- 20.02.2012, 08:39 #261FXCM Research
Wie bereits in der letzten Wochenanalse erwartet, kam es im EUR/USD in der vergangenen Woche zu einem Rücksetzer der Kurse, der das Währungspaar zeitweise sogar unter die Marke von 1,3000 US-Dollar laufen ließ. Allerdings sollte in dieser Region eine erneute, starke Nachfragedynamik seitens der Euro-Bullen aufkommen, vermutlich auch begünstigt durch die vielen Long-Signale in den unteren Zeitebenen, wie sie vielfach in unserem EUR/USD Talk thematisiert worden sind. Der EUR/USD konnte die Marke von 1,3100 US-Dollar zwar zurückerobern, aber auf Wochenebene verzeichnete der Euro zum US-Dollar dann doch ein kleines Kursminus. Zum Wochenende notierte der EUR/USD bei 1,3141 USD.
Für die kommende Woche darf durchaus mit weteranziehenden Kursen im EUR/USD gerecnet werden. Einie technische Betrachtungen gestehen dem Währungspaar gar einen Anstieg in Richtung 1,3600 US-Dollar zu. Hierzu sei beispielsweise auf die bullishe Flagge im Tageschart verwiesen, deren Auflösen das Währungspaar tatsächlich in diese Region führen könnte und dürfte. Zwischenziele würden sich für den EUR/USD in der Region zwschen 1,3300 USD und 1,3330 USD und darüber zwischen 1,3500 USD und 1,3530 USD finden. Würde der EUR/USD hingegen erneut nachgeben und das Vorwochentief bei rund 1,2970 US-Dollar unterschreiten, so ist ein Verkauf in Richtung Jahrestief bei 1,2623 USD im Bereich des möglichen.
Sentimenttechnisch stellt sich das Bild sehr interessant und wesentlich verhaltener für den Euro dar. Es ist zu beobachten, dass FXCMs Retail-Trader aggressiv in Kursrücksetzer Long-Positionen aufgebaut haben. Das ist deswegen interessant, dass dieser Shift im Sentiment dafür liefern könnte, dass der EUR/USD das Potential seiner Gegenbewegung ausgeschöpft hat und ein erneutes Abkippen bevorstehen könnte. In Zahlen ausgedrückt notiert der SSI derzeit bei -1.08, d.h. 52% der Retail-Trader von FXCM sind Short positioniert. Hierbei sind die Long-Positionierungen um 41.7% im Vergleich zur Vorwoche angestiegen. Natürlich ist es schwierig solche frühzeitigen Umschwünge akkurat zu interpretieren, aber beim Engehen von Long-Posiionen sollte man den SSI im Hinterkopf behalten.
Wichtige Marken (20.02. – 24.02.2012)
Support: 1,2623 | 1,2970
Resist: 1,3600 | 1,3530 / 00 | 1,3330 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch .
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 21.02.2012, 07:50 #262FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD vor wichtigem Widerstand bei 1,3300 USD –kommt jetzt das Sentiment ins Spiel?
Auch wenn der EUR/USD im 4-Stundenchart offenbar in einer Seitwärtsrange zwischen 1,3300 USD und 1,2970 USD tradet und erst mit dem nachhaltigen Überwinden der Marke bei 1,3300 US-Dollar wirklich von einem bullishen Modus gesprochen werden kann, so schätze ich den EUR/USD derzeit neutral mit stark bullishen Tendenzen ein. Der stark überkaufte Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic und der starke Widerstand in der Region zwischen 1,3300 USD und 1,3330 USD werden wohl zunächst dafür sorgen, dass der EUR/USD im ersten Versuch die Region zwischen 1,3300 / 30 US-Dollar zu überwinden, scheitern dürfte. Einen Rücksetzer in Verbindung mit einem Abbau des überkauften Modus kann man aber tendenziell für Long-Positionen in Betracht ziehen. Alternativ könnte es tatsächlich zu einem sofortigen Bruch der 1,3300 / 30 USD Region kommen. Viele Marktteilnehmer dürften ihre Stops über dem Dreiwochenhoch platziert haben. Die Tatsache, dass der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM zeigt, dass die Short-Positionen rund 11% höher notieren als noch am Freitagabend zeigt, dass dort eine Menge Material liegt, welches einen Domino-Effekt begünstigen würde. Grundsätzlich notiert der SSI bei -2,03, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 67% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind und weiter anziehende Kurse zu favorisieren sind.
Wichtige Marken (21.02.2012):
Support: 1,2970 | 1,3140
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr z.B. in unserem EUR/USD Talk unter Der Eur/ USD Talk
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 22.02.2012, 07:50 #263FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Trotz bullisher Tendenz im EUR/USD bleibt die Möglichkeit von Rücksetzern gegeben – Test der 1,3140 USD?
Wie erwartet scheiterte der EUR/USD im ersten Versuch an der Marke von 1,3300 US-Dollar. Das Währungspaar unternahm mehrere Versuche, den massiven Widerstand zu überwinden, wurde dann allerdings mit der schwachen US-Eröffnung zeitweise sogar unter 1,3200 USD verkauft. Der Support bei 1,3140 US-Dollar wurde allerdings zu keiner Zeit attackiert, stattdessen konnten die Bullen zum Ende des Handelstages die Notierungen stabilisieren, der EUR/USD ging für den Handelstag mit einem minimalen Minus in die nächste Handelssession um 23 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt notierte der EUR/USD bei 1,3235 US-Dollar.
Für den heutigen Tag hat sich das Bild im 4-Stundenmodus nicht großartig verändert. Es bleibt dabei, dass der Modus sich im (15, 5, 5)-Slow Stochastic überkauft darstellt und Kursrücksetzer einkalkuliert werden sollten. Einen guten Support findet der EUR/USD wohl weiterhin im Bereich um die Marke von 1,3140 US-Dollar. Ein Unterschreiten dieses Levels eröffnet Potential in Richtung des Vorwochentiefs bei 1,2970 US-Dollar. Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass das Überwinden der Region zwischen 1,3300 USD und 1,3330 USD den Weg in Richtung 1,3400 / 40 USD ebnet. Im übergeordneten Mouds sollte ein Erreichen der Marke von 1,3600 US-Dollar dann durchaus einkalkuliert werden.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM zeigt, dass derzeit 62% der Retail-Trader von FXCM Short positioniert sind und tendenziell weiter anziehende Kurse zu favorisieren sind.
Wichtige Marken (22.02.2012):
Support: 1,2970 | 1,3140
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr z.B. in unserem EUR/USD Talk unter Der Eur/ USD Talk
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 23.02.2012, 07:52 #264FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Bullishes Sentiment und eine Diamantenformation – der EUR/USD vor einem signifikanten Move?
Der gestrige Handelstag hat kurz gesprochen keinerlei neue Erkenntnisse im EUR/USD liefern können. Im EUR/USD Talk in unserem deutschen DailyFX Forum haben wir zu Beginn eine potentielle Diamanten-Formation diskutiert, welche zwar keine Aussage über die Richtung eines bevorstehenden Ausbruchs liefert, aber dennoch häufig starke Impulse nach sich zieht. In diesem Zusammenhang wird es nun spannend zu sehen sein, ob sich der EUR/USD weiter robust und mit bullishem Potential präsentiert oder aber, ob es zu einem Verkauf in Richtung des ersten potentiellen Unterstützungslevels bei 1,3140 USD kommt. Auf der Oberseite liegt weiter das erste Kursziel bei 1,3300 / 30 US-Dollar. Ein Überwinden des Zweiwochenhochs eröffnet dann Potential in Richtung der Region zwischen 1,3400 USD und 1,3440 USD. Auf der Unterseite sollte bei einem Abwärtsimpuls die Marke bei 1,3140 USD verteidigt werden, andernfalls droht dem EUR/USD ein Verkauf unter die Marke von 1,3000 USD bis 1,2970 US-Dollar.
Sentimenttechnisch stellt sich das Bild im EUR/USD derart dar, dass der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM bei -1,92 notiert, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 66% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Interessant hierbei ist, dass Long-Positionierungen im Vergleich zu gestern 10.7% niedriger sind, im Vergleich zur Vorwoche sogar 23.2%. Im Gegensatz hierzu liegen die Short-Positionierungen im Vergleich zu gestern 6.9% höher, im Vergleich zur Vorwoche verzeichnen die Short-Positionen gar ein Plus von 41.0%, ein klares Indiz, dass bullish zu werten ist, ist der SSI doch ein typischer Kontra-Indikator.
Wichtige Marken (23.02.2012):
Support: 1,2970 | 1,3140
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 24.02.2012, 08:12 #265FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD nimmt Kurs auf die 1,3560 US-Dollar, technisches und sentimenttechnisches Bild sprechen „bullish“
Der EUR/USD hat gestern seinen bullishen Modus bestätigt. Die in der gestrigen Tagesanalyse thematisierte Diamantenformation wurde nach oben dynamisch verlassen und der EUR/USD fand in der Region zwischen 1,3300 / 30 US-Dollar tatsächlich einen Widerstand. Nach einer kleinen Verschnaufpause konnte sich der EUR/USD sogar über dieser Region stabilisieren. Zum Ende der US-Handelssitzung und primär getrieben durch den gestiegenen Risikoappetit der Marktteilnehmer infolge des bullishen Reversals an den Aktienmärkten, notierte der EUR/USD nahe seines Tageshochs bei 1,3372 US-Dollar.
Der Modus bleibt auch heute für den EUR/USD bullish. Die Zielregion auf der Oberseite liegt zwischen 1,3400 / 40 USD. Meines Erachtens bleibt diese Region weiter als Zwischenziel zu betrachten, der EUR/USD besitzt übergeordnet weiter Aufwärtspotential mindestens in Richtung des Bereich um 1,3560 USD. Auf der Unterseite findet das Währungspaar einen guten Support im Bereich um 1,3200 US-Dollar.
Auch sentimenttechnisch bleibt der Ausblick für den EUR/USD bullish. Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert bei -2,07 notiert, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 67% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Interessant ist weiterhin ein Blick auf die Änderungen bei den Long- bzw. Short-Positionierungen. Long-Positionierungen sind im Vergleich zu gestern noch einmal 1.8% niedriger, im Vergleich zur Vorwoche 10.0%. Im Gegensatz hierzu liegen die Short-Positionierungen im Vergleich zu gestern 5.7% höher, im Vergleich zur Vorwoche verzeichnen die Short-Positionen gar ein Plus von 15.7%, ein klares Indiz, dass bullish zu werten ist.
Wichtige Marken (24.02.2012):
Support: 1,3140 | 1,3200
Resist: 1,3560 | 1,3440 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 27.02.2012, 07:50 #266FXCM Research
Wöchentlicher Devisenkommentar: EUR/USD nimmt Kurs auf wichtigen Widerstand bei 1,3600 USD – ist dort die Bullen-Party erstmal vorbei?
Die vergangene Woche hielt im EUR/USD keine großen Überraschungen bereit, das beschriebene, bullishe Szenario, welches in der Analyse von vergangener Woche beschrieben wurde, wurde nahezu identisch nachgezeichnet. Die bullishe Flagge wurde aufgelöst und infolge der verstärkt einsetzenden Eindeckungen von Short-Positionen seitens der Non-Commercials, welche man in unserem deutschen DailyFX-Forum nachlesen kann, kam es zu einer starken Ausdehnung der Aufwärtsbewegung, tatsächlich in die angesprochene Zielregion, auch wenn diese kurz vorher zum Stehen kam. Zum Ende der Handelswoche notierte der EUR/USD bei 1,3464 US-Dollar.
Es bleibt ganz klar dabei: der kurzfristige Modus im EUR/USD ist bullish, ein Test der, im Chart zu erkennenden, oberen Abwärtstrendkanalbegrenzung scheint durchaus realitisch und zu favorisieren. Sollte sich der EUR/USD tatsächlich in den Bereich um 1,3600 US-Dollar weiterbewegen, so sollte man mit Long-Positionen vorsichtig werden. Der Bereich um 1,3600 US-Dollar wird vermutlich hart umkämpft sein, viele Marktteilnehmer, auch Institutionelle, könnten diesen Bereich für Short-Positionierungen in Betracht ziehen, in übergeordneten Zeitebenen verläuft hier die obere Abwärtstrendkanallinie und in Verbindung mit markttechnischen Widerständen und hieraus resultierenden Kreuzwiderständen könnte dies Druck auf das Währungspaar ausüben.
Ein Abkippen der Kurse findet im Bereich des wichtigen Ausbruchslevels von vergangener Woche um 1,3300 US-Dollar einen ersten, guten Support. Darunter findet sich das nächste, anzuvisierende Kurslevel bei 1,2970 USD und darunter dann erst wieder im Bereich um das Jahrestief bei 1,2623 US-Dollar. Ein Überwinden der Trendkanalbegrenzung eröffnet auf der Kehrseite Potential in Richtung 1,3870 US-Dollar.
Sentimenttechnisch bleibt es zunächst dabei, dass weiter anziehende Kurse in die oben angesprochenen Regionen zu favorisieren sind. Der SSI von FXCM zeigt, dass 66% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind, ein Indiz, dass es für den EUR/USD weiter aufwärts geht. Besonders interessant ist, dass das absolute Level von Short-Positionierungen derzeit auf einem mehrwöchigen Hoch notiert, alleine im Vergleich zur letzten Handelswoche haben Short-Positionierungen um 13% seit letzter Woche zugenommen, während Long-Positionierungen 6% niedriger tendieren.
Wichtige Marken (27.02. – 02.03.2012)
Support: 1,2623 | 1,2970 | 1,3300 / 30
Resist: 1,3870 | 1,3600 / 1,3560
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch .
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 28.02.2012, 07:46 #267FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD nach kurzer Verschnaufpause wieder mit Kurs auf die 1,3600er Marke
Nach dem satten Kursanstieg der vergangenen zwei Handelstage im EUR/USD hat der EUR/USD gestern im europäischen Handel eine Verschnaufpause eingelegt. Tatsächlich fand das Währungspaar im Bereich um 1,3360 US-Dollar einen Support. Wir hatten das gestern bereits im Morning Meeting bzw. am Wochenende im EUR/USD Talk im deutschen DailyFX-Forum thematisiert, dass sich hier nach mehreren Analysemethoden (z.B. Ichimoku oder Elliott-Wellen) ein solides Unterstützungslevel zu befinden scheint. Im Zuge der US-Handelssitzung konnte sich der EUR/USD im Bereich um 1,3400 US-Dollar stabilisieren und notierte am Ende der US-Session bei 1,3396 US-Dollar.
Für den heutigen Handelstag bleibt es dabei: der EUR/USD befindet sich kurzfristig weiter im bullishen Modus und eine Ausdehnung der am 16.01.2012 eingeleiteten Gegenbbewegung in Richtung 1,3560 / 1,3600 US-Dollar ist weiter zu favorisieren.
Spätestens das Überwinden des Vorwochenhochs bei 1,3485 dürfte einen katalysierenden Effekt haben, viele, vor allem Retail-Trader dürften über diesem Hoch Stops platziert haben und einen Domino-Effekt begünstigen.
Dies zeigt auch der Speculative Sentiment Index von FXCM, welcher derzeit bei -2,02, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 67% der Retail-Trader bei FXCM Short positoniert sind.
Auf der Unterseite findet der EUR/USD einen guten und soliden Support in der Region zwischen 1,3300 USD und 1,3330 USD. Eventuelle Rücksetzer können allerdings bereits weiter bei 1,3360 US-Dollar abgefangen werden.
Wichtige Marken (28.02.2012):
Support: 1,3300 / 30 | 1,3360
Resist: 1,3560 | 1,3440 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ .
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 29.02.2012, 07:44 #268FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Es bleibt dabei im EUR/USD: technisches und sentimenttechnisches Bild sprechen „bullish“
Der Verlauf des gestrigen Handelstages im EUR/USD verwundert ein wenig. Sah es zunächst nach einer Attacke auf die Marke von 1,3500 USD aus, so gab das Währungspaar am Nachmittag infolge einer offensichtlich plötzlich gestiegenen Risikoaversion (die Zahlen zu den langlebigen Wirtschaftsgütern fielen wesentlich schlechter als erwartet aus) nach und fiel zurück in Richtung der Marke von 1,3400 US-Dollar. Zum Ende der US-Handelssitzung konnte der EUR/USD jedoch erneut deutlich anziehen und so notierte der EUR/USD zum Schluss des Handelstages um 23 Uhr bei 1,3446 USD.
Kurzfristig bleibt der Modus bullish und die heutige Marktbetrachtung ist nahezu identisch mit der von gestern. Spätestens das Überwinden des Vorwochenhochs bei 1,3485 dürfte einen katalysierenden Effekt haben, viele, vor allem Retail-Trader dürften über diesem Hoch Stops platziert haben und einen Domino-Effekt begünstigen. Über dieser Marke dürfte der EUR/USD weiter ganz klar in Richtung 1,3560 / 1,3600 US-Dollar marschieren. Auf der Unterseite hat sich gestern erneut die Region um 1,3360 US-Dollar als gute Unterstützung herauskristallisiert, darunter findet sich ein guter Support im Bereich um 1,3200 USD.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) favorisiert eine Fortführung der Aufwärtsbewegung und ist als Kontra-Indikator in seinem bearishen Modus immernoch klar bullish zu werten. Der SSI notiert derzeit bei -2,13 und somit unverändert zu gestern. Was jedoch interessant ist, ist die Tatsache, die Short-Positionierungen seitens der Retail-Trader nochmal um 2.8% gestiegen sind und Long-Positionierungen nochmal um 5,8% abgenommen haben, was die Aussagekraft des SSI erhöht.
Wichtige Marken (29.02.2012):
Support: 1,3200 | 1,3360
Resist: 1,3630 / 00 | 1,3560
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 01.03.2012, 07:37 #269FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Kommt jetzt ein satter Downmove im EUR/USD? Der Daily sieht nicht gut aus...
Dass der EUR/USD das Vorwochenhoch bei 1,3485 nicht nachhaltig attackieren und hat überwinden können, sollte Befürworter einer Ausdehnung, des Gegenimpuls in Richtung 1,3600 US-Dollar, und somit auch mich, skeptisch werden lassen. Der EUR/USD testete gestern erneut den wichtigen Support bei 1,3360 USD, konnte diesen nicht verteidigen und für den heutigen Handelstag gilt, dass ein Unterschreiten dieser Marke im 4-Stundenchart Abwärtspotential in Richtung 1,3200 US-Dollar freisetzt. Sollte es, fast schon widererwarten, zu einer Stabilisierung des EUR/USD kommen und die Euro-Bullen können genügend Aufwärtsdynanmik entwickeln, so dürfte spätestens mit dem Überschreiten des Vorwochenhochs bei 1,3485 US-Dollar einen dynamischen Aufwärtsimpuls freisetzen, der sein Ziel im Bereich zwischen 1,3560 USD bis 1,3600 USD finden dürfte.
Die Situaton im Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM stellt sich nun als durchaus spannend dar. Im Zuge des gestern nach der Rede von FED-Chef Bernanke aufkommenden Abgabedrucks, bauten Retail-Trader bei FXCM massiv Long-Positionen im Währungspaar auf und sorgten für ein Verschieben des Marktsentiments in Richtung neutral. Der SSI notiert nun bei -1,62 , gleichbedeutend mit der Aussage, dass nun 62% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert. Als Kontra-Indikator sind natürlich tendenziell weiter anziehende Kurse zu favorisieren, aber eine genaue Betrachtung lohnt. Zu beobachten ist, dass im Vergleich zu gestern 19% mehr Long positioniert sind bzw. 12,4% weniger Trader Short positioniert sind. Das Open Interest verzeichnet nur eine Verringerung von 2,7% zu gestern, was die Aussagekraft des SSI einerseits unterstreicht, andererseits aber auch darauf hindeutet bei Long-Engagements Vorsicht walten zu lassen.
Wichtige Marken (01.03.2012):
Support: 1,2970 | 1,3200
Resist: 1,3600 / 1,3560 | 1,3485
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 02.03.2012, 07:41 #270FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der Gipfelsturm des DAX und die Frage nach dem Volumen
Der Verlauf des gestrigen Handelstages überraschte mit Sicherheit einige Marktteilnehmer. Zu Beginn der europäischen Handelssitzung sah es noch danach aus, als würde es tatsächlich zu einem Abkippen der Notierungen im DAX kommen und der DAX den bearishen Modus von Mittwoch übernehmen. Doch es kam anders. Der deutsche Leitindex leitete nach dem Test der Marke bei 6.800 Punkten eine Gegenbewegung ein, welche die Notierungen nicht nur in Richtung 6.900er, nein, sogar in Richtung Jahreshoch bei 6.972 Punkten liefen ließ. Bei dieser Bewegung allerdings von Stärkedemonstration zu sprechen wäre wohl vermessen. Wie man bereits im DAX Talk des deutschen DailyFX-Forums nachlesen konnte, war die Bewegung nicht mit dem entsprechenden Volumen unterlegt, als dass man von einer nachhaltigen Bewegung sprechen könnte. Viele Volumenindikatoren zeigen erste, starke Divergenzen, woraus sich schließen lässt, dass eine Korrektur bevorstehen könnte und man mit Long-Positionen mehr und mehr Vorsicht walten lassen sollte. Auf der Oberseite bleibt es zwar dabei, dass das Überschreiten des Jahreshochs bei 6.972 Punkten sogar eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 7.070 / 90 Punkten möglich macht. Aber auch einem möglichen Abkippen der Kurse sollte man Beachtung schenken. Ein Bruch der unteren Trendkanalbegrenzung eröffnet die Möglichkeit eines Verkaufs des deutschen Leitindex in Richtung 6.650 Punkten, ein Zwischenziel lässt sich beim Vorwochentief bei 6.731 Punkten ausmachen. Und auch auf der Oberseite bleibt es dabei, dass das Überschreiten des Jahreshochs bei 6.972 Punkten sogar eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 7.070 / 90 Punkten möglich macht.
Wichtige Marken (02.03.2012):
Support: 6.650 | 6.731
Resist: 7.090 / 70 | 6.972
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Für das Morning Meeting vom 11.03. – 18.05.2012 könnt ihr euch unter https://www2.gotomeeting.com/register/789498122 registrieren.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Schaut vorbei, es lohnt sich
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 05.03.2012, 07:32 #271FXCM Research
Wöchentlicher Devisenkommentar: Abprall an Trendkanalbegrenzung, Shift im SSI – EUR/USD vor dem Sinkflug?
Zu Beginn der vergangenen Handelswoche mühten sich die Euro-Bullen um das Währungspaar in Richtung 1,3600 US-Dollar zu schieben, aber kurz vor der 1,3500er Marke traten die Bären auf den Plan und verwiesen die Euro-Bullen in ihre Schranken. Im Tageschart ist deutlich und klar zu erkennen, dass es nahezu zu einem punktgenauen Test der oberen Trendkanalbegrenzung kam. Das Ausbilden bzw. Auflösen der bearishen Divergenz im (15, 5, 5)-Slow Stochastic tat dann ihr übriges und der EUR/USD ging auf Wochenbasis bei 1,3198 US-Dollar aus dem Handel.
Bei Betrachtung des Tageschart wird vor allem eins ersichtlich: es geht vermutlich weiter abwärts in der kommenden Woche für den EUR/USD. Aufgrund des sehr dynamischen Kursanstiegs seit Mitte Februar haben sich kaum signifikante Unterstützungslevel ausbilden können. Das nächste signifikante Support-Level im EUR/USD findet sich bei 1,2970 USD. Hierbei handelt es sich um ein sehr massives und folglich auch wichtiges Unterstützungslevel. Ein Bruch dieser Marke eröffnet für den EUR/USD Potential in Richtung Jahrestief bei 1,2923 US-Dollar.
Auch aus sentimenttechnischer Sicht sieht es für den Euro gegen den US-Dollar nicht gut aus. Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM hat seit dem Überschreiten der Marke von 1,2700 US-Dollar weiter anziehende Kurse favorisiert. Die Tatsache, dass die Retail-Trader nun beginnen langsam aber sicher Long-Positionen aufzubauen, welche zu einem Umschwung im Sentiment führen. In Zahlen ausgedrückt steht der SSI derzeit bei -1,60. Während die Retail-Trader ihre Short-Positionen um 23% reduziert haben, halten die Retail-Trader im Vergleich zur Vorwoche 18% mehr Long-Positionen. Spannend ist dieser Umschwung vor allem vor dem Hintergrund, dass der offensichtliche Risiko-Appetit am Markt einen weiter nachgebenden US-Dollar zu favorisieren scheint.
Weiter anziehende Kurse finden im EUR/USD einen Widerstand beim Vorwochenhoch bei 1,3484 USD, also in der Region um 1,3500 US-Dollar.
Wichtige Marken (05.03. – 09.03.2012)
Support: 1,2623 | 1,2970
Resist: 1,3600 / 1,3560 | 1,3485
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 06.03.2012, 07:22 #272FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Erste Indizien im SSI von FXCM im EUR/USD, dass weiter nachgebende Kurse zu favorisieren sind?
Tatsächlich ging es für den EUR/USD gestern zunächst weiter abwärts. Allerdings fand das Währungspaar tatsächlich in der Region zwischen 1,3140 USD und 1,3160 USD eine Unterstützung (wie beispielsweise in unserem EUR/USD Talk thematisiert), konnte sich zurück über die Marke von 1,3200 US-Dollar bewegen und so notierte der EUR/USD bei 1,3215 US-Dollar am Ende der US-Handelssitzung.
Für den heutigen Handelstag bleibt es dabei, dass eine Konsolidierung bzw. eine kurzzeitige Erholung des EUR/USD zu favorisieren ist. Eine Gegenbewegung findet im Bereich um 1,3300 / 30 US-Dollar einen wichtigen und massiven Widerstand, den es zu überwinden gilt, soll weiteres Aufwärtspotential freigesetzt werden. Klar sollte aber sein, dass der Abprall an der oberen Trendkanalbegrenzung (siehe Wochenanalyse) den EUR/USD hat seinen bearishen Grundmodus wieder aufnehmen lassen. Durch den Bruch der Trendlinie könnte und sollte verstärkt Abwärtspotential freigesetzt werden welche dann übergeordnet für einen Test der Marke bei 1,2970 US-Dollar sorgen dürfte.
Auch der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM ist aktuell eher bearish zu interpretieren. Auch wenn wir mit dem SSI einen typischen Kontra-Indikator haben, dieser gerade bei -1,24 notiert und von daher eher weiter anziehende Kurse begünstigt, sollte der Umstand Beachtung finden, dass die Long-Positionen der Retail-Trader bei FXCM gestern um 6,4% höher lagen als noch am Freitag , Short-Positionen hingegen nur 4,5% höher lagen. Ein erstes Indiz, dass die Retail-Trader verstärkter Long-Positionen aufbauen, was wiederum ein erstes Indiz für eher weiter nachgebende Kurse zu seien scheint?
Wichtige Marken (06.03.2012):
Support: 1,2970 | 1,3140 / 60
Resist: 1,3485 | 1,3330 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 07.03.2012, 07:44 #273FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD auf dem Weg in Richtung des Wochenziels 1,2970 USD
Der EUR/USD präsentierte sich am gestrigen sehr schwach. Einerseits plädierte ich in meiner gestigen Tagesanalyse für einen Rücksetzer der Kurse in Richtung der Widerstandsregion zwischen 1,3300 / 30 US-Dollar. Als ich dann jedoch in den unteren Zeitebenen sah, dass der EUR/USD sich im Bereich um 1,3200 US-Dollar sehr schwer tat und nicht genügend Nachfrage aufgebracht werden konnte, den EUR/USD zumindest in Richtung des Tageshochs von Montag zu schieben, richtete ich mich innerlich auf einen Bruch der Trendlinie (blau) ein und darauf, dass es wohl auch zu einem Bruch der Unterstützungsregion zwischen 1,3140 / 60 US-Dollar kommen würde. So kam es dann auch und der EUR/USD nahm Kurs auf die Marke von 1,3100 US-Dollar. Zum Ende der US-Handelssitzung hatte sich das Währungspaar marginal stabilisieren können und notierte um 23 Uhr bei 1,3110 US-Dollar.
Der Schluss unterhalb der Region von 1,3140 / 60 USD ist sehr bearish zu werten und es scheint derzeit nur eine Frage der Zeit, wann es für den EUR/USD in Richtung 1,2970 US-Dollar geht. Auf dem Weg dorthin dürfte der EUR/USD bei 1,3080 US-Dollar eine Zwischen-Unterstützung finden, allerdings ist die Signifikanz dieses sicherlich nicht ausreichend gegeben, als dass dieser Support einen weiteren Verkauf des EUR/USD bei der derzeitigen Abwärtsdynamik abfedern bzw. aufhalten könnte. Eine Gegenbewegung in Richtung der Region um 1,3200 US-Dollar scheint möglich, dort findet sich jedoch ein erstes, potentielle Short-Trigger-Level, welches man in Betracht ziehen sollte und darf.
Im Specualtive Sentiment Index (SSI) können wir sehen, dass es infolge der gestrigen Abwärtsbewegung die Retail-Trader bei FXCM massiv Long-Positionen in die Euro-Schwäche aufgebaut haben. So lässt sich erkennen, dass die Long-Positionierungen im Vergleich zu vergangener Woche 43,3% höher liegen, während Short-Positionen um 23,9% niedriger ausfallen. Der SSI notiert derzeit bei -1,19, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 54% der Retail-Tarder bei FXCM Short positioniert sind.
Wichtige Marken (07.03.2012):
Support: 1,2970 | 1,3080
Resist: 1,3330 / 00 | 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 08.03.2012, 08:13 #274FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Findet der EUR/USD bei 1,3200 / 40 einen Short-Trigger?
Der gestrige Handelstag hat für den EUR/USD keine neuen Erkenntnisse liefern können. Den Euro-Bullen gelang es gestern lediglich genügend Nachfrage aufzubringen um der aktuellen Abwärtsbewegung Einhalt zu gebieten, allerdings wurde jeder Versuch eine Gegenbewegung in Richtung 1,3200 / 40 US-Dollar einzuleiten von den Bären umgehend abgeschmettert. Dem EUR/USD gelang es nicht den kurzfristigen Abwärtstrendkanal zu verlassen und so notierte das Währungspaar am Ende des Handelstages bei 1,3148 US-Dollar.
Im 4-Stundenchart ist ersichtlich, dass ein nachhaltiges Unterschreiten des Zwischensupports bei 1,3080 USD vermutlich mit einem dynamischen Abwärtsimpuls in Richtung 1,2970 US-Dollar einhergehen und die Abwärtsbewegung im EUR/USD, den wir seit dem 29.02.2012 zu sehen bekommen mit fallenden Hochs und Tiefs bestätigen würde. Was derzeit ein wenig Licht ins Dunkel der Euro-Bullen bringt, ist die potentiele bullishe Divergenz im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart, die, sollte sie aufgelöst werden, einen kurzen Aufwärtsimpuls in Richtung der Region zwischen 1,3200 / 40 US-Dollar begünstigen könnte.
Der relativ ruhige Handel am gestrigen Tag hat auch kaum Verändeungen im Specualtive Sentiment Index (SSI) von FXCM herbeigeführt. Der SSI notiert weiter bei -1,11, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 53% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind, was neutral zu werten ist. Wichtig zu beachten ist, dass Long-Positionen um 4.6% höher im Vergleich zu gestern ausfielen, Short-Positionen sind dagegen um 1.7% niedriger im Vergleich zu gestern.
Wichtige Marken (08.03.2012):
Support: 1,2970 | 1,3080 / 1,3100
Resist: 1,3330 / 00 | 1,3240 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 09.03.2012, 08:09 #275FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD vor einem wichtigen Widerstand bei 1,3300 USD und den Non-Farm-Payrolls
Tatsächlich bekamen wir im EUR/USD am gestrigen Handelstag den bereits für Mittwoch erwarteten Gegenimpuls zu sehen und zeitweise dehnte sich diese Bewegung sogar in Richtung 1,3300 US-Dollar aus. Im Hoch notierte das Währungspaar bei 1,3290 US-Dollar, zum Ende der US-Handelssitzung notierten wir bei 1,3271 USD.
Der Region im Bereich zwischen 1,3300 / 30 US-Dollar kommt für den heutigen Handelstag eine besondere Bedeutung zu. Sollte es den Euro-Bullen gelingen das Währungspaar nachhaltig über die Marke zu bewegen, so würde dies auf Intraday-Basis weiteres Aufwärtspotential in Richtung der Region zwischen 1.3360 / 80 US-Dollar freisezen und darüber den EUR/USD in Richtung des Vorwochenhochs bei 1,3485 USD bewegen. Ein Abpral an dieser Regon zwischen 1,3300 / 30 US-Dollar eröffnet auf der Kehrseite erneutes Abwärtspotential in Richtung 1,2970 US-Dollar. Ein Bruch des bisherigen Wochentiefs bei rund 1,3100 USD ist hierfür obligatorisch und dürfte eine katalysierende Wirkung haben.
Der Specualtive Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert nach dem Verlauf des gestrigen Handelstag bei -1,42, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 59% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Tatsächlich liegen im Vergleich zu gestern die Long-Positionen 15,8% niedriger, während Short-Positionen um 1,4% niedriger ausfallen. In Anbetracht der Tatsache, dass das Open Interest 6,5% unter seinem monatlichen Durchschnitt notiert, sollte uns dazu veranlassen, die derzeitige Aussagekraft des SSI ein wenig skeptischer zu betrachten.
Wichtige Marken (09.03.2012):
Support: 1,2970 | 1,3080 / 1,3100
Resist: 1,3380 / 60 | 1,3330 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 12.03.2012, 07:58 #276FXCM Research
Wöchentlicher Devisenkommentar: Satter Abwärtsimpuls am Freitag gibt wohl den Takt für die kommende Woche im EUR/USD vor
Wie bereits in der letzten Wochenanalyse gab der EUR/USD zu Beginn der letzten Handelswoche weiter nach. Allerdings fand das Währungspaar im Bereich um 1,3100 US-Dollar eine Unterstützung und wir bekamen einen erneuten Test der Widerstandsregion zwischen 1,3300 / 30 US-Dollar zu sehen. Allerdings gelang es den Euro-Bullen nicht die Notierungen auf diesem Niveau zu stabilisieren, geschweige denn einen erneuten Angriff auf das bisherige Jahreshoch bei 1,3485 US-Dollar zu starten. Zum Ende der Handelswoche bekamen wir erneut Notierungen unter 1,3200 US-Dollar mit einem Schluss bei 1,3116 USD zu sehen.
Der Verlauf der letzten Woche lässt für den EUR/USD in den kommenden Tagen nichts gutes erwarten, der Grundmodus bleibt im Tageschart klar Short und mit einem dynamischen Unterschreiten des wichtigen Supports bei 1,2970 USD wird weiteres Abwärtspotential in Richtung Jahrestief bei 1,2623 US-Dollar freigesetzt. Charttechnisch ist ebenfalls zu erkennen, dass sich das Bild für den Euro erst mit einem Ausbruch aus dem intakten Abwärtstrendkanal bzw. mit einem Überschreiten des Jahreshochs bei 1,3485 USD aufhellt. Ein solcher Move setzt dann Potential in Richtung 1,4100 USD und darüber frei, ist allerdings aufgrund der aktuellen Gegebenheiten eher nicht zu favorisieren.
Diese bearishen Voraussetzungen werden auch aus sentimenttechnischer Sicht unterstrichen,allerdings gilt es hier ein wenig Vorsicht walten zu lassen. Auch wenn der Commitment of Traders Report (CoT) immer ein wenig "hinterherhinkt" und die am Freitag veröffentlichten Daten von Dienstag sind, so lässt sich doch erkennen, dass die Non-Commercials, welche ja in Richtung großer, übergeordneter Trends traden, ihre Short-Positionen weiter zu rdeuzieren scheinen, was eher für bevorstehende Ausdehnungen von Gegenbewegung zu sprechen scheint. Man darf zumindest gespannt sein, wie sich diese Entwicklung hier fortsetzt.
Wichtige Marken (12.03. – 16.03.2012)
Support: 1,2623 | 1,2970
Resist: 1,3485 | 1,3330 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 13.03.2012, 08:02 #277FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD vor den Notenbanksitzung der FED – mehr oder weniger US-Dollar?
Der EUR/USD präsentierte sich am gestrigen Handelstag grundsätzlich stabil. Zu erwarten war nach dem starken Verkauf des Währungspaares am Freitag, dass wir weiter nachgebende Kurse zu sehen bekommen hätten und der EUR/USD in Richtung 1,2970 USD weiterverkauft worden wäre. Allerdings gilt es bei weitem noch nicht Entwarnung zu geben. Es bleibt auch für den heutigen Handelstag sehr realistisch, dass wir weiter nachgebende Kurse und einen Test der Marke bei 1,2970 US-Dollar zu sehen bekommen. Die Tatsache, dass nach dem Verkauf am Freitag keine nachhaltige Gegenbewegung eingeleitet werden konnte, spricht grundsätzlich eine bearishe Sprache. Ein erster Impuls, der den EUR/USD unter 1,3100 US-Dollar führt, dürfte einen Verkauf in Richtung 1,2970 US-Dollar begünstigen. Übergeordnet sollte die Tatsache Beachtung finden, dass ein Unterschreiten des wichtigen Unterstützungslevels bei 1,2970 US-Dollar kurz- bis mittelfristig weiter nachgebende Kurse in Richtung 1,2623 USD und somit in Richtung Jahrestief aus 2012 begünstigt.
Es bleibt ebenfalls dabei, dass bullishes Potential erst mit Kursen über 1,3300 USD freigesetzt und erst dann ein Test des Jahreshochs bei 1,3485 USD möglich wäre. Die Chartstruktur hat sich zu gestern allerdings nicht aufgehellt, von daher ist dies ein eher unwahrscheinliches Szenario.
Der Specualtive Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,30, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 57% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Hierbei gilt zu beachten, dass das Open Interest im Vergleich zum gestrigen Handelstag 15,1% höher liegt, allerdings nur 1,5% über seinem monatlichen Durchschnitt, was die Aussagekraft des SSI aktuell ein wenig in Frage stellt.
Wichtige Marken (13.03.2012):
Support: 1,2970 | 1,3080 / 1,3100
Resist: 1,3380 / 60 | 1,3330 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 14.03.2012, 07:45 #278FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Modus im EUR/USD bleibt Short, erstes Ziel liegt weiter bei 1,2970 US-Dollar+
Es kam, wie es für den EUR/USD kommen musste: die Schwäche des Euro setzte sich gestern fort und mit dem Bruch des wichtigen, wenn auch nicht massiven, Supports bei 1,3080 US-Dollar nahm der EUR/USD dann Kurs auf die Marke bei 1,2970 US-Dollar. Zum Ende der US-Handelssitzung konnte sich das Währungspaar zwar ein wenig stabilisieren und ging nahezu punktgenau bei 1,3080 USD bei 1,3081 USD in die heutige Handelssitzung über.
Die Grundhaltung für den EUR/USD bleibt auch am heutigen Handelstag bearish. Trotzdem sollte die Möglichkeit eines Rebounds mit Erreichen der Marke von 1,2970 US-Dollar einkalkuliert werden. Wie bereits gestern in unserem EUR/USD Talk im deutschen DailyFX-Forum thematisiert, scheint nach der Elliott-Wellen-Theorie von 1,2970 USD eine Gegenbewegung in Richtung Jahreshoch bei 1,3485 USD möglich. Auf der Kehrseite scheint das Unterschreiten des wichtigen Unterstützungslevels bei 1,2970 USD einen satten Abwärtsimpuls nach sich ziehen zu können, welcher einen dynamischen Verkauf des EUR/USD in Richtung Jahrestief bis 1,2623 US-Dollar begünstigen dürfte.
Sentimenttechnisch hat sich das Bild unwesentlich verändert. Die Tatsache, dass wir in den vergangenen Handelstagen keine wirklichen Umschwünge im Sentiment zu sehen bekommen zeigt die Unsicherheit seitens der Marktteilnehmer. Resultiert diese aus der Ratssitzung der FED? Wenn ja, dann sollte sich das Sentiment in den nächsten Tagen wieder nachhaltiger und aussagekräftiger präsentieren. Derzeit notiert der Speculative Sentiment Index (SSI) bei -1,21, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 55% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind.
Wichtige Marken (14.03.2012):
Support: 1,2623 | 1,2970 | 1,3080 / 1,3100
Resist: 1,3380 / 60 | 1,3330 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 15.03.2012, 08:09 #279FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD scheint sich zu stabilisieren – wird die 1,2970 USD verteidigt, ist dann erneut Potential in Richtung Jahreshoch gegeben?
Das Bild für den EUR/USD hat sich nach dem Verlauf des gestrigen Handelstages nicht geändert. In den unteren Zeitebenen ist ersichtlich, dass wir im EUR/USD einen typischen Range-gebundenen Handel zu sehen bekommen haben, der grundsätzlich als impuls- und richtungslos bezeichnet werden kann. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3031 US-Dollar.
Spannend wir für den heutigen Handelstag sein, ob wir im EUR/USD tatsächlich in Richtung 1,2970 US-Dollar laufen und diese Marke testen werden. Im 4-Stundenchart ist zu erkennen, dass dort die untere, sehr kurzfristige Trendkanalbegrenzung verläuft. Spannend wird das deswegen, da wir im (15, 5, 5)-Slow Stochastic eine potentiell sich ausbildende bullsihe Divergenz identifizieren können, welche dann eine Gegenbewegung in Richtung der Marke von 1,3100 US-Dollar begünstigen könnte. Grundsätzlich sollte man die Signifikanz dieses Bereichs nicht unterschätzen. Aus dem Euro-Future ist bekannt, dass im Bereich um 1,3100 / 30 eine Menge an Umsätzen in den vergangenen Handelstagen stattgefunden hat und hieraus resultiert, dass diese Region sehr umkämpft sein dürfte. Ein Überschreiten dieser Region eröffnet Aufwärtspotential des EUR/USD in Richtung 1,3190 / 1,3200 US-Dollar. Kommt es auf der Kehrseite zu einem Bruch des wichtigen Support bei 1,2970 US-Dollar wäre vermutlich ein dynamischer Verkauf des EUR/USD in Richtung Jahrestief bei 1,2623 US-Dollar zu erwarten.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei -1,10, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 52% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind.
Wichtige Marken (15.03.2012):
Support: 1,2623 | 1,2970
Resist: 1,3200 / 1,3190 | 1,3130 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 16.03.2012, 07:54 #280FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Einleitung einer Gegenbewegung im EUR/USD, die ein erste Ziel im Bereich um 1,3200 USD findet?
Die in der gestrigen Tagesanalyse thematisierte bullishe Divergenz hat sich gestern im EUR/USD aufgelöst und ihren Teil im Bezug auf die Gegenbewegung des Währungspaares in Richtung 1,3100 US-Dollar beigetragen. Dennoch ist offensichtlich, besonders bei Betrachtung der unteren Zeitebenen, dass der Handel im EUR/USD auch gestrigen Handelstag als impuls- und richtungslos bezeichnet werden kann. Mit Eröffnung der US-Handelssitzung kam ein wenig Bewegung in das Währungspaar, allerdings reichte die Nachfragedynamik nicht aus den Widerstandsbereich zwischen 1,3100 / 30 US-Dollar zu überwinden. Zum Ende der US-Handessitzung notierte der EUR/USD bei 1,3118 US-Dollar.
Im 4-Stundenchart lässt sich erkennen, dass der heutige Handelstag einiges an Spannung bereithält. Gelingt es den Euro-Bullen für einen Ausbruch des EUR/USD aus dem kurzfristigen Abwärtstrend zu soregn und die Bewegung zunächst in Richtung 1,3190 / 1,3200 US-Dollar auszudehnen? Klar dürfte sein, dass wir im Bereich zwischen 1,3100 USD und 1,3130 USD im Euro-Future in den vergangenen Handelstagen eine Menge Umsätze zu sehen bekommen haben und sich hier eine wichtige Widerstandsregion befindet. Ein Überwinden des Wochenhochs bei 1,3190 US-Dollar würde die kurzfristige Abwärtsstruktur negieren und den Weg in Richtung 1,3300 / 30 US-Dollar freisetzen. Klar ist aber auch, dass der Modus bis dahin bearish bleibt und ein Verkauf in Richtung 1,2970 US-Dollar zu begünstigen scheint. Mit einem Bruch des wichtigen Supports bei 1,2970 US-Dollar wäre vermutlich weiter ein dynamischer Verkauf des EUR/USD in Richtung Jahrestief bei 1,2623 US-Dollar zu erwarten.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei -1,18, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 54% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Bei der Aussagekraft des SSI sollte man derzeit etwas Vorsicht walten lassen, das Open Interest liegt derzeit 8,1% unter seinem monatlichen Durchschnitt.
Wichtige Marken (16.03.2012):
Support: 1,2623 | 1,2970
Resist: 1,3200 / 1,3190 | 1,3130 / 00
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
Die derzeit günstigste...