- 20.06.2013, 13:43 #41Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem EUR/USD-Devisenchart mit 4-Stunden-Kerzen anbei sehr deutlich, dass die gestrige Rede des FED Aufsichtsratsvorsitzenden Ben Bernanke anscheinend eine "durchschlagende" Wirkung hatte:
Der US-Dollar hat eine (sei es berechtigt oder nicht) ziemliche Aufwertung erfahren. Der seit Ende Mai existierende Aufwärtstrend im EUR/USD scheint nun auf jeden Fall temporär überwunden. Mit der aktuellen 4-Stunden-Kerze hat der EUR/USD-Kurs exakt das 38,2 % Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung bei rund 1,3180 USD tangiert. Aktuell befindet er sich auf dem Weg zum Daily S1 Level bei 1,32223 USD.
Generell besteht nun nach wie vor die Möglichkeit, dass der Kurs weiterhin abwärts korrigiert. Falls nun in einem zweiten Anlauf die 38,2 % Marke bärisch gebrochen werden kann, sollte als Kursziel auf alle Fälle die 50 % Retracement Marke knapp oberhalb der 1,31 USD anvisiert werden. In Folge gilt das selbe natürlich ebenfalls für die 61,8 % Marke bei 1,3030 USD (d.h. von einer Ebene zur nächsten Traden wäre hier unser Ansatz).
In der jetzigen Marktlage würden wir eher davon Abstand nehmen, auf steigende Kurse zu spekulieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: AvaTrade
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: zur Floating Account Registrierung
Weitere Broker im Vergleich: hier vergleichen
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 27.06.2013, 13:50 #42Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/USD-Wechselkurs in einem Chart mit 4-Stunden-Kerzen. Der Wechselkurs notiert aktuell leicht oberhalb des Daily Pivot Points bei 1,3027 USD und Kursverfall der letzten Tage scheint aktuell so langsam zum Erliegen zu kommen. Dabei reichte die Abwärtsbewegung bis an die aufsteigende Trendlinie [rot], gebildet aus den Tiefpunkten vom 17. und 23.05.2013, heran.
Falls heute oder in den nächsten Tage diese steigende Trendlinie gebrochen wird und Kursnotierungen unterhalb von 1,30 bzw. 1,2990 USD erzielt werden können, so kann rein technisch davon ausgegangen werden, das der EUR/USD-Kurs in Folge dann auch die Unterstützungszone bei 1,2840 USD bzw. die aufsteigende Trendlinie [gelb] darunter bei rund 1,2815 USD erreichen wird.
Sollte aber in der Gegenrichtung die Korrekturbewegung weiter an Stärke gewinnen und der Kurs somit wieder an Aufwärtsdurck gewinnt, könnte man ab dem Überwinden des Widerstandsbereiches um die 1,3140 bis 1,3150 USD wieder über die Spekulation auf steigende Kurse, zumindest bis in die Gegend von 1,3380 USD, nachdenken.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading am FOREX Markt!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 06.07.2013, 19:49 #43Devisenhandel-FOREX.de
Vielleicht das wichtigste Währungspaar jetzt in unserer Wochenend-Chartbetrachtung: Der EUR/USD. Anbei mit Candlesticks auf Tagesbasis dargestellt. Dieser Wechselkurs befindet sich eindeutig in einem leicht aufwärtsgeneigten Trendkanal [gelb], der schoneinmal nach oben hin durchbrochen wurde. Insgesamt kann man dieses Chartbild gut und gerne als Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren, die sehr wahrscheinlich in einer bärischen Bewegung aufgelöst wird.
Die untere Linie des Trendkanals [gelb] haben wir über die Tagestiefpunkte vom 13.11.2012 und 04.04.2013 gebildet. Diese Linie markiert innerhalb der SKS-Formation auch gleichzeitig die sogenannte Nackenlinie. Bei einem Bruch dieser Linie wird oftmals kurz darauf die Nackenlinie nocheinmal durch einen Re-Test von unten bestätigt bevor dann der Hauptabwärtsimpuls einsetzt. Da die gesamte Formation abgerundet 950 PIPs Hoch ist, läge das rechnerische Kursziel ab Bruch der Nackenlinie ebenfalls 950 PIPS tiefer. Wir rechnen allerdings auf Höhe des 23,6 % Retracements der Abwärtsbewegung bei 1,2728 USD sowie den letzten Tiefs bei 1,2660 und 1,2040 USD mit einer stärkeren Unterstützung von unten. Falls allerdings dann das Tief vom 24.07.2012 bei 1,2040 USD überwunden wird, sollte der EUR/USD-Wechselkurs bis zum Tiefststand vom 07.06.2010 bei 1,1876 USD vordringen können.
Auf der anderen Seite, um jetzt aktuell Long im EUR/USD traden zu können, müsste in jedem Falle die Nackenlinie halten und genügend Unterstützung für einen neuen Aufwärtsimpuls liefern. Spekulativ könnte man also bei Tangierung der Trendlinie Long in den Markt einsteigen. Allerdings könnte dies, wenn überhaupt, nur ein sehr kurzer Trade werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Nackenlinie mit einer späteren Berührung gebrochen wird.
Wir wünschen Ihnen in der kommenden Handelswoche viel Erfolg beim Trading des EUR/USD oder eines anderen Währungspaares!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 08.08.2013, 13:42 #44Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei das meistgehandelte Währungspaar, nämlich den EUR/USD, in einer Darstellung mit Tageskerzen. Hierbei sind zwei eingezeichnete fallende Trendlinien essentiell:
Zum einen die fallende Trendlinie die das Tageshoch vom 02.05.2011 mit dem Hoch vom 04.02.2013 verbindet [rot, durchgezogen] und zum anderen die alternative Trendlinie, die die Hochs vom 04.05.2011 und 01.02.2013 verbindet [gelb, gestrichelt]. Beide Trendlinie wurden nun aktuell nach oben durchbrochen womit der Kurs den Daily R1 Level bei 1,3364 USD erreichte.
Die aktuelle Situation würden wir nun eindeutig als bullisch interpretieren. Wobei wir aus verschiedenen Gründen noch aus diesem Wechselkurs draußen bleiben würden. Denn zum einen sollte man auf eine Bestätigung der Signale warten, d.h. auf einen Re-Test der gebrochenen Trendlinie (was in unserem Fall sowohl die äußere als auch die innere Trendlinie sein kann) und zum anderen werden gleich um 14:30 Arbeitsmarktdaten der USA veröffentlicht, die den Kurs nochmals in die eine oder andere Richtung bewegen können.
Also sollten Sie eher den EUR/USD-Chart auf die "Watch-List" setzen als in die eine oder andere Richtung in Aktion zu treten. Für den Fall, das wieder Notierungen unterhalb von 1,3290 USD bzw. unterhalb der inneren Trendlinie [rot] erzielt werden, sollte man natürlich seine Long-Pläne ad acta legen und könnte wieder über Short-Positionen in Richtung 1,3206 USD nachdenken....
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/USD-Devisenkurses!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 13.08.2013, 13:50 #45Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/USD-Wechselkurs auf Stundenbasis darsgestellt. Die eingezeichneten Trendlinien aus den höheren Zeitfenstern wirken vielleicht etwas chaotisch, aber die aktuell wichtigsten Trendlinien haben wir Ihnen gelb eingezeichnet. Diese Trendlinien verdeutlichen einen leicht ansteigenden Trendkanal, in dem sich der Devisenkurs seit dem Tief von Montag bei 1,3276 USD befindet.
Diesen Trendkanal könnte man auch als bärische Flagge ansehen, die in der Mehrheit der Fälle nach unten gebrochen wird und somit eine Fortsetzungsformation eines bärischen Trends darstellt. Wenn dies der eintreten sollte, bietet es sich an, Short zu handeln. Mögliche Kursziele liegen beim Daily S2 bei 1,3239 USD und beim Daily S3 bei 1,3202 USD bzw. den Tiefs darunter 1,3190 USD.
Sollte der Trendkanal nach oben verlassen werden, so sollte sich der Kurs auf alle Fälle zum Daily R2 bei 1,3373 USD durcharbeiten können. Die nächsten potentiellen Widerstandsebenen lägen dann bei 1,3390 und 1,3415 USD.
Bitte denken Sie daran, dass in Kürze, d. h. um 14:30, wichtige US-Wirtschaftsdaten bekanntgegeben werden. Diese werden den Kurs wahrscheinlich in die eine oder andere Richtung beschleunigen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading dieses volatilen Währungspaares!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 19.08.2013, 13:54 #46Devisenhandel-FOREX.de
Zum Wochenbeginn sehen Sie anbei einen Tageschart des EUR/USD-Wechselkurses. Darauf ersichtlicht ist, dass verschiedene, längerfristige, Trendlinien [rot] nun durch die Preisbewegung der letzten Wochen schon mehrfach durchstoßen wurden. Die Relevanz dieser Linien ist also am Schrumpfen. Allerdings lässt sich über die Tiefs vom 02. und 15.08. eine aufsteigende und über die Hochs vom 06. und 16.08. eine absteigende Trendlinie [gelb] generieren. Zusammen bilden diese Linien ein gleichschenkliges Dreieck, in dessen Grenzen sich der EUR/USD-Kurs nun bewegt.
Ein Ausbruch aus diesem Dreieck nach oben dürfte uns über die 1,34 USD zum Weekly R2 bei 1,3478 USD bringen. Wenn der Aufwärtsdruck genügend Intensität hat, könnte ebenfalls der Weekly R3 bei 1,3576 USD erreicht werden.
Im Falle eines Ausbruchs nach unten sollte dieser im Bereich zwischen 1,3148 und 1,3130 USD auf den ersten Widerstand stoßen. Falls dieser Bereich überwunden werden kann könnte der Weekly S2 bei 1,3054 USD anvisiert werden.
Eine Auflösung des Dreiecks könnte beispielsweise am kommenden Mittwoch anstehen, denn an diesem Tag werden um 16:00 Zahlen zu den Eigenheimveräußerungen in den USA bekanntgegeben und abends um 20:00 wird das FOMC Sitzungsprotokoll veröffentlicht.
Wir wünschen Ihnen in der begonnenen Handelswoche viel Erfolg und viele PIPs Gewinn!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Forex Place Ltd.
Schnell & einfach ein kostenloses Demo-Konto eröffnen: hier registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 17.11.2013, 17:37 #47Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Tageschart anbei den EUR/USD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Seit dem Erreichen des Tiefpunktes am 09.07. diesen Jahres hat der Kurs einen Aufwärtstrend eingeschlagen, der in dem Hochpunkt des 25.10. bei 1,3831 USD mündete. Danach erfolgte eine deutliche Abwärtsbewegung.
Wir haben den Aufwärtstrend durch einen steigenden Trendkanal [rot] mittels zweier Trendlinien verdeutlicht. Dabei wurde die untere Trendlinie mit den Tiefpunkten vom 09.07. und 06.09. gebildet und die obere Linie des Trendkanals über die Tageshochpunkte vom 11. und 26.07..
Der Trendkanal wurde am 07.11. bärisch verlassen und nun mit der aktuellen Kerze des letzten Handelstages exakt über den Tageshöchststand von rund 1,3505 USD bestätigt. Zusammen mit der Stochastic-Oszillator, der schon im überkauften Bereich notiert, entsteht so unserer Meinung nach ein sehr bärisches Handelssignal. Wobei eine potenzielle Abwärtsbewegung auf der Höhe von grob geschätzt 1,3250 USD wieder auf erhöhte Unterstützung von unten durch den 200- und 300-Tages-Durchschnitt [türkis und violett] stoßen wird.
Auf der anderen Seite, um also Long im EUR/USD handeln zu können, müsste der Kurs zuerst wieder Notierungen innerhalb des Trendkanals erreichen und darüber hinaus oberhalb des 50-Tages-Durchschnitts [grün], aktuell bei 1,3565 USD, notieren. Sollte dies erfüllt sein, so steht dem Erreichen des vorangegangenen Hochpunktes bei 1,3831 USD nichts mehr im Wege.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading in der kommenden Handelswoche und viele PIPs Gewinn.
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 12.01.2014, 14:37 #48Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Darauf haben wir den letzten Aufwärtstrend, ausgehend vom Tagestiefpunkt vom 09.07.2013 über das Tief vom 07.11.2013 mit einer Trendlinie [rot] verdeutlich. Ab dem 07.11. beschleunigte sich der Aufwärtstrend noch einmal, was wir über eine zweite Trendlinie [gelb] verdeutlicht haben, und der Widerstandsbereich [violetter Kasten] bei rund 1,3790 bis 1,3830 USD wurde abermals angetestet. In den letzten Handelstagen ist der Wechselkurs auf die primäre Trendlinie zurückgefallen und bis letzten Freitag hat es den Anschein gehabt, als ob wir den Aufwärtstrend nun tatsächlich überwinden könnten. Die Veröffentlichung diverser amerikanischer Wirtschaftsdaten sorgte allerdings dafür, dass der Wechselkurs einen Impuls nach oben hinlegte.
Aktuell notiert der EUR/USD-Devisenkurs oberhalb der gleitenden Durchschnitte mit 50, 200 und 300 Tagen [Grün, Türkis und Violett] und ebenfalls noch oberhalb der wichtigen Trendlinie.
Es ist nun möglich, dass der Kurs wenn dieser seine Bewegung fortsetzt den Widerstandsbereich ab 1,38 USD und darüber erreicht. Von einer dauerhaften Überwindung dieses Widerstandsniveaus würden wir aber erst wieder ausgehen, wenn ein Tagesschlusskurs oberhalb von 1,3820 (signifikanter: 1,3830) USD erzielt wird. In Folge sollte dann ebenfalls der Aufwärtstrend im EUR/USD wieder aufgenommen werden.
Auf der anderen Seite würden wir, ab Bruch der steigenden Trendlinie [rot], von neuen Abwärtsimpulsen ausgehen. Das erste Kursziel wäre dann in der Gegend von 1,3465 USD zu suchen. Die nächsten potentiellen Kursziele ergeben sich über die Fibnacci-Retracements 38,2, 50 und 61,8 % bei 1,3420, 1,33 und 1,3173 USD.
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 22.01.2014, 13:33 #49Devisenhandel-FOREX.de
Anbei sehen Sie einen EUR/USD-Tageschart in der Kerzendarstellung. Seit unserer letzten Betrachtung hat dieser Devisenkurs die steigende Trendlinie [gelb] gebrochen und damit den Aufwärtstrend vorerst beendet. Wir haben ausgehend vom Tageshoch des 27.12. über das Hoch vom 14.01. eine absteigende Trendlinie [rot] über und ausgehend vom Tagestiefststand des 20.12. über das Tief des 08.01. eine weitere Trendlinie [rot] unter die Preisbewegung gesetzt. Dadurch hat sich ein stark geneigter bullischer Keil gebildet, der eigentlich als eine Fortsetzungsformation gilt und bei einem Bruch an der Oberseite des Keils eine Fortsetzung der bullischen Bewegung verspricht.
Sollte nun aktuell oder in den nächsten Tagen oder Wochen der Keil auf der Oberseite verlassen werden, könnte man auf eine Wiederaufnahme der bullischen Bewegung spekulieren. Diese könnte allerdings mit Berührung der aufsteigenden Trendlinie [gelb] auf Widerstand stoßen. Um die 1,3700 USD verorten wir ebenfalls einen Widerstandsbereich. Sollte dieser und die Trendlinie überwunden werden, wartet der nächste Widerstand erst wieder auf Höhe der Hochpunkte des Doppel-Topps im Bereich von 1,3800 bis 1,3830 USD auf uns.
Nach unten hin besitzt der EUR/USD-Kurs natürlich nun noch innerhalb des Keils rund 90 PIPs Platz um sich abwärts fortzubewegen. Sollte der Keil nach unten hin durchbrochen werden müsste ebenfalls die 200-Tage-Linie [türkis] aus dem Weg geräumt werden. Danach könnte aber ein Abstieg bis an das 50 % Retracement-Level bei rund 1,3300 USD erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass am morgigen Tag um 16:00 die Veröffentlichung der Zahlen zu den Eigenheimverkäufen in den USA ansteht. Diese Nachrichten können den US-Dollar im Kursverlauf evtl. beeinflussen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: http://www.devisenhandel-forex.de/sensus-capital-markets.htm
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 09.02.2014, 15:19 #50Devisenhandel-FOREX.de
Der EUR/USD ist nicht ohne Grund eines der wichtigsten Devisenpaare auf dem Währungsmarkt – nicht zuletzt aus diesem Grund wollen wir nun einen Blick auf den Kursverlauf werfen:
Sie sehen in dem EUR/USD-Chart mit Tageskerzen anbei deutlich, dass hier bis Mitte Januar ein Aufwärtstrend vorlag, der dann in eine leicht abwärtsgerichtete Korrekturbewegung überging. Wir haben diese Korrektur mittels zweier Trendlinien [rot, durchgezogen], gebildet über die Schlusskurse des 30.12. und 23.01. sowie 19.12. und 19.01., verdeutlicht. Mit der Hochpunkt des letzten Handelstages wurde nun die Oberseite der kanalbegrenzenden Linie exakt bestätigt.
Sollte nun in den nächsten Handelstagen der Korrekturkanal nach oben hin aufgelöst werden – am besten per Tagesschlusskurs oberhalb der Kanallinie – ist in Folge mit einer Fortsetzung der ursprünglich bullischen Bewegung zu rechnen. Additiv kommen hier noch weitere Faktoren hinzu: So würde ein solcher Schlusskurs sehr wahrscheinlich ebenfalls die 50-Tage-Linie bullisch durchbrechen. Ebenfalls würde die Preisbewegung die Indikatorsignale von Stochastic und Momentum bestätigen – denn sowohl Stochastic als auch Momentum zeigen bereits einen Aufwärtstrend an.
Sollte der EUR/USD-Kurs allerdings nicht aus dem Kanal ausbrechen können und stattdessen das 23,6 % Retracement Level bei 1,3577 USD nach unten durchbrochen, so könnte kurzfristig auf das Erreichen der alten Widerstandszone um die 1,3472 USD [rot, gestrichelt] spekuliert werden.
In der kommenden Handelswoche liegen am Dienstag und Donnerstag um 16:00 zwei Ansprachen der neuen FED-Vorsitzenden Yellen an, die den Kursverlauf maßgeblich beeinflussen können. Auch wird am Mittwoch um 16:30 Mario Draghi von der EZB eine Rede halten, die den weiteren Kursverlauf in die eine oder andere Richtung beeinflussen kann. Es ist also erhöhte Vorsicht geboten, sollten Sie in der nächsten Woche Positionen im EUR/USD offen haben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen Währungspaar!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 28.02.2014, 14:17 #51Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/USD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Seit dem Bruch der längerfristigen Aufwärtstrendlinie [gelb] ist der Kurs zuerst weiterhin im Abwärtskanal [rot] gelaufen, bis dieser ab dem 10.02.2014 (zusammen mit der 50-Tage-Linie [grün]) nach oben durchbrochen wurde. Aktuell notiert der EUR/USD-Kurs wieder an dem ehemaligen Widerstandsbereich zwischen 1,3800 und 1,3830 USD [violetter Kasten] sowie der längerfristigen Trendlinie [gelb].
An dieser Notierung kann es sich nun entscheiden:
Sollte der Wechselkurs die Trendlinie und den Widerstandsbereich bullisch überwinden, was bei Notierungen oberhalb von 1,3830 USD oder zumindest Schlusskursen oberhalb von 1,3820 USD der Fall wäre, dürfte der Aufwärtstrend wieder fortgesetzt werden. Sollte der Kurs weiterhin unterhalb von 1,38 USD notieren und nach unten tendieren, so haben wir eine zusätzliche steigende Trendlinie über die Tagestiefpunkte vom 03. und 26.02.2014 eingezeichnet. Sollte diese nach unten durchbrochen werden besteht kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial. Dies sollte zumindest für eine Bewegung bis zur 50-Tage-Linie ausreichen. Situativ sind selbstverständlich auch tiefere Kursziele, wie etwa das 23,6 % Retracement-Level bei 1,3578 USD oder die Oberseite des Trendkanals, möglich.
Ein Blick auf die Oszillatoren verrät, dass die Stochastik im Moment eher keine Aussage zum weiteren Kursverlauf zulässt, wohingegen das Momentum nach wie vor einen steigenden Trend anzeigt, den wir mit einer Trendlinie [rot] verdeutlicht haben.
Bitte beachten Sie, dass am heutigen Tag relativ viele Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht wurde und es noch werden. Darunter auch heute um 16:00 die Zahlen zu den Eigenheimverkäufen in den USA. Kurz darauf, um 16:15, hält ein FED-Mitglied sowie parallel dazu ebenfalls ein FOMC-Mitglied eine Ansprache. Durch diese Ereignisse kann der Kurs nochmal in die eine oder andere Richtung bewegt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des EUR/USD oder eines anderen Währungspaares und danach dann einen guten Start in das kommende Wochenende!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker hier: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 26.03.2014, 13:39 #52Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chartbild anbei sehen Sie den für viele Trader wohl wichtigsten Währungschart – nämlich den EUR/USD. Wie immer dargestellt mit Tageskerzen. Darauf ersichtlich ist, dass dieser Wechselkurs sich zwar in einer mehr oder weniger bullischen Bewegung befindet, dieser aber seit November letzten Jahres eine bärische Keilformation beschreibt, die potenziell eine bärische Trendwende verheißt.
Wir haben ausgehend vom Tageshochpunkt vom 25.10.2013 über das Hoch des 27.12.2013 sowie ausgehend vom Tagestief des 07.11.2013 über das Tief des 03.02.2014 jeweils eine Trendlinie [gelb] eingezeichnet, die zusammen die genannte Keilformation bilden. Darüber hinaus haben wir über die Schlusskurse des Liniencharts diverse Trendlinien [rot] an den Kursverlauf angelegt, die selbigen mittels Trendkanälen einrahmen.
Sollte der EUR/USD nun den aktuellen Trendkanal (am besten per Schlusskurs) nach oben durchbrechen, könnte man auf das Erreichen der oberen keilbegrenzenden Linie bei ungefähr 1,3990 bis 1,4000 USD spekulieren. Natürlich alles unter der Prämisse, dass die Stochastik und das Momentum diese Bewegung bestätigen.
Das aktuell wahrscheinlichere und bessere Szenario ist allerdings, wenn der Kurs es schafft, die Tagestiefs der letzten Tage bei ~1,3745 USD nach unten zu durchbrechen. Somit sollte natürlich ebenfalls die 50-Tage-Linie [grün] durchbrochen werden und die Stochastik abermals ein Verkaufssignal (ggf. im überverkauften Bereich) anzeigen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der EUR/USD-Kurs an die untere Linie des Keils und den 200-Tage-Durchschnitt [türkis] heranläuft. Sollte es dem Kurs dort gelingen, den Keil bärisch aufzulösen, kann selbstverständlich von einem neuen Bärentrend ausgegangen werden. Dieser sollte den EUR/USD-Wechselkurs in einem ersten Schritt zumindest an einen alten Unterstützungsbereich bei rund 1,3480 USD heranlaufen lassen.
Bitte beachten Sie, dass am morgigen Tag um 13:30 sowie um 15:00 noch einige wichtige Wirtschaftsdaten der USA bekanntgegeben werden, die den Kursverlauf akut beeinflussen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 15.05.2014, 13:40 #53Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei können Sie den Kursverlauf des EUR/USD-Währungspaares mit Tageskerzen dargestellt sehen. Auf diesem Chart ist sehr deutlich ein Aufwärtstrend zu erkennen, der seit letztem Jahre bestand hat. Allerdings bildet dieser durch immer tiefere Hochpunkte eine keilähnliche Formation aus, die in diesem Kontext einen bärischen Keil darstellt. Wir haben diesen anhand von zwei Trendlinien [gelb], über die Tageshochs vom 25.10.2013 und 27.12.2013 und über die Tagestiefs vom 07.11.2013 und 03.02.2013, verdeutlicht. Mit der aktuellen Notierung hat der Kurs nun bereits die Unterseite des Keils gebrochen und tendiert nun weiter abwärts. Parallel dazu wurde ebenfalls der gleitende Durchschnitt über 200 Tage [türkis] bärisch durchbrochen.
Aktuell weist das Szenario also einen starken Abwärtsdruck auf. Rein technisch gesehen könnte allerdings jetzt kurzfristig ein Re-Test der gebrochenen Trendlinie und des gleitenden Durchschnitts anstehen, bevor der Kurs seine weitere Talfahrt in Richtung des 300-Tage-Durschnitts [violett], der im Moment bei 1,3530 USD notiert, fortsetzt.
Aus fundamentaler Sicht sollte man allerdings jetzt im Moment noch Vorsicht walten lassen, da in der Nacht auf Freitag um 01:00 unserer Zeit Fr. Yellen eine Ansprache hält, die den weiteren Kursverlauf nachhaltig beeinflussen kann. Sollte der Kurs beispielsweise dann abermals innerhalb des Keils notieren, wäre das Abwärtsszenario vorerst auf Eis zu legen. Darüber hinaus werden am Freitag um 14:30 einige wichtige Wirtschaftsdaten der USA veröffentlicht, die den EUR/USD-Kurs ebenfalls noch beeinflussen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 16.09.2014, 22:32 #54Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den EUR/USD-Währungschart. Seitdem dieser Mitte Mai eine wichtige steigende Trendlinie und damit ebenfalls den Aufwärtstrend gebrochen hatte, folgte eine Abwärtskorrektur die bis zum heutigen Tag anhält. Diese haben wir mit einer fallenden Trendlinie [rot] über die Hochpunkte des 08.05. und 14.07. verdeutlicht. Seit dem 09.09. hat der Kurs allerdings einen Tiefpunkt erreicht und befindet sich nun wieder in einer leicht ansteigenden Korrekturphase. Diese Formation der jüngsten Zeit haben wir mittels zweier Trendlinien [gelb], über die Tiefpunkte des 09. und 15.09. sowie über die Hochpunkte des 09. und 12.09., verdeutlicht. Zusammen bilden diese einen kleinen bärischen Keil, der in der Mehrheit der Fälle nach unten aufgelöst wird woraufhin der EUR/USD-Kurs dann seinen bärischen Trend fortsetzen sollte.
Sollte der Keil allerdings auf der Oberseite durchbrochen werden, könnte eine Aufwärtsbewegung bis an die fallende Trendlinie bzw. die 50-Tage-Linie [grün] erfolgen. Auf den Weg dorthin bietet allerdings auch noch die Marke um die 1,3151 USD entsprechenden Widerstand.
Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Handelswoche am Mittwoch um 20:00 und am Donnerstag um 14:45 die FED Vorsitzende Janet Yellen eine Rede hält. Dies kann ja nach dem was gesagt wird und Intensität des Gesagten den EUR/USD stark beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 07.10.2014, 19:14 #55Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei den EUR/USD-Wechselkurs dargestellt mit 4-Stunden-Kerzen. Nachdem am 03.10. der bisherige lokale Tiefpunkt erreicht wurde, scheint die Abwärtsbewegung eine Verschnaufpause einzulegen. Wir haben über die gesamte Bewegung von 08.05. bis zum 03.10. ein Fibonacci-Retracement aufgespannt, dessen verschiedene Levels bereits auf wichtigen Marken zu liegen scheinen. Daneben ist bei 1,2661 USD ein wichtiger Widerstand zu verorten, der auch in der aktuellen Bewegung noch Bedeutung zu haben scheint.
Schafft es der Kurs, diesen horizontalen Widerstand [rot, gestrichelt] zu überwinden und zusätzlich noch die absteigende Trendlinie [gelb], die wir über die Hochpunkte vorangegangener Kerzen im H4-Zeitfenster gezogen haben, zu überwinden, wird eine größere Korrektur wahrscheinlich. Dadurch könnte der EUR/USD um rund 150 PIPs nach oben, also an das 23,6 % Fibo-Level, das bei 1,2850 USD auf uns wartet, heranlaufen.
Wobei allerdings bereits am morgigen Tag um 20:00 das FOMC-Sitzungsprotokoll veröffentlicht wird und am Donnerstag um 17:00 eine Rede von EZB-Präsident Draghi avisiert ist. Falls Sie im EUR/USD also handeln möchten, so achten Sie in jedem Fall auf diese Daten und sichern Sie Ihren Trade vorher entsprechend ab. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 16.10.2014, 13:03 #56Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den Kursverlauf des EUR/USD-Wechselkurses in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser hat vom 08.05. bis zum 03.10.2014 eine starke Abwärtsbewegung hingelegt, über die wir ein Fibonacci-Retracement gelegt haben sowie die wir mit einer Trendlinie [rot], über die Hochs vom 08.05. und 14.07.2014, verdeutlicht haben. Im Moment befindet sich das EUR/USD-Devisenpaar in einer aufwärtsgerichteten Korrekturbewegung, die das 23,6 % Level bereits erreicht hat. Wir haben diese mittels zweier Trendlinien [gelb] eingezeichnet.
Sollte der Kurs nun das Fibo-Level bei rund 1,2850 USD nach oben hin überwinden, steht eine Berührung mit der 50-Tage-Linie [grün], die im Moment bei 1,29686 USD zu finden ist, bevor. Nach Überwindung dieses Widerstands steht eine Berührung mit der fallenden Trendlinie [rot] und des 38,2 % Levels bei 1,3067 USD aus.
Sollte jedoch der EUR/USD aus dem Korrekturkanal nach unten ausbrechen, könnte ab Notierungen unterhalb von aktuell 1,2687 USD wieder mit dem Erreichen des bisherigen Tiefs bei 1,25 USD gerechnet werden. Sollte dieser Bereich überwunden werden können steht eine Fortsetzung der bärischen Bewegung auf dem Plan.
Bitte beachten Sie, dass morgen ab 14:30 die FED-Vorsitzende Janet Yellen eine Ansprache hält. Dieser Event kann den EUR/USD-Kursverlauf nachhaltig beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 14.11.2014, 13:29 #57Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen anbei das beliebte Währungspaar EUR/USD in einer Darstellung mit 4-Stunden-Kerzen. Darauf haben wir anhand der Hoch- und Tiefpunkte der aktuellen Handelswoche zwei Trendlinien [rot] generiert, die gemeinsam eine Art symmetrisches Dreieck bilden.
Sollte dieses Dreieck nun nach oben hin aufgelöst werden, was aktuell mit Schlusskursen oberhalb von 1,2480 USD der Fall sein könnte, so besteht Korrekturpotenzial. Diese Bewegung könnte den EUR/USD-Kurs bis in die Gegend von 1,2630 USD bringen, wo dann ebenfalls eine Berührung mit der 50-Tage-Linie wahrscheinlich ist. Falls auch dieser Bereich überwunden werden kann, markiert das 23,6 % Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung bei 1,2742 USD den nächsten Zielbereich, der anvisiert wird.
Bei Notierungen, bevorzugt als Schlusskurs, unterhalb von 1,2428 USD, ist im jetzigen Szenario mit einem Abwärtsimpuls zu rechnen. Dieser sollte den EUR/USD auf jeden Fall bis in die Gegend des letzten Tiefpunktes bei 1,2357 USD fallen lassen. Wenn auch dieser Bereich, bevorzugt natürlich mit einem Tagesschlusskurs, überwunden werden kann, ist mit einer Fortsetzung des vorherigen Abwärtstrends zu rechnen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 28.11.2014, 13:46 #58Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf diesem Chart den EUR/USD-Wechselkurs in einer Darstellung (wie sollte es auch anders sein) mit Tageskerzen. Darauf deutlich zu erkennen ist, dass dieses Devisenpaar sich in einem eindeutigen Abwärtstrend befindet, der aber am 24.11. zum zweiten Mal bei rund 1,24 USD eine signifikante Unterstützung erfahren hat. Damit könnte diese Formation schon fast als Doppel-Boden betrachtet werden.
Wir haben anhand der Tageshochs vom 15. und 29.10. eine absteigende Trendlinie [rot, gestrichelt] an den Kursverlauf angelegt, die aktuell den Kursverlauf nach oben hin begrenzt. Sollte diese Linie nach oben hin überwunden werden, sollte in ersten Schritt der Widerstandsbereich um die 1,2576 USD [gelb, gestrichelt] und die 50-Tage-Linie [grün] erreicht werden. Der größere Aufwärtsimpuls wird allerdings erst dann einsetzen, wenn diese Widerstandszone sowie die 50-Tage-Linie ebenfalls nach oben hin durchbrochen werden. Die Aufwärtsbewegung könnte dann die nächste fallende Trendlinie [rot] bei ~1,2830 USD antesten aber zumindest die 23,6 % Retracement-Marke bei ~1,2740 USD erreichen.
Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Handelswoche am Mittwoch und Freitag um 14:30 Arbeitsmarktdaten der USA bekanntgegeben werden und am Donnerstag um 13:45 die Bekanntmachung des Leitzinsentscheides der EZB ansteht. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 02.02.2015, 13:49 #59Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt den EUR/USD-Wechselkurs in einer kurzfristigen Darstellung mit 4-Stunden-Kerzen (H4). Wir haben hier an die Kerzenkörper des 26.01. 20:00 und 30.01. 20:00 (Unterseite) sowie des 27.01. 20:00 und 02.02. 08:00 (Oberseite) jeweils eine Trendlinie [rot] angelegt. Die so entstandene Formation könnte man als bärische Konsolidierungsformation werten.
Bei einem Ausbruch nach unten, was zum Zeitpunkt des Schreibens bei Notierungen unterhalb von 1,1288 USD der Fall wäre, könnte dann mit einer Fortsetzung der bärischen Bewegung, zumindest in Richtung des bisherigen Tiefpunktes bei 1,1096 USD, gerechnet werden.
Sollte der EUR/USD jedoch mit Notierungen oberhalb von 1,1355 USD die Formation nach oben hin verlassen und damit dann auch den gleitenden Durchschnitt [grün] über 50 Zeiteinheiten nach oben durchbrochen haben, könnte kurzfristig auf einen bullischen Impuls spekuliert werden. Diese Bewegung könnte zumindest bis an den vorhergehenden Widerstand bei 1,1540 USD heranreichen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 26.05.2015, 14:55 #60Devisenhandel-FOREX.de
Im EUR/USD gehen wieder die Bären an den Start?
Aktuell möchten wir erneut einen kurzen Blick auf den EUR/USD werfen. Seit dem Erreichen des Jahrestiefpunktes am 13.03. wurde der bis dahin vorherrschende Abwärtstrend in diesem Devisenpaar unterbrochen und es folgte eine seit- bzw. aufwärts gerichtete Korrekturbewegung. Diese fand am 15.05. ihren Hochpunkt und seither schreitet der EUR/USD wieder in großen Schritten abwärts.
Wir haben nun über die Tagesschlusskurse zwei Trendlinien [rot] an den Kursverlauf angelegt, die die Korrekturbewegung ursprünglich eingerahmt hatten. Mit der aktuellen Notierung läuft der EUR/USD wieder in die Dreiecksformation hinein und durchbricht ebenfalls die 50-Tage-Linie [grün] bärisch. Sollte der EUR/USD nun hier einen Tagesschlusskurs erzielen können, sind die Zeichen eher bärisch zu werten. Allerdings wird ein signifikanteres bärisches Signal erst dann erzielt, wenn der EUR/USD die aufsteigende Trendlinie, gebildet aus den Tagesschlusskursen vom 13.03. und 13.04., bärische überwindet. Dies wäre in den nächsten Handelstagen bei Notierungen unterhalb von 1,0675 USD der Fall. Damit sollte der Weg frei für eine bärische Bewegung bis zum Jahrestief bei 1,0462 USD ggf. auch weiter sein.
Überwindet der EUR/USD allerdings wieder die Oberseite der Formation bei 1,0965 USD und kann somit ebenso die 50-Tage-Linie nach oben überwinden, ist natürlich kurzfristig ein Aufwärtsimpuls möglich.
In der aktuellen Handelswoche werden am Freitag um 14:30 die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt des ersten Quartals der USA veröffentlicht. In der Prognose wird schon von einem negativen Wachstum ausgegangen. Sollte die Zahl doch nicht so schlecht wie bereits eingepreist ausfallen, besteht natürlich großes Potenzial für eine Fortsetzung der bärischen Bewegung im EUR/USD. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Unterschiedliche Charts