Chartbetrachtung GBP/USD


Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung GBP/USD

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-h4-20120920.jpg 
Hits:	1 
Größe:	210,6 KB 
ID:	668

    Anbei sehen Sie einen H4-Chart unseres MetaTraders vom Devisenkurs GBP/USD. Darin lässt sich eindeutig ein Aufwärtstrend seit Anfang August erkennen, der auch vor Widerständen keinen Halt macht. Dabei liegen die gleitenden Durchschnitte mit 50er, 150er und 300er Periode jeweils unterhalb des aktuellen Preises. Aktuell notiert der Kurs unterhalb des Daily Pivot Points bei 1,6224 USD [magenta], aber noch oberhalb des Daily S1 Levels bei 1,6178 USD.

    Der wichtigste Fakt, der den Markt bullish macht, stellt unserer Meinung nach der Bruch der fallenden Trendlinie [gelb] dar, die aus dem Hochs des Wochencharts [W1] vom 24.04.2011 und 14.08.2011 generiert wurde. Eben diese Trendlinie wurde am 14.09. gebrochen und heute Vormittag nahezu punktgenau ausgetestet. Diese Linie kann somit als Unterstützung fungieren, unter der die Stop-Loss-Orders von Long-Positionne gesetzt werden können. Wenn der Daily R2 bei 1,6310 USD und das letzte Hoch knapp darunter überwunden wurde, sehen wir keine Schwierigkeiten für langfristige Long-Positionen. Aber auch kurzfristig betrachtet ist der Markt eher "Long" als "Short". Short-Positionen würden wir erst wieder bei Bruch obiger Trendlinie nach unten und Notierungen unterhalb des Weekly Pivot Points bei 1,6142 USD [hellblau] eröffnen.

    An Wirtschaftsnews erwartet uns heute um 14:30 die Veröffentlichung der Anträge auf Arbeitslosenhilfe der USA. Sollte hier keine extremst niedrigen Zahlen publiziert werden, steht einem bullishen Markt im GBP/USD (und natürlich ebenso im EUR/USD, XAU/USD und XAG/USD) unserer Meinung nach nichts mehr im Wege.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-h4-20120927.jpg 
Hits:	1 
Größe:	215,0 KB 
ID:	673

    Wir möchten nun den GBP/USD Wechselkurs betrachten. Dieser befindet sich seit Anfang Juni in einem stetigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zuge am 14.09. einen wichtigen Widerstand [gelb] nach oben gebrochen. Auf dem H4 Chart unseres MetaTraders anbei haben wir die letzten lokalen Hochpunkte zu einer abwärtsgerichteten Trendlinie [gelb] verbunden, die auf Tagesbasis betrachtet an eine Keilformation erinnert. Selbige ist eigentlich typisch für bullische Trends und wird nach oben hin aufgelöst.

    Nun werden in weniger als 60 Minuten (nämlich um 14:30) einige Wirtschaftsdaten zum US-Dollar veröffentlicht - u.a. das Bruttoinlandsprodukt, die Anträge auf Arbeitslosigkeit usw.. Sollten diese Daten nicht überaus positiv ausfallen, wird sich aller Vorraussicht nach die Formation nach oben hin auflösen. Man könnte als bei Bruch der obigen Trendlinie, unterhalb des Weekly Pivot Points bei 1,6225 USD, long in den Markt einsteigen. Alternativ könnte man nach einem Bruch auf einen Re-Test dieser Trendlinie warten und dann erst einsteigen.

    Sollten jedoch die Daten wirklich überaus positiv für den US-Dollar ausfallen, so gewinnt selbiger natürlich an Wert gegenüber dem britischen Pfund und der GBP/USD-Kurs wird fallen. In diesem Falle sollten Sie ab 1,6145 USD und darunter eher über Short-Positionen nachdenken. Das erste Kursziel für Shorts sollte die darunterliegende, steigende, Trendlinie bei aktuell ~1,5958 USD sein.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader (download)
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-h4-20121016.jpg 
Hits:	1 
Größe:	211,2 KB 
ID:	682

    Das recht volatile Währungspaar GBP/USD steht nun malwieder im Mittelpunkt unserer Betrachtung:
    Auf dem 4-Stunden-Chart anbei ist zu sehen, dass der Devisenkurs eine wichtige abwärtsgerichtete Trendlinie [gelb] aus dem Wochenchart bereits überwunden hatte und nun allerdings doch wieder darunter gefallen ist.

    An sich ist von einem Trend nach oben auszugehen, wenn der Kurs oberhalb der genannten Trendlinie notiert. Diese Sicht vertreten wir auch weiterhin und würden trotz des Fehlausbruchs in der jüngsten Vergangenheit uns wieder Long positionieren, sollte der Kurs die fallende Trendlinie abermals nach oben hin brechen. Als zusätzlichen Indikator und notwendige Bedingung für einen Long-Trend könnte man noch auf einen Bruch des SMA 150 [hellblau], der aktuell etwas oberhalb der Trendlinie notiert, heranziehen. Als Kursziel würden wir kurz- bis mittelfristig die 1,63 USD Marke anvisieren und bei Bruch der selbigen dann von einem Anstieg bis 1,66 USD ausgehen.

    Sollte der Kurs weiterhin fallen dann ist natürlich interessant, ob die unterstützende Trendlinie (gebildet aus den Tagestiefs vom 23.01. und 12.03.) nach unten gebrochen wird oder nicht. Dies könnte bei aktuell 1,5990 USD der Fall sein. Parallel hierzu könnte man den Abwärtstrend auch noch über einen Bruch des SMA 300 nach unten bestätigen lassen. In Folge erwarten wir dann einen Kursrutsch bis 1,5910 und weiter bis ~1,58 USD - also in diesem Szenario dürften sich auch Short-Positionen lohnen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader (download)
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-d1-20121116.jpg 
Hits:	1 
Größe:	215,7 KB 
ID:	707

    Anbei sehen Sie den GBP/USD Chart mit Tageskerzen. Von Anfang Februar bis heute hat dieser Devisenkurs einen bewegten, aber doch recht trendlastigen, Verlauf hinter sich gebracht. Auf dem Chart haben wir vom lokalen Tiefpunkt vom 01.06.2012 bei 1,5267 USD ausgehend zum Jahreshoch vom 21.09.2012 bei rund 1,63 USD ein Fibonacci-Retracement aufgezogen und die Auf- und Abwärtsbewegung mit für uns plausiblen Trendlinien eingerahmt. Der Wechselkurs notiert im Moment bei rund 1,5845 USD und somit unterhalb des SMA 50 [grün], ein paar PIPs oberhalb des SMA 150 [hellblau] und oberhalb des langfristigen SMA 300.

    Sollte der GBP/USD-Kurs nun die eingezeichnete aufsteigende Trendlinie [rot, durchgezogen] überwinden, so ist es sehr wahrscheinlich, dass das 50 % Retracement bei ~1,5785 ausgetestet wird. Neben der zweiten aufsteigenden Trendlinie [rot, gestrichelt] erhält der Kurs in dieser Gegend nicht nur Unterstützung vom 50 % Level sondern ebenso von dem SMA 300. Schafft er es, diese Marke zu überwinden, so ist mit einem weiteren Abwärtsverlauf über das 61,8 % Retracement bei 1,5665 bis zur Unterstützungszone bei 1,56 USD zu rechnen.

    Falls der Devisenkurs an der aktuellen Trendlinie genügend Unterstützung bekommen wird vermutlich auch das 38,2 % Retracement überwunden werden. Dies könnten einige Marktteilnehmer als Signal werten, um Long in den GBP/USD-Kurs einzusteigen. Zwar ist auf Höhe der fallenden Trendlinie weiter oben ebenfalls noch mit Widerstand zu rechnen, da diese Trendlinie jedoch in der jüngsten Vergangenheit bereits temporär überwunden wurde, sollte der Widerstand dort nicht so signifikant ausfallen. Die kurzfristigen Kursziele würden wir unterhalb des 23,6 % Retracements bei 1,6050 USD und die längerfristigen in der Gegend um 1,62 USD verorten.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading aber jetzt gleich erstmal ein schönes Wochenende!

    (c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-h4-20121204.jpg 
Hits:	1 
Größe:	219,3 KB 
ID:	718

    Dies ist eine kurze Folgebetrachtung des GBP/USD Devisenkurses, den wir uns bereits am 16.11.2012 im Tageschart einmal vorgeknöpft hatten. Den alten Beitrag finden Sie hier: https://www.facebook.com/photo.php?f...4649213&type=1

    Für die jetzige Betrachtung haben wir in den 4-Stunden-Chart heruntergezoomt, um den aktuellen Preisverlauf genauer beobachten zu können. Nachdem der Kurs gestern die äußere Linie [rot, gestrichelt] der Oberseite des Dreiecks durchbrochen hatten, stehen aktuell unserer Meinung nach die Zeichen tendenziell gut für einen Long-Einstieg in dieses Devisenpaar. Der Kurs hat nun aktuell fast den Daily R1 Level bei 1,6131 USD tangiert.

    Es erscheint unserer Meinung nach wahrscheinlich, dass der Preis nun wieder ein größeres Pullback macht. Wichtige Levels für ein Pullback-Szenario können nun der Daily Pivot Point [magenta, gestrichelt] bei 1,6072 USD und abermals das 23,6 % Level bei ungefähr 1,6062 USD sein. Sollte der Kurs zu einem noch tieferen Pullback fallen so erscheint uns der Schnittpunkt der beiden inneren Dreieckslinie [rot, durchgezogen] bei 1,5915 und natürlich das 38,2 % Retracement 5 PIPs darunter bei 1,5910 USD als wichtige Marke für eine potentielle Unterstützung. Darüber hinaus könnte dazwischen, auf Höhe vergangener Hoch- und Tiefpunkte bei 1,5960 bis 1,5970 USD ebenfalls eine Unterstützungszone zu lokalisieren sein.

    Als Kursziel für Long-Positionen würden wir nach wie vor die Marke von 1,63 USD ansehen. Short-Positionen könnten spekulativ jeweils bei Bruch der beschriebenen Unterstützungszonen bis zur darunterliegenden Zone eingegangen werden. Langfristig Short würden wir allerdings erst wieder bei einem Bruch nach unten des übergeordneten Dreiecks handeln.

    Natürlich besteht aktuell ebenfalls die Möglichkeit, dass der Kurs das Daily R1 Level überwindet und seinen Kurs gen Norden fortsetzt. In diesem Fall könnte, nach Überwindung des Widerstandsbereiches aus den alten Hochs knapp oberhalb des Daily R1, spekulativ eine Long-Position eröffnet werden. Allerdings würden wir hierbei in jedem Falle den Daily R2 bei 1,6174 USD im Auge behalten, da an diesem Level der Kurs schon wieder abprallen kann.

    Wir wünschen Ihnen wie immer viel Erfolg beim Trading!

    (c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-d1-20130114.jpg 
Hits:	1 
Größe:	208,1 KB 
ID:	732

    Anbei sehen Sie den Wechselkurs GBP/USD mit Tageskerzen. Abgebildet wird der Zeitraum von Anfang April letzten Jahres bis heute. Auf dem Chart sehen Sie neben den einfachen gleitenden Durchschnitten [SMAs] mit der Periode 50, 150 und 300 [grün, hellblau und violett] auch verschiedene Trendlinien, die die Preisbewegung unserer Meinung nach sinnvoll verdeutlichen.

    Ausgehend von dem Tiefpunkt bei 1,5267 USD vom 01.06.2012 ist eine Aufwärtsbewegung bis 1,63 USD ersichtlicht. Darauf folgte eine Korrekturbewegung bis zum Tiefpunkt vom 15.11.2012 bei 1,5827 USD wonach wieder der Ursprungstrend aufgenommen wurde und das Austesten der 1,63er Marke folgte. Ausgehend vom lokalen Tiefpunkt vom 15.11. haben wir bis zum Hochpunkt vom 19.12.2012 ein Fibonacci-Retracement aufgezogen sowie über den Tiefpunkt vom 09.01.2013 eine aufsteigende Trendlinie [Orange] eingezeichnet. Letztere Trendlinie könnte heute oder in den nächsten Tagen erneut bestätigt werden. Falls dieses Szenario eintritt, könnte man ausgehend von dieser Position sich Long im GBP/USD Wechselkurs positionieren und auf Kursziele zumindest bis 1,63 USD spekulieren.

    Ein weiterer potentieller Wendepunkt der aktuellen Abwärtskorrektur könnte nun das 50 % Level bei rund 1,6065 USD oder eine Berührung der aufsteigenden Trendlinie [Rot], gebildet aus den Tagestiefs vom 01.06. und 12.07.2012, darstellen. Bei einem Bruch der letztgenannten Aufwärtstrendlinie wäre jedoch wahrscheinlich mit einem weiteren Abfallen des GBP/USD Wechselkurses bis etwa 1,57 USD zu rechnen.

    Sollten Sie am heutigen Tag noch Positionen in die eine oder andere Richtung im GBP/USD eröffnen, so bedenken Sie bitte, dass heute Abend um 22:00 unserer Zeit der allseits bekannte FED-Aufsichtsratsvorsitzende Ben Shalom Bernanke eine Ansprache hält. Und wie immer können während und nach einer solchen Rede extreme Spitzen in die eine oder andere Richtung erreicht werden und der Devisenkurs nachhaltig beeinflusst werden.

    Wir wünschen Ihnen gute Trades und hoffen, dass Sie einen guten Start in die dritte Woche des Jahres hatten!

    (c)2013 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-h4-20130206.jpg 
Hits:	1 
Größe:	214,2 KB 
ID:	745

    Sie sehen anbei den GBP/USD Chart auf H4 Basis. Über den gesamten Chart, der von Mitte Dezember letzten Jahres bis heute reicht, ist ersichtlich, dass in diesem Wechselpaar ein starker Abwärtsdruck vorherrscht. Im Moment des Schreibens dieses Kommentars notiert der Kurs bei 1,5656 USD und liegt damit unterhalb des Daily Pivot Points der bei 1,5696 USD am heutigen Tag zu finden ist. Am Daily PP kreuzt aktuell ebenso die Trendlinie, die die letzten beiden lokalen Tiefs miteinander verbindet [gelb].

    Ein mögliches Szenario wäre, dass der aktuelle GBP/USD-Wechselkurs wieder ansteigt und einen Re-Test der zuvor gebrochenen Trendlinie vornimmt. Dies würde uns eine gute Ausgangsposition verschaffen, um am Daily PP Short in den Markt einzusteigen. Wobei sich unserer Meinung nach ein wirklich interessantes Short-Setup erst dann ergibt, wenn der Kurs die darunterliegende Trendlinie [orange] gebrochen hat. Um diese Trendlinie einzuzeichnen mussten wir uns an den Tagestiefpunkten vom 23.01.2009 und 01.06.2012 bedienen. Ein Bruch dieser, relativ alten, Trendlinie verspricht also einen signifikanten Preisdruck nach unten.

    Sollte der Kurs die eben erwähnte Trendlinie nicht brechen können, so könnte man natürlich auch nahe dieser Linie Long in den Markt einsteigen. Dabei markiert die letzte Trendlinie [gelb] den ersten Widerstand. Danach sollte ein Zusammenstoß mit der fallenden Trendlinie [rot] auf Höhe von 1,5764 (Daily R1) bis 1,5775 USD die Aufwärtsbewegung zumindest temporär behindern.

    Am heutigen Tag stehen keine weiteren Wirtschaftsdaten auf der Agenda, die den GBP/USD-Kurs beeinflussen könnten. Am morgigen Tag jedoch werden um 10:30 unserer Zeit eine ganze Reihe Wirtschaftsdaten zum Vereinigten Königreich veröffentlicht und um 13:00 wird die Entscheidung zum Leitzins der Bank of England bekannt gegeben. Es wird zwar keine Änderung erwartet, aber die Kursentwicklung könnte so oder so von dieser Bekanntmachung beeinflusst werden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des GBP/USD oder eines anderen Währungspaares!

    (c)2013 by Devisenhandel-FOREX
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
    Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusdh4-20130321.jpg 
Hits:	1 
Größe:	249,2 KB 
ID:	775

    Sie sehen anbei den GBP/USD Chart mit 4-Stunden-Kerzen. Nachdem der GBP/USD (auch "Cable" genannt) seinen diesjährigen Tiefststand am 12.03.2013 erreicht hatte, setzte ein stärker Aufwärtsdruck ein. Dieser brach sodann die eingezeichnete, kurzfristige, Trendlinie [gelb] und ging ab dem 15.03. in eine eher seitwärtsgerichtete Bewegung über. Aktuell sind wir etwas höher gekommen und konnten die Trendlinie [rot] des übergeordneten Abwärtstrends tangieren (diese Trendlinie wurde durch eine Verbindung von Hochpunkten vom 11.01. und 01.02.2013 im H4 Chart gebildet).

    In der jetzigen Situation zeigt sowohl die Preis- als auch die RSI-Bewegung eher an, dass der GBP/USD-Kurs noch etwas abwärts oder seitwärts Konsolidieren muss. Aber sollte dann in Folge die Trendlinie nach oben hin überwunden werden, könnte man das als bullisches Signal im GBP/USD werten.

    Auf der anderen Seite, wenn der Kurs weiter fällt, würden wir erst wieder bei Notierungen unterhalb der vormals überwundenen Trendlinie [gelb] in Erwägung ziehen, Short zu spekulieren. Signifikantere Short-Setups ergeben sich, wenn der Wechselkurs ebenfalls den Jahrestiefststand unterbietet.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaFX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #9
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusdh1-20130326.jpg 
Hits:	1 
Größe:	238,3 KB 
ID:	776

    Sie sehen anbei den GBP/USD Wechselkurs mit Stundenkerzen. Dabei hat die aktuelle Notierung dieses Wechselkurses soeben die fallenden Trendline [rot, gebildet aus dem Tageshochs vom 10.01. unf 01.02.2013) gebrochen, was einen potentiellen Abverkauf einleiten könnte. Des Weiteren haben wir in den Chart ebenso einen aufsteigende Trendlinie [gelb] eingezeichnet, die die letzten beiden Tiefs verbindet. Das Gesamtkonstrukt könnte man als Schulter-Kopf-Schulter-Formation bezeichnen und die eben erwähnte Trendlinie als Nackenlinie ansehen.

    Nachdem nun aktuell diese Nackenlinie gebrochen wurde, könnte man den Abwärtstrend als bestätigt betrachten und von fallenden Kursen bis zum Daily S2 bei 1,5010 USD ausgehen - sofern die aktuelle Kerze ebenfalls unterhalb der beiden Trendlinie ihren Schlusskurs findet. Andernfalls könnte man diese "Durchbruch" nach unten auch getrost als Fehlsignal interpretierenund sich eher versuchen, Long in dem GBP/USD Markt zu platzieren.

    Jetzt gleich um 13:30 und um 15:00 werden noch wichtige Marktdaten veröffentlicht, die die Bewertung des US-Dollars nachhaltig beeinflussen und somit auch den GBP/USD-Devisenkurs beeinflussen können. Beim Eröffnen von Positionen in die eine oder die andere Richtung sollten Sie diese Uhrzeiten im Hinterkopf behalten um Ihre Position der evtl. geänderten Marktlage anzupassen.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaFX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusdh4-20130423.jpg 
Hits:	1 
Größe:	248,4 KB 
ID:	791

    Sie sehen anbei den GBP/USD Chart auf 4-Stunden-Basis. Dieser Devisenkurs hat mit der aktuellen Kerze den SMA 300 [violett] sowie die leicht fallende Trendlinie [gelb, durchgezogen] exakt ausgetestet und betritt nun einen Bereich, in dem viele technische Faktoren zusammenlaufen. Wir haben diesen Bereich mit einem orangnen Kreis markiert.

    In dieser Zone treffen sich sowohl die ab- und aufsteigende Trendlinie [rot und gelb] als ich die SMAs 200 [türkis] und 300 laufen dort zusammen. Wir haben ebenfalls noch eine zweite mögliche fallende Trendlinie [gelb, gestrichelt] eingezeicht, die etwas später mit der steigenden Trendlinie kollidiert.

    Im Bereich solcher Kreuzunterstützungen kann der Kurs extrem viel Halt für einen neuen Impuls nach oben bekommen. Auf der anderen Seite wurde nun die fallende Trendlinie bereits zum fünften Mal ausgetestet, was für einen beständigen Verkaufsdruck im GBP/USD spricht. Dieser Verkaufsdruck wird nach wie vor über den Tageschart bestätigt. Die Bären könnten auch hier bei einem der nächsten Tests dieser Trendlinie (in der Gegend der Kreuzung) die Oberhand gewinnen. Als Kursziel wird dann als erstes die 1,5150 USD Marke auf's Korn genomen. Danach könnte der Kurs bis zu 1,5070 und in Folge dann 1,5025 USD fallen.

    Wir wünschen Ihnen hiermit viel Erfolg beim Trading des GBP/USD oder eines anderen Wechselkurses!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AVA FX - Der langbewhrte Derivate-Broker
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20130509.jpg 
Hits:	1 
Größe:	240,8 KB 
ID:	797

    Sie sehen anbei den GBP/USD-Chart auf Tagesbasis. Darin eingezeichnet ist eine steigende Trendlinie vom Tagestief vom 12.03 über das Tief vom 23.04.2013, die die Aufwärtskorrektur dieser Bewegung markiert. Über die vorhergehende Abwärtsbewegung vom Tageshoch des 02.01. bis zum Tief des 12.03.2013 haben wir ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dessen 50 % Level bei ~1,5586 USD mit der aktuellen Kerze exakt berührt wurde. Ferner lassen sich die letzten Tageshochpunkte vom 01.05. und 06.05.2013 zu einer fallenden Trendlinie verbinden, die aktuell den Widerstand nach oben markiert.

    Die weitere Handlungsweise sieht relativ einfach für uns aus: Bei neuen Hochpunkten oberhalb der 1,5586 USD Marke wird der Markt sehr wahrscheinlich weiter steigen - zumindest bis das 61,8 % Level bei ~1,5768 USD erreicht wird.

    Sollte der Kurs diese wichtige Marke nicht überbieten können, so könnte es unterhalb des Daily Pivot Points bei 1,5532 USD wieder zu einem Preisverfall kommen, der den Kurs bis in den Gegend des heutigen Daily S2 und des 38,2 % Fibo-Levels bei ~1,5407 bringen wird.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading dieses ansonsten recht volatilen Währungspaares!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20130523.jpg 
Hits:	1 
Größe:	233,6 KB 
ID:	804

    Sie sehen anbei den GBP/USD Währungschart mit Tageskerzen. Darauf ersichtlicht ist, dass seit erreichen des Tiefpunktes am 12.03. diesen Jahres eine Aufwärtskorrektur eingeleitet wurde, die am 01.05. ihren Höhepunkt fand. Seitdem tendiert dieser Devisenkurs wieder abwärts. Die vorliegende Formation, die seit dem 08.04. ausgebildet wird, könnte man als leicht nach rechts gedrehte Schulter-Kopf-Schulter-Formation bezeichnen. Wir haben diese SKS-Formation durch zwei fallende Trendlinien verdeutlicht.

    Aktuell hat der Kurs mit dem Tageshochpunkt des heutigen Tages bereits die Nackenlinie berührt - von dieser Position aus könnte er nun seinen Abwärtstrend fortsetzen, der uns rund 400 PIPs nach unten befördern sollte.

    Alternativ könnte der Kurs auch noch weiter nach oben korrigieren - bis etwa zum Daily R1 bei 1,5130 USD oder einem Widerstandsbereich um die 1,5155 USD. Sollte der Kurs aber noch weiter steigen, würden wir unsere Short-Pläne verwerfen und eher auf signifikantere Signale warten.

    Long-Positionen werden aktuell unserer Meinung nach erst wieder relevant, wenn der Kurs die obere fallende Trendlinie der Formation auf Höhe des Weekly Pivot Points bei 1,52388 USD bricht.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim GBP/USD ("Cable") Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20130604.jpg 
Hits:	1 
Größe:	231,6 KB 
ID:	810

    Sie sehen anbei einen Devisenchart des GBP/USD-Währungspaares mit Tageskerzen. Wir hatten durch zwei fallende Trendlinien [rot] eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) hier vermutet, die allerdings in einem Doppel-Boden aufgelöst wurde und nun der Devisenkurs nach oben zieht. Das spricht in diesem Kontext für ein recht bullisches Signal da die Nackenlinie bereits mit der heutigen Kerze als Unterstützung bestätigt wurde.

    Nach Überwindung des SMA 50 [grün] nach oben könnte nun der Widerstandsbereich um die 1,5590 USD anvisiert werden. Wird auch dieses Level bullisch überwunden, so werden wahrscheinlich in einem nächsten Schub Notierungen um die 1,5766 USD erreicht werden.

    In der entgegengesetzten Richtung könnte man bei Notierungen unterhalb der Nackenlinie bei aktuell 1,5264 USD wieder Short traden - allerdings läuft man hier Gefahr, in verschiedene Unterstützungszonen hinein zu traden. Sinnvoller wäre es, erst unterhalb der Schulterlinie oder besser noch unterhalb der Doppel-Bodens bei rund 1,5015 USD sich langsam Short zu positionieren.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  14. #14
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusdh1-20130721.jpg 
Hits:	1 
Größe:	205,5 KB 
ID:	909

    Sie sehen auf dem vorliegenden Chartbild den GBP/USD-Wechselkurs mit Stundenkerzen. Darauf haben wir eine aufsteigende Trendlinie scharf angelegt, die den Aufwärtstrend in diesem Zeitfenster verdeutlicht. Darüber hinaus befindet sich der Wechselkurs nun aktuell knapp unterhalb des 50 % Fibonacci-Levels des letzten Abwärtstrends aus dem H4-Chart, das am Freitag mit dem Hochpunkt bei 1,5280 USD exakt bestätigt wurde.

    2 PIPs weiter oben, bei 1,5282 USD, war ebenfalls am Freitag der 50-Tage-Durchschnitt zu verorten. Sollte nun mit der Eröffnung des Handels die 1,5280 USD Marke nachhaltig bullisch überwunden werden können, sehen wir den GBP/USD-Wechselkurs auf dem "aufsteigenden Ast". Es dürfte dann kurzfristig zumindest ehemalige Unterstützungslevels bei 1,5340 USD erreicht werden können. Je nach Trendstärke könnte in Folge ebenfalls das 61,8 % Fibo-Level bei 1,5392 USD erreicht werden.

    Auf der anderen Seite, also wenn das 50 % Level nicht überwunden werden kann und die steigende Trendlinie bricht, wären wir mit Short Positionen eher vorsichtig: Die nächste signifikante Unterstützung kann nämlich schon bei 1,5242 USD auf uns warten.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in der kommenden Handelswoche!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  15. #15
    gavind
    Sieht aus wie USD baut ziemlich schnell in letzter Zeit. können wir bereits bestätigen?

  16. #16
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusdh4-20130806.jpg 
Hits:	1 
Größe:	221,2 KB 
ID:	932

    Sie sehen anbei einen Chart des GBP/USD-Wechselkurses mit 4-Stunden-Kerzen. Elementar in dieser Chartdarstellung ist unserer Meinung nach noch nach wie vor das eingezeichnete Fibonacci-Retracement, was ausgehend vom Hoch vom 17.06.2013 bis zum Tief vom 09.07.2013 aufgespannt wurde. Hierbei wurde das 61,8 % Level bei rund 1,5390 USD schon mehrfach ausgetestet und ebenfalls heute vormittag schon einmal bestätigt.

    Falls nun das 61,8 % Level bullisch überwunden wird, könnte man das als Zeichen werten, dass der Markt nun wieder einen größeren Aufwärtsimpuls hinlegen wird. Wobei sich signifikante Signale erst ab einem Tagesschlusskurs oberhalb von 1,5390 USD oder Notierungen oberhalb des heutigen Daily R1 Levels bei glatten 1,5400 USD bzw. der vergangenen Hochpunkte bei 1,5415 USD ergeben. Der Aufwärtsimpuls sollte uns in jedem Falle zumindest bis auf Höhe der vergangenen Hochs um die 1,56 USD Marke bringen. In Folge könnte dann der Hochpunkt vom 17.06. bei 1,5750 USD anvisiert werden.

    Um in der Gegenrichtung zu handeln könnte man eine aufsteigende Trendlinie [gelb] über ein paar der letzten Tiefpunkte anlegen, deren Unterschreitung ein Short-Signal generiert. Dieser Impuls sollte uns bis zum 50 % Level bei 1,5280 USD bzw. dem Weekly Pivot Point bei 1,5267 USD bringen. In Folge wäre dann der nächste Widerstand bei 1,5175 bis 1,5162 USD zu lokalisieren.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading dieses spannenden Währungspaares!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  17. #17
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20131015.jpg 
Hits:	1 
Größe:	226,1 KB 
ID:	1079

    Auf dem Candlestick-Chart anbei sehen Sie den GBP/USD-Wechselkurs mit Tageskerzen. Darauf sehr deutlich zu erkennen, ist der Aufwärtstrend, der seit dem Tiefpunkt vom 09.07. kontinuierlich anhält. Wir haben diesen durch eine Trendlinie [gelb] über die Tiefpunkten vom 09.07. und 02.08. verdeutlicht. Darüber hinaus haben wir ein Fibonacci-Retracment über die komplette Höhe der bisherigen Bewegung aufgezogen.

    Seit dem Erreichen des Hochpunktes der Bewegung am 01.10. bei 1,6259 USD befindet sich der GBP/USD-Kurs in einer Abwärtskorrektur, die bis an das 23,6 % Retracement-Level bei rund 1,5920 USD, auf dessen Höhe ebenfalls der tagesaktuelle Daily S2 Level zu finden ist, heranreicht. Wir haben die Abwärtsbewegung durch eine fallende Trendlinie [rot], über die Hochpunkte vom 03. und 09.10., verdeutlicht.

    Mit dem heutigen Tiefpunkt droht auch die trendbegrenzende Linie der Aufwärtsbewegung [gelb] zu fallen. Sollte dieser Fall eintreten, d. h. Schlusskurse außerhalb dieser Trendlinie bzw. unterhalb von 1,5920 USD erzielt werden, dann hat der Kurs weiteres Abwärtspotential. Dies sollte uns, nach einer Berührung mit dem SMA 50 [grün], bis an das 38,2 % Fibonacci-Level bei rund 1,5715 USD befördern können.

    Sollte die wichtige Unterstützung nach unten nicht überwunden werden können und stattdessen die fallende Trendlinie [rot] bullisch gebrochen werden, so besteht natürlich wieder Potential für einen neuen Aufwärtsimpuls. Dieser sollte zumindest bis 1,6115 USD anhalten.

    Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch und Donnerstag um 10:30 wichtige Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches und am Donnerstag zusätzlich um 14:30 Arbeitsmarktsdaten der USA veröffentlicht werden. An den genannten Zeitpunkten kann der Kurs in die eine oder andere Richtung ausschlagen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem hochvolatilen Währungspaar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  18. #18
    secla
    Hallo,


    wir hatten ein Impuls nach unten gehabt und die letzte Bewegung nach oben könnte eine Korrektur sein, die bereits einige interessante fibo levels erreicht hat. Man darf die MN grünne, starke Kerze nicht ignorieren. Auf dem MN wurden auch 2 trend linien nach ober gebrochen. Ich schliesse nicht auch, dass wir heute noch den Kurs von 1.6179 testen werden und hier Umkehren werden. Ein Umkehrsignal ist schon auf dem Chart zu sehen. Wenn das stimm, so haven wir eine starke 3. Wellen vor uns nach unten

    http://charts.mql5.com/2/795/gbpusd-...services-2.png

    FG Piotr

  19. #19
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20131030.jpg 
Hits:	1 
Größe:	242,5 KB 
ID:	1109

    Sie sehen auf dem Candlestick Chart anbei den GBP/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Darauf ersichtlich ist, dass der Kurs mit der aktuell fallenden Kerze den gradlinigen Aufwärtstrend, verdeutlicht durch eine Trendlinie [gelb, durchgezogen] vom Tief des 09.07. über das Tief des 02.08., nun endgültig bärisch gebrochen hat. Im Moment scheint der 50-Tages-Durchschnitt [grün] bei 1,59946 USD eine gewisse Unterstützung für den Preis zu liefern.

    Sollte diese Unterstützung gebrochen werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Wechselkurs bis auf das 23,6 % Retracement-Level der Aufwärtsbewegung bei rund 1,5917 USD, absinken wird. Erst wenn diese Unterstützungsebene überwunden werden kann, kann von weiter fallenden Kurse bis 1,5716 USD oder gar 1,5538 USD ausgegangen werden.

    Aktuell notiert der Stochastic-Oszillator bereits im überverkauften Bereich, so dass vorerst von einer Abschwächung oder gar Korrektur der Abwärtsbewegung ausgehen kann.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem hochvolatilen Währungspaar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  20. #20
    Devisenhandel-FOREX.de


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20131112.jpg 
Hits:	1 
Größe:	239,9 KB 
ID:	1140

    Sie sehen anbei auf dem Candlestick Chart den GBP/USD-Wechselkurs. Darauf ersichtlich ist, dass der Aufwärtstrend, der bis zum ersten Hoch vom 01.10. bei 1,62592 USD reichte, nicht überboten wurde sondern, eher ganz im Gegeteil, der Kurs am Drehen ist. Die so gebildete Formation könnte als Doppel-Top definiert werden, dessen Zwischentief auf Höhe des 23,6 % Retracements der gesamten Aufwärtsbewegung bei rund 1,5920 USD bärisch durchbrochen wurde.

    In der nun folgenden Bewegung könnte der Kurs wieder eine Korrekturbewegung an das 23,6 % Retracement-Level oder die leicht steigende Trendlinie [rot], die über die Tagestiefs vom 17.09. und 16.10. gebildet wurde, bei rund 1,5900 USD machen. Eher unwahrscheinlich aber dennoch möglich ist eine Korrekturbewegung die bis oberhalb der 23,6 % Marke reicht. Für diesen Fall haben wir eine fallende Trendlinie [rot] über die Tageshochs vom 23.10. und 07.11. gebildet, die zwar von unten tangiert werden kann, aber in keinem Falle überboten werden sollte.
    Von einem dieser Punkte aus könnte in Folge der nächste Abwärtsschub einsetzen. Dieser sollte uns bis auf Höhe des 38,2 % Fibonacci-Levels bei 1,5710 USD bringen.

    Sollte die oben erwähnte fallende Trendlinie [rot] durchbrochen werden, ist das Short-Signal im GBP/USD natürlich aufgehoben. Es dürfte dann wieder ein Test des diesjährigen Jahreshochs anstehen. Allerdings von einem weiteren Aufwärtstrend könnte man erst dann ausgehen, wenn das Jahreshoch überwunden wird.

    In dieser Handelswoche sollten Sie aufgrund von der Veröffentlichung einiger Wirtschaftsdaten öfters mal einen Blick auf Ihre Position im GBP/USD werfen bzw. diese auf jeden Fall durch eine sinnvollen Stop-Loss-Order absichern. Am morgigen Tag steht um 10:30 und 11:30 sowie am Donnerstag um 10:30 und 14:30 die Publikation einiger Daten an, die das eine oder andere Peak im GBP/USD-Kursverlauf erzeugen kann.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des GBP/USD oder eines anderen interessanten Währungspaares!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung GBP/USD


  1. Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...



  2. Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...



  3. Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...



  4. Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...



  5. Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber): 656 Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend,...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

testing

Downloads Pivot Punktechart gbp USd langfristcontenttesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-25752.232.e9124.1.bxss.metesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-25803.232.b32b8.1.bxss.me

Stichworte