- 27.02.2013, 12:59 #21Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei eine Chartdarstellung mit Tageskerzen des aktuellen Silberpreises. Der Preis notiert im Moment etwas oberhalb der 29,00 $ Marke und liegt damit unterhalb der einfachen gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis mit den Perioden 50, 100 und 300 [grün, türkis und violett]. Wir haben die aufsteigende Trendlinie, die aus den Tagestiefstkursen vom 28.10.2008(!!) und 05.02.2010(!) gebildet wurde gelb eingefärbt, da diese Linie nun zwar schonmal nach unten durchbrochen wurde, aber aktuell anscheinend wieder von oben bestätigt wird. Daneben haben wir aus den Tagestiefs vom 05.11. und 20.12.2012 eine fallende Trendlinie [gelb] gebildet, die die untere Kanallinie eines abwärtsgerichteten Trendkanals oder Keils bilden könnte.
Der RSI [unten] ist seit dem Erreichen seines lokalen Tiefststandes am 20.02.2013 bei ~26,25 % wieder am Steigen und hat den überverkauften Bereich verlassen. Im RSI kann ebenfalls einen fallende Trendlinie über die letzten Hochpunkte eingezeichnet werden, die, sollte diese nicht gebrochen werden, eher für das Erzielen weiterer Preisstürze sorgen wird.
Mit dem Erreichen des Tiefpunktes bei 28,26 $ am 20.02.2013 wurden ebenso ein vergangenes Widerstandsnivau [violetter Kasten] bestätigt, was nun offensichtlich zusammen mit der fallenden Trendlinie als Unterstützung fungiert. Sollte ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzen, so kann mit einem Kursanstieg bis 31,20 – 31,30 $ gerechnet. Sollte ebenfalls die nächste aufsteigende Trendlinie [rot] überwunden werden, so bildet den nächsten Widerstand die fallende Trendlinie [rot] aus dem Wochenchart, die wahrscheinlich im Bereich zwischen 32,50 und 33,00 $ tangiert wird.
Sollte der Preis für Silber aktuell wieder unterhalb der aufsteigenden Trendlinie fallen, könnte man spekulativ bis zum Erreichen der fallenden Trendlinie [gelb] darunter Short gehen. In jeden Falle sollte jedoch das vergangene Widerstandsnivau (s.o.) beachtet werden.
Die Bewegung des Silber- und Goldpreises auf Tagesbasis über die letzten 200 Tage betrachtet korreliert positiv zu 96,4 %. D.h. Sie sollten in jedem Falle im XAG/USD nur dann Long einsteigen, wenn Sie auch den Markt für Gold als eher bullisch betrachten. Und umgekehrt gilt natürlich das gleiche, da es überaus unwahrscheinlich ist, dass diese beiden Edelmetalle sich in entgegengesetzter Richtung bewegen.
Wir hoffen, dass Sie die eine oder andere Anregung aus dieser Betrachtung ziehen konnten und wünschen Ihnen gute Trades in den Edelmetallen!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 01.03.2013, 12:48 #22Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Platinchart anbei auf Tagesbasis sehen Sie, dass der Preis für Platin in USD nach dem Preisverfall der letzten Tage an einer, unserer Meinung nach wichtigen, Trendlinie angekommen ist. Diese haben wir über die Tagestiefpunkte vom 16.08. und 28.12.2012 geniert. Daneben hat die aktuelle Notierung ebenfalls Bedeutung, wenn man über die gesamte Höhe der letzten Aufwärtsbewegung vom 16.08.2012 bei 1395,60 USD bis zum Hochpunkt vom 07.02.2013 bei 1742,70 USD ein Fibonacci-Retracement aufzieht. Dann erscheint bei 1571,20 USD genau das 50 % Level dieser Bewegung.
Sollte die beschriebene Trendlinie nachhaltig nach unten gebrochen werden können, so wird unserer Meinung auch der SMA 300 [violett] keine größerer Unterstützung liefern können und es ist davon auszugehen, dass der Platinpreis auf die Höhe des 61,8 % Levels bei rund 1530 USD fallen wird. Sollte dieses Level ebenso nicht genügend Unterstützung bieten sehen wir in Folge dann potentielle Unterstützungen bei 1497 USD und danach erst wieder ab 1434 USD.
Wenn der Preis für Platin aber nicht weiter fällt und über die nächsten Handelstage die Trendlinie nicht weiter perforiert, so könnten dies einige Trader auch zur Positionierung einer spekulativen Long-Position nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading der Edelmetalle und dann später ein schönes und erholsames Wochenende!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
Kurse & Charts von: AVA FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.03.2013, 12:53 #23Devisenhandel-FOREX.de
Anbei sehen Sie einen Goldchart in einer, für unsere Begriffe, recht kleinen Zeiteinheit - nämlich mit 4-Stunden-Candlesticks. Auf diesem Chartbild können Sie neben den bekannten Trendlinien aus dem Tageschart ein einbeschriebenes Dreieck erkennen [blau], dass wir über das Hoch vom 13.02.2013 12:00 bei 1653,47 USD über das Tief vom 20.02.2013 16:00 bei 1558,47 USD zum Endpunkt bei etwa dem 15.03.2013 16:00 bei rund 1573,50 USD aufgezogen haben.
Die Oberseite dieses Dreiecks wurde nun mit dem Tiefpunkt der letzten und der aktuellen Kerze abermals ausgetestet. Auf diese Gegend fällt ebenso die absteigende Trendlinie [gelb] aus dem Tageschart, die ausgehend vom Tageshoch vom 06.06.2012 über das Tageshoch vom 27.07.2012 generiert wurde.
Was sagt uns das nun? Die aktuelle Chartformation könnte den Goldpreis von unten her stützen, so dass dieser wieder bis in die Gegend des letzten lokalen Hochpunktes bei ~1620 USD ansteigen könnte. Bei Überwindung dieses Wiederstandes könnte ebenfalls die obere Kanallinie des absteigenden Trendkanals aus dem Tageschart bei ~1650 USD (je nach Berührungspunkt) erreicht werden.
Es ist und bleibt eine recht wacklige Sache mit dem guten Gold. Allerdings für sehr kurzfristig orientierten Tradern im gelben Edelmetall bietet sich evtl. die eine oder andere Einstiegsmöglichkeit an. Nach wie vor kann der Goldpreis jedoch ebenso alte Tiefpunkte bestätigen oder gar neue setzen.
Wir wünschen Ihnen bei Ihren Trading-Plänen viel Erfolg - wir nutzen die Zeit eher, um unseren Teekonsum derweil zu steigern und warten ab...
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
Kurse & Charts von: AVA FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 18.03.2013, 16:26 #24Devisenhandel-FOREX.de
Der aktuelle Verlauf des Goldpreises auf Tagesbasis (siehe Chartdarstellung anbei) beweist malwieder eine extreme Unsicherheit. Zwar wurde das eingezeichnete Dreieck mustergültig nach oben hin verlassen und re-tested, woraufhin der Goldpreis um rund 30 $ anstieg, allerdings mit der heutigen Tageskerze wird eine zunnehmende Unsicherheit im Goldpreis deutlich.
Die heutige Tageskerze kann – wenn nichts weiter von Belang passiert – wohl schon als Doji durchgehen. Mit dem aktuellen Tageshoch bei knapp 1611 $ liegt der Preis noch einige Dollar unter dem Widerstandsbereich zwischen 1615 und 1619 $, den das letzte Hoch vom 26/27.02.2013 markiert.
Auf dem RSI unten kann man die sinkende relative Stärke anhand einer fallenden Trendlinie begrenzen (wir haben dabei die RSI Wert vom 27.09.2012 als Ausgangspunkt gewählt). Gemeinsam mit der Ausgangslage auf dem Chart würden wir kurzfristig gesehen gesehen die Situation eher als bärisch deuten. Sollte der Goldpreis die fallende relative Stärke überwinden und ebenso auf dem Chart das Zwischenhoch überbieten, könnte man nach wir vor von steigenden Kursen bis zur oberen Kanallinie ausgehen. Sollte dieser Fall jedoch nicht eintreten, würden wir eher von nochmals fallenden Kursen bis 1575 – 1578 USD ausgehen.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
Kurse & Charts von: AVA FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.04.2013, 13:43 #25Devisenhandel-FOREX.de
Anders kann man das meiner Meinung nach nicht beschreiben – am vergangenen Freitag fiel der Goldpreis in USD (XAU/USD) von dem Eröffnungskurs bei 1561,75 USD pro Feinunze Gold auf 1487,82 USD (zwischenzeitlich erreichte er sogar Tiefststände von um die 1482 USD). Was war da los? Nun die bärischen Signale haben im XAU/USD anscheinend die Überhand gewonnen….zumindest scheint es auf den ersten Blick so zu sein.
Sie sehen anbei einen Goldchart auf Wochenbasis aus unserem Metatrader 4. Darin kann man sehr deutlich erkennen, dass die Unterstützungszone [violett], die bis rund 1522 USD herab reichte, mit den Notierungen von Freitag gebrochen wurde. Dabei wurde die absteigende Trendlinie [rot], die bei dem Wochenhoch vom 11.09.2011 ihren Ursprung hatte und über das Wochenhoch vom 26.02.2012 gebildet wurde, exakt von oben ausgetestet. Dies ist jetzt für sich genommen eher ein bullisches Signal – aber auf der anderen Seite steht nunmal die gebrochene Unterstützungszone.
Es erscheint meiner Meinung nach relativ wahrscheinlich, dass Gold in den nächsten Börsenhandelstagen wieder einen gewissen Aufwind erlebt und XAU/USD wieder bis an die 1522 USD Marke heraufklettern kann. Evtl. reicht der Aufwärtsschub sogar bis zur 1554 oder 1560 USD Marke heran. Danach wäre es meiner Meinung nach nicht verwunderlich, wenn sich die Bären wieder ans Ruder setzen und das nächste Tief machen – denn der Abwärtstrend ist bei weitem noch nicht überwunden.
Erst wenn wieder Notierungen oberhalb der fallenden Trendlinie [gelb] bei rund 1615 USD erreicht werden, könnte man meiner Meinung nach mit einem vernünftigen Chance-Risiko-Verhältnis Long in das gelbe Edelmetall investieren. Damit sollte dann spätestens auch die negative Aussage des RSI(14), der z.Zt. mit der aktuellen Abwärtsbewegung konvergiert, gebrochen sein.
Kurzfristig gesehen könnten Short-Trades, falls der Kurs an der ehemaligen Unterstützung bei 1522 oder darüber bei den Trendlinien bei 1560 oder 1615 USD seine Richtung ändert, evtl. lohnenswerter sein, als zu meinen, dass das aktuelle Tief das letzte wäre…..denn mit letzterer Logik hätten Sie seit dem ersten Tiefpunkt Ende September 2011 stetig weiter neue Long-Positionen eröffnen können und Ihr Depot wäre demnach nun ein gutes Stück leerer oder gar total an die Wand gefahren….
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
Kurse & Charts von: AVA FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 19.04.2013, 11:55 #26Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei unser Lieblingsmetall nach dem “Crash” oder zumindest mal Kurssturz. Der Chart zeigt den XAU/USD Chart mit Stundenkerzen (H1). Darin ersichtlich sind die SMAs 10, 20, 50 und 300 [gelb, orange, grün und violett]. Seit dem Erreichen des Tiefpunktes bei 1321,66 USD am 16.04.2013 tendiert der Preis in einer Korrekturbewegung aufwärts. Wir haben zur Verdeutlichung dieser Formation die beiden Tiefs verbunden und zusätzlich auf die Oberseite der Bewegung projeziert – heraus kommt ein schöner Trendkanal, der leicht nach oben gerichtet ist.
Im aktuellen Kontext kann man eigentlich recht eindeutig davon sprechen, dass der Goldpreis eine bärische Flagge beschreibt. Diese charttechnische Formation gilt als Fortsetzungsformation eines existierenden bärischen Trends und wird somit in der Mehrheit der Fälle nach unten aufgelöst. Manche Trader nutzen dieses Wissen auch dafür aus, an der oberern Kanallinie eine Short-Position zu eröffnen. In diesem Falle sollte man allerdings bedenken, dass nicht gesagt werden kann, dass die Preisbewegung in der Folge zwangsläufig zur unteren Kanallinie führt. Es könnte auch beispielsweise die obere Kanallinie nochmals ausgetestet werden.
Ihre Bestätigung erhält diese Chartformation erst durch den Bruch der unteren Trendkanallinie. Der potentiell darauf folgende Abverkauf des Goldes dürfte uns bis in die Gegend von 1308 USD bringen. Weitere Tiefpunkte könnte einer größeren Korrektur im XAU/USD bedürfen, die potentiell hier eingeläutet werden könnte.
Sollte diese Chartformation wider Erwarten nach oben hin aufgelöst wurde dürfte der darauffolgende Aufwärtsimpuls uns in die Gegend von 1475 bis 1480 USD bringen, wo der XAU/USD-Kurs auf Widerstand durch die fallende Trendlinie (ausgehend vom Allzeithoch aus dem Wochenchart) trifft.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle)
Kurse & Charts von: AVA FX
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 11.05.2013, 13:36 #27Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei einen Tageschart des Edelmetalls Platin in USD (XPT/USD). Wie die anderen Edelmetalle auch hat ebenso Platin seit Anfang des Jahres einen ziemlichen Preissturz hinnehmen müssen. Dieser wurde jetzt am 16.04.2013 durch das Erreichen der Unterstützungszone mit dem lokalen Tiefpunktes bei 1374 USD vorerst beendet.
Ausgehend vom Tageshochpunkt vom 07.02.2013 bei 1742 USD haben wir zum einen über das Hoch vom 01.04.2013 eine fallende Trendlinie [rot, durchgezogen] generiert als auch ein Fibonacci-Retracement bis zum Tiefpunkt vom 16.04.2013 aufgezogen. Die fallende Trendlinie lässt sich auch noch einmal nach rechts auf die Dochte der Kerzen projezieren [rot, gestrichelt] und könnte so einen noch intakten Abwärtstrend markieren. Die Korrekturbewegung der letzten Tage hat nun einen ehemaligen Unterstützungsbereich als Widerstandszone bestätigt [violetter Kasten] in dem sich ebenfalls das 38,2 % Retracement-Level befindet.
Sollte der Preis für Platin nun das 38,2 % Level bei rund 1515 USD nachhaltig überschreiten und somit ebenfalls oberhalb des SMA 50 [grün] notieren, so ist mit weiteren Preiszuwächsen zu rechnen. Dieser Aufwärtstrend könnte aber bereits an dem 50 % Level bei ~1560 oder danach an dem 61,8 % Level bei rund 1603 USD zum Stehen kommen.
Falls der XPT/USD Kurs auf der anderen Seite unterhalb von 1462 USD fällt, sind Kursverluste bis zum abermaligen Erreichen der Unterstützungszone zwischen 1376 und 1386 USD wahrscheinlich.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von "dem nicht gelben Gold".
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AvaTrade
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: Hier klicken!
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 02.06.2013, 14:28 #28Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den Goldpreis in USD (XAU/USD) pro Feinunze dargestellt in einem Candlestick Chart mit 4-Stunden-Kerzen. Seit dem Tiefpunkt vom 20.05.2013 bei 1343 USD befindet der Kurs sich in einer fortwährenden Seit- bzw. Aufwärtskorrektur. Diese haben wir mit einer aufsteigenden Trendlinie [rot], ausgehend von eben diesem Tiefpunkt über das Tief vom 22.05.2013 bei 1354 USD, verdeutlicht. Diese Linie wird nun mit der aktuellen Kerze tangiert.
Kurzfristig gesehen, also im H4, dem Stundenchart oder ggf. vielleicht in noch einer kleineren Zeiteinheit, könnte man diese Trendlinie nun im Auge behalten und bei einem Bruch dieser Linie zeitnah Short in den Markt einsteigen. Der Abwärtsimpuls sollte dann zumindest bis zur letzten Unterstützung bei 1373 USD herabreichen. Sollte auch diese Marke überwunden werden können, so könnte der Preis über die Unterstützung bei 1360 USD bis zum vorhergenden lokalen Tiefpunkt bei 1343 USD fallen.
Sollte der Goldpreis von der aktuellen Position aus nach oben tendieren (oder vielleicht gar mit einem Gap weiter oben eröffnen), halten wir es für recht schwierig, Trades in diesem Edelmetall durchzuführen. Zwar kann man um die 1398 bis 1400 USD auf jeden Fall einen deutlichen Widerstand verorten, allerdings wurde dieser ja bereits am Freitag kurzfristig überwunden. Potentiell neue Trading-Möglichkeiten würden sich unserer Meinung nach erst ergeben, wenn der XAU/USD-Kurs die Widerstandsmarke von 1440 USD oder ggf. die fallende Trendlinie darüber erreicht.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Gold handeln!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle: http://rohstofftrading.info/erneuter...uusd-moeglich/)
Kurse & Charts von: AVA Trade
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 06.06.2013, 13:15 #29Devisenhandel-FOREX.de
Anbei sehen Sie den Goldpreis in USD dargestellt mit 4-Stunden-Kerzen. Seit der letzten Betrachtung lief der XAU/USD-Kurs einfach seitwärts weiter und hat somit die steigende Trendlinie [rot, gestrichelt], ohne das viel Volatilität in den Markt kam, gebrochen. Das kann jetzt natürlich nicht als Signal gewertet werden, um sich Short im Gold zu positionieren – zumal der Goldpreis nun auch schonwieder zurückkam.
Wir haben nun ausgehend von verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten seit dem 31.05.2013 ein gleichschenkliges Dreieck eingezeichnet, in dessen Rahmen sich der Goldpreis nun bewegt. Rein geometrisch betrachtet kann es noch bis nächsten Montag dauern bis der XAU/USD-Kurs aus diesem Dreieck ausbricht. Wenn dies aber mit einem gesteigerten Volumen geschieht, wird dadurch der Weg für Long- oder Short-Positionen geebnet.
Sollte das Dreieck nach oben hin gebrochen werden würden wir die Kursziele bei 1440 USD und darüber an der Berührung mit der fallenden Trendlinie [rot, durchgezogen] z.B. bei 1455 USD suchen.
Bei einem Ausbruch nach unten aus dem gleichschenkligen Dreieck würden wir potentielle Unterstützungsebenen bei 1379, 1360 und schließlich bei 1344 USD verorten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Gold handeln!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de (Quelle: http://rohstofftrading.info/und-wied...eieck-im-gold/)
Kurse & Charts von: AVA Trade
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 19.01.2014, 14:44 #30Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den Preis für eine Feinunze Gold in USD - dargestellt mit Tageskerzen. Wir haben nun Ende des letzten Jahres erneut den Unterstützungsbereich bei 1180 USD angetestet und seit Anfang diesen Jahres tendiert der Goldpreis leicht nach oben. Im großen Bild betrachtet, könnte es sich bei der Chartformation, die sich ab Mitte letzten Jahres bis zum heutigen Tag abgezeichnet, um eine Doppelboden-Formation handeln. Der Doppelboden gilt generell als Umkehrformation und verspräche somit, dass die Bullen wieder ans Ruder kommen im Goldpreis. Allerdings kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, ob dies der Fall sein wird oder nicht.
Aktuell gilt, den Widerstandsbereich um die 1255 USD aus dem Weg zu räumen. Darüber hinaus haben wir eine fallende Trendlinie [rot], ausgehend vom Eröffnungskurs vom 29.08. über den Eröffnungskurs vom 29.10. eingezeichnet. Diese Trendlinie liefert ebenfalls nochmals deutlichen Widerstand, der im Bereich von rund 1264 USD erreicht und per Tagesschlusskurs überwunden werden müsste, bevor von neuen Aufwärtsimpulsen ausgegangen werden kann. Sollte der XAU/USD-Kurs oberhalb eben dieser Trendlinie schließen können, könnte man in Folge von steigenden Kursen bis zumindest zur 200-Tage-Linie [türkis], die im Moment bei 1321 USD notiert, ausgegangen werden. Je nach Intensität des Widerstandes der dort auf den Goldpreis wartet kann ebenfalls von einer Tangierung des 23,6 % Retracement-Levels der gesamten Abwärtsbewegung bei 1325 USD ausgegangen werden.
Auf der anderen Seite, also wenn der Goldpreis wieder unter den 50-Tage-Durchschnitt und ebenfalls die leicht ansteigende Trendlinie [rot], gebildet über die Tagestiefs vom 04. und 06.12., fällt, besteht wieder ein gewisses Abwärtspotenzial. Selbiges könnte den Kurs wieder bis 1188 bis 1180 USD herunterziehen.
Betrachtet man die Oszillatoren unten, so tendiert die Stochastik eher nach oben, wenn auch das aktuelle Signal (%K [helblau] ist unterhalb der Signal-Linie [rot]) eher bärisch ist. Das Signal dürfte aber schnell drehen, wenn der Kurs die fallende Trendlinie erreicht hat.
Der Momentum-Indikator erzeugt schon eher klare Aufwärtssignal: Immerhin hat Gold hier die eingezeichnete fallende Trendlinie bereits mit den Kursen der ersten Handelstage in diesem Jahr gebrochen.
Insgesamt sollte sich das Signal, welches aus der technischen Chartanalyse abzuleiten ist, in den nächsten Handelstagen oder -wochen in jedem Fall vereinheitlichen, so dass zumindest kurzfristige Trades möglich sind.
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier evtl. beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 05.02.2014, 12:40 #31Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den Goldpreis in USD (XAU/USD) dargestellt mit Tageskerzen. Aktuell befindet sich der Kurs, seit dem der bisherige Boden am 31.12.2013 nochmals ausgetestet wurde, in einer leicht ansteigenden Seitwärtsphase. Der Goldpreis konnte so bereits den 50-Tage-Durchschnitt [grün] passieren, den Abwärtstrend im Momentum auflösen und eine Trendlinie [rot, gestrichelt], gebildet über die Tageshochs vom 29.08. und 25.10.2013, bullisch durchbrechen. Im Moment kämpft der XAU/USD-Kurs mit der äußeren fallenden Trendlinie [rot, durchgezogen], die wir über die Tageshochs vom 28.08.2013 und 24.01.2014 gebildet haben (man kann dazu ebenfalls einfach die innere Trendlinie nach oben projizieren).
Somit könnte man ab einem signifikanten Durchbruch durch diese Trendlinie, d. h. ab Notierungen oberhalb von 1262 US, von weiter steigenden Kursen bis an die Begrenzung des Korrekturkanals [gelb] bei rund 1278 USD ausgehen. Dort angelangt könnte der Goldpreis abermals auf Widerstand stoßen. Sollte auch dieser aus dem Weg geräumt werden können, wartet bereits in unmittelbarer Nähe, im Moment bei 1308 USD, die 200-Tage-Linie [türkis] mit dem nächsten Widerstandspotenzial auf uns.
In der Gegenrichtung sähe es etwas einfacher aus: Sollte der Kurs die 50-Tage-Linie per Tagesschlusskurs nach unten passieren und aus dem Korrekturkanal bärisch ausbrechen können - was aktuell ab Notierungen von 1225 USD der Fall wäre - dann hat der Goldpreis genügend Potenzial um wieder an das letztjährige Jahrestief bei 1180 USD heranzulaufen.
Generell würden wir aber Aufwärtsbewegungen aufgrund der bisherigen Preisbewegung für wahrscheinlicher halten. Hinzu kommt die steigende Tendenz im Momentum, die bereits am 20.11.2013 ihren Ursprung fand.
(c)2014 by RohstoffTrading.info
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier evtl. beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber)
-
Jetzt noch in Gold oder Silber investieren?: Hallo an alle Forex Mitglieder, die Zeiten an der Börse werden wieder extrem Unruhig und die Anleger sind verunsichert und investieren deshalb wieder...
-
Chartbetrachtung USD/JPY: 655 In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal...
-
Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...
-
Investition in Edelmetalle - Ist Silber das bessere Gold?: Liebes Forum! Nachdem ich hier einige Beiträge über Goldinvestment gelesen, mich aber auch mit der Anlagemöglichkeit „Silber“ beschäftigt habe,...
-
Öl, Silber und Gold mit Forex handeln - welcher Broker?: Guten morgen, ich möchte gerne Öl, Silber und Gold mit meiner Forex Software handeln, doch leider kenne ich mich damit nicht so richtig aus wie dies...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...