EUR/USD Intraday


Seite 15 von 18 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 344
  1. #281
    FXCM Research
    Wöchentlicher Devisenkommentar: Favorisiert bullish zu wertendes Three-Inside-Up-Candlestickmuster eine Aufwärtsbewegung in Richtung 1,3485 US-Dollar?

    Wie bereits in der Wochenanalyse des EUR/USD für die vergangene Handelswoche geschrieben, ging es für den EUR/USD zunächst weiter abwärts in Richtung 1,2970 US-Dollar. Allerdings kam die Abwärtsbewegung ziemlich punktgenau bei 1,3000 US-Dollar zum Stehen und am Freitag gelang es dann eine stärkere Gegenbewegung einzuleiten, die das Währungspaar auf Wochensicht sogar mit einem kleinen Kursplus aus dem Handel schickte. Der EUR/USD notierte zum Ende der US-Handelssitzung am Freitag bei 1,3170 US-Dollar.
    Was ist für die kommende Handelswoche zu erwarten? Das bullish zu wertende Three-Inside-Up-Candlestickmuster (türkis), welches sich durch den Verlauf des freitäglichen Handels ausgebildet hat, könnte tatsächlich für anziehende Kurse für die kommende Handelswoche sprechen. Durch die Stellung im (15, 5, 5)-Slow Stochastic wird diese bullishe Grundhaltung untermauert. Eine Bewegung zunächst in Richtung 1,3290 / 1,3300 US-Dollar scheint zu favorisieren, ein dynamisches Überschreiten dieser Region führt den EUR/USD in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar. Sollte sich das bullishe Signal hingegen als Fehlsignal herauskristallisieren, so würde mit dem Unterschreiten der Marke von 1,2970 US-Dollar die bearishe Struktur bestätigt und ein Verkauf des EUR/USD in Richtung 1,2623 US-Dollar wäre zu favorisieren.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM ist derzeit eher neutral einzuschätzen. Es ist derzeit tatsächlich so, dass technische Faktoren die Entwicklung des SSI in den nächsten Handelstagen bzw. der nächsten Handelswoche stark beeinflussen dürften. So ist zu erwarten, dass der SSI mit dem Unterschreiten der Marke von 1,2970 USD sich in Richtung Netto-Long verschieben und weiter nachgebende Kurse zu favorisieren wären. Auf der Kehrseite dürfen wir mit Spannung erwarten, was ein nachhaltiger Bruch der Region um 1,3200 US-Dollar bedeuten würde. Zu favorisieren wäre ein deutliches Verschieben des Retail-Sentiments in Richtung Netto-Short.

    Wichtige Marken (19.03. – 23.03.2012)

    Support: 1,2623 | 1,2970

    Resist: 1,3485 | 1,3330 / 00



    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	118349d1331982023t-eur-usd-wochenausblick-eur4a.jpg 
Hits:	1 
Größe:	98,7 KB 
ID:	540

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  2. #282
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD leitet Bewegung in Richtung 1,3485 US-Dollar ein zu Beginn der Handelswoche ein

    Die Marke von 1,3200 US-Dollar hat, wie bereits in der gestrigen Tagesanalyse erwartet, eine Schlüsselrolle im Verlauf des gestrigen Handelstages gespielt. Sah es während der europäischen Handelssitzung nach einem sehr ruhigen und impulslosen Handel aus, zündete der EUR/USD mit dem Überwinden der 1,3200 USD-Marke den Turbo und zog innerhalb kürzester Zeit und nahezu schnurstracks in Richtung 1,3300 US-Dollar. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der Euro zum US-Dollar bei 1,3236 USD und konnte sich somit auf recht hohem Niveau stabilisieren.
    Der Modus ist in Folge der Handelsverläufe am Freitag und gestern in den unteren Zeitebenen weiter als bullish einzuschätzen und übergeordnet ist das Ziel der Euro-Bullen weiter bei 1,3300 US-Dollar auszumachen. Mit dem dynamischen Überwinden dieser Marke geht es dann für das Währungspaar in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar. Allerdings sind in Folge der dynamischen und starken Bewegungen Rücksetzer möglich und für den heutigen Handelstag zu favorisieren. Das Ausbruchslevel im Bereich um 1,3190 / 1,3200 US-Dollar dürfte für den heutigen Handelstag als gutes Unterstützungslevel fungieren. Auch ein kurzes Unterschreiten dieser Region in Richtung 1,3160 US-Dollar scheint noch als gesund einzuschätzen. Was mich im Bezug auf die Nachhaltigkeit der Aufwärtsbewegung vorsichtig bzw. skeptisch werden lassen würde, wäre ein erneuter Test der Region um 1,3100 US-Dollar.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei -1,49, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 60% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Das Retail-Sentiment favorisiert also ebenfalls weiter anziehende Kurse und die Tatsache, dass das Open Interest nun erneut anzieht und, wenn auch nur marginal, 0,7% über dem Niveau von Freitag liegt, unterstreicht die Aussagekraft des Tools.

    Wichtige Marken (20.03.2012):

    Support: 1,2970 / 1,3000 | 1,3100 | 1,3190 / 1,3200

    Resist: 1,3485 | 1,3300 / 1,3290



    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	118733d1332198222t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	110,6 KB 
ID:	541

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  3. #283
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD stabilisiert sich über 1,3200 USD – ist der Euro robuster als wir glauben oder begünstigten Short-Coverings die Bewegung?



    Wie bereits in der Tagesanalyse für den gestrigen Handelstag geschrieben, war durchaus zunächst mit einem Rücksetzer in Richtung des Ausbruchslevels in den Bereich um 1,3190 / 1,3200 US-Dollar zu rechnen, ein Unterschreiten dieser Region in Richtung 1,3160 US-Dollar schätzte ich ebenfalls als noch gesund ein. Tatsächlich konnte man im Bereich um 1,3160 USD ein Volumen-Level im Euro-Future ausmachen, welches nicht unterschritten wurde und stattdessen eine Gegenbewegung einleitete, die das Währungspaar zurück über die 1,3200er Marke bewegte. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3222 US-Dollar.
    Zu gestern hat sich das Bild im EUR/USD unwesentlich verändert, in den unteren Zeitebenen ist der Grundmodus weiter als bullish einzuschätzen und übergeordnet ist das Ziel der Euro-Bullen weiter bei 1,3300 US-Dollar auszumachen. Mit dem dynamischen Überwinden dieser Marke geht es dann für das Währungspaar in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar. Man sollte im 4-Stundenchart allerdings die Tatsache erkennen, dass der Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic sich weiter als überkauft darstellt und ein erneuter Rücksetzer möglich ist. Die Unterstützungslevel bleiben auf der Unterseite identisch zu gestern, ein erstes markantes Niveau findet sich um 1,3200 US-Dollar, darunter würden wir einen weiteren Verkauf des EUR/USD in Richtung 1,3100 US-Dollar zu sehen bekommen.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei -1,38, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 58% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Das Retail-Sentiment favorisiert weiter anziehende Kurse und die Aussagekraft des SSI wird weiter durch die Tatsache bestärkt, dass das Open Interest erneut höher als zum Vortag liegt (+1,8%).

    Wichtige Marken (21.03.2012):

    Support: 1,3100 | 1,3190 / 1,3200

    Resist: 1,3485 | 1,3300 / 1,3290


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	118965d1332281183t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	97,3 KB 
ID:	542

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  4. #284
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Die 1,3300er Marke stellt sich zunächst al unüberwindbar dar – favorisiert bearishe Kerzenstruktur im EUR/USD nachgebende Kurse?

    Zunächst sah es für den EUR/USD gestern noch gut aus, bereits in der asiatischen Handelssitzung attackierte das Währungspaar die Region um 1,3300 US-Dollar und mit Eröffnung der europäischen Märkte sah es dann beim zweiten Anlauf ganz gut aus. Aber der Eindruck täuschte. Der EUR/USD verfügte nicht über ausreichend Power und gab im Laufe der europäischen Handelssizung nach. Nachdem sich der EUR/USD zunächst im Bereich um 1,3200 US-Dollar stabilisieren konnte, erfolgte mit dem Bruch dieser Region die nächste Verkaufswelle und das Währungspaar testete das Tief des Vortages bei 1,3180 US-Dollar. Zum Ende der US-Handelssitzung konnte sich der Euro dann wieder ein wenig stabilisieren und notierte zum Ende der US-Handelssitzung bei 1,3214 US-Dollar.
    Durch den Verlauf des gestrigen Handelstages hat sich das Bild im EUR/USD nun deutlich eingetrübt. Den Abprall am wichtigen Widerstandsbereich um 1,3300 US-Dollar und in Verbindung mit der bearishen Stellung im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart bzw. der bearishen, roten Kerzen, sind für den heutigen Handelstag eher weiter nachgebende Kurse zu favorisieren. Durch das Unterschreiten des Intraday-Supports um 1,3170 USD würde Abwärtspotential in Richtung 1,3100 US-Dollar freigestezt, ein dynamisches Unterschreiten dieser Marke eröffnet Potential in Richtung 1,3000 US-Dollar. Auf der Oberseite würde sich das Bild erst mit Notierungen über 1,3300 US-Dollar aufhellen. Bei der derzeitigen Chartstruktur ein eher unwahrscheinliches Szenario.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei -1,44, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 59% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Das Retail-Sentiment favorisiert also weiter anziehende Kurse, allerdings sollte man ergänzend zur sentimenttechnischen Situation die technische Seite nicht außen vor lassen und mit Long-Positionen ein wenig Vorsicht walten lassen.

    Wichtige Marken (22.03.2012):

    Support: 1,3100 | 1,3190 / 1,3200

    Resist: 1,3485 | 1,3300 / 1,3290


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	119183d1332364938t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	94,5 KB 
ID:	543

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  5. #285
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD kämpft mit der Schlüsselmarke um 1,3200 US-Dollar

    Wie bereits in der gestrigen Tagesanalyse vermutet, favorisierte die Struktur der einzelnen Kerzen im 4-Stundenchart eher weiter nachgebende Kurse und so kam es dann auch. Der Bruch des wichtigen Intraday-Supports bei 1,3170 US-Dollar setzte Abwärtspotential frei und der EUR/USD wurde innerhalb kürzester Zeit in Richtung 1,3100 US-Dollar verkauft. Allerdings konnte sich das Währungspaar im Bereich um 1,3130 US-Dollar stabilisieren und lief im Laufe der US-amerikanischen Handelssitzung zurück in Richtung 1,3200 USD. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD dann bei 1,3199 US-Dollar.
    Auch für den letzten Handelstag der Woche sieht das Bild eher bearish aus. Ein erneuter Abwärtsimpuls, resultierend aus dem Abprall an der Marke bei 1,3200 US-Dollar würde einen Verkauf in Richtung 1,3100 US-Dollar begünstigen, ein nachhaltiges Unterschreiten eröffnet Potential in Richtung Vorwochentief bei 1,3000 US-Dollar. Sollten die Bullen im Gegenzug erneut die Oberhand gewinnen, so scheint eine erneute Attacke auf das Wochenhoch bei 1,3284 USD möglich. Auf der Oberseite folgt mit einem nachhaltigen Überwinden der Region um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar in der kommende Woche vermutlich eine Bewegung in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei -1,50, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 60% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Das Retail-Sentiment favorisiert also weiterhin anziehende Kurse. Wie aber auch schon am gestrigen Tag sollte man ergänzend zur sentimenttechnischen Situation die technische Seite nicht außen vor lassen und mit Long-Positionen ein wenig Vorsicht walten lassen.

    Wichtige Marken (23.03.2012):

    Support: 1,300 | 1,3100

    Resist: 1,3485 | 1,3300 / 1,3290 | 1,3190 / 1,3200



    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	119498d1332460047t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	101,1 KB 
ID:	544

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  6. #286
    FXCM Research
    Wöchentlicher Devisenkommentar: Die 1,3300 USD-Marke vor Augen – bullishes Potential in Richtung Jahreshoch bei Überwinden

    Die vergangene Handelswoche verlief für den EUR/USD inmitten der Region zwischen 1,3300 USD nach oben und 1,3200 US-Dollar nach unten. Tatsächlich hielt das bullish zu wertende Three-Inside-Up-Candlestickmuster zunächst weiteres Aufwärtspotential im EUR/USD bereit und führte das Währungspaar in Richtung 1,3300 US-Dollar. Allerdings war in diesem Bereich "der Deckel drauf". Der Versuch der Bären einen nachhaltigen Bruch der Region um 1,3200 US-Dollar zu erreichen schlug ebenfalls fehl. Im Bereich um 1,3130 US-Dollar wurde seitens der Bullen erneut ausreichend Nachfragedynamik entwickelt und so ging es nach einem Wochenendspurt für den EUR/USD bei 1,3267 US-Dollar und einer bullish zu wertenden Tageskerze ins Wochenende.
    Die Chartstruktur im Tageschart zeigt sehr deutlich, dass der EUR/USD weiteres Aufwärtspotential bereitzuhalten scheint. So bleibt es auch in der kommenden Woche dabei, dass ein dynamisches Überschreiten der Region um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar den EUR/USD in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar führen dürfte. Auf der Unterseite stellt sich das Bild derart dar, dass das Unterschreiten des Vorwochentiefs bei 1,3130 US-Dollar Abwärtspotential in Richtung 1,3000 USD freisetzt.
    Die Situation im Speculative Sentiment derzeit so dar, dass ein Großteil der Retail-Trader bei FXCM Netto-Short positioniert ist was bedeutet, dass der Vorteil weiter eher auf der Long-Seite gesucht werden sollte. Besonderem Interesse sollte in diesem Zusammenhang der Entwicklung im US Dollar Index von FXCM gewidmet werden. Dieser zeigt, dass er scheinbar Schwierigkeiten mit dem Überwinden des letzjährigen Jahreshochs um 10.100 Punkte zu haben scheint. Die Gegenbewegung im USD-Index könnte tatsächlich weiter anziehende Kurse im EUR/USD begünstigen.


    Wichtige Marken (26.03. – 30.03.2012)

    Support: 1,2623 | 1,3000 | 1,3130

    Resist: 1,3485 | 1,3300 / 1,3290



    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	119720d1332589601t-eur-usd-wochenausblick-eur4a.jpg 
Hits:	1 
Größe:	116,3 KB 
ID:	545

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  7. #287
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD vor der nächsten Hürde bei 1,3370 USD, doch dann wäre der Weg in Richtung 1,3485 USD frei…

    Zunächst sah es für den EUR/USD am gestrigen Handelstag nicht gut aus und es schien, als käme es zu einem erneuten Abprall an der Marke von 1,3300 US-Dollar. Der EUR/USD nahm im Laufe der europäischen Handelssitzung Abwärtsdynamik auf und wurde in Richtung 1,3200 US-Dollar verkauft. Die Aussage des FED-Chefs Ben Bernanke im Bezug auf den US-Arbeitsmarkt sorgte dann, dank eines leicht "dovishen" Untertons für stark anziehende Kurse im EUR/USD und nahm im Zuge der US-amerikanischen Handelssitzung Fahrt auf und konnte das wichtige Widerstandslevel bei 1,3300 US-Dollar überwinden. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3355 US-Dollar und somit über dem wichtigen Widerstand bei 1,3300 US-Dollar, was für den heutigen Handelstag weiter einen grundsätzlich bullishen Handel erwarten lässt.
    Im 4-Stundenchart ist einerseits ersichtlich, dass der Bereich um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar einen guten und potentiellen Long-Trigger darstellt. Andererseits lässt sich erkennen, dass der Vorteil sich im EUR/USD kurzfristig ganz klar auf der Long-Seite befindet und ein guter Support im Bereich zwischen dem gestrigen Tagestief um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar liegt. Der nachhaltige Bruch der übergeordneten Abwärtstrendkanalbegrenzung nach oben setzt weiteres bullishes Potential in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar frei. Allerdings findet der EUR/USD bereits um 1,3360 / 70 einen wichtigen Widerstand, den es zu überwinden gilt. Sollte es zu einem erneuten, vielleicht gar widererwartenden Abkippen des EUR/USD und einem Unterschreiten der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (pink) kommen, so würde Abwärtspotential in Richtung 1,3130 USD freigesetzt.
    Der gestrige Handelsverlauf ist auch am Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM nicht spurlos vorbeigegangen. Dieser notiert derzeit bei -2,05, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 67% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Die Tatsache, dass das Open Interest im Vergleich zu Freitagabend 6,8% höher notiert unterstreicht zudem die Aussagekraft des SSIs.

    Wichtige Marken (27.03.2012):

    Support: 1,3130 | 1,3190 / 1,3200 | 1,3290 / 1,3300

    Resist: 1,3485 | 1,3370 / 60

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	120131d1332798576t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	110,1 KB 
ID:	546

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  8. #288
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Und wieder spielt die Region um 1,3300 USD eine Schlüsselrolle für den heutigen Handelstag – bullish oder bearish?



    Der wichtige Widerstand im Bereich um 1,3370 US-Dollar konnte am gestrigen Handelstag seine Signifikanz unter Beweis stellen und es gelang den Euro-Bullen nicht dieses Level nachhaltig zu überwinden um weiteres Aufwärtspotential in Richtung 1,3485 USD und somit in Richtung Jahreshoch freizusetzen. Was die Euro-Bullen jedoch für den heutigen Handelstag freundlich stimmen dürfte ist die Tatsache, dass das Währungspaar den Bereich um 1,3300 US-Dollar verteidigen konnte und diese Marke einen guten und soliden Support darstellte. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD dann bei 1,3311 USD.
    Somit bleibt es für heute dabei, dass das Erobern der 1,3370er Region durch die Euro-Bullen weiteres Aufwärtspotential freisetzt. Allerdings ist im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart deutlich eine Top-Bildung zu erkennen. Der Region um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar kommt somit heute eine Schlüsselrolle zu. Ein Bruch dieses Levels führt den EUR/USD vermutlich dynamisch und schnell in Richtung der unteren, kurzfristigen Aufwärtstrendkanalbegrenzung (pink) und darunter in Richtung des wichtigen Supports um 1,3200 USD. Ein Unterschreiten dieses Levels setzt zunächst Potential in Richtung 1,3130 USD, übergeordnet aber wohl eher in Richtung 1,3000 US-Dollar frei.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,92, nachdem er gestern noch bei -2,20 stand. Auch wenn diese Abnahme kaum markant aussieht, so sollte man das hieraus erwachsende Potential vor dem Hintergrund des technischen Bildes nicht aus den Augen verlieren. Natürlich favorisiert der SSI als Kontra-Indikator pauschal weiter anziehende Kurse, doch dürften nachgebende Kurse durchaus den weiteren Aufbau von Long-Positionen im EUR/USD seitens der Retail-Trader begünstigen und das Verhältnis von Long- zu Short-positionierten Tradern in Richtung neutral verschieben.

    Wichtige Marken (28.03.2012):

    Support: 1,3130 | 1,3190 / 1,3200 | 1,3290 / 1,3300

    Resist: 1,3485 | 1,3370


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	120344d1332882526t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	107,5 KB 
ID:	547

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  9. #289
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der Support im Bereich um 1,3300 USD hält – nächste Attacke auf 1,3370 oder kommt der Bruch noch?



    Wie erwartet kam der Region um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar im Verlauf des gestrigen Handelstages eine erhöhte Signifikanz zu. Als der erneute Test des Wochenhochs im Bereich um 1,3370 / 80 US-Dollar seitens der Bären erneut abgewehrt werden konnte, kam im Laufe des Nachmittags und der US-Handelssitzung verstärkte Abwärtsdynamik auf, die anschließend für einen Test der Region um 1,3300 US-Dollar führte. Begünstigt wurde die Bewegung durch den Bruch eines Volumen-Clusters im Euro-Future der einen Domino-Effekt auslöste. Sah es kurzzeitig nach einem direkten Abverkauf in Richtung 1,3200 US-Dollar aus, so gelang es den Euro-Bullen dann doch den Support um 1,3290 / 1,3300 USD zu verteidigen und der Abwärtsbewegung Einhalt zu gebieten. Am Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD dann bei 1,3315 US-Dollar.
    Trotz der stärkeren Volatilität am gestrigen Nachmittag hat sich das technische Bild zum heutigen Tag eigentlich kaum verändert. Das Erobern der 1,3370er Region setzt weiteres Aufwärtspotential frei und der Region um 1,3290 / 1,3300 US-Dollar kommt weiter eine Schlüsselrolle zu. Ein Bruch dieses Levels führt den EUR/USD weiterhin vermutlich dynamisch und schnell in Richtung der unteren, kurzfristigen Aufwärtstrendkanalbegrenzung (pink) und somit in Richtung des wichtigen Supports um 1,3200 USD. Ein Unterschreiten dieses Levels setzt zunächst Potential in Richtung 1,3130 USD, übergeordnet aber wohl eher in Richtung 1,3000 US-Dollar frei.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,78, gleichbedeutend mit der Aussage, dass nun 64% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Als Kontra-Indikator favorisiert der SSI tendenziell eher weiter anziehende Kurse. Die Tatsache jedoch, dass im Vergleich zu gestern 7,2% mehr Retail-Trader Long bzw. 5,8% weniger Short positioniert sind liefert unter Umständen ein erstes Indiz, dass ein Shift im Sentiment und weiter nachgebende Kurse im EUR/USD anstehen könnten.

    Wichtige Marken (29.03.2012):

    Support: 1,3130 | 1,3190 / 1,3200 | 1,3290 / 1,3300

    Resist: 1,3485 | 1,3370 / 60


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	120590d1332969746t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	110,2 KB 
ID:	548


    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  10. #290
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD mit der nächsten Attacke auf die 1,3370 USD

    Der EUR/USD stellte sich nach dem Bruch des wichtigen Supports zwischen 1,3290 / 1,3300 US-Dollar erstaunlich stabil dar, bereits im Bereich um 1,3250 fand das Währungspaar einen Support. Auf Intraday-Basis stellte das keine große Überraschung dar, hier verlief ein Volumen-Level aus dem Euro-Future, welches für eine Stabilisierung der Notierungen sorgte. Es gelang den Euro-Bullen den EUR/USD zurück in Richtung der Marke von 1,3300 US-Dollar zu bewegen. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3301 USD.
    Die Tatsache, dass das Währungspaar die Marke von 1,3300 USD nur wieder angelaufen, aber nicht nachhaltig auf Schlusskurs-Basis zurückerobern konnte ist ist nicht übermäßig dramatisch zu werten. Allerdings trübt sich das bullishe Bild auf kurzfristiger Sicht dadurch ein und ein Verkauf des EUR/USD in Richtung 1,3200 USD scheint weiterhin möglich. Der (15, 5, 5)-Slow Stochastic auf 4-Stundenbasis gibt dieses Potential auf jeden Fall her. Auf der Oberseite stellt sich die Situation unverändert dar. Ein dynamischer Rücklauf und ein nachhaltiges Überwinden der Region um 1,3370 US-Dollar, also des Wochenhochs (1,3384 USD), ebnet den Weg imn Richtung 1,3485 US-Dollar.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,46, gleichbedeutend mit der Aussage, dass nun 59% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Es bleibt weiter dabei, dass der SSI als Kontra-Indikator eher weiter anziehende Kurse favorisiert.

    Wichtige Marken (30.03.2012):

    Support: 1,3130 | 1,3190 / 1,3200

    Resist: 1,3485 | 1,3370 / 60

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	120832d1333055921t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	122,0 KB 
ID:	549

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  11. #291
    FXCM Research
    Wöchentlicher Devisenkommentar: Die obere Trendkanalbegrenzung im EUR/USD als Schlüsselmarke – doch macht die Historie starken Bewegungen einen Strich durch die Rechnung?

    Die vergangene Handelswoche war im EUR/USD tatsächlich zunächst von grünen Vorzeichen geprägt und das Währungspaar schickte sich an, das Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar zu attackieren. Doch ein unscheinbarer Intraday-Resist stellte sich für den EUR/USD als unüberwindbar dar, die Region um 1,3370 US-Dollar. Der EUR/USD markierte im Bereich um 1,3380 sein Wochenhoch, was nun dafür sorgt, dass dieser Marke in der kommenden Woche eine Schlüsselrolle zukommen wird. Zum Ende der Handelswoche notierte der EUR/USD bei 1,3339 US-Dollar.
    Die neue Handelswoche wird für den EUR/USD auf jeden Fall spannend und die Hauptfrage wird sein, ob es den Euro-Bullen gelingen wird, den EUR/USD nachhaltig über die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung zu bewegen. Im Tageschart ist zu erkennen, dass ein Bruch vielleicht sogar schon erfolgt ist, allerdings muss die Nachhaltigkeit des Bruchs noch abgewartet werden. Betrachten wir uns den (15, 5, 5)-Slow Stochastic im Tageschart können wir sehen, dass sich eine Top-Bildung abzeichnet, die ein Abkippen zurück in den Kanal begünstigen könnte. Verstärkte Abwärtsdynamik würde den EUR/USD dann über kurz oder lang in Richtung 1,3000 USD führen und ein Bruch dieses Level ebnet dann den Weg in Richtung 1,2623 USD und somit in Richtung Jahrestief. Sollte es hingegen zu einer Attacke auf das Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar kommen und es den Bullen sogar gelingen dieses Level zu überwinden, findet sich das nächste Ziel des EUR/USD im Bereich um 1,3600 US-Dollar.
    Die Tatsache, dass der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM sich weiterhin Netto-Short präsentiert sorgt dafür, dass weiter anziehende Kurse im EUR/USD zu favorisieren sind. Bereits letzte Woche wurden im EUR/USD Talk in unserem deutschen DailyFX-Forum das derzeitige Sentiment thematisiert. Hier wurde anhand der Daten, wie man sie derzeit vom CoT zu sehen bekommt angesprochen, dass für die kommende kaum davon ausgegangen werden sollte, dass wir große Bewegungen in die eine oder andere Richtung zu sehen bekommen. Aus der Vergangenheit ist bekannt, dass zu Beginn eines Monats sich meist neue Trends ausbilden. Von daher sollte man für längerfristige Ausblicke erstmal die erste Handelswoche im April abwarten, bis denn dann eine größere Rallye im EUR/USD startet bzw. wir eine Wiederaufnahme des Abwärtstrends zu sehen bekommen.


    Wichtige Marken (02.04. – 06.04.2012)

    Support: 1,2623 | 1,3000

    Resist: 1,3600 | 1,3485

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	120988d1333195059t-eur-usd-wochenausblick-eur4a.jpg 
Hits:	1 
Größe:	123,5 KB 
ID:	550

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  12. #292
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Für den EUR/USD bleibt die Region um 1,3370 / 80 USD unüberwindbar

    Der erneuten Attacke auf die Region zwischen 1,3370 / 80 US-Dollar und dem erneuten Scheitern an dieser Marke folgte im EUR/USD ein starker Verkauf, der erst im markanten Unterstützungsbereich zwischen 1,3290 / 1,3300 US-Dollar zum Stehen kam. Nachdem der ISM Index besser als erwartet ausgegeben wurde, kehrte im Laufe der US-amerikanischen Handelssitzung der Risiko-Appetit der Marktteilnehmer zurück und die untere Trendkanalbegrenzung konnte verteidigt werden. Zum Ende der US-amerikanischen Handelssitzung notierte das Währungspaar dann über 1,3300 US-Dollar bei 1,3319 US-Dollar.
    Auch wenn der Verlauf im EUR/USD am gestrigen Nachmittag den Euro-Bullen Hoffnung machen dürfte, ich bin dort verhaltener. Natürlich bleibt es auf der Oberseite dabei, dass ein nachhaltiges Überwinden des Vorwochenhochs bei 1,3384 USD den Weg in Richtung 1,3485 US-Dollar ebnet. Aber in diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal auf meine Wochenanalyse verweisen in welcher ich schrieb: "Aus der Vergangenheit ist bekannt, dass zu Beginn eines Monats sich meist neue Trends ausbilden. Von daher sollte man für längerfristige Ausblicke erstmal die erste Handelswoche im April abwarten, bis denn dann eine größere Rallye im EUR/USD startet bzw. wir eine Wiederaufnahme des Abwärttrends zu sehen bekommen." Das Potential scheint hier also begrenzt. Auf der Unterseite bzw. für die Bären sieht die Sache ein wenig aussichtsreicher aus, ein Bruch der Trendkanalbegrenzung und ein Unterschreiten des Supports zwischen 1,3290 / 1,3300 USD macht den Weg in Richtung 1,3200 US-Dollar frei. Aber auch hier scheint eine mögliche Abwärtsbewegung erstmal, vor dem Hintergrund der Chartstruktur, zum Stehen zu kommen.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM ist auf jeden Fall weiter bullish gestimmt. Er notiert derzeit bei -1,77, gleichbedeutend mit der Aussage, dass nun 64% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Interessant ist hier, dass das Open Interest im Vergleich zu Freitag 5,2% höher liegt, was die Aussagekraft des Tools natürlich unterstreicht und für eine bullishe Überraschung sorgen könnte.

    Wichtige Marken (03.04.2012):

    Support: 1,3190 / 1,3200 | 1,3250

    Resist: 1,3485 | 1,3380 / 70

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	121266d1333404513t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	122,9 KB 
ID:	551

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  13. #293
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Hawkishe Aussagen seitens der FED führen den EUR/USD Richtung 1,3200 USD – erster Impuls eines längerfristigen bearishen Moves?


    Zunächst sah es so aus, als könnte ich an dieser Stelle einfach die Analyse des gestrigen Handelstages kopieren, um die gehandelten Kurse des gestrigen Tages ergänzen und niemand würde es vermutlich merken. Der EUR/USD attackierte in der europäischen Handelssitzung erneut die Region zwischen 1,3370 USD und 1,3380 USD, prallte an dieser ab und wurde dann in Richtung der wichtigen Unterstützungsregion zwischen 1,3290 USD und 1,3300 USD verkauft. Die hawkishen Aussagen der FED sorgten für einen Bruch der unteren Trendkanalbegrenzung und sorgten für einen Verkauf des EUR/USD in Richtung 1,3200 USD. Zum Ende der US-Session tradete der EUR/USD bei 1,3231 USD.
    Das technische Bild hat sich für den heutigen Tag dahingehend verändert, dass der Modus nun eher in Richtung Short geswitcht und ein Unterschreiten der 1,3200er Marke für wieter nachgebende Notierungen in Richtung 1,3130 USD sorgen dürfte. Auf der Oberseite ebnet weiterhin ein nachhaltiges Überwinden des Vorwochenhochs bei 1,3384 USD den Weg in Richtung 1,3485 US-Dollar, allerdings müsste der EUR/USD hierfür zunächst über 1,3300 US-Dollar laufen, was nach den Äußerungen seitens der FED als eher unwahrscheinlich bezeichnet werden darf.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM ist auf jeden Fall weiter bullish gestimmt. Er notiert weiter bei -1,81, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 64% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Da diese Daten jedoch vor dem FOMC-Meeting veröffentlicht wurden, sind diese in Frage zu stellen.

    Wichtige Marken (04.04.2012):

    Support: 1,3130 | 1,3190 / 1,3200

    Resist: 1,3485 | 1,3380 / 70


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	121512d1333489097t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	115,4 KB 
ID:	552

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  14. #294
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD nimmt den übergeordneten Abwärtsmodus wieder auf, das Sentiment begünstigt Verkauf



    Wie bereits in der gestrigen Tagesanalyse erwartet setzte der EUR/USD im Zuge der Aussagen der FED am Dienstag und der EZB am gestrigen Handelstag seinen Abwärtsmodus fort und nahm Kurs auf den wichtigen Support bei 1,3130 US-Dollar. Kurzzeitig wurde dieses Level gar unterschritten und es sah ganz danach aus, als würde der Euro in Richtung 1,3000 US-Dollar "durchgereicht". Während des US-Handels konnte sich das Währungspaar dann ein wenig stabilisieren und pendelte zurück über die Marke von 1,3130 USD. Am Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD dann bei 1,3140 US-Dollar.
    Der Grundmodus für den heutigen Handelstag bleibt im EUR/USD Short, ohne Frage. Im 4-Stundenchart lässt sich zwar erkennen, dass nach dem starken Verkauf der letzten zwei Tage eine Gegenbewegung aufgrund des überverkauften Modus zu favorisieren scheint. Betrachten wir allerdings den Tagesebene, so zeigt der (15, 5, 5)-SLow Stochastic, dass eine Fortführung der Bewegung wahrscheinlich und zu favorisieren ist und auch die Kerzenstruktur verheißt im Daily nichts gutes, weiter nachgebende Kurse sind ganz klar zu favorisieren, ein erstes Ziel findet sich mit dem Unterschreiten der 1,3130 USD bei 1,3000 USD.
    In diesem Zusammenhang fällt es mir auch sehr schwer, vielleicht sogar unmöglich ein bullishes Szenario zu zeichnen. Kommt es zu einer Gegenbewegung ist diese vermutlich spätestens im Bereich um 1,3250 USD gecapped, bei der derzeitigen Schwäche würde ich bereits im Bereich um 1,3200 / 10 USD ein erneutes Abkippen des EUR/USD favorisieren.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM ist im Zuge des starken Verkaufs des Währungspaares deutlich in Richtung Netto-Long umgeschwungen. Derzeit notiert der SSI bei 1,17, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 54% der Retail-Trader bei FXCM Long sind. Im Vergleich zur letzten Woche haben die Long-Positionen um 59,4% zugenommen, während die Retail-Trader ihre Shorts um 25,1% reduziert haben. Ein deutliches Zeichen, dass eine Fortführung der Abwärtsbewegung auch sentimenttechnisch zu favorisieren scheint.

    Wichtige Marken (05.04.2012):

    Support: 1,3000 | 1,3130

    Resist: 1,3250 | 1,3210 / 10


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	121731d1333575446t-eur-usd-intraday-eur1.jpg 
Hits:	1 
Größe:	100,4 KB 
ID:	553

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  15. #295
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Grundmodus im EUR/USD weiter bearish, das Bild hellt sich erst mit Kursen über 1,3250 US-Dollar

    Zu Beginn der neuen Handelswoche und unter geringen Umsätzen ist der EUR/USD stärker gestartet. Nach den schlechter als erwartet ausgefallenen Non Farm Payrolls von Freitag scheint es, als wenn nun wieder aufkommende Spekulationen um ein mögliches QE3 den US-Dollar schwächten und eine Gegenbewegung begünstigten. Allerdings konnt man bereits über Ostern im deutschen DailyFX-Fourm im EUR/USD Talk lesen, dass eine Gegenbewegung mindestens in Richtung 1,3100 / 30 US-Dollar zu favorisieren ist. Zum Ende der gestrigen US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3104 USD.
    Für den heutigen Handelstag scheint es möglich, dass der EUR/USD seine Gegenbewegung fortführt. Im 4-Stundenchart erkennt man, dass das Überwinden der Marke um 1,3150 US-Dollar den EUR/USD auf Intraday-Basis Richtung 1,3200 USD führen dürfte. Mit einem Rücklauf über die Marke von 1,3250 US-Dollar würde sich das Bild für die Euro-Bullen wieder aufhellen, bis dahin bleibt der Modus für das Währungspaar bearish. Diese Marken fallen übrigens interessanterweise mit den Fibonacci-Leveln des Abwärtsimpuls vom 03.04. bis 09.04.2012.
    Auf der Unterseite steht weiter die Marke um 1,3000 US-Dollar im Fokus. Ein Bruch dieses wichtigen Supports könnte und wird sehr wahrscheinlich einen starken Verkauf des EUR/USD begünstigen, der das Währungspaar übergeordnet in Richtung des Jahrestiefs bei 1,2623 US-Dollar führen wird. Zwischenziele lassen sich bei 1,2930 USD und darunter bei 1,2870 USD ausmachen.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert 1,07, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 52% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind.
    Wichtige Marken (10.04.2012):

    Support: 1,2870 | 1,2930| 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3250 | 1,3200 | 1,3150


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	122174d1334005864t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	118,0 KB 
ID:	559


    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  16. #296
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Das technische Bild im EUR/USD hat sich kaum verändert, Modus weiter Short

    Der EUR/USD ließ es am gestrigen Handelstag deutlich an Stärke mangeln. Bereits bei der ersten Attacke auf die Marke von 1,3150 US-Dollar, welche in der gestrigen Tagesanalyse ja als Mindest-Korrekturziel ausgegeben wurde, kippte der EUR/USD wieder ab und nahm Kurs auf die Marke von 1,3000 US-Dollar. Im Laufe des Handelstages gelang es den Bullen das Währungspaar im Bereich um das wichtige Intraday-Volumen-Level um 1,3060 US-Dollar zu stabilisieren. Die schwachen Vorgaben von den US-Märkten konnten auch keine bullishen Impulse liefern und so notierte der EUR/USD zum Ende der US-Handelssitzung bei 1,3080 US-Dollar.
    Vor dem Hintergrund der Chart-und Kerzen-Struktur und zudem vor dem Hintergrund der bearishen Stellung im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart ist der Modus auch für den heutigen Handelstag Short und weiter nachgebende Kurse scheinen zu favorisieren. Ein Bruch dieses wichtigen Supports um die Region von 1,3000 US-Dollar könnte und wird sehr wahrscheinlich einen starken Verkauf des EUR/USD begünstigen, der das Währungspaar übergeordnet in Richtung des Jahrestiefs bei 1,2623 US-Dollar führen wird. Zwischenziele lassen sich bei 1,2930 USD und darunter bei 1,2870 USD ausmachen. Sollten die Euro-Bullen hingegen Stärke demonstrieren, so findet sich im EUR/USD im Bereich um 1,3150 US-Dollar eine signifikante Widerstandsregion, wo sich das Währungspaar vor dem Hintergrund der aktuellen Schwäche schwer tun dürfte.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert 1,14, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 53% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind.

    Wichtige Marken (11.04.2012):

    Support: 1,2870 | 1,2930| 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3150


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	122323d1334092889t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	112,2 KB 
ID:	560

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  17. #297
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Das technische Bild im EUR/USD hat sich kaum verändert, Modus weiter Short

    Der EUR/USD ließ es am gestrigen Handelstag deutlich an Stärke mangeln. Bereits bei der ersten Attacke auf die Marke von 1,3150 US-Dollar, welche in der gestrigen Tagesanalyse ja als Mindest-Korrekturziel ausgegeben wurde, kippte der EUR/USD wieder ab und nahm Kurs auf die Marke von 1,3000 US-Dollar. Im Laufe des Handelstages gelang es den Bullen das Währungspaar im Bereich um das wichtige Intraday-Volumen-Level um 1,3060 US-Dollar zu stabilisieren. Die schwachen Vorgaben von den US-Märkten konnten auch keine bullishen Impulse liefern und so notierte der EUR/USD zum Ende der US-Handelssitzung bei 1,3080 US-Dollar.
    Vor dem Hintergrund der Chart-und Kerzen-Struktur und zudem vor dem Hintergrund der bearishen Stellung im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart ist der Modus auch für den heutigen Handelstag Short und weiter nachgebende Kurse scheinen zu favorisieren. Ein Bruch dieses wichtigen Supports um die Region von 1,3000 US-Dollar könnte und wird sehr wahrscheinlich einen starken Verkauf des EUR/USD begünstigen, der das Währungspaar übergeordnet in Richtung des Jahrestiefs bei 1,2623 US-Dollar führen wird. Zwischenziele lassen sich bei 1,2930 USD und darunter bei 1,2870 USD ausmachen. Sollten die Euro-Bullen hingegen Stärke demonstrieren, so findet sich im EUR/USD im Bereich um 1,3150 US-Dollar eine signifikante Widerstandsregion, wo sich das Währungspaar vor dem Hintergrund der aktuellen Schwäche schwer tun dürfte.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert 1,14, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 53% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind.

    Wichtige Marken (11.04.2012):

    Support: 1,2870 | 1,2930| 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3150


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  18. #298
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD dehnt Gegenbewegung über 1,3200 USD – begrenzt der US Dollar Index weiteres Gegenbewegungspotential?

    Nach mehreren Anläufen gelang es den Euro-Bullen gestern tatsächlich die Widerstandsregion um 1,3150 US-Dollar zu überwinden und das Währungspaar in Richtung 1,3200 USD zu bewegen. Die starken Vorgaben von den US-Märkten nachmittags sorgten für einen verstärkten Risiko-Appetit und lieferten einen bullishen Impuls. In seinem Hoch notierte das Währungspaar bei 1,3212 US-Dollar. In der Region um dieses Level konnte sich der EUR/USD allerdings nicht stabilisieren und zum Ende der US-Handelssitzung notierte das Währungspaar bei 1,3186 US-Dollar.
    Auch wenn der gestrige Handelstag eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 1,3250 US-Dollar zu favorisieren scheint, so sollten die Euro-Bullen dennoch nicht übermäßig euphorisch werden. Bereits in den vergangenen Analysen habe ich thematisiert, dass der Widerstand um 1,3250 USD sehr stark sein dürfte und ein erneutes Abippen der Kurse hier wahrscheinlich scheint. In diesem Zusammenhang sei auf den US-Dollar-Index von FXCM verwiesen, welcher derzeit Kurs auf ein sehr massives und signifikantes Unterstützungslevel nimmt und ein Widererstarken des Greenback begünstigen würde. Infolgedessen wäre eine Wiederaufnahme des übergeordnet bearishen Modus eine zu favorisierende Option. Die Ziele auf der Unterseite bleiben in diesem Szenario identisch. Es lässt sich sagen, dass das Unterschreiten des wichtigen Supports bei 1,3000 USD einen starken bearishen Impuls einleiten, der sehr dynamisch nachgebende Kurse begünstigen dürfte. Übergeordnetes Ziel bliebe in diesem Fall das Jahrestief bei 1,2623 USD, Zwischenziele lassen sich bei 1,2930 USD und darunter bei 1,2870 USD ausmachen.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) hat sich im Zuge der gestrigen Aufwärtsbewegung erwartungsgemäß in Richtung Netto-Short verschoben, allerdings mit neutralen Tendenzen. Der SSI notiert derzeit bei -1,49, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 60% der Retail-Trader bei FXCM Netto-Short positioniert sind.


    Wichtige Marken (13.04.2012):

    Support: 1,2870 | 1,2930| 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3250

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	122620d1334264893t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	122,4 KB 
ID:	562

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  19. #299
    FXCM Research
    Freitagshandel rückt die 1,30er Marke im EUR/USD in den Fokus – wie viel Power haben die Bären?

    Das Bild im EUR/USD bleibt auch in der kommenden Woche bearish. Zwar gelang es den Euro-Bullen kurzzeitig für Notierungen über 1,3200 USD zu sorgen, aber Verlauf des Handelstages am Freitag verheißt nichts Gutes. Am Freitag bildete sich ein Bearish Engulfing Pattern aus, welches die Gegenbewegung der vorherigen Handelstage komplett negierte. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3073 US-Dollar und somit auf Wochenbasis nahezu unverändert.
    Wie bereits einleitend geschrieben ist der Verlauf des Handelstages am Freitag und die hieraus resultierende, bearish zu interpretierende Kerze favorisiert zu Beginn der Handelswoche eher weiter nachgebende Kurse. Aufkommende Abwärtsdynamik findet im Bereich um 1,3000 US-Dollar einen ersten signifikanten Support und man darf bei dieser Marke auch weiter von einer Schlüsselmarke sprechen. Denn ein Bruch dieser Marke würde aufgrund ihrer Signifikanz einen starken Verkaufsimpuls auslösen der den EUR/USD in Richtung 1,2623 USD bewegen dürfte. In diesem Zusammenhang sei auf die Tagesanalyse für Montag verwiesen, in welcher eine bearishe Flagge thematisiert wird, die ein erstes Ziel bei 1,2870 USD finden dürfte. Im Daily-Chart ist zudem ersichtlich, dass mit einem Bruch dieser Marke eine Abwärtsstruktur mit fallenden Hochs und Tiefs etabliert würde. Widerstände auf der Oberseite finden sich beim Vorwochenhoch um 1,3200 US-Dollar und würden mit einem nachhaltigen Überschreiten die Chartstruktur für die Bullen aufhellen.
    Aus sentimenttechnischer Sicht stellt sich das Bild sehr spannend dar. Der US-Dollar Index von FXCM konnte einer ersten Attacke auf die kritische Unterstützungsregion um 9.900 Punkte standhalten, infolgedessen hat sich der Speculative Sentiment Index von FXCM wieder ein wenig stärker in Richtung Netto-Long verschoben. Mit einem Bruch dieses Support würde höchstwahrscheinlich ein massiver Shift in Richtung Netto-Short stattfinden, welcher für eine stärkere Aufwärtsbewegung, unter Umständen sogar in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 USD sorgen dürfte und könnte.


    Wichtige Marken (16.04. – 20.04.2012)

    Support: 1,2623 | 1,3000

    Resist: 1,3210

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	122822d1334404205t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	123,1 KB 
ID:	563

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  20. #300
    FXCM Research


    EUR/USD läutet Gegenbewegung ein und dehnt diese in Richtung 1,3150 USD aus – findet sich hier ein erster starker Widerstand?

    Auch zu Beginn der neuen Handelswoche konnten die Bären ihren derzeitigen Vorteil ausspielen. Bereits in der asiatischen Handelssitzung nahm der EUR/USD Kurs auf die wichtige Marke im Bereich um 1,3000 US-Dollar. Allerdings war zunächst nicht mehr als ein kurzes "Durchstechen dieser Marke für die Bären drin. Während der europäischen Handelssitzung konnte sich der EUR/USD stabilisieren und der aufkommende Risikoappetit während US-Handelssitzung dehnte die aufkommende Gegenbewegung aus. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3140 US-Dollar.
    Der ersten Attacke auf die 1,30er Marke konnte der EUR/USD also standhalten, aber die Gefahr eines starken Abwärtsimpulses mit einem Bruch der 1,3000 USD-Marke ist noch lange nicht gebannt und der Modus bleibt weiterhin klar Short einzuschätzen. Was das Bild für die Bullen ein wenig aufhellt ist mit Sicherheit, dass der (15, 5, 5)-Slow Stochastic einen Aufwärtsimpuls begünstigen und eine Bodenbildung eingeleitet haben könnte. Auf der Oberseite findet der EUR/USD zunächst im Bereich der blauen Linie (siehe Chart unten) einen potentiellen Widerstand, der ungefähr im Bereich um 1,3150 USD verlaufen düfte. Nachhaltige Kurse über dem Vorwochenhoch bei 1,3211 USD würden das Chartbild für die Euro-Bullen zunächst aufhellen und den Modus in Richtung neutral switchen.
    Auf der Untesreite wird ein Bruch der 1,3000 USD wohl übergeordnet einen Verkauf des Währungspaares in Richtung 1,2623 USD begünstigen, ein Zwischenziel findet sich weiter bei 1,2870 USD.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert nach dem Abwärtsimpuls nun wieder bei -1,25, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 56% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind. Rein technisch spricht diese Stellung im SSI für weiter anziehende Kurse, aber eventuelle, kurzfristige Shifts sollte hinterfragt werden.

    Wichtige Marken (17.04.2012):

    Support: 1,2870 | 1,2930 | 1,3000

    Resist: 1,3211 | 1,3150

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.

    Schaut vorbei, es lohnt sich!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	123076d1334613258t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	129,9 KB 
ID:	565

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

+ Antworten
Seite 15 von 18 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 ... LetzteLetzte

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

content

forex impuls erfahrungen

forex-impuls erfahrungen

forex impuls erfahrung

forex-impuls.com erfahrung

forex impuls

eurusd intraday

USD intraday

euro intraday

erfahrungen mit forex-impuls

Stichworte