EUR/USD Intraday


Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 344
  1. #61
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Heute der nächste Kursrutsch im EUR/USD?

    Heute stehen vor allem die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten für den Monat Januar im Fokus der Devisenhändler. Die Daten werden um 14:30 Uhr erwartet und könnten, ähnlich wie die Aussagen des EZB-Präsidenten Trichet nach dem Zinsentscheid gestern, für eine extrem hohe Volatilität sorgen. Sollte die Arbeitslosenrate wesentlich besser als 9,5 Prozent ausfallen, hier liegen die Erwartungen der Analysten, dann wäre mit einem weiteren scharfen Kursrutsch im EUR/USD-Kurs zu rechnen.

    Die Wende am US-amerikanischen Arbeitsmarkt ist momentan das drängendste Problem der US-Wirtschaft. Solange die Arbeitslosenquote nahe der 10-Prozent-Marke verharrt und keine Erholungstendenzen aufweist, solange wird die super expansive Geldpolitik der Federal Reserve anhalten.

    Der EUR/USD-Kurs notiert momentan bei 1,3640 USD und somit kurz vor der charttechnisch wichtigen Unterstützungszone im Bereich zwischen 1,3570 USD und 1,3540 USD. Im Chartbild ist zu erkennen, dass der Aufwärtstrend der letzten Wochen heute endgültig gebrochen werden könnte, wenn der Wechselkurs unter die beschriebene Unterstützungszone fallen sollte. Die nächsten Kursziele des EUR/USD-Kurses lägen nach einem Trendwechsel dann bei der nächsten Unterstützungszone zwischen 1,3440 USD und 1,3390 USD.

    Nach oben könnte der EUR/USD-Kurs heute nur überraschen, wenn die US-Arbeitsmarktdaten extrem schlecht ausfallen. Das wäre der notwendige Impuls, um das Währungspaar zurück über die Marke von 1,37 USD zu heben. In diesem Fall läge das nächste Kursziel, wie im Chartbild zu sehen, an der Widerstandslinie bei 1,3760 USD.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	12 
Größe:	126,7 KB 
ID:	225

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	120 
Größe:	4,8 KB 
ID:	226

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  2. #62
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Erneuter Test der wichtigen Unterstützungslinie bei 1,3540 USD wahrscheinlich

    Am heutigen Handelstag stehen in der Eurozone zunächst um 10:30 Uhr die Zahlen des Sentix-Investorenvertrauens für Februar an. Nachdem der Index zum Investorenvertrauen in die europäische Wirtschaft gemeldet wurde, folgen um 12:00 Uhr die Daten zu den deutschen Werksaufträgen für den Monat Dezember. Die Analysten erwarten hier ein Minus von 1,5 Prozent gegenüber den Werksaufträgen im November.

    Aus den USA werden zudem die Zahlen zu den Konsumentenkrediten im Dezember gemeldet. Erwartet wird hier ein Schuldenstand für den US-amerikanischen Verbraucher von insgesamt 2,5 Billiarden US-Dollar.

    Die Kursimpulse für den EUR/USD-Kurs vonseiten der Fundamentaldaten werden heute sehr wahrscheinlich gering ausfallen. Nach dem Kursrückgang vom Freitag zeigt die charttechnische Analyse den EUR/USD-Kurs, wie im Chartbild zu sehen, weiterhin in der Nähe der wichtigen Unterstützungszone zwischen 1,3570 USD und 1,3540 USD. Auch wenn diese Unterstützungszone am Freitag noch gehalten hatte und den Wechselkurs erst einmal abprallen ließ, ist heute mit einem erneuten Test dieser wichtigen Zone zu rechnen. Sollte die Unterstützungslinie bei 1,3540 USD nicht halten, dann könnte der EUR/USD-Kurs in den nächsten Tagen bis auf Niveaus um 1,3440 USD fallen. Hier befindet sich die nächste charttechnische Unterstützung für das Währungspaar. Für heute wären in dem genannten Szenario erst einmal Kurse um 1,35 USD möglich.

    Weiterhin zeigt das Chartbild, dass erst Kurse oberhalb der Marke von 1,3640 USD die momentane negative Stimmung im Währungspaar drehen und die Basis für einen positiven Tagesverlauf schaffen könnten. Erstes Kursziel wäre in diesem Fall der nächste Widerstand bei der Marke von 1,37 USD.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	10 
Größe:	97,4 KB 
ID:	230

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	116 
Größe:	4,8 KB 
ID:	229

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  3. #63
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Kurzfristiges Reversal im EUR/USD-Kurs

    Nachdem der EUR/USD-Kurs gestern die wichtige charttechnische Unterstützungslinie bei 1,3540 USD schon unterschritten hatte, waren der gelungene Kursausbruch nach unten und weiter fallende Kurse im Währungspaar charttechnisch fast schon ausgemachte Sache. Doch das darauf folgende Reversal brachte das Währungspaar wieder über die wichtige Unterstützungszone zwischen 1,3570 USD und 1,3540 USD zurück und neutralisierte somit den Kursausbruch. Momentan verläuft das Währungspaar im Seitwärtskanal zwischen 1,3540 USD und 1,3680 USD.

    Die Devisenhändler scheinen nun auf neue Impulse zu warten, bevor sie sich für eine Seite entscheiden. Von den fundamentalen Nachrichten ist heute jedoch nicht viel zu erwarten. Einzig die Daten zur deutschen Industrieproduktion für den Monat Dezember könnten um 12:00 Uhr für etwas Volatilität im EUR/USD-Kurs sorgen, ansonsten werden heute keine wichtigen Wirtschaftsnachrichten gemeldet. Für das Währungspaar bedeutet dies, dass nicht mit nachhaltigen Kursbewegungen zu rechnen ist.

    Trotz der momentanen charttechnischen Patt-Situation im EUR/USD-Kurs scheint ein erneuter Versuch des Währungspaares, zu den lokalen Tiefs bei 1,3510 USD durchzubrechen, am wahrscheinlichsten. Der kurzfristige dynamische Abwärtstrend im Wechselkurs, der sich in den letzten drei Handelstagen herausgebildet hatte, ist intakt und gibt die Richtung vor.

    Nach oben sollte die Widerstandslinie bei 1,3680 USD im Auge behalten werden. Ein Ausbruch über diese Linie hinaus könnte steigende Kurse bis zur nächsten Widerstandslinie bei der Marke von 1,3760 USD und somit einen Bruch des Abwärtstrends zur Folge haben.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	12 
Größe:	122,1 KB 
ID:	232

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	114 
Größe:	4,8 KB 
ID:	231

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  4. #64
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kurs in Seitwärtsrange

    Die Zahlen zur deutschen Handelsbilanz für Dezember, die heute Morgen gemeldet wurden, lagen im Rahmen der Erwartungen und boten wenig Überraschungen. Einzig die Exporte enttäuschten etwas – sie wuchsen im Dezember mit 0,5 Prozent etwas langsamer als von den Analysten erwartet. Die Konsensschätzungen hatten hier bei einem Prozent gelegen.

    Heute werden weder für die Eurozone noch für die US-Wirtschaft weitere wichtigen Konjunkturdaten gemeldet. Aufgrund der fehlenden Impulse vonseiten der Fundamentalnachrichten rückt die Chartanalyse für den EUR/USD-Kurs in den Mittelpunkt.

    Im Chartbild sieht man, dass die wichtige Unterstützungszone zwischen 1,3570 USD und 1,3540 USD in den vergangenen Handelstagen mehrfach vom EUR/USD-Kurs getestet wurde und bislang gehalten hat. Gestern hat das Währungspaar dann den charttechnischen Widerstand bei 1,3680 USD angepeilt und getestet. Aber auch diese Chartlinie hat gehalten. Somit ist für den EUR/USD-Kurs heute mit einem ähnlichen Kursverlauf wie gestern zu rechnen, der sich in den Grenzen zwischen 1,3680 USD und 1,3540 USD bewegen sollte. Momentan tendiert der Wechselkurs inmitten dieser Seitwärtsrange.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	11 
Größe:	97,3 KB 
ID:	233

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	106 
Größe:	4,8 KB 
ID:	234

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  5. #65
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Im EUR/USD-Kurs hat sich eine bearishe Chartformation ausgebildet

    Das Chartbild des EUR/USD-Kurses zeigt, dass der gestrige Kursausbruch, der das Währungspaar nachhaltig über die charttechnische Widerstandslinie bei 1,3680 USD brachte, heute schon wieder neutralisiert wurde. Mit momentanen Niveaus um 1,3650 USD befindet sich der EUR/USD-Kurs wieder in dem Seitwärtskanal der letzten Tage, dessen Begrenzungen bei 1,3680 USD an der oberen Seite verlaufen und dessen untere Begrenzung die Unterstützungszone zwischen 1,3570 USD bis 1,3540 USD bildet. Kurzfristig gesehen befindet sich der EUR/USD-Kurs somit wieder im charttechnischen Niemandsland.

    Wie im Chartbild zu sehen, hat sich in den letzten Wochen eine so genannte Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet, die auf einen weiteren Kursrückgang des EUR/USD-Paares hindeutet. Erst bei EUR/USD-Kursen oberhalb der Marke von 1,3760 USD, hier verläuft die letzte Widerstandslinie vor den lokalen Kurshochs bei 1,3850 USD, wäre die S-K-S-Formation als Fehlsignal zu betrachten. Sollte der EUR/USD-Kurs unter die Marke von 1,3540 USD fallen, dann wäre die S-K-S-Formation als bestätigt anzusehen. Mutige könnten schon bei den aktuellen Kursniveaus einer möglichen Bestätigung dieser klassischen Chartformation vorgreifen und auf fallende Kurse setzen. Das erste Kursziel dieses bearishen Szenarios läge bei der Marke von 1,34 USD. Erst bei Kursen oberhalb der Marke von 1,3760 USD könnte das Währungspaar wieder die notwendige Dynamik entwickeln, um die lokalen Hochs bei 1,3850 USD zu erreichen und weitergehend zu knacken.

    Bis auf den wöchentlichen US-Arbeitsmarktbericht, der um 14:30 Uhr veröffentlicht wird, sind heute keine Impulse vonseiten der Konjunkturnachrichten zu erwarten.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	11 
Größe:	137,5 KB 
ID:	235

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	102 
Größe:	4,8 KB 
ID:	236

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  6. #66
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Mittelfristiger Trendwechsel im EUR/USD-Kurs

    In der Eurozone wurde heute Morgen schon der deutsche Konsumentenpreisindex für den Monat Januar gemeldet. Mit zwei Prozent Anstieg auf Jahresbasis lag der deutsche Inflationsindikator soweit im Rahmen der Konsensschätzungen der Analysten. Ansonsten werden aus der Eurozone heute keine weiteren wichtigen Daten erwartet. Am Nachmittag werden um 14:30 Uhr aus den USA die Zahlen zur Handelsbilanz für den Monat Dezember gemeldet. Die allgemeinen Schätzungen zur US-Handelsbilanz liegen bei einem Defizit von 40,5 Milliarden US-Dollar. Um 15:55 Uhr veröffentlicht die Universität von Michigan den Index zum Verbrauchervertrauen der US-Konsumenten für Februar. Erwartet wird hier ein Indexstand von 75 Punkten. Nach dem Index zum US-Verbrauchervertrauen ist mit einer hohen Volatilität im EUR/USD-Kurs zu rechnen.

    Wie im Chart zu sehen ist, hat sich die bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation seit gestern weiter ausgebildet. Der EUR/USD-Kurs hat den kurzfristigen Abwärtstrend fortgeführt und tendiert mittlerweile direkt an der wichtigen Unterstützungszone zwischen 1,3570 USD und 1,3510 USD. Sollte der Wechselkurs diese Zone im Laufe des heutigen Handelstages nachhaltig durchbrechen, dann wäre die S-K-S-Chartformation vollendet und der Weg bis auf die nächste charttechnische Unterstützungszone bei 1,3440 USD erst einmal frei. Das Währungspaar könnte bei einem gelungenen Ausbruch unter die genannten Marken einen neuen mittelfristigen Abwärtstrend etablieren mit Ziel bei 1,30 USD.

    Sollte der EUR/USD-Kurs trotz der negativen Vorzeichen die wichtige Unterstützungszone für das Währungspaar halten und im weiteren Verlauf ein Intraday-Reversal einsetzen, dann wäre als erstes Kursziel die Marke von 1,36 USD zu nennen. Um diese Marke pendelt der Wechselkurs nun schon seit einigen Tagen. Ziel eines positiven Kurs-Reversals könnte in den nächsten Tagen die Widerstandslinie bei 1,3680 USD sein.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	12 
Größe:	155,8 KB 
ID:	237

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	95 
Größe:	4,8 KB 
ID:	238

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  7. #67
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Bearishe Chartformation im EUR/USD-Kurs vollendet

    Am ersten Tag der neuen Woche startet der EUR/USD-Kurs zunächst schwach in den Handel. Heute Morgen ist der Wechselkurs unter wichtige charttechnische Unterstützungen gefallen und von der fundamentalen Seite wird es heute nur wenige Impulse geben. Einzig die Zahlen zur Industrieproduktion der Eurozone für den Monat Dezember stehen um 11:00 Uhr auf der Agenda. Auf Monatsbasis erwarten die Analysten eine Nullrunde beim Wachstum der Industrieproduktion und auf Jahresbasis gehen sie von einem Anstieg um 8 Prozent aus.

    Die charttechnische Situation im EUR/USD-Kurs hat sich, wie im Chartbild zu sehen, stark verschlechtert. Der Wechselkurs hat heute Morgen die wichtige Unterstützungszone zwischen 1,3570 USD und 1,3510 USD nachhaltig durchbrochen und tendiert momentan auf Niveaus um 1,3465 USD. Damit ist die übergeordnete bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation abgeschlossen und alle Zeichen stehen auf weiter fallende Kurse im Währungspaar. Ein erstes Kursziel des EUR/USD-Paares könnte die nächste Unterstützung bei 1,34 USD sein. Aufgrund der dünnen Nachrichtenlage ist zu erwarten, dass an dieser Marke ein Boden für den Wechselkurs gefunden werden könnte.

    Erst Kurse oberhalb der ehemaligen Unterstützungszone könnten die sehr bearishe Ausgangslage des heutigen Tages ändern. Sollte der EUR/USD-Kurs das Intraday-Reversal schaffen und die Widerstandsline bei der Marke von 1,3540 USD überschreiten, dann wäre der Ausbruch nach unten vorerst neutralisiert.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	12 
Größe:	145,2 KB 
ID:	239

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	87 
Größe:	4,8 KB 
ID:	240

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  8. #68
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kurs unterhalb wichtiger Widerstandszone

    Der heutige Handelstag wird vor allem von den vielen Konjunkturdaten aus der Eurozone und aus den USA geprägt sein. Heute Morgen wurden bereits die Zahlen zum französischen und deutschen BIP für das vierte Quartal 2010 veröffentlicht. Verglichen mit dem Vorjahr wuchs die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal um vier Prozent. Die französische Wirtschaft erreichte in diesem Zeitraum ein Wachstum von 1,5 Prozent. Um 10:00 Uhr wird das italienische BIP gemeldet. Hier liegen die Erwartungen der Analysten für das vierte Quartal 2010 bei 1,4 Prozent. Als nächstes folgen dann um 11:00 Uhr die Zahlen zur Wirtschaftsleistung der gesamten Eurozone. Die Analystenschätzungen für das BIP der Eurozone liegen für das vierte Quartal des vergangenen Jahres bei 2,1 Prozent. Ebenfalls heute um 11:00 Uhr werden die Zahlen zum ZEW-Index erwartet. Der viel beachtete Index des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung misst die Konjunkturerwartungen der deutschen und der europäischen Wirtschaft. Infolge der Daten des ZEW kann mit einer hohen Volatilität im EUR/USD-Kurs gerechnet werden.

    Der Indikatorenreigen aus den USA startet um 14:30 Uhr mit den US-Einzelhandelsumsätzen für den Monat Januar und dem New York Empire State Manufactoring Index. Für den EUR/USD-Kurs kann kurz nach diesen wichtigen Zahlen um 14:30 Uhr mit starken Kursschwankungen gerechnet werden. Um 16:00 Uhr wird der Nachrichtentag dann mit Zahlen zum US-amerikanischen Immobilienmarkt beendet.

    Die charttechnische Analyse tritt heute aufgrund der Vielzahl an Kursimpulsen vonseiten der fundamentalen Nachrichten etwas in den Hintergrund. Trotzdem bleibt festzustellen, dass der EUR/USD-Kurs nach wie vor unterhalb der wichtigen Widerstandszone zwischen den Marken 1,3570 USD bis 1,3540 USD tendiert. Somit bleibt die bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation, wie im Chart zu sehen, intakt. Sollte es der EUR/USD-Kurs heute jedoch schaffen, nachhaltig über die erwähnte Zone zu laufen, dann könnte sich die Stimmung schnell drehen und die S-K-S-Formation wäre vorerst neutralisiert.


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	12 
Größe:	112,9 KB 
ID:	242


    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	80 
Größe:	4,8 KB 
ID:	241

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  9. #69
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kurs vor charttechnischem Befreiungsschlag?

    Am heutigen Handelstag könnten vor allem die Konjunkturdaten aus den USA für Volatilität im EUR/USD-Kurs sorgen. Um 14:30 Uhr wird der US-Produzentenpreisindex für Januar erwartet. Der Index gilt als Frühindikator für Inflation, weswegen die Marktteilnehmer diese Daten mit Blick auf die sehr expansive Geldpolitik der Federal Reserve verstärkt beachten. Erwartet wird ein Anstieg des Index von 0,8 Prozent auf Monatsbasis sowie ein Anstieg der Kernrate (Index ohne die volatilen Bereiche Nahrungsmittel und Energie) von 0,2 Prozent.

    Um 15:15 Uhr stehen dann die Daten zur US-Industrieproduktion für den Monat Januar an. Die Analysten erwarten hier ein Wachstum von 0,8 Prozent zum Vormonat. Um 20:00 Uhr werden dann noch die „Fed Minutes“ veröffentlicht. Das Sitzungsprotokoll des Federal Open Market Commitee gewährt den Devisenhändlern Einblick in die Ansichten zur Geldpolitik von Ben Bernanke und Co. Nach der Veröffentlichung ist mit erratischen Bewegungen im EUR/USD-Kurs zu rechnen.

    Die charttechnische Analyse zeigt, dass der EUR/USD-Kurs kurz davor ist, die wichtige Widerstandszone zwischen 1,3510 USD und 1,3570 USD nach oben zu durchbrechen. Sollte dies heute mit Hilfe der Impulse durch die Konjunkturdaten gelingen, dann könnte sich das immer noch sehr bearishe Chartbild des EUR/USD-Kurses zumindest auf kurze Sicht verbessern. Die übergeordnete bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation bleibt jedoch vorerst intakt. Wie im Chartbild zu sehen ist, würden erst Kurse oberhalb von 1,3620 USD von dieser für den EUR/USD-Kurs belastenden Chartformation befreien. Im Falle eines nachhaltigen Kursanstiegs über die Widerstandszone hinaus könnten Niveaus um 1,3680 USD das Kursziel sein. Hier verläuft die nächste charttechnische Widerstandslinie.

    Sollte der Wechselkurs heute an der beschriebenen Widerstandszone abprallen, wäre dies als eine Bestätigung des mittelfristigen Abwärtstrends zu deuten und infolgedessen wären sehr schnell Kurse nahe der Widerstandslinie bei 1,3440 USD zu erwarten.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.jpg 
Hits:	9 
Größe:	237,6 KB 
ID:	243

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	76 
Größe:	4,8 KB 
ID:	244

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  10. #70
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kursimpulse durch US-Inflationsdaten

    Auch heute stehen wieder mehrere wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA und Europa auf der Agenda. Vor allem die US-amerikanischen Konjunkturdaten könnten für den EUR/USD-Kurs, der in den letzten zwei Tagen richtungslos war, neue Impulse setzen. Im Mittelpunkt des Interesses steht heute der um 14:30 Uhr erwartete US-Konsumentenpreisindex für Januar. Die Analysten und Volkswirte erwarten hier einen Anstieg der Preise auf Jahresbasis von 1,6 Prozent. Sollte der Preisanstieg stärker ausfallen als erwartet, wäre das ein erstes Anzeichen für den Markt, dass die superexpansive Geldpolitik der Fed in nächster Zukunft ein Ende finden könnte.

    Ebenfalls um 14:30 Uhr werden die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten gemeldet. Die Konsensschätzungen für die Anzahl der Anträge auf Arbeitslosenhilfe liegen hier bei 403.000 nach 383.000 in der letzten Woche. Um 16:00 Uhr geht es dann weiter mit den „US-Leading Indicators“ für Januar und dem Philadelphia Fed Index für den Monat Februar, beides Frühindikatoren für die US-amerikanische Wirtschaft. Aus der Eurozone wird um 16:00 Uhr das Verbrauchervertrauen für Februar erwartet.

    Die charttechnische Analyse zeigt, dass sich der EUR/USD-Kurs in den letzten zwei Tagen relativ trendlos über die Marke von 1,3540 USD bewegt hat. Damit hat sich das Währungspaar eine gute Ausgangslage geschaffen, um heute die bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) der letzten Wochen aufzulösen. Sollte der EUR/USD-Kurs im Verlauf des Tages seine lokalen Hochs von heute früh, die bei 1,3611 USD lagen, überschreiten und nachhaltig über die Widerstandslinie bei 1,3620 USD laufen, dann wäre die negative SKS-Formation neutralisiert. Die notwendigen Kursimpulse könnten vonseiten der anstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten kommen. Wie im Chartbild zu sehen, läge das Kursziel bei der nächsten Widerstandsline bei 1,3680 USD.

    Sollte der EUR/USD-Kurs aufgrund der Konjunkturdaten Schwäche zeigen und Kurse unterhalb der Unterstützungslinie bei 1,3440 USD schreiben, dann wäre dies gleichbedeutend mit einer Bestätigung der noch intakten SKS-Chartformation.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.jpg 
Hits:	11 
Größe:	218,1 KB 
ID:	245

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	74 
Größe:	4,8 KB 
ID:	246

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  11. #71
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Kurzfristiger Aufwärtstrend im EUR/USD-Kurs deutet Kursausbruch nach oben an

    Der EUR/USD-Kurs tendiert aus Sicht der charttechnischen Analyse momentan im Niemandsland. Wie im Chartbild zu sehen, könnten erst nachhaltige Kurse oberhalb der Widerstandslinie bei 1,3620 USD neue Impulse für eine Aufwärtsbewegung des Währungspaares bieten. Der kurzfristige Aufwärtstrend, der sich diese Woche herausgebildet hat und momentan bei der Marke von 1,3575 USD verläuft, könnte ein Indiz dafür sein, dass der Ausbruch nach oben erfolgen könnte. Dies hieße dann aus charttechnischer Sicht für den EUR/USD-Kurs, dass sich die nach wie vor bestehende bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation der letzten Wochen auflösen würde.

    Sollte der Wechselkurs heute wider Erwarten unter die sogenannte Nackenlinie der S-K-S-Formation bei 1,3540 USD fallen, dann wäre wiederum die bearishe Formation im Chartbild bestätigt. In diesem Fall wären die nächsten Kursziele bei der Unterstützungslinie zu vermuten, die bei 1,3440 USD verläuft.

    Aufgrund der dünnen Nachrichtenlage ist für den heutigen Handelstag jedoch mit einem richtungslosen Verlauf und mit einer niedrigen Volatilität im EUR/USD-Kurs zu rechnen. Heute Morgen wurde schon der deutsche Produzentenpreisindex (PPI) für den Monat Januar mit einer Preissteigerungsrate von 5,7 Prozent auf Jahresbasis gemeldet. Die Erwartungen der Analysten und Volkswirte lagen bei 5,1 Prozent.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	9 
Größe:	115,2 KB 
ID:	247

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	68 
Größe:	4,8 KB 
ID:	248

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  12. #72
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Kurzfristiger Aufwärtstrend im EUR/USD-Kurs intakt

    Zum Start in die neue Handelswoche zeigt sich der EUR/USD-Kurs mit Niveaus um 1,37 USD weiterhin im Aufwind. Am Freitag erst konnte das Währungspaar den mittelfristigen Abwärtstrend, wie im Chartbild zu sehen, brechen und sich von der übergeordneten bearishen Chartsituation der letzten Wochen befreien.

    Von der fundamentalen Seite sind heute keine starken Impulse für den Wechselkurs zu erwarten. Heute Morgen wurden aus Deutschland und der Eurozone verschiedene Konjunkturdaten gemeldet, die aber kaum Volatilität im EUR/USD-Kurs nach sich zogen. So wurde um 9:30 Uhr der deutsche Einkaufsmanagerindex für das herstellende Gewerbe gemeldet. Der Index liegt im Februar mit 62,6 Punkten über den Erwartungen der Analysten, die von einen Indexstand von 60,3 Punkten ausgingen. Um 10:00 Uhr kamen dann der Einkaufmanagerindex für die Eurozone und der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex, beide für den Monat Februar. Auch hier wurden die Konsensschätzungen der Analysten und Volkswirte leicht übertroffen. Für den vielbeachteten Ifo-Geschäftsklimaindex wurde ein Punktestand von 111,20 gemeldet, erwartet waren 110,3 Punkte. Der europäische Einkaufsmanagerindex lag mit 59 Zählern ebenfalls leicht über den Erwartungen von 57 Punkten.

    Die für den Euro positiven Konjunkturindikatoren weisen darauf hin, dass heute mit einem stärkeren EUR/USD-Kurs gerechnet werden kann. Aus charttechnischer Sicht könnte der momentane Aufwärtsschub im EUR/USD-Kurs weiter Bestand haben. Das nächste Kursziel läge in diesem Fall bei dem vorangegangenen Hoch bei der Marke von 1,3750 USD.

    Nach unten sollte die Unterstützungszone zwischen 1,3660 USD und 1,3630 USD im Auge behalten werden. Sollte der EUR/USD-Kurs diese Zone nachhaltig unterschreiten, wäre der momentane kurzfristige Aufwärtstrend vorerst negiert.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	10 
Größe:	146,7 KB 
ID:	249

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	61 
Größe:	4,8 KB 
ID:	250

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  13. #73
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Kehrtwende im EUR/USD-Kurs

    Der EUR/USD-Kurs schaffte es gestern nicht, den kurzfristigen Aufwärtstrend von Ende letzter Woche fortzusetzen. Stattdessen machte das Währungspaar in den frühen Morgenstunden eine Kehrtwende und fiel, wie im Chart zu sehen, bis zur nächsten charttechnischen Unterstützung bei 1,3540 USD. Hier hat der EUR/USD-Kurs vorerst Halt gefunden und tendiert momentan um das Niveau von 1,3550 USD.

    Kursimpulse vonseiten der Wirtschaftsdaten könnten heute von den um 16:00 Uhr erwarteten Daten zum US-Konsumentenvertrauen für den Monat Februar kommen. Die Konsensschätzung der Analysten liegt hier bei einem Indexstand von 63, nach einem Stand von 60,6 im Januar. Ebenfalls um 16:00 Uhr wird der Richmond Fed Herstellungsindex veröffentlicht.

    Die charttechnische Analyse zeigt den EUR/USD-Kurs inmitten einer breit angelegten und seit Wochen intakten Seitwärtsbewegung im Bereich zwischen 1,34 USD und 1,3850 USD. Momentan ist zu befürchten, dass der Wechselkurs auch in den nächsten Tagen trendlos bleiben wird. Kurzfrisig könnten Kurse unterhalb der Unterstützungslinie bei 1,3540 USD ein neues Abwärtspotential generieren und zu einem Test der unteren Begrenzung des mittelfristigen Seitwärtsmärktes führen, die, wie im Chartbild zu sehen ist, bei 1,34 USD liegt. Um einen nachhaltigen Aufwärtsimpuls zu etablieren, müsste der EUR/USD-Kurs die charttechnische Widerstandslinie bei 1,3630 USD überwinden.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	10 
Größe:	94,5 KB 
ID:	251

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	59 
Größe:	4,8 KB 
ID:	252

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  14. #74
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    Schnelle Seitenwechsel des EUR/USD-Kurses

    Der EUR/USD-Kurs konnte sich von seinen gestrigen Tiefs um die 1,3525 USD erholen und erreichte heute Kurse oberhalb von 1,37 USD. Das gestrige Intraday Reversal veranschaulicht einmal mehr die Richtungslosigkeit, die in den letzten Tagen im EUR/USD-Kurs vorherrscht. Auch heute ist zumindest von fundamentaler Seite mit keinen „Market Movern“ zu rechnen und demzufolge auch nicht mit Kursimpulsen, die das Währungspaar aus der anhaltenden Seitwärtsbewegung führen könnten.

    Aus der Eurozone kamen heute schon Inflationsdaten für Frankreich und Italien, die keinen erhöhten Inflationsdruck andeuteten. Italiens Konsumentenpreisindex stieg auf Jahresbasis um 1,9 Prozent und fiel im Januar im Vergleich zum Vormonat um 1,6 Prozent. Eine ähnliche Tendenz zeigte Frankreich. Hier stieg der Konsumentenpreisindex auf Jahresbasis um 1,9 Prozent, im Monatsvergleich sanken die Preise im Januar um 0,3 Prozent.

    Aus den USA erwarten die Devisenhändler heute um 16:00 Uhr Daten vom Immobilienmarkt. Stärkere Kursreaktionen im EUR/USD-Kurs hierauf sind jedoch nicht zu erwarten.

    Die charttechnische Situation im EUR/USD-Kurs gibt sich weiter unentschieden und relativ volatil. Man kann im Chartbild erkennen, dass der Wechselkurs in den letzten drei Tagen in der Seitwärtsrange zwischen dem Widerstand bei 1,3715 USD und der Ünterstützungslinie bei 1,3540 USD tendierte. Auffällig sind die schnellen Seitenwechsel, die die Trendlosigkeit im EUR/USD-Kurs unterstreichen. Momentan befindet sich das Währungspaar nahe der oberen Begrenzungslinie des Seitwärtstrends, die bei der Marke von 1,3750 USD liegt.

    Sollte der Wechselkurs heute wider Erwarten den Ausbruch nach oben schaffen, könnte das nächste Kursziel, wie im Chartbild zu sehen, bei der Widerstandslinie bei 1,3850 USD liegen. Im Falle von Kursen des Währungspaares unterhalb von 1,3630 USD wäre wieder ein Intraday Reversal in Richtung der nächsten charttechnischen Untertsützungslinie, die bei 1,3540 USD verläuft, zu erwarten.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	10 
Größe:	104,5 KB 
ID:	256

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	55 
Größe:	4,8 KB 
ID:	255

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  15. #75
    FXCM Research

    EUR/USD-Fundamentaler Ausblick

    Euro bleibt stark trotz der Ereignisse in Libyen

    „Der Euro erstaunt derzeit mit seiner Stabilität“, sagt Torsten Gellert, Managing Director von FXCM Deutschland. „Trotz aller Unkenrufe konnte sich der Euro bereits während der Krise in Ägypten überraschend gut behaupten und auch die Lage in Libyen hat sich bisher nicht negativ auf den Kurs niedergeschlagen.“

    Ungeachtet der dramatischen Ereignisse in Libyen notiert der Kurs des Euros zum US-Dollar derzeit auf Wochensicht oberhalb des Niveaus der letzten Woche. Ein Verlust von 1,50 Cent gegenüber dem US-Dollar am Dienstag war nur von kurzer Dauer. Dieses Ergebnis überrascht – denn zu erwarten wäre gewesen, dass der Dollar seiner Rolle als klassische Fluchtwährung in geopolitisch unsicheren Zeiten gerecht wird und spürbar gewinnt. „Die Logik sagt, dass insbesondere die Europäer und ihre Währung unter großen Druck geraten müssten, wenn Libyens kurzfristig oder gar längerfristig als Handelspartner ausfiele“, so Gellert. Anders als die europäischen Staaten beziehen die USA fast keine Rohölprodukte aus Libyen. Aufgrund eines Handelsembargos im Jahre 1981 kam alle Geschäftstätigkeit mit dem „Pariah Staat“ über Jahrzehnte fast völlig zum Erliegen; wirtschaftliche Beziehungen wurden erst mit der Aufhebung der letzten Sanktionen im Jahre 2006 langsam wieder aufgenommen. „Diese Unabhängigkeit von libyschen Warenlieferungen sollte den US-Dollar eigentlich begünstigen“, konstatiert der Währungsexperte.

    Wo sich die aktuelle Lage dagegen niedergeschlagen hat, ist beim Öl. Die Preise für das schwarze Gold klettern unaufhörlich und ein neues Drei-Jahres-Hoch folgt auf das nächste. „Ob dies so weitergeht, hängt davon ab, ob die revolutionären Entwicklungen auf andere arabische Förderländer überspringen werden. Schon erste Anzeichen dafür würden ausreichen, den Ölpreis heftig nach oben schießen zu lassen“, so Gellert. „Insbesondere ein Überschlag auf Saudi-Arabien oder den Iran würde eine neue Dynamik auslösen.“

    Einiges spricht zudem auch für eine momentane Euro-Stärke. Da ist zunächst die Äußerung von Yves Mersch, Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), der auf die Inflationssorgen im Euroraum und die historisch niedrigen Zinsen hinweist. Im Interview mit Bloomberg sprach er diese Woche das Unausweichliche an: Zinserhöhungen der EZB. „Wenn die EZB vor der Fed die Zinsschraube dreht, gäbe dies dem Euro natürlich Auftrieb zum US-Dollar“, so Gellert. Darüber hinaus entwickelt sich die Wirtschaft im Euroraum gut. Insbesondere in Deutschland, dem wirtschaftlich stärksten Mitgliedsland, stehen die Zeichen auf weitere Belebung, wie der Ifo-Index mit seinen aktuellen Ergebnissen zeigt, die alle Erwartungen übertrafen.

    „Es scheint, als hätten sich sicherheitsorientierte Anleger in Gold und Silber geflüchtet“, so Gellerts Einschätzung. „Zumindest deutet die überstandene Konsolidierung im Gold, nun wieder mit Kurs auf Allzeithoch, wie auch die Allzeithochs bei Silber darauf hin. Dies könnte sich in der Gemengelage aus anziehender Inflation und geopolitischer Unsicherheit als eine gute Entscheidung entpuppen.“



    Wichtige Termine für Devisentrader in den kommenden sieben Tagen:



    Donnerstag, 24.02.2011:

    - Deutschland: Bruttoinlandsprodukt (QoQ, November)

    - Eurozone: Wirtschaftsklima (Februar)

    - USA: Gebrauchsgüter Bestellungen (Januar)

    - USA: Verkaufszahlen neue Eigenheime (MoM, Januar)



    Freitag, 25.02.2011:

    - Deutschland: Verbraucherpreisindex (MoM, Februar)

    - Großbritannien: Bruttoinlandsprodukt (4. Quartal)

    - USA: Bruttoinlandsprodukt (4. Quartal)

    - USA: University of Michigan Confidence (Februar)



    Sonntag: 27.02.2011:

    - Japan: Einzelhandelsumsätze (MoM, Januar)



    Montag: 28.02.2011:

    - Eurozone: Verbraucherpreisindex (YoY, Januar)

    - Kanada: Bruttoinlandsprodukt (4. Quartal)



    Dienstag: 01.03.2011:

    - Australien: Zinsentscheid Reserve Bank of Australia (März)

    - Deutschland: Arbeitslosenzahlen (Februar)

    - Eurozone: Verbraucherrpreisindex Schätzung (YoY, Februar)

    - Kanada: Zinsentscheid Bank of Canada (März)



    Mittwoch, 02.03.2011:

    - Australien: Bruttoinlandsprodukt (4. Quartal)

    - USA: Arbeitslosenzahlen (Februar)



    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	52 
Größe:	4,8 KB 
ID:	257

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  16. #76
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kurs zeigt weiterhin Stärke

    Der EUR/USD-Kurs zeigt sich weiterhin unberührt von den gestiegenen Erdölpreisen der letzten Tage und tendiert momentan oberhalb der 1,38 USD-Marke. Für den Handelstag heute können vonseiten der Konjunkturdaten stärkere Kursimpulse für das Währungspaar erwartet werden. Aus der Eurozone kommen die Zahlen zum deutschen Konsumentenpreisindex für Februar. Die Analysten erwarten hier einen Anstieg der Verbraucherpreise von 2,1 Prozent auf Jahresbasis. Unerwartete Abweichungen können den EUR/USD-Kurs schnell in höhere Kursregionen führen, nachdem in den vergangenen Tagen erste Bemerkungen aus dem Umfeld des EZB-Direktoriums auf verstärkte Inflationsgefahren abzielten.

    Ein potentieller „Market Mover“ für den EUR/USD-Kurs werden sehr wahrscheinlich die Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt zum vierten Quartal sein, die um 14:30 Uhr gemeldet werden. Hier kann mit einer hohen Volatilität im Währungspaar gerechnet werden. Um 15:55 Uhr folgen dann die Daten der Universität Michigan zu den Konjunkturerwartungen US-amerikanischer Verbraucher. Diese Zahlen sind ein viel beachtes Maß für den Konsumentenoptimismus in den USA und gelten als Frühindikator für die anstehenden Verbraucherausgaben.

    Die charttechnische Analyse zeigt den EUR/USD-Kurs momentan an der oberen Begrenzung des seit Wochen intakten Seitwärtsmarktes, der in der Range zwischen 1,3450 USD und 1,3850 USD verläuft. Aufgrund der zu erwartenden Impulse durch die anstehenden Konjunkturdaten könnte der Wechselkurs heute nachhaltig über die wichtige Widerstandslinie bei 1,3850 USD ausbrechen und Kurse um 1,39 USD erreichen. Das übergeordnete Kurzziel für die nächsten Tage läge in diesem Fall bei 1,40 USD.

    Sollte das Währungspaar die charttechnische Unterstützungslinie bei 1,37 USD unterschreiten, wäre das eine Bestätigung des genannten Rangemarktes der letzten Wochen. Der EUR/USD-Kurses könnte bei diesem Szenario zunächst bis zur Unterstützungslinie bei 1,3540 USD fallen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	8 
Größe:	81,5 KB 
ID:	259

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	53 
Größe:	4,8 KB 
ID:	258

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  17. #77
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kurs setzt zum Sprung über 1,3850 USD an

    Am heutigen Handelstag stehen für den EUR/USD-Kurs mehrere Konjunkturdaten auf der Agenda. Den Beginn macht um 11:00 Uhr der Konsumentenpreisindex der Eurozone für den Monat Januar. Die Analysten erwarten hier eine Preissteigerungsrate von 2,4 Prozent nach zuvor 2,3 Prozent im Dezember. Die Inflationsdaten sind maßgeblich für die zukünftige Geldpolitik der EZB und könnten deshalb von einer hohen Volatilität im EUR/USD-Kurs begleitet werden.

    Aus den USA kommen um 14:30 Uhr Zahlen zum Privateinkommen der US-amerikanischen Verbraucher für Januar und um 15:45 Uhr wird der Chicago-Einkaufsmanagerindex für Februar erwartet. Der Nachrichtentag wird dann um 16:00 Uhr von den Daten zum Immobilienmarkt beendet. Gemeldet werden die schwebenden Eigenheimverkäufe für Januar, sowohl auf Monats- als auch auf Jahresbasis.

    Die charttechnische Situation zeigt, dass der EUR/USD-Kurs nach wie vor in dem breit angelegten Seitwärtsmarkt tendiert, der in den Grenzen zwischen 1,3850 USD und 1,3450 USD verläuft. Momentan setzt das Währungspaar zum Kurssprung über die oberen Begrenzung des seit Wochen intakten Seitwärtskanals an. Ein Kursausbruch über die Widerstandslinie bei 1,3850 USD könnte, wie im Chartbild zu sehen, neue Aufwärtsdynamik im EUR/USD-Kurs mit sich bringen. Kurzfristig wäre dann mit einer Aufwärtsbewegung bis in den Kursbereich von 1,40 USD zu rechnen.

    Wechselkurse unterhalb der bei 1,37 USD verlaufenden Unterstützungslinie würden das Währungspaar wieder tief in charttechnisches Niemandsland bringen und den vorherrschenden Seitwärtsmarkt bestätigen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	9 
Größe:	87,0 KB 
ID:	260

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	48 
Größe:	4,8 KB 
ID:	261

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  18. #78
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Kurs hat die 1,40 USD im Visier

    Der Wechselkurs konnte gestern und heute, wie im Chartbild zu sehen, den Ausbruch über die wichtige Widerstandslinie bei 1,3850 USD nicht schaffen und tendiert nach wie vor innerhalb des breit angelegten Seitwärtsmarkts, der in den Grenzen zwischen 1,3450 USD und 1,3850 USD verläuft. Momentan befindet sich das Währungspaar oberhalb der 1,38 USD und könnte heute ein weiteres Mal zum Kurssprung über die oberen Begrenzung des Seitwärtskanals ansetzen. Ein Ausbruch über die Widerstandslinie bei 1,3850 USD könnte neue Aufwärtsdynamik in den EUR/USD-Kurs bringen, mit Ergebnissen bis zu 1,40 USD.

    Wechselkurse unterhalb der bei 1,3780 USD verlaufenden Unterstützungslinie könnten dagegen zu Abwärtspotential bis in den Kursbereich um 1,37 USD führen und die Ausbruchversuche nach oben erst einmal beenden.

    Konjunkturdaten stehen heute in erster Linie aus der Eurozone an: Als erstes wird um 9:55 Uhr die Arbeitslosenquote für Februar erwartet. Die Konsensschätzungen der Analysten und Volkswirte liegen hier bei 7,4 Prozent Arbeitslosenquote. Ebenfalls um 9:55 Uhr wird der Einkaufsmanagerindex für Deutschland gemeldet. Die Erwartungen liegen hier bei einem Indexstand von 62,6. Fünf Minuten später folgt dann der Einkaufsmanagerindex der Eurozone, welcher mit einem Indexstand von 59 für Februar erwartet wird.

    Die wichtigsten Zahlen aus der Eurozone kommen heute um 11:00 Uhr: die erste Schätzung des Konsumentenpreisindex für Februar sowie die Arbeitslosenquote der Eurozone ebenfalls für Februar. Die Erwartungen der Marktteilnehmer liegen im Fall des Konsumentenpreisindex bei einer Preissteigerungsrate von 2,4 Prozent und im Fall der Arbeitslosenquote bei zehn Prozent. Vor allem auf die Inflationsdaten werden die Marktteilnehmer achten. Ausreißer nach oben könnten sofort mit einer volatilen Reaktion im EUR/USD-Kurs einhergehen.

    Aus den USA steht heute einzig um 16:00 Uhr der ISM-Herstellungsindex PMI für Februar auf dem Plan. Der viel beachteten ISM-Index gibt Auskunft über die Herstelleraktivitäten der 20 größten US-Industriebreiche.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	8 
Größe:	104,4 KB 
ID:	262

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	43 
Größe:	4,8 KB 
ID:	263

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  19. #79
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday

    EUR/USD-Paar kämpft um die 1,38-USD-Marke

    Mit einer weiterhin geringen Volatilität tendiert der EUR/USD-Kurs um die Marke von 1,38 USD. Momentan befindet sich das Währungspaar unterhalb dieser Marke und versucht, den charttechnischen Widerstand bei 1,3780 USD zu überwinden. Sollte dies im Laufe des Tages gelingen und der EUR/USD-Kurs die 1,38-USD-Marke zurückerobern, wäre ein erneuter Test der wichtigen Widerstandslinie bei 1,3850 USD, wie im Chartbild zu sehen, wahrscheinlich. Ein nachhaltiger Ausbruch über 1,3850 USD ist heute aufgrund der dünnen Nachrichtenlage nicht zu erwarten.

    Sollte der Wechselkurs an der charttechnischen Widerstandszone zwischen 1,3780 USD und 1,38 USD abprallen und das Tief von heute Nacht bei 1,3744 USD unterschreiten, könnte der EUR/USD-Kurs eine Abwärtsdynamik erfahren, die ihn bis zur nächsten technischen Unterstützung bei 1,37 USD führt. Auch auf der unteren Seite sind heute Kurse jenseits der Marke bei 1,37 USD nicht sehr wahrscheinlich.

    Kursimpulse könnten heute um 11:00 Uhr vonseiten des Produzentenpreisindex der Eurozone für Januar kommen. Marktteilnehmer werden die Ergebnisse sehr genau betrachten, da der PPI als klassischer Frühindikator für Inflation gilt. Die Analysten erwarten einen Anstieg der Produzentenpreise um 5,6 Prozent auf Jahresbasis und um 1,0 Prozent auf Monatsbasis.

    In den USA wird um 14:15 Uhr darüber hinaus der ADP Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, der ebenfalls zu einer erhöhten Schwankungsintensität im weltweit wichtigsten Währungspaar führen könnte.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	9 
Größe:	103,1 KB 
ID:	264

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	38 
Größe:	4,8 KB 
ID:	265

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  20. #80
    FXCM Research

    EUR/USD Intraday



    Wird der EUR/USD-Kurs den Aufwärtsimpuls weiterführen?

    Der heutige Handelstag wird vor allem von den fundamentalen Nachrichten bestimmt werden. Das mit Abstand wichtigste Event ist der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) um 13:45 Uhr. Die Marktteilnehmer erwarten hier keine Veränderung des momentanen Zinssatzes von einem Prozent. Sehr wohl sind die Beobachter aber auf einen Ausblick und eine Einschätzung durch Zentralbankchef Trichet zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zur aufkeimenden Inflation gespannt.

    Weiter geht es dann um 14:30 Uhr mit den „Jobless Claims“ aus den USA. Die Konsensschätzungen der Analysten für die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung liegen für diese Woche bei 400.000. Nach dem positiven ADP-Arbeitsmarktbericht von gestern kann auch hier mit positiven Überraschungen gerechnet werden.

    Die charttechnische Analyse zeigt den EUR/USD-Kurs nach wie vor oberhalb der 1,38-USD-Marke. Gestern schon gelang der Ausbruch über die wichtige Widerstandslinie bei 1,3850 USD, jedoch konnte der Wechselkurs den Aufwärtsimpuls nicht weiterführen und fiel heute Morgen wieder zurück in den seit Wochen intakten Seitwärtsmarkt in den Grenzen von 1,3450 USD und 1,3850 USD. Die wenig volatilen Handelssitzungen der letzten Tage könnten heute mit den anstehenden fundamentalen Events ein Ende finden.

    Nach oben ist heute aus charttechnischer Sicht entscheidend, ob der EUR/USD-Kurs die gestrigen Tageshochs bei 1,3890 USD überwinden kann. Sollte dies der Fall sein, wäre die Marke von 1,40 USD zum Greifen nahe und das Erreichen dieses Kursniveaus im weiteren Handelsverlauf wahrscheinlich. Nach unten muss die Unterstützungslinie bei 1,38 USD im Auge behalten werden. Sollte das Währungspaar unter diese Marke fallen, dann könnte das nächste Kursziel die Unterstützung bei 1,3750 USD und weitergehend die noch wichtigere Unterstützung bei 1,37 USD sein.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eurusd.gif 
Hits:	9 
Größe:	109,9 KB 
ID:	266

    Updates zur EUR/USD Intraday Analyse finden Sie HIER.

    Oliver Bossmann
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    www.fxcm.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fxcmlogo2.gif 
Hits:	37 
Größe:	4,8 KB 
ID:	267

    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

+ Antworten
Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 14 ... LetzteLetzte

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

content

forex impuls erfahrungen

forex-impuls erfahrungen

forex impuls erfahrung

forex-impuls.com erfahrung

forex impuls

eurusd intraday

USD intraday

euro intraday

erfahrungen mit forex-impuls

Stichworte