem Weg nach oben.
Sollte nun aber in den nächsten Handelstagen der GBP/CHF-Kurs die beschriebenen Widerstände mit einem Tagesschlusskurs oberhalb von aktuell 172,50 Yen bullisch durchbrechen können, ist dies als klares Signal für einen Aufwärtsimpuls zu werten. Nach Überwinden des 50-Tage-Durchschnitts [grün] und des Widerstandes bei 173,85 Yen hat der Kurs genügend Potenzial, um zumindest an den alten Hochpunkt bei 175,25 Yen heran zu laufen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 01.10.2014, 15:07 #19Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den GBP/JPY-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Mit der bullischen Kerze vom 08.09. setzte ein starker bullischer Impuls ein, der mit dem Hochpunkt bei 180,69 Yen am 19.09. seinen Höhepunkt fand. Seitdem ist dieser Wechselkurs in eine Korrekturphase übergegangen.
Die aktuelle Korrekturphase lässt sich über eine Fibonacci-Extension, die wir über den Aufwärtstrend vom 04.02. bis 03.07.2014 angewendet haben, begrenzen. Dabei bildet das 127 % Level den Widerstand [gelb] nach oben, der bei rund 178,45 Yen zu verorten ist. Auf der Unterseite lassen sich die Tagestiefpunkte vom 18. und 29.09. zu einer steigenden Trendlinie [rot] verbinden, die die immer früher in den Markt kommenden Bullen verdeutlicht.
Sollte nun der GBP/JPY-Kurs Notierungen, d. h. am besten einen Tagesschlusskurs, oberhalb von 178,45 Yen erzielen können, so ist mit einer Fortsetzung der bullischen Bewegung in diesem Währungspaar zu rechnen. Zumindest in Richtung des bisherigen Hochpunktes vom 08.09..
Auf der anderen Seite könnte selbstverständlich ebenfalls kurzfristig auf weiter fallende Kurse spekuliert werden, sollte der Kurs die steigende Trendlinie brechen. Allerdings stellt die Gesamtformation eher ein aufsteigendes Dreieck oder eine bullische Wimpel dar, die eher eine Fortsetzungsformation der bisherigen aufwärtsgerichteten Bewegung darstellt als eine Trendwende einläutet.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 15.02.2015, 19:03 #20Devisenhandel-FOREX.de
Den Chart anbei zeigt den Kursverlauf des GBP/JPY-Wechselkurses in einer Darstellung mit Tageskerzen. Nachdem dieser seit dem Erreichen der Tiefpunktes am 15.10.2014 in einen Aufwärtstrend überging, setzte am Hochpunkt des 05.12.2014 eine Korrekturphase ein. Diese Phase haben wir mit einer fallenden Trendlinie [rot], die wir über die Schlusskurse vom 05.12.2014 und 29.12.2014 generiert haben, verdeutlicht. Mit der Kerze von letztem Mittwoch, dem 11.02.2015, wurde nicht nur die 50-Tage-Linie [grün] bullisch durchbrochen sondern auch eben diese Trendlinie per Tagesschlusskurs nach oben hin durchbrochen.
Wie man unschwer erkennen kann bestätigt der GBP/JPY-Wechselkurs aktuell die gebrochene Trendlinie von oben und macht sich damit bereit für neue bullische Impulse. Diese können den GBP/JPY-Kurs über den Widerstandsbereich bei 187,40 Yen bis an den bisherigen Hochpunkt vom 189,70 Yen befördern. Sollte dieses Devisenpaar allerdings in den nächsten Handelstagen wieder unterhalb der Trendlinie notieren ist Vorsicht geboten:
Dabei ist für den kommenden Handelstag bereits bei einem Tagesschlusskurs ab 182,30 Yen und tiefer das bullische Szenario vorerst ad acta zu legen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung GBP/JPY
-
Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...
-
Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Chartbetrachtung GBP/USD: 668 Anbei sehen Sie einen H4-Chart unseres MetaTraders vom Devisenkurs GBP/USD. Darin lässt sich eindeutig ein Aufwärtstrend seit Anfang August...
Unterschiedliche Charts