Technische Chartbetrachtung Gold (XAU/USD)


  1. #1
    Devisenhandel-FOREX.de

    Technische Chartbetrachtung Gold (XAU/USD)

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gold-daily-20140311.jpg 
Hits:	1 
Größe:	254,7 KB 
ID:	1403

    Sie sehen anbei den Preis für Gold je Feinunze in USD (XAU/USD) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seitdem der Kurs Ende letzten Jahres den Unterstützungsbereich um die 1180 USD erneut bestätigt hatte, ging der Kursverlauf seit Beginn des Jahres geradlinig nach oben. Seit dem 19.02.2014 befindet sich der Goldpreis nun in einem sehr engen Aufwärtskorridor, den wir durch eine Trendlinie [rot], gebildet über die Tagestiefpunkte vom 20. und 28.02.2014 die dann nach oben projiziert wurde, verdeutlicht haben. Die generelle Aufwärtsbewegung seit Anfang des Jahres haben wir über eine darunterliegende Trendlinie [gelb], gebildet über die Tagestiefs vom 31.12.2013 und 31.01.2014, verdeutlicht.


    Der Aufwärtstrend scheint nun temporär ins Stocken geraten zu sein. Wir haben ein Fibonacci-Retracment über die gesamte Abwärtsbewegung vom 06.09.2011 bis zum 28.06.2013 aufgezogen, dessen 23,6 % Retracement-Level augenscheinlich exakt den Widerstandsbereich beginnend bei 1354 USD markiert, den es nun zu überwinden gilt.
    An dieser Stelle nur ein kurzer Hinweis, dass Sie, falls Sie die technischen Analysewerkzeuge korrekt anwenden, Trendlinien aber partout nicht passen wollen und Fibonacci-Levels nicht exakt erreicht werden, über einen Wechsel Ihres Brokers nachdenken sollten. Stop Fishing ist weiter verbreitet als man gemeinhin annimmt.


    Sollte nun der Widerstandsbereich zwischen 1354 und 1362 USD nachhaltig nach oben hin überwunden werden können, so steht einer Fortsetzung des Aufwärtstrends nichts mehr Wege. Allerdings würde wir das erste Kursziel bei dem Widerstandsbereich zwischen 1414 und 1422 USD suchen. Danach sollte dann das 38,2 % Retracement bei 1462 USD angesteuert werden.


    Auf der anderen Seite, sollte der eingezeichnete Trendkanal nach unten hin verlassen oder zumindest einfach seitwärts durchlaufen werden, so könnte der Goldpreis natürlich auf die darunterliegende Trendlinie [gelb] zurückfallen. Allerdings erst wenn ebenfalls diese Linie durchbrochen wird sehen wir weiteres Abwärtspotential.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading von Gold!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  2. #2
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gold-d1-20140423.jpg 
Hits:	1 
Größe:	253,7 KB 
ID:	1488

    Der Chart anbei zeigt den Goldpreis in USD (XAU/USD), dargestellt mit Tageskerzen. Darauf ist deutlich zu erkennen, dass das große Chartbild einen Doppel-Boden zeigt, der zum einen am 28.06.2013 und zum anderen am 31.12.2014 angetestet und bestätigt wurde. Seit dem zweiten Test befand sich der XAU/USD-Kurs in einem Aufwärtstrend, der am 16.03.2014 seine vorerst höchste Notierung erreichte. Danach folgte eine Abwärtskorrektur, die mit den Tagestiefpunkte vom 01.04.2014 und 22.04.2014 bei rund 1277 USD abermals einen Boden [gelb, gestrichelt] ausbildete.


    Sollte nun also der Widerstand, den das Zwischenhoch markiert hat, fallen und der Goldpreis den Bereich zwischen 1324 und 1331 USD [kleiner violetter Kasten] bullisch überwinden können, ist mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends zu rechnen. Als primäres Ziel sollte die Nackenlinien der übergeordneten Doppel-Boden-Formation herhalten. Diese haben wir durch einen Widerstandsbereich [großer violetter Kasten] im Bereich zwischen 1414 und 1424 USD ebenfalls markiert.


    In der anderen Richtung gedacht, also falls der Doppel-Boden nicht halten sollte und bärisch aufgelöst wird, kann es natürlich zu einem weiteren Preisverfall kommen. Diese könnte bei Notierungen um die 1262 USD nochmals auf Unterstützung stoßen. Sollte diese allerdings ebenfalls durchbrochen werden, würden wir als nächstes Ziel der bullischen Bewegung den übergeordneten Boden bei 1188 bis 1180 USD ansehen.

    (c)2014 by
    www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    Gold Broker

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  3. #3
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gold-d1-20140520.jpg 
Hits:	1 
Größe:	240,7 KB 
ID:	1552

    Das Chartbild anbei zeigt den Goldpreis in USD (XAU/USD) dargestellt mit Tageskerzen. Über einen größeren Zeitraum betrachtet, hat Gold nun mit den Tiefs des 28.06.2013 und 31.12.2013 eine Art Doppel-Boden gebildet, von dem aus wieder ein Aufwärtstrend erfolgte. Dieser fand am 16.03.2014 bei 1392 USD seinen Höhepunkt und seitdem befindet sich der Kurs in einer Abwärtskorrektur. Innerhalb dieser Korrekturbewegung begann sich ab Mitte April ein symmetrisches Dreieck auszubilden, innerhalb dessen der Goldpreis nach wie vor notiert. Wir haben dieses Dreieck mittels zweier Trendlinien, zum einen über die Hochpunkte vom 14.04.2014 und 06.05.2014 und zum anderen über die Tiefpunkte vom 24.04.2014 und 02.05.2014, eingezeichnet.


    Anhand dieses Chartbildes ergeben sich nun die folgenden Optionen für den weiteren Verlauf des Goldpreises:
    Sollte der Preis pro Feinunze Gold steigen und das Dreieck per Tagesschlusskurs nach oben hin verlassen, werden damit gleichzeitig die gleitenden Durchschnitte über 200 und 50 Tage durchbrochen [türkis und grün]. In Folge ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kurs weiter aufwärts laufen wird. Allerdings wartet im Bereich zwischen 1322 und 1328 USD ein größerer Widerstand, durch vergangene Hoch- und Tiefpunkte, dem 23,6 % Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung und einer Berührung mit dem 300-Tage-Durchschnitt [violett], auf uns. Wenn diese Widerstände aus dem Weg geräumt worden sind, sollte eine weitere, größere, Bewegung in Richtung des lokalen Hochpunktes bei 1392 USD erfolgen.


    Sollte der Goldpreis das Dreieck allerdings bärisch auflösen, so wächst natürlich die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Abwärtsbewegung. Diese sollte allerdings bereits in der Gegend von 1277 USD [gelb, gestrichelt] auf eine deutliche Unterstützungsebene stoßen. Diese kann bis Notierungen um die 1267 USD anhalten. Erst wenn ein Schlusskurs unterhalb dieser Zone erzielt worden ist, ist von einem erneuten Preisdruck bis zum bisherigen Boden bei 1182 USD auszugehen.


    Wie auch immer sollten Sie keine neuen Positionen in den Edelmetallen eröffnen, bevor morgen Abend um 17:30 Frau Yellen von der FED ihre Rede gehalten hat und dann um 20:00 das FOMC Sitzungsprotokoll veröffentlicht wurde. Dies kann jeweils für einen Ausschlag in die eine oder andere Richtung sorgen


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  4. #4
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	xauusd-d1-20140626.jpg 
Hits:	1 
Größe:	235,6 KB 
ID:	1614

    Sie sehen auf dem Chart anbei den Goldpreis in USD (XAU/USD) in einer Darstellung mit Tageskerzen. Seitdem am 19.06.2014 der bisherige abwärtsgeneigte Trendkanal [rot] mit einer großen bullischen Kerze durchbrochen wurde, befindet sich der Goldpreis aktuell in einer Seitwärtskonsolidierung. Dabei hat die Preisbewegung mehrfach die Unterstützung bei rund 1306 USD [gelb, gestrichelt] ausgetestet.


    Ebenso wurde mit den Tageshochpunkten von Dienstag und Mittwoch der Widerstand auf Höhe des 23,6 % Fibonacci-Retracements der letzten großen Abwärtsbewegung (05.10.2012 bis 28.06.2013) ausgetestet und bestätigt. Generell kann man im Bereich zwischen 1320 und 1330 USD eine Widerstandszone durch verschiedene Hoch- und Tiefpunkte verorten.


    Sollte der XAU/USD-Kurs es nun schaffen, den Widerstandsbereich zu überwinden oder zumindest einen Tagesschlusskurs oberhalb der 23,6 % Retracement-Marke bei 1325 USD zu erzielen, kann zumindest kurzfristig von einer Fortsetzung der bullischen Bewegung ausgegangen werden. Diese könnte den Goldpreis bis an einen vergangenen Hochpunkt bei 1382 bis 1392 USD befördern.


    Falls allerdings die Bären wieder in der Überzahl sind und es schaffen, den Preis zu drücken, so könnte ab Durchbruch durch die 1306 USD Marke der XAU/USD einen Abwärtsimpuls ausführen. Dieser sollte allerdings nicht sehr weit reichen, da aktuell bei 1285 und 1287 USD die 50- und 200-Tage-Linie diese Bewegung zumindest temporär abfangen sollten.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    Valutrades
    Mehr Broker hier im:
    FOREX Broker Vergleich

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  5. #5
    Devisenhandel-FOREX.de
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GOLD-d1-20140825.jpg 
Hits:	1 
Größe:	201,4 KB 
ID:	1759

    Auf dem Chart anbei sehen Sie den Goldpreis in USD (XAU/USD) dargestellt mit Tageskerzen. Um es in einem Satz zu sagen: Gold befindet sich noch immer in einer langanhaltenden Seitwärtskonsolidierung. Die wichtigsten beiden Trendlinie [rot, durchgezogen] haben wir hier über die Schlusskurse des Liniencharts eingezeichnet, die jeweils aufeinander zulaufen und gemeinsam ein symmetrisches Dreieck bilden, das nun schon fast ein Jahr lang existiert.


    Daneben befindet sich der Goldpreis jetzt aktuell an einer deutlichen Unterstützungsebene [violetter Kasten], die bei rund 1277 USD beginnt und mit der unteren steigenden Trendlinie bzw. einer Unterstützung bei 1267 USD endet. Innerhalb des Dreiecks hat der XAU/USD-Kurs seit Mitte Juli nun eine Art bullische Flagge ausgebildet [gelb]. Sollte diese nach oben hin verlassen werden, was im Laufe der aktuellen Handelswoche z. B. ab Kursen oberhalb von 1305 USD der Fall sein könnte, könnte kurzfristig auf das erreichen des Widerstandsbereiches bei 1325 USD spekuliert werden. Sollte auch dieser bullisch überwunden werden können so wird mit einem nächsten Aufwärtsimpuls wahrscheinlich die Oberseite des Dreiecks tangiert, was mit Notierungen um die 1362 USD der Fall sein könnte.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    Gold Broker

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

  6. #6
    Devisenhandel-FOREX.de


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GOLD-D1-20150119.jpg 
Hits:	2 
Größe:	240,5 KB 
ID:	2119

    Auf dem Chart anbei sehen Sie den Preisverlauf für eine Feinunze Gold in USD (XAU/USD). Dargestellt ist der Kursverlauf mit einem Linienchart auf Schlusskursbasis. Unschwer zu erkennen ist darauf der Abwärtstrend, der bis dato die Notierungen dieses Edelmetalls dominierte. Über die Schlusskurs des 16.03.2014 und 11.07.2014 sowie des 19.12.2013 und 05.11.2014 haben wir zwei fallende Trendlinien [rot] eingezeichnet, die die Bewegung zu einer keilähnlichen Formation einrahmen. Mit dem Kursverlauf vom 16.01.2015 wurde nun nicht nur aus dieser Formation nach oben hin ausgebrochen sondern damit auch gleichsam die einfachen gleitenden Durchschnitte über 50, 200 und 300 Tage nach oben hin durchbrochen.


    Diese Ausgangslage spricht nun für weitere bullische Bewegung. Nach einem potentiell möglichen Re-Test der gebrochenen Formation, etwa bei 1258 bis 1260 USD steht ein bullischer Impuls in Richtung des Widerstandsbereiches bei 1338 bis 1345 USD [violetter Kasten] an. Sollte der Goldpreis dieses Bereich ebenfalls bullisch überwinden können, so wartet der nächste Widerstand bei 1389 USD auf uns.


    Sollte der XAU/USD-Kurs allerdings wieder unterhalb der oberen fallenden Trendlinie schließen und/oder die 200-Tage-Linie [türkis], die jetzt im Moment bei 1254,30 USD notiert, bärisch durchbrechen, so ist das bullische Szenario vorerst gescheitert.


    Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!


    (c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
    Kurse & Charts von:
    GKFX
    Mehr Broker hier im:
    Gold Broker

    Risikohinweis & Haftungsausschluss:

    Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
    Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.

    Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
    Geändert von Devisenhandel-FOREX.de (19.01.2015 um 13:55 Uhr)

Ähnliche Themen zu Technische Chartbetrachtung Gold (XAU/USD)


  1. Chartbetrachtung Edelmetalle (Gold, Silber): 656 Nach der Seitwärtsbewegung im Goldpreis vor einigen Monaten befindet sich Gold seit ungefähr Mitte August in einem eindeutigem Aufwärtstrend,...



  2. Technische Chartbetrachtung des Google CFDs: 758 Sie sehen anbei den CFD-Chart der Google Aktie auf Tagesbasis. Seit dem Einbruch im Oktober letzten Jahes hat der Kurs am 16.11.2012 einen...



  3. Was ist die technische Analyse?: Hallo Leute, was genau ist eigentlich die technische Analyse beim Forex Trading? Wofür braucht man sie und welchen Nutzen hat es? Freue mich über...



  4. EUR/GBP - Euro/Cable bald technische Korrektur?: Seit August befindet sich EUR/GBP (Euro, Cable) bereits im Aufwärtstrend, außerdem hat sich ab September ein Trendkanal gebildet, bei dem wir gerade...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:

Stichworte