- 01.04.2014, 18:07 #1Christian Kämmerer
Gold & Silber - Wie geht es weiter?
Was unweigerlich auffällt ist die Tatsache, dass sich die Baisse des Goldpreises seit den 80er Jahren im Einklang mit fallenden Leitzinsen befand. Natürlich startete der Goldpreis mit dem Anbruch ins 21. Jahrhundert durch und doch konnten die Zinsanhebungen zur Mitte des Jahres 2004 bis über die Region von 5% dem gelben Edelmetall nichts anhaben. Folglich dürften selbst Zinsanhebungen nur temporäre Schwäche auslösen, da rein fundamental die weltweite Geldschwemme auch außerhalb der USA gepflegt wird. Unabhängig der Frage ob sich die USA – bekannt als Kreditwirtschaftssystem schlechthin – einen solchen Schritt langfristig überhaupt leisten kann. Doch wenden wir uns nunmehr nach dem Ausflug zu den Zinscharts der Saisonalität des bevorstehenden Jahres zu. Nachfolgend soll zunächst Gold und dann Silber saisonal sowie anschließend anhand der Wochencharts bewertet werden.
Gold:
Klar ist, dass unter der Betrachtung der Rally des Goldpreises seit der Jahrtausendwende auch die Saisonalität überwiegend gen Norden zeigt. Dennoch weist auch die hier nicht dargestellt Saisonalität der letzten 30 Jahre eine ähnliche Tendenz auf und somit genügt mir diese Tatsache. Generell verzeichnet Gold mit Beginn der Sommermonate eine Phase der Aufwertung, welche sich folglich in diesem Jahr durchaus ereignen könnte. Doch betrachten wir nunmehr die einzige Wahrheit im Sinne des unverfälschten Preisverlaufs seit Sommer 2012.
Weekly Chart - Created Using MT4-JFD-Brokers & ForexBull Stats
Unschwer zu erkennen ist die Tatsache des Wiedereintauchens in den eigentlich auf Wochenbasis überwundenen Abwärtstrend seit Herbst 2012. Dieser Umstand verleiht dem Chart einen negativen Beigeschmack, welcher sich bei einem Wochenschlussstand unterhalb von 1.280,00 USD durchaus weiter preisabschwächend auswirken dürfte. Ein weiterer Rücklauf bis zum Doppelboden um 1.190,00 USD wäre hierbei die logische Konsequenz. Spätestens im Bereich dieser Unterstützungszone sollten die Käufer zur Ausbildung eines Dreifachbodens beitragen. Die Saisonalität stützt dabei diese Annahme. Preise unterhalb von 1.175,00 USD wären jedoch als klares Signal einer Korrekturfortsetzung bis in den Bereich von 1.000,00 bis 1.080,00 USD anzusehen.
Zur Reaktivierung der Bullen müsste Gold sich zunächst umgehend stabilisieren und anschließend nochmals über das Niveau von 1.355,00 USD hinaus ansteigen. Erst in diesem Fall wären die Chancen einer Fortführung der Erholungsbewegung bis in den Bereich von 1.400,00 bis 1.420,00 USD gegeben. Oberhalb von 1.435,00 USD würde gar wieder Niveaus von 1.550,00 USD möglich werden. Doch ist dies ein noch steiniger Weg.
Silber:
Der kleine Bruder des großen Goldes kennzeichnet sich auch durch eine wesentlich kleinere Performance seit den Sommertiefs des vergangenen Jahres. Auffällig jedoch auch hier die Unterstützung um 18,90 USD. Zudem zeigt sich ein symmetrisches Dreieck seit dem Reaktionstief bzw. -hoch des Sommers 2013. Die Saisonalität gleicht, wenn auch unter höherer Vola, dem Goldpreis.
Weekly Chart - Created Using MT4-JFD-Brokers & ForexBull Stats
Faktisch wäre ein Ausbruch nach unten mitsamt einem Rückgang unter 18,90 USD per Wochenschluss äußerst kritisch zu sehen. Der Silberpreis dürfte in diesem Fall den nächsten Abwärtsimpuls starten und sich dementsprechend in Richtung Süden bis 17,40 USD und ggf. darunter bis zur maßgeblichen Unterstützung bei 14,60 USD orientierten.
Eine Stabilisierung oberhalb des Aufwärtstrends könnte hingegen die Silberbullen nochmals motivieren in Sachen Lauf bis hin zur oberen Trendlinie des sich darstellenden Dreiecks. Kurse knapp über 21,00 USD wären dabei vorstellbar. Ein Ausbruch aus dem Dreieck würde im weiteren Verlauf die Hoffnung auf eine großen Bodenbildung wecken und so Preise bis 23,10 USD und darüber bis rund 24,80 USD in Aussicht stellen.
Inwiefern die noch anstehenden Wochen-Events in Form der EZB-Sitzung am Donnerstag sowie der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag auswirken werden, darf gespannt beobachtet werden. Achten Sie jedoch auf die genannten Preismarken via Wochenschlussstand und diskutieren Sie bei Interesse Guidants-FX-Live-Stream ihre Ansichten - you're welcome (hier klicken). Eine Zunahme der Volatilität zum Wochenabschluss sollte allerdings erwartet werden.
JFD BROKERS verzeichnet überdies weitere Rekorde! Der wöchentliche Spread-Durchschnitt bei EUR/USD erreichte während der London-Sessions im neuen Jahr abermals ein historisches Tief von nur noch 0,0028 Pips! Überzeugen auch Sie sich vom Motto des kundenfreundlichen „Just Fair and Direct“ Brokers – zur Website einfach hier klicken.
Sie haben überdies Interesse an weiteren Inhalten zur Technischen Analyse und dem Trading? Dann schauen Sie sich gleich unsere kostenlosen Webinar-Events an – zur Übersicht hier klicken! Bereits morgen Abend zum Thema Live-Charting zu ihren Wunschwerten und interessanten Kandidaten.
Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com
ÜBER JFD BROKERS:
WER WIR SIND:
JFD Brokers ist eine einzigartige Mischung aus herausragenden Finanzmarktanalysten und erfahrenen Brokerage-Profis, welche einen revolutionären, zukunftsorientierten Ansatz bei der Entwicklung von Online- Trading Technologien und Lösungen beschreitet. Unser Angebot umfasst Margin Trading, Vermögensverwaltung, HFT & quantitative Systeme, physische Devisen (FX) Zahlungen, Prime und IT-Lösungen und ist perfekt auf erfahrene Privatinvestoren und institutionelle Partner zugeschnitten.
WAS WIR MACHEN:
Wir sind der einzige Retail-Broker, der ALLEN KUNDEN (ab einer Mindesteinlage von 500 Euro) den Handel von bis zu 9 Anlageklassen (mit mehr als 800 Finanzinstrumenten) innerhalb einer einzigen Handelsplattform, mit einem einheitlichen institutionellen Pricing (börsenechte Spreads / Core Spreads) und einer einheitlichen STP/DMA Ausführungsart bietet. Sie profitieren mit JFD Brokers von Interbank-Core Spreads, niedrigen Tradingkosten, kompletter Anonymität, vollständiger Transparenz, hoher Liquidität und einem 100% DMA/STP Konto. Dieses bietet Ihnen einen extrem latenzarmen Zugang zu mehr als 15 Tier1 Liquiditätsanbietern, sowie zu mehr als 80 Primärbörsen, MTFs bzw. sekundär Derivate- & Warenbörsen, bzw. Dark- & Lightpools.
RISK-DISCLAIMER:
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und Sie mehr verlieren können als Ihre ursprüngliche Einzahlung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
https://www.jfdbrokers.com/legal-inf...formation.html
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Ähnliche Themen zu Gold & Silber - Wie geht es weiter?
-
Investition in Edelmetalle - Ist Silber das bessere Gold?: Liebes Forum! Nachdem ich hier einige Beiträge über Goldinvestment gelesen, mich aber auch mit der Anlagemöglichkeit „Silber“ beschäftigt habe,...
-
Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber): 656 Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend,...
-
Gold- und Silber Optionsscheine und Zertifikate: Da ich denke, dass sich Gold und Silber kurzfristig erholen könnte, um danach nochmals neue Tiefs zu testen, bin ich gerade auf der Suche nach guten...
-
Geht die Kursrally des EUR/USD weiter?: Setzt der EUR/USD seine Kursrally der letzten Tage fort? Bis vor kurzer Zeit fiel der EUR/USD von seinem derzeitigen Hoch von 1.3028 auf 1.2838...
Die derzeit günstigste...