- 13.12.2013, 13:11 #1Devisenhandel-FOREX.de
Chartbetrachtung GBP/SGD
Sie sehen anbei einen Tageschart eines etwas "exotischeren" Währungspaares - nämlich des britischen Pfunds gegenüber dem singapur Dollar (GBP/SGD). Dieses Devisenpaar befindet sich seit dem Tiefpunkt, der dieses Jahr Anfang März erreicht wurde, in einem Aufwärtstrend. Nachdem es einige Seitwärtsphasen gab, startet der Kurs am 13.11. zu einem erneuten Aufwärtsimpuls, der am 02.12. seinen Höhepunkt fand. Seither ist der Kurs in eine leichte Abwärtsbewegung übergegangen.
Wir haben den Aufwärtstrend über die Tiefpunkte vom 13. und 19.11. mit einer leicht ansteigenden Trendlinie verdeutlicht, die nun mit dem Eröffnungskurs der heutigen Tageskerze gebrochen wurde. Daneben haben wir ein Fibonacci-Retracement über die gesamte Höhe der Bewegung aufgezogen, dessen 23,6 % Retracement-Level bereits durchbrochen wurde.
Viel wichtiger sind jedoch die beiden Trendlinie, über die Hochpunkte vom 03. und 12.12. und auf der Unterseite über die Tiefpunkte vom 28.11. und 06.12.. Zusammen bilden diese einen bullischen Keil, der in den meisten Fällen nach oben hin aufgelöst wird und somit eine Fortsetzung der bullischen Bewegung verspricht.
Sollte die Keilformation allerdings nach unten durchbrochen werden, bestünde in einem sehr kurzfristigen Zeitfenster die Chance, auf das Erreichen des 38,2 % Levels bei 2,0325 SGD zu spekulieren. Ansonsten sollte eher auf eine reguläre Auflösung des Keils auf der bullischen Seite gewartet werden.
Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Woche von Dienstag bis Freitag jeweils um 10:30 die Veröffentlichung von unterschiedlichen Wirtschaftsdaten Großbritanniens ansteht. Dadurch kann es zum Ausbruch in die eine oder andere Richtung kommen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dieser Trading-Anregung, viele PIPs Gewinn und in einigen Stunden einen guten Start in das bevorstehende Wochenende!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 15.01.2014, 12:50 #2Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei das britische Pfund Sterling gegenüber dem Singapur-Dollar (GBP/SGD) dargestellt mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung wurde mit einer extrem bullischen Kerze die Keilformation am 18.12. letzten Jahres bullisch aufgelöst und der Aufwärtstrend fortgesetzt. Seit dem 27.12. werden nun keine neuen Hochpunkte mehr erreicht und der Devisenkurs korrigiert abwärts. Wir haben diese fallende Bewegung durch eine Trendlinie [gelb] über die Hochpunkte vom 02. und 09.01. verdeutlicht, die wir nochmals an die Tiefpunkte der Bewegung projiziert haben. Damit wird schnell ersichtlich: Der GBP/SGD-Wechselkurs befindet sich in einer bullischen Flaggenformation.
Durch dieses Chartbild kann man, sollte man bereits Long in diesem Währungspaar positioniert sein, davon ausgehen, dass die Bullen weiter am Ruder bleiben. Sollten Sie noch nicht in diesem Währungspaar investiert sein, so ist auf eine Auflösung dieser Formation auf der Oberseite zu warten. Sollte die obere Begrenzungslinie bullisch gebrochen werden (am besten per Tagesschlusskurs oberhalb der Linie), kann man technisch gesehen in Folge von einer Fortsetzung des bullischen Trends ausgehen.
Sollte allerdings die Flaggenformation nach unten hin verlassen werden, würden wir das bullische Szenario als temporär beendet ansehen. Spekulativ könnte kurzfristig Short getraded werden, bis z. B. das 38,2 % Retracement-Level der gesamten Aufwärtsbewegung bei 2,0540 SGD oder das 50 % Level bei rund 2,0500 SGB erreicht wird.
Denken Sie daran, dass diese Woche Freitag um 10:30 unserer Zeit einige wichtige Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches (UK) veröffentlicht werden, die nachhaltig die weitere Bewegung des GBP/SGD-Kurses beeinflussen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gute Trades in diesem oder einem anderen Währungspaar!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 03.02.2014, 22:00 #3Devisenhandel-FOREX.de
Sie sehen auf dem Chart anbei das britische Pfund Sterling gegenüber dem Singpur-Dollar mit Tageskerzen dargestellt. Aktuell, d. h. am Montag den 03.02.2014, hat der Wechselkurs den eingezeichneten Aufwärtstrendkanal [rot, gestrichelt] verlassen und ist daraufhin stark gefallen. Im Moment unterbietet dieser sogar den SMA 50 [grün], der in diesem Zeitfenster ein recht guter Indikator dafür ist, ob der zugrundeliegende Markt eher bullisch oder bärisch eingestellt ist.
Sollte der Kurs nun weiterhin unterhalb des SMA 50 und damit auch innerhalb des Trendkanals [gelb] der Korrekturbewegung notieren, sehen wir hier eindeutig noch weiter bärisches Potenzial. In einer ersten Bewegung dürfte der GBP/SGD-Kurs dann die 38,2 % Retracement-Marke bei 2,0726 SGD erreichen. Sollte diese ebenfalls bärisch durchbrochen werden so sollte als nächstes Ziel die untere Trendkanallinie [ebenfalls gelb] auf Höhe des 50 % Retracement-Levels bei 2,0542 SGD erreicht werden.
Auf der anderen Seite, also um wieder längerfristig Long im GBP/SGD zu handeln, müsste unserer Meinung nach zuerst wieder Notierungen innerhalb des ursprünglichen Trendkanals oder oberhalb des bisherigen Jahreshochpunktes erzielt werden. Natürlich wäre auch eine signifikante Umkehrformation vorstellbar.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading von diesem oder einem anderen interessanten Währungspaar!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 03.03.2014, 12:41 #4Devisenhandel-FOREX.de
Auf dem Chartbild anbei sehen Sie den Wechselkurs des britischen Pfunds gegenüber dem Singapur-Dollar (GBP/SGD) dargestellt mit Tageskerzen. Seitdem dieser Devisenkurs den geradlinigen Aufwärtstrend, dargestellt durch einen Trendkanal [rot], am 03.02. verlassen hatte, folgte eine kurze Konsolidierungsphase. Selbige war allerdings nicht besonders deutlich und nur wenige Tage später lief dieser Wechselkurs auch wieder aufwärts unterhalb des alten Trendkanals entlang.
Wir haben nun zum einen den alten Widerstandsbereich zwischen 2,1255 und 2,1313 SGD markiert [violetter Kasten] als auch eine zweite Trendlinie [gelb] über die Tagestiefpunkte vom 06. und 25.02. aufgezogen. Zwischen diesen Bereichen sollte es sich entscheiden:
Sollte der GBP/SGD-Kurs den Widerstandsbereich und das alte Hoch entsprechend überbieten (und damit ebenfalls den absteigenden Trend im Momentum [rot, gestrichelt] durchbrechen), so steht einer Fortsetzung des bullischen Trends nichts mehr im Wege.
Sollte auf der anderen Seite die neue Trendlinie [gelb] gebrochen werden, besteht erneutes Abwärtspotential, das in einem ersten Schritt bis zum 50-Tage-Durchschnitt [grün], der im Moment bei 2,0974 SGD notiert, und dem 23,6 % Fibonacci-Retracement bei 2,0967 SGD heranreichen sollte. Durch weitere Abwärtsimpulse könnte das 38,2 und 50 % Retracement-Level bei 2,0747 und 2,0570 SGD erreicht werden.
Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch um 10:30 wichtige Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreiches bekanntgegeben werden und am Donnerstag um 13:00 die Verkündung des Zinssatzentscheides und der Zahlen zur Quantitativen Lockerung der Bank of England ansteht. Hier wird zwar kein gewaltiger Kurswechsel in der Geldpolitik erwartet, allerdings kann dieser Event wie immer Wechselkurse mit GBP-Beteiligung in die eine oder andere Richtung anstoßen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in der neuen Handelswoche und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker hier: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 23.06.2014, 12:09 #5Devisenhandel-FOREX.de
Der Chart anbei zeigt die Entwicklung des GBP/SGD-Wechselkurses mit Tageskerzen dargestellt. Darauf deutlich zu erkennen ist, dass der Kurs Ende letzten Jahres mit einem steilen Aufwärtstrend begann, der Ende Januar diesen Jahres seinen Hochpunkt fand. Kurz darauf war der Kurs dann in einer Abwärtskorrektur begriffen, die nach kurzer Zeit wiederum in eine seitwärts gerichtete Bewegung überging. Aktuell tangiert der GBP/SGD-Kurs abermals den Widerstandsbereich [violetter Kasten].
Sollte der Devisenkurs es schaffen, einen Schlusskurs auf Tagesbasis von mindestens 2,1330 SGD zu erzielen, kann davon ausgegangen werden, dass die Widerstandszone nun überwunden wurde. Mittel- bis langfristig ist also eine Fortsetzung der bullischen Bewegung sehr wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite haben wir eine aufsteigende Trendlinie über die Tagestiefpunkte vom 04.04.2014 und 11.04.2014 generiert, die die Preisbewegung nach unten begrenzen sollte. Sollte diese nachhaltig und signifikant bärisch gebrochen werden können, so sollte eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung des 38,2 oder 50 % Retracement-Levels bei 2,0750 bzw. 2,0572 SGD erfolgen. Allerdings sollte hierbei noch ein Auge auf die 200-Tage-Linie [türkis] geworfen werden, da diese eine signifikanten Widerstand auf dem Weg nach unten markieren kann.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
- 26.03.2021, 12:44 #6defoloww
Sie sehen auf dem Chart anbei das britische Pfund Sterling gegenüber dem Singapur-Dollar (GBP/SGD) dargestellt mit Tageskerzen. Seit unserer letzten Betrachtung wurde mit einer extrem bullischen Kerze die Keilformation am 18.12. letzten Jahres bullisch aufgelöst und der Aufwärtstrend fortgesetzt. Seit dem 27.12. werden nun keine neuen Hochpunkte mehr erreicht und der Devisenkurs korrigiert abwärts. Wir haben diese fallende Bewegung durch eine Trendlinie [gelb] über die Hochpunkte vom 02. und 09.01. verdeutlicht, die wir nochmals an die Tiefpunkte der Bewegung projiziert haben. Damit wird schnell ersichtlich: Der GBP/SGD-Wechselkurs befindet sich in einer bullischen Flaggenformation.
Wer ist Triton Capital Markets...