- 23.01.2012, 09:21 #241FXCM Research
Nach dem kurzen "Rating-Schock" am Freitag durch das Downgrading Frankreichs durch Standard&Poor's zeichneten viele Marktteilnehmer bereits ein düstees Szenario für die letzte Handelswoche. Doch der EUR/USD zeigte sich robuster als erwartet. Nach einem erneuten Test der Unterstützungsregion zwischen 1,2600 USD und 1,2620 USD zog der EUR/USD an und das Überschreiten des Zwischenhochs bei 1,2877 US-Dollar katalysierte diese Gegenbewegung und führte das Währungspaar in Richtung der Region zwischen 1,2970 / 1,3000 US-Dollar. Der Hauptgrund für diese Gegenbewegung ist primär in sentimenttechnischer Hinsicht zu suchen. Zum anderen zeigt der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM, dass die Retail-Trader diese Gegenbewegung dadurch verstärkten, dass sie sich massiv gegen diese stemmten und durch das Auslösen ihrer Stops die Bewegung weiterführten. Zum anderen sind die Eindeckungen von Short-Positionen von Non-Commercials zu nennen, die auch bereits in der letzten Wochenanalyse thematisiert wurden.
Auch für die kommende Woche ist weiteres Aufwärtspotential für den EUR/USD gegeben. Hiernach ist es so, dass das Überschreiten der Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD das Währungspaar in Richtung 1,3080 US-Dollar führen wird, übergeordnet dürfte sich in Region um 1,3200 US-Dollar ein starker Widerstand finden. Der (15, 5, 5)-Slow Stochastic im Tageschart zeigt, dass noch erhebliches Aufwärtspotential für den EUR/USD gegeben ist. Sollte es zu einem Abkippen der Kurse kommen, so findet der EUR/USD eine starke und massive Unterstützung in der Region bei 1,2600 US-Dollar. Ein Bruch dieser Marke eröffnet übergeordnetes Potential bis 1,2350 US-Dollar.
Der SSI zeigt aktuell, dass sich das Gros der Retail-Trader aggressiv Netto-Short gegen den EUR/USD positioniert hat und eine Fortführung der Aufwärtsbewegung auch aus sentimenttechnischer Sicht zu favorisieren ist. Tatsächlich sind derzeit soviele Retail-Trader Short im EUR/USD positioniert, wie seit dem 25. Oktober nicht mehr. Damals handelte das Währungspaar bei rund 1,3900 USD und stand kurz vor einem starken Anstieg über die 1,40er Marke.
Wichtige Marken (23.01. – 27.01.2012)
Support: 1,2350 | 1,2600 | 1,2877
Resist: 1,3200 | 1,3080 | 1,3000 / 1,2970
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 24.01.2012, 08:40 #242FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD überwindet die Widerstandsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD und nimmt Kurs auf – Ist dieser Bruch nachhhaltig oder bekommen wir nun eine kurze Korrektur zu sehen?
Nachdem der EUR/USD im späten sonntäglichen Handel noch einmal das Ausbruchslevel des Aufwärtsimpulses von Freitag bei 1,2877 US-Dollar getestet hat, bekamen wir im europäischen Handel einen zweiten und erfolgreichen Versuch zu sehen, die Widerstandsregion zwischen 1,2970 / 1,3000 US-Dollar zu überwinden. Das Währungspaar konnte sich über dieser Marke stabilisieren und es scheint als würden wir bereits zu Beginn der Handelswoche einen Test des nächsten starken Widerstandslevels bei 1,3080 US-Dollar zu sehen bekommen. Ein direktes Überschreiten würde den unmittelbar in Richtung 1,3200 US-Dollar freimachen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass ein solcher Kursanstieg schnell und dynamisch erfolgen sollte um sich eventuell ausbildende bearishe Divergenzen im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart zu vermeiden. Es bleibt dabei, dass das Währungspaar weiter einen guten und soliden Support bei 1,2877 US-Dollar findet. Ein Unterschreiten dieser Marke führt den EUR/USD in Richtung der Marke von 1,2800 US-Dollar.
Aus sentimenttechnischer Sicht zeigt sich, dass der SSI von FXCM derzeit bei -1,25 notiert. Diese Tatsache mahnt ein wenig zur Vorsicht, denn das Open Interest ist 3% höher als zum Vortag und liegt rund 11% über seinem monatlichen Durchschnitt.
Wichtige Marken (24.01.2012):
Support: 1,2800 / 10 | 1,2877
Resist: 1,3200 | 1,3080 | 1,3000 / 1,2970
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 25.01.2012, 08:22 #243FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD bleibt im Aufwind, kurze Rücksetzer werden als Kaufgelegenheit genutzt, ein dynamischer Bruch der 1,3080 USD eröffnet weiteres Potential, Obacht ist jedoch geboten, bearishe Divergenzen könnten die Party stoppen
Nachdem der EUR/USD gestern tatsächlich noch einmal die Marke bei 1,3080 US-Dollar attackierte, gelang es den Euro-Bullen nicht die Kursnotierungen auf diesem hohen Niveau zu stabilisieren und im Laufe des Handelstages kippte das Währungspaar dann unter die Marke bei 1,3000 USD ab. Zum Handelsende hatten sich die Vorzeichen doch erneut geändert, die untere Trendkanalbegrenzung hielt und der EUR/USD ging mit einem kleinen Plus bei 1,3035 USD aus dem Handel. Im 4-Stundenchart sprechen nichtsdestotrotz einige Faktoren dafür, dass wir eine Korrekturbewegung einleiten könnten, welche uns in Richtung des Ausbruchlevels bei 1,2877 USD bw. darunter in die Region um 1,2800 US-Dollar führen dürfte. Zum einen ist deutlich erkennbar, dass sich eine Vielzahl von Candlestick-Mustern ausgebildet haben, die eine Konsolidierung bzw. Kursrücksetzer begünstigen dürften. Herauszustellen sind hierbei die langen Lunten und Dochte in Verbindung mit den kleinen Kerzenkörpern, auch Dojis genannt. In Verbindung mit der bearishen Divergenz im (15, 5, 5)-Slow Stochastic sollte man Kursrücksetzer durchaus einkalkulieren, allerdings müssen die Bären hierzu erst nachhaltige Kursnotierungen unter der einstigen Widerstandsreion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD etablieren. Sollten die Bullen hingegen die sich abzeichnende bearishe Divergenz negieren, so ebnet ein nachhaltiger Bruch der Marke bei 1,3080 US-Dollar einen weiteren Anstieg in Richtung 1,3200 US-Dollar.
Der Speculative Sentiment Index zeigt, dass weiter anziehende Kurse sentimenttechnisch durchaus zu favorisieren bzw. einkalkuliert werden sollten. Der SSI notiert bei -1,62, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 62% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind.
Wichtige Marken (25.01.2012):
Support: 1,2800 / 20 | 1,2877 | 1,2970 / 1,3000
Resist: 1,3200 | 1,3080
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: http://forexforums.dailyfx.com/external.php?type=rss2&forumids=1153
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 26.01.2012, 09:01 #244FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Die Aussagen von FED-Chef Bernanke belasten den US-Dollar – trotzdem achte man auf bearishe Divergenz im 4-Stundenchart, welche Kursrücksetzer in Richtung 1,2970 / 1,3000 begünstigen könnte
Der EUR/USD hat die Vermutung, welche ich in der gestrigen Tagesanalyse geäußert habe, bestätigt und zeitweise Kurs auf die Marke bei 1,2900 US-Dollar genommen. Zum Handelsende der US-Sitzung konnten sich die Kursnotierungen jedoch erneut stabilisieren, das Sitzungsergebnis und die Aussagen von Fed-Chef Bernanke lieferten neue bzw. nachhaltige Impulse. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD über dem Widerstand bei 1,3080 USD bei 1,3104 US-Dollar.
Im 4-Stundenchart ist zu erkennen, dass kurzzeitig die untere Trendkanalbegrenzung unterschritten wurde, allerdings kein Schluss unter dem Trendsupport erfolgte und der Aufwärtsmodus somit intakt bleibt. Das Chartbild für die Euro-Bullen trübt sich erst mit einem Bruch der Marke bei 1,2877 US-Dollar ein. Hier findet sich auch weiter ein signifikanter Support. Darunter findet der EUR/USD seine nächste Unterstützung bei 1,2800 US-Dollar. Auf der Oberseite bleibt ein nachhaltiger Bruch der 1,3080 US-Dollar obligatorisch um weiteres Aufwärtspotential in Richtung 1,3200 US-Dollar zu generieren. Auch wenn die Aussicht auf Zinsanhebungen seitens der FED bis 2014 auf sich warten lassen dürften, so ist kurzfristig doch zu erkennen, dass die sich abzeichnende bearishe Divergenz Rückschlagpotential für den EUR/USD bereithält.
Im Zuge der gestrigen Bewegung hat sich das Sentiment dahingehend verändert, dass 63% der Retail-Trader Short positioniert sind, was eine Veränderung von -4,8% zu gestern bedeutet und das oben gezeichnete Szenario bevorstehenden Korrektur bestätigen würde.
Wichtige Marken (26.01.2012):
Support: 1,2800 / 20 | 1,2877
Resist: 1,3200 | 1,3080
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: http://forexforums.dailyfx.com/external.php?type=rss2&forumids=1153
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 27.01.2012, 09:43 #245FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD setzt Angriff auf die 1,3200 US-Dollar fort – Rückschläge scheinen technisch gesehen durchaus wahrscheinlich, gute Unterstützung zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD
Beflügelt von der Aussicht auf eine Fortführung der lockeren Geldpolitik der FED bis Ende 2014, setzte der EUR/USD auch gestern morgen bzw. Vormittag seine Aufwärtsbewegung fort und im Hoch bekamen wir tatsählich Kurse bei rund 1,3180 USD zu sehen. Allerdings schien dem EUR/USD an dieser Marke dann doch die Luft auszugehen und die starke Gegenbewegung, wohl primär resultierend aus sentimenttechnischen Faktoren, kam zum Stehen. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD marginal über 1,3100 US-Dollar.
Der heutige Tag dürfte trotz des bullishen Modus tatsächlich nachgebende Kurse bevorzugen. Der (15, 5 , 5)-Slow Stochastic ist stark überkauft und ein Bruch der unteren Trendkanalbegrenzung im 4-Stundenchart dürfte ine Kurskorrektur einleiten. Hieraus resultierend sollte tatsächlich ein Rücksetzer in Richtung des soliden Supports zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD erfolgen.
Sollte der EUR/USD hingegen seine Aufwärtsbewegung fortführen, so findet der EUR/USD weiter bei 1,3200 US-Dollar einen starken Widerstand. Ein Szenario, welches zumindest aus sentimenttechnischer Sicht realistisch bleibt. Der SSI notiert bei -1,66, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 62% der Retail Trader Short positioniert sind. Das Sentiment als Kontra-Indikator favorisiert daher weiter anziehende Kurse.
Wichtige Marken (27.01.2012):
Support: 1,2877 | 1,2970 / 1,3000 | 1,3080
Resist: 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: http://forexforums.dailyfx.com/external.php?type=rss2&forumids=1153
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 30.01.2012, 09:28 #246FXCM Research
Wöchentlicher Devisenkommentar: EUR/USD dehnt seine Gegenbewegung tatsächlich in Richtung 1,3200 USD aus – es scheint verfrüht, aber extrem einseitiges Marktsentiment spricht für eine ausgeprägte Bodenbildung des Währungspaares
Wie bereits in der vergangenen Wochenanalyse vermutet und angesprochen, setzte der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche seine Gegenbewegung fort und nahm Kurs auf die Marke bei 1,3200 US-Dollar. Im Zuge dieser Gegenbewegung ist der EUR/USD im Tageschart im (15, 5, 5)-Slow Stochastic nun in den überkauften Modus übergegangen und in Verbindung mit dem starken Widerstand, den das Währungspaar bei rund 1,3200 US-Dollar findet, ist es durchaus denkbar, dass wir in der kommenden Handelswoche einen Rücksetzer der Kurse zu sehen bekommen. Ein solcher Rücksetzer findet eine erste Unterstützung im Bereich zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD. Dort verläuft auch das 38,2%-Fibo-Retracement der Aufwärtsbewegung vom 16.01.2012. Ein weiterer solider Unterstützungsbereich verläuft zwischen 1,2880 USD und 1,2910 USD. Darunter geht es in Richtung Jahrestief bei 1,2622 USD.
Sollte es hingegen auf der Kehrseite zu einer Ausdehnung der Aufwärtsbewegung kommen, so findet das Währungspaar mit dem nachhaltigen Überwinden der Marke bei 1,3200 US-Dollar ein nächstes, übergeordnetes Ziel bei 1,3540 US-Dollar, einem Zwischenhoch asu 2011, was die übergeordnete Abwärtsstruktur derzeit intakt hält.
Aus sentimenttechnischer Sicht lässt sich festhalten, dass die Masse der Retail-Trader aggressiv in Richtung Netto-Short geswitcht ist. In Verbindung mit der technischen Seite scheint es vielleicht noch ein wenig verfrüht von einem starken Rebound des EUR/USD zu sprechen, der sehr einseitig ausgerichtete SSI zeigt jedoch an, dass es sich um eine ausgeprägtere Bodenbildung zu handeln scheint.
Derzeit notiert der SSI bei -1,69, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 63% der Retail-Trader Short positioniert sind. Als Kontra-Indikator favorisiert der SSI somit weiter anziehende Kurse im EUR/USD.
Wichtige Marken (30.01. – 03.02.2012)
Support: 1,2622 | 1,2880 / 1,2910 | 1,2970 / 1,3000
Resist: 1,3540 | 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: http://forexforums.dailyfx.com/exter...&forumids=1153
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 31.01.2012, 08:47 #247FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Erster Kursrücksetzer im EUR/USD erfolgt – erste Shifts im Markt-Sentiment deuten auf eine kurzfristige Top-Bildung hin, kurzfristiger Modus bleibt dennoch Long
Wie wir bereits in der gestrigen Tagesanalyse lesen konnten, konnte es als durchaus wahrscheinlich bezeichnet werden, dass wir im EUR/USD einen Rücksetzer der Kurse zu sehen bekommen. Die bearishe Divergenz im 4-Stundenchart im (15, 5, 5)-Slow Stochastic löste sich auf und wir bekamen einen erneuten Test des massiven Supports bei 1,3080 USD zu sehen. Diese Marke diente den Bullen erneut als Level um sich mit Long-Positionen einzudecken und für eine erhöhte Nachfragedynamik zu sorgen. Hieraus resultiert, dass ein Bruch dieser Marke für eine starke Abwärtsdynamik sorgen dürfte, welche das Währungspaar in Richtung des nächsten signifikanten Unterstützungsniveaus zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD führen sollte. Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ein Überschreiten des Vorwochenhochs bei 1,3233 US-Dollar weiteres Aufwärtspotential, zunächst bis zur Marke von 1,3290 US-Dollar freisetzen dürfte.
Sentimenttechnisch hat sich das Bild dahingehend verändert, dass der Speculative Sentiment Index (SSI) nun bei -1,53 notiert, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 60% der Retail-Trader bei FXCM derzeit Short positioniert sind. Die Tatsache, dass der SSI am Freitag noch bei -2,11 notiert hat und die Retail-Trader derzeit offensichtlich aggressiv kaufen, scheint einen kurzfristigen Rücksetzer aus sentimenttechnischer Sicht wahrscheinlich zu machen.
Wichtige Marken (31.01.2012):
Support: 1,2970 / 1,3000 | 1,3080
Resist: 1,3290 | 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 01.02.2012, 09:01 #248FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der Modus im EUR/USD bleibt bullish, der Support zwischen 1,2970 / 1,3000 sollte verteidigt werden
Nachdem der EUR/USD zu Wochenbeginn im Bereich um den soliden Supports bei 1,3080 USD eine verstärkte Nachfrage erfahren hat kam es gestern zu einem erneuten Test der Marke bei 1,3200 USD. Allerdings gelang es den Euro-Bullen nicht die Kursnotierungen über diese Marke zu hieven bzw. auf diesem Niveau zu stabilisieren. Im Zuge der aufkommenden Risikoaversion am Nachmittag nahm das Währungspaar stattdessen Kurs auf den eben angesprochenen Support bei 1,3080 US-Dollar und der anschließenden Attacke konnte das Währungspaar dann nicht mehr standhalten. Infolgedessen kam es zu einer regelrechten Rutsche und der EUR/USD wurde in seinem Tief bis 1,3041 USD gehandelt. Zum Ende der US-Handelssitzung konnte sich das Währungspaar dann ein wenig stabilisieren und ging bei 1,3082 US-Dollar aus dem Handel.
Für den heutigen Tag steht nach den nachgebenden Kursen gestern Nachmittag weiterhin ein Test der Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD auf der Agenda. Ein Bruch würde Abwärtspotential in Richtung der Marke bei 1,2877 US-Dollar freisetzen. Auf der Oberseite sticht weiter der Widerstand bei 1,3200 US-Dollar bzw. das Vorwochenhoch bei 1,3233 US-Dollar heraus, dessen Überwinden obligatorisch ist um weiteres Aufwärtspotential freizusetzen.
Der SSI notiert nun bei -1,65, das gestern beschriebene Szenario einer möglichen, kurzfristigen Top-Bildung scheint sich zu bewahrheiten, nichstdestotrotz bleibt der übergeordnete Modus, den der SSI suggeriert weiter bullish.
Wichtige Marken (01.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,2970 / 1,3000
Resist: 1,3290 | 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 02.02.2012, 09:44 #249FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der Euro lässt die Muskeln spielen, ein Überwinden des Vorwochenhochs eröffnet Potential bis 1,3400 USD
Der gestrige Handelstag stellte eine wahre Kraft-Demonstartion des Euro dar. Die asiatische Handelssitzung sorgte tatsächlich noch einmal für einen Rücklauf der Kurse, allerdings wurde die in der gestrigen Analyse thematisierte Unterstützungsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD nicht mehr in Gefahr gebracht und im Laufe der europäischen Handelssitzung machten sich die Euro-Bullen dann daran das Vorwochenhoch bei 1,3233 USD zu attackieren und ins Visier zu nehmen. Der EUR/USD notierte zum Ende der US-Handelssitzung bei 1,3159 USD und konnte sich auf hohem Niveau stabilisieren. Für den heutigen Handelstag gilt: der Modus ist Long, der EUR/USD hat für die letzten zwei Handelstage durchaus das Potential die Marke bei 1,3400 US-Dollar ins Visier zu nehmen. Der (15, 5, 5)-Slow Stochastic hat weiteres Aufwärtspotential, der überkaufte Modus im 4-Stundenmodus wurde noch nicht annähernd erreicht. Ein Zwischenziel auf dem Weg zur Marke von 1,3400 US-Dollar scheint im Bereich zwischen 1,3290 / 1,3300 US-Dollar ausgemacht werden zu können. Eine gute Unterstützung, sollte der Euro eine "Schwächeanfall" erleiden, findet sich weiterhin bei der Marke von 1,3080 USD bzw. sehr massiv im Bereich zwischen 1,2970 / 1,3000 USD.
Auch aus sentimenttechnischer Sicht scheint ein weiterer Kursanstieg zu favorisieren. Der SSI von FXCM notiert bei -1,65, 62% der Retail-Trader bei FXCM sind demnach Short positioniert. Die Tatsache, dass das Open Interest 6% zu gestern zugelegt hat unterstreicht die Nachhaltigkeit des Tools und als Kontra-Indikator favorisiert die Positionierung der Retail-Trader weiter anziehende Kurse.
Wichtige Marken (02.02.2012):
Support: 1,2970 / 1,3000 | 1,3080
Resist: 1,3400 | 1,3290 | 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 03.02.2012, 09:36 #250FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: „Choppy“-Marktkonditionen im EUR/USD – liefern die NFPs nachhaltige Impulse?
Der gestrige Handelstag im EUR/USD lässt sich gut mit dem Wort "wild" oder "choppy" zusammenfassen. Allerdings stach trotz der erratischen Kursbewegungen die Marke bei 1,3080 US-Dollar heraus, welche erneut ihre Signifikanz unter Beweis stellen konnte. Auf der Oberseite war das Potential bei der Marke von 1,3200 US-Dollar gedeckelt, auch mit der Rede Bernankes um 20 Uhr MEZ wollte keine Bewegung mehr in den Marktkommen und so ging der EUR/USD am Ende der US-Handelssitzung bei 1,3142 US-Dollar aus dem Handelstag.
Für den heutigen Handelstag ist tendenziell weiteres Aufwärtspotential zu erwarten. Mit dem Bruch des Vorwochenhochs bei 1,3233 USD, darf eine Fortführung der Bewegung In Richtung 1,3400 USD erwartet werden. Der (15, 5, 5)-Slow Stochastic lässt ebenfalls weiter anziehende Kurse zu, der Modus im 4-Sundenchart ist noch nicht überkauft. Ein Zwischenziel auf der Oberseite findet der EUR/USD weiter bei 1,3290 / 1,3300 US-Dollar. Auf der Unterseite sorgt der Bruch des wichtigen Supports bei 1,3080 US-Dollar sehr wahrscheinlich für einen Test der Unterstützungsregion zwischen 1,2970 / 1,3000 US-Dollar.
Auch aus sentimenttechnischer Sicht bleibt ein weiterer Kursanstieg möglich. Der SSI von FXCM notiert weiter bei -1,45, 59% der Retail-Trader bei FXCM sind demnach Short positioniert. Das Open Interest hat marginal um 1,4% zu gestern abgenommen, aber nichtsdestotrotz scheint die Nachhaltigkeit des Tools weiter gegeben und als Kontra-Indikator favorisiert die Positionierung der Retail-Trader weiter anziehende Kurse.
Wichtige Marken (03.02.2012):
Support: 1,2970 / 1,3000 | 1,3080
Resist: 1,3400 | 1,3290 | 1,3200
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 06.02.2012, 09:28 #251FXCM Research
Wöchentlicher Devisenkommentar: EUR/USD scheint bei 1,3200 USD starken Widerstand zu finden – Non-Commercials erhöhen Short-Positionierung
Die eingeleitete Gegenbewegung im EUR/USD scheint ein wenig ins Stocken zu geraten, den Euro-Bullen wollte es nicht gelingen die Marke bei 1,3200 US-Dollar zu überwinden. Schaut man sich den Tageschart aus einer etwas weiteren Perspektive an, so ist klar ersichtlich, dass sich das Währungspaar in einem intakten Abwärtstrend bewegt und bei 1,3230 USD einen Short-Trigger gefunden zu haben scheint. In Bereich um diese Marke verläuft unter anderem das 38,2%-Fibonacci-Retracement der Abwärtsbewegung vom 27.10.2011 bis 13.01.2012. In Verbindung mit dem überkauften Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic und der übergeordnet allgemeinen Abwärtsstruktur scheint eine Wiederaufnahme des Abwärtstrends durchaus realistisch. Spätestens mit dem Ausbruch aus dem "Gegenbewegungskanal" ist verstärkte Abwärtsdynamik zu erwarten und übergeordnet ist dann sogar ein Test des Jahrestiefs bei 1,2623 US-Dollar zu favorisieren. Sollte sich der EUR/USD widererwarten robust präsentieren, so wäre eine Ausdehnung der Gegenbewegung bis 1,3550 US-Dollar zu erwarten.
Aus sentimenttechnischer Sicht scheint es fast so, als würde die Gegenbewegung durchaus noch weiterlaufen können. Es konnte beobachtet werden, dass mit dem Überschreiten der Marke bei 1,2700 US-Dollar die breite Masse der Retail-Trader aggressiv in diese Gegenbewegung "hinein shorteten" und das derzeitige Sentiment begünstigt durchaus weiter anziehende Kurse. Der SSI notiert derzeit bei -1.67, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 63% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Der Commitment of Traders Report zeigt, dass sich die Positionierung der Non-Commercials aktuell noch einmal verstärkt hat und diese tatsächlich auf einen weiter nachgebenden EUR/USD spekulieren. Natürlich begünstigt ein derart einseitiges Sentiment bei Zeiten auch eine starke Gegenbewegung, resultierend aus dem Eindecken eben dieser Positionen. Doch genau diese Argumentation begegnete uns bereits Anfang Januar und hat sich nun noch einmal verstärkt, was zeigt, dass der Euro seitens professioneller Marktteilnehmer offensichtlich als sehr schwach eingeschätzt wird.
Wichtige Marken (06.02. – 10.02.2012)
Support: 1,2623 | 1,2877 / 1,2940
Resist: 1,3550 | 1,3230
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 07.02.2012, 09:07 #252FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Erster Ausbruchversuch aus der Trading-Range konnte negiert werden – Folgen nächste Impulse erst am Donnerstag?
Kurzzeitig sah es für den EUR/USD am gestrigen Handelstag sehr bearish aus, der EUR/USD brach nach unten unter die Marke von 1,3080 US-Dollar aus und visierte erneut die Unterstützungsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD an. Am Vorwochentief im Bereich um 1,3020 USD traten dann jedoch die Euro-Bullen auf den Plan und es gelang diesen die Kursnotierungen nicht nur zu stabilisieren, sondern diese gar zurück über die Marke bei 1,3100 US-Dollar zu schieben. Der EUR/USD notierte am Ende der US-Handelssitzung bei 1,3128 USD. Zum gestrigen Handelstag hat sich das technische Bild des Währungspaares unwesentlich verändert. Der EUR/USD ist gestern abend zurück in seine Trading-Range zwischen 1,3233 USD und 1,3080 USD gelaufen. Klar ist, dass der Modus nun eher als neutral bezeichnet werden sollte, der EUR/USD ist seitwärts aus dem Aufwärtstrendkanal herausgelaufen. Nachdem der EUR/USD gestern erneut das Vorwochenhoch im Bereich um 1,3020 US-Dollar getestet und dieses verteidigt werden konnte, fällt diesem für den heutigen Handelstag natürlich eine entsprechende Signifikanz zu, sollte die Marke bei 1,3020 USD nachhaltig unterschritten werden, so eröffnet dies Potential in Richtung 1,2877 USD. Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass mit dem Überschreiten der Marke bei 1,3233 USD übergeordnet weiteres Aufwärtspotential in Richtung 1,3400 / 40 US-Dollar freigesetzt wird.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) begünstigt tendenziell weiterhin anziehende Kurse. Er notiert bei -1,45 , es sollte aber beachtet werden, dass das Open Interest zum Vortag um 1,4 % nachgegeben hat und die Signifikanz des Tools derzeit mit Argusaugen beobachtet werden sollte.
Wichtige Marken (07.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300 | 1,3233
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 08.02.2012, 08:43 #253FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD mit Power, das Überwinden des Vorwochenhochs eröffnet Potential bis 1,3400 USD
Der EUR/USD hat gestern die Muskeln spielen lassen und gezeigt, dass er in der Lage war die Power von Montag, nachdem das Währungspaar einen Support beim Vorwochentief bei 1,3020 USD gefunden hatte, zu halten und einen Angriff auf die Marke bei 1,3233 US-Dollar zu starten. Hier verläuft weiterhin das obere Ende der Trading-Range, welche wir in den vergangenen Tagen bereits mehrfach thematisiert haben. Der scheinbar nachhaltige Bruch dieser Marke und der Schluss über dieser Marke lässt weiteres Aufwärtspotential für das Währungspaar erwarten. Als erstes Zwischenziel auf dem Weg in die Region zwischen 1,3400 / 40 US-Dollar findet der EUR/USD im Bereich zwischen 1,3290 / 1,3000 US-Dollar einen Widerstand. Auch der (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart suggeriert weiteres Aufwärtspotential. Im Tageschart sieht die Sache jedoch schon ein wenig anders aus, hier scheint der Modus ein wenig überkauft. Sollte der EUR/USD plötzlich Schwäche zeigen, so ist das Währungspaar weiter sehr solide bei 1,3020 US-Dollar unterstützt. Vor dem Hintergrund der morgigen Ratssitzung der EZB darf man gespannt sein, ob wir am heutigen Handelstag überhaupt Impulse zu sehen bekommen oder der Handel eher unspektakulär verläuft.
Sentimenttechnisch hat die gestrige Stärke-Demonstration das derzeitige Marktsentiment dahingehend verändert, dass nun 66% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind und tendenziell weiter anziehende Kurse zu favorisieren scheinen. Auch die tatsache, dass das Open Interest im Vergleich zu gestern um 11% zugelegt hat und nun 6,4% über seinem monatlichen Durchschnitt liegt unterstreicht die Signifikanz und die Richtung des Ausbruchs aus der Trading Range nach oben.
Wichtige Marken (08.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3290
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 09.02.2012, 09:03 #254FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Liefert Mario Draghi bullishe Impulse Richtung 1,3400 US-Dollar?
Der Handel verlief am gestrigen Tag im EUR/USD wie erwartet recht ruhig. Es schien fast so, als wenn sich die Marktteilnehmer zurücknahmen und auf die heutige EZB-Ratssitzung warten. Grundsätzlich ist leitzinstechnisch kaum mit Überraschungen zu rechnen, die EZB wird das Zinsniveau unverändert bei 1,00% belassen. Interessanter werden dort schon die Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi sein, welcher sich zur aktuellen Konjunktur der Euro-Zone und der europäischen Schuldenkrise bzw. der Situation um Griechenland aktiv oder passiv äußern dürfte.
Aus technischer Sicht sind die Notierungen über 1,3230 US-Dollar zum Handelsschluss der US-Sitzung wohl bullish zu werten und eröffnen für den heutigen Tag weiteres Aufwärtspotential in Richtung der Region zwischen 1,3400 / 40 US-Dollar. Allerdings sollte nun auch immer wieder ein Blick auf den überkauften Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic erfolgen und die Tatsache Beachtung finden, dass eine kurzfristige anziehende Risiko-Aversion der Markteilnehmer einen Kursrücksetzer begünstigen in Richtung 1,3230 US-Dollar begünstigen würde. Eine verstärkte Abwärtsdynamik führt das Währungspaar in Richtung des Zweiwochen-Tiefs in die Region um 1,3020 US-Dollar. Erst Notierungen unter diesem Level trüben das Chartbild deutlich ein.
Aus sentimenttechnischer Sicht hat sich im Verhältnis zum gestrigen Tag nicht viel getan. Der SSI notiert weiter bei -1,89, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 65% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind und weiter anziehende Kurse im EUR/USD zu favorisieren sind.
Wichtige Marken (09.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020 | 1,3230
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3290 / 1,3300
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 10.02.2012, 09:34 #255FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Dem EUR/USD geht auf der Oberseite ein wenig die Puste aus, Modus aber weiter bullish
Der EUR/USD hat am gestrigen Handelstag mehrfach einen Versuch unternommen die Marke bei 1,3300 US-Dollar dynamisch zu überwinden, ist jedoch gescheitert. Der Modus bleibt zwar ganz klar Long, hat aber durch den Verlauf des gestrigen Tages "Kratzer" bekommen. Das Nicht-Überwinden der Marke bei 1,3300 US-Dollar und der stark überkaufte Modus zeigen, dass es dem EUR/USD für den heutigen Handelstag ein wenig an Power fehlen und die Dynamik zu wünschen übrig lassen dürfte, um Kursnotierungen über 1,3300 US-Dollar zu stabilisieren und das Währungspaar in Richtung 1,3400 / 40 US-Dollar zu bewegen. Der gestrige Handelstag hat zudem die Signifikanz der Region um 1,3230 US-Dollar unter Beweis gestellt. Hier fand das Währungspaar einen guten Support und wurde von den Marktteilnehmer erneut nachgefragt. Hieraus resultiert für den heutigen Handelstag, dass bei nachgebenden Kursen der EUR/USD in diesem Bereich eine solide Unterstützung finden dürfte und ein Unterschreiten dieser Marke verstärkte Abwärtsdynamik aufkommen und das Währungspaar im Laufe der nächsten Handelswoche in Richtung 1,3020 US-Dollar führen könnte und dürfte.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM zeigt an, dass derzeit 66% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind, was grundsätzlich eine Fortführung der derzeitigen Aufwärtsbewegung begünstigt. Es scheint durch, dass die Signifikanz des Tools derzeit nicht unterschätzt werden sollte, das Open Interest notiert derzeit nur rund 0,2% über seinem monatlichen Durchschnitt.
Wichtige Marken (10.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020 | 1,3230
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300 / 1,3290
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 13.02.2012, 09:34 #256FXCM Research
Wöchentlicher Devisenkommentar: EUR/USD – Short-Covering begünstigt anziehende Kurse, VIX an der CBOE könnte Strich durch die Rechnung machen
Zwar hat der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche nochmal einen Versuch unternommen die 1,3200er USD Marke im Währungspaar zu überwinden und testete kurzzeitig sogar die Region um 1,3300 US-Dollar an, auf Wochenbasis ging es für den EUR/USD dann jedoch unter 1,3200 US-Dollar aus dem Handel, was in Verbindung mit dem stark überkauften Modus für einen Kursrücksetzer spricht. Einen guten Support findet der EUR/USD im Bereich zwischen 1,2870 USD und 1,2900 USD. Dort verläuft unter anderem das 61,8%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses vom 16.01.2012. Ein Unterschreiten dieser Region eröffnet dann Potential in Richtung des Jahrestiefs bei 1,2623 US-Dollar. Sollte der EUR/USD hingegen tatsächlich Stärke demonstrieren und es den Euro-Bullen gelingen nachhaltig für ein Überwinden der Marke von 1,3300 US-Dollar zu sorgen, so eröffnet dies Potential in Richtung 1,3400 / 40 US-Dollar und darüber bis 1,3560 US-Dollar.
Aus sentimenttechnischer Sicht ist hervorzuheben, dass der letzte Commitment of Traders Report zeigt, dass die Non-Commercials marginal ihre Short-Positionen zu letzter Woche abgebaut haben, aber immernoch massiv Short positioniert sind und auf eine Fortführung der Euro-Schwäche spekulieren. Klar sollte sein, dass eine Gegenbewegung durch weitere Short-Coverings begünstigt wird und den EUR/USD treiben könnte. Der SSI zeigt, dass legitimerweise von einer Fortführung der Aufwärtsbewegung ausgegangen werden darf. Der SSI notiert bei -1,93. Im Vergleich zur Vorwoche hat die Anzahl der Short-Positionierten um 12,3% zugelegt, Long-Positionen liegen 13,3% unter dem Refernzwert der Vorwoche.
Eine Ausdehnung der Gegenbewegung in die von mir angesprochene Region zwischen 1,3400 / 40 USD bzw. darüber in Richtung 1,3560 US-Dollar ist auf jeden Fall möglich.
Wichtige Marken (13.02. – 17.02.2012)
Support: 1,2623 | 1,2870 / 1,2900
Resist: 1,3560 | 1,3440 / 00 | 1,3300
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unterForex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 14.02.2012, 08:53 #257FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD: Der Speculative Sentiment Index (SSI) mahnt zur Vorsicht, 1,3000 USD als Ziel nach unten
Nachdem Verkauf des EUR/USD am Freitag kam es bereits am Freitagabend zu einem teilweisen Rücklauf der Kurse und im asiatischen Handel kam es zu einer Fortführung der Bewegung und der EUR/USD nahm erneut Kurs auf die Marke bei 1,3300 US-Dollar. Allerdings gelang es den Euro-Bullen nicht, die Notierungen auf diesem Niveau zu stabilisieren und mit der US-Handelssitzung kippte das Währungspaar erneut ab. Am Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3186 USD.
Für den heutigen Tag sieht es bearish für den EUR/USD aus. Mit verstärkter Abwärtsdynamik dürfte der EUR/USD heute einen guten Support beim Tief von Freitag bei 1,3155 US-Dollar finden. Ein Bruch dieser Marke eröffnet Potential in Richtung 1,3080 US-Dollar, bei starker Abwärtsdynamik sogar bis 1,3020 US-Dollar. Auf der Oberseite bleibt es dabei, ein nachhaltiges Überwinden der Region um 1,3300 US-Dollar ist und bleibt obligatorisch um weiteres Aufwärtspotential freizusetzen. Im Tageschart ist erkennbar, dass sich eine bullishe Flagge ausgebildet hat, welches Aufwärtspotential bis ungefähr 1,3650 US-Dollar freisetzen könnte. Zu beachten gilt hier natürlich der stark überkaufte Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,36, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 58% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind und tendenziell weiter anziehende Kurse zu favorisieren sind. Es ist aber Vorsicht geboten, die Long-Positionierungen haben im Vergleich zu gestern um 25% zugenommen, das Open Interest liegt im Vergleich zu gestern 4,4% höher und ebenfalls 5,7% über seinem monatlichen Durchschnitt. Wir könnten hier ein erstes Zeichen einer kurzfristigen Top-Bildung zu sehen bekommen.
Wichtige Marken (14.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020 / 80 | 1,3155
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300 | 1,3230
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 15.02.2012, 08:53 #258FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Kommt es zu einem Auflösen der bullishen Flagge im EUR/USD?
Wie man bereits in der gestrigen Tagesanalyse lesen konnte, sorgte das Unterschreiten des Vorwochentiefs bei 1,3155 US-Dollar für aufkommende Abwärtsdynamik, welche den EUR/USD infolge der schwachen Vorgaben von den US-Märkten unter 1,3100 US-Dollar laufen ließ. Zu Beginn des Handelstages sah es für das Währungspaar noch ganz gut aus, der EUR/USD testete den Widerstand bei rund 1,3233, kippte von dort jedoch ab und nahm dann Abwärtsdynamik auf. Am Ende der US-Handelssitzung notierte das Währungspaar bei 1,3132 US-Dollar.
Für den heutigen Handelstag haben sich die Vorzeichen nur unwesentlich verändert. Wir haben bereits gestern im Morning Meeting den übergeordneten Modus betrachtet und die bullishe Flagge identifiziert. Der überverkaufte Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic könnte eine solche, bullishe Bewegeung begünstigen und das Währungspaar in Richtung 1,3400 / 40 US-Dollar bewegen. Ein Test der Region um 1,3020 US-Dollar bleibt aber weiter durchaus möglich, hier sollte das Währungspaar jedoch genauestens beobachtet werden. Spätestens in dieser Region könnte starke Nachfragedynamik in den Markt kommen, der Support dort verteidigt werden und einen starken Impuls, zunächst in Richtung 1,3300 USD, übergeordnet dann gar in Richtung 1,3400 / 40 US-Dollar eingeleitet werden.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,26, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 56% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. In Verbindung mit der technischen Betrachtung ein Indiz, dass es sich bei derzeitigen Bewegung und dem Test der 1,3100er Marke nur um eine kleine Korrektur handelt und eine Fortführung bzw. Auflösung der bullishen Flagge bevorstehen könnte.
Wichtige Marken (15.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020 / 80
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300 | 1,3230
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 16.02.2012, 08:54 #259FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD vor dem Test der wichtigen Region um 1,3020 US-Dollar
Der Handel im EUR/USD stellte sich auch am gestrigen Handelstag volatil dar. Am morgen kam es zunächst nochmal zu anziehenden Kursen im Zuge der Äußerung des chinesischen Finanzministers Europa bei der Schuldenkrise zur Hilfe zu eilen. Doch die Freude währte nur kurz, bereits vor Eröffnung der US-Märkte nahm der EUR/USD Abwärtsdynamik auf und rutschte unter 1,3100 US-Dollar. In diesem Zusammenhang sollte es vielleicht Erwähnung finden, dass sich die Markt-Betrachtung zu gestern unwesentlich geändert hat und wir weiter die Region um 1,3020 USD im Auge behalten sollten. Wir bereits gestern erwähnt, könnte spätestens in dieser Region starke Nachfragedynamik in den Markt kommen, der Support dort verteidigt werden und wir könnten einen starken Impuls, zunächst in Richtung 1,3300 USD, übergeordnet gar in Richtung 1,3400 / 40 US-Dollar zu sehen bekommen. Sollte dieser starke Support bei 1,3020 US-Dollar hingegen nachhaltig unterschritten werden, so ist damit zu rechnen, dass der EUR/USD Kurs auf die Marke bei 1,2877 US-Dollar nehmen sollte und vermutlich auch nimmt.
Der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM notiert derzeit bei -1,22, gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 55% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Anzahl von Long-positionierten Tradern im Vergleich zu gestern um 1,6% zugenommen hat. In Anbetracht des gestrigen Abwärtsimpulses vielleicht ein erstes Zeichen für einen möglichen, bevorstehenden Umschwung im Markt-Sentiment, welcher weiter nachgebende Kurse, zunächst in Richtung 1,3020 USD favorisieren könnte.
Wichtige Marken (16.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020 / 80
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300 | 1,3230
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
- 17.02.2012, 09:09 #260FXCM Research
Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD auf dem Weg in Richtung 1,3600 US-Dollar?
Wie wir bereits in der gestrigen Tagesanalyse thematisiert haben, sollte man die Region um 1,3020 US-Dollar im Auge behalten. Morgens bekamen wir im EUR/USD zeitweise Kursnotierungen unter 1,3000 US-Dollar zu sehen, doch die Euro-Bullen hielten dagegen, es kam im Nachmittag, besonders mit der der Eröffnung der US-Märkte, starke Nachfrage auf und infolgedessen zog der EUR/USD stark an. Im 4-Stundenchart ist zu erkennen, dass sich ein massives Bullish Engulfing Pattern (ein Umkehrmuster aus der Candlestickheorie) ausgebildet hat, welches das Währungspaar zurück über 1,3100 US-Dollar katapultierte. In Verbindung mit der Stellung im (15, 5, 5)-Slow Stochastic sind weiter anziehende Kurse zu favorisieren. Übergeordnet sei noch einmal auf die bullishe Flagge im Tageschart verwiesen, welche, sollte sie aufgelöst werden, Aufwärtspotential in Richtung 1,3600 US-Dollar, vielleicht sogar in Richtung 1,3670 US-Dollar bereithält. Für den heutigen Handelstag ist eine solch massive Bewegug zunächst nicht zu erwarten, ein erstes Kursziel liegt in der Region um 1,3300 US-Dollar und darüber bei 1,3400 / 40 US-Dollar.
Sollte der EUR/USD hingegen erneut abkippen und Abwärtsdynamik aufnehmen, so ebnet spätestens der Bruch des gestrigen Tagestiefs den Weg in Richtung 1,2877 US-Dollar.
Auch der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM favorisiert durchaus einen weiteren Anstieg der Notierungen im EUR/USD. Der SSI notierte gestern abend um 19 Uhr bei -1,39, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 58% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Herauszustellen ist hierbei, dass das Open Interest im Vergleich zu gestern um 3,4% gestiegen ist, was die Aussagekraft des SSI natürlich unterstreicht, vor allem vor dem Hintergrund, dass im Vergleich zu gestern 18% mehr Short-Positionierte anzutreffen sind.
Wichtige Marken (17.02.2012):
Support: 1,2877 | 1,3020
Resist: 1,3440 / 00 | 1,3300
Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
Marktanalyst FXCM Deutschland
DailyFX | FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.
Unterschiedliche Charts