- 02.12.2016, 11:30 #1ThinkMarkets
Italiens Referendum und US Nonfarm-Payrolls unter der Lupe
Die politische Instabilität ist seit dem Brexit zur neuen Norm für die Märkte geworden, und die Umfragen rund um den Globus haben völlig unkonventionelle Ergebnisse gezeigt. Wenn man einen Blick auf die italienischen Umfragen wirft, bestätigen diese, dass das Ergebnis ein “Nein” sein wird. Ein “Nein” Votum kann verstärkten Druck auf die italienischen Banken ausüben, und wirkt definitiv mehr Druck auf die italienischen Anleiherenditen aus.
Zudem ist die Wahl in Frankreich ebenfalls ein Faktor der die europäischen Märkte nervös bleiben lässt, und die Folgewirkungen werden auch in den USA zu spüren sein. Eines ist jedoch sicher: wer auch immer die Kontrolle über Italien übernehmen wird – es wird eine neue Person sein. Ob es jemand sein wird der rechts- oder linksextrem ist, wird sich noch zeigen.
Die wichtigste aller Daten – die US Nonfarm-Payroll – wird am Freitag veröffentlicht und erscheint im Licht des italienischen Referendums weit glanzloser als üblicherweise. Trotz allem sind die am Freitag veröffentlichten Daten nicht besonders bedeutend, da Investoren bereits einberechnet haben, dass im Jahr 2016 ein weiterer Zinssatzanstieg stattfinden wird. Die Frage ist, ob die Daten aussagekräftig genug sein werden, um den Ton des Komitees des Offenmarktausschusses hawkish zu stimmen - trotz dass die Stärke des Dollars bereits einige Sorgen unter den Mitgliedern verbreitet hat. Diese Bedenken könnten die US-Notenbank dazu bringen, trotz der Möglichkeit von drei bis vier weiteren Zinssatzanstiegen im Jahr 2017, etwas ihres hawkishen Tons schwinden zu lassen.
Ferner verliert der Dollarindex an Schwung und steht seinem ersten wöchentlichen Verlust seit Donald Trumps Sieg gegenüber.
Ähnliche Themen zu Italiens Referendum und US Nonfarm-Payrolls unter der Lupe
-
US Termingeschäfte höher | Einzelhandelsumsätze unter der Lupe: Nun ist es so weit – der Dow Jones Index konnte einen weiteren Rekord verzeichnen. Am Dienstag traden zudem die Termingeschäfte höher, und Investoren...
-
Deutsche VPI-Daten und Trumps Effekt unter der Lupe | Alibabas Glückstag: Die europäischen Märkte sind darauf erpicht am Donnerstag erreichten Gewinne zu erweitern, da Termingeschäfte höhere Eröffnungszahlen vorweisen. Dies...
-
ThinkMarkets Analyse - GB Staatsanleihen, US VPI und Ertragsdaten unter der Lupe: Die steigende Anleiherendite ist ein Hauptanliegen der Investoren in Europa und den USA. Die Befürchtung dass die Inflation um einiges schneller...
-
USD/CHF (Intraday) unter Hochspannung: Einleitung: Nach dem die gestrige Vorstellung bzgl. des USD/CAD einen guten Anfang nahm und dann letztlich doch scheiterte. Wollen wir uns heute dem...
-
USD/RUB bleibt unter Druck: Einleitung: Die Abwertungsorgie des Rubels bis ins laufende Handelsjahr hinein kehrte sich seit Februar mehr und mehr um. Wie man beispielgebend...
Wer ist Triton Capital Markets...