Die technischen Tendenzen beider Metalle trüben sich mehr und mehr ein. Neue Mehrjahrestiefs könnten folglich bevorstehen. Doch was sagt die Saisonalität?

Heute ist es wieder einmal an der Zeit den großen Blick auf die beiden Edelmetalle in Form des Goldes und Silber zu werfen. Zuletzt ist es recht ruhig um eben diese geworden, was überdies sehr anschaulich in der mehr und mehr abnehmenden Volatilität zu vernehmen war. Doch auch die Monatskerzen in den nachfolgenden Charts weisen eine geringe Spanne auf. Dies dürfte jedoch mit Sicherheit kein Dauerzustand bleiben und so wollen wir nach einem kleinen Rückblick eine Vorausschau wagen.

Beginnen wir mit dem Goldpreis. In Euro berechnet scheint sich der Preis je Unze über der Marke von 1.000 EUR festigen zu wollen, doch ist dies nicht der heutige Schwerpunkt. Denn dieses Niveau hat der Goldpreis in US-Dollar berechnet (die Rohstoffwährung schlechthin) noch vor sich. So wie es augenblicklich scheint stehen die Chancen eines solchen Rücklaufs günstig. Doch beginnen wir von vorn und schauen auf das Big Picture vom Goldpreis anhand des Monatscharts während der vergangenen 18 Jahre. Vom Start der Rally im Jahr 2001 ausgehend, korrigierte Gold bislang mehr als 23,60% aufgrund der Aufgabe dieses Fibonacci-Levels im Bereich rund um die Marke von 1.200,00 USD. Mit den heutigen Verlusten unterstreicht Gold die Möglichkeit einer weiteren Talfahrt bis zum Unterstützungsniveau von 1.035,00 USD. Der Sprung oder kurze Spike bis unter die Marke von 1.000,00 USD je Unze wäre dann ja auch nur noch einen Steinwurf entfernt. Sollte es gar zu einer weiteren Verschlechterung der Stimmung am Goldmarkt kommen, wäre im Ausdehnungsfall und unter rein technischer Betrachtung ein Rücklauf bis zum Preislevel von 875,00 USD möglich. Dort befindet sich das 38,20%-Fibonacci-Level und könnte mitsamt der ebenfalls dort verlaufenden Horizontalunterstützung durchaus Halt bieten.

Positives wäre demgegenüber erst wieder bei einem Anstieg über die Marke von 1.290,00 USD zu vermelden. Ein Ausbruch über die sekundäre Abwärtstrendlinie seit dem Frühjahr 2014 könnte zumindest wieder Spielraum in Richtung Norden eröffnen. Doch scheint das edle Metall selbst noch nicht bereit dafür. Rein Saisonal erwartet einem eh erst zur Mitte des August eine freundlichere Tendenz.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	b6bb2339f5f41591.jpg 
Hits:	1 
Größe:	101,1 KB 
ID:	2511

Monthly-Chart - Created Using Tradesignalonline & FXBull

Bevor wir zum Silberpreis wechseln noch ein kleiner Hinweis. Kurzfristigere Einschätzungen zu Gold und anderen Märkten erhalten Sie hier und exklusiv auf dem JFD Desktop. Dort stand Gold bereits seit einigen Tagen auf der „Short-List“ und kippte heute, wie auch die Indizes, stark zurück.

Somit kommen wir nunmehr zum kleinen Bruder des Goldes in Form des Silberpreises. Bekanntermaßen erfuhr Silber bisher eine wesentlich stärkere Korrektur und so befindet sich der Preis bereits längst auf den Niveaus rund um die Finanzkrise des Jahres 2008. Doch auch hier scheint das finale Tief noch nicht gefunden und somit muss man durchaus nochmals mit einem Test der Unterstützung bei 14,45 USD rechnen. Wird in diesem Zusammenhang das Tief vom Dezember 2014 bei 14,12 USD unterschritten, könnten gar weitere Abgaben bis zum Niveau von 11,30 USD drohen. Letzteres Niveau erscheint als Worst-Case-Variante und doch liefert einem der Preischart dieses Niveau. Idealerweise – doch was ist das schon – taucht der Silberpreis nicht nachhaltig unter das Niveau von 14,00 USD je Unze zurück. Doch dies ist kaum vorstellbar, sofern Gold weiter in Richtung von 1.000,00 USD tendieren sollte.

Für Optimismus bleibt derzeit wenig Raum und so ist auch hier beim Silberpreis erst deutlich höher mit einer tatsächlichen Entspannung zu rechnen. Eine Rückkehr über die Marke von 20,00 USD wäre jedenfalls ein Hinweis auf die Verbesserung der bislang noch immer unveränderten bärischen Gesamtsituation.

Handeln Sie überdies Gold oder auch Silber eigentlich mit voller Transparenz? Neben der Möglichkeit des Handels von Mini-Lots beider Metalle liefert JFD Brokers volle Fairness mit der sogenannten Post-Trade-Transparenz? Dies bedeutet schlicht und ergreifend, dass auf Kundenwunsch alle Details des Orderverlaufs sichtbar gemacht werden. Just Fair and Direct eben hier bei JFD Brokers.

Bei mehr Interesse an Technischer Analyse und dem Trading, so besuchen Sie doch einfach unsere kostenlosen Webinare.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2c4e76ab2d3316c.jpg 
Hits:	1 
Größe:	110,6 KB 
ID:	2512

Monthly-Chart - Created Using Tradesignalonline & FXBull

Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	5219431eefc5f67d.png 
Hits:	2 
Größe:	35,4 KB 
ID:	2513

ÜBER JFD BROKERS:

WER WIR SIND:
JFD Brokers ist eine einzigartige Mischung aus herausragenden Finanzmarktanalysten und erfahrenen Brokerage-Profis, welche einen revolutionären, zukunftsorientierten Ansatz bei der Entwicklung von Online- Trading Technologien und Lösungen beschreitet. Unser Angebot umfasst Margin Trading, Vermögensverwaltung, HFT & quantitative Systeme, physische Devisen (FX) Zahlungen, Prime und IT-Lösungen und ist perfekt auf erfahrene Privatinvestoren und institutionelle Partner zugeschnitten.

WAS WIR MACHEN:
Wir sind der einzige Retail-Broker, der ALLEN KUNDEN (ab einer Mindesteinlage von 500 Euro) den Handel von bis zu 9 Anlageklassen (mit mehr als 800 Finanzinstrumenten) innerhalb einer einzigen Handelsplattform, mit einem einheitlichen institutionellen Pricing (börsenechte Spreads / Core Spreads) und einer einheitlichen STP/DMA Ausführungsart bietet. Sie profitieren mit JFD Brokers von Interbank-Core Spreads, niedrigen Tradingkosten, kompletter Anonymität, vollständiger Transparenz, hoher Liquidität und einem 100% DMA/STP Konto. Dieses bietet Ihnen einen extrem latenzarmen Zugang zu mehr als 15 Tier1 Liquiditätsanbietern, sowie zu mehr als 80 Primärbörsen, MTFs bzw. sekundär Derivate- & Warenbörsen, bzw. Dark- & Lightpools.

RISK-DISCLAIMER:
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und Sie mehr verlieren können als Ihre ursprüngliche Einzahlung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
Disclaimer: https://www.jfdbrokers.com/legal-inf...formation.html