- 27.03.2017, 11:49 #1ThinkMarkets
Trumps Rückschlag senkt Märkte | Theresa May im Fokus
Der Grund für die allgemeine Panik die die Abverkäufe in den Märkten auslöst, ist ihre Intensität, besonders in den Sektoren die wir vor einiger Zeit in unserem speziellen Bericht erwähnt haben. Anleger sind ziemlich gespannt, ob der große Gesetzentwurf über die Infrastruktur und Steuerreform Glück im Senat haben wird, und ob der Kongress diesen absegnet. Genau dies veranlasst die Panik im Markt und veranlasst jeden das Weite zu ergreifen.
Ferner sinkt der Dollarpreis am Montag gegen den Währungskorb. Jeder sucht nach Sicherheit mit dem Beginn des Tradings am Montag. Daher erfreut sich das Edelmetall Gold eines Aufschwungs und tradet nahe seines Tageshochs. Der Dollarindex ist unter die kritische 100er Marke gesunken, und es besteht die beachtliche Möglichkeit, dass er sich tatsächlich auf Level die es zuletzt 1997 und 1998 gab, zubewegt.
Während der allgemeine Fokus sich auf die Steuerreform verlagern wird, ist das eigentliche Problem Trumps Mauer für Mexiko. Es bestehen Fragen darüber, wie hoch die tatsächlichen Kosten sein werden, und ob die amerikanische Öffentlichkeit für die Mauer zahlen wird. Der Vorschlag die 3200 km lange Grenze zwischen den USA und Mexiko zu blockieren wird am Mittwoch eingereicht.
Diese Woche wird eine unglaublich kritische Woche für das britische Volk werden, da die Premierministerin des Landes die Scheidung von der EU offiziell nach ihrem ursprünglichen Plan einreichen wird. Es gab so viele Hindernisse, die Anleger denken ließen, dass ihr Pfad sich verändern könnte, doch nun blicken wir auf die Entwicklung von etwas, das einst als unmöglich erdacht wurde. Der Verhandlungsprozess zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU wird nach Mays Handlung beginnen, vorausgesetzt diese wird von der EU akzeptiert.
Theresa May wirkt ohne Zweifel so, als hätte sie einen Plan den sie verfolgen werde, um diese Schlacht zu bestreiten, doch die EU-Staats- und Regierungschefs werden nicht vor Ende April zusammentreffen, um über ihren eigenen Plan zu diskutieren. Überflüssige Verspätungen verursachen überflüssige Unsicherheit im Markt, was Anleger und Trader mit einer vorsichtigeren Vorgehensweise versieht.
Autor: Naeem Aslam
Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansicht von ThinkMarkets wider. Dieser Kommentar dient lediglich zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Jegliche Prognosen über künftige Marktentwicklungen sind indikativ. Die Entscheidung, beschriebene Techniken, Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt alleine im Ermessen des Lesers.
Ähnliche Themen zu Trumps Rückschlag senkt Märkte | Theresa May im Fokus
-
Dollarschwäche hält an | Theresa May auf Tour zur Vereinigung des Landes: Die letzte Woche endete mit einem Hoch, da die US-Märkte die Woche mit geringen Kursgewinnen abschließen konnten. Der Dollarindex ist der Hauptfokus,...
-
Selbstverschulden von Theresa May beeinflusst Sterling | Fed & Trump unter der Lupe: Investoren werden sich wieder einmal auf die US-Notenbank Fed und auf Donald Trump konzentrieren. Es wird mehr Klarheit über seine Steuerpläne...
-
Event-Day Mittwoch - FX-Pairs und Notenbanken im Fokus: Heute widmen wir uns den bevorstehenden Notenbank-Events im Sinne einer Beschau der Rahmenbedingungen sowie einer Bewertung der damit im Zusammenhang...
-
GBP/USD - Die Marke von 1,6600 USD rückt in den Fokus: Einleitung: Heute erfuhr das GBP/USD abermals Rückenwind seitens konjunktureller Wirtschaftsdaten aus dem Königreich. Wie so oft nahm die Vola ab...
-
Forex - Die Nachwirkungen der FED mit Fokus YEN: Und da überraschte die amerikanische Notenbank FED doch mit ihrem Festhalten in Sachen Liquiditätsschwemme in Form des Quantitativ Easing Programms...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...