- 30.04.2015, 10:43 #1Aktionär
Kehrt das Gold zurück?
Bild: Aktueller Gold Chart *30.04.2015
Langfrist versus Daytrading
Natürlich muss bei einem Investment in Gold zwischen einer langfristigen Anlage, dem Kauf von physischem Gold und der anschließenden Verwahrung und dem kurzfristigen Rohstoffhandel im Rahmen von CFDs unterschieden werden. Am 3. März 2015 notierte die Feinunze morgens um drei bei 1.195,65 US-$, um 16 Uhr bei 1.214, 40 US-$. Wer an physischem Gold Interesse hat, wird diese Bandbreite kaum für eine Spekulation nutzen. Wer jedoch eine größere Position im CFD-Handel erworben hatte, konnte durchaus interessante Gewinne realisieren. Wem die Wartezeiten auf Kursgewinne bis zum Jahr 2016 zu lange sind, dem sei ein Blick auf das Portal eines CFD-Brokers, beispielsweise http://www.forexhandel.org/plus500, empfohlen. Ein weiterer Punkt für die verhaltene Kursentwicklung des gelben Rohstoffs liegt auch eindeutig in der wirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone.
Die Inflation bleibt aus
Gold erfreut sich bei steigenden Verbraucherpreisen großer Beliebtheit. Je höher der Kaufkraftverlust ausfällt, um so mehr greifen die Anleger auf Gold zurück. Der Jahreswechsel 2014 / 2015 brachte der Eurozone jedoch keine Inflation, im Gegenteil. Seit Jahren verzeichneten die obersten Währungshüter wieder einmal eine Deflation. Diese hielt sogar im Januar 2015 in Deutschland mit minus 0,2 Prozent Einzug. Darüber hinaus ist die Volkswirtschaft in der Eurozone nach wie vor weit von einem signifikanten Anstieg der Produktivität entfernt. Dieser Faktor ist aber für einen Anstieg der Preise unabdingbar. Die Signale aus den USA sind zwar positiv, aber leider zunächst nur für die USA selbst. Möglicherweise führt der Kursverlust des Euro dazu, dass sich die Exportindustrie zumindest vom allgemeinen Trend in Europa abkoppeln und auch in Südeuropa wieder zulegen kann. Zumindest wäre dies ein Einstieg in den Ausstieg aus der Deflation und könnte eventuell auch zu einem Kursanstieg von Gold beitragen.
- 13.08.2015, 12:16 #2Scott
ich denke das dass Gold auch wieder steigt aber wann kann ich auch nicht sagen oder erahnen. Ich glaube einfach das der Rohstoff wieder in kommen ist wenn irgendwas passiert und die Menschen der Währung nicht trauen... Warten wir mal ab was mit Griechenland noch passiert ;-) könnte was auf Wind im Gold Bereich geben...
- 27.09.2017, 18:05 #3Belisa
Wenn man in gold investiert lieber in Sammel münzen oder doch lieber Barren ?
- 25.09.2018, 12:39 #4Cybergirl
Gibt es denn zwischen Sammelmünzen und Goldbarren einen Unterschied beim Goldpreis? Ich dachte immer: Gold ist Gold. Muss aber zugeben, dass ich mich da nicht gut auskenne.
Ähnliche Themen zu Kehrt das Gold zurück?
-
Die Forex-Volatilität ist zurück auf dem Parkett: Die heutige Überschrift ist freilich etwas spitzzüngig gewählt und doch genau das worum es hier und heute gehen soll. Faktisch wurde vor circa einem...
-
Gold meldet sich zurück: Einleitung: Der Goldpreis sorgte bis zum Ende des letzten Jahres für pure Ernüchterung bei allen Goldbugs. Der erneute Test der Zone um 1.200,00 USD...
-
GBP/USD - Kommen die Bullen zurück?: Einleitung: Die Korrekturschübe des GBP/USD hatten es in jüngster Zeit wahrlich in sich. Vom Bereich der oberen und zugleich deckelnden Trendlinie...
-
Devisen Analyse: EUR/USD erobert wichtige Marke von 1.30 $ zurück!: Der EUR/USD steht zum Zeitpunkt dieser Devisen-Analyse bei einem Kurs von genau 1.3047 $. Gestern konnte der Eurokurs seine langanhaltende Schwäche,...
Unterschiedliche Charts