Chartbetrachtung GBP/USD


Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20131127.jpg 
Hits:	1 
Größe:	252,1 KB 
ID:	1180

    Auf dem Chart anbei sehen Sie den GBP/USD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Dieser hat es mit der aktuellen Kerze es nun endlich geschafft, die bisherige obere Begrenzung der Seitwärtsphase, bei ungefähr 1,6257 USD, bullisch zu überwinden. Im Moment dürfte der Kurs bereits auf der Höhe seiner heutigen Bewegung angekommen sein, da mit dem bisherigen Tageshoch der Daily R3 bei 1,63196 USD bestätigt wurde.

    Ungeachtet der bisher erreichten Notierungen bestehen nun nach wie vor nach zwei wichtige Levels:
    Und zwar bei rund 1,6307 USD, dem Tageshochpunkt vom 19.12.2012, und bei rund 1,6339 USD, dem Tageshochpunkt des ersten Handelstages in diesem Jahr.
    Der Wechselkurs befindet sich sozusagen auf dem Weg zum Ausgangspunkt seiner diesjährigen Bewegung. Sobald ein Tagesschlusskurs oberhalb dieser wichtigen Marke erzielt werden kann, könnte man den GBP/USD-Kurs weiterhin als bullisch ansehen und mit der Erreichung neuer Hochpunkte rechnen. Solange dieses Jahreshoch aber nicht bullisch durchbrochen wurde, sollte Sie eher vorsichtig mit Long-Positionen sein. Zum aktuellen Zeitpunkt erscheint, auch mit Blick auf den Stochstic Oszillator, ein Pullback eher wahrscheinlich zu sein.

    Bitte bedenken Sie, dass heute um 14:30 noch Wirtschaftsdaten zur US-Wirtschaft veröffentlicht werden, am Donnerstag um 11:30 eine Rede des Gouverneurs der Bank of England ansteht und am Freitag um 10:30 einige Wirtschaftsdaten des vereinigten Königreiches bekanntgegeben werden. Evtl. kann einer dieser Events dem GBP/USD-Kurs zu dem entscheidenden Stoß in die eine oder andere Richtung verhelfen.

    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
    Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #22
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusdh4-20131209.jpg 
Hits:	1 
Größe:	241,6 KB 
ID:	1217

    Nur ein schneller Blick auf das Cable (GBP/USD) im 4-Stunden-Chart:
    Nachdem die 1,63 USD Marke bullisch "geknackt" wurde und der darauffolgende Aufwärtstrend bei rund 1,6440 USD seinen Höhepunkt fand, setzte eine Korrekturbewegung ein. Diese haben wir mittels fallender Trendlinien [rot] eingerahmt und somit eine bullische Flaggeformation gebildet.

    Aufgrund dieser Ausgangssituation ist davon auszugehen, dass der Kurs ab spätestens der Berührung der Trendlinie und des SMA 50 auf 4-Stunden-Basis bei rund 1,6355 USD einen Wendepunkt findet. In Folge sollte ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzen. Der Wendepunkt könnte allerdings auch erst ab dem alten Hoch bei rund 1,6340 USD gefunden werden. Fällt der GBP/USD-Wechselkurs allerdings unterhalb dieses Wertes, kann man von dem Erreichen der unteren flaggenbegrenzenden Linie ausgehen.

    Wir wünschen Ihnen damit gute Trades in der neuen Woche und natürlich viele PIPs Gewinn!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
    Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #23
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusddaily-20140306.jpg 
Hits:	1 
Größe:	249,7 KB 
ID:	1394

    Das Bild anbei zeigt den GBP/USD-Währungschart mit Tageskerzen. Hier haben wir seit Mitte letzten Jahres einen Aufwärtstrend vorliegen, dessen aktuelle Bewegung in einer bullischen Wimpel zu münden scheint. Zur Verdeutlichung haben wir über die Schlusskurse vom 16. und 28.02. sowie vom 21.02. und 04.03.2014 zwei Trendlinien [rot, durchgezogen] aufgespannt, die zusammen die genannte Chartformation bilden. Des Weiteren haben wir die äußeren Begrenzungslinie [rot, gestrichelt] über zwei Trendlinien über die Hoch- und Tiefpunkte vom 17. und 28. sowie dem 24.02. und 04.03.2014 gezogen.


    Sobald spätestens Notierungen oberhalb der äußeren Begrenzung der Wimpel erzielt werden, die Stochastik den Aufwärtstrend bestätigt und die fallende Trendlinie im Momentum ebenfalls nach oben oben hin durchbrochen wird, könnte man von einer Fortsetzung der bullischen Bewegung ausgehen. Wenn der bisherige Hochpunkt bei rund 1,6820 USD überboten wurde dürfte wieder genügend Platz für einen längerfristigen Aufwärtstrend sein. Wobei allerdings die obere trendkanalbegrenzende Linie [gelb] bereits bei ~1,69 USD erreicht wird.


    Auf der anderen Seite, falls der GBP/USD-Kurs die Wimpel nach unten hin durchbrechen sollte, markieren die verschiedenen Retracement-Levels mögliche Zielbereiche. Diese liegen bei 1,6605, 1,6535 und 1,6470 USD.
    Bitte beachten Sie, dass am Freitag um 14:30 noch eine ganze Reihe amerikanischer Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, die den weiteren Kursverlauf des GBP/USD-Kurses maßgeblich beeinflussen können. Etwaige Trades in diesem Devisenkurs sollten demnach eher auf Morgen vertagt werden.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und dabei viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker hier:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #24
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gbpusd-d1-20140325.jpg 
Hits:	1 
Größe:	246,3 KB 
ID:	1438
    Der Chart anbei zeigt den „Cable“ (GBP/USD) dargestellt mit Tageskerzen. Hier kann man sagen, dass wir uns nach wie vor noch im steigenden Trendkanal [rot, durchgezogen] befinden, dessen untere kanalbegrenzende Linie mit der gestrigen Kerze ausgetestet und bestätigt wurde. Wir haben über den letzten Aufwärtsimpuls vom 05. bis zum 17.03.2014 ein Fibonacci-Retracement eingezeichnet, dessen 61,8 % Level mit den letzten Kerzen exakt bestätigt wurde. Aktuell notiert der Stochastik-Oszillator aber immer noch im überverkauften Bereich (kein Kaufsignal!) und das Momentum hat die absteigende Trendlinie [gelb, durchgezogen] immer noch nicht durchbrochen.


    Zwar halten wir dieses Szenario für etwas unwahrscheinlicher, aber sollte der GBP/USD-Kurs einen Schlusskurs unterhalb des 61,8 % Levels bei 1,6471 USD erzielen und damit den Trendkanal in bärischer Richtung verlassen, stehen im aktuellen Chart natürlich alle Zeichen auf „Short“. Der Kurs sollte dann in einem ersten Impuls an das 78,6 % Fibo-Level bei 1,6375 USD heranlaufen und könnte dann in Folge Notierungen von 1,6251 USD erzielen.


    Das unserer Meinung nach wahrscheinlichere Verhalten wird aber eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sein. Dazu müssten Notierungen oberhalb des 50 % Fibonacci-Levels bei 1,6535 USD erzielt werden. Damit einhergehen sollte ein Bruch des Abwärtstrends im Momentum und eine Notierung der %K-Linie [rot] der Stochastik oberhalb der Signal-Linie sowie oberhalb der überverkauften Marke bei 20%. Ungeachtet der 50-Tage-Linie [grün] sollte dann ein Anstieg des GBP/USD-Wechselkurses bis 1,6605 (38,2%) und in Folge dann bis 1,6688 (23,6%) erzielt werden.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg und viele PIPs Gewinn beim Trading!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #25
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GBPUSD-d1-20140723.jpg 
Hits:	1 
Größe:	233,3 KB 
ID:	1681

    Der Chart anbei zeigt den Wechselkurs GBP/USD dargestellt mit Tageskerzen. Darauf markiert eine steigende Trendlinie [gelb, durchgezogen], die wir über die Tagestiefpunkte des 12.11.2013 und 24.03.2014 gezogen haben, den langanhaltenden Aufwärtstrend in diesem Devisenpaar. Da diese Linie bereits vom 28.05. bis 12.06.2014 unterboten wurde, haben wir über die Schlusskurse des Liniencharts vom 21.03. und 28.05. eine weitere Trendlinie [gelb, gestrichelt] generiert, die etwas flacher verläuft und die eventuell eine höhere Relevanz für den zukünftigen Kursverlauf besitzt. Ebenfalls über die Schlusskurse des 07. und 14.07. haben wir eine fallende Trendlinie [rot] erzeugt, die wir parallel dazu an die Schlusskurs des 15.07. angelegt haben und die somit einen fallenden Trendkanal ergeben.


    Hieraus ergeben sich die folgenden Optionen des Kursverlaufs:
    Falls dieser die steigende Trendlinie [gelb, durchgezogen] brechen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Kurs wieder auf die darunterliegende Trendlinie [gelb, gestrichelt] herabfällt. Diese Bewegung kann auch durchaus gerne innerhalb des Trendkanals [rot] erfolgen. Auf dem Weg an die Trendlinie darunter muss allerdings noch die 50-Tage-Linie [grün] passiert werden, die ebenfalls noch einen mehr oder weniger starken Widerstand darstellen kann.


    Das bevorzugte Szenario stellt unserer Meinung nach ein bullischer Ausbruch aus dem Trendkanal, d. h. ein Schlusskurs oberhalb der obere kanalbegrenzenden Linie, dar. In diesem Falle ist eine Fortsetzung der bullischen Bewegung, zumindest bis an die vorhergehenden Hochpunkte bei ~1,7175 USD, wahrscheinlich.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #26
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GBPUSD-D1-20140901.jpg 
Hits:	1 
Größe:	238,0 KB 
ID:	1777

    Sie sehen anbei den GBP/USD-Chart mit Tageskerzen. Hier wurde der bullische Trend mit der Kerze vom 24.07. gebrochen und es folgte eine recht steile abwärtsgerichtete Korrekturbewegung. Diese haben wir mittels zweier Trendlinien über die Schlusskurse des Liniencharts verdeutlicht. Mit der heutigen Kerze wurde nun auch eben dieser Korrekturkanal bullisch wieder verlassen, was nun für einen Wiedereinzug der Bullen in den GBP/USD-Devisenkurs sprechen könnte.


    Nach einem möglichen Re-Test der gebrochenen Trendlinie könnte der Kurs in einer ersten Bewegung das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 1,6678 USD wieder erreichen. Knapp oberhalb dieses Levels, im Moment bei 1,6692 USD, wartet auch schon die 200-Tage-Linie auf den Kurs. Sollte diese ebenfalls nach oben hin überwunden werden können, sollte in einer nächste Bewegung eine Widerstandszone bei 1,6820 USD angesteuert werden.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #27
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GBPUSD-D1-20141105.jpg 
Hits:	1 
Größe:	249,4 KB 
ID:	1963

    Der Chart anbei zeigt den GBP/USD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser Devisenkurs befindet sich seit dem erzielen eines Hochpunktes am 15.07. in einem eindeutigen Abwärtstrend, der sich in der jüngsten Zeit aber abflachte. Mit den aktuellen Notierungen kommt der Kurs dem vorangegangenen Tiefpunkt vom 15.10. bei 1,5874 USD gefährlich nahe. Sollte dieser Bereich nun nachhaltig durchbrochen werden können, wird der GBP/USD-Kurs seinen Abwärtstrend fortsetzen – zumindest bis zum nächsten Widerstandsbereich, der schon in der Zone zwischen 1,5750 und 1,5720 USD auf uns wartet.


    Auf der anderen Seite, also wenn der Kurs wieder Aufwärtsimpulse verzeichnen kann und damit die wichtige Marke von 1,6182 USD und damit ebenfalls die 50-Tage-Linie [grün] nach oben durchbricht, kann in Folge mit weiteren bullischen Bewegungen gerechnet werden. Wobei der nächste Zielbereich um die 1,6375 USD, wo auch das 38,2 % Fibonacci-Retracement zu verorten ist, auf uns wartet.


    Bitte beachten Sie in jedem Falle, dass morgen um 10:30 und um 13:00 wichtige wirtschafts- und geldmarktpolitische Nachrichten des Vereinigten Königreichs bekanntgegeben werden und am Freitag um 14:30 die Publikation ebenso wichtiger Wirtschaftsdaten der USA ansteht. Positionen in die eine oder andere Richtung sollten also erst eröffnet werden, wenn der Markt diese Neuigkeiten verdaut hat. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #28
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GBPUSD-D1-20141210.jpg 
Hits:	1 
Größe:	249,5 KB 
ID:	2058

    Sie sehen anbei den GBP/USD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Darauf sehr deutlich ersichtlich ist der nachhaltig bärische Trend in diesem Wechselkurs. Wir haben diesen mittels einer Trendlinie [rot] über die Tagesschlusskurse des Liniencharts vom 15.07. und 28.10. verdeutlicht. Aktuell bestätigt der gestrige und heutige Hochpunkt diese Trendlinie.


    Sollte diese Linie gebrochen werden, könnte kurzfristig auf eine weitere Korrektur in Richtung des 23,6 % Fibonacci-Retracements, dass bei 1,5950 USD zu lokalisieren ist, bzw. an die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment bei 1,5884 USD notiert, spekuliert werden.


    Sollte der GBP/USD-Kurs es auf der anderen Seite schaffen, einen Schlusskurs auf Tagesbasis unterhalb der 1,5565 USD Marke zu erzielen, kann von einer Fortsetzung der bärischen Bewegung in diesem Devisenpaar ausgegangen werden.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker-Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #29
    Devisenhandel-FOREX.de

    GBP/USD mit weiterem bullischem Korrekturpotenzial



    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GBPUSD-D1-20150219.jpg 
Hits:	1 
Größe:	238,7 KB 
ID:	2198

    Sie sehen auf dem Chart anbei den GBP/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Den vorherrschende Trend stellt hier eindeutig ein bärischer Trend zugunsten des US-Dollars dar. Diesen haben wir über die Hochpunkte des 15.07.2014 und 16.12.2014 mit einer fallenden Trendlinie [rot] verdeutlicht. Ferner haben wir, ausgehende von diesem Hochpunkt bis zum Tief vom 23.01.2015, ein Fibonacci-Retracement aufgespannt dessen Levels wichtige Punkte in der Bewegung markieren.


    Aktuell ist es dem GBP/USD mit der bullischen Kerze vom 12.02.2015 gelungen, die absteigende Trendlinie und die 50-Tage-Linie [grün] zu durchbrechen. Es erfolgte bisweilen kein Re-Test der gebrochenen Trendlinie – stattdessen hat der gestrige Tageshöchststand bei 1,5480 USD relativ exakt das 23,6 % Retracement-Level bestätigt.


    Sollte nun in den kommenden Handelstagen der GBP/USD-Kurs Notierungen oberhalb des 23,6 % Levels erzielen können (wie immer am signifikantesten per Tagesschlusskurs), so ist mit einer Fortsetzung der Korrekturbewegung zu rechnen. In diesem Falle sollte als erstes Ziel das 38,2 % Level anvisiert werden, das bei 1.5805 USD zu lokalisieren ist. In Folge wäre auch ein Test der 200-Tage-Linie [türkis], die im Moment noch bei 1,6182 USD zu finden ist, denkbar. Allerdings ist die Haupttrendrichtung nach wie vor abwärts gerichtet und somit sollte allenfalls mit einer kurzfristigen weiteren Korrektur zu rechnen sein (s. o.). Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung GBP/USD


  1. Chartbetrachtung AUD/USD: 667 Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei...



  2. Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...



  3. Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...



  4. Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...



  5. Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber): 656 Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend,...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

testing

Downloads Pivot Punktechart gbp USd langfristcontenttesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-25752.232.e9124.1.bxss.metesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-25803.232.b32b8.1.bxss.me

Stichworte