- 14.02.2014, 16:51 #1Christian Kämmerer
GBP/USD (Big Picture) notiert so hoch wie zuletzt im Frühjahr 2011
ForexBull Stats
Rollen wir nun einmal mehr das Feld von „weit hinten“ auf und schauen uns den Big Picture Chart zum GBP/USD auf Monatsbasis an. Zum einen sehr auffällig der crashartige Absturz im Zuge der Finanzmarktkrise ab August 2008. Hierbei korrigierte das FX-Paar um mehr als beeindruckende 6.000 Pips bis zum Tiefpunkt im Januar 2009 bei 1,3503 USD. Dies zeigt einmal mehr die durchaus vorkommende Trenddynamik, welche sich an den Märkten entfalten kann. Ohne Stopp-Loss und für den Fall eines Long-Engagements wäre dies der Untergang des Accounts gewesen. Daher bedienen wir uns der Charttechnik und versuchen Dreh- und Angelpunkte im Chart zu lokalisieren. Die Erholungsbewegung nach dem Tief bei 1,3503 USD führte bis zur Marke bei 1,7000 USD und dem folgend zeigt sich das aktuell ebenfalls erreichte Preislevel um 1,6700 USD. Dieses Level kann klar als Widerstandscluster bezeichnet werden und so spannender ist auch die gegenwärtige Situation. Denn der Abwärtstrendkanal seit Anfang 2011 wurde mit dem Doppelboden um 1,4830 USD nach oben hin im November des letzten Jahres aufgelöst. Der dabei dynamische Ausbruch über die runde Marke von 1,6000 USD beflügelte das Pair um bislang mehr als 700 Pips.
Monthly Chart - Created Using Teletrader Professional
Eine leichte Modellierung habe ich bei der Beschau des nachfolgenden Wochencharts vorgenommen und diesen mit wenigen Trendlinien und der von mir häufig verwendeten Form des Rainbows inklusive Heikin-Ashi-Kerzen dargestellt. Hier zeigt sich beinahe schon malerisch die zähe seitwärts/abwärts gerichtete Marktphase seit Anfang 2011, welche vor dem Hintergrund eines klaren Trendfolgehandels einfach keine Trades zuließ. Auffällig ist jedoch die sich aktuell abzeichnende positive Auffächerung des Rainbows. Sowie die gegenwärtig wieder bullisch erscheinende Heikin-Ashi-Kerze. In der Vorwoche schien es im Zuge der negativen Wochenkerze schon beinahe so, als würde das GBP/USD einen stärkeren Rücksetzer unter 1,6250 USD vollziehen, was in der Konsequenz zu einem Rücklauf bis hin zur Marke von 1,6000 USD geführt hätte. Doch siehe da, in der bald endenden Woche dominierten die Bullen und scheinen gar ein Wochenschlusspreis über der Marke von 1,6700 USD ins Auge fassen zu wollen. Die kommende Woche wird dennoch nicht minder spannend, denn aufgrund des starken Impulses der letzten Tage ist die Situation auf diversen Timeframes als „hot“ zu bezeichnen. Doch wie man im Handelsjahr 2008 erfuhr, können Trendimpulse auch ungeahnte Ausmaße annehmen.
Weekly Chart - Created Using Teletrader Professional
Blicken wir nunmehr abschließend auf den Tageschart nach klassischer Charttechnik. Erst heute schob sich das GBP/USD über den Widerstand der Vorwoche bei 1,6668 USD und ein neues Mehrjahreshoch – der höchste Stand seit Mai 2011 – wurde markiert. Zudem wurde der erst Ende Januar gebrochene Aufwärtstrend seit Sommer 2013 zurückerobert, was durchaus als bullisches Zeichen zu verstehen ist. Der heutige Handelstag läuft zwar noch einige Stunden und doch darf man auf den Wochenschlussstand gespannt sein. Faktisch erscheint trotzt dynamischen Ausbruchs eine Gegenbewegung zum Einstieg für weitere Zugewinne besser. Die Marke um 1,6700 USD dürfte umkämpft bleiben und so lässt der Blick auf den Tageschart durchaus nochmalige Rücksetzer bis 1,6630 USD oder gar tiefer bis zum kurzfristigen Aufwärtstrend bei circa 1,6550 USD zu. Viel tiefer sollte das Cable nicht zurücksetzen, da dies durchaus als Zeichen eines Scheiterns an der Marke bei 1,6700 USD verstanden werden könnte. Oberhalb von 1,6500 USD ist somit von einer anhaltenden Rally-Fortsetzung auszugehen, welche mittel- bis langfristig durchaus für eine 1.000-Pip-Performance sorgen könnte. Ziele von 1,7500 bzw. 1,8000 USD bleiben daher im Fokus.
Unterhalb von 1,6500 USD erscheint hingegen eine weitere Abschwächung bis zur bereits mehrfach bestätigten Unterstützung bei 1,6250/60 USD denkbar. Ob dort dann neuerliches Kaufinteresse geweckt werden kann, muss sich zwar erst noch zeigen, doch besteht dort durchaus die Chance auf eine Fortsetzung der Rally im Sinne eines bullischen Handelsjahres 2014. Wie die Saisonalität zu Beginn des Artikels zeigte, könnte es nach den bisherigen Impulsen durchaus zu einer volatilen Seitwärtsrange kommen. FAZIT: Wer dabei ist sollte Long-Engagements bei 1,6500 USD absichern und jener an der Seitenlinie passt besser Rücksetzer im Bereich von 100-150 Pips zum Neu- bzw. Widereinstieg ab.
JFD BROKERS verzeichnet überdies weitere Rekorde! Der wöchentliche Spread-Durchschnitt bei EUR/USD erreichte während der London-Sessions im neuen Jahr abermals ein historisches Tief von nur noch 0,0028 Pips! Überzeugen auch Sie sich vom Motto des kundenfreundlichen „Just Fair and Direct“ Brokers – zur Website einfach hier klicken.
Daily Chart - Created Using MT4-JFD-Brokers
Besuchen sie daher die JFD-Research-Site. Tägliche Markteinschätzungen und vieles mehr finden Sie hier klicken!
Sie haben überdies Interesse an weiteren Inhalten zur Technischen Analyse und dem Trading? Dann schauen Sie sich gleich unsere kostenlosen Webinar-Events an – zur Übersicht hier klicken! Kommenden Dienstag via Live-Charting zu ihren Wunschwerten und interessante Chancen der kommenden Handelstage.
..good trades @ all…
Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers – Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com
ÜBER JFD BROKERS:
WER WIR SIND:
JFD Brokers ist eine einzigartige Mischung aus herausragenden Finanzmarktanalysten und erfahrenen Brokerage-Profis, welche einen revolutionären, zukunftsorientierten Ansatz bei der Entwicklung von Online- Trading Technologien und Lösungen beschreitet. Unser Angebot umfasst Margin Trading, Vermögensverwaltung, HFT & quantitative Systeme, physische Devisen (FX) Zahlungen, Prime und IT-Lösungen und ist perfekt auf erfahrene Privatinvestoren und institutionelle Partner zugeschnitten.
WAS WIR MACHEN:
Wir sind der einzige Retail-Broker, der ALLEN KUNDEN (ab einer Mindesteinlage von 500 Euro) den Handel von bis zu 9 Anlageklassen (mit mehr als 800 Finanzinstrumenten) innerhalb einer einzigen Handelsplattform, mit einem einheitlichen institutionellen Pricing (börsenechte Spreads / Core Spreads) und einer einheitlichen STP/DMA Ausführungsart bietet. Sie profitieren mit JFD Brokers von Interbank-Core Spreads, niedrigen Tradingkosten, kompletter Anonymität, vollständiger Transparenz, hoher Liquidität und einem 100% DMA/STP Konto. Dieses bietet Ihnen einen extrem latenzarmen Zugang zu mehr als 15 Tier1 Liquiditätsanbietern, sowie zu mehr als 80 Primärbörsen, MTFs bzw. sekundär Derivate- & Warenbörsen, bzw. Dark- & Lightpools.
RISK-DISCLAIMER:
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und Sie mehr verlieren können als Ihre ursprüngliche Einzahlung. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
https://www.jfdbrokers.com/legal-inf...formation.html
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Ähnliche Themen zu GBP/USD (Big Picture) notiert so hoch wie zuletzt im Frühjahr 2011
-
EUR/USD (Big Picture) - 1.000 Pips sind möglich: Der gestrige Impuls des Euros startete noch vor Eröffnung der europäischen Börsen um 09:00 Uhr und dennoch war dies die Steilvorlage der...
-
Gold notiert nahe dem Ziellevel - folgt der Ausbruch?: Einleitung: Wie zuletzt an dieser Stelle beschrieben, besaß der Goldpreis oberhalb von 1.265,00 USD die Möglichkeit einer weiteren...
-
Forex Prognosen für Freitag, den 15.07.2011: Liebe Leserinnen und Leser, was soll man zur derzeitigen Marktsituation sagen? Jeder, der die Nachrichten verfolgt, weiß, dass sich die Dinge...
-
Forex Prognosen für Donnerstag, den 14.07.2011: Liebe Leserinnen und Leser, heute Morgen möchte ich den Tag, nachdem ich mir die Charts angesehen habe und Wirtschaftsnachrichten gelesen...
-
Deutscher EA +80% Jan-März 2011: Deutscher SpitzenEA mit +80% Jan-März 2011 auf www.ForexInvestments.de
Die derzeit günstigste...