- 12.04.2017, 12:06 #1ThinkMarkets
Anleger nervös wegen Geopolitik | UK Lohndaten | Außergewöhnliche Zahl von Tesco
Während der aktuellen Entwicklungen, hat eine US-Flugzeugträgergruppe ihre Präsenz im Westpazifik verstärkt. Der US-Präsident, Mr. Donald Trump hat die Spannung weiter gesteigert, nachdem er auf Twitter gepostet hatte, dass Nordkorea sich Ärger eingehandelt hat. Xi, der Präsident Chinas sagte, dass es eine friedlichere Lösung für Nordkoreas Situation geben müsse, jedoch bringt die Unvorhersehbarkeit von Trumps Wesen enorme zusätzliche Volatilität in den Markt.
Anleger neigen eher zum Sicherheitsmodus, und flüchten zu Anlagen wie dem Japanischen Yen, dem Schweizer Franken, und Gold (was wir vor ein paar Tagen bereits erwähnt hatten). Zusätzlich dazu, kommt eine Menge an Unsicherheit vom französischen Wahlkampf und wir sind nicht weit vom 23. April entfernt, an dem die erste Wahlrunde stattfindet. Marine Le Pens Sieg ist für Trader eher eine Nebensache, obwohl der CAC Index der Binnenwirtschaft nur für sehr kurze Zeit ausgesetzt war, da der meiste Umsatz aus dem Ausland stammt.
Unserer Meinung nach ist jede Bedrohung für den Euro von der höchsten Bedeutung für Anleger. Die Währung befindet sich als Ergebnis des französischen Präsidentschaftswahlkampfes unter Druck. Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass der Euro einen Level von 1,03 gegen den Dollar im Anflug auf den Nulltermin erreichen könnte, und wenn Marine Le Pen die erste Runde gewinnt, könnte der Euro diesen Level mit Leichtigkeit durchbrechen.
Des Weiteren ist der Spread zwischen den französischen und deutschen zweijahres-Anleihen weiter angestiegen. Mit einem Blick auf die Aktivität der Optionen des Stoxx 600 Index, ist das Put-Volumen ein wenig beängstigend, da Investoren sich gegen unangenehme Überraschungen absichern wollen. Nach den Wahlergebnissen der Niederlande herrschte viel Ruhe unter Anlegern. Jedoch hat sich dieser Handel wieder einmal umgekehrt, und dreht sich vollständig um die Anlage in sicheren Vermögenswerten, ohne unnötige Risikoaufnahme.
Bezüglich der Wirtschaftsdaten, hat die Inflationszahl des Vereinigten Königreichs am Dienstag eine Menge an Unruhe verursacht. Die Inflation im Vereinigten Königreich steht in Flammen, und befindet sich weit über dem Ziel der Bank von England. Die Zahl lag bei 2,3% während das Ziel der Bank bei 2% liegt. Dies übt konstanten Druck auf die BOE aus, welche sich diesem Problem zuwenden muss. Ein Weg dies zu tun, wäre die Erhöhung des Zinssatzes.
Die Daten die für die Inflation von bedeutender Wichtigkeit sind, sind die Lohnzahlen des Vereinigten Königreichs, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Wenn der Index des Durchschnittseinkommens keinen Aufwärtstrend zeigt, wird dies ein großes Problem für die Wirtschaftsgesundheit des Landes sein. Der gesamte Staat könnte darunter leiden, ganz gleich ob Einzelhandels- oder Konsumsektor.
Tesco
Am Mittwoch wurden astronomische Zahlen von Tesco veröffentlicht, und das Unternehmen zeigte, dass es aus allen Rohren feuert. Der bereinigte Gewinn der Gruppe lag bei 1,28 Milliarden, während er auf GBP 1,26 Milliarden geschätzt wurde. Das Unternehmen führt außerdem die Bonusstruktur für Angestellte wieder ein, und dies ist hauptsächlich auf seine verbesserten Leistungen zurückzuführen. Umso mehr Zeichen der Stärke stammt von seiner Vergleichszahl des vorigen Jahres, welche um 0,7% gesteigert ist, doch sie scheiterte die Schätzung von 0,7% zu übertreffen.
Nichtsdestotrotz ist es trotz der harten Konkurrenz in diesem Bereich das erste Mal in fast sieben Jahren, dass die Zahl wieder glänzt. Wenn die Firma in dieser Geschwindigkeit fortfährt, wird sie ihre Dividende bereits dieses Jahr wiederaufnehmen. Die Inflation bleibt ein Hauptproblem für das Unternehmen. Die Firma kann den Preis nicht zu stark erhöhen, da dies seine Kunden zu Aldi und Lidl drängen würde.
Etwas, das sich noch immer als grobe Delle auf der Bilanz der Firma erweist, ist die enorme Zahlung für ihr Buchführungsskandal. Das Unternehmen ist fest entschlossen, diese schlechten Nachrichten hinter sich zu bringen, und der potentielle Zusammenschluss mit Booker ist auf seinem Armaturenbrett. Die kombinierte Gruppe hätte mehr Verkaufsstellen, und würde fast 25% des Markts abdecken.
Das operative Margin-Ziel von 3,5-4% für sein Geschäftsjahr 2019-20 kann mit Hilfe dieses Zusammenschlusses erreicht werden.
Mit einem Blick auf die dreimonats-Leistung der Aktie, sieht es noch immer nicht rosig aus. Die Leistung liegt bei -5,1% und die YTD Leistung von Jahresbeginn bis heute, beträgt -5,4%. Die annualisierte Rendite für 3 Jahre ist wahrlich ein Desaster und liegt bei -10,2%, was dem Unternehmen eine Menge an Schwierigkeiten bereitet.
Autor: Naeem Aslam
Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansicht von ThinkMarkets wider. Dieser Kommentar dient lediglich zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Jegliche Prognosen über künftige Marktentwicklungen sind indikativ. Die Entscheidung, beschriebene Techniken, Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt alleine im Ermessen des Lesers.
Ähnliche Themen zu Anleger nervös wegen Geopolitik | UK Lohndaten | Außergewöhnliche Zahl von Tesco
-
Folgen der US-NFP beeinflussen US-Termingeschäfte | Geopolitik & Yellen im Fokus: Anleger in den USA sind bereit ihre Verluste zurückzufordern und die Vergangenheit hinter sich zu bringen, da der US-Angriff auf Syrien eine Menge an...
-
März Fed Sitzungsprotokoll erschrickt Anleger | Golderholung dauert an: All der Optimismus unter Tradern, der nach der Veröffentlichung des ADP-Beschäftigungsreports entstand, schwand, als die schiere Größe der Bankbilanz...
-
Diese Anfängerfehler beim FX Trading sollten Anleger kennen: Welche Fehler kann ein Anfänger im Forex-Trading vermeiden? Beim Trading können Einsteiger viele Fehler machen. Wer seinen Blick für einige...
-
Wir nennen den Dienstag "May Day" | Investoren nervös vor Theresa Mays Rede: Es wirkt als wäre das Brexit Votum des Vereinigten Königreichs schon lange her, und doch ist uns die britische Regierung noch Antworten auf einige...
-
Euro wegen Italien-Krise und Anleihen shorten?: Guten morgen! Die tägliche Euro-Debatte der Italien-Krise wegen der Veräußerung ihrer Staatsanleigen erreicht wohl heute ihren absoluten Höchstpunkt!...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...