Erweiterte Öl-Produktionskürzung | Schwache Daten Chinas, Nordkoreas Raketentest


  1. #1
    ThinkMarkets

    Erweiterte Öl-Produktionskürzung | Schwache Daten Chinas, Nordkoreas Raketentest

    Öl: Lassen Sie sich nicht von den Gerüchten hinreißen, was benötigt wird ist eine starke Produktionssenkung

    Die Ölpreise sind noch einmal aufgrund der Nachricht hochgeschnellt, dass zwei große Parteien sich darauf geeinigt haben, dass die derzeitige Senkung der Ölpreise über dieses Jahr hinaus bestehen bleiben wird. Auf der einen Seite ist das eine gute Nachricht, denn es besteht die Aussicht auf eine Situation in der man sich für einige Zeit nicht um die Ölproduktion und deren Ballast kümmern muss. Es besteht kein Zweifel daran, dass dies sich auch auf das Überangebot auswirken würde, da der einzige Grund, warum die OPEC- und Nicht-OPEC-Mitglieder diese Strategie übernommen haben, darin besteht, das im Laufe der Jahre aufgebaute Überangebot zu reduzieren. Allerdings wird es einige Zeit dauern, bis dieses Überangebot beeinflusst werden wird.

    Auf der negativen Seite sind wir immer noch besorgt über diese Neuigkeiten. Wir denken, dass Trader zu viel in diese Situation hineininterpretieren und zu optimistisch sind. Die derzeitige Produktionssenkung konnte bisher keine wesentlichen Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus ist die Bedrohung der Einhaltung durch die Mitglieder, die diesem Produktionsabschluss zustimmen, nach wie vor ein tragfähiges Risiko für den Ölpreis. Zudem intensivieren Länder wie der Iran immer noch ihre Produktion und was noch wichtiger ist, ist dass die US-Schieferöl-Produzenten den größten Vorteil aus der aktuellen Situation ziehen, indem sie dem Überangebot noch mehr Öl zuführt.

    Daher sind zwei Dinge notwendig, um vollkommen optimistisch sein zu können, dass die Ölpreise über die den 60-Dollar-Level ansteigen: eine höhere Produktionssenkung durch die OPEC und einen starken Nachfrageschock. Beide stellen ein Szenario dar, in dem die Zukunft der Ölpreise voller Leben ist.

    China spielt eine führende Rolle bei der Förderung des Welthandels

    In Asien hat China wiederholt gezeigt, dass es bereit ist, eine führende Rolle zu spielen und ein Spitzenreiter im globalen Handel wird, während einige Länder sich zu geschlossenen Volkswirtschaften entwickeln und den Populismus befürworten. Das Land hat mehr als 100 Milliarden Dollar zur Finanzierung von Projekten im Rahmen seiner One Belt, One Road Strategie versprochen, die darauf abzielt, die Handelsbeziehungen mit anderen Ländern zu fördern. Ein zukunftsorientierter Schachzug, der die Position Chinas in den kommenden Jahren stärken könnte.

    Sentiment Positiv trotz erhöhter Spannungen um Nordkorea

    Die gesamte Stimmung in den Märkten bleibt trotz der in China veröffentlichten wirtschaftlichen Wirtschaftsproduktion leicht positiv. Die Finanzminister der G7-Länder trafen sich am Wochenende und zeigten ihre Angst vor dem Populismus und den steigenden geopolitischen Spannungen, die die Welt überschwemmen. Sie haben hervorgehoben, dass die in den USA verabschiedete Protektionismus-Strategie das globale Wachstum beeinträchtigen könnte. Währenddessen hat Nordkorea die Spannungen durch die Prüfung einer weiteren Atomrakete am Wochenende weiter verstärkt.

    Autor: Naeem Aslam

    Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansicht von ThinkMarkets wider. Dieser Kommentar dient lediglich zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Jegliche Prognosen über künftige Marktentwicklungen sind indikativ. Die Entscheidung, beschriebene Techniken, Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt alleine im Ermessen des Lesers.
    Geändert von ThinkMarkets (15.05.2017 um 13:11 Uhr)

Ähnliche Themen zu Erweiterte Öl-Produktionskürzung | Schwache Daten Chinas, Nordkoreas Raketentest


  1. Europäische Märkte haben trotz ausgezeichneter Wirtschaftsdaten Chinas zu kämpfen: Der FTSE Index hat seine Stärke hauptsächlich durch die schwächere Währung erlangt, was seit dem Brexit-Votum das neue Hauptthema ist. Die Inflation...



  2. PMI and FOMC Daten, Ford, Rohöl: Europäische Märkte konzentrieren sich auf PMI und FOMC Daten | Next warnt vor kniffligem 2017 | Trumps Tweetings einschüchternd für Ford | Öl gewinnt...



  3. Starker Aktienaufschwung vor dem EZB Meeting | Daten des Vereinigten Königreichs: Es scheint, als könnte der starke Aufschwung und die Aktienrallye durch nichts gestoppt werden. Der Fakt, dass die italienische Wirtschaft nach dem...



  4. ThinkMarkets Analyse - BIP-Wachstum Chinas | US-Präsidentschaftsdebatte: Stabiles BIP-Wachstum Chinas | US-Ertragsdaten, Wirtschaftsdaten & Präsidentschaftsdebatte von Bedeutung „Stabilität“ ist das Wort, das sich für...



  5. US-Zinsanstieg | Anleiherenditen | Blick auf die EZB Daten: Die in der letzten Woche veröffentlichten Wirtschaftsdaten haben ausdrücklich bestätigt, dass die US-Notenbank ihre Meinung über einen weiteren...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum: