- 06.05.2014, 22:13 #1Christian Kämmerer
EUR/USD vs. U.S. Dollar Index
EUR/USD:
Der stürmische Impuls des Intraday-Handels findet aktuell seine Beruhigung und doch macht es das Währungspaar mehr als spannend. Unmittelbar vor dem Märzhoch notierend sowie knapp vor der runden 1,4000-USD-Marke scheint die Spannung größer denn je. Inwiefern die EZB am Donnerstag treibend wirkt, bleibt zwar noch abzuwarten, doch mehren sich die Zeichen eines Ausbruchs über die Marke von 1,4000 USD. Einzig die Saisonalität spricht dagegen, doch nach der Ruhe der Vorwochen – siehe dazu die Preisveränderung während der letzten vier Wochen = 0.95% per Schlussstand gestern – sollte es ruhig einmal wieder mehr Bewegungsimpulse geben.
ForexBull Stats
Erlauben Sie mir dazu eine Bemerkung am Rande. Hintergrund der abnehmenden Volatilität seit geraumer Zeit ist auch der Umstand des Skandals rund um das Devisen-Kartell in Sachen Preisbeeinflussung der Referenzkurse des Datenanbieters WM/Reuters. Zahlreiche „Voice-Traders“ des ohnehin kleinen Big-Money-FX-Trader-Kreises wurden bereits entlassen oder sind freiwillig gegangen. Wie unter anderem der „Global Head of FX“ der Deutschen Bank. Die ja bekanntlich den größten Umsatzanteil seit Jahren beim Interbankenhandel verantwortet. Sehr spannend wie ich finde und dennoch wieder ein Fakt der fehlenden Regulierung in diesem Marktsegment.
Doch kommen wir zurück zum Markt bzw. den Charts. Unschwer zeigt sich beim EUR/USD unter Verwendung des Monatscharts der bereits erfolgte Ausbruch über den langfristigen Abwärtstrend. Dieser Ausbruch vom April sollte nunmehr im Mai seine Bestätigung finden, welche bei Notierungen über 1,4000 USD manifestiert wäre. Die mittelfristigen Ziele auf der Oberseite wären dann bei 1,4500 USD und dem folgend im Bereich um 1,5000 USD zu finden. Dies entspricht einer mehr als stattlichen Performance von 500 bis 1.000 Pips. Doch muss der Euro eben auch dieses Signal vollziehen und per Wochen- bzw. Monatsschluss verteidigen. Wer überdies Interesse am FX-Markt hat, der sollte auch hier im Guidants-FX-Live-Stream vorbeischauen. Der EUR/USD wird hierbei, wie ein Universum von mehr als 30 weiteren FX-Paaren, immer im Fokus behalten.
Kehrt sich nämlich die gegenwärtig positiv erscheinende Stimmung um, sollte man auch Plan B in petto haben. Überlegungen diesbzgl. wären bei Notierungen unterhalb von 1,3650 USD angebracht.
Monthly Chart - Created Using MT4-JFD-Brokers
U.S. Dollar Index:
Kommen wird nunmehr zum eingangs erwähnten Gegenspieler des EUR/USD in Form des U.S. Dollar Index. Dieser ist der geometrisch gewichtete Durchschnitt im Vergleich zu nachfolgenden Währungen – der Gewichtung entsprechend: EUR, YEN, GBP. CAD, SEK und CHF. Auf Wochenbasis dargestellt zeigt sich, dass der Index seit Mitte 2012 und einem Hoch bei 79,53 Punkte in einer bis zum heutigen Tage andauernde Seitwärtsphase überging. Interessant ist jedoch der Umstand der immer klarer werdenden Formation. Hierbei im Chart ersichtlich die Struktur eines fallenden Dreiecks, welches tendenziell einen Ausbruch gen Süden präferiert. Sollte daher die Unterstützung bei rund 79,00 Punkten mit Notierungen unter 78,50 Punkte unterschritten werden, dürfte sich eine Ausverkaufswelle bis rund 75,00 Punkte anschließen. Was dieser Move für Währungspaare in USD gehandelt bedeuten würde, zeigt sich beispielgebend anhand der heutigen Impulse. Der EUR/USD sowie auch das GBP/USD und weitere dürften von einer solchen Entwicklung überproportional profitieren können. Doch noch ist es ja nicht soweit und so bleiben die kommenden Tage höchst spannend.
Pro-USD sollte man hingegen bei Index-Notierungen über 80,00 Punkte werden. Zumindest wäre dann die Dreiecksformation gegen die Erwartungshaltung nach oben hin aufgelöst und ein Erholungsimpuls bis mindestens 81,30 Punkte, ggf. sogar bis zum Niveau um 84,00 Punkte, in der Folge zu erwarten.
Handeln auch Sie das EUR/USD und weitere über 60 Währungspaare mit extrem engen Spreads, niedrigen Tradingskosten, voller Anonymität sowie voller Transparenz (MiFID konformer Pre- & Post-Trade Transparenz) beim kundenfreundlichen „Just Fair and Direct“ Broker – JFD Brokers – zur Website einfach hier klicken.
Sie haben überdies Interesse an weiteren Inhalten zur Technischen Analyse und dem Trading? Dann schauen Sie sich gleich unsere kostenlosen Webinar-Events an – zur Übersicht hier klicken!
Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com
WER WIR SIND:
JFD Brokers ist eine einzigartige Mischung aus herausragenden Finanzmarktanalysten und erfahrenen Brokerage-Profis, welche einen revolutionären, zukunftsorientierten Ansatz bei der Entwicklung von Online- Trading Technologien und Lösungen beschreitet. Unser Angebot umfasst Margin Trading, Vermögensverwaltung, HFT & quantitative Systeme, physische Devisen (FX) Zahlungen, Prime und IT-Lösungen und ist perfekt auf erfahrene Privatinvestoren und institutionelle Partner zugeschnitten.
WAS WIR MACHEN:
Wir sind der einzige Retail-Broker, der ALLEN KUNDEN (ab einer Mindesteinlage von 500 Euro) den Handel von bis zu 9 Anlageklassen (mit mehr als 800 Finanzinstrumenten) innerhalb einer einzigen Handelsplattform, mit einem einheitlichen institutionellen Pricing (börsenechte Spreads / Core Spreads) und einer einheitlichen STP/DMA Ausführungsart bietet. Sie profitieren mit JFD Brokers von Interbank-Core Spreads, niedrigen Tradingkosten, kompletter Anonymität, vollständiger Transparenz, hoher Liquidität und einem 100% DMA/STP Konto. Dieses bietet Ihnen einen extrem latenzarmen Zugang zu mehr als 15 Tier1 Liquiditätsanbietern, sowie zu mehr als 80 Primärbörsen, MTFs bzw. sekundär Derivate- & Warenbörsen, bzw. Dark- & Lightpools.
RISK-DISCLAIMER:
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und Sie mehr verlieren können als Ihre ursprüngliche Einzahlung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
https://www.jfdbrokers.com/legal-inf...formation.html
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist beim EUR/USD und dem GBP/USD zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Ähnliche Themen zu EUR/USD vs. U.S. Dollar Index
-
EUR/USD vs. U.S. Dollar Index: EUR/USD: Auf unsere europäische Gemeinschaftswährung wartet möglicherweise noch heute mit einer Entscheidung auf. Die vielbeachteten Non Farm...
-
EUR/USD vs. U.S. Dollar Index: EUR/USD: Die zuletzt an dieser Stelle erwartete Entscheidungsfindung des Währungspaares EUR/USD ließ im Zuge der damals bevorstehenden Sitzung der...
-
U.S. Dollar Index & EUR/USD - Quo vadis?: U.S. Dollar Index: Einen Tag vor dem Termin der Termine aus Sicht zahlreicher Marktbeobachter wollen wir uns hier und heute direkt mit den damit...
-
Chartbetrachtung Dow-Jones-Index: 710 Werfen wir aktuell einen Blick auf die Indizies, genauer gesagt auf den CFD-Chart des Dow-Jones: Sie sehen hierzu anbei einen Chart mit...
-
Forex Konten in US Dollar: Abend, mich würde interessieren, wieso eigentlich die meisten Forex Broker Konten in US Dollar ausgewiesen werden. Zumal betrifft dies auch die...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...