- 10.04.2023, 22:58 #1Der_Taco
Forex Screener bei Tradingview wie konfigurieren?
Endlich sind die Osterfeiertage zu Ende und man konnte heute wieder an Ostermontag Forex traden.
Allerdings hätte ich einmal eine Frage an Euch. Bis ich mir immer einen schönen Trade ausgesucht habe, vergeht ehrlich gesagt immer viel Zeit und ich möchte das ganze professioneller gestalten. Ich habe mich deswegen um sogenannte Forex Screener umgesehen und bin auf Tradingview aufmerksam geworden. Allerdings kenne ich mich mit dem Dienst noch nicht so aus und brauche Hilfe.
Wie konfiguriert man den Forex Screener bei Tradingview am besten?
Da ich in Zukunft nur Devisen-Trades eingehen möchte, die mit dem Trend laufen, wollte ich es mir einmal so einfach wie möglich machen und dafür ein kleines Script anlegen, damit man immer sofort mit einem Blick weiß, welche Devisen-Pairs sich jetzt gerade besser für Long oder Short eignen. Deshalb mal eine Frage an die Spezialisten, die bereits länger auf Tradingview dabei sind und wahrscheinlich schon lange so einen Forex Screener nutzen...
Reicht es, wenn ich die Pairs so sortiere und in eine Liste packe für Long bzw. Short, wenn der RSI (Relative Strenght Index) über oder unter dem Wert von 50 ist oder nutzt man für so eine Trendvorhersage eher die 200-Tageslinie auf Daily Basis?
Würde mich über Antworten freuen.
- 08.05.2023, 11:29 #2Manuel-FX
Mit TradingView Forex Screener Trends erkennen
Guten morgen,
ich finde, dass im Forex Markt viele Screener-Funktionen bei TradingView einfach nicht passend sind und man die eher bei Aktien sinnvoll anwenden kann. Der Devisenmarkt reagiert da schon besser z.B. auf Fibonacci-Levels als z.B. Indikatoren wie den RSI. Die 200-Tageslinie kann man als Bestätigung in sein Trading hinzufügen, denn es passiert manchmal, dass dort z.B. genau ein Fibo-Level ist und es somit als zusätzliche Unterstützung des Kurses dient.
Falls du jedoch den Forex Screener bei TradingView verwenden möchtest, würde ich oben rechts einfach auf "General" stellen. Falls hier mindestens 4 Buy-Signale (Das blaue B dahinter) erscheinen, handelt es sich bei dem Forex-Pair um einen Aufwärtstrend. Du kannst nun hier bei diesem Devisenpaar z.B. auf einen Rücksetzer warten und dann einen Long-Trade eingehen. Anders herum natürlich genau so auf der Shortseite.
Falls aber hier noch jemand andere Ideen hat für ein sinnvolles Forex-Screener Setup auf der Webseite TradingView, der kann uns natürlich mit seinem Wissen hier bereichern.
LG;
Manu
Ähnliche Themen zu Forex Screener bei Tradingview wie konfigurieren?
-
Screener für 4h Chart: Hallo zusammen, kennt jemand von euch einen Service / eine Webseite wo ich mir forexpaare anzeigen lassen kann, die ein Signal beim MACD und...
Unterschiedliche Charts