- 24.11.2016, 12:47 #1ThinkMarkets
Deutsches BIP nach Prognose, Umsätze bleiben schwach | Rohöl steigt wegen Irak-News
Die am Donnerstag veröffentlichten deutschen Wirtschaftsdaten haben gezeigt, dass die Binnennachfrage sich während des dritten Quartals erholt hat – ein Zeichen sich verbessernder Nachfrage. Zudem kam die deutsche BIP Zahl in Einklang mit der Prognose von 0,2%. Weitere ermutigende Zeichen lagen in den Staatsausgaben und in der Bauwirtschaft. Allerdings wird im Angesicht Deutschlands Status als stark exportbasierende Wirtschaft, und dem Sinken der Exportzahl um 0,4% klar, dass das globale Wachstum nach wie vor schwach ist.
Der am Mittwoch veröffentlichte Bericht der US-Notenbank hat bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zinssatzanstieges weit über 100% angestiegen sein könnten. Außerdem ist die US-Notenbank fest davon überzeugt, dass die Wirtschaft einem weiteren Zinssatzanstieg standhalten kann. Aus diesem Grund hat sie am Mittwoch hat sie den Weg dazu geebnet. Des Weiteren haben die am Mittwoch veröffentlichten Wirtschaftsdaten der USA abermals bestätigt, dass das wirtschaftliche Fundament des Staates robust ist.
Der Dollar erholt sich weiterhin aufgrund von Spekulationen über den Zinssatzanstieg und beeinflusst das wertvollste aller Metalle – Gold – welches sich nahe dem nächsten Supportlevel 1180 befindet. Wenn es dieses durchbricht, gibt dies den Weg für die 1150 Marke frei. Es wird uns nicht überraschen, wenn der Preis innerhalb der kommenden Wochen, wenn nicht Tage, diesen Level erreicht. Wenn dies eintrifft erinnern Sie sich daran, dass Sie bereits hier davon gelesen haben.
Die Stärke des Dollars hat zudem einen Einfluss auf das „schwarze Gold‟. Überdies wirken die am Mittwoch veröffentlichten US-Rohöl Bestandsdaten der Erholung des Öls entgegen, doch der wesentliche Nenner der Öl-Erholung ist gewiss das anstehende OPEC Meeting. Gemäß einiger aktueller Berichte stimmt der Irak einer Angebotskürzung zu, was den Ölpreis in den grünen Bereich befördert hat. Im Markt herrschen eine Menge Gerüchte dass eventuell aus dem Meeting der nächsten Woche ein Deal entspringen könnte, was Trader etwas optimistisch gestimmt bleiben lässt. Mit dem Näherrücken von Weihnachten und der Ferienzeit hoffen wir, dass das Ergebnis die Feierlichkeiten nicht verderben wird, und Trader niedergeschlagen an der Festtafel sitzen lässt.
Der Dollar handelt zu einem Siebenmonats-Hoch gegen den Yen, was exportbasierten Firmen in Japan dabei geholfen hat ihre Gewinne aufzubessern. Der Dollar handelt ebenfalls höher gegen Euro und Sterling. Der Sterling ist im G10 Korb nach wie vor bei weitem die Währung mit den besten Ergebnissen, was dem Fakt zugeschrieben werden kann, dass die Währung stark gelitten hat. Außerdem hat der am Mittwoch veröffentlichte Herbstbericht im Vereinigten Königreich der Währung ferner geschadet, da Philip Hammond die Wachstumsprognose für die Folgezeit der Brexit-Abstimmung gesenkt hat.
Mit einem Blick auf die am Mittwoch im Herbstbericht veröffentlichten Messwerte scheint das Vereinigte Königreich auf eine unsanfte Landung zuzusteuern und dass tatsächlich die Möglichkeit eines Hard-Brexit besteht. Brexit wird innerhalb der ersten Dezemberwoche wieder verstärkt in den Schlagzeilen aufscheinen, da der Oberste Gerichtshof bald sein Urteil über die Legitimität der staatlichen Handlungen fällt. Wird Theresa May ein verfrühtes, oder ein ungewolltes Geschenk erhalten? Lassen Sie uns abwarten, denn bald werden wir es wissen.
Ähnliche Themen zu Deutsches BIP nach Prognose, Umsätze bleiben schwach | Rohöl steigt wegen Irak-News
-
Der Goldpreis steigt und steigt - lohnt sich jetzt eine Investition?: Hi! Ich spiele mit dem Gedanken in Gold zu investieren. Sieht man sich den aktuellen Goldpreis einmal an, stellt man fest, dass er stetig steigt....
-
ThinkMarkets Analyse - Keine Überraschung von Apple | Rohöl sinkt während Gold steigt: Am Mittwoch spielt eine Reihe von Faktoren eine bedeutende Rolle im Markt. Der Aufschwung von Aluminium basiert auf der starken chinesischen...
-
Gold (Intraday) - Nach den Gewinnen vom Montag heute schwach?: Einleitung: Der Goldpreis konnte sich während des gestrigen Handels dynamisch nach oben arbeiten. Triebfeder war jedoch die „Monsterkerze“ vom...
-
Gold - Die Bären bleiben im Vorteil: Einleitung: Der jüngst erneut getestete Support bei 1.280,00 USD je Unze verhalf dem Goldpreis erneut zu einer Erholung. Der Ausbruch unter 1.277,30...
-
Euro-Kurs steigt nach Einigung in Brüssel nach oben!: Der EU-Gipfel ist auf seinem Höhepunkt angelangt. Nach einer Einigung in Brüssel konnte der Eurokurs deutlich zulegen und diese Gewinne auch...
Unterschiedliche Charts