- 23.01.2015, 15:36 #1Christian Kämmerer
EUR/USD (Big Picture) - Kann es eigentlich noch schlimmer kommen?
Richten wir daher den Blick auf das große Bild des EUR/USD. Die eigentlich als Haltzonen ausgemachten Niveaus von 1,2300 bzw. 1,1870 USD wurden aufgegeben wie jedes neue tiefere Tagestief in den vergangenen Monaten. Dies spricht eindeutig für eine mehr und mehr zunehmende Verschärfung des Trends. Ein zu schnell oder zu tief gefallen gibt es an den Märkten nicht und dementsprechend sollte man sich auch hüten, hier vorschnell – aufgrund des optisch günstigen Verhältnisses – auf die Long-Seite zu wechseln.
Long-Chancen werden sicher noch kommen, doch das dies gegenwärtig und unter mittelfristiger Betrachtung keine gute Entscheidung ist, kann man auch anhand der nachfolgend dargestellten Saisonalität mit Blick auf die kommenden 120 Handelstage ableiten. Im Schnitt der vergangenen 15 Jahre tendierte der EUR/USD bis in den Mai hinein schwächer. Dieser unbestreitbare Fakt verknüpft mit dem Monatschart, lässt innerhalb des großen Abwärtstrendkanals seit 2008, Preistiefs bei rund 1,0870 USD möglich werden. Die untere Trendlinie des Kanals erlaubt auch durchaus Niveaus von 1,0500 USD. Wer hätte das noch zu Beginn des Jahres 2014 gedacht, doch die Realität des Preischarts und der fundamentalen Umstände ließen und lassen nichts anderes zu.
Mögliche Erholungen bleiben daher weiterhin verkaufenswert. Eine Verbesserung der langfristigen Lage wäre nämlich erst bei einer Rückkehr über das Niveau der Marke von 1,2000 USD zu erahnen. Sollte es jedoch auf den tieferen Zeitebenen zu einer Verbesserung der Lage in Form starker Umkehrsignale und Bodenbildungstendenzen kommen, so bleiben Sie hier auf dem JFD Desktop stets informiert. Dort finden Sie überdies exklusive Beiträge, den direkten Draht zum Kundenservice und ergänzende Videobeiträge via Live Trading TV.
Monthly Chart - Created Using Teletrader Professional & ForexBull Stats
Schauen wir uns abschließend noch den U.S. Dollarindex (USDX) an. Auch hier in einer Big-Picture-Perspektive. Diesmal allerdings vom All heraus in Form des Quartalcharts betrachtet und somit seit dem Ende des Breton Woods Systems. Zugleich schreibt hier der moderne Forex-Markt seine Anfänge, da das Ende bzw. vielmehr der Zusammenbruch des Breton Woods Systems wieder zu freihandelbaren Währungen führte. Faktisch wird anhand dieses Charts deutlich, welche Konsequenzen sich auf der anderen Seite des Atlantiks abzeichnen. Der USDX hat es im Zuge der jüngsten Zugewinne geschafft, die langfristige Abwärtstrendlinie seit den 80ziger zu erreichen. Die Bedeutung eines Ausbruchs, und dieser deutet sich an (siehe ebenfalls dargestellte Saisonalität), darf nicht unterschätzt werden. Das eingeleitete Comeback des U.S. Dollars wäre dann nur ein Vorgeschmack auf das, was uns in den kommenden Jahren noch erwarten würde.
Betrachten wir hingegen mal den aktuell unwahrscheinlich wirkenden Fakt eines Abpralls. Große Überraschungseffekte wären hier wie in Übersee sicherlich allgegenwärtig, wenn plötzlich ein Wechsel der Vorzeichen erfolgen würde. Inwiefern die dieses Wochenende anstehende Griechenlandwahl, die noch immer nicht 100%ig definierte Zinsanhebung in den USA oder die vielen anderen unbekannten Größen im Finanzuniversum einen solchen Impuls auslösen könnten, bleibt abzuwarten. In diesem Sinne ein entspanntes Wochenende!
Handeln auch Sie das EUR/USD und weitere über 60 Währungspaare mit extrem engen Spreads, niedrigen Tradingskosten, voller Anonymität sowie voller Transparenz (MiFID konformer Pre- & Post-Trade Transparenz) beim kundenfreundlichen „Just Fair and Direct“ Broker – JFD Brokers – zur Website.
Sie haben überdies Interesse an weiteren Inhalten zur Technischen Analyse und dem Trading? Dann schauen Sie sich gleich unsere kostenlosen Webinar-Events an – zur Übersicht hier klicken!
Quarterly Chart - Created Using stooq.com
Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
ÜBER JFD BROKERS:
WER WIR SIND:
JFD Brokers ist eine einzigartige Mischung aus herausragenden Finanzmarktanalysten und erfahrenen Brokerage-Profis, welche einen revolutionären, zukunftsorientierten Ansatz bei der Entwicklung von Online- Trading Technologien und Lösungen beschreitet. Unser Angebot umfasst Margin Trading, Vermögensverwaltung, HFT & quantitative Systeme, physische Devisen (FX) Zahlungen, Prime und IT-Lösungen und ist perfekt auf erfahrene Privatinvestoren und institutionelle Partner zugeschnitten.
WAS WIR MACHEN:
Wir sind der einzige Retail-Broker, der ALLEN KUNDEN (ab einer Mindesteinlage von 500 Euro) den Handel von bis zu 9 Anlageklassen (mit mehr als 800 Finanzinstrumenten) innerhalb einer einzigen Handelsplattform, mit einem einheitlichen institutionellen Pricing (börsenechte Spreads / Core Spreads) und einer einheitlichen STP/DMA Ausführungsart bietet. Sie profitieren mit JFD Brokers von Interbank-Core Spreads, niedrigen Tradingkosten, kompletter Anonymität, vollständiger Transparenz, hoher Liquidität und einem 100% DMA/STP Konto. Dieses bietet Ihnen einen extrem latenzarmen Zugang zu mehr als 15 Tier1 Liquiditätsanbietern, sowie zu mehr als 80 Primärbörsen, MTFs bzw. sekundär Derivate- & Warenbörsen, bzw. Dark- & Lightpools.
RISK-DISCLAIMER:
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und Sie mehr verlieren können als Ihre ursprüngliche Einzahlung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
https://www.jfdbrokers.com/legal-inf...formation.html
Ähnliche Themen zu EUR/USD (Big Picture) - Kann es eigentlich noch schlimmer kommen?
-
U.S. Dollar Index - Was läuft hier eigentlich für eine Party kontra EUR/USD?!: Einleitung: Dem aufmerksamen FX-Marktbeobachter wird die seit Wochen anhaltende Rally des U.S. Dollarindex (USDX) nicht entgangen sein. Dieser...
-
CAD/CHF - Saisonal ein klarer Short, doch warum eigentlich?: Saisonalität: Es ist an der Zeit auch hier mehr und mehr das saisonale Verhalten mitsamt konkreter Vorgehendweise vorzustellen. Bereits seit langem...
-
USD/CHF - Was passiert hier eigentlich?: Einleitung: Der zunehmende Druck auf den Euro im Allgemeinen und die Reaktion des U.S Dollars auf die Anhörung der US-Notenbankchefhin Yellen am...
-
GBP/USD - Kommen die Bullen zurück?: Einleitung: Die Korrekturschübe des GBP/USD hatten es in jüngster Zeit wahrlich in sich. Vom Bereich der oberen und zugleich deckelnden Trendlinie...
-
Kann man der SNB trauen? -- EUR/CHF: Nachdem der EUR/CHF vor wenigen Wochen (nachdem er recht lange bei ca 1.2040-50 umherpendelte) kurz nach oben schoss und mir sehr schöne Gewinne...
Wer ist Triton Capital Markets...