Chartbetrachtung EUR/NZD


  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Chartbetrachtung EUR/NZD

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURNZD-D1-20140821.jpg 
Hits:	1 
Größe:	253,9 KB 
ID:	1742

    Der Euro gegenüber dem neuseeländischen Dollar weist einen deutlichen Abwärtstrend auf, seitdem ein lokaler Hochpunkt Ende letzten Jahres erreicht wurde. Auf dem Chart anbei sehen Sie den EUR/NZD-Kurs dargestellt mit Tageskerzen. Der Abwärtstrend lässt sich gut mit einer fallenden Trendlinie vom 27.12.2013 über den 04.06.2014 verdeutlichen. Bisher hatte diese Linie gehalten, bis schließlich am 20.08.2014 ein Schlusskurs oberhalb dieser Trendlinie erfolgte.


    Rein technisch betrachtet sollte nun, sobald wieder ein gewisses Volumen in dieses Währungspaar herein kommt, der EUR/NZD-Kurs seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Die erste Bewegung sollte in diesem Falle bis an das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 1,6012 NZD reichen.


    Sollte der Kurs jedoch wieder abwärts tendieren, würden wir spätestens ab Notierungen unterhalb von ~1,5745 NZD von einer Spekulation auf steigende Kurse in diesem Devisenpaar absehen. Ganz im Gegenteil: Sollte sogar der Unterstützungsbereich bei 1,5685 NZD [gelb, gestrichelt] bärisch gebrochen werden, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der EUR/NZD-Kurs in einer nächsten Bewegung an das bisherige Jahrestief bei 1,5408 NZD heran läuft.


    Bitte bedenken Sie in jedem Falle, dass EZB-Präsident Mario Draghi am Freitag Abend ab 20:30 eine Rede hält. Je nach seiner getätigten Aussagen kann das Auswirkungen in die eine oder andere Richtung auf den EUR/NZD-Wechselkurs haben. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURNZD-D1-20140828.jpg 
Hits:	1 
Größe:	254,8 KB 
ID:	1766

    Sie sehen auf dem Chart anbei abermals den EUR/NZD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Seit unserer letzten Betrachtung dieses Wechselkurses ist das erwünschte Szenario, und zwar ein eindeutiger Ausbruch nach oben aus dem fallenden Trendkanal [verdeutlicht über fallende gelbe Trendlinien], nicht eingetreten. Wir haben deshalb über die Schlusskurse des Linienchart zwei Linien [rot], zum einen über die Schlusskurse des 31.07. und 04.08. und zum anderen über die des 20. und 25.08., eingezeichnet. Die so entstandene Formation könnte man als bullischen Keil identifizieren.


    Normalerweise sollte so ein bullischer Keil nach oben hin aufgelöst werden und damit der vorangegangene bullische Impuls fortgesetzt werden. In diesem Falle sollte der EUR/NZD dann auf das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei ungefähr 1,6012 NZD zusteuern.


    Sollte dieser Keil allerdings nach unten durchbrochen werden, so würde jetzt aktuell nicht nur die Unterseite des Keils gebrochen werden sondern damit auch ein Unterstützungsniveau [gelb, gestrichelt] bei 1,5685 NZD sowie der 50-Tage-Durchschnitt [grün], der im Moment noch bei 1,5657 NZD notiert. Wenn diese Unterstützungen, die sich in einem kleinen Bereich akkumulieren, gebrochen werden würden, macht dies natürlich den Weg frei für eine Fall um ~250 PIPs, der damit höchstwahrscheinlich den alten Tiefpunkt bei 1,5409 NZD tangiert.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURNZD-D1-20140926.jpg 
Hits:	1 
Größe:	191,0 KB 
ID:	1850

    Anbei sehen Sie den Euro gegenüber dem neuseeländischen Dollar in einer Darstellung mit Tageskerzen. Deutlich darauf zu erkennen ist, dass der ursprünglich bärische Trend seit rund zwei Monaten in eine bullische Korrekturbewegung überging, deren Trendkanal [rot] mit der gestrigen Tageskerze nach oben hin durchbrochen wurde. Damit einhergehend wurde das 38,2 % Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung wie auch der 200-Tages-Durchschnitt [türkis] bullisch überwunden.


    Nun könnte in Folge nach einem möglichen Re-Test des Widerstandsbereich rund um das 38,2 % Level bei ~1,6012 NZD der EUR/NZD zu einem erneuten Aufwärtsimpuls ansetzen. Dieser sollte den Kurs in die Gegend der 50 % Marke bei rund 1,62 NZD führen. Sollte dieser Widerstand ebenfalls bullisch überwunden werden können, könnte eine neue bullische Bewegung in Richtung des 61,8 % Levels bei 1,6388 NZD anstehen.


    Um im EUR/NZD wieder eine signifikante Abwärtsbewegung zu sehen, müsste der Kurs jedoch in der gebrochen Trendkanal eintreten, was aktuell ab Notierungen von 1,5950 NZD der Fall sein könnte. In so einem Fall dürfte das Erreichen des 50-Tage-Durchschnitts [grün], der im Moment noch bei 1,5762 NZD notiert, wahrscheinlich sein.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de

    400 PIPs Korrektur im EUR/NZD zu erwarten?



    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EURNZD-D1-20150727.jpg 
Hits:	1 
Größe:	225,2 KB 
ID:	2573

    Sie sehen anbei der Wechselkurs EUR/NZD in einer Darstellung mit Tageskerzen. Am 21.04. diesen Jahres fand in diesem Währungspaar ein Trendwechsel statt und ein bullischer Trend setzte ein. Mit dem 22.06. folgte eine leichte Korrektur und die Aufwärtsbewegung des EUR/NZD-Kurses flachte ab. Wir haben nun die Bewegung der letzten Wochen über zwei Trendlinien [orange] die wir über die Tagesschlusskurse des 22.06. und 03.07. (Oberseite) sowie über den 25.06. und 14.07. (Unterseite) gezogen haben verdeutlicht. Beide Linien bilden eine Art bärischen Keil, der in diesem Kontext als Umkehrformation fungieren kann.


    Sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite wurde diese Formation innerhalb eines Tages schon mehrfach durchbrochen – also würden wir erst einen Tagesschlusskurs unterhalb der unteren Begrenzungslinie als Auflösungszeichen in bärische Richtung werten. In den nächsten Handelstagesn wäre dies ab Notierung bei 1,6540 NZD und steigend gegeben. Als vorläufiges Ziel der Korrekturbewegung könnte das 23,6 % Fibonacci-Retracement, das bei 1,6138 NZD zu finden ist, sowie die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment noch unterhalb dieses Levels notiert, dienen.


    Natürlich wäre auch einen atypische Auflösung dieses Keils nach oben denkbar. In so einem Falle würden wir auf einen Re-Test des gebrochenen Widerstandsbereich bei 1,6810 NZD warten um uns auf der Long-Seite im EUR/NZD zu platzieren. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker im Vergleich:
    hier

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

Stichworte