- 20.03.2014, 13:42 #21Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Candlestick-Chart anbei sehen Sie den EUR/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seitdem dieser Devisenkurs den fallenden Trendkanal [rot] am 10.02.2014 verlassen hat setzte eine Aufwärtsbewegung ein, die wir durch einen steigenden Trendkanal [rot], generiert über die Schlusskurse des Liniencharts, verdeutlicht haben. Mit der gestrigen und besonders der aktuellen Tageskerze hat der EUR/JPY diesen Trendkanal definitiv verlassen und wird nun sehr wahrscheinlich abwärts tendieren.
Aktuell notiert der Kurs allerdings vor einer weiteren aufsteigenden Trendlinie [gelb, gepunktet], die die Tagestiefpunkte vom 14. und 18.03.2014 verbindet. Diese kann auch noch einmal entsprechende Unterstützung liefern. Das nächste Unterstützungspotential wird auf Höhe des 50-Tage-Durchschnitts [grün], der im Moment bei 140,34 Yen notiert, zu erwarten sein. Wenn ebenso dieses Level bärisch gebrochen wird, könnte der Kurs über den Unterstützungsbereich bei 139,10 Yen bis in die Bereich von 137,00 bis 136,65 Yen absinken, wo verschiedene Unterstützungslevels und der 200-Tage-Durchschnitt [türkis] zusammenlaufen.
In der anderen Richtung, sollte der Kurs nun also an der steigenden Hilfslinie [gelb, gepunktet] oder dem SMA 50 [grün] abprallen und sich wieder aufwärts bewegen, könnte ab einem Bruch nach oben des 23,6 % Fibonacci-Retracements bei 141,90 Yen und ebenfalls der unteren Trendkanallinie wieder angefangen werden, bullisch auf das Erreichen des letzten Hochs (~143,35 Yen) oder des Hochpunktes davor (~145,15 Yen) spekuliert werden. Dies sollte selbstverständlich durch einen Bruch der absteigenden Trendlinie im Momentum und durch ein bullisches Signal im Stochastik-Oszillator bestätigt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 15.04.2014, 13:54 #22Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Candlestick Chart anbei sehen Sie den EUR/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Dieser befindet sich seit Erreichen des lokalen Hochpunktes um den Jahreswechsel 2013/2014 herum in einer seit- bzw. abwärts geneigten Korrekturphase. Die aktuelle Bewegung haben wir nun über eine Trendlinie [rot], die wir über die Schlusskurse des Liniencharts vom 07.03. und 01.04. generiert und an die Unterseite der Bewegung projiziert haben, eingerahmt. Darüber hinaus markiert noch das Fibonacci-Retracement, das wir über die Aufwärtsbewegung vom 08.11. bis 30.12.2013 aufgespannt haben, wichtige Unterstützungslevels.
Sollte der EUR/JPY-Kurs nun weiterhin fallen, so besteht ab Verlassen des Trendkanals und dem Durchbrechen des Unterstützungsbereichs bei 139,85 bis 140,00 Yen weiteres Abwärtspotential. Der Abwärtsimpuls sollte bis zur Berührung der 200-Tage-Linie [türkis] bzw. des 50 % Fibo-Levels bei rund 138,25 Yen ausreichen.
In der anderen Richtung müsste der Kurs zuerst die 50-Tage-Linie [grün] wieder bullisch durchbrechen, bevor dann die obere kanalbegrenzende Linie bei rund 142,80 Yen durchbrochen werden könnte. Sollte dieser Fall eintreten so besteht in Folge natürlich verstärktes Aufwärtspotential, dass den EUR/JPY-Kurs wieder in Richtung des alten Hochs um die 145,00 Yen steigen ließe.
Bitte beachten Sie das Morgen um 11:00 einige Wirtschaftsdaten der Euro-Zone bekanntgegeben werden, die den weiteren Kursverlauf des EUR/JPY-Wechselkurses beeinflussen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 07.05.2014, 13:43 #23Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei sehen Sie den EUR/JPY-Devisenkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seit dem Erreichen des letztjährigen und bisherigen Jahreshöchststandes am 27.12.2013, begann der Kurs mit einer seit- und abwärtsgerichteten Korrekturphase, die aktuell ihrem Ende entgegen läuft. Die Bewegung wird auf der Oberseite begrenzt durch eine fallende Trendlinie [rot, durchgezogen], die wir über die Tageshochs vom 30.12.2013 und 10.03.2014 eingezeichnet haben. Parallel dazu lässt sich eine äußere Begrenzung [rot, gestrichelt] anhand der Hochpunkte vom 27.12.2013 und 02.04.2014 definieren. Auf der anderen Seite markiert eine aufsteigende Trendlinie [rot, durchgezogen], die wir über die Tagestiefs vom 27.02.2014 und 15.04.2014 eingezeichnet haben, den ersten Unterstützungsbereich. Gemeinsam bilden diese Linien ein symmetrisches Dreieck, dessen Auflösung demnächst bevor steht.
Sollte es nun oder in den nächsten Handelstagen zu einem Schlusskurs oberhalb von rund 142,40 Yen kommen und somit die innere Begrenzungslinie des Dreiecks bullisch durchbrochen werden, könnte von einer Fortsetzung des bullischen Trends im EUR/JPY ausgegangen werden. Nach Überwindung diverser Widerstände (z. B. um die 143,35 Yen) hat der Wechselkurs zumindest Potenzial, in Richtung des alten Hochpunktes bei 146,66 Yen.
Sollte der Kurs auf der anderen Seite die steigende Trendlinie nachhaltig durchbrechen können – was aktuell bei Kursen unterhalb von 140,90 Yen der Fall wäre – ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Abwärtsbewegung fortgesetzt wird. Allerdings würden wir in diesem Falle als erstes Kursziel den Bereich um das 38,4 % Retracement-Level bei 139,80 bis 140,00 Yen annehmen. Zum einen akkumulieren sich in diesem Bereich verschiedene Unterstützungsebenen und zum anderen verläuft unterhalb dieses Bereichs der gleitende Durchschnitt über 200 Tage [türkis], die ebenfalls ein recht hohes Widerstandspotential birgt.
Bitte beachten Sie in jedem Falle, dass am morgigen Tag um 13:45 die Entscheidung zum Leitzins der EZB ansteht und danach, ab 14:30, eine EZB-Pressekonferenz angesetzt ist. Die hier kommunizierten Informationen können der EUR/JPY-Wechselkurs in die eine oder andere Richtung nachhaltig beeinflussen. Neue Positionen sollten aus diesem Grund eher nach der Pressekonferenz eingegangen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 07.07.2014, 13:28 #24Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei können Sie den Kursverlauf des EUR/JPY-Wechselkurses sehen. Dieser befindet sich seit geraumer Zeit in einem größeren symmetrischen Dreieck, dessen Auflösung noch aussteht. Wir haben die Oberseite des Dreiecks mit einer fallenden Trendlinie [rot] über die Tageshochpunkte des 27.12.2013 und 07.03.2014 gebildet. Die Unterseite des Dreiecks bildet eine leicht ansteigende Trendlinie, [rot], die ihren Ursprung bereits am 22.05.2013 hatte und über das Hoch des 30.10.2013 gezogen wurde. Darüber hinaus haben wir über den Aufwärtstrend vom 08.11. bis 27.12.2013 ein Fibonacci-Retracement aufgespannt.
Den eigentlich wichtigen Level bildet aber die steigende Trendlinie [rot], die in den kommenden Tagen auf Höhe von rund 138 Yen nach unten hin durchbrochen werden könnte. Sollte dieser Fall eintreten, dann könnte mit einem neuen Abwärtsimpuls gerechnet werden. Dieser sollte zumindest bis an das 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 136,80 Yen reichen. Eventuell findet der EUR/JPY-Kurs aber auch erst auf Höhe der alten Tiefs von Anfang Februar diesen Jahres seine Unterstützung – in diesem Fall könnte der Abwärtsimpuls bis in die Gegend von 136,50 bis 136,25 Yen reichen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 22.07.2014, 13:47 #25Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den EUR/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seitdem dieser die Dreiecksformation [rot] mit einem Bruch durch die untere ansteigende Linie, erstmals gebrochen am 10.07., verlassen hatte, wurde nun bei rund 136,80 Yen eine wichtige Unterstützungsebene erreicht, die das 61,8 % Fibonacci-Level der gesamten Aufwärtsbewegung markiert.
Sollte dieser Unterstützungsbereich ebenfalls nach unten hin durchbrochen werden, sollte ein erneuter Abwärtsimpuls einsetzen. Allerdings sollten Sie einige PIPs unterhalb des Durchbruchs, nämlich bei rund 136,22 Yen [gelb, gestrichelt] erhöhte Aufmerksamkeit auf die Kursbewegung richten: Denn hier ist der Tiefpunkt vom 04.02.2014 zu verorten, was für ein eventuell vorhandenes Widerstandspotential auf dem Weg nach unten spricht. Sollte dieser Bereich ebenfalls überwunden werden können, spricht eigentlich nichts dagegen, als Zielgebiet für diese Bewegung das 78,6 % Retracement bei 134,42 Yen anzuvisieren.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.09.2014, 14:19 #26Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/JPY-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Auf dem vorliegenden Chartbild sind des Weiteren eine Menge Trendlinien zu sehen, allerdings die wichtigste Trendlinie stellt diejenige, die über die Tageshochpunkte vom 27.12.2013 und 07.03.2014 generiert wurde, dar [gelb]. Damit wird die abwärtsgerichtete Korrekturbewegung, die in diesem Jahr vorherrschte, verdeutlicht. Diese Trendlinie ist nun mit dem Schlusskurs von der vergangenen Handelswoche signifikant nach oben hin durchbrochen worden. An diesem Punkt lag ebenfalls eine Kreuzung mit einer weiteren alten Trendlinie [rot] vor – damit sollte der bullische Impuls eine entsprechende Stärke haben.
Als nächste könnte ein Re-Test der gebrochenen Trendlinie eingeleitet werden oder aber eine Fortsetzung des bullischen Trends. Die erste Bewegung sollte bis an das 23,6 % Fibonacci-Retracement bei 140,81 Yen reichen. Allerdings auf dem Weg dorthin ist noch ein deutlicher Widerstandsbereich [gelb, gestrichelt] bei 139,95 Yen sowie der 200-Tage-Linie [türkis] knapp darunter zu überwinden.
Sollte ebenfalls das 23,6 % Fibo-Level überwunden werden können, so ist mit einem größeren bullischen Trend in Richtung des bisherigen Jahreshochs bei 145,86 Yen zu rechnen.
Auf der anderen Seite, falls es sich doch um einen Fehlausbruch handeln sollte und der EUR/JPY-Kurs wieder Notierungen unterhalb der Trendlinie [gelb] und dem 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 137,80 Yen erzielt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Kurs in der Gegenrichtung an den vorangegangene Tief bei ~136 Yen heranläuft.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 03.11.2014, 13:56 #27Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den EUR/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Wie alle wichtigen Yen-Paare hat auch der EUR/JPY einen starken bullischen Schub erfahren und befindet befindet sich auf Kurs in Richtung Norden. Mit der heutigen Eröffnungskerze für die neue Handelswoche hat dieser Devisenkurs ebenfalls eine wichtige fallende Trendlinie [gelb], die einen signifikanten Widerstand dargestellt hat, bullisch überwunden. Nun hat der EUR/JPY bereits eine bullische Bewegung über rund 140 PIPs hinter sich gebracht und arbeitet sich am nächsten Widerstandsbereich [violett] ab.
Sollte auch dieser Widerstand, den wir noch bis rund 142,15 Yen verorten würden, bullisch überwunden werden, könnte die nächste Bewegung bis an das Hoch vom 07.03. bei ~143,80 Yen heranreichen.Was aber nach so einer Bewegung wie der, die wir in den letzten Handelstagen gesehen haben, ebenfalls möglich ist, ist das der Kurs korrigiert. Dabei kann dieser entweder einfach seitwärts innerhalb der Widerstandszone entlanglaufen oder sogar bis auf die gebrochene Trendlinie [gelb] herabfallen. In diesem Fall bleibt das bullische Szenario natürlich bestehen solange die Trendlinie nicht nach unten passiert wird.
Bitte beachten Sie das in der soeben angebrochenen Handelswoche am Donnerstag um 13:45 die Bekanntgabe zum Euro-Leitzins angesetzt ist. Hierbei wird allgemein nichts neues erwartet – sollte aber dennoch der unerwartete Fall eintreten das der Leitzins geändert wird, so könnte dies die EUR/JPY-Devisenkurs zumindest kurzfristig in die eine oder andere Richtung bewegen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 25.02.2015, 13:16 #28Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den EUR/JPY-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Der bärische Trend, der vom 08.12.2014 bis zum 26.01.2015 den Preisverlauf dieses Devisenpaares dominierte ging nach dem Erreichen des temporären Tiefpunktes bei 130,13 Yen in einer Konsolidierungsphase über. Diese haben wir anhand zweier Trendlinien [rot], die wir über die Schlusskurse des Liniencharts an die Preisbewegung angelegt haben, verdeutlicht. Die so entstandene Formation könnte man als eine bärische Wimpel identifizieren, deren Auflösung nach unten eine Fortsetzung des vorhergehenden Trends erwarten lässt.
Sollte nun also ein Tagesschlusskurs signifikant unterhalb von 134,85 Yen erzielt werden, könnte auf einen neuen Abwärtsimpuls spekuliert werden. Dabei würden wir den bisherigen Tiefpunkt als erste Zielzone anvisieren.
Am heutigen Tag hält ab 17:30 EZB-Präsident Mario Draghi eine Rede, die den EUR/JPY in die eine oder andere Richtung bewegen kann. Somit sollte mit Trades in diesem Devisenpaar ohnehin bis morgen gewartet werden. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 02.06.2015, 22:43 #29Devisenhandel-FOREX.de
EUR/JPY geht bullisch in die Offensive!
Auf dem Chartbild anbei sehen Sie den Wechselkurs des Euros gegenüber des japanischen Yens (EUR/JPY) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Nachdem von Dezember letzten Jahres bis Mitte April diesen Jahres ein bärischer Trend vorherrschte, korrigierte dieser in den letzten Wochen deutlich. Mit der aktuellen Tageskerze wurde nun ein stark bullisches Signal aufgestellt, eine bullische Flagge [rote Trendlinien] verlassen und die 200-Tage-Linie [türkis] bereits durchbrochen.
Der Weg sollte damit zumindest bis zum 61,8 % Retracement-Level bei 140,70 Yen frei sein – allerdings stehen nun noch einige Fundamentaldaten auf dem Plan, die den weiteren Kursverlauf des EUR/JPY-Paares beeinflussen können:
Am morgigen Tag (Mittwoch) steht um 13:45 die Bekanntgabe des Leitzinses der Euro-Zone, gefolgt von einer EZB Pressekonferenz um 14:30, auf dem Plan. Am Donnerstag um 02:00 hält der Gouverneur der Bank of Japan eine Rede und am Freitag wird um 11:00 das europäische BIP des ersten Quartals bekanntgegeben.
Im Idealfall sollte der EUR/JPY sich davon unbeeindruckt zeigen und in den nächsten Tagen noch einmal auf die 200-Tage-Linie, die im Moment bei 137,06 Yen notiert, zurückfallen. Dieses typische Verhalten könnte für einen Einstieg in den EUR/JPY genutzt werden. Andernfalls könnte bereits die 50 % Marke, die bei 137,95 Yen zu finden ist, genutzt werden.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, sollte unserer Meinung nach auf alle Fälle auf die Pressekonferenz der EZB gewartet werden, bevor neue Trades im EUR/JPY platziert werden. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 24.06.2015, 14:08 #30Devisenhandel-FOREX.de
EUR/JPY vor dem nächsten Aufwärtsimpuls?
Sie sehen anbei erneut der EUR/JPY Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Währungspaare vollzog der EUR/JPY-Kurs mustergültig seinen bullischen Impuls und erreichte das 61,8 % Fibonacci-Level bei 140,72 Yen. In den darauffolgenden Tagen erfolgte eine leichte Abwärtskorrektur, in der wir uns aktuell noch befinden. Wir haben diese Korrekturbewegung über die Schlusskurse des Liniencharts mittels zweier Trendlinie [orange] eingerahmt, die gemeinsam erneut eine bullische Flagge bilden.
Sollte nun aktuell der EUR/JPY es schaffen, einen Schlusskurs (am besten auf Tagesbasis) oberhalb von 139,75 Yen zu erzielen und damit die Formation bullisch auflösen, kann auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spekuliert werden. Wobei hier der erste Widerstand bereits auftreten kann, wenn der EUR/JPY an den lokalen Hochpunkt bei 141 Yen heran läuft. Sollte auch dieser überwunden werden können, so sollte der Weg frei sein für eine Bewegung an den Widerstandsbereich bei 144,21 bis 144,75 Yen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 26.03.2021, 13:17 #31defoloww
Zum Wochenbeginn möchten wir einen Blick auf den Euro und japanischen Yen werfen, da in diesem Wechselkurs sich möglicherweise interessante Einstiegspunkte anbahnen. Auf dem Chartbild mit 4-Stunden-Kerzen anbei ist ersichtlich, dass der Wechselkurs sich eindeutig in einem Aufwärtstrend befindet. Seit Erreichen des Hochpunktes am 17.09. wurde eine Abwärtskorrektur eingeleitet, die nun für Kurse rund um den Daily S2 Level bei 100,73 Yen sorgt.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung EUR/JPY
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber): 656 Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend,...
Unterschiedliche Charts