- 23.02.2017, 11:57 #1ThinkMarkets
Fed unsicher | Pause im Goldpreis | Dollarerhöhung
Die Haltung der US-Notenbank gegenüber der Zinserhöhung beeinflusst den Goldpreis. Mit einem Blick auf den Chart sieht man, dass wir in diesem unschönen Bereich (Chart: „Ugly Range“) zwischen 1218 und 1242 feststecken, und dass sich der Preis darin konsolidiert. Um aus diesem Bereich herauskommen zu können, wäre ein neuer Impulsgeber notwendig. Das Edelmetall hält sich trotz der Dollarerhöhung am Donnerstag. Der Hauptgrund davon, ist die Inflation und ferner ist der Markt nicht der Ansicht, dass die Fed es schaffen wird, den Zinssatz 2017 dreimal zu erhöhen.
Wir denken, dass sich der Weg des geringsten Widerstands nach oben krümmt, und dies könnte der interessantere Trade sein. Es sind nicht viele Details über Trumps Steuerkonzept sowie Finanzplan bekannt, und Investoren haben begonnen dies zu hinterfragen. Außerdem besteht in Europa eine ernste Bedrohung des Frexits, und wir denken, dass Le Pen mit Leichtigkeit den ersten Wahlgang gewinnen kann und deshalb frisches Kapital in Gold ETFs fließen könnte.
Ähnliche Themen zu Fed unsicher | Pause im Goldpreis | Dollarerhöhung
-
Der Goldpreis steigt und steigt - lohnt sich jetzt eine Investition?: Hi! Ich spiele mit dem Gedanken in Gold zu investieren. Sieht man sich den aktuellen Goldpreis einmal an, stellt man fest, dass er stetig steigt....
-
Goldpreis aktuell - jetzt noch einsteigen?: Nochmals Hallo, aktuell herrscht ja etwas trübe Stimmung an den Börsen und mit Aktien durch die Syrien-Debatte. Das Gold ist ja eigentlich bei...
-
Entscheidung der Bank von England | US-Wahl | Goldpreis höher | Alibaba und Facebook: Die der US-Notenbank ist dabei, sich auf die Zinssatzerhöhung im Dezember einzustimmen und die Bank von England verändert ihre Währungspolitik in...
-
Gold wirkt sehr unsicher vor der FED: Einleitung: Mit Blick auf das aktuelle Preisverhalten muss sich der Goldpreis am seit April etablierten Abwärtstrend klar geschlagen geben. Zudem...
Unterschiedliche Charts