- 27.02.2017, 11:27 #1ThinkMarkets
Selbstverschulden von Theresa May beeinflusst Sterling | Fed & Trump unter der Lupe
Der neue Finanzminister Steven Mnuchin wies letzte Woche auf seine Hoffnung hin, die neuen Steuerpläne eventuell bis August aufzuschieben. Unglücklicherweise wollte er darüber hinaus keine weiteren detaillierten Informationen mehr geben.
Die treibende Kraft hinter dem Greenback sind die Daten des Beige Book der Fed die diese Woche veröffentlicht werden. Am Donnerstag werden alle 12 regionalen Federal Reserve Banks mehr Nachweise für die Gesundheit der US-Wirtschaft bekanntgeben. Die US-Notenbank sagte, dass sie den Zinssatz wahrscheinlich ziemlich bald erhöhen werde, und diese speziellen Daten könnten einen Ansatzpunkt darüber geben, was sie mit ‚ziemlich bald‘ meint.
Die Märkte werden aufgrund der diese Woche stattfindenden Reden zahlreicher Mitglieder der Fed in unruhigen Wässern bleiben. Ihre Meinungen und Unstimmigkeiten werden der Hauptfokus und Haupteinflussfaktor für den Dollar sein.
Eine weitere Währung die eine Menge an Aufmerksamkeit unter Tradern erlangen wird, ist der Sterling. Theresa May unternimmt gerne harte Aktionen, ohne sich bewusst zu sein, wie verheerend die Folgen für das Vereinigte Königreich sein könnten. Sie will ein gutes Abkommen mit ihren EU Partnern aushandeln, und dennoch hat sie mit ihrer Einstellung gegen freien Personenverkehr noch einmal einen draufgesetzt. Es wurde verkündet, dass EU-Staatsbürger die vor dem Tag des Brexits im Vereinigten Königreich ankommen, nicht automatisch das Recht erhalten, permanent in dem Land zu residieren.
Sie hat nicht nur die Grundlage für nicht als Chaos gebildet indem sie gegen diejenigen kämpft, mit denen sie verhandeln möchte, doch es gibt auch Meldungen, dass Schottland im Jahr 2018 ein Referendum fordern könnte.
All diese negativen Entwicklungen, die hauptsächlich von Theresa May selbstverschuldet sind, werden den Sterling zur unattraktivsten Währung gegen einen Währungskorb machen.
An der Front der Wirtschaftsdaten, werden die Aufträge langlebiger Gebrauchsgüter der USA veröffentlicht, und es wird erwartet, dass es etwas Verbesserung geben wird. Jedoch liegt die Prognose genauso wie im letzten Monat bei 0,5%.
Ähnliche Themen zu Selbstverschulden von Theresa May beeinflusst Sterling | Fed & Trump unter der Lupe
-
Yellens Anhörung und Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreichs unter der Lupe: Trader verbrachten den Großteil ihres Dienstages damit, die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der kommenden Sitzung der US-Notenbank zu...
-
Chinesische Wirtschaftsdaten | FOMC und Apple unter der Lupe: Die europäischen Märkte und US-amerikanischen Termingeschäfte traden aufgrund optimistischerer Wirtschaftsdaten aus Europa und China höher....
-
Italiens Referendum und US Nonfarm-Payrolls unter der Lupe: Sowohl US-Aktien als auch die europäischen Märkte traden niedriger, da Investoren über das Ergebnis des italienischen Referendums besorgt sind – dies...
-
US Termingeschäfte höher | Einzelhandelsumsätze unter der Lupe: Nun ist es so weit – der Dow Jones Index konnte einen weiteren Rekord verzeichnen. Am Dienstag traden zudem die Termingeschäfte höher, und Investoren...
-
ThinkMarkets Analyse - GB Staatsanleihen, US VPI und Ertragsdaten unter der Lupe: Die steigende Anleiherendite ist ein Hauptanliegen der Investoren in Europa und den USA. Die Befürchtung dass die Inflation um einiges schneller...
Wer ist Triton Capital Markets...