- 07.04.2017, 11:21 #1ThinkMarkets
US-Raketenangriff auf Syrien löst sicheren Trade aus | US NFP Unter der Lupe
Für Trader gibt es nichts Wichtigeres als die US NFP Daten. Diese sind weit höher, als jede andere wirtschaftliche Zahl. Die Daten lenken nicht nur das Handelsgeschehen dieses bestimmten Tages, sondern bestimmen auch den Tonfall für die folgenden Wochen. Es braucht seine Zeit, bis der Einfluss dieser Zahl abklingt.
Dieses Mal könnte die Zahl von Samstag nicht viel Aufmerksamkeit erhalten, da ein wichtigeres Ereignis bevorsteht. Die Nachwirkungen dieses besonderen Ereignisses werden auf die globalen Märkte übergehen.
Was ist nun dieses besondere Ereignis? Wir sprechen natürlich vom zweiten Tag des Gipfeltreffens zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften. Volkswirtschaften, die einen wesentlichen Teil des globalen Wirtschaftswachstums bilden. Es können nur Vermutungen darüber angestellt werden, was das Ergebnis von der Pressekonferenz zwischen den Präsidenten Trump und Xi sein wird.
Es ist hoch wahrscheinlich, dass sich ein weiterer Fall eines Déjà-vus ergeben wird. Erinnern Sie sich an die prekäre Pressekonferenz zwischen Angela Merkel und Trump? Nun, die Debatten der beiden waren noch gar nichts, im Vergleich zu der ideologischen, ökonomischen und politischen Kluft die zwischen den USA und China besteht. In Bezug auf Trumps Haltung gegenüber China, hat er klargestellt, dass es Zeit für eine Veränderung ist und die USA keine weiteren schlechten Abkommen mehr akzeptieren wird. ‘Währungsmanipulator’ ist der Titel den er China gegeben hat - ein Indikator der Spannung die zwischen den beiden Staatsoberhäuptern besteht.
Es ist schwierig ein Szenario in Erwägung zu ziehen, das eine Schlagzeile machen könnte, die die Beziehung zwischen den beiden Ländern ebnen könnte. Dies ist trotz des Fakts, dass es in ihrem gemeinsamen Interesse ist, miteinander auszukommen. Unser Best-Case Szenario ist, dass beide Staatsoberhaupte ein tapferes Gesicht aufsetzen, für die Kameras lächeln und zeigen, dass sie eine konstruktive Diskussion über etliche Angelegenheiten hatten. In der Realität jedoch, haben sich ihre Unstimmigkeiten wohl noch verstärkt.
Die Märkte könnten dieses Szenario wohl verdauen, und sich mit dem Ergebnis das sie erhalten zufrieden geben. Wenn jedoch beide Präsidenten ihre Frustration nicht erfolgreich verstecken können, werden die Schlagzeilen mit Sicherheit die Macht übernehmen, und dies könnte einen nachteiligen Einfluss auf das Anleger-Sentiment haben. Das Ereignis könnte den Nettohandel gefährden, und unser Edelmetall könnte mehr an Fahrt aufnehmen.
Bezüglich der US NFP, kann man immerzu die Erfolgschancen erhöhen, dass die Wirtschaftsdaten beider Parteien helfen könnten. In Realität gibt es eine klare Trennung zwischen Verbrauchervertrauen und Absatzzahlen. US-Konsumenten sparen stark ein, und das Verhältnis von Sparen als Prozentsatz des verfügbaren Einkommens steigt. Natürlich ist das Vertrauen nicht besonders stark, wenn Konsumenten mehr sparen als ausgeben wollen.
Das Lohnwachstum wird wichtiger sein als andere Messwerte. Trotz einer weiteren herausragenden Zahl für die US NFP, könnte das Scheitern einen Anstieg im Lohnwachstum als negative Neuigkeit angesehen werden, was den Dollarpreis senken könnte.
Erinnern Sie sich daran, dass die Fed bereits erwähnt hat, dass sie plant ihre große Bankbilanz zu verringern, und dass dies passieren kann, müssen die Wirtschaftsdaten Stärke zeigen. Wir müssen robuste Zahlen bis Ende Juni oder Juli sehen. Nur dann könnte Janet Yellen, die Präsidentin der Fed, eine klarere und prägnanteren Überblick über ihre Strategie zur Verringerung der Bankbilanz geben. In Ermangelung einer gesünderen Wirtschaft, würden alle Wetten ausgeschaltet sein, und die Fed würde sich einer vagen Näherungsweise bedienen.
Autor: Naeem Aslam
Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansicht von ThinkMarkets wider. Dieser Kommentar dient lediglich zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Jegliche Prognosen über künftige Marktentwicklungen sind indikativ. Die Entscheidung, beschriebene Techniken, Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt alleine im Ermessen des Lesers.
Ähnliche Themen zu US-Raketenangriff auf Syrien löst sicheren Trade aus | US NFP Unter der Lupe
-
Selbstverschulden von Theresa May beeinflusst Sterling | Fed & Trump unter der Lupe: Investoren werden sich wieder einmal auf die US-Notenbank Fed und auf Donald Trump konzentrieren. Es wird mehr Klarheit über seine Steuerpläne...
-
Chinesische Wirtschaftsdaten | FOMC und Apple unter der Lupe: Die europäischen Märkte und US-amerikanischen Termingeschäfte traden aufgrund optimistischerer Wirtschaftsdaten aus Europa und China höher....
-
Italiens Referendum und US Nonfarm-Payrolls unter der Lupe: Sowohl US-Aktien als auch die europäischen Märkte traden niedriger, da Investoren über das Ergebnis des italienischen Referendums besorgt sind – dies...
-
US Termingeschäfte höher | Einzelhandelsumsätze unter der Lupe: Nun ist es so weit – der Dow Jones Index konnte einen weiteren Rekord verzeichnen. Am Dienstag traden zudem die Termingeschäfte höher, und Investoren...
-
ThinkMarkets Analyse - GB Staatsanleihen, US VPI und Ertragsdaten unter der Lupe: Die steigende Anleiherendite ist ein Hauptanliegen der Investoren in Europa und den USA. Die Befürchtung dass die Inflation um einiges schneller...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...