Chartbetrachtung USD/JPY


Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung USD/JPY

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-h4-20120903.jpg 
Hits:	3 
Größe:	211,6 KB 
ID:	655
    In dem 4-Stunden-Chart unseres MetaTraders anbei sehen Sie den USD/JPY-Devisenkurs. Nach der Rückkehr des Kurses am 22.08. in den Trendkanal wurde dieser nach der Rede von Ben Bernanke letzten Freitag ebenfalls nach unten hin gebrochen. Nun wurde innerhalb der letzten Stunden die gebrochene untere Kanallinie abermals vom USD/JPY-Wechselkurs ausgetestet.

    Es scheint also eher der Fall zu sein, als ob der Kurs nun einen größeren Abwärtstrend aufnehmen wird. Von der aktuellen Position aus würde wir demnach eher Short-Positionen handeln. Als Kursziel käme zumindest das letzte Tief auf Höhe des Daily S2 Levels bei 77,93 Yen in Frage. In Folge ist wohl eine stärkere Unterstützung aus alten Hoch- und Tiefpunkten bei 77,30 Yen zu erwarten. Darunter wird die aufsteigende Trendlinie (aus den Tiefpunkten aus dem Tageschart vom 31.10.2011 und 01.02.2012), aktuell bei ~77 Yen, Unterstützung liefern. Im Idealfall sollte die fallende Trendlinie [gelb], nicht mehr gebrochen werden. Falls dieser Fall dennoch eintritt, sollten Sie sich mit neuen Positionen vorsichtig verhalten und die Marktlage auf jeden Fall erneut evaluieren. Long-Positionen würden wir aber aktuell erst wieder bei Wiedereintritt in den Trendkanal handeln.

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und gute Trades!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-d1-20121005.jpg 
Hits:	1 
Größe:	214,6 KB 
ID:	675

    Auf dem USD/JPY Tageschart anbei ist deutlich ersichtlich, dass dieser Wechselkurs sich aktuell in einem Abwärtstrend befindet. Dabei wurden die eingezeichneten Kanallinien [gelb] bereits mehrfach bestätigt. Der weitere Kursverlauf ist hierbei noch recht unklar, allerdings könnte man z.B. ein Abprallen von der oberen Kanallinie auf Höhe des Daily R2 Level bei ungefähr 78,90 Yen Short, mit Stop-Loss-Order oberhalb der 79 Yen Marke, handeln. Um Long-Positionen zu eröffnen sollte man auf ein Abprallen an der unteren Kanallinie oder besser einen Ausbruch aus diesem abwärtsgerichteten Trendkanal warten. Ausbrüche aus dem Kanal könnten via Re-Test der gebrochenen Kanallinie, mit dem ersten Kursziel bei 79,65 Yen, gehandelt werden.

    Sie sollten sich allerdings mit neuen Positionen noch bis mindestens 14:30 gedulden, da um diese Zeit die Veröffentlichung der Zahlen der nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen und einige weitere relevanten Arbeitsmarktdaten der USA erwartet werden. Diese können Erfahrungsgemäß auch den USD/JPY Devisenkurs beeinflussen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading an dem letzten Handelstag in dieser Woche und danach natürlich ein schönes Wochenende.

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader (download)
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-h4-20121017.jpg 
Hits:	1 
Größe:	204,9 KB 
ID:	683

    Wir hatten bereits vor einiger Zeit beschrieben, dass sich der USD/JPY Wechselkurs in einem abwärtsgerichteten Trendkanal befindet. Auf der Chartdarstellung anbei haben wir in den 4-Stundenchart runtergezoomt und möchten uns diesen Kurs aktuell nochmal betrachten:

    Nach dem Ausbruch am gestrigen Tage kam der Kurs bis dato wieder zurück und notiert im Moment sogar wieder unterhalb der oberen Trendkanallinie [gelb]. Auf dem Tageschart betrachtet sieht jedoch alles noch regulär aus. Wir würden aus dem Grund zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht von einem Fehlausbruch aus dem Abwärtskanal ausgehene. Allerdings würden wir aktuell erst wieder bei Kursen oberhalb der 78,75 Yen Marke Long handeln. Evtl. macht es Sinn, auf einen Schlußkurs im H4 Chart oberhalb der Kanallinie zu warten, bevor neue Trades eingegangen werden.

    Sollte der Kurs jedoch Notierungen unterhalb der 78,53 Yen, was das letzte signifikante Unterstützungsniveau darstellt, erreichen, würden wir eher Short in den Markt einsteigen. Das Kursziel für Short-Positionen würden wir oberhalb der 77,30 Yen verorten.

    Am heutigen Tag werden lediglich einige moderat relevante Wirtschaftsdaten bzgl. der US-Wirtschaft veröffentlicht, die für keine besonders signifikanten Ausschläge sorgen sollten. Jedoch gestaltet sich der Währungsmarkt z.Zt. recht wechselhaft, so dass Sie besser daran tun, wenn Sie offene Positionen stets im Auge behalten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2012 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader (download)
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Haftungsausschluss:
    Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren. Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren. Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit. Die an dieser Stelle aus dem Markt oder sonstigen Daten abgeleitetenen Interpretationen stellen lediglich die persönliche Meinung des Seitenbetreibers von Devisenhandel-FOREX.de dar und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen. Wir übernehmen in keinster Weise die Haftung für Ihnen entstandene Verluste.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-d1-20121109.jpg 
Hits:	2 
Größe:	222,9 KB 
ID:	702

    Heute möchten wir malwieder einen Blick auf den USD/JPY auf Tagesbasis werfen. Sie sehen zu diesem Zweck anbei einen D1 Chart unseres MetaTraders beginnend von Anfang Februar diesen Jahres bis heute. Nach dem Erreichen des Jahreshochs auf Höhe von 84,17 Yen am 15.03.2012 befand sich der Kurs in einem Abwärtstrend, der sich langsam abflachte, und seit dem Erreichen des lokalen Tiefpunktes am 13.09.2012 bei 77,12 Yen befindet sich der Wechselkurs wieder auf dem Weg nach oben.

    Im Wochenchart betrachtet kann man eine abwärtsgerichtete Trendlinie einzeichnen [gelb], die jetzt vom 02. bis 06. des aktuellen Monats recht hart ausgetestet wurde - nach wie vor befinden wir uns aber noch in dem Abwärtstrend. Der Wechselkurs ist dementsprechend am Fallen und läuft auf die untere Kanallinie zu. An diesem Punkt, bei ungefähr 78,80 Yen, kommen noch der SMA 50 [grün] und 300 [violett] zusammen. Knapp darüber, bei 78,90 Yen, liegt der Daily S2 Level. Es ist unserer Meinung nach davon auszugehen, dass in dieser Zone eine starke Unterstützung auf den Kurs wartet. Wahrscheinlich wird der Kurs spätestens ins diesem Bereich wieder drehen. In diesem Fall würden Long-Positionen, mit einem Stop-Loss knapp unterhalb der erwähnten SMAs bzw. der Trendlinie, Sinn machen. Als Kursziel würden wir die fallende Trendlinie aus dem Wochenchart anvisieren, mit der der Devisenkurs auf Höhe von 79,85 bis 80,15 Yen kollidieren wird. Sollte auch dieses Level nachhaltig überwunden werden können (z.B. durch einen Tagesschlusskurs oberhalb dieser Trendlinie), so gehen wir längerfristig von einem steigenden USD/JPY-Kurs aus.

    Sollte der Wechselkurs die aufwärtsgerichtete Trendlinie zusammen mit den SMAs 50 und 300 nach unten durchbrechen, ist natürlich von einem weiteren Kursverfall bis 78,15 Yen und evtl. in Folge dann bis 77,50 Yen auszugehen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des USD/JPY oder eines anderen Währungspaares und dann später auf alle Fälle ein ruhiges und erholsames Wochenende!

    (c)2012 by http://www.Devisenhandel FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier klicken
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Berater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kaufe oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-h4-20130123.jpg 
Hits:	2 
Größe:	224,4 KB 
ID:	738

    Der USD/JPY, den Sie im Chart anbei sehen, hat wie die übrigen Yen-Paare auch, in den letzten Wochen einen "Höhenflug" hingelegt und befindet sich seit ein paar Tagen in einer Korrekturphase. Im vorliegenden USD/JPY Chart haben wir die letzte Bewegung, ausgehend vom Tagestief vom 09.01. über das Tagestief vom 16.01.2013, mit einer aufsteigenden Trendlinie versehen. Diese wurde heute Nacht bzw. am frühen Morgen vom Preis nach unten passiert. Im Moment des Schreibens ist der Kurs wieder am Bestätigen dieser Trendlinie.

    Wir haben die gesamte Aufwärtsbewegung, ausgehend vom 28.11.2012, mit einem Fibonacci-Retracement versehen. Mit der aktulle Kerze wurde lediglich das 23,6 % Retracement bei 88,25 Yen punktgenau bestätigt. Es kann nun gut sein, dass nach Re-Test der zuvor gebrochenen Trendlinie ein weiterer Preisrutsch einsetzt. Ein mögliches Kursziel wäre auf Tagesbasis natürlich der Daily S2 [grün, gestrichelt], der am heutigen Tag bei 87,29 Yen liegt. Aber auch das 38,2 % Fibo-Level bei exakt 87 Yen sollten Sie unbedingt ins Auge fassen.

    Wenn Sie nicht entgegengesetzt des übergeordneten Trends handeln möchten und keine Shorts im USD/JPY eröffnen möchten so würden wir eher gar nicht handeln. Sinnvolle Longs kommen unserer Meinung nach nämlich erst wieder in Frage, wenn der Kurs den aktuellen Höchststand von ~90,20 Yen bricht oder er auf einer signifikanten Unterstützung aufsetzt.

    An Wirtschaftsdaten wird morgen um 00:50 die Handelsbilanz Japans veröffentlich und später, um 14:30, Arbeitsmarktdaten der USA. An diesen Uhrzeiten kann wie üblich etwas mehr Bewegung in den Kursverlauf kommen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by Devisenhandel-FOREX
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: >> hier klicken <<
    Weitere Broker im Vergleich: >> zum Vergleich <<

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-h4-20130222.jpg 
Hits:	2 
Größe:	210,2 KB 
ID:	757

    Weil es so schön ist wollen wir einen Blick auf den USD/JPY werfen:
    Der Chart anbei zeigt dieses Währungspaar mit 4-Stunden-Kerzen. Dabei notirert der Devisenkurs aktuell bei ~93,26 Yen, was unterhalb des SMA 50 [grün] ist, aber auf dieser Zeiteinheit noch oberhalb des SMA 100 und 300. Aber das wirklich Interessante ist der Widerstands- und Unterstützungsbereich, den wir hier durch violette Rechtecke verdeutlicht haben.

    Oberhalb der aktuellen Notierung, bei 94,30 bis 94,45 Yen, lässt sich ein Wiederstand verorten, der, falls dieser gebrochen wird, unserer Meinung nach klare Long-Signale liefern kann. Unterhalb des aktuellen Preises, im Bereich von ungefähr 92,15 bis 92,25 Yen, befindet sich die Unterstützungszone. Bei einem Durchbruch durch diese Zone kann Short gehandelt werden.

    Rein von der Charttechnik aus gesehen ist diese Zone zwischen Unterstützung und Widerstand über 200 PIPs breit - das hieße, dass Ausbrüche aus dieser Zone eine genauso lange Bewegung hinlegen können. Im Falle eines Long-Ausbruches würden wir sogar evtl. von höheren Kurszielen ausgehen. Falls der Kurs jedoch nach unten durchbricht, so würden wir auf jeden Fall die steigende Trendlinie [rot] im Auge behalten, da hier der Kurs höchstwahrscheinlich auf Unterstützung treffen kann, die die Abwärtsbewegung bereits nach 100 PIPs (oder mehr oder weniger) zum Stoppen bringen kann.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und später dann einen guten Start in das Wochenende!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  7. #7
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpyh1-20130319.jpg 
Hits:	2 
Größe:	244,8 KB 
ID:	774

    Wir haben auf der Chartdarstellung anbei einmal auf Stundenbasis "rangezoomt" - und zwar an den USD/JPY Wechselkurs. Dieser notiert wie Sie sehen können mitlerweile oberhalb aufsteigenden Trendlinie [gelb], die wir aus den Tagestiefs vom 15.02. und 21.02.2013 generiert haben. Darüber hinaus wurde die leicht fallende Trendlinie ebenfalls überwunden und aktuell notiert der USD/JPY-Kurs in der Gegend des Weekly Pivot Point [hellblau, gestrichelt] bei 95,409 Yen.

    Unserer Meinung nach könnnte man nun von steigenden Kursen in diesem Wechselkurs ausgehen. Das Erreichen des Daily R2 bei 96,364 Yen sollte prinzipiell möglich sein. Ob in diesem Zuge das diesjährige Allzeit-Hoch bei ~96,70 Yen auch überboten werden kann muss sich allerdings noch zeigen. Falls eben dieses Hoch überboten werden kann, sollte man mit einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends rechnen können.

    Auf der anderen Seite, wenn der Kurs Notierungen von 95,25 Yen und tiefer erreicht, könnte man ebenso wieder kurzfristig auf einen fallenden Wechselkurs spekulieren. Mögliche Ziele könnte der Daily S1 bei 94,569 USD und das letzte lokale Tief bei ~94,30 Yen sowie dann letztendlich der Daily S2 bei 93,79 Yen sein.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Yen-Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaFX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier anmelden
    Weitere Broker im Vergleich: zum Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  8. #8
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpyh4-20130327.jpg 
Hits:	2 
Größe:	249,5 KB 
ID:	777

    Sie sehen anbei den Wechselkurschart des US-Dollars gegen den Japanischen Yen mit 4-Stunden-Kerzen. Darauf ist nach wie vor die aufsteigende Trendlinie aus dem Tageschart [rot, gebildet aus den Tagestief vom 09.01. und 26.02.2013] als sehr wichtig einzustufen. Daneben haben wir den Chart um zwei absteigende Trendlinie [gelb] erweitert, die jeweils die Korrekturbewegung zur primären Aufwärtsbewegung markieren.

    Die erste und steilere der beiden Trendlinien wurde nun schon überwunden und es hat den Eindruck, als würde der Devisenkurs die gebrochene Trendlinie nun von oben als Unterstützung bestätigen. Zusammen mit dieser Trendlinie fällt aktuell auch der SMA 200 [türkis] auf 94,132 Yen und unterstützt somit den Kurs auch noch von unten.

    Rein technisch gesehen könnte dies eine gute Ausgangsposition darstellen, um sich erneut Long in dem USD/JPY zu positionieren. Wobei sich allerdings noch bessere Einstiegskurse ergeben könnten, falls der Devisenkurs seinen Abwärtstrend nun bis zur aufsteigenden Trendlinie fortsetzt. Ein wichtiger Punkt rein technisch gesehen könnte die Kreuzung der beiden Trendlinien bei 93,80 Yen darstellen. Wir haben diesen Bereich ebenfalls durch eine horizontale Unterstützungslinie verdeutlicht, an der der Kurs auch schon in der Vergangenheit entsprechenden Widerstand bzw. Unterstützung fand (siehe Chart).
    Unserer Meinung nach stellt diese Marke einen wichtigen Punkt dar, ab dessen Unterschreitung generell Short-Positionen wieder Sinn machen. Davor würden wir von Shorts im USD/JPY absehen.

    Falls das Long-Szenario sich erfüllt könnte in der Gegend ab 94,90 bis zum Weekly Pivot Point bei 95,046 Yen entsprechender Widerstand auftreten. In Folge sollte der nächste Widerstand wieder bei Erreichen der darüberliegenden Trendlinie auftreten.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading mit diesem interessanten Yen-Paar!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Ava FX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  9. #9
    Damyan90
    Hallo,

    H4: Jetzt ist der Preis ist auf die Unterstützng-Linie. Nach dem voraussichtlichen Sprung von der Unterstützung ist es möglich der Preis eine Doppel-Boden-Figur zu bestätigen. Ich bereite mich für lange Position falls der Preis 94.860 überquirt.

    Grüße,
    Damyan

  10. #10
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpyh4-20130507.jpg 
Hits:	2 
Größe:	233,1 KB 
ID:	795

    Sie sehen anbei den USD/JPY Devisenchart mit 4-Stunden-Kerzen (H4 unseres MetaTraders). Nach dem scharfen Aufwärtsimpuls vom 04.04.2013 und dem später erreichten lokalen Hochpunkt bei 99,92 Yen befindet sich der Kurs in einer ab- und seitwärts gerichteten Korrektur. Das Gesamtmuster lässt sich nach unten über die Tiefpunkte vom 15.04. und 01.05. sowie auf der Oberseite durch die Hochs vom 11. un 22.04.2013 zu einem aufsteigenden Dreieck vervollständigen [siehe Chart, gelbe Trendlinien]. Zusätzlich lässt sich auch noch eine weitere fallende Trendlinie [gelb, gestrichelt] über die Hochpunkte vom 22. und 23.04.2013 einzeichnen, die nun akut schon nach oben gebrochen und re-tested wurde.

    Sollten Sie jetzt nicht schon Long im USD/JPY investiert sein, so würden wir im vorliegenden Chart noch keine neuen Positionen eröffnen. Sollte die alternative fallende Trendlinie abermals getestet werden, könnte man evtl. dort eine Position eröffnen. Ebenso bei einem erneuten Austesten der unteren Begrenzung des Dreiecks. Allerdings das sinnvollere und signifikantere Long-Signal ergibt sich erst, wenn das Dreieck nach oben hin verlassen wurde - bei früheren Einstiegen nehmen Sie dem Markt die Entscheidung, ob das Dreieck Long oder Short aufgelöst wird, vorweg....

    In Short Richtung ergäbe sich aktuell nur ein sehr kurzer Scalp-Trade, sollten die Notierungen unterhalb ~98,20 Yen fallen und somit auch unterhalb des SMA 50 [grün] notieren, könnte man spekulativ ein paar PIPs bis zum Erreichen der Begrenzung des Dreiecks mitnehmen. Ein etwas längerer Short-Trade ergibt sich aber auch hier erst wieder, bei einem Ausbruch aus dem Dreieck nach unten.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Ava FX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  11. #11
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpyh1-20130618.jpg 
Hits:	1 
Größe:	209,7 KB 
ID:	827

    Sie sehen anbei den USD/JPY-Devisenchart mit Stundenkerzen. Darin haben wir ein ungefähr gleichschenkliges Dreieck eingezeichnet, das vor ein paar Stunden augenscheinlich nach oben hin verlassen wurde.

    Wenn nun in Folge der Kurs noch einmal auf das Durchbruchsniveau im Bereich von ungefähr 94,95 bis 95,15 Yen zurückkehrt, könnte man dies Ausnutzen um sich Long in diesem Wechselkurs zu positionieren. Wobei wir die potentiellen Kursziele in nicht allzu weiter Entfernung suchen würden. Erste Widerstände könnten bei Kollision mit der aufsteigenden Trendlinie [rot], gebildet über die Tagestiefs vom 25.02. und 04.04.2013, auftreten. Danach sollte die horizontale Linie [rot] bei ungefähr 96,60 Yen das nächste signifikante Widerstandspotential markieren. Erst wenn der Kurs die fallende Trendlinie [gelb], gebildet über verschiedene Hochpunkte vom 22.05. und 05.06.2013, bullisch bricht, könnte man wieder von längerfristigen Aufwärtstrends ausgehen.

    Um aktuell wieder Short zu spekulieren müsste der USD/JPY-Wechselkurs unserer Meinung nach das Dreieck nach unten verlassen, was bei rund 94,22 Yen der Fall sein sollte. Darunter könnte aber schon der lokale Tiefpunkt bei 93,77 Yen das nächste Unterstützungspotential markieren - wenn auch das rechnerische Kursziel bei ~92,20 Yen läge.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viele PIPs Gewinn beim Trading am heutigen Handelstag!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: AvaTrade
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  12. #12
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpyh1-20130715.jpg 
Hits:	1 
Größe:	210,3 KB 
ID:	896

    Sie sehen anbei einen Stundenchart des USD/JPY-Wechselkurses. Darauf haben wir die Preisbewegung der letzten Handelstage zu einem spitz zulaufenden Dreieck ergänzt [violett], das aus charttechnischer Sicht die Funktion eines bärischen Keils erfüllt, der entgegen der üblichen Auflösung nach unten nach oben hin aufgelöst wurde. Mit der aktuellen Stundenkerze hat der Kurs den Keil nun exakt berührt.

    In den nächsten Stunden könnte es sich nun zeigen, ob der Kurs weiterhin die Oberseite des Keils nun als Unterstützung akzeptiert. Falls dem so ist, steht einem erneuten Aufwärtsimpuls nichts mehr im Weg. Dieser könnte uns bis in die Gegend des vorangegenen Hochpunktes bei 100,47 Yen bringen. Falls dieser Widerstand ebenfalls überwunden werden sollte dürfte ein Test der fallenden Trendlinie [gelb] aus dem Tageschart, etwa bei 101,15 Yen, wahrscheinlich sein.

    Sollte der Yen allerdings wieder an Stärke gegenüber dem US-Dollar gewinnen und er in dem Keil abtauchen, so wären wir mit neuen Long-Positionen im USD/JPY vorsichtig. Eher würden wir bei verlassen des Keils nach unten (und damit ein gleichzeitiger Bruch des 50-Stunden-Durchschnitts [grün] nach unten) wieder auf weiter fallenden Kurse spekulieren. Das erste Kursziel würden wir dann in die Gegend von 99,10 Yen und in Folge dann 98,26 Yen lokalisieren.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des USD/JPY-Devisenkurses oder eines anderen Währungspaares!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Ava FX
    Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
    Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  13. #13
    gavind
    Sieht wirklich gut. Vielen Dank für Ihre Zeit, dies zu erklären. Es hilft neuen Spielern einschließlich mir.

  14. #14
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpydaily-20130821.jpg 
Hits:	1 
Größe:	239,0 KB 
ID:	964

    Sie sehen anbei den USD/JPY-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser befand sich bis zum Erreichen des Hochpunktes am 22.05.2013 bei ~103,70 Yen in einem eindeutigen Aufwärtstrend. Seitdem ist dieser Wechselkurs am Konsolidieren in einem abwärtsgeneigtem Trendkanal [gelb]. Auf der anderen Seite lassen sich verschiedene unterstützende Trendlinie einzeichen - so z.B. die steigende Trendlinie [rot, durchgezogen], die die Tiefs vom 25.02. und 13.06.2013 verbindet. Eine tiefere Unterstützungsebene bekommen wir durch die Verbindung des Tiefs vom 02.04. mit dem vom 13.06.2013 [rot, gestrichelt] und die nächste potentielle Unterstützung erhalten wir durch Verbindung des Tiefs vom 13.06. mit dem vom 08.08.2013.

    An einer dieser drei Ebenen sollte der Devisenkurs Unterstützung finden. Falls diese bärisch durchbrochen werden sollte steht ein Austesten des Unterstützungsbereichs um die 93,75 bis 94,00 Yen an. Sollte dieser Bereich ebenfalls bärisch gebrochen werden können, so würden wir als neues Kursziel den Monthly S3 bei 92,53 Yen anvisieren.

    Auf der Long-Seite könnte man spekulativ natürlich eine gefunde Unterstützung traden, allerdings solange der USD/JPY-Kurs nicht den Trendkanal der Konsolidierungsbewegung bullisch verlassen hat besteht weiterhin ein gewisser Abwärtsdruck. Sinnvolle Long-Einstiege sehen wir erst wieder, wenn der Kurs die obere Kanallinie [gelb], gebildet über die Tageshochs vom 22.05. und 08.07.2013, verlassen hat. Dann bestünde langfristig gesehen Potential über den Weekly R3 bei ~101,50 Yen an das bisherige Jahreshoch bei 103,70 Yen heranzulaufen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem, eher langfristig orientiertem, Ausblick auf den USD/JPY-Kus.

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  15. #15
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpydaily-20130926.jpg 
Hits:	1 
Größe:	239,4 KB 
ID:	1040

    Sie sehen anbei einen Tageschart des US-Dollars gegenüber dem japanischen Yen. Darauf ersichtlich ist, dass der Kurs die Oberseite des gleichschenkligen Dreiecks bzw. der Bullenflagge (je nach dem wie man diese Formation interpretieren möchte), bullisch am 02.09. gebrochen hat [Bruch durch die gelbe Trendlinie]. Seitdem folgten verhaltene Aufwärtsimpulse, die stets von einem stärkeren Abwärtsdruck gefolgt waren. Über die Tageshochpunkte vom 11. und 20.09. lässt sich eine weitere, steilere, fallende Trendlinie [rot] bilden, die zusammen mit der darunterliegenden Trendlinie [gelb] einen gewissen bullischen Keil bildet, der die Bewegung des USD/JPY-Kurses immer stärker begrenzt.

    Im Idealfall wird der USD/JPY-Devisenkurs diesen bullischen Keil in den nächsten Handelstage nach oben hin verlassen. Dann könnte zunächst mit einem Aufwärtsimpuls bis zur 100-Yen-Notierung und dem aktuellen Weekly R1 bei 100,07 Yen gerechnet werden. Je nach Stärke des Impulses könnte ebenfalls die Gegend des vorangegangenen Hochpunktes, um die 100,50 Yen, in Angriff genommen werden.

    Sollte der Wechselkurs die fallende Trendlinie nicht bullisch überwinden können und sich weiter abwärts bewegen, stellt sich aktuell das Trading des USD/JPY als sehr schwierig dar. An den Levels von 97,90, 97,60 und 97,00 Yen könnte der Kurs eine mehr oder weniger starke Unterstützung vorfinden.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Devisenpaar

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Verwendete Trading-Software: MetaTrader
    Kurse & Charts von dem Broker 4XP.
    Weitere FOREX Broker in unserem Vergleich.

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  16. #16
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpydaily-20131102.jpg 
Hits:	1 
Größe:	252,6 KB 
ID:	1118

    Sie sehen anbei den USD/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Mit dem Jahreshochpunkt, der dieses Jahr im Mai erreicht wurde, befindet sich dieser Wechselkurs in einem gleichschenkligen Dreieck. Dabei haben wir die Oberseite, ausgehend von Tageshoch vom 22.05. über das Hoch vom 10.09., mit einer fallenden Trendlinie verdeutlicht. Eine alternative fallende Trendlinie [rot, gestrichelt] geht über das Tageshoch vom 11.09.. Auf der anderen Seite haben wir eine steigende Trendlinie über die Tagestiefs vom 02.04. und 13.06. gebildet. Die kurzfristigere Alternativlinie [rot, gestrichelt] wurde hier über die Tiefpunkte vom 13.06. und 07.10. gebildet.

    Inmitten dieses Dreiecks läuft bereits der 50- und 200-Tage-Durchschnitt [grün und türkis] zusammen, was für einen baldigen Ausbruch aus dem Dreieck spricht. Wobei der Stochastic-Oszillator z. Zt. noch im überkauften Bereich notiert, was eine kurzfristige Konsolidierung in den nächsten Handelstagen vermuten lässt.

    Geometrisch betrachtet muss eine Auflösung dieser Dreiecksformation bis Anfang oder Mitte Dezember, je nach dem welche Trendlinien sich bestätigen [durchgezogen, gestrichelt oder eine Kombination], erfolgen. Der daraus resultierende Auf- oder Abwärtstrend wird vermutlich ebenfalls länger andauern und sollte charttechnisch betrachtet über eine Distanz von knapp 1000 PIPs reichen. Damit ist der USD/JPY-Wechselkurs für uns auf jeden Fall ein Kandidat für die "Watch-List". Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!

    (c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  17. #17
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpydaily-20140119.jpg 
Hits:	1 
Größe:	242,1 KB 
ID:	1286

    Sie sehen anbei den USD/JPY-Währungschart dargestellt mit Tageskerzen. Seit dem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck am 08.11. letzten Jahres legte der Kurs in Folge einen Aufwärtstrend über 6 Yen zurück. Diese ging dann Anfang diesen Jahres in eine Korrekturbewegung über, die auch bis jetzt noch anhält.


    Wir haben, ausgehend vom Hoch des 02. über das Hoch des 08.01., eine absteigende Trendlinie [rot, durchgezogen] eingezeichnet. Alternativ kann man ebenso die Extrempunkte des 10. und 16.01. miteinander verbinden und so eine alternative Trendlinie [rot, gestrichelt] generieren.


    Daneben haben wir über die gesamte bisherige Aufwärtsbewegung ein Fibonacci-Retracement angelegt, dessen 23,6 % und 38,2 % Level bereits erreicht wurden. Generell spricht man in der technischen Analyse von einer trendstarken Bewegung, wenn die Korrekturbewegung nur bis zu den ersten beiden Retracement-Levels reicht – was hier der Fall zu sein scheint.


    Auf der Oberseite könnte man nun ab einem bullischen Durchbruch durch die absteigende Trendlinie (signifikanter auch erst die alternative fallende Linie) mit einer Wiederaufnahme des bullischen Trends rechnen.


    In der Gegenrichtung sollte das 23,6 % Level bei rund 103,90 Yen und ebenfalls die 50-Tage-Linie [grün] wieder nach unten passiert werden, bevor man spekulativ auf das Erreichen des 50 oder 61,8 % Retracement-Levels bei 102,16 bzw. 101,40 Yen setzen könnte. Wobei dies in jedem Falle nicht empfehlenswert erscheint, da Sie sich damit gegen den vorherrschenden Aufwärtstrend im USD/JPY stellen würden.


    Wir wünschen Ihnen damit gute Trades und einen guten Start in die neue Handelswoche!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  18. #18
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpydaily-20140225.jpg 
Hits:	1 
Größe:	246,2 KB 
ID:	1380

    Das Chartbild anbei zeigt den USD/JPY-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Darauf ersichtlicht ist, dass seit dem Ausbruch aus der Dreiecksformation 08.11.2013 dieser Devisenkurs einen deutlichen Aufwärtstrend hingelegt hat, der seinen Höhepunkt um den Jahreswechsel herum fand. Seither hat der Kurs bis um das 50 % Retracement-Level abwärts korrigiert um dann daraufhin wieder seine Richtung zu ändern.


    Wir haben nun über die Tiefpunkte vom 05. und 17.02. und über die Hochpunkte vom 03. und 07.02. jeweils zwei steigende Trendlinien [rot] gebildet. Gemeinsam formen diese Linien einen bärischen Keil oder eine bärische Flagge. Sollte diese nun nach unten hin durchbrochen werden, besteht weiteres Abwärtspotential über das 50 % Retracment Level bei 101,10 Yen bis zum 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 100,15 Yen, an dem dann ebenfalls eine Berührung mit einer steigenden Trendlinie [rot], gebildet über die Tiefpunkte vom 13.06. und 07.10.2013, die die ehemalige Unterseite der Dreiecksformation markierte, ansteht. Sollte diese wichtige Marke ebenfalls nach unten Durchbrochen werden besteht natürlich verstärkter Abwärtsdruck, allerdings das primäre Ziel würden wir nun für das erste um die 100 Yen stecken.


    Ein Blick auf die Oszillatoren verrät, dass sowohl Stochastik als auch Momentum eher nach unten tendieren – die Preisbewegung sollte nun diese Tendenz noch komplettieren. Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche jeweils um 16:00 wichtige Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht werden, die natürlich ebenfalls den USD/JPY-Wechselkurs beeinflussen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Sensus Capital Markets Ltd.
    Mehr Broker hier:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  19. #19
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-d1-20140331.jpg 
Hits:	1 
Größe:	253,7 KB 
ID:	1449

    Sie sehen auf dem Chart anbei den USD/JPY-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Dieser befand sich seit dem Erreichen des Hochpunktes um den Jahreswechsel herum in einer zuerst ab- und schließlich seitwärts gerichteten Korrekturphase. Über die Hochpunkte vom 02. und 23.01.2014 haben wir eine absteigende Trendlinie [gelb] eingezeichnet, die mit dem Kursverlauf des ersten Handelstages in dieser Woche gebrochen wurde. Neben dieser Trendlinie erscheint ebenso das Fibonacci-Retracement, das wir über die gesamte Aufwärtsbewegung vom 25.10.2013 bis zum 30.12.2013 aufgezogen haben, wichtige Widerstandszonen zu markieren. Der aktuelle Hochpunkt hat nun exakt den Widerstandsbereich zwischen 103,40 und 103,50 Yen ausgetestet und ist daran abgeprallt.


    Blickt man auf den Stochastik-Oszillator, so könnte dieser in den nächsten Handelstagen einen Aufwärtstrend anzeigen. Ebenfalls im Momentum wurden die letzten Hochpunkte, verdeutlicht über eine leicht fallende Trendlinie [rot], bereits überboten.


    Wie geht es nun weiter?
    Nun, zum einen könnte der USD/JPY-Kurs auf die gebrochene Trendlinie bei z. B. ungefähr 102,90 Yen zurückfallen, bevor dann die eigentliche Aufwärtsbewegung einsetzt. Aber Achtung: Fällt der Kurs nicht nur auf sondern sogar unter die Trendlinie ist das bullische Szenario natürlich dahin.


    Im jetzigen Chartbild deutlicher fällt das bullische Szenario aus, wenn der Devisenkurs es schafft, den Widerstandsbereich bei 103,50 Yen bullisch zu überwinden – natürlich am besten per Tagesschlusskurs. Tritt dieses Szenario, wie auch immer, ein, so besteht auf alle Fälle potenziell etwas mehr Platz nach oben: Über einen ersten Widerstandsbereich um die 103,85 Yen sollte in Folge das Hoch vom Jahresanfang um die 105,40 Yen dabei einen wichtigeren Widerstandsbereich markieren. Wird dieser Überwunden so könnte der Kurs bis an den Bereich zwischen 106,00 und 106,20 Yen steigen.


    Bitte beachten Sie das am Mittwoch um 14:15 und am Freitag um 14:30 wichtige Wirtschaftsdaten der USA bekanntgegeben werden. Diese können – so oder so – einen Einfluss auf den USD/JPY-Wechselkurs haben.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  20. #20
    Devisenhandel-FOREX.de


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usdjpy-d1-20140510.jpg 
Hits:	1 
Größe:	258,2 KB 
ID:	1534

    Der USD/JPY-Devisenkurs, den Sie auf dem Chart mit Tageskerzen anbei sehen können, befindet sich seit Erreichen seines Hochpunktes um den Jahreswechsel 2013/2014 herum, in einer Korrekturphase. In den letzten Handelstagen setzte nun auch wieder ein Abwärtsimpuls ein, den wir mit einer steil fallenden Trendlinie [rot] über die Tageshochs vom 29.04.2014 und 06.05.2014, verdeutlicht haben. Diese Bewegung hat nun akut Unterstützung durch die Berührung der 200-Tage-Linie [türkis] und einer längerfristigen steigenden Trendlinie [rot], die wir anhand der Tagestiefs vom 13.06.2013 und 25.10.2013 generiert haben, gefunden.


    In der jetzigen Situation verspräche natürlich eine Fortsetzung der bärischen Bewegung und damit ein Bruch der 200-Tage-Linie sowie der steigenden Trendlinie ein recht angenehmes Handelsszenario:
    In einer ersten Bewegung sollte der Kurs dann das 50 % Level des Fibonacci-Retracements bei ungefähr 101,20 Yen erreichen. Sollte dieses ebenfalls nach unten hin überwunden werden können, so steht eine Tangierung der 300-Tage-Linie [violett] und letztendlich des 61,8 % Fibonacci-Retracements bei rund 100,20 Yen an.


    Sollte die fallende Trendlinie allerdings nach oben hin durchbrochen werden, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der USD/JPY-Kurs in Folge das 50 % Level bei rund 102,15 Yen erreicht. Allerdings oberhalb dieser Notierung wartet ein breiter Widerstandsbereich inklusive der 50-Tage-Linie [grün] auf uns. Erste nach Überwindung selbiger, was mit Notierungen oberhalb von 102,75 Yen der Fall sein dürfte, besteht die Wahrscheinlichkeit das der Kurs das 23,6 % Fibo-Level bei 103,40 Yen erreichen wird.


    Bitte beachten Sie, dass abgesehen von den amerikanischen Wirtschaftsdaten, die wir bereits in unserer vorhergehenden Marktbetrachtung erwähnten, in der kommenden Handelswoche am Donnerstag um 01:50 das Bruttoinlandsprodukt Japans veröffentlicht wird. Diese Veröffentlichung kann für einen potentiellen Kurswechsel im USD/JPY-Währungskurs sorgen. Bitte berücksichtigen Sie diesen Event in Ihrer Trading-Strategie auf jeden Fall!


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Ähnliche Themen zu Chartbetrachtung USD/JPY


  1. Chartbetrachtung EUR/USD: 654 Der EUR/USD gestaltet sich aus rein technischer Sicht auf dem Stundenchart etwas einfacher: Wir befinden uns dem 4-Stunden-Chart nach immer...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

content

Stichworte