Chartbetrachtung AUD/NZD
-
Chartbetrachtung AUD/NZD

Sie sehen anbei den AUD/NZD-Wechselkurs mit Tageskerzen dargestellt. Sehr deutlich kann man darauf erkennen, dass der längerfristige Trend nach unten zeigt. Am 31.07. ist der Abwärtskurs dieses Devisenpaares allerdings auf eine Widerstandsebene bei 1,1195 NZD gestoßen, die seitdem noch einige Male ausgetestet wurde.
Ende letzter Woche wurde der Widerstand durchbrochen, woraufhin der Kurs leicht zurücklief. Mit der aktuellen Kerze scheint die Widerstandszone um die 1,1195 bis 1,1200 NZD endgültig gebrochen zu sein. Die Signale stehen also eindeutig auf "Short" in diesem Währungspaar. Man könnte eine entsprechende Position eröffnen, indem man im kleineren Zeitfenster an den Hochpunkten der Abwärtsbewegung einsteigt oder einen Limit oder Stop Sell Order unterhalb von 1,1195 NZD platziert.
Aufgrund der Höhe dieses absteigenden Dreiecks von über 530 PIPs sollte der Abwärtstrend bis in die Gegend einer alten Unterstützungszone bei 1,0660 NZD heranreichen.
Sollte der Kurs allerdings so stark korrigieren, dass er wieder innerhalb des Dreiecks notiert und die angedeutete Abwärtstrendlinie [gelb, gestrichelt], gebildet über die Hochs vom 28.10. und 05.11., überbietet, dann ist das Short-Szenario natürlich aufgelöst.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading in der neuen Handelswoche!
(c)2013 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker im Vergleich auf: http://www.devisenhandel-forex.de/broker.htm
Ein Demo-Konto bei Sensus eröffenn: hier kostenlose registrieren
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den AUD/NZD-Wechselkurs mit Tageskerzen. Darauf deutlich zu erkennen, ist der bärische Trend, der die Preisentwicklung in diesem Devienpaar dominierte. Am 30.01. wurde schließlich der Abwärtstrend nach oben durchbrochen und tags darauf schließlich der 50-Tage-Durchschnitt [grün] nach oben passiert. Diese Bewegung erreichte den bisherigen Höchststand am 04.02. bei 1,0945 NZD. Seitdem hat der Kurs wieder seine Richtung gewechselt.
Wir haben nun aktuell über den Tageshochpunkt vom 04. und 12.02. eine fallende Trendlinie [gelb] generiert, die wir ebenfalls an die Unterseite dieser Bewegung projiziert haben. Die so entstandene Formation könnte im aktuellen Kontext als Bullenflagge interpretiert werden.
Bei einem Bruch dieser Flagge nach oben kann wieder von weiter steigenden Notierungen im AUD/NZD ausgegangen werden. Wobei wir das 61,8 % Retracement-Level der Abwärtsbewegung bei 1,1160 NZD als primäres Ziel anvisieren würden. Evtl. wird ebenfalls der alte Widerstandsbereich bei 1,1200 bis 1,1215 NZD erneut ausgetestet.
Sollte die 50-Tage-Linie wieder nach unten passiert werden und die Flagge auf der Unterseite gebrochen werden, so dürfte die Zone zwischen 1,0550 NZD und dem diesjährigen Tiefpunkt bei 1,0490 NZD [violetter Kasten] erneut ausgetestet werden.
Bitte beachten Sie das in der Nacht von Montag auf Dienstag um 01:30 unserer Zeit die Aufzeichnungen der letzten Vorstandssitzung der australischen Zentralbank publiziert werden. Die Veröffentlichung dieser Dokumente können einen nachhaltigen Einfluss auf die Bewertung des australischen Dollars haben und somit auch den AUD/NZD-Wechselkurs entsprechend beeinflussen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading des AUD/NZD oder eines anderen interessanten Devisenpaares!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker hier: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Auf dem Chartbild anbei sehen Sie den australischen Dollar gegenüber dem neuseeländischen Dollar. In dieser Darstellung mit Tageskerzen hat sich seit unserer letzten Betrachtung des AUD/NZD-Kurses nicht sonderlich viel getan – aber wir wollen doch einen Blick darauf werfen. Der kurzfristige Aufwärtsimpuls, der am 04.02. seinen Höhepunkt fand, ging in eine Ab-/Seitwärtsbewegung über, bei der wir nun aktuell die Begrenzungslinien nachgezogen haben. Die Hochpunkte vom 04. und 19.02. bilden nun die obere Begrenzungslinie und die Tiefpunkte vom 03. und 13.02. die untere. Diese Linien verlaufen so gut wie parallel nach unten geneigt und bilden so nach wie vor eine bullische Flaggenformation.
Parallel zu den Aufwärtssignalen in der Preisbewegung haben wir eine ansteigendes Momentum, was wir über eine Trendlinie verdeutlicht haben.
Wenn der Preis nun also wieder eine Bewegung zur gegenüberliegenden Flaggenbegrenzung ausführt um dann die Formation zu verlassen, was aktuell bei Notierungen oberhalb der 1,0850 NZD der Fall sein könnte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abermals ein Aufwärtsimpuls einsetzen. Dieser könnte (vom heutigen Tiefpunkt an gemessen) bis über das 50 % Retracement-Level bis um die 1,1110 NZD reichen. In dem Bereich zwischen 1,1110 NZD und der 61,8 % Retracement-Marke ist aufgrund von vergangener Tiefpunkte mit einem erhöhten Widerstand zu rechnen. Jedoch ist ebenfalls schon beim Erreichen der 50 % Marke bei 1,1030 NZD erhöhte Vorsicht geboten.
Sollte der AUD/NZD-Kurs die Flagge atypisch nach unten auflösen, dürfte der nächste Widerstand nicht lange auf sich warten lassen – irgendwo im Bereich zwischen 1,0555 und 1,0490 NZD [violetter Kasten] sollte die Bewegung abgestoppt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Sensus Capital Markets Ltd.
Mehr Broker hier: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Das Chartbild anbei zeigt den AUD/NZD-Devisenkurs mit Tageskerzen dargestellt. Darauf ist deutlich der Abwärtstrend seit Ende letzten Jahres ersichtlich, der seinen ersten Tiefpunkt Ende Januar diesen Jahres fand und nun Mitte März ein weiteres Mal die Zone der letzten Unterstützung angesteuert und bestätigt hat. Wir haben diesen Bereich zwischen 1,0488 und etwa 1,0550 NZD als Unterstützungsbereich markiert [violetter Kasten]. Von diesem Bereich aus tendiert der Kurs in den letzten Handelstagen aufwärts und hat bereits das 23,6 % Fibonacci-Retracement bei 1,0738 NZD exakt bestätigt.
Wie der Kursverlauf nun aktuell weitergehen wird ist schwierig zu sagen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein erneuter Aufwärtsschub bis zum 38,2 % Fibo-Level einsetzen wird, sollte der Kurs es schaffen das 23,6 % Level und damit auch den SMA 50 [grün] nachhaltig zu überwinden. Sollte dieses Szenario eintreten wird es aber erst so richtig interessant: Das Chartbild was sich dadurch bilden würde könnte man nämlich als Doppel-Boden-Formation ansehen, wobei das 38,2 % Retracement-Level die Nackenlinie bei 1,0900 NZD bildet. Sollte der AUD/NZD-Kurs diese Linie bullisch durchbrechen können, sollte eine Trendwende eintreten und die Bullen wieder das Steuer im AUD/NZD übernehmen. Zumindest sollte der neue Aufwärtstrend dann bis zum 61,8 % Retracement bei 1,1155 NZD reichen.
In der anderen Richtung gedacht sehen wir den Kurs erst wieder in einer größeren Abwärtsbewegung wenn das bisherige Tief bei ungefähr 1,0488 NZD bärisch gebrochen wird.
Bitte beachten Sie das in der kommenden Handelswoche am Dienstag um 05:30 unter anderem der Leitzinsentscheid der Royal Bank of Australia bekanntgegeben wird und am Donnerstag um 02:30 die Veröffentlichung einiger wichtiger Wirtschaftsdaten Australiens ansteht.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Kerzenchart anbei zeigt den AUD/NZD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Darauf haben wir eine aufsteigende Trendlinie [rot] über die Schlusskurse des Liniencharts vom 12.03.2014 und 05.05.2014 generiert, die wir an die Oberseite der Bewegung der letzten Monate kopiert haben. Auf diese Weise ist ein steigender Trendkanal entstanden, der aktuell die Preisbewegung dieses Wechselkurses begrenzt. Dabei nähert sich der Kurs nun in großen Schritten der unteren kanalbegrenzenden Linie.
Sollte in den folgenden Handelstagen diese Linie bärisch durchbrochen werden und somit der Trendkanal verlassen werden, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass zumindest ein ehemaliger Unterstützungsbereich und gleichzeitig das 23,6 % Fibonacci-Level der vorangegangenen Abwärtsbewegung, bei ungefähr 1,0743 NZD erreicht wird. Sollte ebenfalls dieser Bereich bärisch überwunden werden, können für die nächsten Bewegungen die Bereiche um die 1,0680 NZD und schließlich 1,0550 NZD anvisiert werden.
Um aktuell eine Position auf der bullischen Seite zu handeln, müsste der Kurs eigentlich lediglich innerhalb des Trendkanals bleiben. Allerdings erscheint ein Trade auf der Long-Seite jetzt dennoch nicht sinnvoll, da der Kurs auf dem Weg nach oben in unmittelbarer Entfernung die gleitenden Durchschnitte über 50 und 200 Tage [grün und türkis] überwinden müsste, was mit einem erhöhten Widerstand verbunden sein kann.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: GKFX
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den AUD/NZD-Wechselkurs dargestellt mit Tageskerzen. Nach dem Doppel-Boden, der Mitte März diesen Jahres vollendet und dann nach oben aufgelöst wurde, erfolgte eine Aufwärtsbewegung, die am 04.06. bereits den bisher gültigen Widerstand nach oben bei rund 1,1035 NZD erreichte. Nachdem ein Zwischentiefpunkt ausgebildet wurde, wurde in den letzten Handelstagen dieser Widerstandsbereich wiederholt ausgetestet.
Sollte nun in Folge der eingangs beschriebene Widerstand gebrochen werden, was bei Notierungen oberhalb von 1,1050 NZD (am besten auf Schlusskursbasis) definitiv der Fall wäre, sollte ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzen. Mit einer Notierung in dieser Höhe sollte bereits der 300-Tage-Durchschnitt [violett] durchbrochen sein, was zusätzlich als bullisches Signal zu werten ist. Der darauffolgende Impuls sollte zumindest an das 61,8 % Level bei 1,1165 NZD heranreichen können.
Sollte der AUD/NZD-Kurs allerdings die steigende Trendlinie [rot], gebildet über die Schlusskurse des 12.03. und 05.05., nach unten durchbrechen, vergrößert sich die Chance auf eine erneute bärische Bewegung. Diese könnte zwar bis an das 23,6 % Fibonacci-Level bei 1,0750 NZD heranreichen, allerdings müssten dazu noch einige Widerstände aus dem Weg geräumt werden:
Zuerst wartet bei 1,0907 NZD ein gewisser Widerstand auf uns, signifikanter sollte aber der Widerstandsbereich sein, den die beiden gleitenden Durchschnitte über 50 und 200 Tage [grün und türkis], die im Moment bei 1,0844 und 1,0849 NZD notieren, markieren.
In Anbetracht dieser Widerstandszonen erscheint es bedeutend einfacher, eine Fortsetzung der bullischen Bewegung zu handeln.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: FOREX Broker Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

In der aktuellen Betrachtung möchten wir einen Blick auf das „Down-Under“-Währungspaar, nämlich den AUD/NZD, werfen. Auf dem Chart anbei sehen Sie den Kursverlauf dieses Devisenpaares dargestellt mit Tageskerzen. Nachdem dieser seit Anfang September mehrfach die Widerstandszone zwischen 1,1280 und 1,1295 NZD ausgetestet hat, kamen die Bullen an den jeweiligen Tiefpunkten immer früher in den Markt. Wir haben über die Tagesschlusskurse vom 22.09. und 16.10. eine steigende Trendlinie [gelb] eingezeichnet, die diesen Trend verdeutlicht. Diese wurde nun mit der aktuellen Kerze nach unten durchbrochen.
Sollte nun die aktuelle Tageskerze unterhalb der Trendlinie, d. h. unterhalb von rund 1,1097 NZD schließen, ist in Folge kurzfristig ein weiterer bärischer Impuls zu erwarten, der den AUD/NZD-Devisenkurs zumindest in die Gegend des vorherigen Tiefs bei 1,0980 NZD befördern kann. Womit von der aktuellen Notierung aus auch eine Bewegung über 100 PIPs gegeben wäre.
Wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, dass in der Nacht auf Donnerstag um 02:30 unserer Zeit der stellvertretende Direktor der Royal Bank of Australia eine Ansprache hält. Es werden zwar keine bedeutenden Neuigkeiten erwartet, allerdings sollte es dennoch zu überraschenden News kommen, so werden sie bei diesem Event verkündet und können den Kursverlauf des AUD/NZD-Wechselkurses noch nachhaltig beeinflussen.
Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-

Der Chart anbei zeigt den AUD/NZD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Dieser Devisenkurs befand sich seit dem Hochpunkt vom 31.10. diesen Jahres in einem recht gradlinigen Abwärtstrend, der nun mit den Tief- und Schlusskursen von Anfang Dezember exakt auf einer alten Trendlinien [rot], die wir über die Schlusskurse des 12.03. und 11.07. generiert haben, aufgesetzt hat.
Wir haben nun eine absteigende Trendlinie [gelb] über die Hochpunkte des 31.10. und 24.11. angelegt, die den Abwärtstrend verdeutlicht. Sollte diese Trendlinie nun nach oben hin gebrochen werden, was mit Notierungen oberhalb von aktuell 1,0820 NZD der Fall wäre, könnte mit einer Korrekturbewegung im AUD/NZD gerechnet werden. Zumindest dürften Notierungen bis 1.0885 NZD erzielt werden oder ggf. die 200-Tage-Linie [türkis], die im Moment bei 1,0913 NZD notiert, tangiert werden.
Das interessantere Szenario entstünde allerdings, wenn der AUD/NZD es schaffen sollte, die steigende Trendlinie [rot] nachhaltig bärisch zu überwinden. Dieses Szenario könnte bei Schlusskursen unterhalb von 1,0760 NZD aktiv werden. In so einem Falle stünde eine Fortsetzung der bärischen Bewegung an. Die anvisierten Kursziele lägen dann bei 1,0630 und 1,0540 NZD.
Bitte beachten Sie das in der aktuellen Handelswoche am Mittwoch um 21:00 die Leitzinsentscheid der neuseeländischen Notenbank bekanntgegeben wird und das am Donnerstag um 01:10 der Direktor eben dieser Notenbank eine Rede hält. Bei beiden Events sind zwar keine großartigen Neuerungen zu erwarten, allerdings sollten diese auftreten könnte dies den entscheidenden Ausschlag im AUD/NZD bewirken. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2014 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker hier im: Broker-Vergleich
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
AUD/NZD: Noch eine Hürde muss genommen werden für den Weg nach oben!

Der Chart anbei zeigt den AUD/NZD-Wechselkurs in einer Darstellung mit Tageskerzen. Diesem Chart kann man eindeutig entnehmen, dass in diesem Devisenpaar die Bären das Bild bestimmen. Seit dem Hoch vom 31.10.2014 setzte ein Abwärtstrend ein der am 03.04.2015 mit Notierungen um die 0,9991 NZD seinen bisherigen Tiefpunkt fand. Seitdem wurde die Parität der beiden ozeanischen Währungen nochmals ausgetestet woraufhin der Kurs in den letzten Handelstagen einen starken Auftrieb erfuhr.
Mit der aktuellen Notierung des AUD/NZD wurde die absteigende Trendlinie [rot], die wir über die Tageshochpunkte vom 28.01. und 11.03. diesen Jahres gezogen haben, bereits bullisch durchbrochen und der Kurs notiert aktuell sogar oberhalb der 50-Tage-Linie [grün].
Sollte nun heute oder in den nächsten Handelstagen ein Schlusskurs (am signifikantesten auf Tagesbasis) oberhalb des 23,6 % Fibonacci-Retracements der gesamten Abwärtsbewegung bei rund 1,03 NZD erfolgen, steht der nächste bullische Impuls bis 1,0490 NZD ins Haus. Sollte auch dieser Bereich überwunden werden können, sollte als nächstes Notierungen um die 1,0646 NZD anvisiert werden.
Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch um 23:00 der Zinssatzentscheid der Royal Bank of New Zealand ansteht. Dieser Event hat Potenzial, den weiteren Kursverlauf des AUD/NZD nachhaltig zu beeinflussen. Ihre eventuell offenen Positionen im AUD/NZD sollte Sie also vorher schließen oder absichern. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Bullenflagge voraus im AUD/NZD!

Der Chart anbei zeigt das „Down-Under“-Paar AUD/NZD in einer Darstellung mit Tageskerzen. In diesem Devisenpaar herrschte seit Mitte April diesen Jahres ein starker bullischer Trend vor, der am 02.07. bei 1,1429 NZD seinen bisherigen Hochpunkt fand. Danach folgte eine Abwärtskorrektur, die wir mittels einer Trendlinie [orange], die wir über die Hochpunkte des 02. und 16.07. aufgezogen und an die Unterseite der Bewegung duplizierten, verdeutlicht haben. Die so entstandene Chartformation sieht sehr nach einer Bullenflagge aus, deren Auflösung auf der Oberseite eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung verspricht.
Mit dem gestrigen und heutigen bisherigen Tageshochs bestätigt der AUD/NZD-Wechselkurs erneut die Relevanz der eingezeichneten Linie. Sollte jetzt ein Tagesschlusskurs signifikant oberhalb des bisherigen heutigen Tageshochpunktes bei rund 1,13 NZD erzielt werden können, so kann die Flagge als aufgelöst betrachtet werden. Als erstes Ziel könnte dann der bisherige Hochpunkt, knapp 130 PIPs weiter oben, ins Auge gefasst werden. Mittelfristig ist natürlich ebenfalls eine weitere Fortsetzung des bullischen Trends wahrscheinlich, sollte das bisherige Jahreshoch überwunden werden können. Wir wünschen Ihnen damit viel Erfolg beim Trading und viele PIPs Gewinn!
(c)2015 by www.Devisenhandel-FOREX.de
Kurse & Charts von: Valutrades
Mehr Broker im Vergleich: hier
Risikohinweis & Haftungsausschluss:
Der Handel mit Finanzinstrumenten aller Art, aber insbesondere mit Devisen, CFDs, Futures oder Rohstoff-Derivaten, birgt neben den Chancen auf hohe Rendite auch ein sehr hohes Risiko, das eingesetztes Kapital zu verlieren.
Unter anderem aus diesen Grund ist der Handel auf den Devisen-, Derivaten- oder Rohstoffmärkten nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater um etwaige Zweifel oder Fragen zu beseitigen und ggf. Ihre persönliche finanzielle Situation zu evaluieren.
Diese Informationen sollen in keinster Weise zum Handel mit dem oder den genannten Finanzinstrumenten auffordern. Sie stellen somit keine Werbung, Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung und Interpretation der Marktlage oder sonstiger Daten durch den Seitenbetreiber von Devisenhandel-FOREX.de dar (Anschrift siehe Impressum auf Devisenhandel-FOREX.de). Diese Informationen stellen lediglich die persönliche Sichtweise dar, nach der der Seitenbetreiber ggf. selbst auf dem gewählten Markt bzw. mit dem beschriebenen Finanzinstrument handelt oder es tun würde. Falls Sie diese Sichtweise teilen bzw. in die selbe Richtung handeln wie hier beschrieben, SO TUN SIE DAS STETS AUF EIGENE GEFAHR. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Ihnen entstandene Verluste. Ferner erheben die hier publizierten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.
-
Wir haben nun aktuell über den Tageshochpunkt vom 04. und 12.02. eine fallende Trendlinie [gelb] generiert, die wir ebenfalls an die Unterseite dieser Bewegung projiziert haben. Die so entstandene Formation könnte im aktuellen Kontext als Bullenflagge interpretiert werden.
Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum:
Stichworte
Unterschiedliche Charts