- 26.05.2014, 00:39 #1Devisenhandel-FOREX.de
Technische Chartbetrachtung USD/SGD
Der Chart anbei zeigt den US-Dollar gegenüber dem Singapur-Dollar (USD/SGD), dargestellt in einem Candlestick Chart. Darauf ist deutlich zu erkennen, dass dieser Wechselkurs von seinem Tiefststand aus im Oktober letzten Jahres einen bullischen Trend hingelegt hatte, der Mitte Januar diesen Jahres seinen Höhepunkt fand. Seitdem ist der Kurs in einer Abwärtskorrektur begriffen. Mit dem Tiefpunkt vom 09.04.2014 bei 1,24478 SGD hat dieser Wechselkurs exakt das 78,6 % Fibonacci-Level der gesamten Aufwärtsbewegung bestätigt und seitdem diesen Tiefpunkt abermals angetestet. Insgesamt wirkt das Chartbild so, als hätte der Kurs einen Doppel-Boden ausgebildet, der nun eine Trendwende in dem aktuellen Abwärtstrend einläutet.
Sollte der USD/SGD-Kurs nun also nachhaltig über dem 61,8 % Fibonacci-Level bei rund 1,2525 SGD notieren und damit ebenfalls oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts [grün] notieren, so hat der Kurs weiteres Aufwärtspotential. Wobei die erste Zielzone im Bereich des 50 % Retracement-Levels bei 1,2583 SGD zu suchen wäre. Wenige PIPs unterhalb dieses Bereichs notiert im Moment ebenfalls der 200-Tage-Durchschnitt [türkis], der ebenfalls einen bedeutenden Widerstand auf dem Weg nach oben darstellen kann. Schafft es der Kurs ebenso, diesen Bereich zu überwinden, ergeben sich die nächsten Ziele bei den Fibo-Levels 38,2 und 23,6 % also bei rund 1,2640 und 1,2710 SGD.
Auf der anderen Seite betrachtet, wenn der Doppel-Boden also nicht halten sollte und Notierungen unterhalb von 1,2447 SGD erzielt werden, kann natürlich mit einer Fortsetzung der bärischen Bewegung gerechnet werden. In diesem Fall könnte der USD/SGD-Kurs an den Ursprungspunkt der Aufwärtsbewegung bei rund 1,2340 SGD heranlaufen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPsGewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 28.07.2014, 13:17 #2Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chart anbei können Sie den Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Singapur-Dollar sehen. Als Darstellung wurde ein Chart mit Tageskerzen gewählt. Dieser Devisenkurs bewegt sich augenscheinlich vornehmlich in längerfristigen Trends. So befindet sich der USD/SGD-Kurs nun eventuell am Endpunkt eines bärischen Trends, den wir mit einer fallenden Trendlinie über die Schlusskurse des 20.03. und 03.06.2014 verdeutlicht haben.
Es besteht zum aktuellen Zeitpunkt zwar immer noch ein gewisser Abwärtsdruck in diesem Währungspaar, aber auch wenn ein erneuter bärischer Impuls generiert wird, wartet in rund 75 PIPs Entfernung, um die 1,2340 SGD, bereits eine Unterstützungsebene auf uns. Diese setzt sich zum einen aus einer horizontalen Unterstützung aus den Tiefpunkten von Ende Oktober letzten Jahres und zum anderen über eine langfristige Aufwärtslinie, die wir anhand der Schlusskurse vom 16.08.2011 und 18.12.2012 gezogen haben, zusammen. Sollte natürlich ein Schlusskurs unterhalb von 1,2340 SGD erzielt werden, ist selbstverständlich von einer Fortsetzung des bärischen Trends auszugehen.
Sollte allerdings ein Bruch der fallenden Trendlinie erfolgen, ist das bärische Szenario fürs Erste ad acta zu legen. Damit könnte, wenn auch vorerst kurzfristig, auf eine Trendwende im USD/SGD spekuliert werden.
In dieser Woche werden unter anderem am Mittwoch um 14:30 die Quartalszahlen zum Bruttoinlandsprodukt der USA bekanntgegeben, abends, um 20:00, wird die FOMC Aussage publiziert und am Freitag steht um 14:30 die Veröffentlichung wichtiger Arbeitsmarktdaten der USA an. Durch die Bekanntgabe von diesen Fundamentaldaten kann der USD/SGD-Wechselkurs nachhaltig in die eine oder andere Richtung beeinflusst werden. Bitte berücksichtigen Sie also diese Daten bei Ihren Trades!
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 10.05.2015, 22:42 #3Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei den USD/SGD-Wechselkurs in einer längerfristigen Darstellung mit Tageskerzen. Seitdem das ungleiche Dollar-Paar die Stärke des US-Dollars zu spüren bekam, setzte am 24.07.2014 ein bullischer Trend ein, der nach fast 1600 PIPs am 13.03.2015 seinen Höhepunkt fand. Seither ist dieser Devisenkurs in einer Abwärtskorrektur begriffen, die am 28.04.2015 seinen Tiefststand auf der Hälfte der bullischen Bewegung fand. Zieht man nun ein Fibonacci-Retracement über die gesamte Bewegung auf, erkennt man darauf wichtige Levels:
Sollte der Kurs nun den letzten Tiefpunkt und damit auch die 200-Tage-Linie [violett] bärisch überwinden können, steht eine Fortsetzung der Korrekturbewegung in Richtung der 61,8 % Marke bei 1,2964 SGD an.
Sollte der USD/SGD es allerdings schaffen, einen Tagesschlusskurs oberhalb des 38,2 % Fibonacci-Retracements bei 1,3334 SGD zu erzielen, kann wieder mit einer bullischen Bewegung in Richtung des 23,6 % Levels bei 1,3564 SGD gerechnet werden. Falls dieser Widerstandsbereich und die 50-Tage-Linie [grün], die im Moment einige PIPs darüber notiert, überwunden werden kann, kann von einer Fortsetzung des bullischen Trends, zumindest in Richtung des vorangegangenen Hochpunktes, ausgegangen werden.
Es wird sich in den nächsten Handelstagen bzw. -wochen zeigen, ob der US-Dollar wieder die Stärke von Anfang des Jahres beweisen kann und damit auch den bisherigen Trend wieder aufnehmen kann. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 16.12.2015, 13:57 #4Devisenhandel-FOREX.de
Dollarpaarung USD/SGD in bullischer Formation
Der Chart anbei zeigt die etwas exotischere Dollar-Paarung US-Dollar gegenüber dem Singapur-Dollar (USD/SGD) in einer Darstellung mit Tageskerzen. In diesem Währungspaar kann man sagen, dass hier die Bullen seit Mitte 2014 das sagen haben. Nachdem der Devisenkurs am 02.10.2015 seinen bisherigen Hochpunkt bei 1,4363 SGD erreichte, setzte eine abwärts gerichtete Korrekturphase ein. Die Bewegung lässt sich gut mittels zweier Trendlinien über die Hochpunkte vom 02.10. und 18.11. sowie über die Tiefpunkte des 18.06. und 15.10.2015 einrahmen. Herausgekommen ist eine Dreiecksformation, die sich nun langsam zuspitzt und einen Ausbruch in die eine oder andere Richtung verspricht.
Ungeachtet des FED-Zinssatzentscheids am heutigen Abend erscheint es aber etwas wahrscheinlicher zu sein, dass der USD/SGD im Bereich um die 1,42 SGD [grauer Kreis] die Formation nach oben hin auflöst. Wenn dieser Fall eintritt (was wir aber trotz der erhöhten Wahrscheinlichkeit nicht wissen), so sollte zumindest der etwa 160 PIPs höher liegende bisherige Hochpunkt erreicht werden. In Folge ist natürlich eine Fortsetzung des bullischen Trends mit neuen Hochpunkten gut vorstellbar. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Ähnliche Themen zu Technische Chartbetrachtung USD/SGD
-
Technische Chartbetrachtung Gold (XAU/USD): 1403 Sie sehen anbei den Preis für Gold je Feinunze in USD (XAU/USD) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seitdem der Kurs Ende letzten Jahres...
-
Technische Chartbetrachtung des Google CFDs: 758 Sie sehen anbei den CFD-Chart der Google Aktie auf Tagesbasis. Seit dem Einbruch im Oktober letzten Jahes hat der Kurs am 16.11.2012 einen...
-
Was ist die technische Analyse?: Hallo Leute, was genau ist eigentlich die technische Analyse beim Forex Trading? Wofür braucht man sie und welchen Nutzen hat es? Freue mich über...
-
EUR/GBP - Euro/Cable bald technische Korrektur?: Seit August befindet sich EUR/GBP (Euro, Cable) bereits im Aufwärtstrend, außerdem hat sich ab September ein Trendkanal gebildet, bei dem wir gerade...
Unterschiedliche Charts