- 28.02.2017, 11:46 #1ThinkMarkets
Trump Infrastruktur: Das Spiel mit Rohstoffen, Eigenkapital & Währungen
Dies wurde nicht von den Märkten erwartet, besonders nachdem er Erholung durchgeschüttelt hat indem er seine Steuerpläne als „phänomenal“ beschrieben hatte. Als am Montagabend die Neuigkeiten eintrafen, herrschte allgemeine Enttäuschung. Es wäre allerdings falsch, Mr. Trump bereits abzuschreiben, da er immer neue Überraschungen bereithält. Der Markt hat sich trotz dem Mangel an Informationen erholt und ein weiteres Rekordhoch verzeichnet.
Anleger haben ihre Aufmerksamkeit auf das Stichwort „Infrastruktur” verlagert. Dies wird der Hauptfokus sein, und wird intensiv beobachtet werden, wenn er seine Rede halt. Als Investor werden Sie Militärausgaben nicht besonders begeistern. Dennoch gibt e seine Anzahl an Unternehmen oder ETFs, die im Fokus sind, wie ITA, XAR und PPA.
Die Investorengemeinschaft konzentriert sich darauf, wie die Infrastrukturausgaben aussehen werden. Schließlich hat Donald Trump in seiner Kampagne eine Erhöhung der Militärausgaben versprochen, und nun ist es an der Zeit dieses Versprechen zu erfüllen. Man sollte sich wohl auf die ETFs konzentrieren, die auf Infrastruktur-Unternehmen ausgerichtet sind.
Bezüglich Rohstoffen, werden Industriemetalle nach Mr. Trumps Rede sehr interessant sein. Man weiß allgemein über die phänomenale Erholung von Kupfer Bescheid, und die Rede am Dienstag könnte eine weitere Erholung für das lukrative Metall bewirken. Außerdem werden Verbesserungen der Infrastruktur oder die Durchführung von Bauarbeiten selbstverständlich Energie benötigen, die höchstwahrscheinlich von Öl stammen wird. Somit würde ein substanzieller Plan für die Infrastrukturausgaben den Appetit auf Energien ebenfalls erhöhen.
Zuletzt widmen wir uns dem Verkehrssektor, den Lastkraftwagen und den Firmen die diese produzieren werden. Hohe Infrastrukturausgaben werden die Nachfrage für Nutzfahrzeuge und Maschinen (wie z.B. Caterpillar, welcher gestern führte) erhöhen, also könnte man sich auf einige transportspezifischen ETFs konzentrieren, sowie IYT oder XTN.
Der Grund der Erholung des Dow Index am Montag basierte vorrangig auf den obigen Faktoren. Was die Währung betrifft, denken wir, dass die Infrastrukturausgaben das BIP des Landes erhöhen werden, was dem Dollar zugutekommt. Ja, es war am Montag nicht viel Stärke im Dollar zu sehen, was hauptsächlich durch die Nichterfüllung der Markterwartungen verursacht wurde, da Trump die Details über seine Steuerpläne ausließ. Es besteht durchaus ein erhöhtes Risiko für die Währung, wenn sein Plan für die Infrastrukturausgaben den Erwartungen nicht entspricht, und dies könnte die Dollarerholung weiter aus der Bahn werfen. Trotz allem beruhen die meisten Wetten was den Dollar betrifft darauf, was die Fed zunächst tun wird.
Am Montag stellte sich heraus, dass ein neues Mitglied, welches zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2017 ein Teil des Fed Komitees von Stimmrechtsvertretern werden wird, nun auch hawkish geworden ist, und eine Erhöhung des Zinssatzes eher früher als später bevorzugt. Zur selben Zeit fühlt sich die US-Notenbank womöglich ein wenig wohler gegenüber der Idee der Infrastrukturausgaben, da Trump wohl einen Vorgeschmack über seine Ausgabenpläne geben wird. Die Fed ist aus diesem Grund bezüglich des Zeitpunkts für die Erhöhung des Zinssatzes ein wenig unbestimmt. Die Hälfte dieses Rätsels wird am Dienstag vor der Fed-Sitzung im März gelöst werden. Dies hat die Bedeutung der Sitzung im März erhöht, wenn die Bank entscheiden muss, ob sie den Zinssatz erhöhen wird oder nicht.
Ähnliche Themen zu Trump Infrastruktur: Das Spiel mit Rohstoffen, Eigenkapital & Währungen
-
Märkte verdauen Referendum Italiens | Hoffnungen auf EZB | Trump und China: Der Rücktritt des italienischen Primärministers Matteo Renzi verkörpert eine weitere politische Enttäuschung in einem harten Jahr wie 2016. Die...
-
Post-Trump: Der Zukunftsweg der US-Zinssätze: • Trumps Sieg übt ungeahnten Inflationsdruck auf die US-Notenbank aus • Die Stellungnahme der US-Notenbank ist bedeutender als der Zinssatzanstieg...
-
US-Präsident Donald Trump | Starker Ausverkauf auf Europäischen Märkten: Trader wissen noch nicht so recht, was sie mit dem Sieg Trumps anfangen sollen, während sich am Tag des Ergebnisses der US-Wahl eine dunkle Wolke...
-
EUR/USD (Intraday) - Gleiches Spiel wie am Freitag?: Einleitung: Ähnlich wie am Freitag, stehen auch heute die Vorzeichen für das Major-FX-Pair EUR/USD unter keinem guten Stern. Wobei sich die...
-
Beliebteste Währungen auf dem Forex Markt?: Hi, was sind eigentlich die beliebtesten Währungen bzw. Währungspaare die auf dem Forex Markt tagtäglich gehandelt werden? Und welche Währungen...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...