Chartbetrachtung EUR/USD


Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 66 von 66
  1. #61
    Devisenhandel-FOREX.de

    Steht die nächste Bewegung über 300+ PIPs im EUR/USD an?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURUSD-D1-20150721.jpg 
Hits:	3 
Größe:	233,0 KB 
ID:	2553

    Der Chart anbei zeigt das allseits beliebte Währungspaar EUR/USD in einer Darstellung mit Tageskerzen. Generell befindet sich dieses Devisenpaar in einer Korrekturphase des bärischen Trends, der seit Mitte letzten Jahres anhält. Über die Schlusskurse des Liniencharts haben wir an die Punkte des 21.01. und 15.05. für die Oberseite und die Notierungen des 13.03. und 13.04. jeweils eine Trendlinie [orange] eingezeichnet, die gemeinsam eine Dreiecksformation bilden.


    Sollte nun in den nächsten Handelstagen der EUR/USD-Kurs es schaffen, das Dreieck nach unten hin aufzulösen, was in den nächsten Tagen bei einem Tagesschlusskurs unterhalb von 1,0805 USD der Fall wäre, kann von einer Fortsetzung der bärischen Bewegung ausgegangen werden. Zumindest in Richtung des bisherigen Tiefpunkt bei 1,0461 USD.


    In der Gegenrichtung, also um wieder Long im EUR/USD spekulieren zu können, müsste zumindest die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment bei 1,1133 USD zu finden ist, überwunden werden. Das Zielgebiet wäre dann je nach Marktlage die obere Begrenzung des Dreiecks. Eine bärische Auflösung der gesamten Dreiecksformation stellt in jedem Falle jedoch, und auch vom Chancen-Risiko-Verhältnis her betrachtet, die präferierte Handelssituation im EUR/USD dar.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #62
    Devisenhandel-FOREX.de

    EUR/USD - Abwarten und auf den großen Impuls warten?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURUSD-D1-20150903.jpg 
Hits:	1 
Größe:	230,3 KB 
ID:	2690
    Wir möchten aktuell mal wieder einen Blick auf das wohl beliebteste Währungspaar am Devisenmarkt werfen – nämlich den EUR/USD. Auf dem Chart anbei sehen Sie eben dieses Devisenpaar in einer Darstellung mit Tageskerzen. Der Kurs befand sich bis zum 13.03. diesen Jahres in einem eindeutig bärischen Trend, der an eben jenem Tag bei 1,0461 USD seinen bisherigen Jahrestiefpunkt fand. Seitdem setze eine leicht aufwärts gerichtete Korrekturbewegung ein, die bis jetzt noch Bestand hat.


    Wir haben über die Tagesschlusskurse vom 13.03. und 13.04. eine aufsteigende Trendlinie [orange] an den EUR/USD-Kurs angelegt und diese an die Oberseite der Bewegung projiziert. Die auf diese Weise verdeutlichte Formation könnte als sehr große bärische Flagge gedeutet werden.


    Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich der EUR/USD inmitten dieser Formation, wodurch sich eher schlecht vorhersagen lässt, in welche Richtung sich der Devisenkurs weiterentwickelt. Sollte wieder ein Aufwärtsimpuls einsetzen, so besteht ab Überwindung des letzten lokalen Hochs bei ~1,1312 USD und damit einhergehend einer bullischen Überwindung des 23,6 % Fibonacci-Retracements [gelb] sowie der 200-Tage-Line [türkis] weiteres bullisches Potential. Wobei natürlich weder mit Sicherheit gesagt werden kann, ob die Bewegung die Oberseite der Bärenflagge bei ~1,1780 USD noch den letzten Hochpunkt bei 1,1713 USD erreichen wird.


    In der Gegenrichtung sieht es allerdings ebenso nicht besser aus:
    Bei Notierungen unterhalb von 1,1205 USD (am besten wie immer auf Tagesschlusskursbasis) ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der EUR/USD bis auf die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment bei 1,1085 USD zu finden ist, herabfällt. Sollte er diese überwinden können besteht natürlich weiteres Abwärtspotential bis zur unteren flaggenbegrenzenden Linie, die etwa bei 1,0930 USD tangiert werden könnte.


    Das richtig gute Trading-Setup im EUR/USD stellt aber eine Auflösung der bärischen Flagge auf der Unterseite dar. Dadurch kann nicht nur der bisherige Jahrestiefpunkt sondern in letzter Konsequenz (im „Big Picture“) auch die Euro-Dollar-Parität ins Auge gefasst werden. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #63
    Devisenhandel-FOREX.de

    Euro gibt nach - Dollar beweist Stärke

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURUSD-D1-20151024.jpg 
Hits:	1 
Größe:	243,1 KB 
ID:	2722

    Auf dem Chart anbei sehen Sie das nicht nur bei uns meistgehandelste Währungspaar – nämlich den EUR/USD – in einer Darstellung mit Tageskerzen. In den letzten Handelstagen gewann der US-Dollar massiv an Wert im Vergleich zum schwächelnden Euro und nicht zuletzt durch die Rede von Mario Draghi von EZB gelangt es dem Wechselkurs dann, die eingezeichnete Bärenflagge nach unten hin aufzulösen. Damit stehen die Signale jetzt gut für ein Fortsetzung des bärischen Trends.


    In der kommenden Handelswoche könnte der EUR/USD aber zuerst die gebrochene Trendlinie [rot], die die Unterseite der Bärenflagge markiert, im Bereich zwischen 1,1050 und 1,1070 USD antesten, bevor der nächste bärische Impuls einsetzt. Durch dieses Marktverhalten würde sich ebenfalls der überverkaufte Zustand, den ein Blick auf den Stochastic-Oszillator offenbart, abbauen, was technisch gesehen ein sinnvolleres Szenario für einen Einstieg auf der Short-Seite darstellen kann. Als erstes Zwischenziel könnte der Bereich um die 1,0820 USD dienen, in dem verschiedene vergangene Hoch- und Tiefpunkte zu finden sind.


    Wenn allerdings wider Erwarten der EUR/USD einen Tagesschlusskurs oberhalb der Trendlinie, d.h. wieder innerhalb der Flaggenformation, erzielt, so ist das Short-Signal nicht mehr gegeben. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #64
    Devisenhandel-FOREX.de

    Im EUR/USD zeichnet sich eine Umkehrformation vor FED Leitzinsentscheidung ab!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURUSD-H4-20151215.jpg 
Hits:	1 
Größe:	210,3 KB 
ID:	2727

    Sie sehen anbei den EUR/USD-Wechselkurs in einer Darstellung mit 4-Stunden-Kerzen. Im größeren Zeitfenster betrachtet sieht dieser nach wie vor bärisch aus und die Hauptbewegung tendiert demnach nach unten. Durch die Rede Mario Draghis am 03.12. machte der EUR/USD jedoch einen intensiven Sprung nach oben und tendiert seither aufwärts. Diese Bewegung haben im vorliegenden Chart genauer betrachtet und nachgezeichnet [olivgrün]. Die so entstande Chartformation entspricht der eines bärischen Keils, der im Aufwärtstrend eine Umkehrformation darstellt.

    Aktuell nimmt der EUR/USD gerade die Unterseite des Keils bei 1,0980 USD ins Visier. Ein Schlusskurs außerhalb des eingezeichneten Keils stellt eine Auflösung nach unten dar und macht damit die Fortsetzung des bärischen Trends in diesem Devisenpaar sehr wahrscheinlich. Neben alle Wirtschaftsdaten die in den nächsten Stunden noch veröffentlicht werden sollte das Hauptaugenmerk auf der FOMC Aussage und der damit verbunden Entscheidung zum Leitzins der FED, die Morgen Abend um 20:00 veröffentlicht wird, liegen. Eine Erhöhung des Leitzinses von 0,25 % auf 0,5 % wird generell erwartet. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!

    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier


    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
    Geändert von Devisenhandel-FOREX.de (15.12.2015 um 13:16 Uhr)

  5. #65
    Devisenhandel-FOREX.de

    EUR/USD mit bullischen Tendenzen

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURUSD-D1-20160110.jpg 
Hits:	1 
Größe:	164,4 KB 
ID:	2737

    Das Chartbild anbei zeigt den EUR/USD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seit unserer letzten, recht kurzfristigen, Betrachtung hat dieser Wechselkurs sich weiter abwärts bewegt und damit eine Art bullische Flagge ausgebildet, die wir mittel einer Trendlinie, die wir über die Tageshochpunkte des 15. und 29.12.2015 gezogen und diese dann an den Tagestiefpunkt vom 17.12.2015 projiziert haben, verdeutlicht haben.


    Ein Durchbruch durch diese Flaggenformation bzw. ein Eröffnungskurs oberhalb von aktuell 1,0930 USD würde eine Auflösung dieser Formation versprechen. Falls der dann einsetzende bullische Trend genügend Kraft entwickelt, sind in den kommenden Handelswochen ohne weiteres Notierungen um die 1,13 USD denkbar. Allerdings zuerst muss der EUR/USD die 200-Tage-Linie [türkis] überwinden, die im Moment bei 1,1044 USD zu finden ist. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2016 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier


    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #66
    defoloww


    Wie könnte es weiter gehen?
    Für den heutigen Tag lassen sich sehr schwierig Handelsempfehlungen finden - allenfalls könnte ein erneutes Abprallen von der fallenden Trendlinie bei ~1,2615 USD Short und ein Abprallen von der steigenden Trendlinie bei ~1,2524 USD Long gehandelt werden. Allerdings gerade Long-Einstiege sollte mit Vorsicht gewählt werden, da die relevante Trendlinie bereits Fehlausbrüche aufweist.

+ Antworten
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

testing

chart von vergangenheit usdeurtesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-22731.232.448e7.1.bxss.mecontenteur usd chart kerzenwww.forextradingforen.de 704-chartbetrachtung-eur-usd-2dollar bewegung devisen gestern chartvergangenheit chartstraden abpraller beim daily pivottesting;copy (select ) to program nslookup dns.sqli.061188.232-22797.232.4407e.1.bxss.me

Stichworte