Chartbetrachtung AUD/USD


Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung AUD/USD

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-h4-20120919.jpg 
Hits:	1 
Größe:	210,0 KB 
ID:	667

    Auf dem Chart anbei sehen Sie das Devisenpaar AUD/USD im 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders (4). Nachdem der Kurs am 05.09. Tiefststände bei 1,0165 USD notiert hat, befand sich der Wechselkurs im Aufwind und stieg bis 1,0623 USD an. Aktuell ist er wieder zurückgefallen und notiert bei ~1,0440 USD.

    Technisch betrachtet lässt sich über die ursprüngliche Abwärtsbewegung durch eine Verbindung der Hochpunkte vom 09.08. 8:00 und 23.08. 4:00 eine abwärtsgerichtete Trendlinie generieren, die auch aktuell noch eine deutliche Unterstützung von unten her liefert. Nahezu parallel dazu lassen sich die Hochpunkte vom 12.09. 12:00 und 18.09. 0:00 verbinden, womit der lokale Widerstand nach oben markiert ist. Der Kurs notiert z.Zt. exakt dazwischen und ebenso exakt zwischen dem SMA 50 [grün] und SMA 300 [violett], was insgesamt für eine gewisse Untentschlossenheit des Markets spricht.

    Man könnte nun, bei Bruch der oberen Trendlinie, ab etwa 1,0470 USD Long-Positionen eröffnen. Short-Positionen bieten sich entweder beim Abprallen an der oberen Trendlinie oder bei Durchbruch durch die untere Trendlinie an. Kursziele bei Long-Positionen würden wird bei 1,0625 USD bzw. etwas darunter verorten. Für Short-Positionen sollte man das letzte Tief bei 1,0165 USD und das Zwischentief bei 1,0320 USD im Auge behalten.

    Am heutigen Tag werden um 16:00 Zahlen bzgl. den Eigenheimveräußerungen in den USA bekanntgegeben. Diese können den AUD/USD Kurs in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Die nächsten, dieses Währungspaar beeinflussenden, Wirtschaftsdaten, stehen erst wieder morgen um 14:30 (Arbeitslosenhilfe) auf dem Plan. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20121010.jpg 
Hits:	1 
Größe:	215,0 KB 
ID:	678

    Aktuell möchten wir uns den AUD/USD Devisenkurs malwieder unter technischen Gesichtspunkten ansehen. Wir haben dazu einen Chart auf Tagesbasis gewählt. Seit der Markierung des Hochpunktes bei 1,0623 USD am 14.09. befindet sich der Kurs in einem Abwärtstrend, den wir mit zwei Kanallinien [gelb] verdeutlicht haben. Der Preisverfall hat am 02.10. sogar zugenommen, so das der Abwärtskanal nach unten hin durchbrochen wurde. Im Moment wird gerade die gebrochene Kanallinie von unten her ausgetestet.

    Jetzt aktuell scheint eine gute Position erreicht worden zu sein, an der man sich Short in diesem Währungspaar positionieren könnte - natürlich nur unter der Prämisse, dass die untere Kanallinie als Widerstand nach oben weiterhin funktioniert. Als vorläufiges Kursziel würden wir den Daily S3 bei 1,0097 avisieren und in Folge dann die Paritätslinie [gelb] als weiteres Unterstützungsniveau ansehen.

    Sollte jedoch wider Erwartens die untere Kanallinie doch gebrochen werden und Notierungen oberhalb des Weekly Pivot Points bei 1,0241 USD erreicht werden, würden wir eher von weiteren Kursanstiegen bis zur oberen Kanallinie ausgehen. Allerdings müsste diese dann erst gebrochen werden um den Abwärtstrend ganz hinter sich zu lassen.

    Interessant dürfte in diesem Zusammenhang auch die Korrelation mit dem Goldpreis (XAU/USD) sein. Da der Goldpreis aus verschiedenen Gründen stark mit dem des australischen Dollars korreliert, ist es sehr wahrscheinlich, dass mit der Abwärtsbewegung die erwartete Korrektur im Goldpreis eintritt. Oder andersrum: Sollte der Goldpreis doch nicht in dem erwarteten Maße korrigieren sondern vielleicht ganz im Gegenteil nach oben durchbrechen, so sollten auch die, einen Widerstand markierenden, Kanallinien in unserem AUD/USD-Chart binnen kürzester Zeit gebrochen sein. Da aber allseits eine kurzfristige Abwärtskorrektur im Gold erwartet wird, dürften ebenfalls die Zeichen im AUD/USD auf Short stehen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dieser Trading-Anregung und viele PIPS Gewinn!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader (download)
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-h4-20121031.jpg 
Hits:	3 
Größe:	214,5 KB 
ID:	697

    Betrachten wir diesen Chart von Mitte September diesen Jahres bis jetzt von dem Devisenpaar AUD/USD, dann scheint nun eine Wende in der Preisbewegung eingetreten zu sein. Seit dem Erreichen des lokalen Tiefpunktes bei 1,0150 USD am 08.10.2012 bewegen sich die Notierungen nun wieder aufwärts. Bei 1,0409 USD wurde dann am 18.10. der lokale Hochpunkt erreicht - seitdem entwickelt der Devisenkurs sich seitwärts.

    Die aufwärtsgerichtete Bewegung haben wir mit einer Trendlinie [rot] auf dem Chart verdeutlicht. Auch das lokale Hoch, was gleichzeitig auf Höhe vergangener Tiefpunkte ist, wurde von uns mit einer Widerstandslinie [rot] markiert. Zwischen diesen beiden Punkten hat der AUD/USD-Wechselkurs nun einen gewissen "Spielraum" von aktuell 115 PIPS, in dem er sich noch seitwärts weiterbewegen kann.

    Vermutlich wird der Devisenkurs auf Höhe der gleitenden Durchschnitte mit den Perioden 50 und 300 [grün und violett] schon einen deutlichen Widerstand erfahren, aber ungeachtet dieser Vermutung sollte man unserer Meinung nach, solange die Preisbewegung noch inmitten des Dreiecks stattfindet, von Longs oder Shorts Abstand nehmen. Erst bei Kursen oberhalb von 1,0408 USD können wieder Long-Positionen eröffnet werden. Wahlweise ist ebenso ein Tangieren der unteren Trendlinie, aktuell auf der Höhe von ~1,0290 USD ein guter Ausgangspunkt, um Long in den Markt einzusteigen. Lediglich bei Bruch dieser Trendlinie und Notierungen von 1,0280 USD oder darunter würden wir eher Short-Positionen, bis zum lokalen Tiefpunkt bei 1,0150 USD, in Erwägung ziehen.

    Betrachtet man die wöchentliche Korrelation von AUD/USD zu z.B. Gold (XAU/USD) kommt man auf einen Wert von 88 % (siehe Forex Correlation). Wenn man sich nun den Goldpreis ansieht, vermittelt das Chartbild und ebenso auch die landläufige Analystenmeinung, dass die Abwärtskorrektur so langsam beendet sein sollte. In Kürze sollte also einem längerfristigen Long-Trade im AUD/USD nichts mehr im Wege stehen.

    An Wirtschaftsdaten steht am morgigen Tag um 13:15 die Veröffentlichung der Zahlen zu den nicht-landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen in den USA und um 13:30 die Zahlen zu den Anträgen auf Arbeitslosenhilfe an. Ferner wird ebenfalls morgen um 15:00 der ISM Herstellungsindex bekanntgegeben. Zu diesen Zeiten kann es zu entsprechenden Spitzen im AUD/USD-Kurs kommen. Evtl. wird aber gerade dadurch erst der Ausbruch aus der Seitwärtsphase angestoßen. Wie auch immer: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des AUD/USD oder einer anderen Währung.

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-h4-20121119.jpg 
Hits:	1 
Größe:	224,6 KB 
ID:	708

    Ein interessantes Setup offenbart sich im AUD/USD Wechselkurs im H4 Chart unseres MetaTraders:
    Nachdem der Kurs seit erreichen des Tiefpunktes von Anfang Oktober diesen Jahres stetig aufwärts gestiegen ist und er am 15.11.2012 die, den Aufwärtstrend beschreibende, Trendlinie gebrochen hat, sehen wir nun ein erneutes Austesten dieser Trendlinie. Quasi auf gleicher Höhe liegt aktuell der SMA 50, der ebenso einen gewissen Widerstand liefert. Der Daily R2 bei 1,0389 USD wurde ebenso aktuell getroffen - es erscheint wahrscheinlich, dass der Devisenkurs nun ein temporäres Hoch erreicht hat.

    Sollten Schlusskurse oberhalb der Trendlinie und des SMA 50 erzielt werden, so könnte man dies natürlich auch nutzen, um Long in den Markt einzusteigen. So wie sich das aktuelle Chartbild darstellt dürften Short-Positionen mit Stops oberhalb des aktuellen Hochs der Kerze aber durchaus die lukrativere Alternative darstellen. Als Kursziel für einen kurzfristigen Preisverfall im AUD/USD würden wir Notierungen um die 1,0275 USD ins Auge fassen.

    (c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich


    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20130116.jpg 
Hits:	1 
Größe:	216,5 KB 
ID:	734

    Anbei sehen Sie den AUD/USD auf Tagesbasis. In dem Candlestick-Chart von Anfang August letzten Jahres bis heute ist tendenziell ersichtlich, dass seit Erreichen des Tiefpunktes am 05.10.2012 bei ~1,0150 USD der Kurs sich mehr oder weniger wieder aufwärts fortbewegt. Mit der Kerzen vom 10.01. diesen Jahres wurde eine, unserer Meinung nach sehr wichtige, fallende Trendlinie, ausgehend vom Tageshoch vom 27.07.2011 über das Hoch vom 29.02.2012, nach oben gebrochen. Dies suggeriert uns, dass die Konsolidierungsphase aus dem Monatschart beendet sein könnte und der Kurs nun seinen Aufwärtstrend fortsetzt.

    Aktuell notiert der Kurs unterhalb des Daily Pivot Points bei 1,0552 USD und hat nach wie vor in den letzten Tagen leichte Abwärtstendenzen. Dabei wurde das 38,2 % Level des eingezeichneten Fibonacci-Retracements der letzten Aufwärtsbewegung punktgenau bestätigt und der AUD/USD-Wechselkurs hängt aktuell unterhalb des 23,6 % Levels.

    Unserer Meinung nach ist der Markt eher bullisch als das er bärisch ist, jedoch geht es auch in einem Bullenmarkt darum, einen guten Einstieg für potentielle Long-Positionen zu finden. Diese böten sich natürlich vortrefflich an, sollte der Kurs die gebrochene Trendlinie abermals berühren oder zum 38,2 % Level zurückfallen. Andernfalls könnte man seinen Einstieg mit einer sehr kleinen Position wählen, bei der man in der aktuellen Lage seinen Stop-Loss-Order unterhalb der gebrochenen Trendlinie platzieren kann.

    Sollte der Kurs wider Erwarten unter der Trendlinie schließen würden wir diesen Ausbruch eher als Fehlsignal ansehen und es könnte wieder Short spekuliert werden - zumindest bis 1,04 USD oder ggf. darunter bis ~1,0340 USD.

    Was auch immer Sie zu tun gedenken: Warten Sie in jedem Falle bis nach 14:30 (ggf. auch bis zur Wallstreet Open um 15:30) ab, denn zu dieser Zeit werden viele wichtige Zahlen zum Verbraucherpreisindex und der Inflation in den USA veröffentlicht, die somit Wechselkurse mit USD-Beteiligung nachhaltig beeinflussen können.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am heutigen Tag!

    (c)2013 by Devisenhandel FOREX → Infos rund um den FOREX Handel
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
    Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusdh4-20130617.jpg 
Hits:	1 
Größe:	217,4 KB 
ID:	826

    Sie sehen anbei den AUD/USD-Wechselkurs mit H4 Kerzen. Seit über einem Jahr befindet sich dieser Wechselkurs auf fallendem Kurs. Nun wurde mit dem Tief vom 11.06.2013 ein Tiefpunkt erreicht, der zuletzt von einem Tief aus 2011 unterboten wurde. Seither befindet sich der Devisenkurs aber in einer Korrekturbewegung. Zwei Impulsbewegungen wurden bis jetzt schon hingelegt - nun befindet der Kurs sich seit Donnerstag letzter Woche in einer Korrekturbewegung von dieser Aufwärtsbewegung.

    Aktuell zeigt sich sehr deutlich, dass eine gewisse Bullenflagge (ein leicht fallender Trendkanal [gelb]) beschrieben wird. Sollte die obere Begrenzung der Flagge, aktuell bei rund 0,9640 USD, gebrochen werden, könnte wieder Long auf weiter steigende Kurse gesetzt werden. In diesem Szenario wäre das erste Kursziel bei 0,9700 bis 0,9710 USD zu suchen. In Folge markiert die Widerstandslinie bei 0,9772 USD [rot] ebenfalls einen signifikanteren Widerstand.

    Sollte die Bullenflagge scheitern, d.h. also bärisch gebrochen werden, so könnte evtl. kurzfristig auf fallende Kurse bis ~0,9480 USD spekuliert werden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in dieser neuen, wohl sehr sonnigen, Handelswoche!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20130812.jpg 
Hits:	1 
Größe:	230,2 KB 
ID:	943

    Der AUD/USD-Chart anbei auf 4-Stunden-Basis zeigt, wie der Kurs eine wichtige Trendlinie, ausgehend vom Hoch auf H4-Basis vom 03.06. über das Hoch vom 24.07., bullisch gebrochen hat. Daneben haben wir über die vorhergehende Abwärtsbewegung vom 24.07. bis 05.08. ein Fibonacci-Retracement angelegt, dessen 78,6 % Level nun mit den vorhergehenden H4-Kerzen bestätigt wurde.

    Aktuell scheint der Kurs Unterstützung von der zuvor gebrochenen fallenden Trendlinie zu erhalten. Man könnte nun also Long auf ein Erreichen der vorhergehenden Hochpunkt im Bereich um die 0,9215 USD spekulieren. Sollte auch dieser Bereich bullisch überwunden werden dürfte das nächste Kursziel im Bereich vergangener Hochpunkte bei 0,9285 bis 0,93 USD zu finden sein.

    In der Gegenrichtung würden wir erst wieder Short spekulieren, wenn der Kurs den SMA 200 [türkis] bei 0,9135 USD bärisch bricht. Dann läge das erste Kursziel um den Weekly Pivot Point bei 0,9085 USD und in Folge dann um das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 0,9025 USD.

    Sollte Sie auch am morgigen Tag noch offenen Positionen in diesem Währungspaar unterhalten, so beachten Sie bitte, dass um 14:30 wichtige Wirtschaftsdaten bzgl. der US-Wirtschaft veröffentlicht werden, die den AUD/USD-Wechselkurs noch nachhaltig beeinflussen können.

    Wir wünschen Ihnen hiermit viel Erfolg beim Trading und einen guten Start in die neue Handelswoche!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusddaily-20130826.jpg 
Hits:	1 
Größe:	226,9 KB 
ID:	969

    Sie sehen anbei einen Kerzen-Chart mit Tageskerzen. Gezeigt wird der AUD/USD-Wechselkurs. Auf diesem Chart lässt sich gut erkennen, dass sich der Wechselkurs der beiden Dollar-Währungen bis Anfang des Monats in einem Abwärtstrend befand. Seitdem flacht sich die Bewegung etwas ab und eine Seitwärtskorrektur kündigt sich an. Wir haben ein Fibonacci-Retracement über die Bewegung vom Tageshochpunkt des 01.05. bis zum Tagestiefststand des 05.08.2013 gelegt, dessen 23,6 % Retracement-Level nun bereits exakt bestätigt wurde.

    Ungeachtet der Tatsache, dass wir in der Kursbewegung seit Anfang letzten Monats eine umgekehrte SKS-Formation zu erkennen glauben, kann man die Hochs vom 24.07. und 12.08. verbinden und erhält eine absteigende Trendlinie [rot, durchgezogen]. Dieser deckt sich aktuell exakt mit dem 50-Tagesdurchschnitt [grün] und notiert bei 0,9140 USD. Sollte diese Linie nun in Folge nach oben hin überwunden werden können, dürfte mit weiter steigenden Kursen zu rechnen sein. Mögliche Widerstände dürften bei den alten Hochpunkten um die 0,93 USD zu erwarten sein. Wenn dieses Level überwunden wird stellt das 38,2 % Fibo-Level bei rund 0,9430 USD und die 0,96 USD Marke (knapp unterhalb des 50 % Fibo-Levels) die nächsten signifikanten Widerstandszonen dar.

    Sollte in der Gegenrichtung das bisherige Jahrestief bei 0,8846 USD unterboten werden können, könnte ein weiterer Preisrutsch in Richtung 0,8730 bis 0,8700 USD einsetzen, wo die nächste Unterstützungsebene zu verorten ist.

    Besondere Vorsicht sollten Sie beim Trading dieses Währungspaares in dieser Woche heute um 14:30, am Dienstag um 16:00 und am Donnerstag um 14:30 walten lassen. Denn an den genannten Terminen werden wichtige Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht, die den Kursverlauf des AUD/USD-Wechselkurses noch nachhaltig beeinflussen können.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in dieser neuen, eher herbstlich wirkenden, Handelswoche.

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #9
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusddaily-20131025.jpg 
Hits:	1 
Größe:	229,0 KB 
ID:	1104

    Auf dem Tageschart anbei sehen Sie den Wechselkurs von zwei Dollar-Währungen - und zwar den australischen gegenüber dem amerikanischen Dollar. Seit dem Erreichen des Tiefpunktes am 30.08. hat der Kurs einen sehr deutlichen Aufwärtstrend hingelegt, der in dem Hoch bei 0,9756 USD mündete, dass am 23.10. erreicht wurde.

    Diese gesamte Formation kann man, wenn man mit den Fibonacci-Relationen nachmisst, als bärische AB=CD-Formation ansehen. Auch wenn man nicht von Gartleys Chartmustern überzeugt ist, so kann man zumindest eine steigende Trendlinie, ausgehend vom Tief vom 30.08. über das Tief vom 10.10., an den AUD/USD-Kursverlauf anlegen. Damit wird deutlich, dass wir mit den Tagestiefstkursen von gestern und heute wiederholt diese trendbegrenzende Linie antesten.

    Sollte nun in den nächsten Handelstagen die Trendlinie durchbrochen werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass in Folge ein weiterer Abwärtsimpuls einsetzt. Dieser sollte den AUD/USD-Kurs bis zum 38,2 % Retracement-Level der gesamten Aufwärtsbewegung, das bei 0,9410 AUD zu finden ist, befördern. Je nach Trendstärke könnte dann in Folge ebenfalls das 50 % oder 61,8 % Fibo-Level bei 0,9310 und 0,9215 AUD erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass der 50-Tage-Durchschnitt [grün] ebenfalls, wenn auch nur temporär, einen Widerstand auf dem Weg nach unten markieren kann.

    Auf der anderen Seite, wenn entgegengesetzt unserer Erwartungen die steigende Trendlinie nicht durchbrochen werden sollte, sehen wir es als relativ schwierig an, sich zum aktuellen Zeitpunkt Long im AUD/USD zu positionieren. Auf dem Weg nach oben müssen noch einige Widerstandszonen überwunden werden, in die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht hereintraden möchten.

    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und einen guten Start in dieses, anscheinend leider verregnete, Wochenende.

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusddaily-20131121.jpg 
Hits:	1 
Größe:	240,9 KB 
ID:	1166

    Nachdem unsere letzte Betrachtung des AUD/USD-Wechselkurses mustergültig vollendet wurde, möchten wir nun diesen Devisenkurs nocheinmal betrachten. Sie sehen deswegen einen Tageschart dieses Kurses anbei. Die bärische AB=CD-Formation scheint nun mit dem Erreichen des 61,8 % Retracements bzw. dem aktuellen Tiefpunkt abgeschlossen zu sein. In dem Bereich zwischen 0,9226 und 0,9188 USD [violetter Kasten] finden wir eine deutliche Unterstützung vor. Dieser Bereich war auch schon in der Doppelboden-Formation [links auf dem Chart] ein deutlicher Widerstandsbereich nach oben.

    Da das 61,8 % Retracement-Level der gesamten Aufwärtsbewegung vom 30.08. bis 23.10. somit auch nicht nachhaltig durchbrochen wurde, kann man davon ausgehen, dass der Aufwärtstrend noch aktiv ist. Die aktuelle Position bzw. der Unterstützungsbereich [violetter Kasten] darunter bieten sich also an, um Long-Positionen im AUD/USD zu platzieren.

    Sollte der AUD/USD-Kurs den Unterstützungsbereich nachhaltig (also am besten per Tagesschlusskurs) unterbieten können, so ist das Long-Szenario natürlich für's erste auf Eis gelegt und man könnte eher auf der Short-Seite auf ein Erreichen der Unterstützungsbereichs bei 0,9075 AUD oder des Bodens der Doppelboden-Formation bei 0,89 bis 0,8850 USD spekulieren.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading, ein überlegtes Handeln und viele PIPs Gewinn!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusddaily-20140126.jpg 
Hits:	1 
Größe:	177,7 KB 
ID:	1308

    Sie sehen den AUD/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Nachdem unsere ursprüngliche, den Abwärtstrend verdeutlichenden Trendlinie [rot, gestrichelt] nun in den letzten Tagen mehrfach angetestet und durchbrochen wurde, haben wir die neue Preisbewegung mit einem Trendkanal [gelb, durchgezogen] verdeutlicht. Dazu haben wir eine fallende Trendlinie über die Tageshochpunkte vom 26.11. und 10.12. aufgezogen und diese an der Unterseite an den Tagestiefststand vom 18.12. angelegt. Der so entstandene Trendkanal wurde per Tagesschlusskurs von Freitag nach unten gebrochen.


    Nach einem Re-Test der unteren Kanallinie könnte aktuell auf weiter fallenden Notierungen im AUD/USD-Wechselkurs spekuliert werden. In so einem Fall würden wir die erste Zielzone bei einer alten Unterstützung im Bereich von 0,8315 USD verorten.


    Sollte der Kurs über den Re-Test der Kanallinie hinaus wieder in den Trendkanal hineintreten und dort per Tagesschlusskurs bleiben, so würden wir Short-Pläne vorerst ad acta legen. Man kann über die Tageshochs vom 14. und 23.01. ebenfalls eine stark fallende Trendlinie [rot, gestrichelt] generieren. Diese bildet mit der Linie auf der Unterseite eine Art bullischen Keil, bei dem man, sollte der Keil nach oben hin verlassen werden, ebenfalls mit bullischen Positionen handeln könnte. Allerdings beachten Sie bitte hierbei, dass man somit auch in die 50-Tage-Linie [grün] hinein handeln würde, die in jedem Fall ein größeres Widerstandspotenzial inne hat.
    Ein eher längerfristiges bullisches Szenario ergibt sich unserer Meinung nach erst, wenn der aktuelle Trendkanal auf der Oberseite gebrochen wird.


    Wir wünschen Ihnen mit dieser Betrachtung viel Erfolg und gute Trades in der kommenden Handelswoche!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    http://www.devisenhandel-forex.de/sensus-capital-markets.htm
    Mehr Broker im Vergleich auf:
    http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusddaily-20140208.jpg 
Hits:	1 
Größe:	193,3 KB 
ID:	1338

    Sie sehen auf dem Kerzenchart anbei den AUD/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Nachdem dieser den starken Abwärtstrend, verdeutlicht durch eine fallende Trendlinie [rot], am 03.01. diesen Jahres gebrochen hat, begann zwar keine Trendwende, allerdings hat sich der Abwärtstrend deutlich abgeflacht. Wir haben nun über die Eröffnungs- und Schlusskurse vom 25.11. und 10.12. sowie über die Tiefpunkte vom 18.12. und 17.01. zwei fallende Trendlinie [gelb] generiert, die zusammen einen abwärtsgerichteten Trendkanal beschreiben. Des Weiteren haben wir, ausgehend vom Hoch des 23.10. zum Tief des 24.01. ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, dessen 23,6 % Retracement-Level bereits in der letzten Woche durchbrochen wurde.


    Aktuell notiert der Kurs oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts [grün] und ebenfalls oberhalb des ersten Retracement-Levels aber noch unterhalb der oberen Trendkanallinie. Damit ist der Abwärtstrend nach wie vor intakt.
    Sollte der Kurs nun aber den Hochpunkt des letzten Handelstages bei 0,8997 USD überbieten, damit aus dem Trendkanal ausbrechen und die psychologische 0,9000-USD-Marke hinter sich lassen, sollte der Kurs in einem ersten Aufwärtsimpuls an die 38,2 % Retracement-Marke bei rund 0,9075 USD heranlaufen können. Das Erzielen höherer Hochpunkte, etwa bis zur 50 % Marke bei 0,9203 USD, ist in Folge ebenfalls möglich.


    Auf der anderen Seite, sollte der AUD/USD-Wechselkurs also den Trendkanal nicht nach oben verlassen, könnte ab Notierungen, die unterhalb der 50-Tage-Linie liegen, wieder auf das Erreichen der unteren Kanallinie oder gar des bisherigen Tiefpunktes bei 0,8659 USD spekuliert werden.


    Betrachtet man die Oszillatoren, so zeigen sowohl Momentum als auch Stochastic zur Zeit eher ein Aufwärtssignal an. Sie sollten aber in jedem Falle auf eine Bestätigung durch die Preisbewegung warten.


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20140323.jpg 
Hits:	1 
Größe:	260,5 KB 
ID:	1433

    Auf dem Chart anbei sehen Sie den Wechselkurs der beiden Dollarwährungen australischer Dollar und US-Dollar dargestellt mit Tageskerzen. Ausgehend vom Hochpunkt des 23.10.2013 setzte ein Abwärtstrend ein, der seinen Tiefpunkt erst am 24.01.2014 erreichte. Seitdem korrigierte der Kurs in einer steigenden Bewegung und notiert exakt auf Höhe des 38,2 % Fibonacci-Retracements der gesamten Abwärtsbewegung bei 0,9079 USD.


    Wir haben eine Trendlinie [rot] zur Verdeutlichung der Korrekturbewegung über die Tiefpunkte des Liniencharts vom 24.01. und 02.03.2014 gezogen, die der Kurs bis dato noch nicht durchbrochen hat. Diese unterstützende Linie lässt sich ebenfalls im Momentum einzeichnen. Sollte nun ein Schlusskurs unterhalb dieser Linie (am besten auf Tagesbasis) erzielt werden und das Momentum sowie der Stochastik-Oszillator diese Bewegung bestätigen, so kann von einer Fortsetzung des bärischen Trends im AUD/USD ausgegangen werden. Das erste Kursziel sollte dann das 23,6 % Retracement-Level bei 0,8915 USD darstellen. In Folge sollte der Kurs an den bisherigen Tiefpunkt bei 0,9079 USD heranlaufen können.


    Auf der anderen Seite, also sollte der Devisenkurs sich weiter nach Norden bewegen, erwartet uns ein hohes Widerstandspotenzial durch eine Berührung mit der 200-Tage-Linie [türkis], die im Moment bei 0,9123 USD notiert. Danach folgt ein breiter Widerstandsbereich zwischen 0,9132 und 0,9166 USD [violetter Kasten]. Solle dieser Bereich auf Tagesbasis per Schlusskurs überwunden werden können, könnte ein erneuter Aufwärtsimpuls einsetzen. Dieser sollte den AUD/USD bis zur 300-Tage-Linie [violett], die im Moment bei 0,9308 USD notiert, bringen. In Folge kann ebenso eine Berührung des 61,8 % Levels bei 0,9335 USD möglich sein.


    Aufgrund der aktuellen Lage würden wir eine Auflösung der Korrekturbewegung und damit einhergehend eine Fortsetzung des bärischen Trends für wahrscheinlicher halten. Wir wünschen Ihnen damit einen guten Start in die neue Handelswoche und gute Trades!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  14. #14
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20140408.jpg 
Hits:	1 
Größe:	259,4 KB 
ID:	1461
    Auf dem Chart anbei haben wir den AUD/USD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaares hat der Kurs sich für das Aufwärtsszenario entschieden, einen wichtigen Widerstand überwunden und eine Bewegung bis exakt an das 61,8 % Fibonacci-Retracement bei rund 0,9337 USD vollzogen. Aktuell erfährt der Wechselkurs an dieser Notierung eine Menge Widerstand, allerdings weisen sowohl Stochastik als auch Momentum weiterhin den Weg nach oben.


    Wie könnte es jetzt weitergehen?


    Der Fall ist unserer Meinung nach recht klar: Schafft der AUD/USD es, Notierungen oberhalb von 0,9340 USD zu erzielen ist der Weg frei für das Erreichen neuer Höhen. Wobei das erste Ziel das 78,6 % Level bei rund 0,9520 USD markiert und in Folge dann der Ausgangspunkt der Abwärtsbewegung bei 0,9756 USD anvisiert werden könnte.


    In den nächsten Tagen bis Wochen hat der AUD/USD allerdings noch ein gewisses Korrekturpotenzial. Es erscheint recht wahrscheinlich, dass von der aktuellen Notierung aus eine Abwärtskorrektur einsetzen kann. Diese könnte bis an den SMA 300 [violett], das 50 % Level oder die ehemalige Unterstützungszone darunter [violetter Kasten] heranreichen. Generell würden wir im Moment davon absehen, den AUD/USD auf der Short-Seite zu handeln, da im Bereich bis 0,9135 AUD doch relativ viele potenzielle Unterstützungsniveaus zum Tragen kommen.


    Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag um 03:30 unserer Zeit einige wichtige Wirtschaftsdaten Australiens veröffentlicht werden, die den weiteren Verlauf des AUD/USD maßgeblich beeinflussen können.
    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  15. #15
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20140505.jpg 
Hits:	1 
Größe:	247,9 KB 
ID:	1517

    Auf dem Tageschart anbei sehen Sie den AUD/USD Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seit dem Erreichen des Tiefpunktes am 24.01.2014 drehte die Kursbewegung und ein Aufwärtstrend setze ein, der am 10.04.2014 mit rund 0,9460 USD seinen bisherigen Höhepunkt fand. Seitdem befindet sich der Kurs in einer abwärtsgerichteten Korrekturbewegung. Wir haben diese mittels einer Trendlinie [rot] über die Hochs vom 10. und 23.04.2014 verdeutlicht. Auch im Momentum-Oszillator haben den absteigenden Trend durch eine Trendlinie verdeutlicht, die nun aktuell aber bereits gebrochen zu sein scheint.


    Falls also heute oder in nächsten Handelstagen, d. h. mit Notierungen von aktuell 0,9290 USD, die Trendlinie bullisch überwunden werden wird, könnte von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung ausgegangen werden. Zumindest in Richtung des bisherigen Hochpunktes bei 0,9460 USD.


    Auf der anderen Seite, wenn der Kurs weiterhin fällt, besteht ab einem durchbrechen der steigenden Trendlinie, gebildet über die Tiefs vom 24.01. und 12.03.2014, und damit auch einem gleichzeitigen Durchbruch durch die 50-Tage-Linie [grün], ein verstärktes Abwärtspotenzial. Allerdings dürfte dieses mit einer Berührung der 200- [türkis] und 300-Tage-Linie [violett] auf eine stärkere Unterstützung stoßen, die den Devisenkurs zumindest kurzfristig von einem weiteren Abwärtskurs bewahren kann. Sehr kurzfristig betrachtet erscheint aber das Erreichen des 50 % Fibonacci-Levels bei rund 0,9208 USD sehr wahrscheinlich zu sein.


    Bitte beachten Sie, dass in dieser Woche die Veröffentlichung recht vieler Wirtschaftsdaten Australiens und der USA anstehen. So wartete Australien mit der Publizierung von Wirtschaftsdaten in den kommenden drei Handelstagen jeweils um 03:30 auf und in der USA stehen heute und am Mittwoch um 16:00 wichtige Daten auf der Agenda. Diese können den Kursverlauf des AUD/USD-Wechselkurses in die eine oder andere Richtung beeinflussen.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  16. #16
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20140526.jpg 
Hits:	1 
Größe:	245,8 KB 
ID:	1560

    Der AUD/USD Chart anbei zeigt den aktuellen Kursverlauf mit Tageskerzen. Seit dem Tiefpunkt des 24.01.2014 setzte ein Aufwärtstrend ein, der mit dem Hochpunkt des 10.04.2014 seinen bisherigen Höchststand fand. Seitdem befindet sich der AUD/USD in einer leicht abwärts gerichteten Korrekturbewegung, die wir über die Schlusskurse des Liniencharts mit einem Trendkanal [orange] verdeutlicht haben.


    Sollte der Wechselkurs es nun schaffen, den Trendkanal nach unten hin zu verlassen und damit auch das 50 % Retracement-Level bei rund 0,9205 USD bärisch zu passieren, bestünde natürlich weiteres Abwärtspotential. Allerdings warten in unmittelbarer Nähe auch schon die 200- und 300-Tage-Linien [türkis und violett], die einen deutlichen Widerstand auf dem Weg nach unten markieren können.


    Vom Chancen-Risiko-Verhältnis eher interessant scheint deshalb ein potentieller Ausbruch aus dieser bullischen Flaggenformation nach oben. D. h. wenn der Trendkanal nach oben hin verlassen werden sollte, was in den kommenden Handelstagen ab Notierungen von 0,9350 USD und darüber der Fall sein könnte, dürfte eine Fortsetzung der bullischen Bewegung von Anfang des Jahres erfolgen.
    Zwar könnte in einer kleineren Zeiteinheit (etwas dem Stundenchart) bereits jetzt oder in den nächsten Handelstagen auf eine Bewegung an die obere kanalbegrenzende Linie spekuliert werden, allerdings sollte man in so einem Fall auf einen auftretenden Widerstand bei Berührung der 50-Tage-Linie [grün] vorbereitet sein.


    Am heutigen Handelstag sollte das Volumen eher sehr gering ausfallen, da heute ganztägig Feiertag in den USA ist. Am Dienstag und Donnerstag in dieser Woche sollte ab 14:30 eine erhöhte Marktbewegung zu erwarten sein, denn an diesen Zeitpunkten werden wichtige Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  17. #17
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	audusd-d1-20140630.jpg 
Hits:	1 
Größe:	253,3 KB 
ID:	1616
    Der Kerzenchart anbei zeigt den AUD/USD-Wechselkurs mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Charts hat der Kurs entsprechend weiter korrigiert, allerdings hat sich die Form der Korrektur etwas verändert, da sie eher auf horizontaler Ebene seitwärts verläuft. Wir haben dazu einen Trendlinie über die Schlusskurse des 14.04.2014 und 12.06.2014 eingezeichnet, die wir zusätzlich noch einmal an den Schlusskurs des 22.05.2014 projiziert haben. Der so entstandene neue Trendkanal verläuft nun nahezu horizontal.


    In der aktuellen Situation könnte ein weiterer Abverkauf erfolgen, der uns zumindest bis auf den SMA 50 [grün] bei 0,9328 USD führen kann. Die wirklich große Bewegung wartet aber erst bei einem Schlusskurs oberhalb des Trendkanals - was im Moment bei Notierungen ab 0,9450 USD und höher der Fall sein könnte. Dadurch sollte wieder ein Aufwärtstrend einsetzen, der uns zumindest in die Gegend des letzten Hochs bei 0,9675 (127 % der letzten Bewegung) oder gar bis zum Hochpunkt bei 0,9757 USD befördern könnte.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  18. #18
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDUSD-d1-20140731.jpg 
Hits:	1 
Größe:	244,1 KB 
ID:	1694

    Sie sehen auf dem Kerzenchart anbei den AUD/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Nachdem dieser am 24.01.2014 seinen bisherigen Jahrestiefpunkt erreichte, folgte ein Aufwärtstrend, der am 10.04. sich abflachte bzw. in eine Korrektur überging. Diese haben wir über eine Trendlinie, die wir über die Schlusskurse des 11.04. und 01.07. gezogen und an den Schlusskurs des 22.05. dupliziert haben, verdeutlicht. Die so entstandene Formation ist leider keine Bullenflagge, da der eben gebildete Trendkanal aufwärts zeigt.


    Mit der aktuellen Notierung ist der AUD/USD-Kurs bereits an der unteren kanalbegrenzenden Linie angelangt. Sollte nun ein Schlusskurs auf Höhe des bisherigen Tagestiefs bei 0,9287 USD oder tiefer erzielt werden, könnte dies als bärischer Ausbruch aus dem Trendkanal gewertet werden. Die darauffolgende Bewegung sollte den Wechselkurs in Richtung der 38,2 % Fibonacci-Marke bei 0,9183 USD bewegen. Allerdings kann auf dem Weg dahin bereits ab 0,9214 USD mit dem Auftreten eines größeren Widerstands gerechnet werden.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  19. #19
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDUSD-D1-20140907.jpg 
Hits:	1 
Größe:	184,3 KB 
ID:	1798

    Sie sehen anbei den AUD/USD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Devisenpaares hat der Kurs den steigenden Trendkanal nach unten verlassen. Darauf folgte aber nicht wie erhofft ein anhaltender bärischer Trend sondern eine Seitwärtsphase. Mit einer stark bullischen Kerze hat der Kurs in der vergangenen Handelswoche die Begrenzung des Trendkanals wieder nach oben hin passiert und nun sogar mit dem Schlusskurs von Freitag die 50-Tage-Linie [grün] bullisch passiert.


    Über die Schlusskurse den Liniencharts vom 01. und 23.07. lässt sich eine absteigende Trendlinie [gelb, gestrichelt] einzeichnen. Sollte der AUD/USD es nun schaffen, diese Linie nachhaltig zu überwinden, ist zumindest der Raum frei für einen kurzfristigen bullischen Impuls über rund 120 PIPs in Richtung des letzten Hochpunktes bei 0,9505 USD.


    Sollte der AUD/USD es nicht schaffen, die beschriebene Trendlinie zu passieren, so könnte ab Notierungen unterhalb von 0,9330 USD wieder ein erneuter Abverkauf einsetzen. Dieser könnte über einen Widerstand bei ~0,9275 USD bis an die Notierungen um die 0,9175 USD heranreichen.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  20. #20
    Devisenhandel-FOREX.de


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AUDUSD-D1-20141008.jpg 
Hits:	1 
Größe:	230,2 KB 
ID:	1890

    Sie sehen auf dem Chartbild anbei den AUD/USD-Devisenkurs dargestellt mit Tageskerzen. Nachdem dieser am 05.09. diesen Jahres einen recht steilen Abwärtstrend begonnen hatte, wurde nun anscheinend bei 0,8642 USD ein Boden gefunden.


    Wir haben über die gesamte Höhe dieser Bewegung ein Fibonacci-Retracement aufgespannt, dessen 23,6, 38,2 und 61,8 % Marke auf wichtige Widerstandsebenen hinweisen. Sollte nun also ein Schlusskurs oberhalb von 0,8820 USD (23,6 %) erzielt werden, so dürfte ein größerer Korrekturimpuls einsetzen, der zumindest bis an das 38,2 % Level bei 0,8930 USD reichen sollte. Kann auch dieser Bereich überwunden werden, könnte der AUD/USD sogar bis an die 61,8 % bei 0,9108 USD korrigieren.


    Auf der anderen Seite, also um den Abwärtskurs fortzusetzen, müsste der AUD/USD-Wechselkurs zuerst den Boden bei 0,8642 USD bärisch überwinden, was wir aktuell für eher unwahrscheinlich halten würden. Aber im Endeffekt kommt es darauf an, was der Markt macht und dieser wird insbesondere ein Auge auf das FOMC-Sitzungsprotokoll haben, welches heute um 20:00 unserer Zeit veröffentlicht wird. Darüber hinaus werden in der Nacht von heute auf morgen um 02:30 wichtige Arbeitsmarktdaten Australiens bekanntgegeben. Dies kann ebenfalls nochmals den weiteren Kursverlauf beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung AUD/USD


  1. Chartbetrachtung EUR/JPY: 658 Wir möchten nun mal einen kurzen Blick auf dem Euro gegen den japanischen Yen werfen. Sie sehen anbei einen Chart mit 4-Stundenkerzen. Darin...



  2. Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...



  3. Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...



  4. Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber): 656 Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend,...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

content

Stichworte