Chartbetrachtung NZD/JPY
-
Chartbetrachtung NZD/JPY

Auf dem Chart anbei sehen Sie den neuseeländischen Dollar gegenüber dem japanischen Yen dargestellt mit Tageskerzen. Darauf sind primär zwei zusammenlaufenden Trendlinien [rot] interessant: Die untere haben wir anhand der Tagestiefpunkte vom 01.06.2012 und 28.08.2013 und die obere über die Tageshochs vom 11.04.2013 und 14.01.2014 erzeugt. Aktuell von höherer Bedeutung ist allerdings die obere Trendlinie, die in den letzten Handelstagen immer wieder einen Widerstandsbereich auf dem Weg nach Oben markiert hat. Diese Widerstandszone lässt sich im Bereich zwischen 87,55 und 87,85 Yen [violetter Kasten] verorten.
Sollte der NZD/JPY-Wechselkurs nun diesen Widerstandsbereich überwinden oder zumindest einen Schlusskurs oberhalb der 87,70 Yen erzielen, kann in Folge wieder ein größerer Aufwärtstrend einsetzen. Aktuell wäre durch solche Notierungen ebenso der Widerstand im Momentum [rot] gebrochen und der Stochastik-Oszillator verspricht ohnehin schon einen Aufwärtstrend. Wir warten also nur noch auf eine Bestätigung durch die Preisbewegung. Diese Bestätigung könnte am heutigen Abend um 22:45 einsetzen – um diese Uhrzeit werden nämlich die aktuellen Zahlen des neuseeländischen Bruttoinlandsproduktes des aktuellen Quartals bekanntgegeben. Sollten diese so sein wie erwartet oder gar die Erwartungen übertreffen, könnte dies den NZD gegenüber dem JPY aufwerten und einen Bruch des Widerstandsbereich initiieren.
Falls schlechte Wirtschaftsdaten bekanntgegeben werden oder der NZD/JPY in den nächsten Handelstagen aus sonstigen Gründen abwärts tendiert, haben wir eine alternative steigende Trendlinie [gelb, gestrichelt] über die Tiefs des 04.02. und 03.03.2014 eingezeichnet. Sollte diese gebrochen werden könnte der Devisenkurs einen kurzfristigen Abwärtsimpuls bekommen. Wobei um die 86,60 Yen bereits das erste Unterstützungslevel auf uns wartet. Die bevorzugte Auflösung des Chartbildes stellt also eine Auflösung nach oben dar.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und dabei viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den NZD/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Langfristig gesehen zeigt dieser einen nach wie vor eher bullischen Kursverlauf, allerdings wurde mit dem Hochpunkt bei 89,89 Yen vom 01.04.2014 eine hohe Notierung erzielt, die davor zuletzt in 2007 gesehen wurde. Wir haben aus dem jüngsten Kursverlauf über die Tiefpunkte des 25.06. und 10.07. sowie den Hochpunkten des 26.06. und 03.07. eine keilähnliche Formation im Chart markiert, die zunächst eine abermalige Korrektur versprechen kann.
Sollte der NZD/JPY-Kurs nun also die Unterseite des Keils verlassen, was aktuell bei Notierungen unterhalb von rund 89,16 Yen der Fall wäre, so steht eine kurzfristige Abwärtskorrektur bis zu einer Unterstützungszone, die wir im Bereich zwischen 88,32 und 88,10 Yen [violetter Kasten] verorten würden, an. Auf dem Weg dahin kann allerdings eine steigende Trendlinie [gelb], die wir über die Tiefpunkte des 29.05. und 04.06. gezogen haben, ebenfalls ein Unterstützungspotenzial bergen.
Um von einer nachhaltig steigenden Bewegung im NZD/JPY ausgehen zu können, müsste auf der anderen Seite der beschriebene Keil nach oben hin aufgelöst und noch viel wichtiger der Widerstand bei dem bisherigen Jahreshoch bei 89,89 Yen überboten werden.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Sie sehen anbei den NZD/JPY-Wechselkurs mit Tageskerzen. Nachdem dieser den langfristigen Aufwärtstrend, den wir über eine Trendlinie [rot] über die Tiefpunkte vom 01.06. und 05.09.2012 verdeutlicht haben, gebrochen hat, sollte man sich jetzt auf eine größere Korrekturbewegung gefasst machen. Dabei hat der Devisenkurs nach einem lokalen Tiefpunkt nun vorerst eine Aufwärtsbewegung eingeschlagen, die wir über die Schlusskurse des Linienchart mittels zweier Trendlinie [gelb] eingerahmt haben. Diese Formation könnte als Bärenflagge identifiziert werden.
Sollte diese nun mit einem Schlusskurs unterhalb von 87 Yen in den nächsten Handelstagen gebrochen werden, so besteht Potenzial für einen nächsten bärischen Impuls. Allerdings kann der 200-Tage-Durchschnitt [türkis], der im Moment bei 86,85 Yen notiert, einen temporären Widerstand darstellen. Das erste Ziel stellt das lokale Tief bei rund 85,75 Yen dar. Wird auch dieses bärisch überwunden wartet bei 84,50 Yen der nächste signifikante Widerstand und schließlich bei 82,36 Yen das 23,6 % Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung.
Bitte bedenken Sie, dass am Donnerstag in dieser Woche eine Pressekonferenz der Bank of Japan avisiert ist. Evtl. verkündete Entscheidungen können den NZD/JPY-Kurs nachhaltig in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Zum Wochenauftakt möchten wir uns den NZD/JPY-Wechselkurs betrachten. Sie sehen hierzu auf dem Chart anbei eben dieses Devisenpaar in einer Darstellung mit Tageskerzen. Hier setzte im Mai diesen Jahres ein bärischer Trend ein, der dann im Juli sein bisheriges Ende fand. Danach folgte eine Seitwärtskonsolidierung, die wir über die Schlusskurse des Tagescharts mittels zweier Trendlinien eingerahmt haben. Die so entstandene Formation kann als bärische Wimpel angesehen werden.
Diese bärische Fortsetzungsformation wurde nun am Freitag letzter Woche per Schlusskurs nach unten hin aufgelöst. Im Moment testet der NZD/JPY abermals die gebrochene Trendlinie von unten aus. Sollte am heutigen Tag kein Schlusskurs mehr oberhalb von ~81,65 Yen erzielt werden können, würden wir dieses bärische Signal als bestätigt ansehen. Als erstes Ziel steht dann der bisherige Tiefpunkt bei 80,45 Yen auf dem Plan. Sollte dieser überwunden werden können so wartet allerdings auch schon bei ~79,90 Yen der nächste potentielle Unterstützungsbereich auf den NZD/JPY. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:
Stichworte
Wer ist Triton Capital Markets...