EUR/USD Intraday


Seite 12 von 18 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 344
  1. #221
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Die Abwärtsdynamik im EUR/USD nimmt ab, der Support bei 1,2970 USD scheint zu halten – kommt nun die Gegenbewegung oder geht der Abverkauf weiter in Richtung 1,2870?

    Der EUR/USD hat den Bereich zwischen 1,3000 USD und 1,2970 USD nahezu punktgenau abgearbeitet. Derzeit bewegt sich das Währungspaar inmitten des "grünen" Kastens, den wir im 4-Stundenchart ausmachen können. In Verbindung mit dem stark überverkauften Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic und der Tatsache, dass der Speculative Sentiment Index zeigt, dass im Vergleich zu gestern die Short-Positionen um 58.9% höher ausfallebn, macht es mehr und mehr wahrscheinlich, dass wir im EUR/USD zumindest ein kurzfristiges "Bären-Extrem" zu sehen bekommen haben. Die Ausbildung eines Bodens und einer hieraus resultierenden Gegenbewegung oder zumindest einer Konsolidierung der Kurse, scheint durchaus realistisch.
    Ziele auf der Oberseite findet der EUR/USD zunächst bei 1,3150 US-Dollar und sollte sich eine solche Gegenbewegung ausdehnen, dann bei 1,312 USD. Ein dynamischer Bruch des Supports bei 1,2970 USD führt den EUR/USD vermutlich in Richtung 1,2870 US-Dollar.
    Interessant aus sentimenttechnischer ist, dass der SSI heute anzeigt, dass trotz der weiter nachgebenden Kurse, wir einen Shift in Richtung neutral zu sehen bekommen haben. Gestern sahen wir noch Notierungen von 1.83, heute hingegen notiert der SSI nur noch bei 1.16. Dieser Shift könnte durchaus die Möglichkeit einer Bodenbildungsphase unterstreichen.


    Wichtige Marken (15.12.2011):

    Support: 1,2870 | 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3212 | 1,3150

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	106478d1323901191t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	2 
Größe:	99,1 KB 
ID:	430

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  2. #222
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD stabilisiert sich um 1,2970 US-Dollar – allerdings scheint die abnehmende Liquidität durchaus einen weiteren Abwärtsimpuls in Richtung 1,2870 einleiten zu können

    Zunächst gelang es dem EUR/USD gestern tatsächlich im Bereich zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD zu stabilisieren und eine Gegenbewegung einzuleiten. Diese führte das Währungspaar in Richtung 1,3050 US-Dollar. Im Zuge dessen schien es fast so, als könnte es den Euro-Bullen gelingen ausreichend Nachfrage-Dynamik aufzubauen um diesen Aufwärtsimpuls in Richtung 1,3150 US-Dollar auszudehnen. Im Zuge der ungünstigen Konjunkturdaten stieg die Risikoaversion jedoch schlagartig an und der EUR/USD fiel wie ein Stein. Zwar konnten sich die Kursnotierungen im Laufe des US-amerikanischen Handels stabilisieren. Allerdings verheißt das Chartbild im 4-Stundenchart nichts Gutes für die Bullen. Der morgendliche Aufwärtsimpuls wurde komplett negiert und mit einem Bruch der Marke bei 1,2970 USD, spätestens mit dem Unterschreiten des Wochentiefs bei 1,2944 US-Dollar ist der Weg in Richtung Jahrestief bei 1,2872 USD frei. Auch wenn der (15, 5, 5)-Slow Stochastic sich im stark überverkauften Modus befindet und auch das Sentiment eine Konsolidierung bzw. eine Gegenbewegung mehr und mehr wahrscheinlich macht, ist es aus technischer immer noch möglich, dass wir weiter nachgebende Kurse zu sehen bekommen.
    Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass eine Gegenbewegung übergeordnet ein Ziel bei 1,3150 US-Dollar findet, eine Ausdehnung würde vermutlich einen Widerstand bei 1,3212 US-Dollar finden. Ein Zwischenziel findet der EUR/USD beim gestrigen Tageshoch bei 1,3050 US-Dollar.
    Der Speculative Sentiment Index notiert bei 1,53, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 60% der Retail-Trader Long positioniert sind. Da die Short-Positionen im Verhältnis zu gestern wieder um knapp 19% schwächer ausfallen, lässt sich hieraus ableiten, dass weiter nachgebende Kurse durchaus zu favorisieren sind.


    Wichtige Marken (16.12.2011):

    Support: 1,2870 | 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3212 | 1,3150 | 1,3050

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	106656d1323987299t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	100,3 KB 
ID:	433

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  3. #223
    FXCM Research
    Wöchentlicher Devisenkommentar: Zieht eine Santa-Rallye statt anziehender Risikoappetit den EUR/USD in den letzten Handelstagen diesen Jahres in Richtung 1,3150 USD?
    Zur Registrierung für das Morning Meeting für den Zeitraum 01. Januar bis 10. März 2012 klickt folgenden Link: https://www2.gotomeeting.com/register/123166386

    Wochenanalyse EUR/USD (19.12. - 23.12.2011)

    Im Tageschart lässt sich sehr schön erkennen, dass sich die Abwärtsbewegung durch das Ausbilden einer weiteren Abwärtsbewegung noch beschleunigt hat. Übergeordnet bewegt der EUR/USD in einem Abwärtstrendkanal (orange) und hat nun im Zuge dessen einen weiteren, steileren Abwärtstrendkanal ausgebildet (blau). Hierbei ist sehr interessant, dass mit dem Test der unteren Trendkanalbegrenzungen ein Test einer sehr signifikanten Kreuzunterstützung bei rund 1,2970 US-Dollar stattgefunden und gehalten hat. In diesem Zusammenhang sei nun noch einmal auf das bearishe Extrem hingewiesen, welches der Commitment of Traders Report (CoT) anzeigt. Demnach sind dort 100.000 Kontrakte auf der Short-Seite unter den Non-Commercials zu finden. D.h. diese dürften ihr Pulver nun verschoßen haben und eine Gegenbewegung scheint mehr und mehr wahrscheinlich. Das ist auch der Grund, weswegen man den Wert des Speculative Sentiment Index von FXCM hinterfragen sollte. Dieser zeigt an, dass derezit 60% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert und als Kontra-Indikator favorisiert dies eigentlich weiternachgebende Kurse. Die zurückgehende Volatilität an den FX-Optionsmärkten zeigt jedoch an, dass hier aggressive Short-Positionen die falsche Wahl zu sein scheinen und man eher auf deutlichere Signale warten sollte.
    Auf der Unterseite würde der EUR/USD bei einem dynamischen Bruch der Marke von 1,2970 US-Dollar vermutlich weiter in Richtung 1,2870 USD abverkauft werden. Auch nach oben scheint das Potential in der kommenden Woche beschränkt, das Währungspaar findet bei 1,3150 US-Dollar und dann bei 1,3212 US-Dollar erste, massivere Widerstände.


    Wichtige Marken (19.12. – 23.12.2011):

    Support: 1,2870 | 1,2970

    Resist: 1,3212 | 1,3150

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	106819d1324139639t-eur-usd-wochenausblick-eur4a.jpg 
Hits:	1 
Größe:	115,8 KB 
ID:	438

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  4. #224
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Das Marktsentiment im EUR/USD rückt mehr und mehr in den Fokus, kaum noch Impulse von der technischen oder fundamentalen Seite

    Wir bewegen uns mehr und mehr auf die Weihnachtsfeiertage zu und so scheinen sich auch die Marktteilnehmer peu a peu so langsam in den Jahresendurlaub zu verabschieden. Im Zuge dessen verlief der gestrige Handelstag sehr ruhig und der EUR/USD pendelte in einer Range von gut 60 Pips. Demnach hat sich auch das technische Bild im Währungspaar nicht verändert: Ziele auf der Oberseite liegen zunächst in der Region zwischen 1,3050 USD und 1,3080 USD und dann immer noch bei 1,3150 US-Dollar. Auf der Unterseite bleibt es dabei, dass der EUR/USD sehr gut zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD unterstützt ist. Ein Bruch geht weiter sehr wahrscheinlich mit einem Abverkauf bis 1,2870 US-Dollar einher.
    Im Zuge dessen "dünnen" Handels der vergangenen und somit auch des gestrigen Handelstages lohnt sich auf jeden Fall auch ein Blick auf den Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM. Hier lässt sich erkennen, dass immer noch knapp 60% Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind. Im Verhältnis zu letzter Woche sind nun allerdings knapp 21% der Trader mehr Short positioniert, was wiederum die bereits so oft angesprochene These einer Bodenbildungsphase unterstreicht.


    Wichtige Marken (20.12.2011):

    Support: 1,2870 | 1,2970

    Resist: 1,3150 | 1,3080 / 50

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	106981d1324336232t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	120,0 KB 
ID:	441

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  5. #225
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD überwindet die Region zwischen 1,3050 / 80 – die Retail-Trader torpedieren diese Bewegung und könnten somit für eine Ausdehnung dieser sorgen

    Gestern kam er dann, der Aufwärtsimpuls, welcher den EUR/USD über die Widerstandsregion zwischen 1,3050 USD und 1,3080 USD führen konnte und einen Impuls in Richtung 1,3150 US-Dollar. Aber auch gestern konnte man erneut sehen, dass es den Euro-Bullen sehr schwer fiel die Notierungen auf diesem Niveau zu halten bzw. zu stabilisieren. Am Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD dann wieder bei 1,3081 US-Dollar.
    Für den heutigen Handelstag scheinen infolgedessen die Vorzeichen klar: die Ausbildung einer Aufwärtsstruktur in den unteren Zeitebenen dürfte den EUR/USD erneut in Richtung des gestrigen Tageshochs bei 1,3130 US-Dollar führen. Ein Überschreiten dehnt eine solche Aufwärtsbewegung vermutlich in Richtung 1,3212 US-Dollar aus. Ein Ziel darüber können wir bei ungefähr 1,3280 US-Dollar ausmachen.
    Auf der Kehrseite geht eine Rückkehr in den neutralen Modus der vergangenen Handelstage und eine aufkommende Abwärtsdynamik mit einem Test der wichtigen Unterstützungsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD einher. Bei einem Bruch bleibt es dabei, dass ein Test der Marke bei 1,2870 US-Dollar ansteht.
    Sentimenttechnisch haben die Retail-Trader von FXCM im Zuge der aufkommenden Stärke gestern, die Gegenbewegung torpediert und Short-Positionen aufgebaut. Der SSI von FXCM notiert nun bei 1,19 , wobei die Short-Positionen um 40% höher liegen als noch letzte Woche zu diesem Zeitpunkt.


    Wichtige Marken (21.12.2011):

    Support: 1,2870 | 1,2970 | 1,3050 / 80

    Resist: 1,3270 | 1,3212 | 1,3150

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	107103d1324420151t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	100,4 KB 
ID:	443

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  6. #226
    FXCM Research
    Wöchentlicher Devisenkommentar: Bereich um 1,2870 USD kann seine Signifikanz unter Beweis stellen, Überwinden der Widerstandsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD setzt Aufwärtspotential in Richtung 1,3230 USD frei

    Im Laufe der letzten Handelstage 2011 hat der EUR/USD nochmal sein Jahrestief getestet und dieses sogar unterschritten. Als Hauptgrund wird vermutet, dass Hedgepositionen von US-Unternehmen und die grundsätzlich dünnen Umsätze um den Jahreswechsel verantwortlich für die nachgebenden Kurse gewesen seien. Technisch konnte bereits in den vergangenen Handelswochen damit gerechnet werden, dass mit dem Unterschreiten der Marke bei 1,2940 US-Dollar ein weiterer Abverkauf in Richtung 1,2870 USD erfolgen würde.
    Es ist offensichtlich, dass sich das Währungspaar weiter in einem intakten Abwärtsmodus befindet und Kurs auf die untere Trendkanalbegrenzung nimmt. Spätestens im Bereich zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD findet der EUR/USD einen guten Support.
    Besonders interessant scheint im Tageschart die sich andeutende, bullishe Divergenz zu sein. Auf der Oberseite findet das Währungspaar bei einer Gegenbewegung im Bereich zwischen 1,3230 US-Dollar und 1,3420 US-Dollar einen ersten signifikanten Widerstand.
    Bei der Betrachtung des Sentiments bzw. des Speculative Sentiment Index von FXCM sollte man derzeit ein wenig Vorsicht walten lassen. 57% der Retail-Trader bei FXCM sind Long positioniert und von daher sind eher weiter nachgebende Kurse zu favorisieren. Allerdings ist das Open Interest im Vergleich zum monatlichen Durchschnitt 6,7% niedriger, was die Aussagekraft des Tools einschränkt.

    Wichtige Marken (02.01. – 06.01.2012)

    Support: 1,2350 | 1,2600 | 1,2970 / 1,3000

    Resist: 1,3420 | 1,3230

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	107763d1325330394t-eur-usd-wochenausblick-eur1.jpg 
Hits:	1 
Größe:	89,7 KB 
ID:	458

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  7. #227
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD wartet weiter auf Impulse, Überwinden der Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD bleibt obligatorisch um weiteres Aufwärtspotential zu generieren


    Im Vergleich zum gestrigen Handelstag hat sich das technische Bild im Zuge des sehr dünnen und impulslosen Handels gestern nicht verändert. Nach einem erneuten Versuch die Widerstandsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD zu durchbrechen, pendelte das Währungspaar anschließend aus und ging bei 1,2932 US-Dollar aus dem Handel. Der Widerstand in der Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD bleibt also auch für den heutigen Tag weiter relevant und erst ein Überwinden dieser würde weitere Aufwärtsimpulse einleiten. Ein Bruch dieser Region würde das Währungspaar in Richtung der Marke von 1,3080 US-Dollar führen. Ein Bruch der oberen Trendkanalbegrenzung (blau), könnte in diesem Zusammenhang eine sehr schnelle und dynamische Bewegung nachsichziehen.
    Auf der Unterseite setzt ein Bruch des Jahrestiefs von 2011 bei 1,2857 US-Dollar weiteres Abwärtspotential frei, welche den EUR/USD in den kommenden Tagen bzw. Wochen in Richtung der Region zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD führen dürfte.
    Übergeordnet bleibt das technische Bild auf jeden Fall weiter bearish. Der Speculative Sentiment Index von FXCM bestätigt dieses, notiert er doch derzeit bei 1,40 gleichbedeutend mit der Aussage, dass derzeit 58% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind. Es bleibt aber dabei, dass man die Aussagekraft aufgrund des immer noch geringeren Open Interests kritisch hinterfragen sollte (6,7% unter seinem monatlichen Durchschnitt).


    Wichtige Marken (03.01.2012):

    Support: 1,2600 | 1,2857

    Resist: 1,3080 | 1,3000 / 1,2970



    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	107871d1325542925t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	107,1 KB 
ID:	461

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  8. #228
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: EUR/USD überwindet die Region zwischen 1,2970 / 1,3000 und befindet sich nun in einem Modus, wo man beginnen sollte das Kleingedruckte zu lesen

    Dem EUR/USD gelang am gestrigen Tag ein Bruch der Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD und wie erwartet zog das Währungspaar dynamisch in Richtung des Widerstands bei 1,3080 US-Dollar. Dieser konnte im Laufe des Handelstages zwar nicht überwunden werden, aber dennoch scheint es realistisch, dass der EUR/USD seine Korrekturbewegung weiter ausdehnt. Auch der (15, 5, 5)-Slow Stochastic hält weiteres Aufwärtspotential bereit, auch wenn sich der Oszillator langsam in den überkauften Modus bewegt. Eine Ausdehnung dieser Bewegung findet ein nächstes Ziel bei der Marke von 1,3200 US-Dollar, dem Hoch vom 21.12.2011.
    Sollte es zu einem Abprall an der Marke von 1,3080 USD kommen, so sollte der EUR/USD nun in der einstigen Widerstandsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD gut unterstützt sein. Ein Bruch dieser Region eröffnet den Weg in Richtung des Jahrestiefs aus 2011 bei 1,2857 US-Dollar.
    Im Zuge der gestrigen Aufwärtsbewegung hat sich das Sentiment dahingehend verändert, dass nun 52% der Retail-Trader bei FXCM Short positioniert sind. Das sieht zunächst nicht sonderlich beeindruckend aus. Allerdings sollte man in diesem Zusammenhang das Kleingedruckte lesen: Im Vergleich zu gestern sind 53,4% der Retail-Trader mehr Short positioniert und das Open Interest liegt nun 8% über seinem monatlichen Durchschnitt, was die Aussagekraft des Speculative Sentiment Index (SSI) hervorhebt. Weiter anziehende Kurse sind also aus sentimenttechnischer Sicht zu favorisieren.


    Wichtige Marken (04.01.2012):

    Support: 1,2857 | 1,2870 / 1,3000

    Resist: 1,3200 | 1,3080

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unterForex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108034d1325628911t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	95,7 KB 
ID:	463

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  9. #229
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Die Marke bei 1,3080 USD stellt sich für den EUR/USD als unüberwindbar dar und resultiert in starkem Abverkauf – Fällt nun das Jahrestief aus 2011 bei 1,2857 USD?

    Nachdem der EUR/USD zu Beginn des gestrigen Handelstages erneut einen Versuch unternahm den Widerstand bei 1,3080 USD zu überwinden, an diesem jedoch abprallte, kam es im Laufe des Handelstages dann zu stark nachgebenden Kursen. Hierbei unterschritt das Währungspaar sogar die Unterstützungsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD und nahm Kurs auf die Marke bei 1,2900 US-Dollar. Zum US-Handelsschluss konnte sich der EUR/USD jedoch über dieser Marke stabilisieren und notierte um 23 Uhr bei 1,2939 US-Dollar.
    Durch den gestrigen Tagesverlauf ist es nötig, den Abwärtstrendkanal (blau) neu auszurichten. Es ist klar ersichtlich, dass sich der EUR/USD weiter in einem intakten Abwärtstrend bewegt. Die Lange rote Kerze ohne Lunte im 4-Stundenchart stellt eine Bedrohung für die Euro-Bullen dar. Sollte die Abwärtsdynamik des gestrigen Handelstages beibehalten werden und der EUR/USD das Jahrestief von 2011 bei 1,2857 USD durchbrechen, geht es für den EUR/USD weiter abwärts, ein erstes Zwischenziel liegt dann bei 1,2750 US-Dollar, übergeordnet geht es in den nächsten Tagen / Wochen darunter vermutlich in die Region zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD. Auf der Oberseite findet der EUR/USD nun wieder einen Widerstand zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD.
    Sentimenttechnisch kam es erneut zu einem Shift im SSI, nun sind erneut 55% der Trader Long positioniert. Im Vergleich zu gestern sind wurden 23.4% weniger Short-positionierte Retail Trader registreiert als noch am Dienstag, aber dennoch sind 32.0% mehr Retail-Trader Short positioniert als noch in der vergangenen Handelswoche. Im Zuge der Abwärtsbewegung ist das Open Interest erneut um 13.8% gesunken, was signalisiert, dass die Marktteilnehmer derzeit offensichtlich unsicher über die Richtung des Währungspaars sind.


    Wichtige Marken (05.01.2012):

    Support: 1,2750 | 1,2857

    Resist: 1,3080 | 1,3000 / 1,2970

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108180d1325715059t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	108,4 KB 
ID:	466

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  10. #230
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD unterschreitet die 1,2857 USD und nimmt Kurs auf 1,2600 US-Dollar – steigender Risikoappetit und das Marktsentiment favorisieren eine solche Bewegung

    Der EUR/USD hat am gestrigen Handelstag den Weg der größeren Wahrscheinlichkeit eingeschlagen. Infolge der stark bearishen Kerze im 4-Stundenchart am Mittwoch (rote Ellipse) konnte man in der gestrigen Tagesanalyse lesen, dass eine Fortführung der starken Abwärtsdynamik und ein Bruch des Jahrestiefs aus 2011 bei 1,2857 US-Dollar einen weiteren Abverkauf in Richtung 1,2750 US-Dollar nach sich ziehen würde. So sollte es dann auch kommen und der EUR/USD notierte in seinem Tief bei 1,2769 US-Dollar. Zum Ende der US-Handelsitzung notierte der EUR/USD dann bei 1,2787 USD und konnte sich folglich noch ein wenig stabilisieren.
    Der Ausblick für heute bleibt klar bearish. Der Bruch der 1,2857 US-Dollar eröffnet weiterse Abwärtspotential, welches das Währungspaar bei einem Unterschreiten des Zwischenziels bei 1,2750 USD in Richtung 1,2600 USD führen dürfte, der oberen Begrenzung der Unterstützungsregion zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD. In diesem Zusammenhang sei zwar auf den bereits stark überkauften Modus im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart verwiesen, welcher allerdings bei der derzeitigen Abwärtsdynamik an Bedeutung einbüßt.
    Auf der Oberseite findet der EUR/USD weiter eine massive Widerstandsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD, ein Zwischenziel lässt sich derzeit bei 1,2857 US-Dollar ausmachen.
    Das Sentiment hat sich im Laufe des gestrigen Handelstag weiter in Richtung Netto-Long verschoben, was weiter nachgebende favorisiert. Derzeit notiert FXCMs SSI bei 1,53, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 60% der Retail-Trader Long positioniert sind.


    Wichtige Marken (06.01.2012):

    Support: 1,2600 | 1,2750

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2857


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder auch Crude Oil, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Schaut vorbei, ich würde mich freuen!!!


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108335d1325803994t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	109,3 KB 
ID:	467

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  11. #231
    FXCM Research
    Wöchentlicher Deviesenkommentar: Begünstigt extrem bearishes Sentiment nach Abverkauf in der vergangenen Handelswoche und ein nun folgendes Short-Covering eine starke Gegenbewegung im EUR/USD?

    Der EUR/USD hat seinen Abwärtstrend in der ersten Handelswoche 2012 fortgesetzt. Zunächst sah es so aus als würde sich tatsächlich eine bullishe Divergenz in Verbindung mit einem bullishen Candlestick-Pattern ("Hammer") ausbilden und eine Gegenbewegung eingeleitet, doch mit dem Unterschreiten der Marke bei 1,2857 US-Dollar (dem Jahrestief aus 2011) kam erneut starker Verkaufsdruck auf, der den EUR/USD in Richtung 1,2700 USD trieb.
    Eine Fortführung der Abwärtsbewegung in Richtung der bereits in der vergangenen Wochenanalyse angesprochenen Region zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD scheint weiter möglich und durchaus realistisch. Allerdings sollte man mehr und mehr Vorsicht beim Eingehen von Long-Positionen walten lassen. Das Ausbilden einer bullishen Divergenz im Tageschart scheint durchaus weiter möglich und demnach ist weiterhin verstärktes Korrekturpotential gegeben und sollte bei eingegangenen Short-Trades in Betracht gezogen werden. Der Grundmodus bleibt aber weiterhin bearish.
    Auch das Markt-Sentiment favorisiert zunächst weiter nachgebende Kurse, der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert bei 1,69, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 63% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind. Aber auch im Marktsentiment stellt sich die Situation derzeit extrem dar und sollte kritisch bzw. mit Vorsicht genossen werden. Demnach lässt sich derzeit aus den derzeitigen Forex Futures- und Optionspsoitionen ableiten, dass eine starke Gegenbewegung im EUR/USD anstehen könnte. Der Commitment of Traders Report zeigt, dass derzeit ein Allzeit-Rekord im Bezug auf Netto-Short-Positionen im EUR/USD zu verzeichnen ist. Short-Eindeckungen könnten in diesem Zusammenhang massive Gegenbewegungen nach sich ziehen und den EUR/USD sehr schnell zurück über 1,3000 US-Dollar laufen lassen.


    Wichtige Marken (09.01. – 13.01.2012)

    Support: 1,2350 | 1,2600 | 1,2700

    Resist: 1,3420 | 1,3230 | 1,3000 / 1,2970

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed

    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108465d1325941950t-eur-usd-wochenausblick-eur4a.jpg 
Hits:	1 
Größe:	104,1 KB 
ID:	474

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  12. #232
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD leitet erwartete Gegenbewegung ein – Eindeckung von Short-Positionen kann nun eine sehr dynamische Bewegung in Richtung 1,3000 US-Dollar begünstigen

    Wie in der gestrigen Tagesanalyse bereits erwähnt, bot sich sowohl aus technischer, als auch aus sentimenttechnischer Sicht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für den EUR/USD einen Boden gefunden zu haben und eine Reboundbewegung einzuleiten. So sollte es denn dann auch zunächst kommen und der EUR/USD nahm Kurs auf die Marke bei 1,2800 US-Dollar. Allerdings gelang es den Euro-Bullen nicht die Kursnotierungen auf diesem Niveau zu stabilisieren. Im Laufe der US-Handelssitzung und in Folge eines erneut aufkommenden Risikoaversion kippte der EUR/USD erneut ab und lief zurück in Richtung 1,2700 US-Dollar.
    Für den heutigen Handelstag hat sich das technische Bild unwesentlich verändert. Ein nachhaltiges Unterschreiten des Wochentiefs bei 1.2671 US-Dollar und entsprechende Abwärtsdynamik eröffnet für das Währungspaar den Weg in Richtung der Marke von 1,2600 US-Dollar, dem nächsten signifikanten Support. Sollte es den Euro-Bullen hingegen gelingen die Kursnotierungen vor einem solchen Verkauf zu stabilisieren, so könnte das weiter stark bearishe Extrem, hieraus resultierende Eindeckungen von Short-Positionen und aus technischer Sicht die bullishe Divergenz im Tages- bzw. der stark überverkaufte Modus im 4-Stundenchart eine Gegenbewegung einleiten. Diese findet bei 1,2857 US-Dollar einen ersten Widerstand. Eine Ausdehnung der Bewegung findet in der Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD eine nächste Hürde.


    Wichtige Marken (10.01.2012):

    Support: 1,2600 | 1,2671 | 1,2700

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2857


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108680d1326148994t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	114,4 KB 
ID:	475

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  13. #233
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar von deutschen DailyFX-Analysten Jens Klatt – 11.01.2012

    Auch gestern begann der EUR/USD ziemlich stark und präsentierte sich robust. Im Hoch bekamen die Marktteilnehmer Kursnotierungen über 1,2800 US-Dollar zu sehen. Allerdings gelang es nicht, die Notierungen über diesem Niveau zu stabilisieren und für eine weitere Ausdehnung der Gegenbewegung zumindest bis 1,2857 US-Dollar, dem ersten Zwischenziel auf dem Weg in die Region zwischen 1,2970 / 1,3000 USD, zu sorgen. Bei Betrachtung des 4-Stundenchart fällt auf, dass die Kerzen nicht den Eindruck einer dynamischen Aufwärtsbewegung, stattdessen eher einer unsicheren Aufwärtsdrift widerspiegeln. Der (15, 5, 5)-Slow Stochastic ermöglicht grundsätzlich bei seiner derzeitigen Stellung eine Weiterführung der Korrektur.
    Das technische Bild stellt sich weiter unverändert dar. Der Grundmodus im 4-Stundenchart ist klar Short und die Abwärtsstruktur wird mit einem Bruch des Wochentiefs bei 1,2665 USD bestätigt und generiert weiteres Abwärtspotential, dann in Richtung der Marke bei 1,2600 US-Dollar. Überraschend ist, dass das angesprochene Short-Covering in den letzten zwei Tagen nicht derart stark eingetreten ist wie erwartet. Erwarten lässt sich nun, dass der Rücklauf über Schlüsselmarken wie 1,3080 USD bzw. 1,3200 USD zu einer starken und springenden Bewegung führen dürfte.
    Der Speculative Sentiment Index (SSI) notiert derzeit bei 1,13 und zeigt an, dass derzeit 53% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind. Dieser Shift in Richtung neutral von gestern zu heute zeigt, dass das Potential einer Aufwärtsbewegung weiter gegeben ist, auch wenn der Chart dies aktuell nicht in dieser Nachhaltigkeit widerspiegelt. Das aggressive Shorten der aktuellen Bewegung durch Retail-Trader, könnte für eine Fortführung der Korrektur sorgen.


    Wichtige Marken (11.01.2012):

    Support: 1,2600 | 1,2665 / 1,2700

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2857


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108833d1326148994t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	114,4 KB 
ID:	476

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  14. #234
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Alle Augen auf den Einzelhandelsumsätzen aus den USA und der EZB Leitzinsentscheidung – Geht es für den EUR/USD nun in Richtung der Region zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD?

    Der EUR/USD hat gestern nach anfänglichen Kursgewinnen diese erneut komplett abgegeben und dann im Laufe der US-Handelssitzung sogar sein Wochentief bei 1,2665 USD angegriffen. Bereits in der gestrigen Tagesanalyse war zu lesen, dass die Kerzenstruktur im 4-Stundenchart nichts Gutes verhieß und sich für eine typische Eindeckung von Short-Position im Zuge des stark bearishen Marktsentiments als zu pathologisch darstellte. So kam es dann dazu, dass der EUR/USD bereits vor Erreichen seines Vortageshochs erneut abkippte. Den Euro-Bullen gelang es zunächst noch einmal das Wochentief bei 1,2665 USD zu verteidigen und der EUR/USD tradete am Ende der US-Handelssitzung bei 1,2705 USD.
    Der heutige Handelstag beinhaltet durchaus das Potential sowohl für eine starke Abwärtsbewegung und eine Bestätigung der Abwärtsstruktur, als auch für eine dynamische Korrekturbewegung. In diesem Zusammenhang sei auf die wichtigen Wirtschaftsdaten des heutigen Handelstages verwiesen, welche eine erhöhte Volatilität begünstigen könnten. Hier ist zum Einen die Zinsentscheidung seitens der Europäischen Zentralbank zu nennen, zum anderen die Einzelhandelsumsätze aus den USA zur gleichen Zeit. Kursausschläge nach oben und unten sollten folglich für den heutigen Handelstag eingeplant werden.
    Auf der Unterseite findet der EUR/USD weiter bei 1,2600 US-Dollar einen guten Support bzw. ein erstes anzuvisierendes Ziel bei einer Fortführung der Abwärtsbewegung. Auf der Oberseite stellt weiter die Marke bei 1,2810 USD einen guten Widerstand dar. Dessen Überwinden führt den EUR/USD weiter in Richtung der Marke bei 1,2857 US-Dollar.


    Wichtige Marken (12.01.2012):

    Support: 1,2600 | 1,2660

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2857 | 1,2810


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	108986d1326324275t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	112,9 KB 
ID:	477

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  15. #235
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD zurück über 1,2800 – es scheint als hätte die Eindeckung der Shorts begonnen und eine EUR/USD-Rallye mindestens in Richtung 1,3000 USD steht nun bevor

    Die überraschend positiv ausgefallenen Daten für den Euro bzw. die schlechten US-Daten haben gestern eine Aufwärtsbewegung begünstigt und das Währungspaar über seinen Widerstand bei 1,2810 US-Dollar bewegt. Die Tatsache, dass es den Euro-Bullen gelang die Notierungen über dieser Marke zu stabilisieren und dass das Währungspaar zum Ende der US-Handelssitzung bei 1,2813 USD notierte lässt einen grundsätzlich positiv in den heutigen Handelstag blicken. Sollte die gestern eingeleitete Aufwärtsbewegung ausgedehnt werden, so darf durchaus mit einem weiteren Kursanstieg des EUR/USD in Richtung der Widerstandsregion zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD in den nächsten Handelstagen gerechnet werden. In diesem Zuge sei nun zum einen auf das weitere Potential im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart verwiesen, der sich noch nicht im überkauften Modus bewegt. Dann sei auch noch einmal auf das stark bearishe Sentiment im Commitment of Traders Report (CoT) und die starke Short-Positionierung der Non-Commercials verwiesen. Ein nun eingeleitetes bzw. beginnendes Short-Covering könnte einen starken und dynamischen Kursanstieg in die Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD begünstigen. Der Speculative Sentiment Index (SSI) zeigt ebenfalls an, dass eine Fortführung der Aufwärtsbewegung favorisiert werden sollte. Den gestrigen Handelstag nutzten die Retail-Trader von FXCM um aggressiv die Aufwärtsbewegung zu torpedieren und positionierten sich Short. Der SSI notiert derzeit bei -1,05, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 51% der Retail-Trader bei FXCM nun Short positioniert sind. Short-Positionierungen liegen derzeit rund 40% höher als noch vergangene Woche zum gleichen Zeitpunkt und der Shift dort zeugt von weiterem Aufwärtspotential.


    Wichtige Marken (13.01.2012):

    Support: 1,2600 | 1,2660

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2857 | 1,2810


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	109101d1326406629t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	111,0 KB 
ID:	482

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  16. #236
    FXCM Research
    Wöchentlicher Devisenkommentar: Gegenbewegung im EUR/USD durch europäischen Downgrading-Schock abrupt gestoppt – Chartbild trübt sich auf Tagesbasis ein, Abverkauf in die Region zwischen 1,2350 USD und 1,2600 USD durchaus realistisch

    Zunächst sah es für meine Wochenanalyse der letzten Woche ganz gut aus. Auch wenn zu Mitte der vergangenen Handelswoche noch einmal das Jahrestief bei 1,2665 USD angegriffen wurde, so sah es dann in den letzten zwei Handelstagen der Woche bzw. bis Freitagmorgen noch ganz gut für das Währungspaar aus. Ein einsetzendes Eindecken mit Short-Positionen und auch die Tatsache, dass die Retail-Trader von FXCM in die am Donnerstag einsetzende Gegenbewegung "hinein shorteten" begünstigte eine Fortführung der Gegenbewegung, die das Währungspaar zunächst realistischerweise in Richtung der Widerstandsregion zwischen 1,2970 / 1,3000 USD geführt hätte. Doch dann kam alles anders und das Chartbild für den EUR/USD dürfte sich für die nächste Woche erneut stark eingetrübt haben. Die Ratingagentur S&P downgradete unter anderem den europäischen Kernstaat Frankreich. Die Chartstruktur im Tageschart favorisiert durch die bearishe Kerze nun wieder nachgebende Kurse und in den kommenden Handelstagen scheint ein Verkauf des Währungspaares in Richtung der Region zwischen 1,2600 USD und 1,2350 USD mehr als wahrscheinlich. Auch der Speculative Sentiment Index signalisiert auf Wochenbasis weiter nachgebende Kurse, auch wenn das Sentiment (SSI) im Vergleich zur ersten Handelswoche 2012 anzeigt, dass die Anzahl der Long-positionierten Trader um 24,4% abgenommen und die Retail-Trader aggressiv in die kurzzeitige Erholung Short-Positionen aufbauten. Demnach ist die Zahl der Short-positionierten Trader derzeit um rund 28,8% höher. Aus sentimenttechnischer Sicht kann auch eine Gegenbewegung weiter in Betracht gezogen werden. In dem Zusammenhang seien auch die FX-Optionshändler erwähnt, die sich beispielsweise derzeit mehr und mehr gegen einen anziehenden EUR/USD hedgen bzw. auf einen solchen Anstieg wetten.

    Wichtige Marken (16.01. – 20.01.2012)

    Support: 1,2350 | 1,2600 | 1,2660

    Resist: 1,3200 | 1,3000 / 1,2970 | 1,2857

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	109295d1326541595t-eur-usd-wochenausblick-eur4a.jpg 
Hits:	1 
Größe:	100,3 KB 
ID:	484

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  17. #237
    FXCM Research
    Tagesanalyse EUR /USD (17.01.2012)

    Wichtige Daten des Vortages (16.01.)

    OPEN: 1.2632
    HIGH: 1.2687
    LOW: 1.2625
    CLOSE: 1.2665

    Die derzeitige Aussicht für den EUR/USD hat sich zum gestrigen Handelstag unwesentlich verändert. Auch wenn der EUR/USD gestern vormittag zunächst noch einmal Kurs auf die Marke bei rund 1,2700 US-Dollar, so pendelte das Währungspaar in Folge der stark eingeschränkten Liquidität im US-Handel um seinen Eröffnungskurs bei 1,2632 USD und startete mit einem kleinen Plus in die neue Woche.
    Allerdings werden wir wohl erst im Laufe des heutigen Handels zu sehen bekommen, wie die Marktteilnehmer auf das Downgrading neun europäischer Mitgliedsstaaten durch die Ratingagentur S&P reagieren werden. Aktuell scheint die Herabstufung ganz gut aufgenommen zu werden, der EUR/USD konnte sich ja bereits letzte Woche Freitag gut stabilisieren und tradete zurück in Richtung 1,2700 US-Dollar. Wie bereits gestern erwähnt ist der Grundmodus im EUR/USD weiter klar bearish. Das Chartbild für die Euro-Bullen hellt sich erst mit Kursen über 1,2877 USD, dem Vorwochenhoch auf. Auf der Unterseite werden wir spätestens mit dem Bruch des Unterstüzungslevel bei 1,2600 USD eine erneute Abwärtswelle zu sehen bekommen, welche uns in Richtung der Marke von 1,2470 US-Dollar führen dürfte. Dort finden wir z.B. das 1,618-Fibo-Extension-Level des Abwärtsimpulses von Freitag, dem 13.01. (siehe auch unseren neuen Thread "Kurszielbestimmung" in unserem deutschen DailyFX-Forum).
    Sentimenttechnisch hat sich das Bild unwesentlich verändert, der SSI im EUR/USD notiert weiter bei 1,16. Das ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass 54% der Retail Trader bei FXCM Long positioniert sind und weiter nachgebende Kurse zu favorisieren sind, allerdings halte man weiter Ausschau nach sentimenttechnischen Extremen, welche starke Gegenbewegungen begünstigen könnten.

    Wichtige Marken (17.01.2012):

    Support: 1,2350 | 1,2470 | 1,2600

    Resist: 1,2877

    Pivot Points:

    R3 1.2755
    R2 1.2721
    R1 1.2693
    PP 1.2659
    S1 1.2631
    S2 1.2597
    S3 1.2569

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	109448d1326753816t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	110,9 KB 
ID:	485

    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  18. #238
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der SSI von FXCM switcht in Richtung Netto-Short, anziehendes Open Interest unterstreicht die Aussagekraft dieses Signal – dehnt nun der EUR/USD einegeleitete Gegenbewegung in Richtung 1,3000 USD aus?

    Am gestrigen Handelstag kam es im EUR/USD zu einer starken Gegenbewegung, welche kurz vor der Marke von 1,2800 US-Dollar zum Stehen kam. Natürlich bleibt der Grundmodus weiter klar bearish, aber dennoch scheint die Möglichkeit gegeben, dass die gestern eingeleitete Korrekturbewegung ausdehnt, auch wenn wir während der US-Handelssitzung eine Konsolidierung / Stabilisierung der Kurse zu sehen bekommen. Sentimenttechnisch ist solch eine Gegenbewegung weiter durchaus wahrscheinlich und vielleicht sogar zu favorisieren. Einen ersten Widerstand findet der EUR/USD beim Vorwochenhoch bei 1,2877 USD. Darüber ist als nächste signifikante Hürde die Region zwischen 1,2970 USD und 1,3000 USD herauszustellen. Aber nichtsdestotrotz sollten auch erneut nachgebende Kurse nicht in Abrede gestellt werden. Natürlich zeigt sich beispielsweise der (15, 5, 5)-Slow Stochastic derzeit "gut gerüstet" und tendiert auch eher für weiter anziehende Kurse, ein Abkippen jedoch ebnet den Weg in Richtung der Region zwischen 1,2620 USD und 1,2600 USD und darunter in Richtung 1,2470 USD.
    Das Sentiment, sprich der Speculative Sentiment Index (SSI) von FXCM zeigt, dass sich die Retail-Trader bei FXCM gestern wie erwartet die Gegenbewegung im EUR/USD nutzten und sich gegen diese Bewegung in Richtung Short positionierten. Der SSI notiert derzeit bei -1,16, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 54% der Retail-Trader Short positioniert sind, was im Vergleich zu gestern bedeutet, dass die Short-Positionierungen im Verhältnis zu gestern 34% höher liegen. Besonders sticht die Tatsache heraus, dass das Open Interest im Vergleich zu gestern um rund 15% zugenommen hat, was die Aussagekraft des SSI hervorhebt.

    Wichtige Marken (18.01.2012):

    Support: 1,2470 | 1,2600 / 20

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2877


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	109589d1326838534t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	106,5 KB 
ID:	486

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  19. #239
    FXCM Research
    Täglicher Devisenkommentar: Der EUR/USD steht vor wichtiger Hürde bei 1,2877 USD – Retail-Trader bombardieren die Aufwärtsbewegung mit Short-Positionierungen und katalysieren diese dadurch

    Wie bereits in der gestrigen Tagesanalyse vermutet scheint der EUR/USD nun tatsächlich in eine Bodenbildungsphase übergegangen zu sein. Der EUR/USD legte im Laufe des gestrigen Handels kräftig zu und konnte sich nachhaltig über 1,2800 US-Dollar stabilisieren. Am Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,2862 USD und somit nahe seines Vorwochenhochs bei 1,2877 US-Dollar. Diese Marke wird auch am heutigen Tage erneut eine wichtige Rolle spielen. Sollte es den Euro-Bullen gelingen diese Marke herauszunehmen, dann würde die den Weg in Richtung der Widerstandsregion zwischen 1,2970 / 1,3000 US-Dollar ebnen. Sowieso bewegen wir uns derzeit auf einen wichtigen Bereich zu. Denn ein nachhaltiger Bruch der 1,2877 USD geht auch einher mit einem Überwinden der oberen Trendkanalbegrenzung und somit würde der EUR/USD vom bearishen in den neutralen Modus switchen. Bis dahin besteht weiter das Risiko, dass ein Abkippen des EUR/USD das Währungspaar erneut in Richtung 1,2600 / 20 USD führt.
    Das Sentiment unterstreicht die gestrige Beobachtung. Die Retail-Trader torpedieren massiv den derzeitigen Aufwärtsimpuls und bauen Short-Positionen auf. Der SSI von FXCM zeigt, dass derzeit 66% der Retail-Trader Short positioniert sind, 41% mehr als noch gestern zu diesem Zeitpunkt. Das Open Interest liegt 12% über seinem monatlichen Durchschnitt und unterstreicht die Aussagekraft. Eine Fortführung der Bewegung scheint demnach durchaus zu favorisieren.


    Wichtige Marken (19.01.2012):

    Support: 1,2470 | 1,2600 / 20

    Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2877


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	109711d1326924844t-eur-usd-intraday-eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	109,4 KB 
ID:	489

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

  20. #240
    FXCM Research


    Täglicher Devisenkommentar: „Und weiter gehts!“ - EUR/USD überwindet 1,2877 USD und testet die Widerstandsregion zwischen 1,2970 / 1,3000 USD – Modus scheint überkauft, Rücksetzer werden wahrscheinlicher

    Der gestrige Handelstag im EUR/USD lässt sich wohl am besten mit den folgenden Worten beschreiben: "Und weiter gehts!" Wie wir bereits in der gestrigen Tagesanalyse lesen konnten, fungierte die Marke bei 1,2877 USD als Schlüsselmarke für das Währungspaar. Bereits im asiatischen Handel erfolgte ein kurzer Test, der von den Bären jedoch abgewandt werden konnte. Im europäischen Handel erfolgte dann der Bruch und die Bestätigung des Ausbruchs im US-amerikanischen Handel bzw. die Stabilisierung der Kursnotierungen über 1,2900 USD zum Ende der US-Handelssitzung zeugten dann sehr deutlichvon Stärke und im späten Abend erfolgte dann ein Test der so vielfach erwähnten Widerstandsregion zwischen 1,2970 / 1,3000 US-Dollar.
    Mit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal und dem Überwinden des Vorwochenhochs bei 1,2877 USD ist der Grundmodus nun zunächst in Richtung neutral mit bullishen Tendenzen geswitcht. Aufgrund des überkauften Modus, beispielsweise auszumachen im (15, 5, 5)-Slow Stochastic im 4-Stundenchart, ist jedoch beim Eingehen von Long-Positionen Vorsicht geboten. Natürlich ist durch die sentimenttechnische Situation und der nun scheinbar eingeleiteten Eindeckung von Short-Positionen bzw. vor dem Hintergrund, dass die Retail-Trader aus ihren eingegangen Short-Positionen im Zuge des Aufwärtsimpulses herausge-"squeezed" werden, ist eine Ausdehnung der Bewegung realistisch. Allerdings sollten aufgrund der überhitzten Situation durchaus Kursrücksetzer einkalkuliert werden. Erste Unterstützungslevel finden sich für den EUR/USD bei 1,2877 USD und dann bei rund 1,2800 US-Dollar.
    Der SSI notiert bei -2,00, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 67% der Retail-Trader bei FXCM Short-positioniert und weiter anziehende Kurse zu favorisieren sind.

    Wichtige Marken (20.01.2012):

    Support: 1,2600 / 20 | 1,2877

    Resist: 1,3080 | 1,3000 / 1,2970


    Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter Forex Webinars.

    Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/.

    Weitere Analysen z.B. zum DAX oder GBP/USD findet ihr auch in meinem kostenfreien RSS-Feed, den ihr euch als Lesezeichen hinterlegen oder euch in eure Handelsstation einbauen könnt: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed


    Schaut vorbei, es lohnt sich!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eur4.jpg 
Hits:	1 
Größe:	102,9 KB 
ID:	490

    Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch


    Jens Klatt
    Marktanalyst FXCM Deutschland
    DailyFX | FXCM Research Deutschland
    Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker


    Disclaimer:
    Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Jeder Anleger, welcher mit Devisen und CFD Produkten handeln möchte, sollte sich über die Risiken im Klaren sein und im Falle von Fragen oder Zweifeln eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jegliche Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andersweitige Informationen sind als Marktkommentar aufzufassen und dürfen nicht als Aufforderung zum Handeln mit Finanzprodukten angesehen werden. Wir schließen Garantien auf Vollständigkeit und Genauigkeit des veröffentlichten Materials aus. Prognosen über die Zukunft sind grundsätzlich unsicher. Die FXCM Holdings LLC wird keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden übernehmen, darin eingeschlossen sind ohne Beschränkung jegliche entgangenen Gewinne, die direkt oder indirekt aus dem Vertrauen auf unsere Dienste und Informationen entstehen.

+ Antworten
Seite 12 von 18 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

content

forex impuls erfahrungen

forex-impuls erfahrungen

forex impuls erfahrung

forex-impuls.com erfahrung

forex impuls

eurusd intraday

USD intraday

euro intraday

erfahrungen mit forex-impuls

Stichworte