Chartbetrachtung NZD/CHF
-
Chartbetrachtung NZD/CHF

Sie sehen auf dem Chart anbei den NZD/CHF Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Unschwer lässt sich hier erkennen, dass dieses Devisenpaar seit seinem Tiefpunkt Ende letzten Jahres in dem aktuellen Jahr einen schönen Aufwärtstrend hingelegt hat. Diesen haben wir über eine aufsteigende Trendlinie [rot] verdeutlicht, die am heutigen Tag bereits exakt ausgetestet wurde. Zusätzlich haben wir ein Fibonacci-Retracement über die gesamte Höhe des bisherigen Aufwärtstrends aufgespannt, das uns wichtige Widerstands- und Unterstützungsmarken liefert.
Sollte der NZD/CHF-Kurs nun in den nächsten Tagen wieder aufwärts tendieren und den Widerstand um das 23,6 % Level bei 0,7715 CHF bullisch überwinden können, dürfte eine Fortsetzung des bullischen Trends die Folge sein. Zumindest aber sollte der bisherige Hochpunkt bei 0,7877 CHF wieder angesteuert werden.
Auf der anderen Seite falls der bullische Trend nachhaltig, d. h. am besten per Tagesschlusskurs, gebrochen werden kann, besteht weiteres Korrekturpotenzial. Als erstes Zielgebiet würden wir in diesem Falle einen alten Widerstandsbereich zwischen 0,7555 und dem 50 % Level bei 0,7535 CHF ansehen. Dazwischen notiert allerdings noch die 200-Tage-Linie [türkis], die auch einen „Zwischenstopp“ darstellen kann.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den NZD/CHF-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser vollzog von Anfang bis Mitte diesen Jahres einen klaren „Aufwärtskurs“, der dann ab Mitte Juli in eine Abwärtskorrektur überging. Diese erreichte am 29.09. mit Notierungen bei 0,7335 CHF das 78,6 % Fibonacci-Retracement, woraufhin die Abwärtsbewegung augenscheinlich ein Ende fand.
Anhand der Hochpunkte des 08.09. und 22.10. haben wir eine fallende Trendlinie [rot] eingezeichnet, die die Abwärtskorrektur nach oben hin begrenzt. Mit der aktuellen Notierung des NZD/CHF-Kurses wird diese Trendlinie aber bereits stark unter Beschuss genommen. Wenn nun in den kommenden Handelstagen ein Schlusskurs oberhalb dieser Linie und in Folge natürlich auch oberhalb der 50-Tage-Linie [grün] erzielt werden kann, bestehen gute Aussichten für eine Wiederaufnahme der bullischen Bewegung. Allerdings müssen auf dem Weg zum 38,2 % Fibonacci-Level bei rund 0,7615 CHF noch diverse Widerstände (u.a. die 200-Tage-Linie [türkis]) aus dem Weg geräumt werden, so dass vom Chancen-Risiko-Verhältnis die Folgebewegung, die dann bei einem bullischen Durchbrechen des Widerstandes bei 0,7615 CHF einsetzen wird, lukrativer erscheint.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den NZD/CHF-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. In diesem Devisenpaar waren von Januar diesen Jahres an die Bullen am Werk, die den Kurs gen Norden trieben, bis Mitte Juli dann der bisherige Hochpunkt erzielt wurde. Daraufhin folge eine bisweilen sehr kräftige Korrekturbewegung, die wir mit einer fallenden Trendlinie [rot] über die Schlusskurse des 10. und 23.07. verdeutlicht haben. Diese Linie wurde mit dem Schlusskurs von letzter Woche nach oben hin durchbrochen und damit eröffnete die aktuelle Woche oberhalb dieser Marke. Darüber hinaus wurde ebenfalls die 200-Tage-Linie [türkis] mit dem Schlusskurs von letztem Freitag nach oben hin passiert.
Insgesamt scheint es also eher so, als wäre damit die Korrekturphase im NZD/CHF nun beendet. Allerdings egal was dieser Wechselkurs heute den Tag über macht – es kommt darauf an, wo die heutige Tageskerze ihren Schlusskurs findet. Bei Notierungen signifikant oberhalb von 0,7625 CHF würden wir eine Fortsetzung der bullischen Bewegung in Richtung des diesjährigen Jahreshochs bei 0,7877 CHF für wahrscheinlich halten. Sollte der Kurs zwischen der 200-Tage-Linie, die im Moment bei 0,7614 CHF notiert, und der absteigenden Trendlinie schließen ist vorerst keine Aussage über den weiteren Kursverlauf des NZD/CHF-Wechselkurses möglich. Bei Notierungen unterhalb der 200-Tage-Linie ist das bullische Szenario unserer Meinung nach vorerst ad acta zu legen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Screenshot anbei zeigt den NZD/CHF-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Mit Verkündung der Aufhebung des Kurs-Fixings durch die SNB am 15.01. fiel auch dieses Währungspaar auf einen seit 2011 nicht mehr gesehen Tiefststand von 0,6320 CHF für einen neuseeländischen Dollar. In den darauffolgenden Tagen folgte eine Seitwärtskonsolidierung, die bis heute Bestand hat.
Wir haben über die Tiefpunkt vom 15. und 22.01. sowie über die Hochpunkte vom 16. und 27.01. zwei aufeinander zulaufende Trendlinien [rot] generiert, die zusammen eine bärische Wimpel bilden. Wenn nun diese Formation nach unten hin aufgelöst wird, was aktuell ab Notierungen unterhalb des bisherigen Tagestiefststandes ab rund 0,6635 CHF der Fall wäre, könnte mit einem erneuten bärischen Impuls gerechnet werden. Dieser sollte den NZD/CHF-Kurs zumindest in Richtung des alten Tiefpunktes bei 0,6320 CHF bewegen.
Sollte der Wechselkurs auf der anderen Seite das Dreieck verlassen, was bei einem Schlusskurs oberhalb von 0,6770 CHF aktuell der Fall wäre, könnte kurzfristig auf einen bullischen Impuls spekuliert werden. Allerdings liegt das avisierte Ziel, in diesem Falle dargestellt durch die 38,2 % Fibonacci-Marke der gesamten Abwärtsbewegung, bereits auf Höhe von 0,6950 CHF.
Bitte beachten Sie, dass in der Nacht von Heute auf Morgen um 0:00 der Präsident der neuseeländischen Notenbank eine Rede hält. Dieser Event kann den weiteren Kursverlauf des neuseeländischen Dollars und damit auch des NZD/CHF-Devisenkurses nachhaltig in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Erneuter Abwärtsimpuls im NZD/CHF in Gang!

Der Chart anbei zeigt den NZD/CHF-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser befand sich seit dem 29.04. in einer Abwärtsbewegung die mit dem Tief vom 07.05. ihren lokalen Tiefpunkt fand. Danach folgte eine leicht aufwärts gerichtete Korrekturbewegung, die wir mit einer Trendlinie [rot], die wir über die Tagestiefpunkte vom 07.05. und 12.05. zogen, verdeutlicht haben. Diese Linie wurde nun mit der aktuellen Notierung bärisch durchbrochen und der NZD/CHF-Kurs verharrt im Moment auf Höhe des 61,8 % Fibonacci-Retracements des letzten großen bullischen Trends.
Sollte der NZD/CHF nun auch unterhalb der die Korrekturbewegung begrenzenden Linie einen Tagesschlusskurs aufstellen, kann in Folge mit einer Fortsetzung des bärischen Trends in Richtung der 78,6 % Marke bei 0,6570 CHF gerechnet werden. Evtl. muss ebenfalls mit einem Re-Test der gebrochenen Trendlinie gerechnet werden, was allerdings von einigen Tradern als bevorzugte Einstiegschance genutzt wird.
Sollte der Abwärtsimpuls weiter anhalten und auch das 61,8 % Retracement bei rund 0,6765 CHF durchschreiten, kann ein Re-Test natürlich ebenfalls nur bis zu dieser Marke anhalten. Als erste Zielzone können Notierungen auf Höhe des 78,6 % Levels bei 0,6570 CHF anvisiert werden.
Bitte beachten Sie, das der morgige Handelstag mit der Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (Q1) der Schweiz um 07:45 beginnt. Dieser Event kann den weiteren Kursverlauf des NZD/CHF-Devisenkurses ebenfalls beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Bärische Zeichen auch im NZD/CHF

Nachdem unsere gestrige Betrachtung des NZD/JPY-Wechselkurses das bärische Signal per Tagesschlusskurs aufgelöst hat und damit der Einstieg auf Short-Seite passe ist, betrachten wir uns nun ein weiteres Devisenpaar mit NZD-Beteiligung:
Sie sehen auf dem Chart anbei den NZD/CHF-Kurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seit der rasanten Aufwertung des Schweizer Franken durch die Aufhebung der Deckelung durch die Schweizer Notenbank setzte ein starker Fall des NZD/CHF-Wechselkurses ein, der eine intensive Korrekturbewegung nach sich zog und seit Mitte März wieder in die bärische Bewegung überging. Diese hat mit dem Tiefpunkt vom 16.07. scheinbar ihren temporären Tiefststand erreicht und der NZD/CHF-Kurs befindet sich nun in einer aufwärtsgerichteten Korrekturbewegung.
Wir haben diese Korrekturbewegung mittels zweier Trendlinien, die wir über die Tageshoch- und tiefpunkte gezogen haben verdeutlicht. Die so entstandene Formation kann als Bärenflagge angesehen werden. Sollte dieses Devisenpaar in den nächsten Handelstagen also die 50-Tage-Linie [grün] nach unten durchbrechen und einen Schlusskurs außerhalb der Flaggenformation erzielen, was bei Notierungen ab 0,6370 CHF der Fall sein könnte, kann von einer Fortsetzung der bärischen Bewegung ausgegangen werden. Zumindest sollte durch diese Bewegung der bisherige Tiefpunkt bei 0,6196 CHF anvisiert werden. Bei Überwindung dieses Unterstützungsbereiches ist natürlich auch noch eine längerfristige bärische Bewegung denkbar. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Der Screenshot anbei zeigt den NZD/CHF-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Mit Verkündung der Aufhebung des Kurs-Fixings durch die SNB am 15.01. fiel auch dieses Währungspaar auf einen seit 2011 nicht mehr gesehen Tiefststand von 0,6320 CHF für einen neuseeländischen Dollar. In den darauffolgenden Tagen folgte eine Seitwärtskonsolidierung, die bis heute Bestand hat.
Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:
Stichworte
Die derzeit günstigste...