- 04.09.2012, 13:13 #1Devisenhandel-FOREX.de
Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber)
Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend, bei dem auch wichtige Abwärtstrendlinien aus dem Tages- und Wochenchart nach oben durchbrochen wurden. Aktuell notiert Gold unterhalb des Daily Pivot Points (1690,84 USD).
Wenn man den 4-Stunden-Chart anbei betrachtet, dann kann man sehen, dass der Goldpreis erst kürzlich die Trendline aus dem Tageschart, gebildet aus den Tiefs vom 01.07. und 15.12.2011, durchbrochen hat. Es wäre also vorstellbar, dass der Kurs aktuell noch weiter fällt und dann an dieser wichtigen Trendlinie Halt findet, bevor der nächste Schub nach oben erfolgt. Auch ein tieferer Fall bis auf Höhe des Weekly Pivot Points bei 1676,74 USD, auf dessen Höhe in der Vergangenheit mehrere Hoch- und Tiefpunkte zusammenfielen, wäre innerhalb dieses Long-Trends vorstellbar. Erst ab Kursen unterhalb von 1676 USD würden wir eher Short einsteigen - zumindest bis zum Erreichen der fallenden Trendlinie aktuell bei ~1650 USD.
Langfristig gesehen halten wir aber aus technischer Sicht auf den Chart den Abwärtstrend für beendet - jetzt geht es eher darum, einen guten Einstieg in den XAU/USD-Kurs zu bekommen. Am heutigen Tag kann hierbei die Veröffentlichung der Zahlen des amerikanischen Herstellungsindex den Goldpreis aufgrund einer Stärkung oder Schwächung des US-Dollars noch entsprechend beeinflussen. Die Zahlen werden um 16:00 unserer Zeit bekanntgegeben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 07.09.2012, 13:56 #2Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem 4-Stundenchart anbei sehen Sie die Preisentwicklung des XAG/USD-Paares - besser bekannt als der Silberpreis. Nach der starken Aufwärtsbewegung seit Ende August ist der Kurs an einem ehemaligen Unterstützungsniveau abgeprallt, was nun als Widerstandszone fungiert. Aus den Hochpunkten der jüngsten Zeit lässt sich eine abwärtsgerichtete Trendlinie generieren, die evtl. in der nächsten Zeit wichtige Punkte markieren kann. Der Kurs oszilliert z.Zt. um den Daily R2 Level bei 32,22 USD herum.
Nach wie vor befinden wir uns im Aufwärtstrend. Es kann nun gut sein, dass der Kurs weiter fällt und auf Höhe der aktuellen Unterstützung bei ~31,90 USD, ggf. mit Tangierung der Trendlinie [gelb] wieder genügend "Aufwind" bekommt. Zumindest bis zum Erreichen der fallenden Trendlinie. Sollte der Druck so stark sein, dass der Preis tiefer fällt, könnte der Weekly Pivot Point bei 31,22 USD eine gute Unterstützung liefern.
Man könnte einen Bruch der steigenden Trendlinie zwar auch spekulativ und sehr kurzfristig Short handeln, allerdings erscheint es sinnvoller und weniger riskant, Einstiegspunkte für neue Long-Positionen zu suchen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wahl des richtigen Einstiegspunktes und dann später ein schönes Wochenende!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 11.09.2012, 12:15 #3Devisenhandel-FOREX.de
Gold hat, seit dem starken Preisanstieg am Freitag letzter Woche, aktuell seinen Preis fortwährend nach unten korrigiert und notiert jetzt bei ~1731 USD. Dies ist auch nur leicht über dem Daily Pivot Point bei 1729,76 USD. In unserer Chartdarstellung anbei (H1 Chart des MetaTraders) haben wir das Hoch von Freitag mit dem von gestern verbunden und damit eine fallende Trendlinie [gelb] generiert, die bis jetzt die Goldpreis-Bewegung nach oben begrenzt hat.
Ein Bruch dieser Trendlinie wäre eigentlich ein Zeichen dafür, dass es wieder aufwärts gehen sollte. Allerdings würden wir mit einer Eröffnung von Positionen in die eine oder die andere Richtung auf jeden Fall noch warten, bis die Handelsbilanz der USA veröffentlicht wurde. Dies sollte am heutigen Tag um 14:30 der Fall sein. Dadurch kann gut und gerne der Kurs, gemeinsam mit allen anderen Währungspaaren mit US-Dollar Beteiligung, in die eine oder andere Richtung befördert werden.
Als Kursziel für mögliche Long-Einstiege sollte neben dem Daily R2 und R3 Levels noch der alte Widerstandsbereich bei 1763 USD im Auge behalten werden. Für Short-Positionen sollte in jedem Falle die Daily S2 und S3 Levels beachtet werden und in letzter Konsequenz auch die steigende Trendlinie darunter bei aktuell ~1689 USD.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Gold handeln!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 12.09.2012, 14:24 #4Devisenhandel-FOREX.de
Der Goldpreis hat, seit unserer gestrigen Chartbetrachtung, ein neues Hoch bei 1746,87 USD machen können und befindet sich aktuell wieder in leichter Abwärtsbewegung. Auf dem Chart auf Stundenbasis können Sie sehen, das bereits mit dieser Aufwärtsbegung der Daily R2 bei ~1744 USD erreicht wurde.
Wir haben nun die Aufwärtsbewegung durch eine zweite steigende Trendlinie verdeutlicht. Sollte der Kurs bis zu dieser Linie zurückfallen (aber in keinem Falle darunter!), sollte auf gleicher Höhe sich ebenfalls der SMA 50 [grün] befindet und dem Kurs eine gute Unterstützung liefern können. Das wäre eine gute Ausgangsposition, um Long Positionen im Gold zu eröffnen.
Auf der anderen Seite sollte Sie längerfristige Short-Positionen erst unterhalb der fallenden(!) Trendlinie eröffnen, da selbst wenn die steigende Trendlinie gebrochen wird das Chartbild eher nach einem klassischen Seitwärtsmarkt aussieht und diesen (besonders in den Edelmetallen!) zu traden können wir nicht empfehlen.
Von den Wirtschaftsdaten her warten wahrscheinlich viele Marktteilnehmer auf die Veröffentlichung verschiedener amerikanischer Wirtschaftsdaten am morgigen Tag um 14:30 (darunter auch die Zahlen zur Arbeitslosenhilfe) und in Folge die Bekanntgabe des aktuellen Leitzinsentscheides und der FOMC Aussage morgen ab 18:30. Besonders am morgigen Tag bzw. Abend kann somit ein neuer Trend in den Edelmetallen - aber natürlich auch in den Devisenpaaren mit US-Dollar-Beteiligung, angestoßen werden.
Wir wünschen viel Erfolg und die nötige Vorsicht beim Trading!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 14.09.2012, 14:13 #5Devisenhandel-FOREX.de
Nachdem am gestrigen Tag die FED angekündigt hat, quasi die Gelddruckmaschine wieder anzuschmeißen, sind am gestrigen Abend die Kurse für EUR/USD und eben auch für Gold und Silber förmlich nach oben geschossen. Wir betrachten nun kurz das XAG/USD-Paar - also den Silberpreis:
Die SMAs wurden auf Stundenbasis weit hinter dem Preis gelassen, obwohl den Kurs seit dem Erreichen des Hochpunktes bei 34,92 USD nun wieder in einer leichten Abwärtskorrektur ist. Die eingezeichnete Unterstützungszone bei 34,50 USD markiert den Widerstandsbereich von verschiedenen Hochpunkten von Anfang Februar diesen Jahres. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass diese Zone von nun als Unterstützung für den Preis dieses Edelmetalls fungiert. Ein Zurückfallen des Preises bis auf Höhe des Daily Pivot Points bei 34,04 USD ist nur dann wahrscheinlich, wenn die Wirtschaftsdaten der USA, die jetzt um 14:30 veröffentlicht werden, sehr positiv ausfallen. Ansonsten befinden wir uns im Silber natürlich genauso wie im Gold oder EUR/USD in einem Markt mit Aufwärtstrend, der wohl so schnell nicht abreißen wird. Das nächste Kursziel sehen wir bei diversen alten Hochpunkten bei 35,60 USD oder knapp darunter beim Daily R1 bei 35,41 USD. Je nach Aufwärtsdruck ist auch ein weiterer Anstieg Intraday bis zum R2 (36,18 USD USD) oder R3 (37,55 USD) vorstellbar.
Wir wünschen Ihnen am heutigen Nachmittag noch viel Erfolg, lassen Sie die Short-Positionen in den Devisenpaaren mit USD-Beteiligung (außer natürlich dem USD/CHF oder USD/JPY) beiseite und genießen Sie Ihr folgendes Wochenende.
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 17.09.2012, 14:08 #6Devisenhandel-FOREX.de
Wir möchten nun mit der Chartbetrachtung des XAU/USD-Charts in die Woche starten. Da heute keine großartigen Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung anstehen, erwarten wir eher rein technisch agierende Preisebewegungen.
Durch Verbindung der Tageshochpunkte vom 08.11.2011 und 29.02.2012 haben wir die leicht fallende Trendlinie [gelb] in den vorliegenden Tageschart eingezeichnet. Der Goldpreis hat in seinem steilen Aufwärtstrend diese Trendlinie von unten her durchbrochen und testet diese aktuell erneut von oben aus. Sollte die Trendlinie weiterhin halten, erscheint diese Position ideal, um Long in den Markt einzusteigen oder etwaige vorhandene Long-Positionen aufzustocken.
Sollte der Goldpreis wider Erwartens nach unten durchbrechen, dann sollten Sie sicherheitshalber zumindest auf einen Bruch des Unterstützungsniveaus bei 1763 USD warten, bevor Sie Gold shorten. Technisch betrachtet wären dann Kursziele bis oberhalb der steigenden Trendlinie bei ~1700 USD vorstelltbar. Fundamental betrachtet würde diese aber doch eine gewisse Stärkung des US-Dollars vorraussetzen, die unserer Meinung nach in der nächsten Zeit nicht vorliegen wird.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und viele erfolgreiche Trades!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 12.10.2012, 14:07 #7Devisenhandel-FOREX.de
Zum Wochenausklang möchten wir noch einen kurzen Blick auf den aktuellen Goldpreis werfen. Nach dem Bruch durch einen wichtigen Widerstand Mitte September befindet sich Gold seitdem in einem aufwärtsgerichtetem Korridor, den wir durch zwei Trendlinien [gelb] auf dem Tageschart anbei verdeutlicht haben.
Die übergeordneten Zeichen stehen nach wie vor noch für einen Bullenmarkt, die Frage sollte also eher sein, wo man gute Einstiegspunkte für seine Positionen in dem Markt bekommt. Ein Bruch der eingezeichneten Keilformation nach unten hin liegt ausgehend von dem aktuellen Chart recht nahe. Dabei ist in Folge auf jeden Fall ein Preisverfalls bis 1750 USD pro Feinunze sehr wahrscheinlich. Sollte auch diese Marke unterboten werden, könnte man Short Preisstürze bis zur darunterliegenden aufwärtsgerichteten Trendlinie bei ungefähr 1712 USD mitnehmen. Weitere Abwärtskorrekturen sind bis 1624 USD denkbar, wenn auch etwas unwahrscheinlicher, da hierzu wieder wichtige gleitende Durchschnitte und einige Unterstützungsniveaus passiert werden müssen.
Längerfristige Long-Positionen könnte man oberhalb der beschriebenen Unterstützungsbereiche eingehen, mit Stop-Loss-Order knapp darunter. Bei der Geldmarktpolitik der FED erscheinen Short Positionen im XAU/USD sowieso nur kurzfristig gut zu sein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am heutigen Tag und wünschen Ihnen natürlich einen schönen Wochenausklang und ein erholsames Wochenende.
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 18.10.2012, 13:55 #8Devisenhandel-FOREX.de
Nachdem der Goldpreis (XAU/USD) am 12.10. den aufwärtsgerichteten Trendkanal nach unten hin durchbrochen hatte, setzte ein kurzfristiger Aufwärtsimpuls ein. Wir haben nun den 4-Stunden-Chart um eine abwärtsgerichtete Trendlinie [gelb], ausgehend vom Hochpunkt vom 05.10. 5:00 über das Hoch vom 11.10. 13:00, erweitert. Diese wurde punktgenau getroffen was nun einen erneuten Abwärtsimpuls auslösen konnte.
Es erscheint wahrscheinlich, dass der Kurs nun bis über den Daily S3 bei 1733,19 USD hinaus beispielsweise bis zum gleitenden Durchschnitt mit 300er Periode [violett], aktuell bei 1714,80 USD, fallen wird. Auch ein Berühren des letzten, aufwärtsgerichteten Trendkanals, ist durchaus möglich. Dazu müsste XAU/USD dann weiter bis in die Gegend von ~1711 USD fallen. In dieser Gegend sollte aber spätestens die Umkehr der Preisbewegung einsetzen, da wir ab Kursen unterhalb dieser Trendlinie bei 1708 USD den aktuellen Markt eher als bärisch ansehen würden und in Folge von einem Preisverfall bis ~1630 USD ausgehen würden.
In einem höheren Zeitfenster betrachtet (Tages- oder Wochenchart) ist der XAU/USD Kurs natürlich nach wie vor noch als bullisch zu bewerten. In unserem vorliegendem H4 Chart würden wir uns allerdings erst wieder erneut Long positionieren wenn entweder der SMA 300 oder die Trendlinie darunter erreicht wurde und die Preisbewegung dreht oder wenn die eingezeichnete Trendlinie gebrochen wurde und Notierungen oberhalb des Daily Pivot Point bei 1748,58 USD und am besten der darüberliegenden Trendlinie bei ungefähr ~1751 USD erreicht werden.
Wir wünschen Ihnen bei Ihren Goldtrades viel Erfolg!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 24.10.2012, 12:56 #9Devisenhandel-FOREX.de
Da wir uns hier nicht nur mit Währungspaaren beschäftigen, sondern ab und zu auch gerne einen Blick auf verschiedene börsengehandelte Rohstoffe werfen, möchten wir uns an dieser Stelle einmal den CFD-Chart von Palladium auf Tagesbasis ansehen.
Seit erreichen des lokalen Tiefpunktes Ende Juli diesen Jahres bei 552,68 USD befand sich der Kurs im Aufwind, der ihn bis zum Höchststand von 703,40 USD beförderte, der am 14.09. erreicht wurde. Seitdem befindet sich der Kurs wieder in einer Abwärtsbewegung, die selbst vor dem eingezeichneten 61,8 % Retracement nicht halt macht und erst an der Unterstützungszone um die 590 USD [violett] zum Stoppen gekommen ist. Dabei befinden sich jetzt wieder die einfachen gleitenden Durchschnitte mit der Periode 50, 150 und 300 oberhalb der aktuellen Kursnotierung.
Unserer Meinung nach ist im Bereich zwischen 587 und 592 USD mit anhaltend starker Unterstützung zu rechnen. Sofern diese Zone nicht unterboten wird sollte der Kurs von der aktuellen Position aus wieder Kurse bis zum 61,8 % Retracement bei ~610 USD erreichen können. Bei Überwindung dieses Levels sind ebenfalls Notierungen bis 618 USD denkbar. Wobei es für uns elementar ist, dass die fallende Trendlinie [rot], generiert aus dem Hoch bei 703,40 USD über das lokale Hoch vom 04.10.2012 bei 674,73 USD, gebrochen wird. Erst dann kann, mit dem Bruch der zweiten, steigenden, Trendlinie [blau], ein längerfristiger Aufwärtstrend etabliert werden.
Sollte die oben erwähnte Unterstützungszone nicht dem Preisverfall stand halten und Notierungen unterhalb von 587 USD zustande kommen, sehen wir keine größeren Schwierigkeiten das in Folge Notierungen im Raum von 552 bis 558 USD erreicht werden.
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: www.devisenhandel-forex.de/4xp-forex-place.htm
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.
- 26.10.2012, 14:13 #10Devisenhandel-FOREX.de
Mal was neues: Werfen wir mal einen kurzen Blick auf den Kupfer-CFD von 4XP.
Auf dem Chart anbei sehen Sie den Kupfer-Preisverlauf mit Tageskerzen. Die aktuellen Notierungen haben bereits die gleitenden Durchschnitte der Perioden 50, 150 und 300 über sich gelassen [grün, hellbau und violett] und ebenso einige vergangene Hochpunkte bereits unterboten. Insgesamt vermittelt uns das Chartbild eher den Eindruck, als würde der gesamte Preisverlauf in der technischen Chartformation eines gleichschenkligen Dreiecks münden, welches vielleicht noch bis Ende diesen Jahres aufgelöst werden kann. Der Preis notiert im Moment zwischen dem Daily S1 bei 3,5343 USD und dem Daily S2 Level bei 3,5117 USD. Auf Höhe des Daily S2 Levels sollten die letzten signifikanten Hochpunkte liegen, die nun eine gewisse Unterstützung für die Preisentwicklung bieten können. Wir haben diese, unserer Meinung nach wichtige, Zone violett auf dem Chart markiert.
Sollten nun Notierungen unterhalb von 3,5117 oder besser unterhalb von 3,50 USD erzielt werden, gehen wird davon aus, das es zu einem weiteren Preisverfall bis zur aufsteigenden Trendlinie darunter kommt. Aktuell sollte also bei Notierungen um die 3,38 USD eine gewisse Unterstützung zu finden sein. Sollten Notierungen oberhalb des S1 Levels oder besser oberhalb der 3,55 USD Marke erzielt werden, so gehen wir davon aus, das Kurse in Gegend der fallenden Trendlinie erreicht werden können. Allerdings dort sollte man unserer Meinung nach vorsichtig sein, da die gleitenden Durchschnitte, die auf dem Weg nach oben passiert werden müssen, ein gewisses Widerstandspotential markieren können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden des einen oder anderen Finanzinstruments (es muss ja nicht unbedingt Kupfer sein - aber auch nicht gerade EUR/USD) und später dann ein schönes und erholsames Wochenende!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: 4XP
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 01.11.2012, 15:17 #11Devisenhandel-FOREX.de
Nimmt der Goldpreis jetzt wieder Fahrt auf? Nachdem Gold (hier XAU/USD) seit dem Erreichen des diesjährigen Tiefststandes von 1526,80 USD pro Feinunze, der Mitte Mai diesen Jahres erreicht wurde, seinen Kurs gewendet hat, befindet sich der Goldpreis in stetigem Aufwind. Der aufgerichtete Trendkanal wurde nach oben durchbrochen und am 05.10.2012 wurde der Jahreshöchststand von 1795,70 USD erreicht. Seitdem war nun wieder einer Abwärtskorrektur bis zur Oberseite der vormals gebrochnen Kanallinie angesagt.
Auf dem Chart anbei mit 4-Stunden-Kerzen sehen Sie die Abwärtskorrektur, die wir mit einer Trendlinie [gelb], ausgehend vom Jahreshoch, verdeutlicht haben. Diese Trendlinie ist nun gebrochen worden - der Kurs notiert oberhalb des einfachen gleitenden Durchschnitts mit 50er Periode und oberhalb des wöchentlichen [hellblau, gestrichelt] und täglichen [lila, gestrichelt] Pivot Points. Diese tertiäre Trendrichtung haben wir nun durch einen aufwärtsgerichteten Trendkanal verdeutlicht. Die Preisrichtung ist somit für uns klar - die Zeichen stehen auf "Long". Um nun neue oder weitere Long-Positionen zu eröffnen, würden wir auf ein Austesten der unteren Kanallinie des tertiären Trendkanals warten. Es könnten ebenso Limit-Orders leicht oberhalb des wöchentlichen Pivot Points bei 1713,15 USD bzw. des SMA 50 platziert werden. Alternativ kann ein Bruch der oberen Kanallinie und eine damit einhergehende Beschleunigung der Preisentwicklung als Einstiegssignal herangezogen werden (Stops könnte man in dem Fall unterhalb des Daily R1 Levels bei 1727,38 USD bzw. unterhalb der oberen Kanallinie platzieren). Als Kursziel für Long-Positionen würden wir mittelfristig auf jeden Fall das diesjährige Jahreshoch bzw. das vorherige Hoch bei 1790 USD ins Auge fassen.
Sollte der Kurs entgegen unserer Erwartung wieder unterhalb des Daily S1 Levels bei 1710,75 USD notieren und damit den Trendkanal nach unten verlassen, würden wir eher dem Markt fern bleiben. Allenfalls könnten sehr kurzfristige Short-Positionen bis zur psychologischen Marke von 1700 USD Sinn machen. Längerfristige Shorts kommen unserer Meinung nach erst wieder bei Kursen unterhalb von 1700 USD in Frage.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden und im Gold natürlich auch entsprechend viele PIPs Gewinn!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 20.11.2012, 14:25 #12Devisenhandel-FOREX.de
Werfen wir malwieder einen kurzfristigen Blick auf den Goldpreis. Sie sehen anbei einen Gold-Chart mit 4-Stunden-Kerzen von Anfang Oktober diesen Jahres bis heute. Darauf ersichtlicht ist der lokale Hochpunkt bei ~1795 USD sowie das lokale Tief bei ~1672 USD. Eingerahmt wird der aktuelle Preis durch die fallende Trendlinie [rot], die eine Verlängerung der Trendlinie aus dem Wochenchart ausgehend vom Hochpunkt vom 06.11.2011 über das Hoch vom 19.02.2012 darstellt sowie der steigenden Trendlinie [ebenfalls rot], die sich aus dem Tagestief vom 04.04.2012 und dem Tageshoch vom 15.06.2012 generiert.
Darüber hinaus haben wir unter Zuhilfenahme einer Standardabweichung den aktuellen Korrekturkanal markiert [gelb]. Wenn der Kurs weiter fällt, dann erscheint es unserer Meinung nach sehr wahrscheinlich, dass Kurse um die 1710 USD wieder erreicht werden, was sich zum aktuellen Zeitpunkt auch noch innerhalb der Standardabweichung befände. Sollte der Kurs den Kanal verlassen würden wir das heutige Kursziel auf dem Daily S2 bei 1697 USD verorten und es in den nächsten Tagen auf Höhe alter Widerstände und der aufsteigenden Trendlinie im Bereich zwischen 1680 und 1686 USD vermuten.
Steigt der Kurs jedoch an, so sollten Sie mit Long-Positionen im Gold vorerst vorsichtig sein, da, auch wenn die Standardabweichung mit Kursen um die 1736 USD verlassen wird, mit erheblichen Widerständen auf Höhe des SMA 300 [violett] bei aktuell 1742 USD sowie der fallenden Trendlinie bei 1746 USD zu rechnen ist. Erst wenn der Daily R2 Level [rot, gestrichelt], knapp darüber bei 1748 USD, erreicht bzw. überschritten wurde rechnen wir zumindest mit dem Erreichen des 78,6 % Retracements der aktuellen Abwärtsbewegung bei 1769 USD und in Folge ggf. mit einem Re-Test des alten Hochs bei 1795 USD.
Egal was der Goldpreis macht - wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Trading des selbigen!
(c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Verwendete Trading-Software: MetaTrader
Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 03.12.2012, 14:36 #13Devisenhandel-FOREX.de
Wie geht nun zum Jahresende mit Gold weiter?
Wir haben dazu einen Chart, der den Goldpreis (XAU/USD) mit Tageskerzen zeigt, angehängt. Dieser Chart reicht von Ende Februar diesen Jahres bis zum heutigen Tag. Nachdem der Goldpreis vor kurzer Zeit, am 04.10.2012, das Jahreshoch bei 1795,70 USD markierte, folgte eine Abwärtskorrektur. Diese drehte am 05.11. und markierte am 23.11. wieder einen lokalen Hochpunkt. Aktuell notiert der Kurs bei ~1717 USD pro Feinunze.
Wir haben nun eine unterstützende Trendlinie [rot], ausgehend vom Tief vom 12.07. über das Tief vom 15.08. gezeichnet. Die Verlängerung dieser Trendlinie wurde mit dem Tief vom 05.11. bereits bestätigt und sie sollte damit auch weiterhin für eine gewisse Unterstützung sorgen. Daneben lassen sich die Hochpunkte vom 05.10. und 23.11. verbinden und daraus wiederrum eine fallende Widerstandslinie [rot] generieren. Diese beiden Linien definieren unserer Meinung nach ein gleichschenkliges Dreieck, dessen Auflösung in die eine oder die andere Richtung nach der technischen Analyse den weiteren Verlauf des Goldpreises bestimmen wird.
Ferner haben wir, ausgehend vom Tiefpunkt vom 12.07. zum Jahreshoch, ein Fibonacci-Retracement aufgezogen, zwischen dessen 23,6 und 38,2 % Level der Kurs sich im Moment aufhält. Aufgrund des vergangenen Chartverlaufes ist eine zukünftige Bedeutung dieser Fibonacci-Levels nicht auszuschließen.
Bei einem Bruch des Dreiecks nach oben hin und dem Überwinden des 23,6 % Levels bei rund 1739 USD würden wir auf Long-Positionen bis mindest zum Jahreshoch (0,0 % Level) bei rund 1795 USD setzen. Weitere Aufwärtstrends bis zum Allzeithoch bei 1920 USD würden wir nicht für unwahrscheinlich halten (aber diese treten wenn dann im nächsten Jahr ein).
In der Gegenrichtung, also bei Bruch der steigenden Trendlinie, sollte je nach Notierung mit einer gewissen Unterstützung auf Höhe des 38,2 % Levels zu rechnen sein. Eine stärkere Unterstützung wird aber womöglich bei der Tangierung der steigende Trendlinie [gelb], aktuell bei ~1680 USD, und dem 50 % Level bei 1675 USD auftreten. Danach könnte der Kurs, nachdem die SMA 150 und 300 bereits überwunden wurden, ungehindert bis auf das 61,8 % Retracement bei rund 1647 bzw. dem Tief vom 31.08. bei 1646 USD fallen.
Bei der aktuellen Marktlage könnte man lediglich darauf spekulieren, dass Gold abermals die eine oder andere Tangente des Dreiecks berührt um dann eine Position in die Gegendrichtung zu eröffnen. Diese sollte natürlich spätestens bei Berührung der gegenüberliegenden Tangente geschlossen werden. Wer nicht ganz so risikofreudig ist sollte aber besser auf eine Auflösung des Dreiecks und die darauffolgenden Überwindung der Fibonacci-Levels warten. Geometrisch betrachtet liegt der Schnittpunkt der Tangenten übrigens auf dem 19.12. - d.h. es gibt die "Überraschung" bereits vor Weihnachten - vorausgesetzt die Volatilität hat den Markt dann nicht schon verlassen...
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 09.12.2012, 16:37 #14Devisenhandel-FOREX.de
Ein Blick auf den Gold-Tageschart offenbart: Es hat wieder einen Rücksetzer gegeben!
Der Chart anbei zeigt den Goldpreis auf Tagesbasis von Ende Februar diesen Jahres an bis heute (bzw. bis Freitag den 07.12.2012). Neben den selbsterklärenden Trendlinien scheint sich auch das eingezeichnete Fibonacci-Retracement [gelb] zu behaupten. Aktuell hat der Kurs am Freitag auf Höhe des 38,2 % Levels bei 1703,40 USD geschlossen. Nach unten hatte der Kurs auf die aufsteigende Trendlinie aufgesetzt und damit einen Tagestiefststand von rund 1684 USD markiert.
Unserer Meinung nach sind nun Bewegungen in beiden Richtungen plausibel:
Zum einen könnte der Goldpreis das 38,2 % Level überwinden und dann Fahrt in Richtung der fallenden Trendlinie aufnehmen. Hierbei wird er dann spätestens auf Höhe des 23,6 % Levels, bei 1740 USD, auf einen deutlicheren Widerstand stoßen. Auf den Weg dahin muss er allerdings auch noch den SMA 50 [grün] durchbrechen, was ebenfalls nicht widerstandslos passieren kann. Sollte der Goldpreis allerding die fallende Trendlinie, gebildet aus den Tageshochs vom 04.10. und 23.11.2012, nachhaltig überwinden, so sehen wir keine Probleme, das ebenfalls Notierungen um die 1800er Marke, evtl. noch dieses Jahr, erzielt werden können. In der Folge könnten dann auch Notierungen um das Allzeithoch von rund 1920 USD erreicht werden.
Im umgekehrten Fall, wenn der Goldpreis das 38,2 % Retracement nicht überwindet, steht ein abermaliges Austesten der steigenden Trendlinie an, die dann womöglich dem weiteren Preisfall nicht mehr standhalten kann. Für diesen Szenario haben wir ein weitres Fibonacci-Retracement auf den letzten Aufwärtsimpuls vom 05.11. bis 23.11.2012 aufgezogen. Die daraus generierten Levels von 127 und 161,8 % [weiß, gestrichelt], bei 1650 und 1621 USD, könnten dann als Kursziele und mögliche Wendepunkte dieser Abwärtsbewegung fungieren.
Wenn auch wir eher glauben, dass langfristig betrachtet Gold natürlich immer noch seine Position des "sicheren Hafens" behalten wird, kann es kurz- bis mittelfristig unserer Meinung nach schon noch zu dem einen oder anderen Preisrutsch kommen.
Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Gold-Trades und gleich einen guten Start in die neue Handelswoche!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 12.12.2012, 14:32 #15Devisenhandel-FOREX.de
Aktuell möchten wir wieder einen kurzen Blick auf den Chart des Palladium-CFDs auf Tagesbasis werfen. Nachdem der Anstieg des Preises mustergültig und wie prognostiziert nach dem Erreichen der Widerstandszone ab Ende Oktober diesen Jahres einsetzte, haben wir jetzt am Montag den 10.12.2012 ein lokales Hoch bei ~701,70 USD erzielt. Dieser Hochpunkt liegt nur wenige Dollar unter dem vorherigen Hochpunkt vom 14.09.2012 bei ~703,40 USD aber noch gute 20 USD unter dem diesjährigen Jahreshoch bei ~723,75 USD.
Ausgehend vom Hochpunkt des Wochencharts haben wir eine leicht fallende Trendlinie aus den Wochenhochs vom 26.02. und 09.09.2012 generiert, die der Kurs aktuell ausgetestet und bestätigt hat. Im D1-Chart haben wir nun vom Tagestief vom 29.10. bis zum Hoch vom 10.12.2012 ein Retracement aufgezogen, dass interessante Levels offeriert.
Nun ergeben sich unserer Meinung nach folgende Möglichkeiten:
Bei Tagesschlusskursen oberhalb der fallenden Trendlinie oder bei Durchbruch durch das 0,00 % Level traden wir eher Long. Wobei das erste Kursziel unserer Meinung nach dann das Jahreshoch bei ~723 USD sein wird.
Im Falle das der Kurs weiter fällt, was zumindest bei einem erneuten Abprallen von der Trendlinie wahrscheinlich ist, würden wir uns Short bis zum 38,2 % Retracement um die 656 USD [violett markiert] einstellen. In dieser Gegend liegen ebenso alte Widerstandspunkte, so dass dort mit einem stärkeren Widerstand zu rechnen ist. Sollte Palladium auch dieses Level brechen, so ist ein Preisfall bis auf 630 USD aus technischer Sicht wahrscheinlich [ebenfalls violett markiert], da hier neben der aufsteigenden Trendlinie [blau] auch das 61,8 % Retracement zu lokalisieren ist. Sollte der Kurs auch dieses Level brechen, so könnte langfristig die steigende Trendlinie aus dem Wochenchart bei rund ~570 USD oder darüber ausgetestet werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading dieses interessanten Rohstoffes. (Denken Sie bitte daran, dass der hier verwendete CFD diesen Monat noch verfällt, wir haben diesen nur verwendet, um nicht alle Trendlinien etc. in den neuen Chart übertragen zu müssen.)
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 18.12.2012, 21:41 #16Devisenhandel-FOREX.de
"Rumms" - so könnte es geklungen haben, als der Goldpreis auf dem 50 % Retracement aufgesetzt hat. Sie sehen zur Illustration anbei ein Chartbild mit Tageskerzen ab Anfang März diesen Jahres bis heute. Der Kurs befindet sich seit dem Erreichen des Jahreshochs bei ~1795 USD in einer Abwärtskorrektur, die jetzt ebenfalls die unterstützend wirkende Aufwärtstrendlinie [gelb] gebrochen hat. Mit der aktuellen Kerze wurde ziemlich exakt das 50 % Fibonacci-Retracement, aufgezogen vom Tagestief vom 16.05.2012 bis zum Tageshoch vom 05.10.2012, bei rund 1660 USD getroffen.
Es muss sich in den nächsten Tagen zeigen, ob dies der absolute Tiefpunkt dieser Abwärtsbewegung war oder ob noch tiefere Goldpreise möglich sind. Vorstellbar wäre so z.B. das Erreichen des 61,8 % Retracements bei rund 1630 USD oder das tangieren der aufwärtsgerichteten Trendlinie [rot] darüber. Sollte die 1630 USD Marke nicht halten, so könnte ein weiterer Preisrutsch bis zum ursprünglichen Unterstützungsbereich um die 1526 USD erfolgen.
Sollte im Gegensatz dazu eine Trendwende, von der eben getesteten 1660 Marke aus oder der 1630 USD Marke darunter, einsetzen, so gilt es als nächstes die fallende Trendlinie zu überwinden. Erst wenn diese Widerstandsmarke passiert wurde kann unserer Meinung nach mit längerfristigen Preissteigerungen im gelben Edelmetall gerechnet werden.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und noch gute Trades in diesem Jahr!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 28.12.2012, 16:09 #17Devisenhandel-FOREX.de
Wollen wir jetzt doch mal einen kurzen Blick zwischen den Jahren auf einen Chart werfen: Und zwar den Silberpreis!
Im Prinzip korreliert Silber (hier: XAG/USD) sehr stark mit dem Goldpreis, allerdings manchmal funktionieren technische Analyseinstrumente etwas sauberer mit diesem Finanzinstrument. Sie sehen anbei den Chart mit Tageskerzen ab Mitte März diesen Jahres bis zum heutigen Tag. Sehr wichtig auf diesem Chart ist unserer Meinung nach die aufsteigende Trendlinie vom Tagestief vom 28.06.2012 bei 26,132 USD über das Tagestief vom 24.07.2012 bei 26,622 USD. Die Verlängerung dieser Trendlinie wurde vor ein paar Tagen fast punktgenau bestätigt und bietet nun dauerhaft eine gewisse Unterstützung von unten. Des Weiteren ist die fallende Trendlinie, die die Wochenhochs der Woche vom 26.02. und 16.09.2012 verbindet, nach wie vor wichtig, denn sie liefert den Widerstand nach oben.
Beginnend mit dem Tagestief vom 20.08.2012 haben wir diese "Zickzack-artige" Chartformation mittels eines Fibonacci-Retracements ausgemessen und die Formation mit einer gelben Linie verdeutlicht. Diese Formation stimmt in den inneren Relationen exakt mit einem sogenannten Gartley 222 Muster überein (nachzulesen z.B. hier Gartley "222" Muster), was nun in der Folge eine Aufwärtsbewegung erwarten lässt. An den letzten Abwärtsimpuls haben wir ein Fibonacci-Retracement angelegt, dessen 61,8 % Level bei 32,55 USD der Theorie nach auf jeden Fall erreicht werden sollte.
Nachfolgend könnte ebenso ein Austesten der fallenden Trendlinie aus dem Wochenchart plausibel sein. Nachhaltig längerfristige Kursanstiege sollte allerdings erst der Bruch der fallenden Trendlinie aus dem Wochenchart möglich machen.
Auf der anderen Seite besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass die eingangs erwähnte steigende Trendlinie nicht genügend Unterstützung bieten und der Silberpreis diese nach unten bricht. In diesem Falle würden wir das Gartley-Muster als gescheitert ansehen und von einem Preisverfall bis ~28,35 USD ausgehen. Sollte ebenfalls diese Marke gebrochen werden steht einem Preisverfall bis ~26,11 USD unserer Meinung nach nichts mehr im Weg.
Sollten Sie in der nächsten Zeit in den Edelmetallen traden, so sollten Sie diese Formation im Hinterkopf behalten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading aber besonders einen guten Rutsch nach 2013!
(c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: ActivTrades
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 02.01.2013, 12:59 #18Devisenhandel-FOREX.de
Wir wünschen allen Marktteilnehmern einen gutes neues Jahr und hoffen, dass Sie gut "rübergekommen" sind. Nachdem verschiedene Währungspaare noch dabei sind, Ihre Richtung zu finden und sich noch keine deutlichen Trends für den heutigen Tag abzeichnen, möchten wir aktuell wieder einen Blick auf den Gold-Chart werfen.
Sie sehen anbei den XAU/USD Chart mit Tageskerzen von Mitte März letzten Jahres an bis heute. Im Moment des Schreibens notiert der Goldpreis bei rund 1682 USD und somit über dem SMA 150 und 300 [hellblau und violett] aber noch unterhalb des SMA 50 [grün]. Wir befinden uns augenscheinlich noch innerhalb der Flaggenformation (verdeutlicht durch die beiden fallenden Trendlinien) aber oberhalb der unterstützenden, aufwärtsgerichteten Trendlinie. Nachdem der Tiefpunkt dieser Korrekturbewegung am 20/21.12.2012 erreicht wurde, könnte nun die obere Flaggenlinie nochmals ausgetestet werden. Wir haben hierzu einen Bereich violett markiert, in dem der Goldpreis auf diese formationsbegrenzende Linie treffen könnte.
Falls Sie bereits Long im Gold unterwegs sind, wäre es zu überlegen, ob Sie in diesen Bereich Ihren Take-Profit-Order verschieben. Im Falle eines Bruchs dieser Linie würden längerfristige Long-Positionen durchaus Sinn machen, jedoch kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, ob diese Marke brechen oder halten wird. Sollte die Trendlinie auf Höhe des 50 % Retracements getestet werden und halten so könnte wieder mit einem Abwärtsimpuls bis etwa 1595 USD gerechnet werden.
Zum aktuellen Zeitpunkt macht es jedoch unserer Meinung nach wenig Sinn, neue Positionen im Gold zu eröffnen, da die aktuelle Notierung innerhalb der Flagge weder nach oben noch nach unten den nötigen "Halt" bietet.
Wir wünschen Ihnen dennoch viel Erfolg bei Trading in dieser ersten Handelswoche dieses Jahres!
(c)2013 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 10.01.2013, 12:39 #19Devisenhandel-FOREX.de
Kein Edelmetall sondern ein Industriemetall, aber auch interessant:
Wir möchten nun zum Jahresbeginn malwieder einen Blick auf den Palladium-CFD werfen. Anbei sehen Sie diesen Wert in einem Tageschart von Mitte Februar letzten Jahres bis heute dargestellt. Wichtige trendbegrenzende Linien stellen unserer Meinung nach im vorliegenden Chart die aufwärtsgerichtete Trendlinie, ausgehend vom Tagestief vom 05.10.2011 über das Tagestief vom 29.06.2012, und die fallende Trendlinie, gebildet aus den Tageshochs vom 23.02.2012 und 14.09.2012, dar. Diese beiden Linien bilden in etwa ein gleichschenkliges Dreieck, dass in jüngster Vergangenheit bereits mehrfach nach oben hin verlassen wurde.
Bei der Bewegung nach oben stellten die Marken um die 700 USD und 715 USD (genauer: 716,15) anscheinend signifikante Widerstandslevels dar. Wir könnten uns nun vorstellen, dass sofern der aktuelle Tiefpunkt bei 662,15 USD unterboten wird, es zu einem weiteren Preisverfall kommt, der jeweils im Bereich 632-636 USD oder darunter, an der steigenden Trendlinie bei 582-587 USD (oder ggf. höher wenn die Bewegung länger andauert), Unterstützung findet.
Auf der anderen Seite um sicher Long Positionen aufzubauen, müsste unserer Meinung nach der Kurs zumindest über der psychologischen 700er Marke, besser noch über dem letzten Hoch bei 716,15 USD, schließen. Danach könnte man auf einen erneuten Tiefpunkt warten an dem man dann seine Long-Position aufbauen kann. Technisch gesehen wäre in Folge ein Anstieg bis 790-800 USD problemlos möglich, wo dann der nächste Widerstand in Form vergangener Hochpunkt und einer fallenden Trendlinie aus dem Wochenchart (gebildet auf den Wochenhochs vom 20.02.2011 und 24.07.2011) auf uns wartet.
Wir wünschen Ihnen gute Trades im Palladium oder einem anderen Wert!
(c)2013 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 12.02.2013, 13:52 #20Devisenhandel-FOREX.de
Ja, heute fasziniert uns das gelbe Edelmetall Gold noch umso mehr. Wer unsere Chartbetrachtungen verfolgt hat (die lezte Chartbetrachtung für XAU/USD finden Sie hier: Goldpreis nähert sich der Auflösung des Dreiecks | Gold-handeln.de) und die unterstützende Trendlinie des Dreiecks genau wie wir eingezeichnet hat, musste zum Wochenbeginn feststellen, dass diese bärisch aufgelöst wurde. Mittlerweile notiert der Goldpreis knapp unterhalb von 1650 USD und wir möchten nun einen erneuten Blick auf den Tageschart des XAU/USD werfen:
Wir haben die unterstützenden Trendlinien in dem vorliegenden Chart angepasst - die ehemals gültige Dreiecksunterseite ist nun rot gestrichelt dargestellt, wir haben die aktuelle Formation mit Hilfe einer Trendlinie [gelb], ausgehend vom Tagestief vom 23.05.2012 über das Tief vom 28.06.2012, nachgezogen. Diese Linie wurde mit dem aktuellen Tagestief bei rund 1639 USD fast punktgenau bestätigt. Darunter kann man natürlich noch eine weitere unterstützende Trendlinie [rot, gestrichelt], ausgehende vom Tief vom 16.05. über das Tief vom 30.05.2012, einzeichnen.
Wenn auch die gestrige Abwärtsbewegung ein deutliches bärisches Signal darstellt, bei dem neben der Trendlinie im Preischart ebenso eine konvergente Bewegung im RSI einsetzte, die die dortige Trendlinie ebenfalls gebrochen hat, beurteilen wir die aktuelle Lage für Short-Positionen als schwierig. Markiert mit der geänderten Trendlinie trat heute bereits eine deutliche Unterstützung auf, die den Goldpreis aktuell bereits um 10 USD steigen ließ. Die Bullen lassen somit keine Chance verstreichen, um sich in das Edelmetall einzukaufen.
Um jetzt allerdings noch spekulative Long-Positionen zu eröffnen, sollte unserer Meinung nach diese Trendlinie von oben abermals tangiert werden. Weitaus weniger spekulativ würde die Situation werden, wenn Sie auf einen Bruch der oberen Trendlinie [gelb] warten. Danach würden wir den Markt als eindeutigen Bullenmarkt ansehen in dem Long-Positionen weniger riskant erscheinen. Denn auf der anderen Seite könnte in den nächsten Tagen/Wochen auch die aktuelle Unterstützung gebrochen werden. Die nächsten Unterstützungslevels sollten dann bei 1622 bis 1625 USD sowie 1580 bis 1582 USD auf uns warten, was Ihre evtl. bereits platzierten Longs deutlich ins Minus reißen würde.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin noch genügend Tee vorrätig haben - in der aktuellen Situation erscheint abzuwarten und Tee zu trinken die beste Lösung zu sein.
(c)2013 by Devisenhandel-FOREX
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber)
-
Jetzt noch in Gold oder Silber investieren?: Hallo an alle Forex Mitglieder, die Zeiten an der Börse werden wieder extrem Unruhig und die Anleger sind verunsichert und investieren deshalb wieder...
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Investition in Edelmetalle - Ist Silber das bessere Gold?: Liebes Forum! Nachdem ich hier einige Beiträge über Goldinvestment gelesen, mich aber auch mit der Anlagemöglichkeit „Silber“ beschäftigt habe,...
-
Öl, Silber und Gold mit Forex handeln - welcher Broker?: Guten morgen, ich möchte gerne Öl, Silber und Gold mit meiner Forex Software handeln, doch leider kenne ich mich damit nicht so richtig aus wie dies...
Unterschiedliche Charts