- 20.03.2015, 12:24 #21Devisenhandel-FOREX.de
Der GBP/JPY-Wechselkurs hat es seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaares nicht geschafft, eine absteigende Trendlinie bullisch zu durchbrechen, sondern ist in eine weitere Abwärtskorrektur übergegangen. Am gestrigen Handelstag brach der GBP/JPY sogar unter das 50 % Retracement-Level der gesamten Aufwärtsbewegung seit dem 15.10.2014 und hat damit ebenfalls eine aufsteigende Trendlinie (über die Tagestiefs vom 15.10.2014 und 03.02.2015) durchbrochen.
Falls mit dem heutigen Handelstag kein Schlusskurs oberhalb von rund 178,70 Yen erzielt wird, könnte kurzfristig auf einen erneute bärischen Impuls spekuliert werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sollte dann das 61,8 % Fibonacci-Level bei 176,25 Yen erneut erreicht werden.
Sollte allerdings das britische Pfund wieder Stärke gegenüber dem Yen aufbauen können und aufwärts tendieren, könnte ab einem Durchbruch durch die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment noch bei 180,65 Yen zu lokalisieren ist, auf das erneute Austesten der fallenden Trendlinie (generiert über die Tageshochs vom 05.12.2014 und 27.02.2015) spekuliert werden. Diese könnte bei 183,40 Yen erreicht werden. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.04.2015, 13:01 #22Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den GBP/JPY-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seitdem der Kurs ab dem 19.03. eine aufsteigende Trendlinie [rot] durchlaufen hat, setzte ein verhaltener Abwärtstrend ein. Legt man ein Fibonacci-Retracement an die letzte große Aufwärtsbewegung vom 15.10.2014 bis 05.12.2014 an, so erkennt man, dass bereits mit dem Schlusskurs von letztem Freitag bei 175,80 Yen die 61,8 % Retracement-Marke bärisch unterboten wurde, was eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung im GBP/JPY wahrscheinlich macht.
Sieht man die komplette Bewegung vom 15.10.2014 bis heute als Gartley-222-Muster an, so ergibt sich ein möglicher Zielpunkt der Abwärtsbewegung anhand des 127 % Levels der letzten kleinen Aufwärtsbewegung vom 03.02.2015 bis 26.02.2015. Wobei hier auffällt, dass der GBP/JPY im Moment noch oberhalb des letzten lokalen Tiefpunktes bei 175,50 Yen notiert, was damit ebenfalls noch für eine gewisse Unterstützung von unten sorgen kann.
Sollte also der GBP/JPY die Unterstützung bei 175,50 Yen bärisch unterbieten können, was am signifikantesten natürlich auf Tagesbasis wäre, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch für einen weiteren Abwärtsimpuls in Richtung 172,60 bis 172,90 Yen. In diesem Bereich wird womöglich das bullische 222-Muster beendet werden und ein Aufwärtsimpuls kann einsetzen. Bei diesem stellt dann die 200-Tage-Linie [türkis], die im Moment bei 178,33 Yen notiert, den ersten Zielpunkt dar.
Bitte beachten Sie, dass morgen um 08:15 der Gouverneur der Bank of Japan eine Rede hält und am Freitag um 10:30 wichtige Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreiches veröffentlicht werden. Diese beiden Events können den weiteren Kursverlauf des GBP/JPY-Devisenpaares nachhaltig beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.05.2015, 07:35 #23gavind
The chart looks good. But are there any updates to that so far?
- 26.03.2021, 12:19 #24defoloww
Werfen wir nun einen Blick auf das britische Pfund gegen den japanischen Yen (GBP/JPY). Auf dem Chartbild anbei sehen Sie einen Candlestick-Chart mit 4-Stunden-Kerzen beginnend Ende September diesen Jahres bis heute. Wir befinden uns (auf dem Tageschart betrachtet) in einem Aufwärtstrend der mit dem Tief vom 04.06. diesen Jahres begonnen hatte und seitdem noch weiter anhält (verdeutlicht durch die rote Trendlinie die man im vorliegenden H4-Chart rechts unten sieht). Des Weiteren haben wir vom letzten Abwärtsimpuls ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dass uns mit wichtigen Levels versorgt.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung GBP/JPY
-
Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...
-
Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Chartbetrachtung GBP/USD: 668 Anbei sehen Sie einen H4-Chart unseres MetaTraders vom Devisenkurs GBP/USD. Darin lässt sich eindeutig ein Aufwärtstrend seit Anfang August...
Wer ist Triton Capital Markets...